ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Niedertemperaturkonzentrator

Für die Niedertemperaturkonzentrator gibt es insgesamt 356 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Niedertemperaturkonzentrator die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kernenergietechnik, Gummi, medizinische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Feuer bekämpfen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Luftqualität, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Bordausrüstung und Instrumente, Längen- und Winkelmessungen, Gefahrgutschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Verstärkter Kunststoff, Kraftstoff, Isolierung, Optische Ausrüstung, Umwelttests, Abfall, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Metallerz, Chemikalien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Bodenqualität, Bodenkunde, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Drähte und Kabel, Mechanischer Test.


Group Standards of the People's Republic of China, Niedertemperaturkonzentrator

  • T/QGCML 2268-2023 System zur Anreicherung von Kohleflözmethan mit niedriger Konzentration und zur Kompression von komprimiertem Erdgas
  • T/QGCML 2267-2023 Konzentration von Kohleflözmethan mit niedriger Konzentration zur Erzeugung von komprimiertem Erdgas, Komprimierungs- und Reinigungssystem
  • T/QGCML 2269-2023 Automatisierungssystem für die Anreicherung von Kohleflözmethan mit niedriger Konzentration zu komprimiertem Erdgas
  • T/QGCML 2266-2023 Konzentration von Kohleflözmethan mit niedriger Konzentration zur Erzeugung eines Kühlturmsystems mit komprimiertem Erdgas
  • T/QGCML 2265-2023 Druckwechseladsorptionssystem für komprimiertes Erdgas, das durch Konzentration von niedrig konzentriertem Kohleflözmethan hergestellt wird
  • T/QGCML 2264-2023 Sicheres Transportsystem für komprimiertes Erdgas, das durch Konzentration von niedrig konzentriertem Kohleflözmethan hergestellt wird
  • T/HEBQIA 256-2024 Gerät zur Niedertemperatur-Schock-Analgesie
  • T/CRIA 19004-2023 Konzentrierter Naturkautschuklatex, proteinarme Latexspezifikationen
  • T/SHPTA 050-2023 Umweltfreundliche und bei niedrigen Temperaturen wärmeschrumpfende Polyesterfolie
  • T/SJZSYYQXH JZ008-2023 Kalibrierungsmethode für Niedertemperatur-Temperaturtester
  • T/GDBX 017-2019 Biegewiderstandsprüfer bei niedrigen Temperaturen für Schuhoberteile – Kältebeständigkeitsprüfmaschinen – Spezifikation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Niedertemperaturkonzentrator

  • ASTM C996-96 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U1
  • ASTM C996-04 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-10 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-04e1 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-20 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-15 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 °C 235 U
  • ASTM C1462-21 Standardspezifikation für Uranmetall, das auf weniger als 20 % 235U angereichert ist
  • ASTM E2758-15a(2021) Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E2758-15 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E2758-10 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E1311-89(2004) Standardtestmethode für den minimal erkennbaren Temperaturunterschied für Wärmebildsysteme
  • ASTM D5919-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5953M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D1229-03(2008) Standardtestverfahren für die Gummieigenschaft/Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D5953M-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D1229-03 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1229-03(2015) Standardtestmethode für Gummieigenschaften und Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1229-87(1997)e1 Standardtestverfahren für die Gummieigenschaft/Druckverformungsrest bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1329-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Gummieigenschaftx2014; Schrumpfung bei niedrigeren Temperaturen (TR-Test)
  • ASTM D1229-03(2019) Standardtestmethode für die Druckverformungsreste von Gummi bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1329-16(2021) Standardtestmethode zur Bewertung der Gummieigenschaften – Schrumpfung bei niedrigeren Temperaturen (TR-Test)
  • ASTM D1329-02 Standardtestmethode zur Bewertung der Gummieigenschaft8212; Schrumpfung bei niedrigeren Temperaturen (TR-Test)
  • ASTM D5953M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-96(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektionsmethode (metrisch)
  • ASTM D5953M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Nicht-Methan-Verbindungen (NMOC) in der Umgebungsluft mittels kryogener Vorkonzentration und direkter Flammenionisationsdetektion
  • ASTM E2995-15a(2020) Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern

Professional Standard - Electricity, Niedertemperaturkonzentrator

  • DL/T 1002-2022 Kalibrierungsmethode für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in niedriger Konzentration

International Organization for Standardization (ISO), Niedertemperaturkonzentrator

  • ISO 24329:2022 Proteinarmes Naturkautschuklatexkonzentrat – Spezifikation
  • ISO 14965:2000 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • ISO 8916:1988 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren polarer Verbindungen; Vorbereitung von Kondensatproben durch Niedertemperatur-Wäschetechnik
  • ISO 7203-1:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 7203-3:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • ISO 7203-1:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 2921:2005 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2921:2011 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Kälterückgangs (TR-Test)
  • ISO 2921:1997 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 2921:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften; Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 815:1991 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • ISO 815:1991/Cor 1:1993 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1653:1975 Vulkanisierte Kautschuke; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Durchbiegung bei tiefen Temperaturen
  • ISO 815-2:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 9022-2:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • ISO 815-2:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 815-2:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

British Standards Institution (BSI), Niedertemperaturkonzentrator

  • BS ISO 24329:2022 Proteinarmes Naturkautschuklatexkonzentrat. Spezifikation
  • BS EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel. Schaumkonzentrate. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • 21/30402419 DC BS ISO 24329. Proteinarmes Naturkautschuklatexkonzentrat. Spezifikation
  • BS EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel. Schaumkonzentrate. Spezifikation für Leichtschaummittel zur flächigen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • BS 903-A29:1997 Physikalische Prüfung von Gummi – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • BS ISO 14965:2000 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen. Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • 18/30367105 DC BS ISO 7203-3. Feuerlöschmittel. Schaummittel - Teil 3. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • BS ISO 2921:2011 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Kälterückzugs (TR-Test)
  • 18/30367099 DC BS ISO 7203-1. Feuerlöschmittel. Schaummittel - Teil 1. Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • BS ISO 2921:2019 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • BS ISO 9022-5:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • BS ISO 815-2:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes – Bei niedrigen Temperaturen
  • BS ISO 815-2:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes. Bei niedrigen Temperaturen
  • BS ISO 815-2:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes. Bei niedrigen Temperaturen
  • BS ISO 815-2:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Bei niedrigen Temperaturen

SCC, Niedertemperaturkonzentrator

  • BS EN 1568-4:2000 Feuerlöschmittel. Schaummittel-Spezifikation für Schaummittel mit geringer Ausdehnung zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • AWWA JAW60510 Zeitschrift AWWA — Messungen geringer Trübung: Ein Gerätevergleich
  • BS EN 1568-3:2000 Feuerlöschmittel. Schaummittel-Spezifikation für Schaummittel mit geringer Ausdehnung zur Oberflächenanwendung auf nicht mit Wasser mischbaren Flüssigkeiten
  • NS-EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-4:2001 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten.
  • DANSK DS/EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • NS-EN 1568-4:2000 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 4: Anforderungen an schwer entflammbare Schaummittel zur Flächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DANSK DS/EN 1568-4/AC:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • NS-EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • BS ISO 7203-1:1995 Feuerlöschmittel. Schaummittel – Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • NS-EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-4 E:2016 Entwurfsdokument – Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten; Deutsche und englische Fassung prEN 1568-4:2016
  • DANSK DS/EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DANSK DS/EN 1568-3/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-3:2001 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten.
  • NS-EN 1568-3:2000 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • NS-EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • 10/30197647 DC BS ISO 7203-3. Feuerlöschmittel. Schaummittelkonzentrate. Teil 3. Spezifikation für Schaummittelkonzentrate mit geringer Ausdehnung für die Anwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • 05/30126095 DC EN 1568-4. Feuerlöschmittel. Schaummittelkonzentrate. Teil 4. Anforderungen an Schaummittelkonzentrate mit geringer Ausdehnung zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DANSK DS/ISO 2921:1979 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • DIN EN 1568-3 E:2016 Entwurfsdokument – Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Deutsche und englische Fassung prEN 1568-3:2016
  • 05/30126092 DC EN 1568-3. Feuerlöschmittel. Schaummittelkonzentrate. Teil 3. Anforderungen an Schaummittelkonzentrate mit geringer Ausdehnung zur Anwendung auf Oberflächen von nicht mit Wasser mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE 53600:2002 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test).
  • AENOR UNE-ISO 2921:2017 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Schrumpfung bei niedriger Temperatur (TR-Test).
  • 07/30164313 DC ISO 28702. Gummi- und Kunststoffschläuche. Quetschversuch bei Temperaturen unter Umgebungstemperatur
  • 10/30197566 DC BS ISO 7203-1. Feuerlöschmittel. Schaummittelkonzentrate. Teil 1. Spezifikation für Schaummittelkonzentrate mit geringer Ausdehnung für die Anwendung auf nicht mit Wasser mischbaren Flüssigkeiten
  • BS 903-A29:1984 Physikalische Prüfung von Gummi – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften durch Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • BS ISO 2921:2005 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • 10/30196996 DC BS ISO 2921. Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • AENOR UNE 53600:2002 Elastomere. Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Verhaltens bei niedriger Temperatur. Verfahren zur Bestimmung der Schrumpftemperatur (TR).
  • UNE 53511:2001 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen.
  • AWWA ACE70973 Ein nachhaltiger Ansatz für das Management von Niederdruck-Umkehrosmosekonzentraten: Rückgewinnung und Wiederverwendung einer wertvollen Ressource
  • BS ISO 9022-5:1994 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden – kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • AENOR UNE 53511:2001 Elastomere. Bestimmung der bleibenden Verformung durch Kompression bei konstanter Verformung bei Umgebungs-, hohen oder niedrigen Temperaturen.
  • BS 903-A39:1980 Prüfverfahren für vulkanisierten Kautschuk.-Bestimmung des Druckverformungsrestes unter konstanter Verformung bei niedrigen Temperaturen
  • AWWA PATH56527 Erhöhtes Infektionsrisiko durch verringerte Inaktivierungsrate von Mikroorganismen in Thermalwässern mit hohen Mineralkonzentrationen
  • BS ISO 9022-21:1998 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden – Kombination aus niedrigem Druck und Umgebungstemperatur oder trockener Hitze

GSO, Niedertemperaturkonzentrator

  • GSO ISO 24329:2024 Proteinarmes Naturkautschuklatex-Konzentrat — Spezifikation
  • BH GSO ISO 7203-3:2023 Feuerlöschmittel — Schaummittel — Teil 3: Anforderungen an schwer entflammbare Schaummittel zur Anwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • GSO ISO 7203-1:2022 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • GSO ISO 7203-3:2022 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • BH GSO ISO 7203-1:2023 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • GSO ISO 2921:2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kälteschrumpfung (TR-Test)
  • OS GSO ISO 2921:2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kälteschrumpfung (TR-Test)
  • GSO ISO 23210:2024 Emissionen aus stationären Quellen — Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas — Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren

海关总署, Niedertemperaturkonzentrator

  • SN/T 5452-2022 Einkaufs- und Akzeptanzleitfaden für Konzentratoren zur Lebensmittelprüfung

National Fire Protection Association (NFPA), Niedertemperaturkonzentrator

  • NFPA 1H PART 6 CHAPTER 63-2003 Komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • NFPA 55 ERTA-2010 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • NFPA 55 ERTA-2013 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • NFPA 55 AMD 2-2013 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • NFPA 55H-2010 Code-Handbuch für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten (Datum des Inkrafttretens: 15.06.2009)
  • NFPA 55 AMD 1-2012 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten (Datum des Inkrafttretens: 19. November 2012)
  • NFPA 55-2016 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten (Datum des Inkrafttretens: 15. Juni 2015)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Niedertemperaturkonzentrator

European Committee for Standardization (CEN), Niedertemperaturkonzentrator

  • EN 1568-4:2000 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaumkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

CEN - European Committee for Standardization, Niedertemperaturkonzentrator

  • EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-3:2000 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaumkonzentrate zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Niedertemperaturkonzentrator

  • KS B ISO 7203-3-2001(2016) Feuerlöschmittel – Formkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS I ISO 14965:2007 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965:2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS B ISO 7203-1:2009 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-3:2021 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-3:2001 Feuerlöschmittel – Formkonzentrate – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS B ISO 7203-1-2009(2019) Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS M 6670-2006 Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS M 6724-2003 Prüfverfahren für die Schrumpfung von vulkanisiertem Gummi bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6724-1986 Prüfverfahren für die Schrumpfung von vulkanisiertem Gummi bei niedrigen Temperaturen
  • KS I ISO 14965:2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS V 0824-2011(2021) Temperatur-Umwelttestverfahren für Kompressoren und Pumpen unter kryogenen Bedingungen
  • KS V 0824-2023 Temperatur-Umwelttestverfahren für Kompressoren und Pumpen unter kryogenen Bedingungen
  • KS B ISO 7203-1-2019 Feuerlöschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • KS M ISO 2921:2009 Gummi, vulkanisiert-Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften-Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS V 0824-2011(2016) Temperatur-Umwelttestverfahren für Kompressoren und Pumpen unter kryogenen Bedingungen
  • KS M ISO 2921:2014 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kälteschrumpfung (TR-Test)
  • KS M 6670-2016 Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS B ISO 9022-5:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS M 6670-1995 Prüfverfahren für den Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere bei niedrigen Temperaturen
  • KS M 6670-2016(2021) Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS M 6670-2021 Prüfverfahren für den Tieftemperatur-Druckverformungsrest vulkanisierter Elastomere
  • KS B ISO 9022-5-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS M ISO 815-2:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 815-2:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 815-2:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

Professional Standard - Agriculture, Niedertemperaturkonzentrator

  • NY/T 732-2003 Naturkautschuklatexkonzentrat. Proteinarme, mit Ammoniak konservierte Typen
  • NY/T 1813-2009 Naturkautschuklatexkonzentrat, zentrifugierte proteinarme, mit Ammoniak konservierte Typen – technische Regeln für die Herstellung

CZ-CSN, Niedertemperaturkonzentrator

  • CSN ISO 2921:1994 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • CSN ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungstemperaturen, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

German Institute for Standardization, Niedertemperaturkonzentrator

  • DIN 58653:1960 Meteorologische Geräte - Minimumthermometer
  • DIN EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten; Englische Fassung von DIN EN 1568-4:2008-06
  • DIN EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Englische Fassung von DIN EN 1568-3:2008-06
  • DIN EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-4:2018-05 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-4:2018
  • DIN EN 1568-3:2018-05 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-3:2018
  • DIN ISO 815:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen (ISO 815:1991 + ISO 815:1991/Cor.1:1993)
  • DIN ISO 9022-5:1999 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck (ISO 9022-5:1994)
  • DIN 25403-7:1996 Kritische Sicherheit bei der Verarbeitung und Handhabung spaltbarer Materialien – Teil 7: Kritische Daten für Gitter aus niedrig angereichertem Urandioxid in Wasser
  • DIN EN 1568-4 Berichtigung 1:2010 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-4:2008, Berichtigung zu DIN EN 1568-4:2008-06; Deutsche Fassung EN 1568-4:2008/
  • DIN EN 1568-3 Berichtigung 1:2010 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 1568-3:2008, Berichtigung zu DIN EN 1568-3:2008-06; Deutsche Fassung EN 1568-3:200

KR-KS, Niedertemperaturkonzentrator

  • KS B ISO 7203-3-2021 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • KS I ISO 14965-2017 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode
  • KS I ISO 14965-2022 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • KS M ISO 2921-2022 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • KS M ISO 14428-2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalte und lauwarme Stampfmassen – Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • KS M ISO 815-2-2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

VN-TCVN, Niedertemperaturkonzentrator

  • TCVN 7278-3-2003 Feuerlöschmittel.Schaummittel.Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • TCVN 7278-1-2003 Feuerlöschmittel.Schaummittel.Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • TCVN 5320-2-2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes. Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen
  • TCVN 5320-2-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch.Bestimmung des Druckverformungsrestes.Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

Association Francaise de Normalisation, Niedertemperaturkonzentrator

  • NF S60-211-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten.
  • NF EN 1568-4:2018 Löschmittel – Schaumkonzentrate – Teil 4: Spezifikationen für Schwerschaum zum Auftragen auf die Oberfläche wasseraffiner Flüssigkeiten
  • NF S60-211-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten.
  • NF S60-211-3*NF EN 1568-3:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • NF S60-211-4*NF EN 1568-4:2018 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • NF T46-032:2011 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Kälteschrumpfung (TR-Test).
  • NF ISO 2921:2020 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Schrumpfverfahren (TR-Test)
  • NF EN 1568-3:2018 Löschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikationen für Leichtschaummittel, die zum Auftragen auf die Oberfläche von Flüssigkeiten ohne Affinität zu Wasser bestimmt sind
  • NF T46-032:1977 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (Tr-Test).
  • NF T46-032*NF ISO 2921:2020 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF M07-082:1994 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG NIEDRIGER BLEIKONZENTRATIONEN IN KRAFTSTOFFEN. METHODE DURCH WELLENLÄNGEN-NICHT DISPERSIVE RÖNTGENFLUORESZENZ.
  • NF A20-205:1986 Eisenerze. Zerfallstest bei niedriger Temperatur. Methode mit Kalttaumeln nach statischer Reduktion.
  • NF T46-011-2*NF ISO 815-2:2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: bei niedrigen Temperaturen
  • NF ISO 815-2:2020 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Restverformung nach Kompression – Teil 2: bei niedrigen Temperaturen
  • NF T46-011-2:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: bei niedrigen Temperaturen.
  • NF T46-011-2:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: bei niedrigen Temperaturen

未注明发布机构, Niedertemperaturkonzentrator

  • NFPA 55-2023 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-4:2018E Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-4 E:2016-08 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DIN EN 1568-3 E:2016-08 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • CGA P-61-2023 ERGONOMISCHER LEITFADEN FÜR DIE KOMPRIMIERTE UND KRYOGASE-INDUSTRIE
  • ASTM RR-D11-1037 1985 D1329-Testmethode zur Bewertung der Gummieigenschaft – Schrumpfung bei niedrigeren Temperaturen (TR-Test)
  • DIN ISO 815-2 E:2021-10 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen
  • DIN ISO 815-2:2022-04 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

Society of Automotive Engineers (SAE), Niedertemperaturkonzentrator

  • SAE AS8005-1977 STANDARD-TEMPERATURINSTRUMENTE MIT MINDESTLEISTUNG
  • SAE AS8005A-1996 Standard-Temperaturinstrumente mit minimaler Leistung
  • SAE AMS7264A-1988 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE AMS7264-1982 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE AMS7264A-2007 RINGE, DICHTUNG, SILIKONGUMMI Hochtemperaturbeständig, niedriger Druckverformungsrest 65 - 75
  • SAE AMS3218C-2005 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE AMS3731/7-1981 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3731/7A-2011 VERGUSSMASSE, EPOXY-Bisphenol-A-Typ-gefüllt, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3216G-2005 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS3587D-1993 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, niedrige Erholungstemperatur, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS7280-1970 RINGE, DICHTUNG, SYNTHETISCHER GUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, geringer Druckverformungsrest, FPM-Typ 70–80
  • SAE AMS7280C-1984 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS7276C-1990 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON (FKM)-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS7259A-1990 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON (FKM) GUMMI Hochtemperatur-flüssigkeitsbeständig Sehr niedriger Druckverformungsrest 85 - 95
  • SAE AMS7280B-1980 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS7280D-1987 RINGE, DICHTUNG, FLUORKOHLENSTOFFGUMMI, flüssigkeitsbeständig bei hohen Temperaturen, geringer Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS3731/7B-1993 (Nichtstrom-)Vergussmasse, gefüllt mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS7280A-1974 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE AMS3216F-2001 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS3587-1969 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587B-1982 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3588-1969 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS7287-2012 Fluorkohlenstoff-Elastomer (FKM) Hochtemperatur-/HTS-ölbeständig, niedriger Druckverformungsrest/Härte 70 bis 80, Tieftemperatur-Tg -22 °F (-30 °C) für Dichtungen in Öl-/Kraftstoff-/spezifischen Hydrauliksystemen
  • SAE AS7259-1983 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 85–95
  • SAE AMS7276-1974 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr geringe Druckverformung, FKM Typ 70 – 80
  • SAE AMS3218B-2001 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS3587A-1978 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS7276A-1989 RINGE, DICHTUNG, FLUOROCARBON-GUMMI, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest, FKM Typ 70–80
  • SAE J1941-1990 Kühlmittelkonzentrat (Typ mit niedrigem Silikatgehalt, Ethylenglykoltyp, der eine anfängliche Füllung mit zusätzlichem Kühlmittelzusatz erfordert) für Hochleistungsmotoren
  • SAE AMS7287A-2022 Fluorkohlenstoff-Elastomer (FKM), hochtemperatur-/HTS-ölbeständig/kraftstoffbeständig, niedriger Druckverformungsrest/Härte 70 bis 80, Tieftemperatur-Tg -22 °F (-30 °C), für Dichtungen in Öl-/Kraftstoff-/spezifischen Hydrauliksystemen
  • SAE AMS3587E-2011 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, niedrige Erholungstemperatur, Schrumpfverhältnis 2 zu 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Niedertemperaturkonzentrator

  • GB/T 13696-2015 Spezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % U
  • GB/T 13696-1997 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • GB/T 13696-2007 Spezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % U
  • GB/T 7758-2002 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • GB/T 7759-1996 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei erhöhten oder niedrigen Umgebungstemperaturen
  • GB/T 32710.3-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Klimatisierungsgeräte. Teil 3: Kühlbäder
  • GB/T 12085.2-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • GB/T 32710.2-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Klimatisierungsgeräte. Teil 2: Kälteumwälzthermostate
  • GB/T 12085.5-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • GB/T 12085.16-1995 Optik und optische Instrumente – Umwelttestmethoden – Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.10-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 10:Kombinierte Sinusschwingung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.21-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • GB/T 12085.15-1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kombinierte zufällige Breitbandvibration – Reproduzierbarkeitsmedium, bei trockener Hitze oder Kälte
  • GB/T 12085.16-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte

AENOR, Niedertemperaturkonzentrator

  • UNE 77251:2003 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode.
  • UNE-EN 1568-4:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-3:2009 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-ISO 2921:2017 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Tieftemperaturrückgangs (TR-Test)
  • UNE-ISO 815-2:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

Professional Standard - Aviation, Niedertemperaturkonzentrator

  • HBm 60-1987 Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Testmethoden für die Instrumentierung von Miniaturautos
  • HB 5237-1983 Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften von vulkanisiertem Gummi – Prüfverfahren für die Schrumpfungstemperatur (TR-Test)

Danish Standards Foundation, Niedertemperaturkonzentrator

  • DS/EN 1568-3/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-3:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-4/AC:2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DS/EN 1568-4:2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • DS/ISO 2921:1979 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • DS/ISO 1653:1979 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Durchbiegung bei tiefen Temperaturen

Lithuanian Standards Office , Niedertemperaturkonzentrator

  • LST EN 1568-4-2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-3-2008 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-4-2008/AC-2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • LST EN 1568-3-2008/AC-2010 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

Professional Standard - Chemical Industry, Niedertemperaturkonzentrator

  • HG/T 2-162-1965 Tieftemperatur-Schlagkompressionstestverfahren für Kunststoffe

FI-SFS, Niedertemperaturkonzentrator

  • SFS 907-1973 Werkzeugstahl SFS 907. Schrumpffester Werkzeugstahl bei niedrigen Temperaturen
  • SFS 908-1973 Werkzeugstahl SFS 908. Schrumpffester Werkzeugstahl bei niedrigen Temperaturen

GOST, Niedertemperaturkonzentrator

  • GOST R 71143-2023 Kryo-Ausrüstung. Apparate. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 70927-2023 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Berechnung des Kompressionsfaktors im Tieftemperaturbereich

ES-UNE, Niedertemperaturkonzentrator

  • UNE-EN 1568-4:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf wassermischbaren Flüssigkeiten
  • UNE-EN 1568-3:2019 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Oberflächenanwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

RU-GOST R, Niedertemperaturkonzentrator

  • GOST R ISO 14965-2008 Luftqualität. Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen. Methode zur kryogenen Vorkonzentration und direkten Flammenionisationsdetektion
  • GOST 33519-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Kompression bei normalen, niedrigen und hohen Temperaturen
  • GOST R EN 237-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 13808-1979 Gummi. Methode zur Bestimmung der Tieftemperaturbeständigkeit anhand der elastischen Rückfederung nach Kompression
  • GOST 25.602-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Kompressionseigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST R ISO 815-2-2017 Vulkanisierter Gummi und Thermoplaste. Bestimmung des Druckverformungsrestes. Teil 2. Test bei niedrigen Temperaturen

American National Standards Institute (ANSI), Niedertemperaturkonzentrator

Professional Standard - Military and Civilian Products, Niedertemperaturkonzentrator

  • WJ 748-1994 Prüfverfahren bei niedrigen Temperaturen für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 749-1994 Testmethoden für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden, durch Eintauchen in Wasser, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit

工业和信息化部, Niedertemperaturkonzentrator

  • WJ/T 748-2014 Prüfverfahren bei niedrigen Temperaturen für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ/T 749-2014 Testmethoden für Wassereintauchen, niedrige Temperatur, hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Niedertemperaturkonzentrator

  • JIS K 6261-4:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Teil 4: Tieftemperatur-Rückzug (TR-Test)
  • JIS K 6262:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • JIS K 6262:2013 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Niedertemperaturkonzentrator

  • NFPA (Fire) 55 Code für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten, Ausgabe 2020
  • NFPA (Fire) 55HB10 Codehandbuch für komprimierte Gase und kryogene Flüssigkeiten, Ausgabe 2010
  • ANSI/IEEE Std 1131-1987 IEEE-Standard-Kryostat-Endkappenabmessungen für Germanium-Halbleiter-Gammastrahlenspektometer

Professional Standard - Aerospace, Niedertemperaturkonzentrator

  • QJ 1621-1989 Niedertemperatur-Kompressionstestverfahren für Hartschaumkunststoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Niedertemperaturkonzentrator

  • FORD WSS-M99J389-A-2012 HARZ MIT GERINGEM FESTSTOFFGEHALT UND FARBKONZENTRAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4J213-A5-2012 UNGESÄTTIGTER POLYESTERLACK, WACHSFREI MIT NIEDRIGEN PPM, FARBKONZENTRAT, NUR JAGUAR LAND ROVER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Electron, Niedertemperaturkonzentrator

  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2804.1-1987 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil eins)
  • SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)
  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode

SE-SIS, Niedertemperaturkonzentrator

  • SIS SS-ISO 2921:1990 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Niedertemperaturkonzentrator

  • GB/T 7758-2020 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Niedertemperaturkonzentrator

  • CNS 10022-1983 Prüfverfahren für den bleibenden Druckverformungsrest bei niedriger Temperatur von vulkanisiertem Gummi (→CNS 3564)
  • CNS 8791-1988 Prüfverfahren für die Tieftemperatureigenschaften von Wärmeschrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung

RO-ASRO, Niedertemperaturkonzentrator

  • STAS 12079-1982 RUBBKK O RING Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften durch ein Temperaturrückzugsverfahren (TK-Test)

Professional Standard - Ocean, Niedertemperaturkonzentrator

  • HY 21.1-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Prüfungen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • HY 016.2-1992 Tieftemperaturtest für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 21.2-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Lagerungstests bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • HY 016.3-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Lagerungstest bei niedrigen Temperaturen

AT-ON, Niedertemperaturkonzentrator

  • ONORM C 9436-1994 Prüfung von Elastomeren – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei Normaltemperatur, bei höheren und niedrigen Temperaturen

IN-BIS, Niedertemperaturkonzentrator

  • IS 10617 Pt.3-1983 Spezifikation für hermetische Kompressoren, Teil 3, Anwendungsgruppe für niedrige Temperaturen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Niedertemperaturkonzentrator

  • GJB 595.3-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Test bei niedrigen Temperaturen

PL-PKN, Niedertemperaturkonzentrator

  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten
  • PN Z04158-02-1986 Der Luftreinheitsschutz dient der Etherbestimmung von Diethylether in Arbeitsstoffen durch Gaschromatographie mit ausreichender Anreicherung

BE-NBN, Niedertemperaturkonzentrator

  • NBN-ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • NBN T 31-004-1976 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei niedrigen Temperaturen

SAE - SAE International, Niedertemperaturkonzentrator

  • SAE AMS3218-1997 Fluorkautschuk (FKM); Hochtemperaturbeständig gegen Flüssigkeiten; Niedriger Kompressionssatz 85 bis 95
  • SAE AMS3731/7C-2016 Vergussmasse mit Epoxid-Bisphenol-A-Typ-Füllung, Aushärtung bei Raumtemperatur, geringe Schrumpfung
  • SAE AMS3218D-2017 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95 [Ersetzt: SAE AMS-R-83248A, SAE AMS-R-83248]
  • SAE AMS7259C-1997 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS7276G-2001 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7276B-1984 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON (FKM) GUMMI Hochtemperaturbeständig gegen Flüssigkeiten Sehr niedriger Druckverformungsrest 70 - 80
  • SAE AMS7276F-1998 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7276D-1992 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff-Gummi (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70–80 ((ersetzt AMS 7280F))
  • SAE AMS7259B-1992 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 85–95
  • SAE AMS7276E-1997 Ringe@ Dichtung@ Fluorkohlenstoff (FKM)-Gummi, hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, sehr niedriger Druckverformungsrest 70 bis 80
  • SAE AMS7280E-1989 RINGE@ DICHTUNG@ FLUOROCARBON-GUMMI HOCHTEMPERATURFLÜSSIGKEITBESTÄNDIG@ NIEDRIGE KOMPRESSIONSFORM FKM TYP 70 - 80
  • SAE AMS7280F-1992 RINGS@ SEALING@ FLUOROCARBON RUBBER HIGH TEMPERATURE FLUID RESISTANT@ LOW COMPRESSION SET FKM TYPE 70 - 80
  • SAE AMS3216E-1998 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3218A-1998 Hochtemperaturbeständiger, flüssigkeitsbeständiger Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), niedriger Druckverformungsrest 85 bis 95
  • SAE AMS3216D-1997 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), hochtemperaturbeständig, flüssigkeitsbeständig, niedriger Druckverformungsrest 70–80
  • SAE AMS3587C-1989 Kunststoffschlauch@ Elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin@ pigmentiert@ sehr flexibel@ wärmeschrumpfbar, niedrige Erholungstemperatur, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE J1941-2004 Kühlmittelkonzentrat (Typ mit niedrigem Silikatgehalt bei Ethylenglykol, erfordert eine anfängliche Befüllung mit zusätzlichem Kühlmittelzusatz) für Hochleistungsmotoren

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Niedertemperaturkonzentrator

  • IEEE 1131-1987 STANDARD-KRYOSTAT-ENDKAPPENABMESSUNGEN FÜR GERMANIUM-HALBLEITER-GAMMASTRAHL-SPEKTROMETER

Standard Association of Australia (SAA), Niedertemperaturkonzentrator

  • AS 1683.13:1992 Prüfverfahren für Elastomere – Druckverformungsrest von vulkanisiertem Gummi unter konstanter Verformung

U.S. Air Force, Niedertemperaturkonzentrator

  • AIR FORCE QPL-87257-2-2006 HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT, FEUERBESTÄNDIG, NIEDRIGE TEMPERATUR, SYNTHETISCHE KOHLENSTOFFBASIS, FLUGZEUG UND RAKETE

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Niedertemperaturkonzentrator

  • GB/T 32065.2-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 2: Kälte
  • GB/T 32065.3-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 3: Kühllagerung

ZA-SANS, Niedertemperaturkonzentrator

  • SANS 10815:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • SANS 10815-2:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Niedertemperaturkonzentrator

  • NACE RP0391-2001 Materialien für die Handhabung und Lagerung von handelsüblicher konzentrierter (90 bis 100 %) Schwefelsäure bei Umgebungstemperaturen (Artikelnr.: 21050)

TR-TSE, Niedertemperaturkonzentrator

  • TS 2641-1977 Bestimmung des Druckverformungsrestes bei vulkanisiertem Gummi unter konstanter Verformung bei niedrigen Temperaturen

IT-UNI, Niedertemperaturkonzentrator

  • UNI 7533-1976 Elastisches Material. Vulkanisierter Materialtest, bleibende Verformung nach 25 % Niedertemperaturkompression

Indonesia Standards, Niedertemperaturkonzentrator

  • SNI 06-6992.2-2004 Sediment – Teil 2: Testmethoden für Quecksilber (Hg) mit kaltem Dampf mittels Quecksilberanalysator
  • SNI ISO 815-2:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes – Teil 2: Bei niedrigen Temperaturen

Professional Standard - Petroleum, Niedertemperaturkonzentrator

  • SY/T 5420-1991 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung. Test D: Test bei niedrigen Temperaturen

Professional Standard - Machinery, Niedertemperaturkonzentrator

  • JB/T 4278.8-1993 Verifizierungsmethode für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel in einer Niedertemperatur-Testkammer

GOSTR, Niedertemperaturkonzentrator

  • GOST 34601-2019 Die mit komprimiertem Erdgas betriebenen Kraftfahrzeuge. Kryo-Stromversorgungssysteme. Technische Anforderungen und Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten