ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenspektrum na Peak

Für die Massenspektrum na Peak gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenspektrum na Peak die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Halbleitermaterial, Wasserqualität.


International Organization for Standardization (ISO), Massenspektrum na Peak

  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)

Professional Standard - Environmental Protection, Massenspektrum na Peak

  • HJ 812-2016 Wasserqualität – Bestimmung wasserlöslicher Kationen (Li+, Na+, NH4+, K+, Ca2+, Mg2+) – Ionenchromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenspektrum na Peak

  • GB/T 24575-2009 Testmethode zur Messung von Oberflächennatrium, Aluminium, Kalium und Eisen auf Silizium- und Epi-Substraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenspektrum na Peak

  • KS I ISO 14911-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser
  • KS I ISO 14911:2022 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li +, Na +, NH4 +, K +, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenspektrum na Peak

  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers

未注明发布机构, Massenspektrum na Peak

  • BS EN ISO 14911:1999(2008) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li +, Na +, NH4 +, K +, Mn2 +, Ca2 +, Mg2 +, Sr2 + und Ba2 + mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser
  • DIN 50451-3 E:2012-11 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Aluminium (Al), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Natrium (Na), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Salpetersäure von ICP-MS

Danish Standards Foundation, Massenspektrum na Peak

  • DS/EN ISO 14911:2000 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser

Lithuanian Standards Office , Massenspektrum na Peak

  • LST EN ISO 14911:2000 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Verfahren für Wasser und Abwasser (ISO 14911:1998)

AENOR, Massenspektrum na Peak

  • UNE-EN ISO 14911:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GELÖSTEM LI+, NA+, NH4+, K+, MN2+, CA2+, MG2+, SR2+ UND BA2+ MITTELS IONENCHROMATOGRAPHIE. VERFAHREN FÜR WASSER UND ABWASSER (ISO 14911:1998)

KR-KS, Massenspektrum na Peak

  • KS I ISO 14911-2022 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li +, Na +, NH4 +, K +, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser

Association Francaise de Normalisation, Massenspektrum na Peak

  • NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung der gelösten Ionen Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ durch Ionenchromatographie – Methode anwendbar für Wasser und Abwasser
  • NF EN 14538:2007 Produkte aus Fettstoffen - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Ca-, K-, Mg- und Na-Gehalts mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)

British Standards Institution (BSI), Massenspektrum na Peak

  • BS EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na4+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser

German Institute for Standardization, Massenspektrum na Peak

  • DIN 50451-3:2003 Prüfung von Werkstoffen für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 3: Aluminium (Al), Kobalt (Co), Kupfer (Cu), Natrium (Na), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Salpetersäure von ICP-MS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten