ZH

EN

KR

JP

ES

RU

extrem

Für die extrem gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst extrem die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, Kleidung, Elektronenröhre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Land-und Forstwirtschaft, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zahnräder und Getriebe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Optische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Baugewerbe, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kraftwerk umfassend, Glasfaserkommunikation, Chemikalien, Strahlungsmessung, Luftqualität, Ergonomie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Schmiersystem, medizinische Ausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


GM North America, extrem

Professional Standard - Meteorology, extrem

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, extrem

  • GB/T 33669-2017 Überwachung von Niederschlagsextremen
  • GB/T 34293-2017 Überwachung von Indizes für extreme Tieftemperaturen und extreme Temperaturabfälle

Defense Logistics Agency, extrem

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, extrem

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, extrem

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, extrem

  • DB15/T 3113-2023 Tägliche Indikatoren zur Überwachung extremer Schneefälle
  • DB1507/T 90-2023 „Diskriminierungsindex für extrem kurzzeitige Starkregenfälle“
  • DB15/T 933-2015 Extrem hohe Temperaturen, niedrige Temperaturen und Niederschlagsmengen in der Inneren Mongolei

U.S. Air Force, extrem

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., extrem

  • ASHRAE LV-11-C033-2011 Extremereignisse: Untersuchung der „Enden“ einer Verteilung
  • ASHRAE DA-07-011-2007 Liquid Cooling for Extreme Heat Densities
  • ASHRAE CI-01-11-2001 Symposium on Psychrometrics at Extreme Conditions
  • ASHRAE LV-11-C032-2011 Einige Probleme bei der Gebäudeplanung im Zusammenhang mit extremen Winden
  • ASHRAE 4105-1998 Sequenzen extremer Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Designberechnungen (RP-828)
  • ASHRAE AC-02-4-2-2002 Leistungsmerkmale eines Trockenmittelsystems bei zwei extremen Umgebungsbedingungen
  • ASHRAE 3904-1995 Bestimmung des 1 %@ 2,5 %@ und 5 %-Vorkommens extremer Taupunkttemperaturen und mittlerer zusammenfallender Trockenkugeltemperaturen
  • ASHRAE TO-98-9-3-1998 Computermodellvorhersagen zur Entfeuchtungsleistung von Einzelklimageräten und Wärmepumpen unter extremen Betriebsbedingungen (RP-859)

German Institute for Standardization, extrem

  • DIN 41609:1977-09 Elektronische Röhren; Elektrodenanschlüsse, Nummerierung, Identifizierung
  • DIN 41609:1977 Elektronische Röhren; Elektrodenanschlüsse, Nummerierung, Identifizierung
  • DIN EN 13631-7:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengstoffe - Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen; Deutsche und englische Fassung prEN 13631-7:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 23.04.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13631-7 (2004-02).
  • DIN EN 13631-7:2004-02 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 13631-7:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13631-7 (2021-05) ersetzt.

U.S. Military Regulations and Norms, extrem

Professional Standard - Public Safety Standards, extrem

  • GA 236-2013 GELENKBEHANDLUNG UNTER EXTREMEN WETTERBEDINGUNGEN
  • GA 236-2000 GELENKBEHANDLUNG UNTER EXTREMEN WETTERBEDINGUNGEN

Society of Automotive Engineers (SAE), extrem

  • SAE AMS3194D-2011 Silikonkautschukschwamm, geschlossenzellig, fest, extrem niedrige Temperaturen
  • SAE AMS3194E-2014 Silikonkautschukschwamm, geschlossenzellig, fest, extrem niedrige Temperaturen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, extrem

  • DB5114/T 39-2022 Technische Vorschriften für spät reifende Zitrusfrüchte gegen extreme Wetterbedingungen

Group Standards of the People's Republic of China, extrem

  • T/YNRZ 006-2023 Technische Spezifikation für die Bewirtschaftung spät reifender Mangos in extremen Klimazonen
  • T/CEIAIM 001.7-2023 Sicherheitsmanagementvorschriften für Windparks und PV-Kraftwerke Teil 7: Extremwetter
  • T/REIANM 0304-2022 Textmethode für zeitlich variierende magnetische Eigenschaften von Hochleistungs-NdFeB-Magneten für New Energy Vehicles unter extremen Arbeitsbedingungen

United States Navy, extrem

ANS - American Nuclear Society, extrem

  • 2.3-1983 STANDARD ZUR SCHÄTZUNG VON TORNADO- UND EXTREMEN WINDEIGENSCHAFTEN AN KERNENERGIESTANDORTEN
  • 2.3-2011 Abschätzung der Eigenschaften von Tornado@ Hurricane@ und extremem geradlinigem Wind an Standorten von Kernkraftwerken

General Motors Corporation (GM), extrem

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, extrem

  • ESDU 87034 B-2012 Weltweite extreme Windgeschwindigkeiten Teil 1: Ursachen- und Methodenanalyse
  • ESDU 87034 B-1990 Weltweit extreme Windgeschwindigkeiten. Teil 1: Ursprünge und Methoden der Analyse.
  • ESDU 88037-1988 Weltweit extreme Windgeschwindigkeiten. Teil 2: Beispiele mit verschiedenen Analysemethoden.
  • ESDU 88037-2012 Weltweit extreme Windgeschwindigkeiten. Teil 2: Beispiele mit verschiedenen Analysemethoden

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, extrem

  • DB43/T 836-2013 Überwachungsmethode und Diskriminanzindex extremer Hochtemperaturereignisse in Hunan
  • DB43/T 837-2013 Überwachungsmethoden und Unterscheidungsindikatoren für extreme Dürreereignisse in Hunan
  • DB43/T 838-2013 Überwachungsmethode und Diskriminanzindex für extreme Frostereignisse in Hunan
  • DB43/T 835-2013 Überwachungsmethode und Diskriminanzindex extremer Niederschlagsereignisse in Hunan

Association Francaise de Normalisation, extrem

  • NF EN 61745:2018 Endpunkt-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testgeräten für die Geometrie optischer Fasern
  • XP C93-589:2017 Besondere Spezifikation für Kabel, die an einem Ende mit einem RJ11- oder RJ12-Stecker und am anderen Ende mit einem RJ45®-Stecker ausgestattet sind
  • AFNOR SPEC Z90-030:2020 Die QaR-Methode zur Messung des extremen Risikos einer erneuten Identifizierung einer Datenbank im Rahmen der Bewertung ihrer Versicherbarkeit
  • NF EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • NF A82-104-3:1992 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen.
  • NF T60-620:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Extremdrucks und der Verschleißschutzeigenschaften von Flüssigkeiten – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen).
  • NF F19-809-1:1994 Schienenfahrzeuge. Öle mit „Extremdruck“ für die mechanischen Getriebe von Antriebsaggregaten. Teil 1: Mineralöle.

TIA - Telecommunications Industry Association, extrem

  • EIA/TIA-455-96-1990 FOTP-96 Langzeit-Lagertemperaturtest für Glasfaserkabel für extreme Umgebungen

Association of German Mechanical Engineers, extrem

  • VDI 2727 Blatt 6-2010 Kataloge für den Maschinenbau - Mechanismen zur Bewegungsübertragung - Mechanismen für extreme oszillierende Bewegungen
  • DVS 0911-1-1977 „Formen der Enden von Wolframelektroden für das Wolfram-Schutzgasschweißen mit Gleich- und Wechselstrom, Plasmaschweißen und Plasmaschmelzschneiden“

American Society for Testing and Materials (ASTM), extrem

  • ASTM D2782-02e1 Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D2782-02 Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D2596-10 Standardtestverfahren zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierfetten (Vier-Kugel-Methode)
  • ASTM D7932-17(2023) Standardspezifikation für bedruckte, druckempfindliche Klebeetiketten zur Verwendung in extremen Vertriebsumgebungen
  • ASTM D3233-93(1998) Standardtestmethoden zur Messung der Extremdruckeigenschaften flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methoden)
  • ASTM E598-08(2020) Standardtestmethode zur Messung extremer Wärmeübertragungsraten in Umgebungen mit hoher Energie mithilfe eines transienten Nullpunktkalorimeters
  • ASTM D3233-93(2014) Standardtestmethoden zur Messung der Extremdruckeigenschaften flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methoden)
  • ASTM D5706-97(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D5706-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D7217-05(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften fester Verbundfolien mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D5706-05(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D5706-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM D7421-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierölen mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D7421-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierölen mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).

Professional Standard - Forestry, extrem

  • LY/T 2091-2013 Indikatorensystem zur Langzeitbeobachtung des Wüstenökosystems in extrem trockenen Zonen

GB-REG, extrem

  • REG NASA-LLIS-1858--2008 Gewonnene Erkenntnisse – Pflegen Sie eine Datenbank mit Materialeigenschaften, die Umweltextreme abdeckt

British Standards Institution (BSI), extrem

  • BS ISO 10109-8:2005 Optik und Photonik - Umweltanforderungen - Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • BS ISO 10109-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • BS ISO 10109-8:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • BS EN ISO 12894:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Medizinische Überwachung von Personen, die extrem heißen oder kalten Umgebungen ausgesetzt sind
  • 21/30423877 DC BS EN 13631-7. Sprengstoffe für zivile Zwecke. Sprengstoffe – Teil 7. Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

American National Standards Institute (ANSI), extrem

  • ANSI/ANS 2.3-2011 Abschätzung der Eigenschaften von Tornados, Hurrikanen und extremen geradlinigen Winden an Standorten kerntechnischer Anlagen
  • ANSI N42.17C-1989 Strahlungsinstrumentierung – Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – Tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen

YU-JUS, extrem

  • JUS N.C6.017-1985 Hochfrequenzkabel. Prüfung der thermischen Stabilität von Kabeln durch Einwirkung extremer Temperaturen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, extrem

  • JEDEC JESD63-1998 Standardmethode zur Berechnung der Parameter des Elektromigrationsmodells für Stromdichte und Temperatur

International Telecommunication Union (ITU), extrem

  • ITU-T L.107 AMD 1-2010 Neuer Anhang III – Italienische Erfahrung: Bau spezieller Glasfaserkabel für extreme Anwendungen in Abwasserkanälen

US-AAMA, extrem

  • FMA/AAMA/WDMA 400-2013 Standardpraxis für den Einbau von Außentüren in Holzrahmenbauweise bei extremer Wind-/Wassereinwirkung
  • FMA/AAMA 200-2012 Standardpraxis für den Einbau von Fenstern mit Flanschen für den Mauerwerksbau mit Oberflächenbarriere bei extremen Wind-/Wasserbedingungen

AT-ON, extrem

  • OENORM EN 13631-7-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

European Committee for Standardization (CEN), extrem

  • prEN 13631-7-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), extrem

  • KS B ISO 10109-8-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • KS B ISO 10109-8-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen

Danish Standards Foundation, extrem

  • DS/EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

Lithuanian Standards Office , extrem

  • LST EN 13631-7-2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

AENOR, extrem

  • UNE-EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), extrem

  • IEEE/ANSI N42.17C-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik; tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
  • ANSI Std N42.17C-1989 American National Standard Performance Specifications for Health Physics Instrumentation. Tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen

IN-BIS, extrem

  • IS 7861 Pt.2-1981 Spezifikationen für den Betonbau bei extremen Witterungsbedingungen, Teil II. Empfohlene Vorgehensweisen für den Betonbau bei kaltem Wetter
  • IS 7861 Pt.1-1975 Spezifikationen für den Betonbau bei extremen Wetterbedingungen. Teil I Empfohlene Spezifikationen für den Betonbau bei heißem Wetter

ZA-SANS, extrem

未注明发布机构, extrem

  • DIN EN 13631-7 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

International Organization for Standardization (ISO), extrem

  • ISO 10079-1:2015/Amd 1:2018 Medizinische Absauggeräte – Teil 1: Elektrisch betriebene Absauggeräte – Änderung 1: Änderungen der Anforderungen für den Betrieb bei extremen Temperaturen

Professional Standard - Light Industry, extrem





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten