ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Jahr extrem

Für die Jahr extrem gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Jahr extrem die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kleidung, Elektronenröhre, Telekommunikationsendgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Aufschlag, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Land-und Forstwirtschaft, Scharniere, Ösen und andere Gelenke, Ventil, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Anwendungen der Informationstechnologie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zahnräder und Getriebe, Widerstand, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Optische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Baugewerbe, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Batterien und Akkus, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kraftwerk umfassend, Lager, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Glasfaserkommunikation, Chemikalien, Gummi, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Strahlungsmessung, Elektrische Traktionsausrüstung, Kondensator, Rotierender Motor, Luftqualität, Ergonomie, Verschluss, Nichteisenmetalle, Thermodynamik und Temperaturmessung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Drähte und Kabel, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Schmiersystem.


GM North America, Jahr extrem

Professional Standard - Light Industry, Jahr extrem

  • QB/T 2938-2008 Elektrodenlose Leuchtstofflampen mit einem Sockel
  • QB/T 2871-2007 Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für elektrodenlose Leuchtstofflampen

Professional Standard - Meteorology, Jahr extrem

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Jahr extrem

  • GB/T 33669-2017 Überwachung von Niederschlagsextremen
  • GB/T 34293-2017 Überwachung von Indizes für extreme Tieftemperaturen und extreme Temperaturabfälle

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Jahr extrem

  • DIVISION I 10.28-1996 Gegabelte Enden (Interim 2000)
  • DIVISION I 5.13-1996 Grenzzustände @ Lastfaktoren und Widerstandsfaktoren (Interim 1997)
  • TP51-1995 Standard Test Method for Testing Cathodic Protection Materials and Systems for Bridge Decks (2000 Edition)

Defense Logistics Agency, Jahr extrem

Professional Standard - Electron, Jahr extrem

  • SJ 20601-1996 Spezifikation für Abschlusspaste zur Verwendung in MLC
  • SJ/T 9531-1993 CRT-Anzeigeanschlüsse für Digitalcomputer – Qualitätsbewertungsstandard

Association Francaise de Normalisation, Jahr extrem

  • NF A82-104-3:1992 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen.
  • NF EN 61745:2018 Endpunkt-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testgeräten für die Geometrie optischer Fasern
  • NF A82-104-2*NF EN ISO 5183-2:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • XP C93-589:2017 Besondere Spezifikation für Kabel, die an einem Ende mit einem RJ11- oder RJ12-Stecker und am anderen Ende mit einem RJ45®-Stecker ausgestattet sind
  • NF EN ISO 5829:2021 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenverlängerungen mit abnehmbarer Spitze (1/10 Innenkegel)
  • AFNOR SPEC Z90-030:2020 Die QaR-Methode zur Messung des extremen Risikos einer erneuten Identifizierung einer Datenbank im Rahmen der Bewertung ihrer Versicherbarkeit
  • NF EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • NF C58-542/A1:2005 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen.
  • NF EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Antriebsakkumulatoren – Teil 2: Abmessungen der Zellen und Anschlüsse und Angabe der Polarität der Zellen
  • NF EN ISO 5183-1:2000 Widerstandsschweißgeräte – Abnehmbare Spitzenelektrodenverlängerungen, 1:10 Außenkegel – Teil 1: 1:10 Kegelschaft
  • NF C58-542*NF EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen
  • NF T60-620:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Extremdrucks und der Verschleißschutzeigenschaften von Flüssigkeiten – Vier-Kugel-Methode (europäische Bedingungen).
  • NF F19-809-1:1994 Schienenfahrzeuge. Öle mit „Extremdruck“ für die mechanischen Getriebe von Antriebsaggregaten. Teil 1: Mineralöle.

ZA-SANS, Jahr extrem

  • SANS 5821:1979 Elektrodenkappen für Widerstandspunktschweißen
  • SANS 5183-2:1994 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • SANS 5183-2:2008 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • SANS 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Jahr extrem

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Jahr extrem

  • GJB 2670-1996 Extreme allgemeine Anforderungen an Akkupacks
  • GJB 927-1990 Allgemeine Spezifikation für Kathodenstrahlröhren-Anzeigeterminals für militärische digitale elektronische Computer

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Jahr extrem

  • DB15/T 3113-2023 Tägliche Indikatoren zur Überwachung extremer Schneefälle
  • DB1507/T 90-2023 „Diskriminierungsindex für extrem kurzzeitige Starkregenfälle“
  • DB15/T 933-2015 Extrem hohe Temperaturen, niedrige Temperaturen und Niederschlagsmengen in der Inneren Mongolei

U.S. Air Force, Jahr extrem

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Jahr extrem

  • ASHRAE LV-11-C033-2011 Extremereignisse: Untersuchung der „Enden“ einer Verteilung
  • ASHRAE DA-07-011-2007 Liquid Cooling for Extreme Heat Densities
  • ASHRAE CI-01-11-2001 Symposium on Psychrometrics at Extreme Conditions
  • ASHRAE LV-11-C032-2011 Einige Probleme bei der Gebäudeplanung im Zusammenhang mit extremen Winden
  • ASHRAE 4105-1998 Sequenzen extremer Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Designberechnungen (RP-828)
  • ASHRAE AC-02-4-2-2002 Leistungsmerkmale eines Trockenmittelsystems bei zwei extremen Umgebungsbedingungen
  • ASHRAE 3904-1995 Bestimmung des 1 %@ 2,5 %@ und 5 %-Vorkommens extremer Taupunkttemperaturen und mittlerer zusammenfallender Trockenkugeltemperaturen
  • ASHRAE TO-98-9-3-1998 Computermodellvorhersagen zur Entfeuchtungsleistung von Einzelklimageräten und Wärmepumpen unter extremen Betriebsbedingungen (RP-859)

German Institute for Standardization, Jahr extrem

  • DIN 41609:1977-09 Elektronische Röhren; Elektrodenanschlüsse, Nummerierung, Identifizierung
  • DIN 41609:1977 Elektronische Röhren; Elektrodenanschlüsse, Nummerierung, Identifizierung
  • DIN 46284:1972 Zwei- und dreipolige Steckdosenleisten (Geräteklemmen) 380 V AC und 440 V DC für Leiter bis 2,5 mm
  • DIN 46285:1972 Ein- bis dreipolige Buchsenklemmenleisten (Leuchtenklemmen) 380 V AC und 440 V DC für Leiter bis 2,5 mm
  • DIN 46284:1972-11 Zwei- und dreipolige Steckdosenleisten (Geräteklemmen) 380 V AC und 440 V DC für Leiter bis 2,5 mm<(hoch)2>
  • DIN 46285:1972-11 Ein- bis dreipolige Steckdosenleisten (Leuchtenklemmen) 380 V AC und 440 V DC für Leiter bis 2,5 mm<(hoch)2>
  • DIN EN ISO 5183-2:2002-03 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden (ISO 5183-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 5183-2:2002
  • DIN ISO 5827:1989-08 Punktschweißen; Elektrodensicherung und -klemmen; Identisch mit ISO 5827:1983 (Stand 1985)
  • DIN ISO 6282:1985 Gleitlager; metallische dünnwandige Halblager; Bestimmung des -Limits; Identisch mit ISO 6282, Ausgabe 1983
  • DIN EN 13631-7:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengstoffe - Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen; Deutsche und englische Fassung prEN 13631-7:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 23.04.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13631-7 (2004-02).
  • DIN EN ISO 5183-2:2002 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden (ISO 5183-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 5183-2:2002
  • DIN EN 60254-2:2001 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:1997 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 60254-2:1997 + A1:2000
  • DIN EN 13631-7:2004-02 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 13631-7:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13631-7 (2021-05) ersetzt.
  • DIN EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008
  • DIN EN 60254-2:2009 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008
  • DIN EN 60254-2:2009-03 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (IEC 60254-2:2008); Deutsche Fassung EN 60254-2:2008 / Hinweis: DIN EN 60254-2 (2008-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2011 gültig.
  • DIN EN ISO 8430-3:2016-12 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8430-3:2016
  • DIN EN 2996-006:2023-06 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter, dreipolig, temperaturkompensiert, Nennströme 1 A bis 25 A - Teil 006:6,3 mm & 2,8 mm Flachstecker - Mit polarisiertem Signalkontakt - Produktstandard; Deutsche Fassung ASD-STAN prEN 2996-006:2023 / Hinweis: D...
  • DIN EN 2995-006:2023-06 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter, einpolig, temperaturkompensiert, Nennströme 1 A bis 25 A - Teil 006:6,3 mm & 2,8 mm Flachstecker mit polarisiertem Signalkontakt - Produktstandard; Deutsche Version ASD-STAN prEN 2995-006:2023 / Hinweis: Dat...

U.S. Military Regulations and Norms, Jahr extrem

  • ARMY MIL-P-43496 F-1990 PARKA, EXTREM KALTES WETTER
  • ARMY AR 70-38-1979 FORSCHUNG, ENTWICKLUNG, TEST UND BEWERTUNG VON MATERIAL FÜR EXTREME KLIMABEDINGUNGEN, NACHDRUCK ENTHÄLT ÄNDERUNG 1
  • ARMY MIL-PRF-32214-2009 VORDERE PARK- UND BLINKLEUCHTE AUS LICHTEMITTIERENDER DIODE (LED) MIT SICHERER INFRAROT-VERDunklungsmarkierungsleuchte vorn

Professional Standard - Public Safety Standards, Jahr extrem

  • GA 236-2013 GELENKBEHANDLUNG UNTER EXTREMEN WETTERBEDINGUNGEN
  • GA 236-2000 GELENKBEHANDLUNG UNTER EXTREMEN WETTERBEDINGUNGEN
  • GA/T 1537-2018 Bewertungskriterien für Informationssicherheitstechnologie für Produkte zum Schutz mobiler Endgeräte für Minderjährige

The American Road & Transportation Builders Association, Jahr extrem

  • AASHTO MP5-1995 Standardspezifikation für den kathodischen Schutz von Brückendecks, Ausgabe 2000
  • AASHTO DIVISION I 9.18 Duktilitätsgrenzen Interim 1998; Interim 1999 (Standardspezifikationen für Autobahnbrücken, Abt. 1 – Entwurf)
  • AASHTO TP51-1995 Standardtestmethode zum Testen kathodischer Schutzmaterialien und -systeme für Brückendecks, Ausgabe 2000
  • AASHTO DIVISION I 10.26 Upset endet Interim 2000 (Standardspezifikationen für Autobahnbrücken, Abt. 1 – Entwurf)
  • AASHTO DIVISION I 10.28 Forked Ends Interim 2000 (Standardspezifikationen für Autobahnbrücken, Abt. 1 – Entwurf)

Group Standards of the People's Republic of China, Jahr extrem

  • T/TAF 121-2022 Prüfverfahren zum Jugendschutz für mobile Endgeräte
  • T/TAF 120-2022 Technische Anforderung des Jugendschutzes für mobile Endgeräte
  • T/CPS 006-2023 Richtlinien der Positiven Psychologischen Gruppenberatung für ältere Erwachsene
  • T/YNRZ 006-2023 Technische Spezifikation für die Bewirtschaftung spät reifender Mangos in extremen Klimazonen
  • T/HSIAHB 005-2022 Technische Spezifikation des traditionellen Taijiquan im Yongnian 108-Stil im traditionellen Wu-Stil
  • T/HSIAHB 004-2022 Yongnian 85 Form Traditional Yang Style Tai Chi Routine Technische Spezifikationen
  • T/CESA 1160-2021 Allgemeine Spezifikation für den Jugendschutz mobiler intelligenter Endgeräte
  • T/CEIAIM 001.7-2023 Sicherheitsmanagementvorschriften für Windparks und PV-Kraftwerke Teil 7: Extremwetter

SAE - SAE International, Jahr extrem

  • SAE J1842-2004 Standardisierung der Achsenden, empfohlene Praxis, September 1994
  • SAE J1842-2018 Abmessungen der Scheibenradnabe/Speichenrad- und Achsschnittstelle – LKW und Bus
  • SAE AS81714/21A-2018 Anschlussklemmensystem@ Anschlussklemmenblöcke@ Elektronisch@ Reihenanschlüsse@ Integrierte Diode@ Serie I
  • SAE AS81714/21-2001 Anschlussklemmensystem@ Anschlussklemmenblöcke@ Elektronisch@ Reihenanschlüsse@ Integrierte Diode@ Serie I
  • SAE AS81714/24A-2018 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM@ KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK@ SEKTIONAL@ ELEKTRONISCH@ IN-LINE-VERBINDUNG@ DOPPEL@ INTEGRALE DIODE(N)@ SERIE I
  • SAE AS81714/24-2001 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM@ KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK@ SEKTIONAL@ ELEKTRONISCH@ IN-LINE-VERBINDUNG@ DOPPEL@ INTEGRALE DIODE(N)@ SERIE I
  • SAE AMS5681D-1987 Schweißelektroden aus beschichtetem Stahl aus korrosions- und hitzebeständigem 19,5 Cr – 10 Ni – 0,60 (Cb + Ta) (abgesagt im September 1996)
  • SAE AS778A-1969 Zündkerzenanschlüsse und -hülsen (bestätigt, nicht aktuell, Juni 1994)
  • SAE AS91C-1954 Propellerwellenenden bei Doppelrotation (vom Propeller geliefertes Lager) (Bestätigt, nicht aktuell, Mai 2006)
  • SAE J1949-2015 Straßenfahrzeuge – Hochdruck-Kraftstoffeinspritzrohr-Endanschlüsse mit 60-Grad-Innenkegel

Society of Automotive Engineers (SAE), Jahr extrem

  • SAE J1842-1994 Standardisierung der Achsenden, empfohlene Praxis, September 1994
  • SAE AMS3194D-2011 Silikonkautschukschwamm, geschlossenzellig, fest, extrem niedrige Temperaturen
  • SAE AMS3194E-2014 Silikonkautschukschwamm, geschlossenzellig, fest, extrem niedrige Temperaturen
  • SAE J1120-1989 Kugelgelenkköpfe, Standard Juni 1989
  • SAE AS81714/21-2012 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM, KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK, ELEKTRONISCH, IN-LINE-VERBINDUNG, INTEGRIERTE DIODE, SERIE I
  • SAE AS81714/21B-2021 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM, KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK, ABSCHNITT, ELEKTRONISCHE IN-LINE-VERBINDUNG, DIODE, SERIE I
  • SAE AS81714/24-2012 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM, KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK, SEKTIONAL, ELEKTRONISCH, IN-LINE-VERBINDUNG, DOPPEL, INTEGRALE DIODE(N), SERIE I
  • SAE AS81714/24B-2021 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM, KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK, SEKTIONELLE ELEKTRONISCHE IN-LINE-VERBINDUNG, DOPPEL, INTEGRALE DIODE(N), SERIE I
  • SAE ARP1928-1987 Drehmomentempfehlungen für die Befestigung elektrischer Verdrahtungsgeräte an Klemmbrettern oder -blöcken, Bolzen, Pfosten usw. R(1991)
  • SAE AS25226-1998 Link, Terminal, Verbindung FSC 5940; sollte anstelle von MS25226 verwendet werden, das am 31. August 1998 eingestellt wurde
  • SAE AS10081-1999 Anschlussschaft-Stauchen, Abmessungen für FSC 4030; sollte anstelle von AND10081(4) verwendet werden, das am 7. September 1999 gestrichen wurde
  • SAE J1949-1988 Straßenfahrzeuge – Endanschlüsse für Hochdruck-Kraftstoffeinspritzrohre mit 60-Grad-Innenkonus, Standard; Oktober 1988 (ISO/DIS 2974)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Jahr extrem

  • FORD M1C21-A-1991 FETT – HOHE TEMPERATUR, WASSERDICHT, EXTREMER DRUCK NR. 0, 1, 2 STUFE
  • FORD M1C186-A-1991 FETT – MEHRZWECK, HOHE TEMPERATUR, WASSERBESTÄNDIG, EXTREMER DRUCK, NR. 0, 1, 2 STUFE

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Jahr extrem

  • DB5114/T 39-2022 Technische Vorschriften für spät reifende Zitrusfrüchte gegen extreme Wetterbedingungen

IN-BIS, Jahr extrem

  • IS 5840 Pt.3-1970 Abmessungen von Kathodenstrahlröhren Teil III EHT-Anschlüsse
  • IS 7861 Pt.2-1981 Spezifikationen für den Betonbau bei extremen Witterungsbedingungen, Teil II. Empfohlene Vorgehensweisen für den Betonbau bei kaltem Wetter
  • IS 7861 Pt.1-1975 Spezifikationen für den Betonbau bei extremen Wetterbedingungen. Teil I Empfohlene Spezifikationen für den Betonbau bei heißem Wetter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Jahr extrem

  • ASTM F370-94(1999) Standardspezifikation für proximale Femurendoprothesen (zurückgezogen 2005)
  • ASTM D2782-02e1 Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D2782-02 Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten (Timken-Methode)
  • ASTM D2596-10 Standardtestverfahren zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierfetten (Vier-Kugel-Methode)
  • ASTM F769-00 Standardtestverfahren zur Messung von Transistor- und Diodenleckströmen (zurückgezogen 2006)
  • ASTM D7932-17(2023) Standardspezifikation für bedruckte, druckempfindliche Klebeetiketten zur Verwendung in extremen Vertriebsumgebungen
  • ASTM C1011-83 Standardhandbuch für die Auswahl oder Spezifikation elektrodenloser Leitfähigkeitsinstrumente für den Kernbrennstoffkreislauf
  • ASTM D3233-93(1998) Standardtestmethoden zur Messung der Extremdruckeigenschaften flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methoden)
  • ASTM E598-08(2020) Standardtestmethode zur Messung extremer Wärmeübertragungsraten in Umgebungen mit hoher Energie mithilfe eines transienten Nullpunktkalorimeters
  • ASTM D3233-93(2014) Standardtestmethoden zur Messung der Extremdruckeigenschaften flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methoden)
  • ASTM D5706-97(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D5706-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D7217-05(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften fester Verbundfolien mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D5706-05(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D5706-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM D7421-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierölen mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D7421-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierölen mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Jahr extrem

  • NEMA CG 1-1982 HERGESTELLTE GRAPHITELEKTRODEN (R 1987); REVISION 1 – FEBRUAR 1984@ REVISION 2 – OKTOBER 1985@ REVISION 3 – JULI 1987@ REVISION 4 – SEPTEMBER 1988
  • NEMA ICS 4-1983 ANSCHLUSSBLOCKS FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH; (R 1988) REVISION 1 – MAI 1988

United States Navy, Jahr extrem

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Jahr extrem

  • JEDEC JESD2-1982 Digitale bipolare Pinbelegung für Chipträger
  • JEDEC JESD63-1998 Standardmethode zur Berechnung der Parameter des Elektromigrationsmodells für Stromdichte und Temperatur

International Electrotechnical Commission (IEC), Jahr extrem

  • IEC 62931:2017 GX16t-5-Sockel-LED-Röhrenlampe – Sicherheitsspezifikationen
  • IEC 60254-2:1985 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen
  • IEC 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Jahr extrem

  • ITU-R S.727-1-2002 Kreuzpolarisationsisolierung von Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs)
  • ITU-R S.727-1992 Kreuzpolarisationsisolierung von Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs) – Abschnitt 4B1 – Systemaspekte

British Standards Institution (BSI), Jahr extrem

  • BS EN 62931:2017 GX16t-5-Sockel-LED-Röhrenlampe – Sicherheitsspezifikationen
  • BS EN ISO 5183-2:2001 Widerstandsschweißgeräte - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • BS EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • BS ISO 10109-8:2005 Optik und Photonik - Umweltanforderungen - Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • PD IEC/TR 62152:2009 Übertragungseigenschaften kaskadierter Zweitore bzw. Quadripole. Hintergrund der Begriffe und Definitionen
  • BS ISO 10109-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • BS ISO 10109-8:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • BS EN 60838-2-3:2017 Verschiedene Lampenfassungen. Besondere Anforderungen. Fassungen für doppelsockelige lineare LED-Lampen
  • BS EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • BS EN ISO 12894:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Medizinische Überwachung von Personen, die extrem heißen oder kalten Umgebungen ausgesetzt sind
  • BS EN 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse sowie Markierung der Polarität auf den Zellen
  • 22/30442107 DC Gedruckte Elektronik – Teil 507-1. Qualitätsprüfung. Gedruckte Elektrode und Nietverbindung zum Kabelanschluss
  • 21/30423877 DC BS EN 13631-7. Sprengstoffe für zivile Zwecke. Sprengstoffe – Teil 7. Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Jahr extrem

  • CEPT/ERC/REC 21-16 E-1998 Typgenehmigung für Land Mobile Satellite Service Terminals, LMSS (Turku 1996, Groningen 1998)
  • CEPT/ERC/REC 21-14 E-1994 Endgeräte für Satellitenrufdienste in Europa (Brüssel 1994)
  • CEPT/ERC/REC 21-15 E-1998 Freier Verkehr und Nutzung von mobilen Satellitenterminals an Land in Europa (Turku 1996, Groningen 1998)
  • CEPT/ERC/REC 21-16 E-1996 Typgenehmigung für Land Mobile Satellite Service Terminals, LMSS (Turku 1996)
  • CEPT ERC/DEC/(98)17-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von ARCANET-Kofferterminals
  • CEPT ERC/DEC/(98)20-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung für GSM-Mobilterminals
  • CEPT/ERC/REC 21-15 E-1996 Freier Verkehr und Nutzung von Landmobilfunk-Satellitendienstterminals in Europa
  • CEPT ERC/DEC/(98)15-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von Omnitracs-Terminals für das Euteltracs-System
  • CEPT ERC/DEC/(98)21-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von DCS 1800-Mobilterminals (auch bekannt als GSM 1800).
  • CEPT/ERC/REC 13-03 E-1996 Nutzung des Bandes 14,0–14,5 GHz für Very Small Aperture Terminals (VSAT) und Satellite News Gathering (SNG) (Haag 1996)
  • CEPT ERC/DEC/(98)12-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von Inmarsat-D-Terminals für mobile Landanwendungen
  • CEPT ERC/DEC/(98)13-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von Inmarsat-C-Terminals für mobile Landanwendungen
  • CEPT ERC/DEC/(98)14-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von Inmarsat-M-Terminals für mobile Landanwendungen
  • CEPT ERC/DEC/(98)18-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von EMS-PRODAT-Terminals für mobile Landanwendungen
  • CEPT ERC/DEC/(98)19-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von EMS-MSSAT-Terminals für mobile Landanwendungen
  • CEPT ERC/DEC/(99)18-1999 ERC-Entscheidung vom 29. November 1999 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von Inmarsat-B-Terminals für mobile Landanwendungen
  • CEPT ERC/DEC/(99)20-1999 ERC-Entscheidung vom 29. November 1999 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von Inmarsat-M4-Terminals für mobile Landanwendungen

Aerospace Industries Association, Jahr extrem

  • AIA NAS 426-1949 (Inaktiv)Terminal – Gabelendkabel (zum Stauchen) Ersetzt – Dezember 1949 (AN658 verwenden) (Rev. 1)
  • AIA NAS 706-1980 (Inaktiv)Terminal, Bolzen – Turm, Doppelende ersetzt – Februar 1980 (MIL-T-55155/15B verwenden) (Rev. 5)
  • AIA NAS 707-1980 (Inaktiv)Terminal, Bolzen – Turm, einzelnes Ende ersetzt – Februar 1980 (MIL-T-55155/12B verwenden) (Rev. 6)
  • AIA NAS 709-1980 (Inaktiv)Terminal, Stud – Turret, Double End, Midget Ersetzt – Februar 1980 (MIL-T-55155/13B verwenden) (Rev. 4)
  • AIA NAS 717-1963 (Inaktive) Halbleiterdioden (abgelöst – April 1963, verwenden Sie MIL-S-19500) (Rev. 1)
  • AIA NAS 39-1945 (Inaktives)Terminal – Elektrik, Mechanik. Annulliert – Juli 1945 (AN659 verwenden) (Rev. 2)
  • AIA NAS 1064-1967 (Inaktiver) Anschlussblock – Elektrik, Hochtemperatur ersetzt – Oktober 1967 (MS27212 verwenden) (Rev. 2)
  • AIA NAS 1066-1967 (Inaktiv) Klemmenblockbaugruppe – Elektrische Hochtemperatur ersetzt – Oktober 1967 (MS27212 verwenden) (Rev. 3)
  • AIA NAS 708-1980 (Inaktiv)Terminal, Bolzen – Turm, hohl, ersetzt – Februar 1980 (MIL-T-55155/17B verwenden) (Rev. 4)
  • AIA NAS 171-1978 (Inaktiv) Gabelkopf – Stangenende für Widerstandsschweißen ersetzt – März 1978 (MS27976 verwenden) (Rev. 2)
  • AIA NAS 705-1980 (Inaktiv)Terminal, Stud – Turret, Single End, Midget Ersetzt – Februar 1980 (MIL-T-55155 verwenden) (Rev. 6)
  • AIA NAS 1748-1971 (Inaktive) Verbindungsgeräte, elektrische Leitungsanschlüsse ersetzt – Oktober 1971 (MIL-T-81714 verwenden) (Rev. 2) R(1994)

ANS - American Nuclear Society, Jahr extrem

  • 2.3-1983 STANDARD ZUR SCHÄTZUNG VON TORNADO- UND EXTREMEN WINDEIGENSCHAFTEN AN KERNENERGIESTANDORTEN
  • 2.3-2011 Abschätzung der Eigenschaften von Tornado@ Hurricane@ und extremem geradlinigem Wind an Standorten von Kernkraftwerken

General Motors Corporation (GM), Jahr extrem

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Jahr extrem

  • GB 29142-2012 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für einseitig gesockelte elektrodenlose Leuchtstofflampen
  • GB 1471-1988 Bleianodenplatte (2005.10.14 nationale Norm abgeschafft, Umstellung auf Industrienorm, Übergangsfrist 1 Jahr)
  • GB 29143-2012 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen von Vorschaltgeräten für elektrodenlose Leuchtstofflampen
  • GB/T 25297.2-2010/ISO 5183 2-2000 Elektroden-Fittings zum Widerstandspunktschweißen, Außenkegel 110 - Teil 2: Fittings mit zylindrischem Schaft zum Endeinstecken
  • GB/T 25297.2-2010/ISO 5183 2:2000 Elektroden-Fittings zum Widerstandspunktschweißen, Außenkegel 110 - Teil 2: Fittings mit zylindrischem Schaft zum Endeinstecken
  • GB/T 20140-2016 Messverfahren und Bewertungskriterien für dynamische Eigenschaften und Vibrationen an Statorkopfwicklungen zylindrischer Synchrongeneratoren
  • GB/T 25297.2-2010 Widerstandspunktschweißen.Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10.Teil 2:Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Jahr extrem

  • ESDU 87034 B-2012 Weltweite extreme Windgeschwindigkeiten Teil 1: Ursachen- und Methodenanalyse
  • ESDU 87034 B-1990 Weltweit extreme Windgeschwindigkeiten. Teil 1: Ursprünge und Methoden der Analyse.
  • ESDU 88037-1988 Weltweit extreme Windgeschwindigkeiten. Teil 2: Beispiele mit verschiedenen Analysemethoden.
  • ESDU 88037-2012 Weltweit extreme Windgeschwindigkeiten. Teil 2: Beispiele mit verschiedenen Analysemethoden

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Jahr extrem

  • DB43/T 836-2013 Überwachungsmethode und Diskriminanzindex extremer Hochtemperaturereignisse in Hunan
  • DB43/T 837-2013 Überwachungsmethoden und Unterscheidungsindikatoren für extreme Dürreereignisse in Hunan
  • DB43/T 838-2013 Überwachungsmethode und Diskriminanzindex für extreme Frostereignisse in Hunan
  • DB43/T 835-2013 Überwachungsmethode und Diskriminanzindex extremer Niederschlagsereignisse in Hunan

Professional Standard - Aerospace, Jahr extrem

  • QJ 1159.8-1987 Glatte Grenzmesslehre mit Kugelkopf-Stangenlehre (D > 120 ~ 500)
  • QJ 1163.9-1987 Tiefen-, Höhen- und Längenbegrenzungslehre Typ Größe Endfläche Ringnut-Schnapplehre (B=10~315)
  • QJ 1163.10-1987 Tiefe, Höhe, Länge Grenzlehre Typ Größe Endfläche Ringnut-Lehrdorn (B=18~315)

Underwriters Laboratories (UL), Jahr extrem

  • UL 1418-1992 UL-Standard für Sicherheitskathodenstrahlröhren (Fünfte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich September 1993)
  • UL 1059 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheitsklemmenblöcke (KOMMENTARE FÄLLIG: 24. Februar 2014)
  • UL 1059 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheitsklemmenblöcke (KOMMENTARE FÄLLIG: 6. September 2011)
  • UL 1059 BULLETIN-2016 UL-Standard für Sicherheitsklemmenblöcke (KOMMENTARE FÄLLIG: 3. Oktober 2016)
  • UL 1059 BULLETIN-2009 UL-Standard für Sicherheitsklemmenblöcke (KOMMENTARE FÄLLIG: 14. Dezember 2009)
  • UL 1059 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitsklemmenblöcke (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. September 2013)
  • UL 213C BULLETIN-2015 UL-Standard für Sicherheitsnut- und Glattend-Fittings (KOMMENTARE FÄLLIG: 23. März 2015)
  • UL 1059-2001 UL-Standard für Sicherheitsklemmenblöcke (vierte Ausgabe; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 19. Juni 2010)
  • UL 1059-1993 UL-Standard für Sicherheitsklemmenblöcke (Dritte Ausgabe; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 21. Mai 1998)
  • UL 61965 BULLETIN-2014 UL Standard for Safety Mechanical Safety for Cathode Ray Tubes (COMMENTS DUE: MARCH 10@ 2014)
  • UL 61965 BULLETIN-2019 UL-Standard für mechanische Sicherheit von Kathodenstrahlröhren (KOMMENTARE FÄLLIG: 8. APRIL 2019)
  • UL 61965 BULLETIN-2009 UL-Standard für mechanische Sicherheit von Kathodenstrahlröhren (KOMMENTARE FÄLLIG: 13. JULI 2009)
  • UL 310 BULLETIN-2014 UL-Standard für sichere elektrische Schnellanschlussklemmen (KOMMENTARE FÄLLIG: 10. März 2014)
  • UL 310 BULLETIN-2008 UL-Standard für sichere elektrische Schnellanschlussklemmen (KOMMENTARE FÄLLIG: 16. Dezember 2008)
  • UL 310 BULLETIN-2013 UL-Standard für sichere elektrische Schnellanschlussklemmen (KOMMENTARE FÄLLIG: 29. April 2013)
  • UL 310 BULLETIN-2019 UL-Standard für sichere elektrische Schnellanschlussklemmen (KOMMENTARE FÄLLIG: 22. April 2019)
  • UL 1691 BULLETIN-2017 UL-Standard für trennbare Sicherheitssteckverbinder mit einpoliger Verriegelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 4. Dezember 2017)
  • UL 1691 BULLETIN-2010 UL Standard for Safety Single Pole Locking-Type Separable Connectors (COMMENTS DUE: July 19@ 2010)
  • UL 1691 BULLETIN-2018 UL-Standard für trennbare Sicherheitssteckverbinder mit einpoliger Verriegelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 27. April 2018)
  • UL 1691 BULLETIN-2011 UL-Standard für trennbare Sicherheitssteckverbinder mit einpoliger Verriegelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 5. Dezember 2011)
  • UL 2459 BULLETIN-2017 UL Standard for Safety Insulated Multi-Pole Splicing Wire Connectors (COMMENTS DUE: January 15@ 2018)
  • UL 2459 BULLETIN-2013 UL-Standard für sicherheitsisolierte mehrpolige Spleißdrahtverbinder (KOMMENTARE FÄLLIG: 9. September 2013)
  • UL 2459 BULLETIN-2018 UL-Standard für sicherheitsisolierte mehrpolige Spleißdrahtverbinder (KOMMENTARE FÄLLIG: 4. Juni 2018)
  • UL 1691 BULLETIN-2012 UL-Standard für trennbare Sicherheitssteckverbinder mit einpoliger Verriegelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 15. August 2012)
  • UL 1691 BULLETIN-2014 UL-Standard für trennbare Sicherheitssteckverbinder mit einpoliger Verriegelung (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. Juni 2014)
  • UL 213C BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheit ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR Fittings mit genuteten und glatten Enden (KOMMENTARE FÄLLIG: 10. März 2014)
  • UL 8752 BULLETIN-2013 UL Standard for Safety Outline of Investigation for Organic Light Emitting Diode (OLED) Panels (COMMENTS DUE: June 18@ 2013)
  • UL 8752 BULLETIN-2018 UL-Standard für Sicherheitsuntersuchungen für Panels mit organischen Leuchtdioden (OLED) (KOMMENTARE FÄLLIG: 2. April 2018)
  • UL 2459 BULLETIN-2007 UL-STANDARD FÜR SICHERHEIT FÜR ISOLIERTE MEHRPOLIGE SpleISSDRAHTVERBINDER (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. Oktober 2007)
  • UL 8753 BULLETIN-2018 UL-Standard für sicherheitsrelevante, vor Ort austauschbare Leuchtdioden (LED)-Lichtgeneratoren (KOMMENTARE FÄLLIG: 2. April 2018)

European Committee for Standardization (CEN), Jahr extrem

  • EN 12499:2003 Innerer kathodischer Schutz metallischer Strukturen
  • EN 28073:1991 Straßenfahrzeuge – Flache Schnellanschlüsse – Teil 1: Laschen für einpolige Verbindungen
  • EN ISO 5183-2:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden ISO 5183-2:2000; Ersetzt EN 25183-2:1991
  • prEN 13631-7-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • prEN 2996-006-2021 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter, dreipolig, temperaturkompensiert, Nennströme 1 A bis 25 A - Teil 006: 6,3 & 2,8 mm Flachstecker - Mit polarisiertem Signalkontakt - Produktnorm

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Jahr extrem

  • KS B ISO 5183-2:2004 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Parallelschaftbefestigung für Endschubelektroden
  • KS B ISO 5183-2:2019 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Parallelschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • KS C ISO 8430-3:2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS C ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS C ISO 8430-3-2016(2021) Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • KS R IEC 60254-2:2019 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • KS B ISO 10109-8-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen
  • KS B ISO 10109-8-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 8: Prüfanforderungen für extreme Einsatzbedingungen

International Organization for Standardization (ISO), Jahr extrem

  • ISO 5183-2:2000 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • ISO 5183-2:1988 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenadapter, Außenkegel 1 : 10; Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • ISO 8430-3:1988 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenhalter; Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub
  • ISO 8092-1:1989 Straßenfahrzeuge; flache Schnellsteckanschlüsse; Teil 1: Laschen für einpolige Anschlüsse
  • ISO 8480:1987 Informationsverarbeitung; Datenkommunikation; Backup-Steuerungsbetrieb der DTE/DCE-Schnittstelle über den 25-poligen Stecker
  • ISO 8430-3:1988/Cor 1:1990 Widerstandspunktschweißen; Elektrodenhalter; Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8092-2:1988 Straßenfahrzeuge; flache Schnellsteckanschlüsse; Teil 2: Prüfungen und Leistungsanforderungen für einpolige Verbindungen

International Telecommunication Union (ITU), Jahr extrem

  • ITU-R S.1844-2009 Kreuzpolarisations-Referenzverstärkungsmuster für linear polarisierte Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT) für Frequenzen im Bereich von 2 bis 31 GHz
  • ITU-R S.1844 FRENCH-2009 Kreuzpolarisations-Referenzverstärkungsmuster für linear polarisierte Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT) für Frequenzen im Bereich von 2 bis 31 GHz
  • ITU-T L.107 AMD 1-2010 Neuer Anhang III – Italienische Erfahrung: Bau spezieller Glasfaserkabel für extreme Anwendungen in Abwasserkanälen

Danish Standards Foundation, Jahr extrem

  • DS/EN ISO 5183-2:2002 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • DS/EN 28 430-3:1992 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • DS/EN 28430-3:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub
  • DS/ISO 8430-3:1992 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub
  • DS/EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • DS/EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

TIA - Telecommunications Industry Association, Jahr extrem

  • EIA/TIA-455-96-1990 FOTP-96 Langzeit-Lagertemperaturtest für Glasfaserkabel für extreme Umgebungen
  • TIA-168-C-1-2018 Telecommunications Telephone Terminal Equipment Labeling Requirements- Addendum 1 (Addendum to TIA-168-C; Adopted by ACTA: July 10@ 2018)

Association of German Mechanical Engineers, Jahr extrem

  • VDI 2727 Blatt 6-2010 Kataloge für den Maschinenbau - Mechanismen zur Bewegungsübertragung - Mechanismen für extreme oszillierende Bewegungen
  • DVS 0911-1-1977 „Formen der Enden von Wolframelektroden für das Wolfram-Schutzgasschweißen mit Gleich- und Wechselstrom, Plasmaschweißen und Plasmaschmelzschneiden“

API - American Petroleum Institute, Jahr extrem

  • API SPEC 6D-1982 SPEZIFIKATION FÜR ROHRLEITUNGSVENTILE @ ENDVERSCHLÜSSE @ ANSCHLÜSSE UND DREHLENKER; NACHTRAG 1 – JANUAR 1983@ NACHTRAG 2 – APRIL 1984@ NACHTRAG 3 – JULI 1985
  • API RP 5A5 CHINESE-2005 Feldinspektion von neuen Casing@ Tubing@ und Plain-End-Bohrgestängen (SIEBTE AUFLAGE; ERTA: Dezember 2009)
  • API RP 5A5-2005 Feldinspektion von neuen Casing@ Tubing@ und Plain-End-Bohrgestängen (SIEBTE AUFLAGE; ERTA: Dezember 2009)
  • API STD 608-2008 Kugelhähne aus Metall – mit Flansch und Gewinde- und Anschweißenden (VIERTE AUFLAGE; DATUM DES INKRAFTTRETENS: JUNI 2009)
  • API SPEC 6H CHINESE-1998 Spezifikation für Endverschlüsse bei Steckverbindern und Drehgelenken (ZWEITE AUFLAGE; gültig ab 1. November 1998)
  • API STD 600-2015 Stahlschieber – Flansch- und Stumpfschweißenden mit verschraubten Oberteilen (DREIZEHNTE AUFLAGE; Datum des Inkrafttretens: Juli 2015)
  • API STD 600 RUSSIAN-2015 Stahlschieber – Flansch- und Stumpfschweißenden mit verschraubten Oberteilen (DREIZEHNTE AUFLAGE; Datum des Inkrafttretens: Juli 2015)
  • API STD 600 CHINESE-2015 Stahlschieber – Flansch- und Stumpfschweißenden mit verschraubten Oberteilen (DREIZEHNTE AUFLAGE; Datum des Inkrafttretens: Juli 2015)
  • API STD 600 CHINESE-2009 Stahlschieber mit Flansch und Stumpfschweißenden bei verschraubten Oberteilen (Zwölfte Ausgabe; gültig ab 1. September 2009)
  • API STD 600-2009 Steel Gate Valves-Flanged and Butt-welding Ends@ Bolted Bonnets (Zwölfte Ausgabe; enthält Errata vom 1. November 2009)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Jahr extrem

  • ETSI ETR 334-1996 Menschliche Faktoren (HF); Die Auswirkungen des menschlichen Alterns auf das Design von Telefonterminals
  • ETSI TS 102 221-2001 Smartcards; UICC-Terminalschnittstelle; Physische und logische Eigenschaften V3.4.0, Version 1999
  • ETSI TS 102 221-2000 Smartcards; UICC-Terminalschnittstelle; Physische und logische Eigenschaften V3.0.0; Veröffentlichung 1999
  • ETSI TS 102 230-2006 Smartcards; UICC-Terminalschnittstelle; Physikalische, elektrische und logische Testspezifikation V3.8.0 Release 1999
  • ETSI TR 122 907-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UTMS); Terminal- und Smartcard-Konzepte (3G TR 22.907 Version 3.1.3 Release 1999)
  • ETSI TR 127 901-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Bericht über Terminalschnittstellen – Ein Überblick 3G TR 27.901 Version 3.0.0 Release 1999
  • ETSI TS 126 131-2000 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Akustische Eigenschaften von Endgeräten für die Telefonie; Anforderungen 3G TS 26.131 Version 3.1.0 Release 1999

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Jahr extrem

  • IPC TM-650 2.4.37-1991 Bewertung von Handlötwerkzeugen für Anschlussverbindungen; Revision A – Juli 1991
  • IPC 6018A-2002 Inspektion und Test von Mikrowellen-Endproduktplatinen HF-318B; Ersetzt HF-318A Dezember 1991

SE-SIS, Jahr extrem

  • SIS SS-ISO 5183-2:1991 Widerstands-Spitzschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • SIS SS-EN 25 183-2-1991 Widerstands-Spülschweißgeräte – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • SIS SS IEC 254-2:1987 Blei-Säure-Traktionslatten – Abmessungen der Zellen und Anschlüsse und Markierung der Polarität auf den Zellen
  • SIS SS-ISO 8092-1:1992 Straßenfahrzeuge – Flache Schnellanschlussanschlüsse – Teil 1: Flachstecker für einpolige Anschlüsse
  • SIS SS-ISO 8092-2:1989 Straßenfahrzeuge – Flache Schnellanschlussanschlüsse – Teil 2: Prüfungen und Leistungsanforderungen für einpolige Anschlüsse

KR-KS, Jahr extrem

  • KS B ISO 5183-2-2019 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Parallelschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • KS R IEC 60254-2-2019 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

Professional Standard - Forestry, Jahr extrem

  • LY/T 2091-2013 Indikatorensystem zur Langzeitbeobachtung des Wüstenökosystems in extrem trockenen Zonen

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Jahr extrem

  • CEPT T/R 21-09 E-1994 EUTELTRACS-Dienst mit OmniTRACS-Satellitenterminals in Europa (Lissabon 1991 @ überarbeitet in Madrid 1992 und Montreux 1993)
  • ERC/DEC/(98)20-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung für GSM-Mobilterminals
  • ERC/DEC/(98)17-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von ARCANET-Kofferterminals
  • ERC/DEC/(98)15-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von Omnitracs-Terminals für das Euteltracs-System
  • ERC/DEC/(98)19-1998 ERC-Entscheidung vom 23. November 1998 über die Befreiung von der individuellen Lizenzierung von EMS-MSSAT-Terminals für mobile Landanwendungen

GB-REG, Jahr extrem

  • REG NASA-LLIS-1858--2008 Gewonnene Erkenntnisse – Pflegen Sie eine Datenbank mit Materialeigenschaften, die Umweltextreme abdeckt
  • REG NASA-LLIS-0938-2001 Gelernte Erkenntnisse: Wahrscheinliches Szenario für den Verlust der Mars-Polarlandemission (1998)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Jahr extrem

  • AIA/NAS NAS 1429-1961 Ende – Steuerstange (nur Stahl) abgesagt – Februar 1961 [Verwendung: AIA/NAS NAS 1483]
  • AIA/NAS NAS 4-1946 Ende – Stange, Steuerung, Widerstandsschweißtyp, X1020-Stahl ersetzt – Januar 1946 (Rev. 1) [Verwendung: AIA/NAS NAS 5]
  • AIA/NAS NAS 101-1946 Geschweißte Baugruppe – Rohr, 3/8 Außendurchmesser, Stahl, Gewindestangenenden ersetzt – Oktober 1946 (Rev. 1) [Verwendung: AIA/NAS NAS 358]
  • AIA/NAS NAS 426-1949 Terminal – Gabelendkabel (zum Stauchen) Ersetzt – Dezember 1949 (Rev. 1) [Verwenden Sie: AIR FORCE AN658 REV 5, AIR FORCE AN658 REV 5]

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Jahr extrem

  • NEMA C78.1386-1998 Elektrische Lampen: 100 Watt, doppelseitig gesockelte M91-Halogen-Metalldampflampen. Erste Ausgabe: August 1999

ES-UNE, Jahr extrem

  • SAE AS81714/26A-2023 KLEMMENVERBINDUNGSSYSTEM, KLEMMENVERBINDUNGSBLOCK, SEKTIONAL, MODULE, ELEKTRONISCH, DIODE, FEEDBACK-TYP, GRÖSSE 20 SERIE I
  • UNE-EN ISO 8430-3:2016 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:2016)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Jahr extrem

  • QC 300201/GB 0002 ISSUE 1-1984 Feste Tantalkondensatoren, Festelektrolyt, poröse Anode, polares zylindrisches Metallgehäuse, hermetische Dichtung, axiale Anschlüsse
  • QC 300201/ US 0001-1986 Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen, hermetisch abgedichtet, axial angeschlossen, polarisiert, isoliert

Lithuanian Standards Office , Jahr extrem

  • LST EN ISO 5183-2:2003 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 – Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden (ISO 5183-2:2000)
  • LST EN 28430-3-2000 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter – Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:1988)
  • LST EN 13631-7-2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

AENOR, Jahr extrem

  • UNE-EN ISO 5183-2:2002 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Teil 2: Zylinderschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden. (ISO 5183-2:2000)
  • UNE-EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • UNE-EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf den Zellen

ECIA - Electronic Components Industry Association, Jahr extrem

  • 535AAAA-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen, hermetisch abgedichtet, axial angeschlossen, polarisiert, isoliert
  • 535AAAB-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen
  • 535AAAE-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen. Rechteckig@ Subminiatur@ Nicht hermetisch abgedichtet@ Kunststoffgekapselt@ Polarisiert isoliert@ Axialanschluss
  • 535AAAF-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen. Rechteckig@ Subminiatur@ Nicht hermetisch abgedichtet@ Kunststoffgekapselt@ Polarisiert@ Isoliert@ Radialanschluss

American National Standards Institute (ANSI), Jahr extrem

  • ANSI/ANS 2.3-2011 Abschätzung der Eigenschaften von Tornados, Hurrikanen und extremen geradlinigen Winden an Standorten kerntechnischer Anlagen
  • ANSI N42.17C-1989 Strahlungsinstrumentierung – Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – Tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Jahr extrem

  • TIA-168-C-2015 Anforderungen an die Kennzeichnung von Telekommunikationstelefonendgeräten (angenommen durch ACTA: 17. Februar 2016)
  • TIA-968-B-2-2015 Technische Anforderungen an Telekommunikations-Telefonendgeräte für den Anschluss von Endgeräten an das Telefonnetz – Addendum 2 (Addendum zu TIA-968-B; angenommen durch ACTA am 20. März 2015)

Canadian Standards Association (CSA), Jahr extrem

  • CSA C227.4-M1978-1978 Dreiphasige Dead-Front-Verteilungstransformatoren auf Pad-Montage Erratum; April 1979 R(2000)
  • CAN/CSA-M682-2004 Landwirtschaftliche Frontlader – Sicherheitsanforderungen (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Juli 2005)
  • CSA M682-2004 Dispositifs de chargement frontal agricoles: exigences de sécurité (Première édition; Mise à jour no 1: Juillet 2005)
  • CAN/CSA-C411.5-2010 Dead-End-/Aufhängungs-Verbundisolatoren für Freileitungen kleiner oder gleich 75 kV (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: August 2011; Aktualisierung Nr. 2: Februar 2012; Aktualisierung Nr. 3: Oktober 2013)

American Welding Society (AWS), Jahr extrem

  • AWS A5.1/A5.1M-2004 Spezifikation für Kohlenstoffstahlelektroden für das Metalllichtbogenschweißen mit Schutzgas enthält Errata: 9/2004

YU-JUS, Jahr extrem

  • JUS N.C6.017-1985 Hochfrequenzkabel. Prüfung der thermischen Stabilität von Kabeln durch Einwirkung extremer Temperaturen

Professional Standard - Machinery, Jahr extrem

  • JB/T 10256.3-2001 Widerstandspunktschweißen – Elektrodenhalter Teil 3: Parallelschaftbefestigung für Endschub

RU-GOST R, Jahr extrem

  • GOST R IEC 60254-2-2009 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2. Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen
  • GOST 28132-1995 Blei-Säure-Traktionsbatterien. Teil 2. Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Markierung der Polarität auf Zellen
  • GOST 28132-1989 Blei-Säure-Traktionsakkumulatoren. Grundmaße

RO-ASRO, Jahr extrem

  • STAS ISO 8430-3:1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub

BE-NBN, Jahr extrem

  • NBN-EN 28430-3-1992 Widerstandspunktschweißen. Elektrodenhalter. Teil 3: Zylinderschaftbefestigung für Endschub (ISO 8430-3:1988)
  • NBN-EN 25183-2-1992 Widerstandspunktschweißen. Der Elektrodenaufsatz am abnehmbaren Kopfteil, Außenkonus 1:10. Teil 2: Zylindrische Schäfte für Anschlusselektroden (ISO 5183:2:1988)

American Petroleum Institute (API), Jahr extrem

  • ANSI/API RP 5A5:2005(2021) Feldinspektion von neuen Casing@ Tubing@ und Plain-End-Bohrgestängen (SIEBTE AUFLAGE; ERTA: Dezember 2009)

American Institute of Steel Construction (AISC), Jahr extrem

  • AISC DESIGN GUIDE 16-2002 Bündige und erweiterte mehrreihige Moment-Endplattenverbindungen (Errata: 12. April 2010)
  • AISC DESIGN GUIDE 4-2004 Erweiterte Endplattenmomentverbindungen für seismische und Windanwendungen (2. Auflage; überarbeitet im November 2009)

AT-ON, Jahr extrem

  • ONORM EN 25183-2-1992 Widerstandspunktschweißen - Elektrodenadapter, Außenkegel 1:10 - Parallelschaftbefestigung für Stirnstoßelektroden
  • OENORM EN 13631-7-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • OENORM EN 2996-006-2021 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter, dreipolig, temperaturkompensiert, Nennströme 1 A bis 25 A - Teil 006: 6,3 & 2,8 mm Flachstecker - Mit polarisiertem Signalkontakt - Produktnorm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Jahr extrem

  • JIS C 8702-2:1998 Kleine versiegelte Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) Teil 2: Abmessungen, Anschlüsse und Kennzeichnung
  • JIS K 6271-2:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des spezifischen Widerstands – Teil 2: Parallelanschluss-Elektrodensystem
  • JIS D 5303-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen sowie Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen
  • JIS D 5303-2:2004 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

US-AAMA, Jahr extrem

  • FMA/AAMA/WDMA 400-2013 Standardpraxis für den Einbau von Außentüren in Holzrahmenbauweise bei extremer Wind-/Wassereinwirkung
  • FMA/AAMA 200-2012 Standardpraxis für den Einbau von Fenstern mit Flanschen für den Mauerwerksbau mit Oberflächenbarriere bei extremen Wind-/Wasserbedingungen

未注明发布机构, Jahr extrem

  • DIN EN ISO 8430-3 E:2015-09 Resistance spot welding electrode fixtures Part 3: Parallel assembly with end push-in fixation (draft)
  • DIN EN 13631-7 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

ES-AENOR, Jahr extrem

  • UNE 26-241 Pt.2-1988 Kraftfahrzeuge. Schneller Anschluss herkömmlicher Endgeräte. Teil 2: Unipolar verbundene Zunge

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Jahr extrem

  • ETS 300 280-1994 Endgeräte (TE); Facsimile Group 4 Class 1 Equipment on the Integrated Services Digital Network (ISDN) Terminal Testing (einschließlich Änderung 1 – Februar 1996)

IT-UNI, Jahr extrem

  • UNI 6991-1971 Messgeräte. Go- und Not-Go-Einstellstopfen für Go- und Not-Go-Schraubmessschieber für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmessern über 18 bis 50 mm.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Jahr extrem

  • EN 60309-1:1999 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A2: 2012)
  • EN 60254-2:2008 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf den Zellen

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Jahr extrem

  • SP-71-2011 Rückschlagklappen aus Grauguss mit Flansch- und Gewindeenden (Enthält Errata: 22. Februar 2013)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Jahr extrem

  • ECA 535AAAF-1987 Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode mit Drahtanschlüssen, rechteckig, Subminiatur, nicht hermetisch abgedichtet, kunststoffgekapselt, polarisiert, isoliert, radial bedrahtet

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Jahr extrem

  • EN 60254-2:1997 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen (Enthält Änderung A1: 2000)
  • HD 465.2 S1-1989 Blei-Säure-Traktionsbatterien – Teil 2: Abmessungen von Zellen und Anschlüssen und Kennzeichnung der Polarität auf Zellen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Jahr extrem

  • PREN 2666-003-1991 Einpolige Leistungsschalter der Aerospace-Serie, Nennströme 50 bis 100 A, Abstand zwischen den Anschlüssen 36,5 mm, Produktstandard
  • PREN 4226-1995 Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie, 60 Grad; aus eloxierter Aluminiumlegierung @ Verbindungen; 90-Grad-Winkelstücke mit flexiblem Rohranschlussende

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Jahr extrem

  • IEEE/ANSI N42.17C-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik; tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen

European Association of Aerospace Industries, Jahr extrem

  • AECMA PREN 4226-1995 Rohrkupplungen der Luft- und Raumfahrtserie, 60 Grad; aus eloxierter Aluminiumlegierung, Anschlüsse; 90-Grad-Winkelstücke mit flexiblem Rohranschlussende




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten