ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neue organische Schadstoffe

Für die Neue organische Schadstoffe gibt es insgesamt 311 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neue organische Schadstoffe die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Umweltschutz, Dünger, Drahtlose Kommunikation, Verbrennungsmotor, Abfall, Aufschlag, Luftqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wortschatz, Baumaterial, Halbleitermaterial, Baugewerbe, Keramik, Gummi, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Technische Produktdokumentation, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Maschinensicherheit, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Gefahrgutschutz, Mikrobiologie, Textilprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Plastik.


Professional Standard - Agriculture, Neue organische Schadstoffe

American Society of Civil Engineers (ASCE), Neue organische Schadstoffe

  • ASCE MOP 100-2001 Grundwasserverschmutzung durch organische Schadstoffe: Analyse und Sanierung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Neue organische Schadstoffe

German Institute for Standardization, Neue organische Schadstoffe

  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN 16602-70-05:2015-01 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN 10741:2010-08 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN ISO 23265:2023-12 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO 23265:2022)
  • DIN ISO 23265:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO/DIS 23265:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN EN 1093-9:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode; Deutsche Fassung EN 1093-9:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-9 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN 1093-9:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-9:2008-11
  • DIN EN 1093-8:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode; Deutsche Fassung EN 1093-8:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-8 (1998-11) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN CEN/TS 17061:2020-01*DIN SPEC 10487:2020-01 Lebensmittel - Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 17061:2019
  • DIN EN 1093-8:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-8:2008-11
  • DIN EN 1093-3:2007 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006
  • DIN EN 1093-3 Berichtigung 1:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093-3:2008-09
  • DIN EN 1093-3:2008-09 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-3 (2007-03) bleibt v...
  • DIN EN 1093-2:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-2:2008-09
  • DIN EN 1093-3:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-3:2008-09
  • DIN EN 1093-2:2008-09 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-2:2006+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-2 (2007-03) bleibt v...
  • DIN EN 1093-2 Berichtigung 1:2009-02 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-2:2006+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 1093-2:2008-09
  • DIN EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN 33893-2:1997-11 Staubemission technischer Anlagen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 2: Schadstoffkonzentrationsparameter; stationär betriebene Holzbearbeitungsmaschinen
  • DIN 33893-2:1997 Staubemission technischer Anlagen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Schadstoffkonzentrationsparameter; stationär betriebene Holzbearbeitungsmaschinen

未注明发布机构, Neue organische Schadstoffe

  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008(2009) Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • DIN EN 1093-3 E:2005-06 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

International Organization for Standardization (ISO), Neue organische Schadstoffe

  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO/CD 8259 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO 29042-8:2011 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • ISO 6460:1981 Straßenfahrzeuge; Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern ausgestoßen werden, die mit einem Motor mit kontrollierter Zündung ausgestattet sind
  • ISO 6855:1983 Straßenfahrzeuge; Messmethoden für gasförmige Schadstoffe, die von Mopeds mit kontrollierter Zündung emittiert werden
  • ISO 29042-7:2010 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 7: Prüfstandsverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • ISO 29042-2:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • ISO 29042-3:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

Group Standards of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • T/FSI 099-2022 Standards für die Einleitung von Wasserschadstoffen für die Silikonindustrie
  • T/HAEPCI 056-2020 Kontrollstandards für Schadstoffe in Gangart für die Verwendung als organischer Mehrnährstoffdünger
  • T/CICEIA /CAMS9-2020 Messmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) für mobile Schadstoffquellen
  • T/CSES 104-2023 Technische Spezifikationen zur Expositionsüberwachung organischer Schadstoffe im Haar
  • T/LZZLXH 055-2021 Technische Spezifikation zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zur Kontrolle der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem Labor
  • T/ACEF 001-2020 Technische Richtlinien zur Vermeidung von Umweltverschmutzung und zur Kontrolle der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus dem Labor
  • T/LNEMA 004-2023 Die technische Spezifikation für die Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus stationären Quellen emittiert werden
  • T/EERT 030-2022 Technische Spezifikation für die automatische Überwachung der Behandlung der Verschmutzung durch flüchtige organische Verbindungen
  • T/CADBM 21-2019 Prüfverfahren zur Begrenzung der Emissionsrate organischer Schadstoffe in Dekorationsmaterialien
  • T/CNAGI 003-2022 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Beschichtungsprozess der Glasindustrie für den täglichen Gebrauch
  • T/GDAEPI 06-2022 Technische Spezifikationen für das Überwachungssystem des Emissionsprozesses flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Guangdong
  • T/ACEF 079-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von mit Schwermetallen und organischen Stoffen kontaminierten Standorten – Kombinierte Technologie aus Stabilisierung und thermischer Desorption
  • T/ACEF 126-2023 Technische Richtlinien für die ökologische Grabenauffangung und Reinigung von Schwermetallen und organischen Schadstoffen im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Flächen
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen
  • T/CSIQ 76001-2017 Textilien – Bestimmung der persistenten Organochlor-Schadstoffrückstände – Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/ACEF 086-2023 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von 22 sauerstoffhaltigen flüchtigen organischen Verbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CPCIF 0274-2023 Leitfaden für die technische Verifizierung und Bewertung von Feldanalyse- und Nachweisgeräten für VOCs im Boden und Grundwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB37/ 3161-2018 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und Geruchsbelästigungen von Kläranlagen (Stationen) organisch-chemischer Unternehmen
  • DB37/T 4604-2023 Machbare technische Anforderungen zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Schadstoffe in der Erdölraffinerieindustrie
  • DB37/ 657-2011 Grenzwerte für Abgasschadstoffe aus in der Provinz Shandong verwendeten Zündmotoren
  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • GB/T 11369-2008 Messung von Abgasschadstoffen aus leichten Gasturbinen
  • GB/T 24577-2009 Testmethoden zur Analyse organischer Verunreinigungen auf Siliziumwasseroberflächen mittels Thermodesorptions-Gaschromatographie
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt
  • GB/T 19243-2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • GB 11340-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Kurbelgehäuseschadstoffe aus schweren Nutzfahrzeugen mit PI-Motoren
  • GB/T 25749.8-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 8:Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • GB/T 25749.7-2012 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe.Teil 7:Prüfstandsverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • GB/T 25749.3-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft.Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • GB/T 25749.2-2010 Sicherheit von Maschinen.Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft.Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • GB 14763-2005 Grenzwerte und Messmethoden für Kraftstoffverdunstungsschadstoffe von schweren Nutzfahrzeugen mit PI-Motoren (Trap-Methode)
  • GB 14762-2008 Grenzwerte und Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Ottomotoren schwerer Nutzfahrzeuge (Ⅲ, Ⅳ)

中华人民共和国环境保护部, Neue organische Schadstoffe

  • 公告 2013年 第31号 Technologiepolitik zur Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung durch flüchtige organische Verbindungen (VOC).

RO-ASRO, Neue organische Schadstoffe

  • STAS SR ISO 3865:1995 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Neue organische Schadstoffe

  • IPC TM-650 2.3.38-2004 Prüfung zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision C
  • IPC TM-650 2.3.39-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode), Revision C

BELST, Neue organische Schadstoffe

  • STB 2373-2014 Kraftwerke mit Verbrennungsmotoren. Emissionsgrenzwerte für Schadstoffe

RU-GOST R, Neue organische Schadstoffe

  • GOST ISO 14507-2015 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Verunreinigungen
  • GOST R ISO 14507-2011 Bodenqualität. Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Verunreinigungen
  • GOST R 55829-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Umweltgerechte Entsorgung von Abfällen, die aus persistenten organischen Schadstoffen bestehen, diese enthalten oder damit verunreinigt sind
  • GOST R 56828.41-2018 Beste verfügbare Techniken. Entsorgung von Produkten, die halogenierte organische Stoffe enthalten, einschließlich persistenter organischer Schadstoffe. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST R 52160-2003 Kraftfahrzeuge, ausgestattet mit Selbstzündungsmotoren. Sichtbare Schadstoffe. Normen und Methoden der Kontrolle zur Beurteilung des technischen Zustands
  • GOST R 52033-2003 Kraftfahrzeuge mit Benzinmotoren. Emission der Abgasschadstoffe. Normen und Methoden der Kontrolle zur Beurteilung des technischen Zustands
  • GOST R 41.47-1999 Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Kleinkrafträdern mit Fremdzündungsmotor hinsichtlich der Emission gasförmiger Schadstoffe durch den Motor

Association Francaise de Normalisation, Neue organische Schadstoffe

  • NF ISO 14507:2003 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • NF ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • XP P41-250-2:2001 Wirkung des Materials auf die Qualität der für die menschliche Verwertung bestimmten Eaux – Organische Materialien – Teil 2: Methode zur Messung von Mikroschadstoffen aus mineralischen und organischen Stoffen
  • NF T60-260*NF EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfraummethode
  • NF EN 1093-9/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfraummethode
  • NF EN 1093-8+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF EN 1093-8/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF E09-081-9/IN1*NF EN 1093-9/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode.
  • NF EN 1093-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 2: Ermittlungsverfahren zur Bewertung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF EN 1093-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 2: Ermittlungsverfahren zur Bewertung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF E09-081-8/IN1*NF EN 1093-8/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • NF R21-512*NF ISO 6855:1987 Straßenfahrzeuge. Messmethoden für gasförmige Schadstoffe, die von Mopeds mit kontrollierter Zündung emittiert werden.
  • NF E09-081-3/IN1*NF EN 1093-3/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF X43-252:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Holzkohle. Pumpprobenahme.
  • NF X43-258:1991 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse gasförmiger organischer Schadstoffe auf Silikongel. Probenahme durch Pumpen.
  • NF E09-081-2/IN1*NF EN 1093-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF E09-081-2:2007 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs.
  • NF E09-081-3*NF EN 1093-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF E09-081-2*NF EN 1093-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neue organische Schadstoffe

  • KS I ISO 14507-2009(2019) Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS R ISO 6460:2006 Straßenfahrzeuge – Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern mit kontrollierter Zündung emittiert werden
  • KS R ISO 6460-2006(2011) Straßenfahrzeuge – Messmethode für gasförmige Schadstoffe, die von Motorrädern ausgestoßen werden, die mit einem Motor mit kontrollierter Zündung ausgestattet sind
  • KS R ISO 6855:2007 Mopeds – Messmethoden für gasförmige Schadstoffe, die von Mopeds mit kontrollierter Zündung emittiert werden
  • KS R ISO 6855-2007(2012) Mopeds – Messmethoden für gasförmige Schadstoffe, die von Mopeds emittiert werden, die mit einem Motor mit kontrollierter Zündung ausgestattet sind

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB11/ 1385-2017 Luftschadstoffemissionsnormen für die Industrie zur Herstellung organischer Chemikalien
  • DB11/T 1736-2020 Technische Spezifikation zur Prävention und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Labor
  • DB11/T 1484-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB11/T 1278-2015 Technische Richtlinien zur Untersuchung und Risikobewertung flüchtiger organischer Verbindungen an belasteten Standorten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB44/ 2367-2022 Umfassende Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB44/T 2367-2022 Umfassende Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB44/T 1947-2016 Technische Anforderungen an die Methode des Photoionisationsdetektors (PID) für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neue organische Schadstoffe

  • ASHRAE SE-99-11-02-1999 Wohnschadstoffe und Lüftungsstrategien: Flüchtige organische Verbindungen und Radon
  • ASHRAE 4621-2003 Mikrobielle flüchtige organische Verbindungen mit Schwerpunkt auf solchen, die aus filamentösen Pilzkontaminanten von Gebäuden entstehen (RP-1072)

CN-STDBOOK, Neue organische Schadstoffe

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln
  • 图书 3-9257 Richtlinien für die Umsetzung von Serienstandards für Testmethoden für Toxine und organische Schadstoffe in Lebensmitteln

Professional Standard - Environmental Protection, Neue organische Schadstoffe

  • HJ 732-2014 Emission aus stationären Quellen. Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen. Beutelmethode
  • HJ 734-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometriemethode

Danish Standards Foundation, Neue organische Schadstoffe

  • DS/ISO 14507:2004 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/EN 1093-8+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • DS/EN 1093-9+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • DS/EN 1093-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • DS/EN 1093-2+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB41/T 2198-2021 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB41/T 1946-2020 Technische Spezifikation zur Vermeidung und Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im industriellen Beschichtungsprozess

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB61/T 1658-2023 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

British Standards Institution (BSI), Neue organische Schadstoffe

  • BS ISO 23265:2022 Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • 21/30379040 DC BS ISO 23265. Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • BS EN 1093-9+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • BS EN 1093-9:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS 7755-4.4.4:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Auswirkungen von Schadstoffen auf Mikroben – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN 1093-8+A1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • BS EN 1093-8:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • PD CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel. Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • BS EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3+A1:2007 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft. Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 16845-1:2017 Photokatalyse. Chemische Wirkung gegen Verschmutzung durch adsorbierte organische Stoffe unter Fest/Fest-Bedingungen. Farbstoffe auf porösen Oberflächen
  • BS EN 1093-3:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

Association of German Mechanical Engineers, Neue organische Schadstoffe

  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen
  • VDI 2100 Blatt 1-2008 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Grundlagen
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer
  • VDI 4301 Blatt 5-2009 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen - Phosphorsäureester
  • VDI 3483 Blatt 1-1979 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der gesamten organischen Verbindungen mithilfe eines Flammenionisationsdetektors (FID); Grundlagen

Professional Standard - Public Safety Standards, Neue organische Schadstoffe

  • GA 222-1996 REPARATUR VON SCHRAUBEN- ODER NAGELPLATZEN IN GIPSKARTON-OBERFLÄCHEN

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB51/ 2377-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Luft aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Sichuan

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB13/T 5500-2022 Technische Richtlinien zur Überprüfung und Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB13/ 2208-2015 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und geruchscharakteristische Schadstoffe von Penicillin
  • DB13/T 5363-2021 Technische Richtlinien zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen und Geruchsgasverschmutzung in der biologischen und chemisch-pharmazeutischen Industrie

European Committee for Standardization (CEN), Neue organische Schadstoffe

  • EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • PD CEN/TS 17061:2017 Lebensmittel – Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • EN 1093-9:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • EN 1093-8:1998+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • EN 1093-8:1998 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode (Enthält Änderung A1: 2008)

US-ACEI, Neue organische Schadstoffe

  • IPC TM-650 2.3.38-1997 Test zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision B (Handbuch zu Testmethoden)
  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

KR-KS, Neue organische Schadstoffe

  • KS L 1675-2023 Testverfahren für die Entfernung flüchtiger organischer Schadstoffe durch photokatalytisches Pulver

Lithuanian Standards Office , Neue organische Schadstoffe

  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • LST EN 1093-8-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • LST EN 1093-9-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • LST EN 1093-3-2007+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • LST EN 1093-2-2007+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

AENOR, Neue organische Schadstoffe

  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • UNE-EN 1093-8:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode
  • UNE-EN 1093-9:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • UNE-EN 1093-3:2008+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • UNE-EN 1093-2:2008+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB32/T 3761.27-2021 Teil 27 der Technischen Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie: Standorte mit positiver Artikelverschmutzung

API - American Petroleum Institute, Neue organische Schadstoffe

  • API PUBL 4690-2002 Leitfaden für die Verwendung von semipermeablen Membrangeräten (SPMDs) als Probenehmer wasserbasierter hydrophober organischer Verunreinigungen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB31/T 1061-2017 Test- und Bewertungsverfahren für die Emissionsrate flüchtiger organischer Schadstoffe in Innendekorationsmaterialien
  • DB31/ 357-2006 Grenzwerte für Abgasschadstoffe von im Einsatz befindlichen leichten Fahrzeugen mit Fremdzündung bei kurzen Übergangsfahrzyklen
  • DB31/ 357-2015 Grenzwerte der Abgasschadstoffemissionen für leichte Fahrzeuge mit Zündmotoren unter einfachen Übergangsbedingungen

Professional Standard - Water Conservancy, Neue organische Schadstoffe

  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

NO-SN, Neue organische Schadstoffe

  • NS 3058-3-1994 Geschlossene Holzheizungen. Rauchentwicklung. Teil 3: Bestimmung organischer Mikrokontaminationen (PAK)

ES-UNE, Neue organische Schadstoffe

  • UNE-CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel – Richtlinien für die Kalibrierung und quantitative Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mithilfe chromatographischer Methoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB34/ 1444-2011 Grenzwerte für Abgasschadstoffe von im Einsatz befindlichen leichten Nutzfahrzeugen mit Fremdzündung unter stationären Betriebsbedingungen
  • DB34/T 2979.2-2017 Analytische Methoden organischer Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 2: Bestimmung von Formamid mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB65/T 2881-2008 Grenzwerte für Abgasschadstoffe aus in Betrieb befindlichen leichten Nutzfahrzeugen mit Zündmotor unter stationären Betriebsbedingungen
  • DB65/ 2881-2008 Grenzwerte für Abgasschadstoffemissionen von leichten Nutzfahrzeugen mit Zündmotor unter stationären Betriebsbedingungen
  • DB65/T 2880-2008 Grenzwerte für Abgasschadstoffe aus im Betrieb befindlichen Zündmotoren von leichten Nutzfahrzeugen unter einfachen Übergangsbedingungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB22/T 2564-2016 Bestimmung von sieben Arten organischer Schadstoffe in Trinkwasser und Quellwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

PT-IPQ, Neue organische Schadstoffe

  • NP EN 1093-9-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 9: Schadstoffkonzentrationsparameter, Raummethode
  • NP EN 1093-8-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 8: Schadstoffkonzentrationsparameter, Prüfstandmethode

PH-BPS, Neue organische Schadstoffe

  • PNS ISO 29042-8:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 8: Raumverfahren zur Messung des Schadstoffkonzentrationsparameters
  • PNS ISO 29042-2:2021 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs

VN-TCVN, Neue organische Schadstoffe

  • TCVN 7358-2010 Straßenfahrzeuge.Gasförmige Schadstoffe, die von Mopeds mit Fremdzündungsmotor ausgestoßen werden.Anforderungen und Prüfverfahren bei der Typgenehmigung
  • TCVN 6565-2006 Straßenfahrzeuge.Emission sichtbarer Schadstoffe (Rauch) aus Selbstzündungsmotoren.Anforderungen und Prüfverfahren bei der Typgenehmigung
  • TCVN 6567-2006 Straßenfahrzeuge.Selbstzündungsmotoren, mit Flüssiggas betriebene Fremdzündungsmotoren und Erdgasmotoren für Kraftfahrzeuge.Anforderungen und Prüfverfahren für die Emission von Schadstoffen bei der Typgenehmigung
  • TCVN 6785-2006 Straßenfahrzeuge. Die Emission von Schadstoffen, die von Kraftfahrzeugen gemäß den Kraftstoffanforderungen der Motoren emittiert werden. Anforderungen und Prüfmethoden bei der Typgenehmigung

IX-EU/EC, Neue organische Schadstoffe

  • COM(2002) 11 FINAL-2002 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über die Unterzeichnung eines neuen Protokolls zum Übereinkommen von Barcelona über die Zusammenarbeit bei der Verhütung der Verschmutzung durch Schiffe und bei der Bekämpfung der Verschmutzung des Mittelmeers durch Öl sowie gefährliche und schädliche Stoffe
  • 88/436/EEC-1988 Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 70/220/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverunreinigung durch Gase aus Kraftfahrzeugmotoren (Beschränkung der Partikelemission).
  • COM(1999) 89 FINAL-1999 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen zur Bekämpfung der Emissionen gasförmiger und partikelförmiger Schadstoffe aus Dieselmotoren zur Verwendung in Fahrzeugen

GM North America, Neue organische Schadstoffe

  • GMP.PVC.093-2011 PVC, weiße, schmutzabweisende oder durchgefärbte, witterungsbeständige Extrusionsformmasse Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16084

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB36/ 617-2011 Grenzwerte der Abgasschadstoffemissionen für leichte Fahrzeuge mit Zündmotoren unter einfachen Übergangsbedingungen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB35/ 1300-2012 Grenzwerte der Abgasschadstoffemissionen für leichte Fahrzeuge mit Zündmotoren unter einfachen Übergangsbedingungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Neue organische Schadstoffe

  • ESDU 05011 C-2013 Zusammenfassung des Modells für die Leistung eines Flugzeugreifens beim Rollen oder Bremsen auf trockenen oder durch Niederschlag verunreinigten Landebahnen
  • ESDU 05011 D-2015 Zusammenfassung des Modells für die Leistung eines Flugzeugreifens beim Rollen oder Bremsen auf trockenen oder durch Niederschlag verunreinigten Landebahnen
  • ESDU 05011 B-2013 Zusammenfassung des Modells für die Leistung eines Flugzeugreifens beim Rollen oder Bremsen auf trockenen oder durch Niederschlag verunreinigten Landebahnen
  • DWN 10015-2010 Modell für die Leistung von Flugzeugreifen beim Rollen oder Bremsen auf trockenen und durch Niederschlag verunreinigten Landebahnen (Ausgabe 2)
  • DWN 10015-2011 Modell für die Leistung eines einzelnen Flugzeugreifens beim Rollen oder Bremsen auf trockenen und durch Niederschläge verunreinigten Landebahnen (Ausgabe 4)
  • DWN 10015-2012 Modell für die Leistung eines einzelnen Flugzeugreifens beim Rollen oder Bremsen auf trockenen und durch Niederschläge verunreinigten Landebahnen. (Ausgabe 7)

CZ-CSN, Neue organische Schadstoffe

  • CSN 83 4741-1984 Vermeidung von Luftverschmutzung. Emissionsmessung organischer Verbindungen. FID-Methode zur kontinuierlichen Messung der Summe der Kohlenwasserstoffe.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Neue organische Schadstoffe

  • JIS A 1906:2008 Leistungstest sorptiver Baustoffe zur Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen mit einer kleinen Kammer – Messung des Adsorptionsflusses bei Bereitstellung einer konstanten Konzentration an Schadstoffen in der Luft von VOC und Aldehyden ohne Formaldehyd
  • JIS A 1906:2015 Leistungstest sorptiver Baustoffe zur Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen mit einer kleinen Kammer – Messung des Adsorptionsflusses bei Bereitstellung einer konstanten Konzentration an Schadstoffen in der Luft von VOC und Aldehyden ohne Formaldehyd

ZA-SANS, Neue organische Schadstoffe

  • SANS 20047:2004 Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung von Kleinkrafträdern mit Fremdzündungsmotor hinsichtlich der Emission gasförmiger Schadstoffe durch den Motor
  • SANS 20096:2009 Einheitliche Bestimmungen für die Zulassung von Selbstzündungsmotoren (CI) zum Einbau in land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen sowie in nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Arbeitsmaschinen hinsichtlich der Schadstoffemissionen des Motors
  • SANS 20040:2005 Einheitliche Bestimmungen zur Genehmigung von Krafträdern mit Fremdzündungsmotor hinsichtlich der Emission gasförmiger Schadstoffe durch den Motor

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Neue organische Schadstoffe

  • 2009/162/EC-2009 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Entscheidung 2005/51/EG hinsichtlich des Zeitraums, in dem durch Pestizide oder persistente organische Schadstoffe kontaminierte Böden zu Dekontaminationszwecken in die Gemeinschaft verbracht werden dürfen (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2009))

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue organische Schadstoffe

  • DB12/ 589-2015 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von leichten Nutzfahrzeugen mit Zünd-Zünd-Motoren (stationäre Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten