ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Center-Gebühren

Für die Center-Gebühren gibt es insgesamt 223 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Center-Gebühren die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Gebäude, Aufschlag, Alarm- und Warnsysteme, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Qualität, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Kinderutensilien, Telekommunikationssystem, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Feuer bekämpfen, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Einrichtungen im Gebäude, Kriminalprävention, Straßenarbeiten, Abfall, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Telekommunikation umfassend, Werkzeugmaschine, Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen.


International Telecommunication Union (ITU), Center-Gebühren

  • ITU-T D.140-2002 SERIE D: ALLGEMEINE TARIGRUNDSÄTZE Allgemeine Tarifgrundsätze Abrechnung und Abrechnung im internationalen Telefondienst Abrechnungstarifgrundsätze für den internationalen Telefondienst Studiengruppe 3
  • ITU-T D.117-1999 Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze für den International Premium Rate Service (IPRS) – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung in der International Telephone Service Study Group 3; 9 S
  • ITU-T D.120-1996 Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze für den internationalen Telekommunikationsgebührenkartendienst – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung in der internationalen Telefondienst-Studiengruppe 3; 10 S
  • ITU-T D.115-2004 Tarifgrundsätze und Abrechnung für den International Freephone Service (IFS) SERIE D: ALLGEMEINE TARIGRUNDSÄTZE Allgemeine Tarifgrundsätze Abrechnung und Abrechnung im internationalen Telefondienst Studiengruppe 3
  • ITU-T D.61-1989 Gebühren- und Abrechnungsbestimmungen zur Bemessung der gebührenpflichtigen Dauer eines Fernschreibgesprächs - Allgemeine Tarifgrundsätze - Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.116-2004 Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze für den Direkttelefondienst im Heimatland – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung in der International Telephone Service Study Group 3
  • ITU-T D.100-1989 Gebührenerhebung für Auslandsgespräche im manuellen oder halbautomatischen Betrieb – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.43-1989 Teilweise und vollständige Rückerstattung von Gebühren im internationalen öffentlichen Telegrammdienst – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 4 Seiten
  • ITU-T D.65-1989 Allgemeine Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze im internationalen Fernschreibdienst für Multi-Adress-Nachrichten über Store-and-Forward-Einheiten – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung im internationalen Fernmeldedienst Studiengruppe III; 2 S
  • ITU-T D.93-2003 Abrechnung und Abrechnung im internationalen Landmobiltelefondienst (bereitgestellt über Mobilfunksysteme) SERIE D: ALLGEMEINE TARIGRUNDSÄTZE Allgemeine Tarifgrundsätze? Abrechnung und Abrechnung im Mobilfunkdienst Studiengruppe 3
  • ITU-T D.106-1989 Einführung ermäßigter Tarife in Zeiten geringen Verkehrsaufkommens im internationalen Telefondienst – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.177 FRENCH-1993 ANPASSUNG DER GEBÜHREN UND RÜCKERSTATTUNGEN IM INTERNATIONALEN TELEXYDIENST
  • ITU-T D.177 SPANISH-1993 ANPASSUNG DER GEBÜHREN UND RÜCKERSTATTUNGEN IM INTERNATIONALEN TELEXYDIENST
  • ITU-T D.601 R FRENCH-1993 BESTIMMUNG DER RECHNUNGSGEBÜHRENTEILE UND EINZUGSGEBÜHREN IM TELEXYVERKEHR ZWISCHEN LÄNDERN IN AFRIKA
  • ITU-T D.91-1996 Übertragung in verschlüsselter Form von Buchhaltungsinformationen für die maritime Telekommunikation, Studiengruppe 3; 29 Seiten
  • ITU-T D.30-1989 Umsetzung des Reverse Charging bei internationalen öffentlichen Datenkommunikationsdiensten – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 5 Seiten
  • ITU-T D.36-1995 Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze für Nachrichtenverarbeitungsdienste und zugehörige Anwendungen – Abrechnung und Abrechnung in internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe 3) 15 Seiten
  • ITU-T D.83-1989 Tarife für Fototelegramme und private Fototelegrafengespräche – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 4 S
  • ITU-T D.20-1989 Besondere Tarifgrundsätze für internationale leitungsvermittelte öffentliche Datenkommunikationsdienste – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 4 S
  • ITU-T D.85-1989 Gebührenerhebung für internationale Fototelegrafengespräche zu mehreren Zielen – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 1 S
  • ITU-T D.105-1989 Gebührenerhebung für Anrufe von oder zu einer öffentlichen Telefonzentrale – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 1 S
  • ITU-T D.9-1989 Privates Leasing von Sendern oder Empfängern – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 1 S
  • ITU-T D.140 AMD 2-2003 Abrechnungsgrundsätze für den internationalen Telefondienst Änderung 2: Überarbeitung von Anhang E: Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung in der Studiengruppe für internationale Telefondienste 3
  • ITU-T D.120-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Abrechnungs- und Abrechnungsgrundsätze für den automatisierten Telefon-Kreditkartendienst – Abrechnung und Abrechnung im internationalen Telefondienst (Studiengruppe III) 4 Seiten
  • ITU-T D.42-1989 BUCHHALTUNG IM INTERNATIONALEN ÖFFENTLICHEN TELEGRAMMDIENST Studiengruppe III
  • ITU-T D.80-1989 Abrechnung und Rückerstattung für Fototelegramme – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.11-1991 Besondere Tarifgrundsätze für internationale paketvermittelte öffentliche Datenkommunikationsdienste mittels der virtuellen Anrufeinrichtung (Studiengruppe III) 6 Seiten
  • ITU-T D.104-1989 Gebührenerhebung für Anrufe an die Station des Teilnehmers, die entweder mit dem Dienst des abwesenden Teilnehmers oder mit einem Gerät verbunden ist, das einen Teilnehmer in seiner Abwesenheit vertritt – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung im International Telecommunications Services Stud
  • ITU-T D.50 AMD 1-2004 Allgemeine Tarifgrundsätze ?Grundsätze für GII-Internet Neuer Anhang I ?Allgemeine Überlegungen zu Gebührenkriterien und Optionen für internationale Internetkonnektivität REIHE D: ALLGEMEINE TARIGRUNDSÄTZE Änderung 1:
  • ITU-T D.103 (REV 1)-1992 Gebührenerhebung im automatischen Dienst für Anrufe, die aufgrund einer aufgezeichneten Ansage unter Angabe des Grundes für die Nichtabwicklung des Anrufs beendet werden – Allgemeine Tarifgrundsätze, Gebührenerhebung und Abrechnung in der Studiengruppe III für internationale Telekommunikationsdienste; 3 Seiten
  • ITU-T D.81-1989 Abrechnung und Rückerstattung für private Fototelegrafengespräche – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.5-1989 Kosten und Wert der erbrachten Dienstleistungen als Faktoren bei der Tariffestsetzung – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.41-1989 EINFÜHRUNG DER ZONENABRECHNUNGSSÄTZE IM INTERNATIONALEN ÖFFENTLICHEN TELEGRAMMDIENST
  • ITU-T D.12-1989 Maßeinheit für die volumenbezogene Abrechnung im internationalen paketvermittelten Datenkommunikationsdienst – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung in internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.15-1989 Allgemeine Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze für Nicht-Sprachdienste, die durch Interworking zwischen öffentlichen Datennetzen bereitgestellt werden – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 2 S
  • ITU-T D.301R-1995 Bestimmung der Abrechnungssatzanteile und Inkassogebühren im Fernschreibverkehr zwischen Ländern in Europa und dem Mittelmeerraum - Empfehlungen für die regionale Anwendung - Im internationalen Telekommunikationsdienst anwendbare Standardtarife
  • ITU-T D.302R NOTE-1998 Bestimmung der Abrechnungssatzanteile und Erhebungsgebühren für den internationalen öffentlichen Telegrammdienst, die für den Telegrammaustausch zwischen Ländern Europas und des Mittelmeerraums gelten
  • ITU-T D.90-1995 Gebührenabrechnung Internationale Abrechnung und Abrechnung im maritimen Mobilfunkdienst - Gebührenerhebung und Abrechnung in internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe 3) 24 S
  • ITU-T D.96-1999 Gebührenabrechnungs- und Abrechnungsgrundsätze für Global Mobile Personal Communications by Satellite (GMPCS) für den internationalen Telefondienst – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung im
  • ITU-T D.96 FRENCH-1999 Gebührenabrechnungs- und Abrechnungsgrundsätze für Global Mobile Personal Communications by Satellite (GMPCS) für den internationalen Telefondienst – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung im
  • ITU-T D.303 R AMD 1 SPANISH-1998 Bestimmung der Abrechnungssatzanteile und Erhebungsgebühren, die von Ländern in Europa und im Mittelmeerraum für die gelegentliche Bereitstellung von Schaltkreisen für die Übertragung von Ton- und Fernsehprogrammen gelten. Fijaci髇 de las partes al韈uotas de dis
  • ITU-T D.303 R AMD 1 FRENCH-1998 Festlegung der Abrechnungssatzanteile und Erhebungsgebühren, die von Ländern in Europa und im Mittelmeerraum für die gelegentliche Bereitstellung von Schaltkreisen für die Übertragung von Ton- und Fernsehprogrammen gelten. Fixation des quotes-parts de r閜artitio
  • ITU-T D.301 R NOTE-1998 Ermittlung der Abrechnungssatzanteile und Inkassogebühren im Fernschreibverkehr zwischen Ländern Europas und des Mittelmeerraums
  • ITU-T D.301 R NOTE SPANISH-1998 BESTIMMUNG DER RECHNUNGSGEBÜHRENTEILE UND EINZUGSGEBÜHREN IM TELEXYVERKEHR ZWISCHEN LÄNDERN IN EUROPA UND DEM MITTELMEERBEREICH
  • ITU-T D.301 R NOTE FRENCH-1998 BESTIMMUNG DER RECHNUNGSGEBÜHRENTEILE UND EINZUGSGEBÜHREN IM TELEXYVERKEHR ZWISCHEN LÄNDERN IN EUROPA UND DEM MITTELMEERBEREICH
  • ITU-T D.103-1992 Im automatischen Service werden Gebühren für Anrufe erhoben, die aufgrund einer aufgezeichneten Ansage beendet werden, in der der Grund dafür angegeben wird, dass der Anruf nicht abgeschlossen werden konnte
  • ITU-T D.13-1989 Leitprinzipien zur Regelung der Aufteilung der Abrechnungsgebühren in internationalen paketvermittelten öffentlichen Datenkommunikationsbeziehungen – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studienhandbuch III)
  • ITU-T D.140 AMD 1-2002 Abrechnungsgrundsätze für den internationalen Telefondienst Änderung 1: Neuer Anhang zu Anhang C: Richtlinienreihe D: Allgemeine Tarifgrundsätze Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung in der Studiengruppe für internationale Telefondienste
  • ITU-T D.40 (REV 1)-1992 ALLGEMEINE TARIFGRUNDSÄTZE, DIE AUF DEN IM INTERNATIONALEN ÖFFENTLICHEN TELEGRAMMDIENST AUSGEWÄHLTEN TELEGRAMMEN ANGEWENDET WERDEN. Studiengruppe III
  • ITU-T D.302R-1995 Bestimmung der Abrechnungssatzanteile und Erhebungsgebühren für den Internationalen öffentlichen Telegrammdienst, die für Telegramme gelten, die zwischen Ländern in Europa und im Mittelmeerraum ausgetauscht werden – Empfehlungen für die regionale Anwendung – Standa
  • ITU-T SERIES L SUPP 8-2014 ITU-T L.1300 – Ergänzung zum Potenzial für Primärenergieeinsparungen in TLC/IKT-Zentren durch freie Kühlung (Studiengruppe 5)
  • ITU-T D.301 R-1995 Bestimmung der Abrechnungsgebührenanteile und Inkassogebühren im Telexverkehr zwischen Ländern in Europa und dem Mittelmeerraum - Empfehlungen für die regionale Anwendung - Im internationalen Telekommunikationsdienst anwendbare Standardgebühren

Group Standards of the People's Republic of China, Center-Gebühren

  • T/INFOCA 001-2021 Identifikationsregel für das Information Consumption Experience Center
  • T/INFOCA 001-2020 Managementspezifikation für das Information Consumption Experience Center
  • T/JSAI 007-2023 Bewertungskriterien für den Informationskonsum im Star Experience Center
  • T/CAMDA 6-2019 Technische Spezifikationen für die Abnahme des Getreidetrocknungszentrums
  • T/SXNA 002-2021 Die Akzeptanzstandards der Managementpraxis der zentralen Sterilgutversorgungsabteilung in der Provinz Shaanxi
  • T/SDCEAS 10034-2023 Standard für den Bau und die Abnahme von Rechenzentrumsinfrastruktur
  • T/CRRA 1304-2022 Umfassende Nutzung der Rechenzentrums-Ressourcenverwaltungsvorgaben für Rücknahme- und Aufbereitungsunternehmen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Center-Gebühren

  • DB11/T 2048-2022 Leistungsspezifikationen für das Information Consumption Experience Center

Association Francaise de Normalisation, Center-Gebühren

  • NF C48-358*NF EN 50518:2019 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale
  • NF EN 50518/A1:2023 Alarmempfangs- und Leitstelle
  • NF EN 50518:2019 Alarmempfangs- und Leitstelle
  • NF Z82-179*NF ETS 300179:1996 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN). Gebührenhinweis: Gebühreninformationen während des Gesprächs (AOC-D) Zusatzdienst. Leistungsbeschreibung.
  • NF C48-358-2:2010 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale – Teil 2: Technische Anforderungen.
  • NF C48-358-2:2014 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale – Teil 2: Technische Anforderungen
  • NF C48-358-1:2010 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen.
  • NF C48-358-3:2011 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale – Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb.
  • NF C48-358-1:2014 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen
  • NF C48-358-3:2014 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale – Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb
  • NF C48-363*NF EN 50136-3:2013 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -ausrüstung – Teil 3: Anforderungen an den Receiving Center Transceiver (RCT)
  • NF C48-363/A1*NF EN 50136-3/A1:2021 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -ausrüstung – Teil 3: Anforderungen an den Receiving Center Transceiver (RCT)
  • NF EN 50136-3:2013 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -geräte – Teil 3: Anforderungen an Empfangszentralensender (RCT)
  • NF EN 50136-3/A1:2021 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -geräte – Teil 3: Anforderungen an Empfangszentralensender (RCT)
  • FD ISO/TR 10064-3:2001 Stirnräder - Praktischer Abnahmekodex - Teil 3: Empfehlungen zum Radkörper, zum Achsabstand und zur Achsparallelität
  • NF X30-437:2009 Déchets ménagers et assimilés – Verfassung und Charakterisierung, am Eingang der Tribunale, mit einem Ausspruch auf eine Menge ausgewählter Déchets ménagers et assimilés

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Center-Gebühren

  • PREN 50518-2016 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale
  • EN 50136-3:2013 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -geräte - Teil 3: Anforderungen an den Empfangszentralen-Transceiver (RCT)

British Standards Institution (BSI), Center-Gebühren

  • BS EN 50518:2019 Überwachungs- und Alarmempfangszentrum
  • BS EN 50518-2:2013 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale. Technische Anforderungen
  • BS EN 50518-2:2010 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale. Technische Anforderungen
  • 22/30452472 DC BS EN 50518 AMD 1. Überwachungs- und Alarmempfangszentrum
  • DD 243-1999 Verhaltenskodex für Einbruchmeldeanlagen zur Signalisierung an Alarmempfangsstellen
  • BS EN 50518-3:2013 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle. Verfahren und Anforderungen für den Betrieb
  • BS EN 50518-3:2011 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale. Verfahren und Anforderungen für den Betrieb
  • BS EN 50136-3:2013 Alarmsysteme. Alarmübertragungssysteme und -geräte. Anforderungen an den Receiving Center Transceiver (RCT)
  • BS 5979:2000 Verhaltenskodex für entfernte Zentren, die Signale von Sicherheitssystemen empfangen
  • BS EN 50518-1:2013 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale. Standort- und Bauanforderungen
  • BS EN 50518-1:2010 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale. Standort- und Bauanforderungen
  • BS 8591:2014 Fernzentralen, die Signale von Alarmsystemen empfangen. Verhaltenskodex
  • BS EN 50136-3:2013+A1:2021 Alarmsysteme. Alarmübertragungssysteme und -ausrüstung – Anforderungen an Receiving Center Transceiver (RCT)
  • BS 9518:2021 Verarbeitung von Alarmsignalen durch eine Alarmempfangsstelle. Verhaltenskodex
  • DD 243-1998 Verhaltenskodex für Einbruchmeldeanlagen zur Signalisierung an Alarmempfangsstellen
  • 21/30411818 DC BS 9518. Verarbeitung von Alarmsignalen durch eine Alarmempfangszentrale. Verhaltenskodex
  • BS 5979:2007 Fernzentralen, die Signale von Feuer- und Sicherheitssystemen empfangen – Verhaltenskodex
  • DD 243:1998 Verhaltenskodex für Einbruchmeldeanlagen zur Signalisierung an Alarmempfangsstellen
  • DD 243:1999 Verhaltenskodex für Einbruchmeldeanlagen zur Signalisierung an Alarmempfangsstellen
  • BS DD CLC/TS 50136-4:2004 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -geräte - Meldegeräte für Alarmempfangszentralen
  • 20/30392769 DC BS EN 50136-3 AMD1. Alarmsysteme. Alarmübertragungssysteme und -geräte. Teil 3. Anforderungen an den Receiving Center Transceiver (RCT)
  • BS DD 265:2008 Protokoll für die Kommunikation zwischen einem Aufzugalarmsystem und einer Alarmempfangsstation (Rettungszentrale). Spezifikation
  • DD 265:2008 Protokoll für die Kommunikation zwischen einem Aufzugalarmsystem und einer Alarmempfangsstation (Rettungszentrale). Spezifikation
  • DD CLC/TS 50136-4:2004 Alarmsysteme. Alarmübertragungssysteme und -geräte. Meldegeräte, die in Alarmempfangszentralen verwendet werden
  • 14/30302349 DC BS EN 60839-5-3. Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme. Teil 5-3. Alarmübertragungssysteme. Anforderungen an den Receiving Center Transceiver (RCT)
  • DD CLC/TS 50136-4-2004 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -geräte – Teil 4: Meldegeräte für Alarmempfangszentralen

ES-UNE, Center-Gebühren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Center-Gebühren

  • EN 50518:2019/A1:2023 Überwachungs- und Alarmempfangszentrum
  • EN 50518-2:2010 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 2: Technische Anforderungen
  • EN 50518-2:2013 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 2: Technische Anforderungen
  • EN 50518-1:2010 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen
  • EN 50518-3:2011 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb
  • EN 50518-1:2013 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen
  • EN 50518-3:2013 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb

American National Standards Institute (ANSI), Center-Gebühren

IX-ICAO, Center-Gebühren

  • ICAO 7100 CORR-2009 Tarife für Flughäfen und Flugsicherungsdienste Berichtigung
  • ICAO 7100-2016 Tarife für Flughäfen und Flugsicherungsdienste Berichtigung
  • ICAO 9082-2004 Richtlinien der ICAO zu Gebühren für Flughäfen und Flugsicherungsdienste, Siebte Auflage
  • ICAO 9082 SUPP-2008 ICAO-Richtlinien zu Gebühren für Flughäfen und Flugsicherungsdienste, Ergänzung zur siebten Ausgabe

Professional Standard - Business, Center-Gebühren

  • SB/T 10597-2011 Betriebs- und Managementspezifikation für das Vertriebszentrum für ländliche Konsumgüter

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Center-Gebühren

  • DB13/T 2738-2018 Annahmebedingungen für Home Care Service Center
  • DB13/T 744-2005 Entwurfs- und Bauabnahmespezifikationen für den Neubau, die Renovierung und die Erweiterung einer Fahrzeug-Ethanol-Garage (Vertriebszentrum)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Center-Gebühren

  • ASTM F2012-03 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsleistungsspezifikation für stationäre Aktivitätszentren
  • ASTM F2012-18 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsleistungsspezifikation für stationäre Aktivitätszentren
  • ASTM F2012-07 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsleistungsspezifikation für stationäre Aktivitätszentren
  • ASTM F2012-11 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsleistungsspezifikation für stationäre Aktivitätszentren
  • ASTM F2012-13 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsleistungsspezifikation für stationäre Aktivitätszentren
  • ASTM F2012-16 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsleistungsspezifikation für stationäre Aktivitätszentren
  • ASTM F2012-18e1 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsleistungsspezifikation für stationäre Aktivitätszentren
  • ASTM F2012-12 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsleistungsspezifikation für stationäre Aktivitätszentren
  • ASTM D5203-98 Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Form- und Extrusionsmaterialien aus recycelten Post-Consumer-Quellen (HDPE).
  • ASTM D5203-02 Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Form- und Extrusionsmaterialien aus recycelten Post-Consumer-Quellen (HDPE).
  • ASTM D5203-07 Standardspezifikation für Polyethylen-Kunststoff-Form- und Extrusionsmaterialien aus recycelten Post-Consumer-Quellen (HDPE).
  • ASTM D6640-01(2015) Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden
  • ASTM D6640-21 Standardpraxis für die Sammlung und Handhabung von Böden, die in Kernrohrprobenehmern für Umweltuntersuchungen gewonnen werden

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Center-Gebühren

  • ITU-T D.300R-1989 Determination of Accounting Rate Shares and Collection Charges in Telephone Relations between Countries in Europe and the Mediterranean Basin - General Tariff Principles - Charging and Accounting in International Telecommunication Services (Study Group II
  • ITU-T D.303 R-1989 Bestimmung der von den Ländern Europas und des Mittelmeerraums für die gelegentliche Bereitstellung von Leitungen für die Übertragung von Ton- und Fernsehprogrammen geltenden Abrechnungssatzanteile und Erhebungsgebühren – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung a
  • ITU-T E.230-1989 Charging (Determination of Collection Charges) in the International Telephone Service - Telephone Network and ISDN - Operation@ Numbering@ Routing and Mobile Service (Study Group II) 1 pp
  • ITU-T D.600R-1993 Ermittlung von Abrechnungssatzanteilen und Inkassogebühren in Telefonbeziehungen zwischen Ländern in Afrika – Abrechnung und Abrechnung in internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe 3; 17 Seiten)
  • ITU-T D.600R-1989 Ermittlung von Abrechnungssatzanteilen und Inkassogebühren im Fernschreibverkehr zwischen Ländern in Afrika – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III; 11 Seiten)
  • ITU-T D.601R-1989 Ermittlung von Abrechnungssatzanteilen und Inkassogebühren im Telexverkehr zwischen Ländern in Afrika – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III; 10 S.)
  • ITU-T D.301 R-1989 Ermittlung von Abrechnungsgebührenanteilen und Inkassogebühren in Telexbeziehungen zwischen Ländern in Europa und dem Mittelmeerraum – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe III) 12 Seiten
  • ITU-T D.302R-1989 Bestimmung der Abrechnungssatzanteile und Erhebungsgebühren für den internationalen öffentlichen Telegrammdienst, anwendbar auf Telegramme, die zwischen Ländern in Europa und im Mittelmeerraum ausgetauscht werden – Allgemeine Tarifgrundsätze – Abrechnung und Abrechnung in

United States Navy, Center-Gebühren

AENOR, Center-Gebühren

  • UNE 134001:1998 EX Sammel- und Verwertungszentren für Papier und Pappe. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN FÜR DIE SAMMLUNG UND VERWERTUNG.
  • UNE-EN 50518-2:2014 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 2: Technische Anforderungen
  • UNE-EN 50518-1:2014 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen
  • UNE-EN 50518-3:2013 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb
  • UNE-EN 50136-3:2014 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -geräte - Teil 3: Anforderungen an den Empfangszentralen-Transceiver (RCT)
  • UNE 134002:1999 EX ENTSORGUNGS- UND VERWERTUNGSZENTREN FÜR ABBRUCH- UND BAUABSCHLÄTTE. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN UND UMWELTMANAGEMENT.
  • UNE-CLC/TS 50136-4:2005 V2 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -geräte – Teil 4: Meldegeräte für Alarmempfangszentralen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Center-Gebühren

  • YD/T 5164-2009 Abnahmespezifikation für Call Center Engineering
  • YD 5194-2014 Abnahmebedingungen für Internet-Rechenzentrumstechnik
  • YD/T 5157-2007 Abnahmespezifikation der Short Message Center-Installationstechnik
  • YD/T 5159-2007 Vorläufige Abnahmespezifikation für das Mobile Multimedia Messaging Service Center

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Center-Gebühren

GB-REG, Center-Gebühren

US-FCR, Center-Gebühren

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Center-Gebühren

  • DB33/T 2518-2022 Spezifikationen für den Bau von Sammel- und Behandlungszentren für Vieh- und Geflügelmist

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Center-Gebühren

  • DB34/T 4072-2021 Akzeptanzspezifikation für ein intelligentes intravenöses Arzneimittelabgabezentrum

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Center-Gebühren

  • DB65/T 4016-2017 Abnahmespezifikationen für autonome Inspektions- und Testzentren auf regionaler Ebene

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Center-Gebühren

  • GB 50462-2015 Code für den Bau und die Abnahme der Rechenzentrumsinfrastruktur

AT-ON, Center-Gebühren

  • ONORM M 9121-1992 Werkzeugmaschinen - Abnahmebedingungen für Bearbeitungszentren mit horizontaler Spindel
  • ONORM M 9121 Beib.1-1992 Werkzeugmaschinen - Abnahmebedingungen für Bearbeitungszentren mit horizontaler Spindel - Allgemeines, fremdsprachige Begriffe

Underwriter Laboratories of Canada (ULC), Center-Gebühren

  • CAN/ULC-S559-2020 STANDARD FÜR AUSRÜSTUNG FÜR BRANDSIGNALEMPFANGSZENTREN UND -SYSTEME
  • CAN-ULC-S115-2018 STANDARD FÜR AUSRÜSTUNG FÜR BRANDSIGNALEMPFANGSZENTREN UND -SYSTEME

工业和信息化部, Center-Gebühren

  • YD/T 5159-2021 Spezifikationen für die Projektabnahme eines mobilen Multimedia-Nachrichtenzentrums

Lithuanian Standards Office , Center-Gebühren

  • LST EN 50518-2-2014 Überwachungs- und Alarmempfangszentrale – Teil 2: Technische Anforderungen
  • LST EN 50518-2-2011 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 2: Technische Anforderungen
  • LST EN 50518-2-2011/AC-2011 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 2: Technische Anforderungen
  • LST EN 50518-1-2014 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen
  • LST EN 50518-1-2010 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen
  • LST EN 50518-3-2011 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb
  • LST EN 50518-1-2010/AC-2010 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen
  • LST EN 50136-3/A1-2021 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -geräte - Teil 3: Anforderungen an den Empfangszentralen-Transceiver (RCT)

Danish Standards Foundation, Center-Gebühren

  • DS/EN 50518-2/AC:2011 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 2: Technische Anforderungen
  • DS/EN 50518-2:2010 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 2: Technische Anforderungen
  • DS/EN 50136-3:2021 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -geräte – Teil 3: Anforderungen an Empfangszentralen-Transceiver (RCT)
  • DS/EN 50518-1:2010 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen
  • DS/EN 50518-3:2011 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb
  • DS/EN 50136-3:2013 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -geräte - Teil 3: Anforderungen an den Empfangszentralen-Transceiver (RCT)
  • DS/CLC/TS 50136-4:2004 Alarmsysteme – Alarmübertragungssysteme und -geräte – Teil 4: Meldegeräte für Alarmempfangszentralen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Center-Gebühren

  • ETSI TS 128 202-2021 5G; Lademanagement; Netzwerk-Slice-Management-Ladung im 5G-System (5GS); Stufe 2 (V16.1.0; 3GPP TS 28.202 Version 16.1.0 Release 16)
  • ETSI TS 128 201-2021 5G; Lademanagement; Netzwerk-Slice-Leistung und Analysegebühren im 5G-System (5GS); Stufe 2 (V16.1.0; 3GPP TS 28.201 Version 16.1.0 Release 16)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Center-Gebühren

  • DB22/T 1955.2-2013 Highway Radio Frequency Identification Mauterhebungssystem Teil 2: Luftschnittstellenprotokoll

AIAG - Automotive Industry Action Group, Center-Gebühren

  • CQI-14-2010 Verbraucherzentrierte Garantiemanagement-Richtlinie: Eine Richtlinie für Best Practices der Branche (Version 2)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Center-Gebühren

  • ASHRAE OR-16-C036-2016 IT-Energierückgewinnung im Rechenzentrum: Befriedigende ASHRAE W2-W5-Flüssigkeitskühlungsklassen

CN-QIYE, Center-Gebühren

  • Q/WLH 001-2012 Akzeptanzstandards für die Bauqualität der Stahlkonstruktion des Kultur- und Kunstzentrums Shenyang
  • Q/WLH 004-2013 Bauqualitätsabnahmestandards für das Bühnensoundsystem des Kultur- und Kunstzentrums Shenyang
  • Q/WLH 005-2013 Bauqualitäts-Akzeptanzstandards für das Bühnenmaschinensystem des Kultur- und Kunstzentrums Shenyang
  • Q/WLH 003-2013 Bauqualitäts-Akzeptanzstandards für die Bühnenbeleuchtungssystemtechnik des Kultur- und Kunstzentrums Shenyang
  • Q/WLH 002-2012 Akzeptanzstandards für die Bauqualität langsam gebundener Spannbetonkonstruktionen des Kultur- und Kunstzentrums Shenyang

Professional Standard - Electron, Center-Gebühren

  • SJ 20536-1995 Allgemeine Spezifikation von Mehrkanalempfängern in der Zentralstation für Funkduplex-Mobilkommunikationssysteme

US-CFR-file, Center-Gebühren

  • CFR 26-54.9812-1-2013 Interner Umsatz. Teil 54: Verbrauchsteuern auf Renten. Abschnitt 54.9812–1: Gleichheit bei den Leistungen für psychische Gesundheit und Substanzgebrauchsstörungen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Center-Gebühren

  • KS C IEC 60839-5-3:2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 5-3: Alarmübertragungssysteme – Anforderungen an Empfangszentralen-Transceiver (RCT)
  • KS P ISO 17190-6-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 6: Gravimetrische Bestimmung der Flüssigkeitsretentionskapazität in Kochsalzlösung nach Zentrifuge

KR-KS, Center-Gebühren

  • KS C IEC 60839-5-3-2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 5-3: Alarmübertragungssysteme – Anforderungen an Empfangszentralen-Transceiver (RCT)

German Institute for Standardization, Center-Gebühren

  • DIN 8605:1976 Werkzeugmaschinen; Drehmaschinen mit hoher Genauigkeit, Schwenkbereich bis 500 mm, Drehlänge bis 1500 mm, Abnahmebedingungen
  • DIN EN 50518-2:2011 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle - Teil 2: Technische Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50518-2:2010
  • DIN EN 50518-2:2014 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 2: Technische Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50518-2:2013
  • DIN EN 50136-3:2014 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -geräte - Teil 3: Anforderungen an Empfangszentralen-Transceiver (RCT); Deutsche Fassung EN 50136-3:2013
  • DIN EN 50136-3:2021 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -geräte - Teil 3: Anforderungen an Empfangszentralen-Transceiver (RCT); Deutsche Fassung EN 50136-3:2013 + A1:2021
  • DIN EN 50518-3:2011 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle - Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb; Deutsche Fassung EN 50518-3:2011
  • DIN EN 50518-1:2014 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle – Teil 1: Standort- und Bauanforderungen; Deutsche Fassung EN 50518-1:2013
  • DIN EN 50518-3:2014 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle - Teil 3: Verfahren und Anforderungen für den Betrieb; Deutsche Fassung EN 50518-3:2013
  • DIN CLC/TS 50136-4:2005 Alarmsysteme - Alarmübertragungssysteme und -geräte - Teil 4: Meldegeräte für Alarmempfangszentralen; Deutsche Fassung CLC/TS 50136-4:2004
  • DIN EN 50518-1:2010 Überwachungs- und Alarmempfangsstelle - Teil 1: Standort- und Bauanforderungen; Deutsche Fassung EN 50518-1:2010 + Cor. :2010

Professional Standard - Public Safety Standards, Center-Gebühren

  • GA 545.2-2005 Echtzeitsteuergeräte für Feuerwehrfahrzeuge – Teil 2: Transceivergeräte für die Echtzeitsteuerungszentrale von Feuerwehrfahrzeugen

应急管理部, Center-Gebühren

  • XF 545.2-2005 Gerät zur dynamischen Steuerung von Feuerwehrfahrzeugen Teil 2: Transceiver-Gerät für die dynamische Steuerung von Feuerwehrfahrzeugen

(U.S.) Plastic Pipe Association, Center-Gebühren

  • PPI STATEMENT U-2020 Stellungnahme des Plastics Pipe Institute zur Verwendung von Post-Consumer-Recyclingmaterialien (PCR) in Polyethylenrohren und -leitungen

Professional Standard - Postal Service, Center-Gebühren

  • YZ/T 0045-2001 Code für die Annahme des Installationsprojekts für Postausrüstung. Band 9: Die TV-Überwachungsausrüstung im Postzentrum
  • YZ/T 0045-2001(条文说明) Installationstechnik für Postkommunikationsgeräte, Abnahmespezifikationen, Band 9, TV-Überwachungsgeräte im Postverarbeitungszentrum

RU-GOST R, Center-Gebühren

  • GOST R 51725.13-2012 Katalogisierung von Produkten für den Landesbedarf. Regelungen des Katalogisierungszentrums des Landeskunden für Produkte für den Landesbedarf. Anforderungen an Struktur und Inhalt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten