ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Drahtisolator

Für die Drahtisolator gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Drahtisolator die folgenden Kategorien: Isolierung, Übertragungs- und Verteilungsnetze.


CZ-CSN, Drahtisolator

SE-SIS, Drahtisolator

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Drahtisolator

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Drahtisolator

  • NEMA C29.11-2020 Verbund-Aufhängungsisolatoren für Freileitungen – Tests ersetzen ANSI C29.11 [Ersetzt: ANSI C29.11]
  • NEMA C29.11-1989 Verbund-Aufhängungsisolatoren für Freileitungen – Tests ersetzen ANSI C29.11 [Ersetzt: ANSI C29.11]

Professional Standard - Machinery, Drahtisolator

  • JB/T 10585.4-2006 Isolatoren für Niederspannungsleitungen.Teil 4: Isolatoren für Oberleitungsleitungen
  • JB/T 10585.1-2006 Isolatoren für Niederspannungsfreileitungen.Teil 1: Isolatoren für Niederspannungsfreileitungen
  • JB/T 10585.2-2006 Isolatoren für Niederspannungsleitungen. Teil 2: Dehnungsisolatoren für Freileitungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Drahtisolator

  • GB/T 1386.4-1997 Isolatoren für Niederspannungsleitungen. Teil 4: Isolatoren für Oberleitungsleitungen
  • GB/T 1386.1-1997 Isolatoren für Niederspannungsleitungen. Teil 1: Isolatoren für Niederspannungsfreileitungen
  • GB/T 1386.2-1997 Isolatoren für Niederspannungsleitungen. Teil 2: Dehnungsisolatoren für Freileitungen

German Institute for Standardization, Drahtisolator

RO-ASRO, Drahtisolator

  • STAS 3187-1990 Freileitungen für elektrische Energie bis 1 kV und für die Telekommunikation. Porzellanisolatoren für Aufenthalte

IN-BIS, Drahtisolator

  • IS 283-1976 Spezifikation für Porzellanisolatoren für Telegrafen- und Telefonleitungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Drahtisolator

  • IEC 61952:2002 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Streckenisolatoren für Wechselstrom mit einer Nennspannung von 1.000 V

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Drahtisolator

  • KS C IEC 61952:2003 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Leitungsstützisolatoren für Wechselstrom mit einer Nennspannung > 1.000 V
  • KS C 3824-2002 Porzellanisolator für elektrische Freileitungen
  • KS C 3824-1981 Porzellanisolator für elektrische Freileitungen
  • KS C 3834-2006 Stiftisolatoren für Einspeiser

Professional Standard - Electricity, Drahtisolator

  • DL/T 487-2000 Die Verteilungsspannung entlang der Isolatorkette einer Freileitung mit einer Nennspannung von 330 kV und 500 kV
  • DL/T 487-1992 Die Verteilungsspannung entlang der Isolatorkette einer Freileitung mit einer Nennspannung von 330 kV und 500 kV
  • DL/T 2389-2021 Richtlinien für die Auswahl von Isolatoren für Freileitungen in eisbedeckten Gebieten
  • DL/T 1569-2016 Richtlinien zur Messung der Verteilungsspannung von Isolatorsträngen in Wechselstromübertragungsleitungen von 750 kV und mehr
  • DL/T 1293-2013 Anwendungsleitfaden für parallele Lücken, die als Isolator (Stränge) von Wechselstrom-Freileitungen verwendet werden
  • DL/T 1293-2021 Richtlinien für die Verwendung paralleler Lücken zwischen Isolatoren für Wechselstrom-Freileitungen

AR-IRAM, Drahtisolator

  • IRAM 4042-1960 Antennendraht-Glasisolatoren für die Telekommunikation

TR-TSE, Drahtisolator

  • TS 57-1962 PORZELLAN-ISOLATOREN FÜR TELEGRAFEN- UND TELEFONLEITUNGEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten