ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wiegen

Für die Wiegen gibt es insgesamt 143 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wiegen die folgenden Kategorien: Luftqualität, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Apotheke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Frachtversand, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Anorganische Chemie, erziehen, Textilmaschinen, Metrologie und Messsynthese, Messung des Flüssigkeitsflusses, Baumaterial, Aufschlag, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Erdgas, Textilfaser, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Papier und Pappe, Metallerz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Drähte und Kabel, Industrielles Automatisierungssystem, Umweltschutz, Verkaufsautomaten und Verkaufsautomaten, Wäschereiausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Fluidkraftsystem, Kleidung, Umwelttests, Erdölprodukte umfassend.


HU-MSZT, Wiegen

RO-ASRO, Wiegen

  • STAS 4564-1987 Wägemaschinen TRANSPORTABLE WÄGEMASCHINEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 5305-1988 Waagen MARKIERUNGSPLATTEN
  • STAS 4876-1973 Laborglaswaren WÄGEFLASCHENC
  • STAS 9514-1987 HALBAUTOMATISCHE WÄGEMASCHINEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9580-1986 quaderförmige Gusseisengewichte für Aitomatjc-Waagen Gencrnl technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7232-1984 Hydraulische und pneumatische Antriebe NENNKAPAZITÄTEN

Group Standards of the People's Republic of China, Wiegen

  • T/JHGG 003-2022 Ausgabekabine reinigen
  • T/CFPMA 0007-2019 Waage für getrocknete Nudeln
  • T/CASME 789-2023 Automatisches Wiege- und Verteilungssystem für Farbstoffe
  • T/CIQA 34-2022 Allgemeine technische Spezifikation für laborsicheres Wägen
  • T/ICMTIA ESG0022-2022 Verfahren zur Herstellung und Wägung von Mischgasen in der Elektronikindustrie
  • T/JMA 0004-2021 Technische Spezifikation für die (statische) Wägeprozesssteuerung von LKW-Waagen
  • T/QGCML 4265-2024 Druckkompensationswägesystem für den Regelungsprozess der Hochofendecke
  • T/QGCML 043-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für automatische Wiegesysteme mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit

CZ-CSN, Wiegen

SCC, Wiegen

  • BS 1428-H1:1960 Wägegefäße für die mikrochemische Analyse mikrochemische Geräte Wägezubehör
  • BS 1428-H1:1952 Wägegefäße für die mikrochemische Analyse mikrochemische Geräte Wägezubehör
  • 08/30159437 DC BS ISO 15767. Arbeitsplatzatmosphäre. Kontrolle und Charakterisierung von Fehlern beim Wiegen gesammelter Aerosole

German Institute for Standardization, Wiegen

  • DIN 8119-3:2007 Plattformwaagen - Teil 3: Schienenwaagen, kombinierte Schienen- und Straßenwaagen - Plattformgrößen, Tragfähigkeit bis 120 t
  • DIN 8119-2:2007 Plattformwaagen - Teil 2: Straßenwaagen - Plattformgrößen, Tragfähigkeit bis 60 t
  • DIN 8119-6:2018 Plattformwaagen – Teil 6: Bemessungslasten für Schienenwaagen und kombinierte Schienen- und Straßenwaagen
  • DIN 8119-6:2007 Plattformwaagen – Teil 6: Bemessungslasten für Schienenwaagen und kombinierte Schienen- und Straßenwaagen
  • DIN 10329:1976 Bestimmung des Fettgehalts von Sahne; Wiegemethode nach Roeder
  • DIN 53121:1996 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Biegesteifigkeit nach der Balkenmethode
  • DIN 8119-1:2007 Plattformwaagen - Teil 1: Plattformgrößen, Tragfähigkeit bis 20 t
  • DIN 1305:1988-01 Masse, als Wägewert, Kraft, Gewichtskraft, Gewicht, Belastung; Konzepte

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wiegen

  • JJG 234-1990 eine bewegungswägende Eisenbahngleiswaage
  • JJG 999-2018 Digitale Flüssigkeitsdichtemessgeräte mit gewichteter Methode
  • JJG 999-2005 Digitales Flüssigkeitsdichtemessgerät – gewogene Methode
  • JJG 372-1985 Überprüfungsverordnung des Standardzählertanks am LKW
  • JJG 451-1986 Eichverordnung des Standardmeters für Lagerflüssigkeiten
  • JJG 709-1990 Verifizierungsregelung einer bewegungswägenden Eisenbahngleiswaage für nichtlokomotive Traktion

IN-BIS, Wiegen

工业和信息化部/国家能源局, Wiegen

工业和信息化部, Wiegen

  • JB/T 14039-2020 Wiegendes Wasserzugabesystem
  • YS/T 1173-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferabfällen, die beim Schmelzen verwendet werden – Bestimmung des Glühverlusts – Wiegemethode
  • YS/T 1537.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Bor-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts Lithiumsulfat-Wägemethode

U.S. Air Force, Wiegen

Professional Standard - Machinery, Wiegen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wiegen

  • GB/T 6608-1999 Messung der Dicke der Aluminiumfolie – Wiegemethode
  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 27506-2011 Mechanischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 20220-2006 Kunststoff.Filme und Folien.Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 25938-2010 Automatisches Wiegesystem für kleine Chemikalien im Gummimischprozess
  • GB 10738-2007 Arbeitschemikalie. Allgemeine Regeln für den Test. Gewichtstitration
  • GB/T 1819.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wassergehalts – Die Wiegemethode
  • GB/T 5274-2008 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen.Gravimetrische Methode
  • GB 10737-2007 Arbeitschemikalie.Allgemeine Regeln für den Test.Gewichtstitration (potentiometrische Methode)
  • GB/T 6373-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GB/T 13175-1991 Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigem Waschmittel. Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • GB/T 9984.9-2004 Industrielles Natriumtripolyphosphat – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines bestimmten Volumens
  • GB/T 13825-1992 Metallische Überzüge – Bestimmung der Masse für feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 23364.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid.Teil 6:Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Analyse
  • GB/T 13825-2008 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • GB/T 23362.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid.Teil 6:Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Analyse
  • GB/T 23368.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummetawolframat. Teil 1: Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts. Gravimetrische Analyse
  • GB 2347-1980 Serie mit Nennverdrängung von Hydraulikpumpen und -motoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegen

RU-GOST R, Wiegen

  • GOST 11810-1966 Silikatblöcke. Standard der Gewichtungsgenauigkeit
  • GOST 11830-1966 Baumaterial. Standard der Gewichtungsgenauigkeit
  • GOST 8.469-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Automatische kontinuierliche Proportionalwaagen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.469-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Waagen mit kontinuierlicher Wirkungsweise. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 29329-1992 Waage zum statischen Wägen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 30124-1994 Waagen und Waagen mit Dauerbetrieb. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 8.364-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Handelsmessautomaten für die Abgabe von flüssigen Lebensmitteln. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 54427-2011 Technische Energiesysteme. Methoden zur Analyse. Teil 2. Gewichtung und Aggregation von Energywares
  • GOST R ISO 3635-1999 Kleidung. Maße. Definitionen, Bezeichnung und Messanforderungen

Professional Standard - Education, Wiegen

未注明发布机构, Wiegen

  • DIN 8119-6 E:2016-06 Plattformwaagen – Teil 6: Bemessungslasten für Schienenwaagen und kombinierte Schienen- und Straßenwaagen
  • GJB 1047.1A-2004 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 1: Bestimmungs- und Wägeverfahren für Kaliumnitrat
  • DIN 1305:1968 Masse, als Wägewert, Kraft, Gewichtskraft, Gewicht, Belastung; Konzepte
  • AS 1141.6.1:2000/Amdt 1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS 1141.6.1:2000(R2020) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser

GSO, Wiegen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wiegen

  • KS B ISO 9368-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS B ISO 9368-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme

Association Francaise de Normalisation, Wiegen

Defense Logistics Agency, Wiegen

ZA-SANS, Wiegen

  • SANS 4591:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • SANS 5989:2004 Rückhaltung von Holzschutzmitteln (Brückenwaagenmethode)

International Organization for Standardization (ISO), Wiegen

  • ISO 4591:1992 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 6570-2:1984 Erdgas; Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts; Teil 2: Wiegemethode
  • ISO 9368-1:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; Teil 1: Statische Wägesysteme
  • ISO 13602-2:2006 Technische Energiesysteme – Methoden zur Analyse – Teil 2: Gewichtung und Aggregation von Energiesystemen
  • ISO 697:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 697:1981 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

Indonesia Standards, Wiegen

  • SNI 08-0589-1989 Stapelsynthetische Fasern, Prüfmethode für die Feinheit (Wiegemethode)

IT-UNI, Wiegen

  • UNI 2745-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Hochgewichtige Flasche
  • UNI 2746-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Kurze Wiegeflasche
  • UNI 7875-1979 Glas-Container. Absinthflasche, Nenninhalt 75ci

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wiegen

  • GB/T 35530-2017 Gasgemische – Gravimetrische Präparation – Zusammenhänge in der Zusammensetzung beherrschen

Professional Standard - Aerospace, Wiegen

  • QJ 1506-1988 Spezifikation für Durchflussmess- und Kalibriergeräte mittels dynamischem Wägen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wiegen

  • GJB 1047.1-1990 Prüfverfahren für Schwarzpulver – Verfahren zur Bestimmung und Wägung von Kaliumnitrat
  • GJB 751.2-1989 Testmethoden für die Beständigkeit von Gummimaterialien gegenüber speziellen Medien. Wiegemethode
  • GJB 770.202-1993 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Wägeverfahren zur Bestimmung des Rußgehalts in Doppelgrundpulver
  • GJB 772.104-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Dichte der Ladungssäule (Block) – Hydrostatisches Wiegeverfahren
  • GJB 1047.1A-2020 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 1: Bestimmung des Kaliumnitratgehalts Wägeverfahren
  • GJB 751.2-1989(XG1-2015) Modifikation der Wägemethode für Testmethoden zur Beständigkeit von Gummimaterialien gegenüber Spezialmedien 1-2015
  • GJB 8682.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 9: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Wiegemethode
  • GJB 8682.7-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 7: Bestimmungs- und Wägeverfahren für den organischen Gehalt

European Committee for Standardization (CEN), Wiegen

  • EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägemethode

VN-TCVN, Wiegen

Professional Standard - Railway, Wiegen

  • TB/T 2884.5-1998 D-Typ-Lagersattel-Messwerkzeug, symmetrisches Messwerkzeug
  • TB/T 2792.1-1997 Reinheitsgrenze und Bestimmungsmethode (Wägemethode) der Hauptkomponenten einer Diesellokomotive während der Wartung

Professional Standard - Meteorology, Wiegen

  • QX/T 305-2015 Technische Spezifikationen für atmosphärische Aerosolfilter mit einem Gewicht von 47 mm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wiegen

  • ASTM F205-94(2005) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM E124-94(2010) Standardspezifikation für Wäge- und Trocknungsgeräte für die mikrochemische Analyse
  • ASTM F205-94(2010)e1 Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM D6552-06 Standardpraxis zur Kontrolle und Charakterisierung von Fehlern beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • ASTM D6552-00 Standardpraxis zur Kontrolle und Charakterisierung von Fehlern beim Wiegen gesammelter Aerosole

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wiegen

  • M231-1995 Standardspezifikation für Wägegeräte zur Materialprüfung (Neunzehnte Ausgabe)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wiegen

  • JJF 1359-2012 Das Programm zur Musterbewertung für automatische Eisenbahnwaagen (Bewegungswaage für Eisenbahngleise)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wiegen

  • JIS B 7611-2:2005 Nichtselbsttätige Waagen – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Gesetzliche Messgeräte
  • JIS B 7611-1:2005 Nichtselbsttätige Waagen – Messtechnische und technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Allgemeine Messgeräte

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Wiegen

  • NASA NACA-TN-3400-1955 Analyse von Fehlern, die durch verschiedene Methoden zur Gewichtung ungleichmäßiger Kanalströmungen entstehen

YU-JUS, Wiegen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wiegen

  • YS/T 455.7-2006 Prüfverfahren für Aluminiumfolie – Teil 7: Wägeverfahren zur Bestimmung der Dicke von Aluminiumfolie
  • YS/T 539.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 11: Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Cinchonin-Analyse
  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 539.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Analyse der Perchlorsäure-Dehydrierung

US-CFR-file, Wiegen

  • CFR 7-800.98-2013 Landwirtschaft. Teil 800: Allgemeine Vorschriften. Abschnitt 800.98: Wiegen von Getreide in kombinierten Partien.

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Wiegen

  • GJB 5381.7-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 7: Bestimmung des Gehalts an organischen Verbindungen. Wiegemethode
  • GJB 5381.9-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 9: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Verbindungen. Wiegemethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Wiegen

  • IEC 60068-2-54:1985 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test TA: Löten. Lötbarkeitsprüfung nach der Benetzungsbilanzmethode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Wiegen

Professional Standard - Energy, Wiegen

  • NB/SH/T 0874-2013 Rohperoleum und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Wiegen des digitalen Flüssigkeitsdichtemessgeräts

Standard Association of Australia (SAA), Wiegen

  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten