ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hydraulischer Durchmesserumfang

Für die Hydraulischer Durchmesserumfang gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hydraulischer Durchmesserumfang die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Flüssigkeitsspeichergerät, Feuer bekämpfen, Stahlprodukte, Gebäudestruktur, Rohrteile und Rohre, Nichteisenmetalle, Überspannungsschutz, Ventil, Einrichtungen im Gebäude, Schneidewerkzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Kraftstoff, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Spanlose Bearbeitungsgeräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Fluidkraftsystem, Schmiersystem, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Lager, Holzwerkstoffplatten, Wasserqualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kanal- und Hafengebäude, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Gefahrgutschutz, Keramik, Wasserbau.


CZ-CSN, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • CSN 11 0150-1989 Umfangsdurchmesser von Pumpen für Bohrbrunnen und ihre Zuordnung zu den Nenninnendurchmessern von Brunnen
  • CSN 11 0103-1989 Purnps. Dichtungsgehäusedurchmesser für Kreiselpumpen mit Endansaugung
  • CSN 69 0201-1995 Chemische Ausrüstung. Durchmesser, Nennkapazitäten, Auslegungsdrücke und Auslegungstemperaturen
  • CSN 30 7011-1977 Traktoren. Zapfwellendurchmesser 35 mm für 1000 U/min
  • CSN 30 7012-1977 Traktoren. Zapfwellendurchmesser 45 mm für 1000 U/min
  • CSN 69 0631-1967 Fiat-Schweißflansche von Prossore-Gefäßen mit innerem Führungsdurchmesser
  • CSN 69 0646-1968 Anschweißflansche mit Aussparung für Druckbehälter mit Führungsaußendurchmesser
  • CSN 30 7010-1977 Traktoren. Zapfwellendurchmesser 35 mm für 140 U/min
  • CSN 11 9033-1988 Hydrostatische und pneumostatische Maschinen und Schmiersysteme. Nenninnendurchmesser
  • CSN 69 0636-1967 Fiat-Schweißflansche mit Aussparung für Druckbehälter mit Innenführungsdurchmesser

RU-GOST R, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • GOST 13424-1968 Teodolite. Methoden zur Bestimmung von Fehlern des horizontalen Kreisdurchmessers

HU-MSZT, Hydraulischer Durchmesserumfang

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • GB/T 9019-2001 Nenndurchmesser von Druckbehältern
  • GB/T 9019-2015 Nenndurchmesser für Druckbehälter
  • GB/T 31314-2014 Mehrdrähtige Litze mit großem Durchmesser und Litze mit hoher Festigkeit und geringer Relaxation zur Vorspannung

Professional Standard - Agriculture, Hydraulischer Durchmesserumfang

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Hydraulischer Durchmesserumfang

VE-FONDONORMA, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • NORVEN 24-5-1962 Zusammenhang zwischen Drehung, Riemenscheibendurchmesser und Umfangsumfang

Association Francaise de Normalisation, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • NF S61-112/A1:1977 Ausrüstung zur Brandbekämpfung. Flexible Entladungsschläuche - 25 - 36,5 - 45 - 70 - 110.
  • NF S61-112:1975 Ausrüstung zur Brandbekämpfung. Flexible Entladungsschläuche - 25 - 36,5 - 45 - 70 - 110.
  • NF S61-112:2011 Feuerlöschschläuche – Flexible Förderschläuche mit den Durchmessern 25 – 45 – 70 – 110 – 152.
  • NF J24-010:1957 Schiffbau. Flexible Rohrleitungen. Allgemeine Tabelle. Durchmesser. Materialien. Gelenkarten. Anwendungen. Druck.
  • NF F37-013:1980 Eisenbahntransportausrüstung. Kesselwagen Typ Schwefelsäure. Druckentlastungsdomabdeckung mit 50 und 80 mm Durchmesser.
  • NF T54-010:1994 Thermoplastische Rohrleitungssysteme. Endtragende Verbindungen zwischen Druckrohren und Formstücken mit kleinem Durchmesser. Prüfverfahren für die Dichtheit unter Wasserinnendruck, einschließlich Endschub.

BR-ABNT, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • ABNT MB-143-1972 Zerstörungslasterkennung des Durchmesserdrucks in Zementasbestrohren
  • ABNT NBR 15266-10 Versão Corrigida-2005 Straßenfahrzeuge – Diagrammdiagramm – Prüfverfahren Teil 10 – Bestimmung der Abweichung der Umfangsdurchmesser von den aufgedruckten Geschwindigkeiten
  • ABNT MB-212-1958 Durchmesserdruck einfacher Zugwiderstand von Mörtel- und Betonzylinderproben

CH-SNV, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • SN 219 505.9-1978 Feste Kupplung R-Typ mit Nabe (Reibungswiderstand). Bolzenumfangsdurchmesser Detailabmessungen k = 215...850 mm
  • SN 219 505/21-1979 Schweißen von Metallen – Prüfung und Überwachung von Schweißern
  • SEV 1005-1959 Vorschriften für Haushaltsschalter. 1.Auflage. Aufgestellt vom Ausschuss für Haushaltschalter der Hausinstallations-kommission des SEV und VSE
  • SN ISO 31/0:1985 Sechskantmuttern, Typ 1 – Produktklassen A und B
  • SNV 37108-1966 Feste Kupplung. Typ R (Reibungswiderstand) mit Hülse, geeignet für konische Wellenenden 1) Hauptabmessungen des Bolzenumfangsdurchmessers k = 48...190 mm
  • VSM 15425-1972 Feste Kupplung. Typ R (Reibungswiderstand) mit langer Hülse, geeignet für zylindrische Wellenenden. Die Hauptabmessungen des Bolzenumfangsdurchmessers k=215...850 mm
  • SN 181 160/2-1987 P-Festkupplung mit Nabe (Passbolzen) Bolzenumfangsdurchmesser Detailabmessungen k = 48 ... 370 mm
  • SEV ASE 9102-1960 Festkupplung Typ P mit Nabe (Passbolzen) Bolzen Umfangsdurchmesser Detailabmessungen k = 400...1200 mm
  • SN 212 745-1980 Kegelfederscheiben leichte Ausführung für Nenngrößen 2 ... 30, Normalreihe
  • SNV 24907-1942 Anwendungsdaten für Festkupplung Typ P mit Nabe (Passbolzen), Bolzenumfangsdurchmesser k = 48 ... 370 mm
  • SN 210 379-2-1992 Technische Produktdokumentation – Begriffe und Beispiele Teil 2: Elektrotechnische Dokumentation
  • SN 214 257/1-1979 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit, Abschnitt N03: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Natriumchlorit: Mild
  • VSM 11920-1951 Feste Kupplung. Typ R (Reibungswiderstand) mit geschmiedetem Flansch 1), geeignet für die Montage von Halbkupplungen mit Muffen. Hauptabmessungen des Bolzenumfangsdurchmessers k = 215...850 mm
  • VSM 18643.1-1964 Feste Kupplung. Typ R (Reibungswiderstand) mit geschmiedetem Flansch 1 ist für die Montage von Halbkupplungen mit Muffen geeignet. Hauptabmessungen des Bolzenumfangsdurchmessers k = 48...190 mm

Professional Standard - Petroleum, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • SY/T 5429-2000 Durchfluss- und Wasserschnitt-Messgerät mit kleinem Durchmesser

能源部, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • SY/T 5429-1991 Messgerät für den Durchflusswassergehalt mit kleinem Durchmesser
  • SY/T 5567-1993 Wartungsspezifikationen für Durchflusswassergehaltstester mit kleinem Durchmesser

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Hydraulischer Durchmesserumfang

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hydraulischer Durchmesserumfang

  • JIS G 3137:2008 Stahlstäbe mit kleinem Durchmesser für Spannbeton
  • JIS R 1671:2006 Prüfverfahren für Wasserdurchlässigkeit und hydraulischen Äquivalentdurchmesser von poröser Feinkeramik

Group Standards of the People's Republic of China, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • T/CECS 10097-2020 Langsam gebundene vorgespannte Stahllitze mit großem Durchmesser
  • T/CCIAT 0057-2023 Technische Vorschriften für den Bau von Schildtunneln mit großem Durchmesser unter bestehenden Gewässern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hydraulischer Durchmesserumfang

  • ASTM F679-03 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-06a Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-06 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-15 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-21 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-08 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F894-98a Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-16 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM E1928-13 Standardverfahren zur Schätzung der ungefähren Restspannung in Umfangsrichtung in geraden, dünnwandigen Rohren
  • ASTM E1928-07 Standardverfahren zur Schätzung der ungefähren Restspannung in Umfangsrichtung in geraden, dünnwandigen Rohren
  • ASTM F894-05 Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM F894-07 Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM F894-06 Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM E1928-99 Standardverfahren zur Schätzung der ungefähren Restspannung in Umfangsrichtung in geraden, dünnwandigen Rohren
  • ASTM E1928-13(2019) Standardverfahren zur Schätzung der ungefähren Restspannung in Umfangsrichtung in geraden, dünnwandigen Rohren
  • ASTM F894-19 Standardspezifikation für Wandkanal- und Abflussrohre aus Polyethylen (PE) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-00a Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser
  • ASTM F679-01 Standardspezifikation für Schwerkraftkanalrohre und Formstücke aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit großem Durchmesser

Aerospace Industries Association, Hydraulischer Durchmesserumfang

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Hydraulischer Durchmesserumfang

  • NAS982-1967 Spezifikation der Warmumform-, Maß- und Richtpresse

American National Standards Institute (ANSI), Hydraulischer Durchmesserumfang

  • ANSI/ASTM E1928:1999 Übung zur Schätzung der ungefähren Restspannung in Umfangsrichtung in geraden, dünnwandigen Rohren

European Association of Aerospace Industries, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • AECMA PREN 2718-1992 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen, Prüfung auf Umfangseigenspannung in kreisförmigen, nicht geschweißten Rohren mit einem Außendurchmesser D von mehr als oder gleich 18 mm
  • AECMA PREN 2718-1997 Testmethode für Aluminium und Aluminiumlegierungen der Luft- und Raumfahrtserie: Messung der Restspannung in Umfangsrichtung in kreisförmigen Rohren mit einem Verhältnis D/a größer oder gleich 10, Ausgabe P 1

GM Global, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • GMW 14291-2012 Bestimmung der Auf- und Abzugskräfte von Schläuchen mit kleinem Durchmesser Ausgabe 2; Englisch

SE-SIS, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • SIS SMS 1354-1950 Manometer, Normalwerte, Nennweite bis 18
  • SIS SS-ISO 4397:1985 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Außendurchmesser von Rohren und Innendurchmesser von Schläuchen
  • SIS SS-ISO 3320:1990 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser – Metrische Serie
  • SIS SMS 1349-1950 Manometer, Referenz neu max, abgenutzt max min, Nenndurchmesser bis 18
  • SIS SMS 1360-1950 Manometer, Referenz neu max, abgenutzt max min, Nenndurchmesser 18 bis 80
  • SIS SMS 1352-1950 Manometer, Referenz neu max, abgenutzt max min, Nenndurchmesser 18 bis 80

PT-IPQ, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • NP 271-1962 Tuyaux en amlante-cdment. Durchmesser-Kompressionsdurchmesser
  • NP 271-1988 Asbestzementrohre. Zerkleinerungstest

Standard Association of Australia (SAA), Hydraulischer Durchmesserumfang

  • ATS 5200.052-2005 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Eingangsdruckregelventile mit Metallgehäuse größer als DN 50
  • AS/NZS 2512.6:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 6: Messung der horizontalen peripheren Sichtweite

IT-UNI, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • UNI 6822-1971 Pneumatisches System. Pneumatischer Zylinder. Innendurchmesser. Schaftdurchmesser und Gewinde. Lochgröße und Hub. Arbeitsdruck bis zu 10 kgf/cm2
  • UNI 4658-1961 Manometer, Vakuummeter und Vakuummanometer. Manometer und Vakuummeter mit konzentrischer Skala. Die Hülsendurchmesser betragen 50 und 63 mm
  • UNI 4659-1961 Manometer, Vakuummeter und Vakuummanometer. Manometer und Vakuummeter mit exzentrischer Skala. Hülsendurchmesser 50 und 63 mm
  • UNI 4660-1961 Manometer, Vakuummeter und Vakuummanometer. Manometer mit konzentrischer Skala, Vakuummeter und Vakuummanometer. Die Hülsendurchmesser betragen 80 und 250 mm

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • CNS 4998-1979 Maschinengewindebohrer mit langem Schaft und Nenndurchmessern von 3 bis 24 mm

Professional Standard - Aviation, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • HB 0-63-1974 Maximales Anzugsdrehmoment für Schrauben mit Durchmessern von 5 bis 33 mm
  • HB 0-63-1983 Maximales Anzugsdrehmoment für Schrauben mit Durchmessern von 5 bis 33 mm

BE-NBN, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • NBN E 48-002-1988 Wasser- und Luftübertragung. Obere Pumpenkammer. Kolbenstangendurchmesser und Öffnungsgröße
  • NBN E 29-002-1985 Pipeline. Nennweite, Druck und Temperatur. Definitionen und Symbole
  • NBN 651-1965 Standard-Zahnradmodul und Durchmesserflankenwinkel von Stirnrädern der allgemeinen Mechanik

ES-AENOR, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • UNE 101-360-1986 Luft- und Wassertransport. Durchmesser von Zylinder und Kolbenstange
  • UNE 20-333-1991 Durchmesser und Gewinde von Leitungen und Armaturen für Elektroinstallationen
  • UNE 19-707-1991 Trinkwasserhahn. Allgemeine technische Beschreibung von einfachen Wasserhähnen und Mischbatterien (Nennweite 1/2), PN10 mit einem minimalen dynamischen Druck von 0,05 MPa (0,5 bar)

PL-PKN, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • PN H75210-1957 Siphons aus Gusseisen für Spülbecken ohne Stutzen mit 50 mm Durchmesser
  • PN H75223-1957 Bodenablaufsiphon aus Gusseisen für Badewannen mit 50 mm Durchmesser

United States Navy, Hydraulischer Durchmesserumfang

AT-ON, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • ONORM ISO 3320:1988 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser; metrische Reihe
  • ONORM E 4119-1989 Elektrische Freileitungen; Langstabisolatoren mit Kerndurchmesser 60 mm
  • ONORM B 4440-2001 Geotechnik (Grundbau) – Bohrpfähle mit großem Durchmesser – Tragfähigkeit
  • ONORM E 4122-1988 Elektrische Freileitungen; Langstabisolatoren mit Kerndurchmesser 85 mm
  • ONORM E 4121-1988 Elektrische Freileitungen; Langstabisolatoren mit Kerndurchmesser 75 mm

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • YB/T 4428-2014 Mehrere Drähte mit großem Durchmesser, hoher Festigkeit und geringer Relaxation zur Vorspannung

AENOR, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • UNE 101360:1986 FLUIDENERGIESYSTEME UND KOMPONENTEN. ZYLINDERBOHRUNGEN UND KOLBENDURCHMESSER

German Institute for Standardization, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • DIN 42565:1951 Leistungstransformatoren; Ventilatoren, Flügeldurchmesser 350 mm, zur Aufstellung im Freien
  • DIN 4927:2021-12 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zur Wasserförderung - Nennweite 50 bis 200 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 4942:1999 Steigrohre aus Stahl mit Gewinde zur Wasserförderung – Nennweite DN 50 bis DN 200
  • DIN 4927:1995 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zum Heben von Wasser – Nenndurchmesser 50 bis 200
  • DIN EN 715:1994 Thermoplastische Rohrleitungssysteme; Endlasttragende Verbindungen zwischen Druckrohren und Formstücken mit kleinem Durchmesser; Prüfverfahren für die Dichtheit unter Wasserinnendruck, einschließlich Endschub; Deutsche Fassung EN 715:1994
  • DIN 4927:2021 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zum Heben von Wasser – Nenndurchmesser 50 bis 200

Professional Standard - Railway, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • TB/T 2489-1994 Rad-Schiene-Horizontalkraft, Vertikalkraft-Bodentestverfahren

RO-ASRO, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • STAS 1155-1980 FLANSCH FÜR VENTILE UND ROHRE Typen, Drücke und Nenndurchmesser
  • STAS 11758-1989 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl. SCHAUGLÄSER. Nenndurchmesser und Nenndruck
  • STAS 9635-1989 Industrieventile aus Stahl AUSBLASVENTILE Typen, Nennweiten und Nenndrücke
  • STAS 8195-1984 GUMMISCHLÄUCHE Bohrungsdurchmesser und Längentoleranzen, Prüf- und Berstdrücke
  • STAS SR ISO 3321:1995 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser – Zoll-Serie
  • STAS 11753-1988 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl STEUERVENTILE Typen, Nennweiten und Nenndrücke
  • STAS 11752-1988 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl VERTEILERVENTILE Typen, Nenndrücke und Nenndurchmesser
  • STAS 11751-1988 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl. RÜCKSCHLAGVENTILE. Typen, Nenndrücke und Nenndurchmesser
  • STAS 11754-1990 Industrieventile aus Stahl SICHERHEITSVENTILE MIT FEDER Typen, Nennweiten und Nenndrücke
  • STAS 11750-1988 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl ABSPERRVENTILE Typen, Nenndrücke und Nenndurchmesser
  • STAS 11757-1989 Gusseisen-NDJ-Ventile AUSPUFF-RÜCKSCHLAGVENTIL Nenndurchmesser und maximale Betriebsdrücke
  • STAS 11761-1989 Automatisierungsmittel und -geräte MAGNETVENTILE Typen, Nenndurchmesser und Nenndrücke

IN-BIS, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • IS 8208-1976 Zylinderbohrungsgröße und Kolbenstangendurchmesser für Fluidtechniksysteme

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Hydraulischer Durchmesserumfang

Professional Standard - Coal, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • MT 93-1984 Druck-, Durchfluss- und Kolbendurchmesserserie von Emulsionspumpen für den Einsatz in Kohlebergwerken

American Water Works Association (AWWA), Hydraulischer Durchmesserumfang

Society of Automotive Engineers (SAE), Hydraulischer Durchmesserumfang

  • SAE MA3393-1990 Clip – Feder, Spannung, äußeres 6,7-mm-Bolzenloch, AMS 5525, metrisches FSC 5340
  • SAE AS8597-2-1960 AS8597 Baugruppe: Pitot-Ablass, zur Verwendung mit 3/8"-Durchmesser-Schläuchen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hydraulischer Durchmesserumfang

  • KS B ISO 3320-2006(2011) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser – metrische Serie

British Standards Institution (BSI), Hydraulischer Durchmesserumfang

  • BS ISO 13939:2013 Folienlager. Richtlinien zur Prüfung der Leistung von Foliengleitlagern. Prüfung von Belastbarkeit, Reibungskoeffizient und Lebensdauer

International Organization for Standardization (ISO), Hydraulischer Durchmesserumfang

  • ISO 13939:2012 Folienlager – Richtlinien zur Leistungsprüfung von Foliengleitlagern – Prüfung von Belastbarkeit, Reibungskoeffizient und Lebensdauer
  • ISO 3320:1975 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser – Metrische Serie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • GB/T 37745-2019 Statische und zyklische Querlastprüfverfahren für Holzkonstruktionswände
  • GB/T 39982-2021 Wassergeschmierte Gleitlager – Prüfmethoden für die Tragfähigkeit

未注明发布机构, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • DIN EN 764:2004 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite; Deutsche Fassung EN 764-1:2004
  • DIN 4927 E:2021-08 Geflanschte Steigrohre aus Stahl zum Heben von Wasser – Nenndurchmesser 50 bis 200

Professional Standard - Traffic, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • JTJ/T 261-1997(条文说明) Technischer Entwurfs- und Konstruktionscode für den Hafenbau für vorgespannte Spannbetonzylinderpfähle mit großem Durchmesser (Erläuterung)
  • JTJ/T 261-1997 Technischer Entwurfs- und Konstruktionscode für den Hafenbau für vorgespannte Spannbetonzylinderpfähle mit großem Durchmesser

Indonesia Standards, Hydraulischer Durchmesserumfang

Association of German Mechanical Engineers, Hydraulischer Durchmesserumfang

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • JJG(机械) 16-1990 Verifizierungsvorschriften für Druckverlustprüfgeräte von Kaltwasserzählern mit einem Nenndurchmesser von 15 bis 40 mm

Professional Standard - Building Materials, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • JC 362-1985 Prüfverfahren für die Wasserdruckbeanspruchungsfestigkeit von geraden Rohren aus Betonwerkstein

国家能源局, Hydraulischer Durchmesserumfang

  • NB/T 10606-2021 Auslegungsvorgaben für Gleichstromversorgungssysteme für Wasserkraftwerke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten