ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Laut „ba“

Für die Laut „ba“ gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Laut „ba“ die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Stahlprodukte, Qualität, Holzwerkstoffplatten, Dünger, Farbcodierung, Drähte und Kabel, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Rohrteile und Rohre, Holz, Rundholz und Schnittholz, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optik und optische Messungen, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Isolierung, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Feuer bekämpfen, Keramik, Baumaterial, Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Elektrotechnik umfassend, Wellen und Kupplungen, grafische Symbole, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verschluss, Farben und Lacke, Anorganische Chemie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Verstärkter Kunststoff, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ledertechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Ladeneinrichtungen, Metrologie und Messsynthese, Verbrennungsmotor, Zutaten für die Farbe, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Straßenarbeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdgas, Gebäudeschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Fluidkraftsystem, Erdölprodukte umfassend, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnräder und Getriebe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Sprache für die Informationstechnologie, Gebäudestruktur, Kraftstoff, Essen umfassend.


Society of Automotive Engineers (SAE), Laut „ba“

HU-MSZT, Laut „ba“

  • MSZ KGST 548-1977 Alternative typische Empfangskontrollen auf Basis von Statistiken
  • MSZ 7087/6-1987 Prüfung von Holzfaserplatten anhand der Dichte
  • MSZ 181-1982 Prüfstecker hergestellt nach MSZ 10561
  • MSZ 20622/10-1980 Würzprüfung, basierend auf dem Härtergehalt
  • MSZ 7006-1988 Klassifizierung von Futterschweinen anhand der Zuchtmethoden
  • MSZ 7482/2-1980 Erkennung von Klebstoffen anhand des Trockenmassegehalts
  • MSZ 19761-1966 Fetterkennung, basierend auf der Brechungsindexerkennung
  • MNOSZ 260-23.lap-1955 Prüfung der Abwasserreduzierung nach den Regeln von Spitta Weldert
  • MSZ 1427/3.lap-1966 Berechnung auf Kunststoffbasis zur Verdichtungserkennung
  • MSZ 7085-1959 Prüfung von Kunststoffen anhand ihrer Tragfähigkeit in kochendem Wasser
  • MSZ 6830/21-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Magnesiumgehalts
  • MSZ 6830/22-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Eisengehalts
  • MSZ 6830/25-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Zinkgehalts
  • MSZ 6830/26-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Zuckergehalts
  • MSZ 6830/33-1982 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Bleigehalts
  • MSZ 6830/4-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Stickstoffgehalts
  • MSZ 6830/13-1985 Bestimmen Sie den Nährwert von Futtermitteln anhand des Harnstoffgehalts
  • MSZ 6830/24-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Mangangehalts
  • MSZ 7569-1969 Kunststoffprüfung, basierend auf der Prüfung des thermischen Erweichungspunkts von Kunststoffen
  • MSZ 6830/29-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Natriumgehalts
  • MSZ 6830/34-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand der Aktivität von Sojabohnen
  • MSZ 19819-1965 Bestimmung von pflanzlichen und raffinierten Ölen anhand des Benzingehalts
  • MSZ 6830/38-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Vitamin-K3-Gehalts
  • MSZ 6830/7-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln basierend auf dem Gehalt an natürlichen Ballaststoffen
  • MSZ 7304/12-1982 Methode der sensorischen Lebensmittelinspektion: Inspektion anhand der Farbe
  • MNOSZ 19840-1954 Bestimmung von Stahl, Roheisen und Gusseisen anhand des Nitridgehalts
  • MSZ 10562-1967 Langweilige Vorlage zum Überprüfen von Threads. Für Rohre nach IV3SZ Nr. 10561
  • MSZ 7083-1966 Prüfung von Kunststoffen auf ihre Fähigkeit, sich in kaltem und kochendem Wasser anzuheben
  • MSZ 6786/8-1971 Testen Sie Holzschneidebretter anhand der Druckfestigkeit in Faserrichtung
  • MSZ 6830/30-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Aflatoxingehalts
  • MSZ 6830/31-1981 Beurteilung des Nährwerts von Futtermitteln anhand der aufgenommenen Menge
  • MSZ 11714-1969 Überprüfen Sie die Verdunstungsverluste des Schmieröls gemäß den Noyak-Standards
  • MSZ 6943/3-1980 Chemische und physikalische Prüfung von Honig anhand von Säuregehalt und pH-Wert

DE-VDA, Laut „ba“

  • VDA 4986 Anhang 3-2013 Datenübertragung vom PAB Querverweis zwischen PAB nach VDA 4916 und PAB nach VDA 4986
  • VDA 4986 Anhang 3-2014 Datenübernahme aus PAB Anlage 3: Querverweis zwischen PAB nach VDA 4916 und PAB nach VDA 4986
  • VDA 4984 Anhang 4-2012 Datenübernahme für Lieferpläne Querverweise zwischen Lieferplänen nach VDA 4905 und Lieferplänen nach VDA 4984
  • VDA 250-2009 Werkstofflaborbewertung (zur Vertiefung der Bewertung nach ISO/TS 16 949)

European Committee for Standardization (CEN), Laut „ba“

  • EN 163:1985 Keramikfliesen: Probenahme und Annahmegrundlage
  • EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • PD CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen
  • EN 15224:2012 Gesundheitsdienstleistungen – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen basierend auf EN ISO 9001:2008
  • EN 13017-1:2000 Massivholzplatten – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Teil 1: Nadelholz
  • EN 15224:2016 Qualitätsmanagementsysteme – EN ISO 9001:2015 für das Gesundheitswesen
  • PD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • EN ISO 6769:2022 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Oberflächenkratzhärte nach der Mohs-Skala (ISO 6769:2022)
  • EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd

CH-SNV, Laut „ba“

  • SNV 742 402.27-1971 Getestet gemäß AASHO-Standardkomprimierung
  • VSM 13934-1971 Asphaltpaste. Bestimmen Sie Reflexionspunkte nach Fraass
  • VSM 18080.3-1971 Plastik. Bestimmung der Schlagfestigkeit anhand des Stützbalken-Schlagversuchs
  • VSM 34165-1947 Titelblock und Teileliste passend zum Beispiel, je nach Bedarf
  • SNV 24504-1953 Abmessungen des Aufbaus mit Membran nach CBR-Methode
  • SNV 742 402.12-1970 Materialinspektion. metallisches Material. Härteprüfung nach Vickers
  • VSM 34200.1-1921 Materialinspektion. metallisches Material. Härtetest nach Rockweli
  • VSM 15151-1945 Materialinspektion. metallisches Material. Härteprüfung nach Brinell

SE-SIS, Laut „ba“

CZ-CSN, Laut „ba“

  • CSN 80 7031-1982 Kleidungsklassifizierung nach technischen Anforderungen
  • CSN 01 3504-1985 Bezeichnung von Rohrleitungen nach den durchströmenden Flüssigkeiten
  • CSN IEC 446:1992 Kennzeichnung von Leitern durch Farben oder Ziffern
  • CSN 80 5017-1977 Gestrickte Kleidungsstücke, Klassifizierung nach technischen Anforderungen
  • CSN 48 0008-1959 Volumentabellen für Stonehand nach Oberdurchmesser
  • CSN 80 3305-1989 Bekleidungsstoffe. Grundsätze der Klassifikation nach Erscheinungsfehlern
  • CSN 80 3007-1984 Klassifizierung von Textilprodukten nach Qualität
  • CSN 48 0007-1959 Volumentabellen für Rundholz nach mittlerem Durchmesser
  • CSN 33 0405-1989 Elektrotechnische Vorschriften. Auslegung der Außendämmung je nach Verschmutzungsgrad
  • CSN 80 3005-1976 Seidenstoffe. Klassifizierung nach Fehlern
  • CSN ON 24 1469-1963 Steckverbinder mit reduzierten Aderendhülsen*) nach ON 24 1466
  • CSN 80 3007-1976 Klassifizierung von Textilprodukten nach technischen Anforderungen
  • CSN 72 1090-1981 Bestimmung der Abrasivität von flotiertem Kaolin nach Einlehner
  • CSN 72 1158-1983 Bestimmung des Abriebs von Naturwerksteinen nach Bohme
  • CSN 42 9002-1968 Klassifizierung von Gesenkschmiedestücken nach Formkomplexität
  • CSN 73 2404-1974 Zementqualitätsstatistik nach CM 73 2404
  • CSN 72 5126-1987 Bestimmung der Ritzhärte der Oberfläche nach Mohs
  • CSN 33 0165-1992 Kennzeichnung von Leitern durch Farben oder Ziffern. Verfahrensbestimmungen
  • CSN 46 6127-1989 Zuchtstier. Methoden zur Zuchtwertschätzung nach Leistung
  • CSN 80 7603-1977 Unterwäsche und Bettwäsche. Einteilung nach technischen Anforderungen
  • CSN 38 5564-1983 Erdgas. Bestimmung des Heizwertes mit dem Wasserdurchflusskalorimeter
  • CSN 80 4606-1980 Lilnen – Typ technische Meterware und Stückware. Einteilung nach Spezifikationen
  • CSN 64 0753-1981 Prüfung von Kunststoffen. Bestimmung der Durchbiegungstemperatur unter Last gemäß ISO 75
  • CSN 66 8102 Cast.30-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Chemische Stabilität gemäß BERGMANNA-JUNKA
  • CSN 27 0103 Z1-2000 Stahlkonstruktionsentwurf des Krans. Berechnung auf Basis von Grenzzuständen
  • CSN ON 24 1479-1963 (Reduzierter Aderendhülsen-Stecker) gemäß der tschechischen Nationalnorm 24 1481
  • CSN 80 3020-1976 Metrische und quadratische Leinentextilien. Klassifizierung nach Fehlern
  • CSN 33 2000-4-481-1997 Vorschriften für elektrische Geräte. Teil 4: Sicherheit Kapitel 48: Auswahl von Schutzmaßnahmen basierend auf äußeren Einflüssen. Teil 481: Auswahl von Maßnahmen zum Schutz vor elektrischem Schlag entsprechend der äußeren Umgebung
  • CSN 27 0009-1981 Sicherheitstechnik. Kräne. Klassifizierung des Mechanismus nach Betriebsart
  • CSN 56 0001-1964 Umrechnungs- und Korrekturtabellen für Prüfverfahren nach ČSN 56 0240 und ČSN 56 0246
  • CSN 56 0512-16-1995 Methoden der Mahlproduktanalyse - Teil 16: Stärkebestimmung nach Ewers
  • CSN 56 0512-15-1995 Methoden der Mahlproduktanalyse - Teil 15: Zuckerbestimmung nach Schoorl

US-DOT, Laut „ba“

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Laut „ba“

  • KS D ISO 5954-2004(2009) Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech entsprechend den Härteanforderungen
  • KS C 0907-1997(2002) Spannungsmessverfahren mit Kugelspalt
  • KS C 0907-1982 Spannungsmessverfahren mit Kugelspalt
  • KS A 0062-2003 Farbspezifikation – Spezifikation gemäß ihren drei Attributen
  • KS A 0062-2013 Farbspezifikation? Spezifikation entsprechend ihrer drei Attribute
  • KS F 2430-2006 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS A 0062-2013(2018) Farbspezifikation? Spezifikation gemäß ihren drei Attributen
  • KS A 0062-1994 Farbspezifikation? Spezifikation entsprechend ihrer drei Attribute
  • KS F 2430-1986 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS X ISO 19112:2014 Geografische Informationen – Raumreferenzierung anhand geografischer Identifikatoren
  • KS K 0758-1998 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN
  • KS A 3325-1992 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS M ISO 7482-3:2006 Rohe Ziegenhäute – Teil 3: Richtlinien für die Einstufung auf der Grundlage von Mängeln
  • KS M ISO 10638:2012 Gummi-Identifizierung von Antiabbaumitteln mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS F 2449-2002 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • KS F 2848-2010(2022) Methode zur Berechnung der Brandschutzdicke von Baustahl anhand des Querschnittsfaktors
  • KS F 2442-1997 VERFAHREN ZUM BIAXIALEN DRUCKBELASTUNGSTEST VON BETON
  • KS F ISO 16987-2006(2011) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • KS F 2848-2010(2017) Methode zur Berechnung der Brandschutzdicke von Baustahl anhand des Querschnittsfaktors
  • KS F 2442-1981 VERFAHREN ZUM BIAXIALEN DRUCKBELASTUNGSTEST VON BETON
  • KS M ISO 7482-2:2002 Rohe Ziegenfelle – Teil 2: Richtlinien für die Einstufung auf der Grundlage von Masse und Größe

ES-AENOR, Laut „ba“

  • UNE 40-081-1984 Wird anhand der Unterschiede im ANLAB-System ermittelt
  • UNE 111-916-1991 Rollstuhl. Einteilung nach verschiedenen Aspekten der Natur
  • UNE 85-227-1987 Fenster, Jalousien: Klassifizierung nach mechanischer Belastbarkeit
  • UNE 20-111 Pt.5-1989 Rotationsmaschinen. Schutzstufe je nach Paket zugeordnet
  • UNE 41-166 Pt.2-1989 Betonstein. Klassifizierung und Beschreibung entsprechend seiner Verwendung
  • UNE-EN 28362-3:1994 Injektionsbehälter für Injektionsmittel und Zubehör. Teil 3: Aluminiumverschlüsse für Injektionsfläschchen (ISO 8362-3: 1989)
  • UNE 56-724-1986 Klassifizierung und Kontrolle von Spanplatten anhand des Formaldehydgehalts

American National Standards Institute (ANSI), Laut „ba“

  • ANSI/ASTM E141:2010 Praxis zur Annahme von Beweisen basierend auf den Ergebnissen der Wahrscheinlichkeitsstichprobe
  • ANSI/ASTM E2032:2009 Leitfaden zur Erweiterung der Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E119 durchgeführt wurden
  • ANSI/INCITS 83-1995 Informationssysteme – ISO-Registrierung gemäß ISO 2375 – ANSI-Sponsoring-Verfahren

British Standards Institution (BSI), Laut „ba“

  • BS EN 13017-1:2001 Massivholzplatten – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Massivholzplatten – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Nadelholz
  • DD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS EN 13017-2:2001 Massivholzplatten – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Hartholz
  • BS EN 16502:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • 19/30406064 DC BS ISO 4948. Klassifizierung von Stahl basierend auf der chemischen Zusammensetzung
  • 19/30361531 DC BS ISO 4948. Klassifizierung von Stahl basierend auf der chemischen Zusammensetzung
  • BS EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • BS ISO 19112:2003 Geografische Informationen – Raumreferenzierung anhand geografischer Identifikatoren
  • BS EN ISO 19112:2003 Geografische Informationen – Raumreferenzierung anhand geografischer Identifikatoren
  • BS EN 15922:2011 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • BS EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • BS PD CEN/TS 17153:2018 Belüftung für Gebäude. Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen
  • DD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • PD ISO/TR 6307:2023 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • BS EN ISO 3382:2000 Akustik – Messung der Nachhallzeit von Räumen in Bezug auf andere akustische Parameter
  • BS PD ISO/TR 29922:2017 Erdgas. Unterstützende Informationen zur Berechnung physikalischer Eigenschaften nach ISO 6976
  • BS DD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • PD ISO/TR 29922:2017 Erdgas. Unterstützende Informationen zur Berechnung physikalischer Eigenschaften nach ISO 6976
  • PD IEC TR 62977-5-2:2021 Elektronische Anzeigen. Visuelle Beurteilung. Farbunterscheidung je nach Blickrichtung
  • PD ISO/TR 11594:2022 Best Practices für die Erstellung/Auswertung von Fingerabdruckanalysen gemäß der ISO 28199-Reihe
  • 18/30361537 DC BS ISO 22426. Bewertung der Wirksamkeit des kathodischen Schutzes basierend auf Coupon-Messungen
  • BS EN ISO 6769:2022 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Oberflächenkratzhärte nach der Mohs-Skala
  • BS ISO 28560-2:2023 Informationen und Dokumentation. RFID in Bibliotheken – Kodierung von RFID-Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962
  • BS EN 12260:2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden

RO-ASRO, Laut „ba“

  • STAS 5633-1973 STEINKOHLKOKSKlassifizierung hinsichtlich der Verwendung
  • STAS 2112-1986 F. ssais des iiielaux KSSA1 D'EMBOITISSACE ElllCHSKN
  • STAS SR EN 101-1994 Keramikfliesen. Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach Mohs
  • STAS 10949-1977 BESTIMMUNG DER OPTISCHEN DICHTE DURCH REFLEKTIER-, XION-. VON BILDERN AUF OPAKEN TRÄGERN

Danish Standards Foundation, Laut „ba“

  • DS/IEC 446:1990 Kennzeichnung isolierter und blanker Leiter durch Farben
  • DS/EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • DS/EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • DS/EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • DS 1126.2:1983 Fugen im Bauwesen. Regeln zur Klassifizierung basierend auf der geometrischen Leistung
  • DS/EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • DS 322/Bil. 3:2011 Zertifikat für Schweißer – Ausgestellt auf der Grundlage von Produktionstests gemäß DS 322:2011
  • DS/EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • DS/EN 15771:2010 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Oberflächenkratzhärte nach der Mohs-Skala
  • DS/INF 151:2004 Spezifikation der Anforderungen für die Zertifizierung des Projektmanagements von Unternehmen nach der IRP-Methodik

CEN - European Committee for Standardization, Laut „ba“

Lithuanian Standards Office , Laut „ba“

  • LST EN 15476-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • LST EN 15558-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • LST EN 15559-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • LST EN 15921-2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • LST EN 15922-2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • LST EN 15771-2010 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Oberflächenkratzhärte nach der Mohs-Skala

AENOR, Laut „ba“

  • UNE-EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • UNE-EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • UNE-EN 1883:1999 Federn und Daunen. PROBENAHME IM HINBLICK AUF TESTS.
  • UNE-EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • UNE-EN 16502:2015 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • UNE-EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • UNE 100180:2004 Mindestanforderungen an Lüftungsgeräte gemäß UNE-EN 1886.
  • UNE-EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE 56414:1988 HOLZKONSERVIERUNG. KLASSIFIZIERUNG VON HOLZ-BIOCID-KONSERVIERUNGSMITTELN NACH IHRER NATUR
  • UNE-EN 15771:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Oberflächenkratzhärte nach der Mohs-Skala

International Electrotechnical Commission (IEC), Laut „ba“

American Society for Testing and Materials (ASTM), Laut „ba“

  • ASTM E141-91(1997) Standardpraxis für die Annahme von Beweisen basierend auf den Ergebnissen der Wahrscheinlichkeitsstichprobe
  • ASTM E2032-07a Standardhandbuch zur Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM E2032-09(2017) Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM E141-91(2003)e1 Standardpraxis für die Annahme von Beweisen basierend auf den Ergebnissen der Wahrscheinlichkeitsstichprobe
  • ASTM E2032-09 Standardhandbuch zur Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM F1523-94 Standardleitfaden für die Auswahl von Auslegern entsprechend der Gewässerklassifizierung
  • ASTM F793-05 Standardklassifizierung von Wandverkleidungen nach Haltbarkeitseigenschaften
  • ASTM F1523-94(2001) Standardleitfaden für die Auswahl von Auslegern entsprechend der Gewässerklassifizierung
  • ASTM F1523-94(2018) Standardleitfaden für die Auswahl von Auslegern entsprechend der Gewässerklassifizierung
  • ASTM F1523-94(2023) Standardleitfaden für die Auswahl von Auslegern entsprechend der Gewässerklassifizierung
  • ASTM F1523-94(2013) Standardleitfaden für die Auswahl von Auslegern entsprechend der Gewässerklassifizierung
  • ASTM E2750-17 Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Penetrations-Brandschutzsystemtests, die gemäß ASTM durchgeführt wurden
  • ASTM E2032-99e1 Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Feuerbeständigkeitstests
  • ASTM E2032-21 Standardpraxis für die Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM E2032-08a Standardhandbuch zur Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM E2032-08 Standardhandbuch zur Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM F793-06 Standardklassifizierung von Wandverkleidungen nach Nutzungsmerkmalen
  • ASTM F802-83(1997) Standardleitfaden für die Auswahl bestimmter Gehwegoberflächen bei der Berücksichtigung der Traktion von Schuhen
  • ASTM D3647-09 Standardpraxis zur Klassifizierung verstärkter pultrudierter Kunststoffformen nach Zusammensetzung
  • ASTM E2032-09(2013) Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Feuerwiderstandstests, die gemäß ASTM E 119 durchgeführt wurden
  • ASTM E2750-22 Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Penetrations-Brandschutzsystemtests, die gemäß ASTM durchgeführt wurden
  • ASTM E2750-13 Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Tests von Brandschutzdurchdringungssystemen, die gemäß ASTM durchgeführt wurden
  • ASTM E2750-13e1 Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Penetrations-Brandschutzsystemtests, die gemäß ASTM durchgeführt wurden
  • ASTM F802-83(2003) Standardleitfaden für die Auswahl bestimmter Gehwegoberflächen bei der Berücksichtigung der Traktion von Schuhen
  • ASTM E2750-23 Standardhandbuch für die Erweiterung von Daten aus Penetrations-Brandschutzsystemtests, die gemäß ASTM E814 durchgeführt wurden
  • ASTM E791-08(2022) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM E1847-96 Standardpraxis für die statistische Analyse von Toxizitätstests, die gemäß den ASTM-Richtlinien durchgeführt werden

AT-ON, Laut „ba“

  • ONORM Z 1001-2001 Identifikationscode zur Kennzeichnung von Rohrleitungen nach ihrem Inhalt
  • ONORM A 2550 Teil.1-1983 Schreibmaschinen; Begriffe und Definitionen; Klassifizierung nach charakteristischen Merkmalen
  • ONORM L 1082-1999 Chemische Analysen von Böden – Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl
  • ONORM S 7013-1984 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasseraufnahme nach Kubelka
  • ONORM M 6100-1983 Sanitärarmaturen; Kennzeichnung nach Geräuschgruppe und Durchflussklasse

PL-PKN, Laut „ba“

  • PN R78003-1964 Klassifizierung von Pferden, Rindern, Schweinen und Schafen nach Alter
  • PN P22030-1986 Rohe Häute und Felle Anforderungen je nach Zweck der Gerberei
  • PN M73067-1988 Typische Rotationswellendichtungen mit Lippen – gemäß ISO Nomina? Abmessungen und Toleranzen
  • PN M73069-1990 Radialwellen-Lippendichtungen – gemäß ISO Lagerung, Handhabung und Installation
  • PN M06503-1991 Kräne. Gruppieren Sie nach der Betriebsintensität der Kräne und ihrer Mechanismen
  • PN M54700-1987 Zeitmessgeräte Zuordnung der Genauigkeitsklasse nach messtechnischen Eigenschaften

IL-SII, Laut „ba“

  • S.I.755-1969 KLASSIFIZIERUNG VON BAUSTOFFEN NACH IHREM VERHALTEN BEI BRAND

GB-REG, Laut „ba“

Association of German Mechanical Engineers, Laut „ba“

  • DVS 1141-1983 Prüfung von Stahlschweißern nach DIN 8560
  • DVS 1141-1984 Prüfung von Stahlschweißgeräten nach DIN 8560
  • DVS 0703-1984 Beurteilung von Kehlnähten nach DIN 8563 Teil 3
  • VDI 2240-1971 Wellenkupplungen; systematische Klassifizierung nach ihren Eigenschaften
  • DVS 1175-1984 DVS-Kurs; Schweißüberwachung von Stabstahl nach DIN 4099
  • DVS 0703-2008 Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817
  • DVS 1704-1993 Leitfaden für den Schweißeignungsnachweis nach DIN 18800 Teil 7
  • DVS 1704-1984 Leitfaden für den Schweißeignungsnachweis nach DIN 18800 Teil 7
  • DVS 0703-1993 Bewertung von Stumpf- und Kehlnähten nach EN 25817/ISO 5817
  • DVS 1901-2-2007 Qualitätsanforderungen an Schweißarbeiten nach DIN EN ISO 3834
  • DVS 1901-2-2008 Qualitätsanforderungen an Schweißarbeiten nach DIN EN ISO 3834
  • DVS 0711-1992 Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Schweißaufsichtsbeamten gemäß prEN 719
  • VDI 2800 Blatt 2-2010 Wertanalyse-Arbeitsplan nach DIN EN 12973 – Formularsatz
  • VDI 4320 Blatt 2-2012 Messung atmosphärischer Depositionen - Bestimmung der Staubdeposition nach der Bergerhoff-Methode
  • DVS 1141 Beiblatt 4-1983 Prüfung von Stahlschweißern nach DIN 8560; Prüfung zum Rohrschweißer; Untergruppe m
  • DVS 1141 Beiblatt 5-1983 Prüfung von Stahlschweißern nach DIN 8560; Prüfung zum Rohrschweißer; Untergruppe g
  • DVS 1704-2003 Qualifikation des Herstellers für geschweißte Stahlkonstruktionen nach DIN 18800-7:2002-09
  • DVS 1176 Beiblatt 1-1990 DVS-Kurs; Schweißaufsicht nach DVS 0603; Professionelles Schweißen von Gusseisen
  • DVS 0706-1994 Bewertung von Stumpf- und Kehlnaht-Aluminiumwerkstoffen gemäß EN 30042/ISO 10042
  • DVS 1622 Beiblatt 2-2006 Anpassung der DIN 6700 an neue Normen – Schmelzschweißverbindungen an Aluminium und seinen Legierungen

BR-ABNT, Laut „ba“

PT-IPQ, Laut „ba“

  • NP 1977-1985 Fisch. Muränen, klassifiziert nach Gebiet
  • NP 3003/3-1988 Datenverarbeitung. Vokabelkategorie. Teil 3: Materialien und Technologien (auf Anfrage)
  • NP 266-1962 Textlee, FUs simples de cotou. Klassifizierung nach Taspect
  • NP 1973-1986 Fisch. Thunfisch, sortiert nach Aussehen und Wassereigenschaften
  • NP 3146-1988 Fisch und Fischprodukte Konserven von Muscheln. Klassifizierung nach Art der Soße
  • NP 3144-1988 Fisch und Fischprodukte Konserven von Kopffüßern: Tintenfisch. Klassifizierung nach Art der Soße
  • NP EN 635-1-2002 Sperrholzklassifizierung nach Oberflächenerscheinung Teil 1:Allgemeines
  • NP EN 635-2-2002 Klassifizierung von Sperrholz nach Oberflächenerscheinung Teil 2: Hartholz

CL-INN, Laut „ba“

German Institute for Standardization, Laut „ba“

  • DIN 2403:2018-10 Kennzeichnung von Rohrleitungen anhand der geförderten Flüssigkeit
  • DIN EN 1883:2018-05 Federn und Daunen - Probenahme im Hinblick auf Tests; Deutsche Fassung EN 1883:2018
  • DIN EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Englische Fassung der DIN EN 15559:2009-06
  • DIN EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Englische Fassung der DIN EN 15558:2009-06
  • DIN EN 15559:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung EN 15559:2009
  • DIN EN 15476:2009-04 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Deutsche Fassung EN 15476:2009
  • DIN 60900-6:1990-11 Garne; gesponnene Garne; Begriffssysteme nach Spinnprozessen
  • DIN EN 15921:2011-08 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C; Deutsche Fassung EN 15921:2011
  • DIN 53108:2018 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Rauheit nach Bendtsen
  • DIN 2335:2016-08 Deutsche Sprachbezeichnungen für den Alpha-2-Code nach ISO 639-1
  • DIN EN 16502:2014-11 Prüfmethode zur Bestimmung des Säuregrades des Bodens nach Baumann-Gully; Deutsche Fassung EN 16502:2014
  • DIN 6176:2001 Farbmetrische Auswertung von Farbunterschieden von Oberflächenfarben nach DIN99-Formel
  • DIN CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung CEN/TS 15558:2007
  • DIN 6176:2018 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN 6176:2018-10 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN ISO 2909:2004-08 Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität (ISO 2909:2002)
  • DIN CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung CEN/TS 15559:2007
  • DIN EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Englische Fassung der DIN EN 15476:2009-04
  • DIN EN 15922:2011-08 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur; Deutsche Fassung EN 15922:2011
  • DIN 7157 Bb.1:1973 Auswahl an Passformen; Auswahl der Toleranzzonen nach ISO/R 1829
  • DIN CEN/TS 17153:2018-11*DIN SPEC 94677:2018-11 Belüftung von Gebäuden - Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17153:2018
  • DIN 55944:2011 Farbstoffe – Einteilung nach koloristischen und chemischen Gesichtspunkten
  • DIN 4713-1:1980-12 Heizkosten nach Verbrauch; Allgemeines, Definitionen
  • DIN 45645-1:1996-07 Ermittlung von Bewertungspegeln aus Messdaten – Teil 1: Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN EN 13017-2:2001 Massivholzplatten – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Teil 2: Laubholz; Deutsche Fassung EN 13017-2:2000
  • DIN EN 13017-1:2001 Massivholzplatten – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Teil 1: Nadelholz; Deutsche Fassung EN 13017-1:2000
  • DIN 53864:1978-08 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN 51777:2020-04 Erdölprodukte - Bestimmung des Wassergehalts mittels Titration nach Karl Fischer
  • DIN V 18028:2006 Injektionsprodukte nach DIN EN 1504-5:2005-03 mit besonderen Merkmalen
  • DIN 55600:2022-06 Pigmente - Bestimmung der Bedeutung von Farbunterschieden von Oberflächenfarben nach der CIELAB-Formel
  • DIN 18500-100:2022-10 Betonwerkstein - Teil 100: Konformitätsbewertung für Betonwerkstein nach DIN 18500-1

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Laut „ba“

ES-UNE, Laut „ba“

  • UNE 1063:2016 Kennzeichnung von Rohrleitungen anhand der geförderten Flüssigkeit
  • UNE-EN 1883:2018 Federn und Daunen – Probenahme im Hinblick auf Tests (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN 14870-1:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-EN ISO 9241-420:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-CLC/TR 50173-99-2:2020 Informationstechnologie – Implementierung von BCT-Anwendungen unter Verwendung von Verkabelungen gemäß EN 50173-4 (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

Defense Logistics Agency, Laut „ba“

Association Francaise de Normalisation, Laut „ba“

  • NF U42-145*NF EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • NF U42-144*NF EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NF T70-716:2014 TNT-Äquivalente durch Explosionswirkung von Sprengstoffen
  • NF C27-300:1988 Klassifizierung flüssiger Dielektrika nach ihrem Brandverhalten.
  • NF EN 15558:2009 Düngemittel - Dosierung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NF EN ISO 6769:2022 Émaux vitrifiés – Bestimmung der oberflächlichen Härte neben der Oberfläche von Mohs
  • NF EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit nach zyklischen Tests
  • NF ISO 11352:2013 Wasserqualität – Abschätzung der Messunsicherheit basierend auf Validierungs- und Qualitätskontrolldaten
  • NF P18-465:2014 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • NF X06-024:2006 Sequentielle Stichprobenpläne zur Prüfung nach Attributen.
  • NF EN 15921:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 oC
  • NF EN 15922:2011 Düngemittel - Gewinnung von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • NF EN 16502:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung des Säuregrades von Böden nach Baumann-Gully
  • NF Z52-017:2005 Geografische Informationen – Raumreferenzierung anhand geografischer Identifikatoren.
  • NF T20-475:1973 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS; PHOTOMETRISCHES METHODE FÜR SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT.
  • NF EN 15559:2009 Düngemittel - Dosierung von Nitrat- und Ammoniakstickstoff nach Arnd
  • NF M62-200:1982 Einschließungssperren – Einstufung der Einschlusssperren nach ihrer Entbindung
  • NF D74-005-6:1994 Kühlvitrinen. Teil 6: Klassifizierung nach Temperaturen.
  • XP E51-778*XP CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen
  • NF EN 635-3:1995 Sperrholz – Klassifizierung nach dem Aussehen der Flächen – Teil 3: Weichholz.
  • NF EN 635-2:1995 Sperrholz – Klassifizierung nach dem Aussehen der Flächen – Teil 2: Hartholz.
  • NF ISO 9709:2020 Bois de structure - Classement visuelle selon the résistance - Principes de base
  • NF EN 15476:2009 Düngemittel – Bestimmung von Nitrat und Ammoniakstickstoff nach Devarda
  • NF ISO 3968:2017 Hydraulische Getriebe – Filter – Bewertung des Druckverlusts in Abhängigkeit vom Durchfluss
  • NF B54-301*NF EN 13017-1:2001 Massivholzplatten – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Teil 1: Nadelholz.
  • NF E48-677:1986 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Bewertung des Druckabfalls im Vergleich zu den Strömungseigenschaften.
  • NF T60-136:1979 Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität.
  • NF L32-611:1951 Berechnungsmethode für symmetrische Radialverzahnungen gemäß NF L 32-610.
  • FD X31-146:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Chlorose-Risikoindex nach Juste und Pouget.
  • NF EN 635-1:1995 Sperrholz – Klassifizierung nach dem Aussehen der Flächen – Teil 1: Allgemeines.
  • NF EN 13017-1:2001 Paneelholz – Klassifizierung nach dem Aussehen der Flächen – Teil 1: Nadelholz
  • NF EN 13017-2:2001 Paneelholz – Klassifizierung nach dem Aussehen der Flächen – Teil 2: Laubholz
  • FD X30-054:2023 Implementierung und Bewertung eines glaubwürdigen Ansatzes zur sozialen Verantwortung gemäß ISO 26000
  • NF P05-011:2019 Bodenbeläge – Klassifizierung von Räumlichkeiten nach ihrer Rutschfestigkeit
  • NF B54-302*NF EN 13017-2:2001 Massivholzplatten – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Teil 2: Hartholz
  • NF EN ISO 7029:2017 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen nach Alter und Geschlecht

US-FCR, Laut „ba“

IX-EU/EC, Laut „ba“

  • MEDDEV 2.10/1-1998 LISTE DER IM RAHMEN DER RICHTLINIE 901385/EWG BENACHRICHTIGTEN STELLEN Aktive implantierbare medizinische Geräte
  • 2008/839/JHA-2008 RECHTSAKTE, DIE GEMÄSS TITEL V DES BESCHLUSSES DES EU-VERTRAGSRATS über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) ERLASSEN WURDEN

GM Europe, Laut „ba“

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Laut „ba“

  • NASA NACA-CB-5B05-1945 Berechnung der Gelenkmomenteigenschaften von Höhenleitwerken aus Abschnittsdaten
  • NASA NPD 7410.5 REV D-2006 GENEHMIGUNG DER VORZEITIGEN ZAHLUNG AN AUFTRAGNEHMER IM RAHMEN DES PROMPT PAYMENT ACT
  • NASA NACA-TR-1204-1954 Anwendung mehrerer Methoden zur Bestimmung von Übertragungsfunktionen und Frequenzgang von Flugzeugen aus Flugdaten

TR-TSE, Laut „ba“

  • TS 2594-1977 Die Klassifizierung von Karten und Plänen nach Maßstäben

RU-GOST R, Laut „ba“

  • GOST EN 15476-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • GOST EN 15559-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • GOST EN 15558-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch-Selon
  • GOST EN 15922-2015 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • GOST EN 15921-2015 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei 65 °C
  • GOST 28238-1989 Sonnenblume. Methode zur Bestimmung des Ölsäure-Massenanteils anhand des Ölbrechungsindex
  • GOST R 57260-2016 Bauklimatologie. Parameter für Tageslichtberechnungen entsprechend der Helligkeitsverteilung des Himmels
  • GOST 27985-1988 Stammbaumbullen. Methode zur Bestimmung des Zuchtwerts anhand der Eigenproduktivität
  • GOST ISO 3093-2016 Getreidekulturen und Produkte ihrer Verarbeitung. Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • GOST R ISO 5479-2002 Statistische Methoden. Tests zur Abweichung der Wahrscheinlichkeitsverteilung von der Normalverteilung

International Organization for Standardization (ISO), Laut „ba“

  • ISO 50:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 50:1977 Metallrohre – Stahlmuffen verschraubt nach ISO 7
  • ISO 19112:2003 Geografische Informationen – Raumreferenzierung anhand geografischer Identifikatoren
  • ISO 1121:1976 Förderbänder – Liste der Eigenschaften, die je nach Verwendung erforderlich sein können
  • ISO 7482-3:2005 Rohe Ziegenfelle – Teil 3: Richtlinien zur Klassifizierung anhand von Mängeln
  • ISO 11457:2018 Leder – Einstufung von Wet-Blue-Ziegen- und Schaffellen anhand von Mängeln
  • ISO/TR 6307:2023 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • ISO/TR 29922:2017 Erdgas – Unterstützende Informationen zur Berechnung physikalischer Eigenschaften gemäß ISO 6976
  • ISO/DTR 6307 Einfluss der Leitfähigkeit auf Multipass-Tests gemäß ISO 4548-12:2017
  • ISO 12925-1:2018/Amd 1:2020 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie C (Getriebe) – Teil 1: Spezifikationen für Schmierstoffe für geschlossene Getriebesysteme – Änderung 1: Fließpunkt gemäß ISO 3016 der Kat.-Nr
  • ISO 3382:1997 Akustik – Messung der Nachhallzeit von Räumen in Bezug auf andere akustische Parameter
  • ISO/TR 18455:1999 Erdölprodukte – Berechnung der spezifischen Energie von Restbrennstoffen anhand physikalischer und kompositorischer Eigenschaften – Basisdaten
  • ISO/TR 11594:2022 Best Practices für die Erstellung/Auswertung von Fingerabdruckanalysen gemäß der ISO 28199-Reihe

Federal Aviation Administration (FAA), Laut „ba“

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Laut „ba“

NO-SN, Laut „ba“

  • NS 4059-1973 Hinterlegung persönlicher Daten anhand der Geburtsregisternummer
  • NS 1703-1966 Gewindeanschlüsse für Ventile und Zubehör (nach ISO/R7)

TIA - Telecommunications Industry Association, Laut „ba“

BE-NBN, Laut „ba“

  • NBN 544-1959 Klassifizierung belgischer Nadelhölzer nach Aussehen
  • NBN-EN 101-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach Mohs
  • NBN-EN 61100-1993 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten nach Brennpunkt und Heizwert
  • NBN 859-1970 Metallurgische Artikel, Definition und Klassifizierung nach Form und Größe
  • NBN A 01-102-1984 Definition und Klassifizierung von Stahlprodukten anhand von Form und Größe
  • NBN B 27-205-1977 Quadratische Fliesen und Keramikplatten, Härtebestimmung der gestreiften Oberfläche (nach MHS-Skala)
  • NBN C 83-413-1985 Das Drehpotentiometer dreht sich aufgrund der schwachen Verlustleistung. Mittlere Größe

AR-IRAM, Laut „ba“

ANSI - American National Standards Institute, Laut „ba“

  • X3.83-1980 ANSI-SPONSORINGVERFAHREN FÜR DIE ISO-REGISTRIERUNG NACH ISO 2375
  • X3.83-1995 Informationstechnologie – ISO-Registrierung gemäß ISO 2375 – ANSI-Sponsoring-Verfahren
  • INCITS 83-1995 Informationstechnologie – ISO-Registrierung gemäß ISO 2375 – ANSI-Sponsoring-Verfahren
  • X3.83-1989 INFORMATIONSSYSTEME – ISO-REGISTRIERUNG NACH ISO 2375 – ANSI-SPONSORING-VERFAHREN

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Laut „ba“

  • 0300048-2011 555 Nxx-Zuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 713)
  • 0300089-2015 P-ANI-Verwaltungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 798)
  • 0300089-2013 P-ANI-Verwaltungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 659)
  • 0300089-2014 P-ANI-Verwaltungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 659)
  • 0300048-2015 555 Nxx-Zuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 794)
  • 0300048-2010 555 NXX-Zuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 682)
  • 0300070-2011 Richtlinien für die Verwaltung von Telefonnummern (Neuauflage mit der Lösung von Problem 713)
  • 0100523-2000 Telekommunikationsglossar 2000 (Muss dem Kunden direkt per SDO gesendet werden)
  • 0300053-1999 Bericht zur PCS N00-Portabilität (Neuauflage mit der Lösung von Problem 165)
  • 0300060-2011 9YY NXX Code Assignment Guidelines (Reissued with the resolution of Issue 713)
  • 0300060-2015 9YY NXX-Codezuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 786)
  • 0300060-2018 9YY NXX CODE-ZUWEISUNGSRICHTLINIEN (Neuauflage mit der Lösung von Problem 860)
  • 0300060-2010 9YY NXX-Codezuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 682)
  • 0300060-2014 9YY NXX-Codezuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 778)

未注明发布机构, Laut „ba“

  • BS EN 441-6:1995(1999) Kühlvitrinen – Teil 6: Klassifizierung nach Temperatur
  • DIN 2335 E:2014-07 Deutsche Sprachbezeichnungen für den Alpha-2-Code nach ISO 639-1
  • DIN 6176 E:2017-07 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN EN 12593:2000 Bitumen und bituminöse Bindemittel Bestimmung der Bruchstelle nach Fraaß
  • DIN EN 16502 E:2012-12 Testmethode zur Bestimmung des Bodensäuregrades nach Baumann-Gully
  • DIN/TS 35807:2020 Leitfaden zur Ökobilanzierung nach DIN EN ISO 14001:2015-11
  • DIN EN 14205:2004 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Härte nach Knoop
  • DIN 51777 E:2014-10 Erdölprodukte - Bestimmung des Wassergehalts mittels Titration nach Karl Fischer
  • DIN 51777 E:2016-08 Erdölprodukte - Bestimmung des Wassergehalts mittels Titration nach Karl Fischer
  • DIN 18500-100 E:2022-04 Betonwerkstein - Teil 100: Konformitätsbewertung für Betonwerkstein nach DIN 18500-1
  • VDS:2522 VdS-Merkblatt zu den Anforderungen zur Durchführung eines Hauptaudits nach DIN EN ISO 9001:2000

KR-KS, Laut „ba“

IT-UNI, Laut „ba“

  • UNI 6471-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Nach Verwendung klassifiziert
  • UNI 3212-1952 Prüfung von Metallmaterialien. Prüfung der Schlagfestigkeit. Laut Mesnager

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Laut „ba“

  • ESDU 72014-1972 Bestimmung der Hauptspannungen und -dehnungen in einem ebenen Spannungsfeld aus DMS-Daten.
  • ESDU 87011 B-1995 VORHERSAGE VON EINSTRAHLSTRAHLGERÄUSCHEN IM FLUG AUS STATISCHEN KREISDÜSENDATEN
  • ESDU 87011 C-1998 VORHERSAGE VON EINSTRAHLSTRAHLGERÄUSCHEN IM FLUG AUS STATISCHEN KREISDÜSENDATEN

YU-JUS, Laut „ba“

  • JUS Z.C8.023-1986 Bestimmung der Entflammbarkeit von Kunststoffen und Gummi anhand des Sauerstoffindex
  • JUS IEC 1100:1994 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten nach Brennpunkt und Heizwert

ZA-SANS, Laut „ba“

  • SANS 19112:2004 Geografische Informationen – Raumreferenzierung anhand geografischer Identifikatoren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Laut „ba“

  • ASHRAE OR-05-8-2-2005 Verschiebung mit Induktion: Konditionierung unserer Klassenzimmer gemäß ANSI/ASA S12.60

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Laut „ba“

  • JIS X 7112:2006 Geografische Informationen – Raumreferenzierung anhand geografischer Identifikatoren

FI-SFS, Laut „ba“

  • SFS 2545 Klassifizierung des finnischen Typs nach Häufigkeit des Auftretens
  • SFS 3495-1975 KONEKOODISI A TIETOJA TOIMITETTAESSA SOVITTAVAT SEIKAT

VE-FONDONORMA, Laut „ba“

  • NORVEN 55-11-1961 Bestimmen Sie die Qualitätsstufe von Baumwollgarn anhand seines Aussehens
  • NORVEN 514-1976 Prüfverfahren zur Identifizierung von Bitumen anhand der Partikelpolarität

TN-INNORPI, Laut „ba“

Standard Association of Australia (SAA), Laut „ba“

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Laut „ba“

  • ATIS 0300089-2015 P-ANI-Verwaltungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 785)
  • ATIS 0300048-2015 555 Nxx-Zuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 794)
  • ATIS 0300060-2015 9YY NXX-Codezuweisungsrichtlinien (Neuauflage mit der Lösung von Problem 786)

International Telecommunication Union (ITU), Laut „ba“

  • ITU-T D.12 FRENCH-1993 MESSEINHEIT FÜR DIE VOLUMENVERBINDUNG IM INTERNATIONALEN PAKETVERMITTELTEN DATENKOMMUNIKATIONSDIENST
  • ITU-T D.12 SPANISH-1993 MESSEINHEIT FÜR DIE VOLUMENVERBINDUNG IM INTERNATIONALEN PAKETVERMITTELTEN DATENKOMMUNIKATIONSDIENST
  • ITU-T D.41-1993 EINFÜHRUNG DER ZONENABRECHNUNGSSÄTZE IM INTERNATIONALEN ÖFFENTLICHEN TELEGRAMMDIENST

Indonesia Standards, Laut „ba“

(U.S.) Ford Automotive Standards, Laut „ba“

  • FORD WZ 200-2008 RICHTLINIEN FÜR DIE AUSWAHL DER DREHMOMENTWERTE NACH BEFESTIGUNGSGRÖSSE UND -SORTE

SAE - SAE International, Laut „ba“

  • SAE J510-2016 Blattfedern für die Aufhängung von Kraftfahrzeugen – hergestellt nach üblichen US-Einheiten
  • SAE J510-1985 Blattfedern für die Aufhängung von Kraftfahrzeugen – hergestellt nach üblichen US-Einheiten

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Laut „ba“

  • NEMA OFP 1-2017 Schutz von Steckdosen an feuchten Standorten gemäß dem National Electrical Code (NEC)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Laut „ba“

  • NEMA OFP 1-2021 Schutz von Steckdosen an feuchten Standorten gemäß dem National Electrical Code (NEC)

US-HUD, Laut „ba“

  • HUD 24 CFR PT 70-2008 EINSATZ VON FREIWILLIGEN BEI PROJEKTEN, DIE DEN DAVIS-BACON- UND HUD-BESTIMMTEN LOHNSÄTZEN UNTERLIEGEN

CU-NC, Laut „ba“

  • NC 33-105-1989 Öl Industrie. Schmieröle. Bestimmung der Stabilität gegen mechanische Zerstörung
  • NC 93-04-101-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Einstufung nach Verwendung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Laut „ba“

  • M120-1999 Standardspezifikation für Zink (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Spezifikationen – 1999)

The American Road & Transportation Builders Association, Laut „ba“

  • AASHTO TP 76-2008 Standardtestmethode zur Messung von Reifen-/Fahrbahngeräuschen mithilfe der On-Board-Sound-Intensity-Methode (OBSI).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Laut „ba“

  • CNS 11152-1984 Prüfverfahren zum Vergleich von Beton anhand des durch Bewehrung entwickelten Verbundes




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten