ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Draht nominal

Für die Draht nominal gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Draht nominal die folgenden Kategorien: Isolierung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Uhrmacherkunst, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Anwendungen der Informationstechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drähte und Kabel, Schutzausrüstung, Schutz vor Stromschlägen, Ventil, Wortschatz, Reifen, Isoliermaterialien, Soziologie, Dienstleistungen, Organisation und Management von Unternehmen (Unternehmen), Verwaltung, Transport, Straßenfahrzeuggerät, Drahtlose Kommunikation, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Telekommunikationssystem, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Verbundverstärkte Materialien, Glas, Elektronische Geräte, mobile Dienste, Elektrotechnik umfassend.


YU-JUS, Draht nominal

  • JUS L.J9.010-1989 Prüfsiebe. Wellenförmiges Metalldrahtgerinnsel, perforierte Platte und elektrogeformtes Rohr. Noajiual-Größen der Öffnungen
  • JUS M.D4.001-1989 Drahtsiebe und Plattensiebe für industrielle Zwecke. Nenngrößen der Öffnungen
  • JUS N.N6.324-1983 Funkkommunikation. Sender. Klassifizierung und Bezeichnung von Emissionen

Association Francaise de Normalisation, Draht nominal

  • NF C66-052:2003 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Leitungsisolatoren für Wechselstrom mit einer Nennspannung über 1.000 V.
  • NF S80-566:1995 Uhrmacherkunst. Zahnräder mit Evolventenverzahnung. Normale Verzahnung.
  • NF E01-001:1967 Nennlängenmaße von 1 mm bis 500 mm für den Maschinenbau.
  • NF C66-042*NF EN 61466-2:2000 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1 kV – Teil 2: Abmessungs- und elektrische Eigenschaften
  • NF C66-042/A1*NF EN 61466-2/A1:2003 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1 kV – Teil 2: Abmessungs- und elektrische Eigenschaften
  • NF C18-405:1996 Leitfähige Kleidung für Arbeiten unter Spannung bei einer Nennspannung bis 800 kV Wechselstrom
  • NF C66-041:1997 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1 kV – Teil 1: Standardfestigkeitsklassen und Endstücke.

German Institute for Standardization, Draht nominal

  • DIN EN 60433:1999 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1 kV - Keramische Isolatoren für Wechselstromsysteme - Eigenschaften von Isolatoreinheiten vom Typ Langstab (IEC 60433:1998); Deutsche Fassung EN 60433:1998
  • DIN V 46454-1:2006 Null-Fehler-Wickeldrähte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – Elektrolackierter Runddraht aus Kupfer mit einem Nenndurchmesser von 0,040 mm bis 1.600 mm
  • DIN 3161:1974 Winkelventile für Kältemittelkreisläufe; Nenndruck 25 bar
  • DIN 7813-1:1995 Reifen für landwirtschaftliche Geräte in Diagonal- und Radialbauweise - Normalquerschnittsreifen
  • DIN 86201:2020-04 Anschlussarmaturen für internationalen Feuerlösch-Landanschluss – Nenndruck 16
  • DIN 3160:1974 Durchgangsventile für Kältemittelkreisläufe, Nenndruck 25 bar
  • DIN 3163:1974 Steuerung über Ventile für Kältekreisläufe, Nenndruck 25 bar
  • DIN 3162:1974 Schraubkappen für Ventile für Kältemittelkreisläufe, Nenndruck 25 bar
  • DIN 48351 Bb.1:1967 A-Masten; Formeln und Berechnungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Draht nominal

Professional Standard - Electron, Draht nominal

  • SJ 2929-1988 Doppelzuleitungen (300 Ω) zur Verwendung in Fernsehempfängern

CZ-CSN, Draht nominal

  • CSN ISO 3408-2:1993 Kugelgewindetriebe. Teil 2: Nennweiten und Nennsteigungen. Metrische Reihe
  • CSN 35 8013-1977 Farbcode für Widerstände und Nenntoleranzen
  • CSN 13 4128-1960 Normale gerade Hähne mit Muffenanschluss – Nenndruck 10
  • CSN 13 4129-1960 Normaler gerader Latzkaka mit Ärmelanschluss – Nenndruck 10
  • CSN 35 8014-1982 Widerstände und Kondensatoren Buchstabencodes für Widerstände und Kondensatoren und Nenntoleranzen

RO-ASRO, Draht nominal

  • STAS 11761-1989 Automatisierungsmittel und -geräte MAGNETVENTILE Typen, Nenndurchmesser und Nenndrücke
  • STAS 12015-1981 Rotierende elektrische Maschinen KOMMUTATOREN UND SCHLEIFRINGE Nenndurchmesser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Draht nominal

  • GB 917.2-2000 Markieren Sie die Regeln für den Namen der Autobahnroute und die Nummer der nationalen Fernstraße
  • GB/T 14132-1993 Leistungsanforderungen für digitale Leitungssysteme auf symmetrischen Paarkabeln, die in Telekommunikationsnetzwerken verwendet werden
  • GB/Z 25425-2010 Angabe der scheinbaren Schallleistungspegel und Tonalitätswerte der Windkraftanlage

ZA-SANS, Draht nominal

  • SANS 61467:1997 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V – Wechselstrom-Lichtbogenprüfungen an Isolatorsätzen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Draht nominal

SE-SIS, Draht nominal

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Draht nominal

  • HD 472 S1/A1-1995 AMD A1-Nennspannungen für öffentliche Niederspannungsstromversorgungssysteme

British Standards Institution (BSI), Draht nominal

  • BS EN 61466-2:1999 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V. Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • PD IEC/TR 61156-1-2:2009+A1:2014 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation. Elektrische Übertragungseigenschaften und Prüfmethoden von symmetrischen Paar-/Vierkabeln
  • PD IEC TS 61156-1-2:2023 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation. Elektrische Übertragungseigenschaften und Prüfmethoden von symmetrischen Paar-/Vierkabeln
  • PD IEC/TR 61156-1-6:2016 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation. Nominale Gleichstromwiderstandswerte von Bodenverkabelungen und Arbeitsbereichskabeln für die digitale Kommunikation
  • BS IEC 61156-8:2023 Mehradrige und symmetrische Paar-/Quadkabel für die digitale Kommunikation – Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1.200 MHz. Verkabelung des Arbeitsbereichs. Abschnittsspezifikation
  • BS IEC 61156-7:2023 Mehradrige und symmetrische Paar-/Quadkabel für die digitale Kommunikation – Symmetrische Paarkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1.200 MHz. Rahmenspezifikation für digitale und analoge Kommunikationskabel

American National Standards Institute (ANSI), Draht nominal

HU-MSZT, Draht nominal

  • MSZ KGST 332-1976 Nenndruckschraubengewinde von 32 MPa. Verbindungsschraubengewinde für Schweißarbeiten

Danish Standards Foundation, Draht nominal

  • DS/IEC 383:1985 Prüfungen an Isolatoren aus Keramik oder Glas für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1000 V

International Electrotechnical Commission (IEC), Draht nominal

  • IEC TS 61156-1-2:2023 Mehradrige und symmetrische Paar-/Quadkabel für die digitale Kommunikation – Teil 1-2: Elektrische Übertragungseigenschaften und Testmethoden von symmetrischen Paar-/Quadkabeln
  • IEC 61156-5:2020 Mehradrige und symmetrische Paar-/Viererkabel für die digitale Kommunikation – Teil 5: Symmetrische Paar-/Viererkabel mit Übertragungseigenschaften bis 1 000 MHz – Horizontale Bodenverkabelung – Abschnittsspez
  • IEC PAS 62338:2002 Abgeschirmte symmetrische Kabel – Messung der Kopplungsdämpfung, Triaxialverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Draht nominal

  • ASTM F85-76(1997)e1 Standardpraxis für die Nomenklatur von Drahtleitungen, die als Leiter in Elektronenröhren verwendet werden
  • ASTM F85-76(2018) Standardpraxis für die Nomenklatur von Drahtleitungen, die als Leiter in Elektronenröhren verwendet werden
  • ASTM B258-96 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-01 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-02 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B258-02(2008) Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden
  • ASTM B1006-17(2023) Standardspezifikation für Codewortnamen für elektrische Freileitungen
  • ASTM B258-14 Standardspezifikation für Standard-Nenndurchmesser und Querschnittsflächen von AWG-Größen von massiven Runddrähten, die als elektrische Leiter verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), Draht nominal

  • ISO 3408:1975 Kugelumlaufspindeln – Nenndurchmesser und Grundsteigungen – Metrische und Zoll-Serien
  • ISO 7637-1:1990 Straßenfahrzeuge; elektrische Störung durch Leitung und Kopplung; Teil 1: Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Nennversorgungsspannung 12 V; elektrische Übergangsleitung nur entlang der Versorgungsleitungen

Indonesia Standards, Draht nominal

  • SNI 04-6531-2001 Isolatoren aus keramischen Werkstoffen oder Glas für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V – Durchstoßprüfung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Draht nominal

  • DB13/T 1187.1-2010 Leistungsbeschreibung für Wiegestationen für soziale Gerechtigkeit Teil 1: Wiegen mit elektronischen LKW-Waagen
  • DB13/T 1187.2-2010 Leistungsverzeichnis für Wiegestationen für soziale Gerechtigkeit Teil 2: Wiegen mit elektronischen Schienenwaagen

Standard Association of Australia (SAA), Draht nominal

  • HB 87-1997 (CJC 1) Mitbenutzung von Masten: Die Platzierung von Stromleitungen und Doppelkabel-Telekommunikationsleitungen auf Masten

BELST, Draht nominal

  • STB 1644-2009 Asymmetrische digitale Teilnehmer Verbindung. Normen elektrischer Parameter

中国气象局, Draht nominal

  • QX/T 641-2022 Automatischer Beobachter für die horizontale Eisansammlung mit Wiegedraht

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Draht nominal

  • TIA-568-C.2-2009 Standards für symmetrische Twisted-Pair-Telekommunikationsverkabelung und -komponenten
  • TIA-568-C.2 ERTA-2010 Standards für symmetrische Twisted-Pair-Telekommunikationsverkabelung und -komponenten

NL-NEN, Draht nominal

  • NEN 2118-1956 Handelsname für Elektrotechnik, Kabelzubehör für Hochstromgeräte

RU-GOST R, Draht nominal

  • GOST 11970.4-1970 Systemtext. Nenndicke komplexer Glasfäden und Einfachgarne aus Glasfasern
  • GOST 26794-1985 Elektronische Haushaltsgeräte. Typennamen und Bezeichnungssystem

BE-NBN, Draht nominal

  • NBN C 90-101-1973 Kabelgebundene Verteilersysteme für Ton und Fernsehen.Gemeinschaftsantennenanlagen.

Professional Standard - Machinery, Draht nominal

Defense Logistics Agency, Draht nominal

ES-AENOR, Draht nominal

  • UNE 21 006 Hufeisennamen elektrischer Leitungen, allgemeine Eigenschaften und Prüfungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Draht nominal

  • KS C 8446-2005 Kupplungen für Polyethylenrohre
  • KS C 8440-2005 Kappen für Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (UPVC).
  • KS C 8440-1985 Kappen für Leitungen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (UPVC).

TR-TSE, Draht nominal

  • TS 76-1977 PORZELLAN-ISOLATOREN FÜR KOPFLEITUNGEN MIT NENNSPANNUNGEN BIS ZU 1000 VOLT

International Telecommunication Union (ITU), Draht nominal

PL-PKN, Draht nominal

  • PN T90600-1991 Koaxiale und symmetrische Hochfrequenzkabel. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

ES-UNE, Draht nominal

  • UNE-EN 300433 V2.1.1:2016 Citizens' Band (CB)-Funkgeräte; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (von AENOR im Dezember 2016 gebilligt).

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Draht nominal

  • IEEE 1312-1993 Standardmäßige bevorzugte Nennspannungen für elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die bei Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten