ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Raman-Probenvorbereitungsmethode

Für die Raman-Probenvorbereitungsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Raman-Probenvorbereitungsmethode die folgenden Kategorien: Kriminalprävention, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Kohle, Kraftstoff, Plastik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Dünger, Baumaterial, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, füttern, Ferrolegierung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, organische Chemie, Chemikalien, Verstärkter Kunststoff, Straßenfahrzeuggerät, magnetische Materialien, Möbel, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kraftwerk umfassend, Fruchtfleisch, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenarbeiten, Wasserqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Feuerfeste Materialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Glas, Textilprodukte, Kleidung, Verschluss, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Abfall, Papier und Pappe, Gebäudestruktur, Stahlprodukte, Optische Ausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Tee, Kaffee, Kakao, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bauteile, Fluidkraftsystem, Keramik, Nichteisenmetallprodukte, Qualität, medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Sportausrüstung und -anlagen, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Gummi.


TIA - Telecommunications Industry Association, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • TSB-62.22-A-2005 ITM-22 Continuous-Wave-Methode zur Messung der Raman-Verstärkungseffizienz von Singlemode-Fasern

Professional Standard - Public Safety Standards, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • GA/T 823.4-2018 Methoden zur Untersuchung von Farbspuren in der Forensik Teil 4: Laser-Raman-Spektroskopie

Society of Automotive Engineers (SAE), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • SAE AS6171/8-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Raman-Spektroskopie-Testmethoden
  • SAE J174-2019 Drehmoment-Spannungs-Testverfahren für Stahlgewindebefestigungen der Zoll-Serie
  • SAE J174M-2013 Drehmoment-Spannungs-Testverfahren für metrische Stahlgewinde-Befestigungselemente
  • SAE J174-2013 Drehmoment-Spannungs-Testverfahren für Stahlgewindebefestigungen der Zoll-Serie

SAE - SAE International, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • SAE AS6171/8-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Raman-Spektroskopie-Testmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • T/CEC 405-2020 Vor-Ort-Detektionsmethode der Laser-Raman-Spektroskopie für Alterungssignaturen in mineralischem Isolieröl
  • T/SDAS 303-2021 Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Konservierung von Kompostproben
  • T/CSBME 007-2019 Kompressionsleistungstestmethode für Metalltestcoupons basierend auf additiver Fertigung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • GB/T 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 2291-2016 Verfahren zur Herstellung von Kohlenteerpechproben
  • GB/T 35171-2017 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von CMSW für die gemeinsame Verarbeitung im Zementofen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • GB 474-1996 Vorbereitung der Kohleprobe
  • GB 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 34899-2017 Mikroelektromechanische Systemtechnik – Messmethode der Mikrostruktur-Oberflächenspannung basierend auf Raman-Spektroskopie
  • GB/T 32553-2016 Flussspat.Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 16865-2023 Proben und Methoden zur Zugprüfung von verformten Produkten aus Aluminium, Magnesium und deren Legierungen
  • GB/T 16865-2013 Prüfstücke und Verfahren zur Zugprüfung für Produkte aus Knetlegierungen aus Aluminium und Magnesium
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 18249-2000 Ferrolegierungen – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB 12376-1990 Analysemethode für Polonium-210 in Wasser. Methode zur galvanischen Probenvorbereitung
  • GB/T 24484-2009 Probenahme und Vorbereitung der Ferromolybkenum-Proben
  • GB/T 24232-2009 Mangan- und Chromerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • GB/T 17366-1998 Methoden zur Vorbereitung von Mineral- und Gesteinsproben für EPMA
  • GB/T 17484-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • GB/T 13773.1-2008 Textilien.Nahtzugeigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln.Teil 1:Bestimmung der maximalen Nahtbruchkraft nach der Streifenmethode
  • GB/T 13773.2-2008 Textilien. Nahtzugeigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln. Teil 2: Bestimmung der maximalen Kraft bis zum Nahtbruch mit der Greifermethode
  • GB/T 3257.22-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben
  • GB/T 17365-1998 Verfahren zur Vorbereitung von Metall- und Legierungsproben in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 30815-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • GB 6730.1-1986 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die Analyse von Eisenerz mit chemischen Analysemethoden

American National Standards Institute (ANSI), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • ANSI/ASTM D1708:1997 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ANSI/ASTM F2018:2000 Prüfverfahren für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung

VE-FONDONORMA, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • COVENIN 938-1976 Probenahmemethoden für Milch und Milchprodukte in venezolanischen Milchproduktstandards
  • NORVEN 22-2-1965 Methoden zur Probenahme und Kontrolle von Stabstahl in Mischbeton
  • COVENIN 1080-1976 Testmethode für den pH-Wert von Wasserextrakten von Wollstoffproben in venezolanischen nationalen Standards
  • COVENIN 931-1976 Testmethoden für Fett in venezolanischen Milchstandards (nach Rochelle-Salzmethode)

VN-TCVN, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • TCVN 4787-2009 Methoden zur Prüfung von Zement.Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5119-1990 Pakete.Methoden der Probenvorbereitung zur Bestimmung von Mikroorganismen
  • TCVN 5221-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Kontrolle der Konstanz des Probendurchmessers
  • TCVN 3121-2-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5657-1992 Rohöl und Ölprodukte. Probenahmemethoden zur Umwelt- und Schadstoffkontrolle
  • TCVN 2019-1977 Methoden zur Berechnung der Abmessungen zylindrischer Schraubendruckfedern aus Rundstahl

Professional Standard - Agriculture, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • SN/T 5644.1-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SN/T 5644.5-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 5: Thiabendazol
  • SN/T 5644.8-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 8: Triazophos
  • SN/T 5644.7-2023 Schnellnachweismethode für landwirtschaftliche chemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 7: Chlorpyrifos
  • SN/T 5644.4-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 4: Carbendazim
  • SN/T 5644.6-2023 Schnellnachweismethode für landwirtschaftliche chemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 6: Myclobutanil
  • SN/T 5643.3-2023 Schnellnachweismethode für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Bestimmung von Amaranth mittels Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5644.9-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 9: Dipyrothion
  • SN/T 5644.10-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 10: Imidophos
  • SN/T 5643.4-2023 Schnellnachweismethoden für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Bestimmung der Sibutramin-Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5643.2-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Bestimmung der alkalischen Gelb-O-Raman-Spektrometrie
  • SN/T 5644.2-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 2: Malachitgrün und Kristallviolett
  • SN/T 5644.3-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 3: Enrofloxacin und Ciprofloxacin

SE-SIS, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

NL-NEN, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Standard Association of Australia (SAA), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • AS 1012.8.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 8.1: Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Druck- und indirekte Zugversuchsproben
  • AS 1012.8.1:2000 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Druck- und indirekte Zugversuchsproben
  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS/NZS 2891.13.1:2013 Probenahme- und Prüfverfahren für Bitumen. Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Bitumen. Indirekte Zugmethode
  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1141.30.2:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 30.2: Vorbereitung von Gesteinskörnungsreferenzproben für den visuellen Vergleich
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 2:2008 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 1:2002 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1012.8.2:2000 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Biegeprüfkörper
  • AS 1012.8.2:2014 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Biegeprüfkörper
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1180.11:1982 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Kompatibilität von Schlauch und Kupplung – Zugverfahren
  • AS 1774.4.4:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Formbare feuerfeste Materialien
  • AS 5101.2.2:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Probenahme – Vorbereitung stabilisierter Straßenbelagmaterialien
  • AS 1012.8.3:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 8.3: Methoden zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Mörtel- und Vergussmörtelproben
  • AS/NZS 2341.21:1995 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Probenvorbereitung
  • AS/NZS 2341.21:2015 Prüfmethoden für die Probenvorbereitung von Asphalt und verwandten Straßenbauprodukten
  • AS 1289.1.4.1:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Zufallszahlenmethode
  • AS/NZS 2891.2.1:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Probenvorbereitung, Labor, Mischen, Vierteln und Konditionieren von Bitumen
  • AS/NZS 3580.2.2:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 2.2: Vorbereitung von Referenztestatmosphären – Methode mit komprimiertem Gas
  • AS 1289.1.4.2:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS/NZS 1301.002s:2004 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Vorbereitung von Holzproben für die chemische Analyse
  • AS 1180.2:1972 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Zugfestigkeit und Dehnung

PL-PKN, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • PN A74001-1972 Getreideprodukte Probenahmemethoden
  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN R22002-1960 Vorbereitetes Rosshaar. Probenahme- und Testmethoden
  • PN C04288-03-1987 Technische Fette Testmethoden Vorbereitung der Proben für den Test
  • PN C89009-1973 Plajtics-Vorbereitung o? probej für optische tesfs Formmethode
  • PN A75101-29-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Nachweis von künstlichen Farbstoffen
  • PN A79120-02-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Testmethoden Organolepische Bewertung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Raman-Probenvorbereitungsmethode

IN-BIS, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • IS 10627-1983 Probenahmemethoden für Pestizidzubereitungen
  • IS 11546-1985 Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten (ISO-Bezeichnung: Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten)
  • IS 7639-1975 Probenahmemethoden für Asbestzementprodukte
  • IS 10082-1981 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugfestigkeit durch indirekte Prüfung von Gesteinsproben
  • IS 4662-1977 Methoden zur Probenahme von Stärke und Stärkeprodukten
  • IS 6668-1972 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Stoffproben für physikalische Tests
  • IS 13360 Pt.2/Sec.4-1993 Kunststoffe. Testmethoden. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung. Abschnitt 4: Vorbereitung der Probekörper durch maschinelle Bearbeitung
  • IS 9179-1979 Methode zur Vorbereitung von Gesteinsproben für Labortests
  • IS 8543 Pt.3/Sec.2-1978 Prüfverfahren für Kunststoffe Teil III Probenvorbereitung Abschnitt 2: Spritzgegossene Proben
  • IS 4332 Pt.1-1967 Testmethoden für stabilisierten Boden Teil 1 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für stabilisierten Boden für Tests
  • IS 4844-1968 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Asbestfasern für Labortests
  • IS 13360 Pt.2/Sec.7-1992 Verfahren zur Prüfung von Kunststoffen Teil 2 Probenahme und Probenvorbereitung Abschnitt 7: Probenvorbereitung aus amorphen Thermoplasten mit vorgegebener Rückstellung: Platte
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper
  • IS 3711-1966 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben und Probekörpern für die mechanische Prüfung von Schmiedestählen
  • IS 8816-1978 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektroskopische Analyse von Zink- und Zinklegierungsbarren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • ASTM D1708-02 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-96 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-02a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-18 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-10 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-13 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1344-78e1 Methoden zur Prüfung von Kreuzüberlappungsproben auf Zugeigenschaften von Klebstoffen
  • ASTM D2936-95(2004)e1 Standardtestmethode für die direkte Zugfestigkeit intakter Gesteinskernproben
  • ASTM D2936-95(2001) Standardtestmethode für die direkte Zugfestigkeit intakter Gesteinskernproben
  • ASTM D2936-08 Standardtestmethode für die direkte Zugfestigkeit intakter Gesteinskernproben
  • ASTM D2013-72 Standardmethode zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D2936-95 Standardtestmethode für die direkte Zugfestigkeit intakter Gesteinskernproben
  • ASTM D2936-95(2001)e1 Standardtestmethode für die direkte Zugfestigkeit intakter Gesteinskernproben
  • ASTM D3967-05 Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM D3967-95a(2001) Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM D3967-95a Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM D3967-95a(2004) Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM D2936-20 Standardtestmethode für die direkte Zugfestigkeit intakter Gesteinskernproben
  • ASTM D3967-08 Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM D3967-16 Standardtestverfahren zur Spaltfestigkeit von intakten Gesteinskernproben
  • ASTM D1485-86(1997)e1 Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM E602-91(1997) Standardtestmethode für die Spannungsprüfung mit scharfer Kerbe an zylindrischen Proben
  • ASTM D2095-96(2015) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM C496/C496M-04e1 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C496/C496M-04 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM D2095-96(2023) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM D6818-14 Standardtestmethode für ultimative Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM D5083-10 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM C496-96 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C496/C496M-11 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM D5083-10e1 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM D5083-02 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM D5083-96 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM D5083-08 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM D3916-94 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D2095-96(2002) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM D2095-96(2008) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM E82-91(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Orientierung eines Metallkristalls
  • ASTM E829-94 Standardpraxis für die Vorbereitung von Laborproben aus Ersatzbrennstoffen (RDF) für die Analyse
  • ASTM D460-91(2005) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Seifen und Seifenprodukten
  • ASTM D460-91(2014) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Seifen und Seifenprodukten
  • ASTM D5083-17 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM E8M-00a Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe [metrisch]
  • ASTM E8M-01 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe [metrisch]
  • ASTM E8M-01e1 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe [metrisch]
  • ASTM E8M-01e2 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe [metrisch]
  • ASTM E8M-04 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe [metrisch]
  • ASTM E8-99 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E8M-00b Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe [metrisch]
  • ASTM E8M-03 Standardprüfmethoden für die Zugprüfung metallischer Werkstoffe [metrisch]
  • ASTM E8/E8M-16ae1 Standardprüfverfahren zur Zugprüfung metallischer Werkstoffe (metrisch)
  • ASTM F2018-00(2006) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00e1 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F2018-00 Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM D3493-04 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-04a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-13 Standardtestmethode für Ruß, Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-07 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D5034-09(2013) Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Textilgeweben (Greifertest)
  • ASTM D8333-20 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern mithilfe von Raman-Spektroskopie, IR-Spektroskopie oder Pyrolyse-GC/MS
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D829-97 Standardtestmethoden für die Nasszugfestigkeit von Papier und Papierprodukten
  • ASTM C42/C42M-99 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-03 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-04 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-16 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C907-03 Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM C907-03(2008) Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM C907-03(2012) Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM D3493-09 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM B557M-02 Standardprüfverfahren zur Zugprüfung von Produkten aus geschmiedeten und gegossenen Aluminium- und Magnesiumlegierungen [metrisch]
  • ASTM B557M-06 Standardtestmethoden für die Zugprüfung von Produkten aus geschmiedeten und gegossenen Aluminium- und Magnesiumlegierungen [metrisch]
  • ASTM B557M-15 Standardprüfverfahren für die Zugprüfung von Knet- und Gussprodukten aus Aluminium und Magnesiumlegierungen (metrisch)
  • ASTM D3496-99(2005) Standardpraxis für die Vorbereitung von Bitumenmischungsproben für die Prüfung des dynamischen Moduls
  • ASTM D6818-18 Standardtestmethode für ultimative Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM D6818-18a Standardtestmethode für ultimative Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM D6818-17 Standardtestmethode für ultimative Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM D6818-21 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von gewalzten Erosionsschutzprodukten
  • ASTM B557M-02a Standardprüfverfahren zur Zugprüfung von Produkten aus geschmiedeten und gegossenen Aluminium- und Magnesiumlegierungen [metrisch]
  • ASTM D3967-23 Standardtestverfahren zur Spaltzugfestigkeit intakter Gesteinskernproben mit flachen Belastungsplatten
  • ASTM C907-98 Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM C907-17(2018) Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM C907-17 Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM D4476-97 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476-09 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • ASTM D4476/D4476M-14 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben

Canadian General Standards Board (CGSB), Raman-Probenvorbereitungsmethode

British Standards Institution (BSI), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • BS EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DD CEN/TS 14779:2005 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten
  • BS 6043-4.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Kaltstampfpasten. Methoden der Probenahme
  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS 4A 4-1.2:1967 Spezifikation für Prüfstücke und Prüfmethoden für metallische Werkstoffe. Zugversuche. Zugversuche – erhöhte Temperatur. Metrische Einheiten
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS EN 12697-23:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 13880-6:2004 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • BS EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • BS 6245-1:2001 Probenahme von Tabak und Tabakerzeugnissen – Verfahren zur Probenahme von Rohstoffchargen (allgemeine Grundsätze)
  • BS 2975-1:2004 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • BS EN ISO 13935-2:1999 Textilien - Nahtzugeigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln - Bestimmung der maximalen Kraft bis zum Nahtbruch mit der Greifmethode
  • BS EN ISO 13935-2:2014 Textilien. Nahtzugeigenschaften von Stoffen und konfektionierten Textilartikeln. Bestimmung der maximalen Nahtbruchkraft mit der Greifermethode
  • BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • BS EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • BS 6043-1.11:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden
  • BS EN 13880-6:2019 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe. Verfahren zur Vorbereitung von Proben zum Testen
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
  • BS 6043-1.1:2002 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Probenahme. Abschnitt 1.1: Probenahme
  • BS EN 12697-33:2019+A1:2022 Bitumenmischungen. Testmethode. Mit Walzenkompaktor vorbereitete Probe
  • BS EN 12697-33:2019 Bitumenmischungen. Testmethode. Mit Walzenkompaktor vorbereitete Probe
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN 14899:2005 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS EN 14899:2005(2006) Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS 2975-2:2008 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse
  • BS 8571:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit in metallischen Werkstoffen unter Verwendung von SENT-Proben (Single Edge Notched Tension).
  • BS EN 12697-23:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • BS 6200-2.2:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Probenahme und Probenvorbereitung – Methoden für Ferrolegierungen und andere Legierungszusätze
  • BS EN 13587:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-519: Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Zugeigenschaften von bituminösen Bindemitteln durch das Zugprüfverfahren
  • BS ISO 1268-6:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Pultrusionsformen

CU-NC, Raman-Probenvorbereitungsmethode

HU-MSZT, Raman-Probenvorbereitungsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9498:1993 Flussspat; experimentelle Methoden zur Überprüfung der Verzerrung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO 7347:1987 Ferrolegierungen; Experimentelle Methoden zur Überprüfung des Bias der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 8541:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 10835:1995 Direkt reduziertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung – Manuelle Methoden für reduzierte Pellets und Stückerze
  • ISO/TR 16196:2016 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung von Probenvorbereitungs- und Dosierungsmethoden für technische und hergestellte Nanomaterialien
  • ISO 2197:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Liste der Prüfmethoden und Vorbereitung der Prüfprobe
  • ISO 3722:1976 Hydraulische Fluidtechnik; Flüssigkeitsprobenbehälter; Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden

ZA-SANS, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • SANS 50196-7:1989 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • SANS 7404-2:1985 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben

German Institute for Standardization, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • DIN EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Englische Fassung der DIN EN 196-7:2008-02
  • DIN EN 2957:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN EN 13892-1:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002
  • DIN EN 12697-23:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • DIN EN 12697-23:2018-02 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper; Deutsche Fassung EN 12697-23:2017
  • DIN EN ISO 6644:2007 Fließendes Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Automatische Probenahme mit mechanischen Mitteln (ISO 6644:2002); Deutsche Fassung EN ISO 6644:2007
  • DIN EN 12229:2007 Oberflächen für Sportflächen - Verfahren zur Herstellung von Kunstrasen und Nadelstichproben; Englische Fassung der DIN EN 12229:2007-06
  • DIN EN 12229:2014 Oberflächen für Sportflächen – Verfahren zur Herstellung von Kunstrasen und Nadelstichproben; Deutsche Fassung EN 12229:2014
  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN EN ISO 13437:1998 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor (ISO 13437:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13437:1998
  • DIN EN 60404-14:2003-02 Magnetische Materialien - Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer ferromagnetischen Materialprobe durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN ISO 15592-1:2005-05 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)
  • DIN EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

未注明发布机构, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • DIN EN 196-7:1990 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS 3482-1:1991(1999) Testmethoden für Trockenmittel – Teil 1: Probenahme sowie Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • DIN EN 2957 E:2018-12 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN 2957 E:1992-03 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • AS 1012.8.4:2015 Methoden zur Prüfung von Beton, Methode 8.4: Methode zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Trocknen von Schwindproben, die vor Ort oder im Labor hergestellt wurden
  • DIN EN 13892-1 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

Association Francaise de Normalisation, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF L10-016*NF EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • NF EN 61290-10-5:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl verteilter Raman-Verstärker
  • NF X34-227*NF EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • NF EN 2957:2019 Série aérospatiale – Methode zur Vorbereitung von Schmiedeteilen
  • NF V03-777:2013 Getreide und Getreideprodukte - Probenahme - Vereinfachte Routinemethode
  • NF T60-361:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Probenvorbereitung und Analysemethoden. Allgemein.
  • NF P21-378:1999 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Durchzugswiderstand von Holzbefestigungen.
  • NF ISO 15592-1:2002 Tabak zum Selbstdrehen und daraus hergestellte Artikel – Methoden der Probenahme, Verpackung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF X34-229*NF EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • NF EN 13892-1:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Vorbereitung und Aushärtung von Probekörpern
  • NF T57-153-6*NF ISO 1268-6:2003 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 6: Pultrusionsformen
  • NF M01-013-7*NF ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF EN 12697-23:2017 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF P98-818-23*NF EN 12697-23:2017 E: Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • NF V09-005:2013 Sensorische Analyse - Methodik - Anweisungen zur Vorbereitung von Texten zur direkten sensorischen Analyse sind nicht möglich
  • NF P98-880-6*NF EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF ISO 23529:2017 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Proben für physikalische Prüfmethoden

CZ-CSN, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • CSN 65 4822-1982 Mineralische Düngemittel Metliod oder Probenvorbereitung
  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN 91 0271-1987 Möbel. Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung der Proben zur Bestimmung der Eigenschaften der Oberfläche
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 44 1306-1986 Solide Zahlen. Methoden zur Bestimmung von Fehlern bei der Probenahme und Probenvorbereitung
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 44 1307-2006 Kohle und Koks – Verfahren zur Herstellung üblicher Mischproben.
  • CSN 44 1787-1984 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Sarapling- und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • CSN 46 7092-2-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 2: Probenvorbereitung für die Prüfung
  • CSN 56 0253-2002 Probenahmeverfahren zur amtlichen Kontrolle von Pestizidrückständen in und auf Obst und Gemüse
  • CSN 44 1836-1983 Manganerze, Kontrakte und Agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 42 1111-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
  • CSN 56 0280-4 Z1-1998 Testmethoden für fermentierte Abaca- und Tabakprodukte. Bestimmung von Wasser
  • CSN 44 1813-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 44 1834-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Molekulargewichtsbestimmung
  • CSN 01 0226-1980 Statistische Qualitätskontrolle. Methoden zur Entnahme einer Zufallsstichprobe diakreter Gegenstände
  • CSN 56 0199 Cast.3-1989 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Probenvorbereitungsmethoden zur Bestimmung physikalisch-chemischer Eigenschaften
  • CSN 42 1112-1986 Metallisches und nitriertes Mangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse

RO-ASRO, Raman-Probenvorbereitungsmethode

RU-GOST R, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • GOST 11304-1975 Rasen. Verfahren zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST 28053-1989 Späne aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Methoden der Probenahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST 28192-1989 Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Methoden der Probenahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST 24596.1-2015 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse
  • GOST 33510-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST R 55663-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 2. Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST R 54187-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 54187-2010(2019) Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 51447-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden der Primärprobenahme
  • GOST 33377-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben in gefüllten Löchern
  • GOST R 56785-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Zugfestigkeit flacher Proben
  • GOST 33375-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Spannungsprüfung von Proben im offenen Bohrloch
  • GOST R 52997-2008 Chrysotil. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Tests
  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • GOST 28741-1990 Lebensmittelprodukte aus Kartoffeln. Abnahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST 22370-1977 Glimmer zerkleinert. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST R 57852-2017 Verbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Biegung von Probekörpern unter Einwirkung von Zug- und Druckkräften
  • GOST R 54229-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 7875.2-1994 Feuerfeste Produkte. Verfahren zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit an Proben
  • GOST R 51448-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Probenvorbereitung für die mikrobiologische Untersuchung
  • GOST 17644-1983 Rasen. Methoden zur Probenahme aus Lagerstätten und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST 14180-1980 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 16598-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 33509-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • GOST 1817-1964 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Briketts. Verfahren zur Herstellung üblicher Proben
  • GOST 13523-1978 Faserhalbzeuge, Papier und Karton. Verfahren zur Konditionierung von Proben
  • GOST 28870-1990 Stahl. Methoden Zugversuche an gewalzten Dickblechen in Dickenrichtung
  • GOST R 53597-2009 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen
  • GOST 23916-1979 Metall Chrom. Probenahme und Probenvorbereitung für chemische und physikalisch-chemische Analysen
  • GOST 28550-1990 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockensubstanzgehalts
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST R 56650-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GOST 31467-2012 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen
  • GOST 26277-1984 Kunststoffe. Vorbereitung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • GOST 11303-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung von Analyseproben
  • GOST 11304-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST 20784-1975 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • GOST R ISO 2859-1-2007 Statistische Methoden. Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 1. Stichprobenpläne, indexiert nach Akzeptanzqualitätsgrenzen, für die Prüfung einzelner Chargen
  • GOST R 57222-2016 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GOST 23408-1978 Form- und Kernsande. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 9414.2-1993 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 2. Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST 27872-1988 Metrologie. Referenzmaterialien. Methoden zur Herstellung und Kalibrierung von Referenzmaterialien aus Gesteinen und mineralischen Rohstoffen
  • GOST 17495-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • GOST 26201-1984 Terrotitan, Ferromolybdän und Ferrovanadium. Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden für chemische und physikalisch-chemische Analysen
  • GOST 8.556-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methoden zur Bestimmung der Zusammensetzung und Eigenschaften von Wasserproben. Allgemeine Anforderungen an die Entwicklung
  • GOST ISO 23529-2013 Gummi. Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Prüflingen für physikalische Prüfmethoden
  • GOST 15054-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • KS D ISO 7347-2003(2018) Ferrolegierungen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS D ISO 14284:2003 Stahl- und Eisen-Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS D ISO 7347:2003 Ferrolegierungen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS F 2425-2002 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • KS M 7031-2004 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7031-1984 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS F 2487-2005(2010) Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS E ISO 8541:2003 Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 8541:2018 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS B 0508-1994 Verfahren zur Vorbereitung einer abgeschiedenen Metallprobe für die chemische Analyse
  • KS B 0508-2003 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG EINER ABGESCHLOSSENEN METALLPROBE FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • KS F 2487-2005 Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS F 2403-2014 Standardtestmethode zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • KS F 2334-1995 Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus bituminösen Mischungen mittels eines kalifornischen Knetverdichters
  • KS F 2334-1985 Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus bituminösen Mischungen mittels eines kalifornischen Knetverdichters
  • KS E ISO 7404-2-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS B ISO 3722:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS E 3031-2020 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Gesteinsfestigkeitsprüfung
  • KS K ISO 13437:2007 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor
  • KS E ISO 10835:2008 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS F 2486-2005 Standardtestverfahren zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für die Prüfung des dynamischen Moduls
  • KS M ISO 2197:2002 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden und Vorbereitung der Testprobe
  • KS M ISO 2197:2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden und Vorbereitung der Testprobe

Professional Standard - Commodity Inspection, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • SN/T 2779-2011 Probenahmemethode für den Export von Soda in großen Mengen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • YB/T 5298-2006 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben
  • YB/T 5298-2009 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben
  • YB/T 4016-1991 Verfahren zur Annahme von Proben feuerfester Produkte für Glasschmelzöfen

AT-ON, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • ONORM DIN 10191-3-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milchtätowierungsprodukte
  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • ONORM DIN 10191-4-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Käse und Käseprodukte
  • ONORM DIN 10191-2-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Trockenmilch, Trockenmolke und Laktose

The American Road & Transportation Builders Association, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • AASHTO T 198-2002 Standardmethode zur Prüfung der Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • AASHTO TP10-1993 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von unter thermischer Belastung gehaltenen Proben, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)
  • AASHTO T 198-2015 Standardmethode zur Prüfung der Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • GB/T 38437-2019 Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode

Professional Standard - Coal, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • MT 116.1-1986 Vorbereitungsmethode für die Kohlegesteinsanalyseprobe Teil 1 Vorbereitungsmethode für leichte Kohleziegelscheiben
  • MT 116.2-1986 Vorbereitungsmethode für die Kohlegesteinsanalyseprobe Teil 2 Vorbereitungsmethode für leichte Blockkohlescheiben
  • MT 116.3-1986 Vorbereitungsmethode für Kohlegesteinsanalyseproben Teil 3 Vorbereitungsmethode für Kohlegesteins-Dünnschnitte und leichte Dünnschnitte

KR-KS, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • KS D ISO 7347-2003(2023) Ferrolegierungen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS F 2403-2019(英文版) Standardprüfverfahren zur Herstellung von Betonproben
  • KS E ISO 8541-2018(2023) Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 8541-2018 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 7404-2-2013(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS B ISO 3722-2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS M ISO 2197-2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden und Vorbereitung der Testprobe
  • KS F 2329-2023 Verfahren zur Vorbereitung von Bodenzement-Druck- und Biegetestproben im Labor

Indonesia Standards, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • SNI 2491-2014 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • SNI 1975-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer Trockenprobenahme von Böden und Böden, die Zuschlagstoffe enthalten
  • SNI 03-7016-2004 Probenahmemethoden zur Wasserqualitätskontrolle im Fließgebiet von Flüssen
  • SNI ISO 13935-2:2012 Textilien – Stoffe und konfektionierte Textilartikel – Bestimmung der Nahtzugeigenschaften – Teil 2: Greifverfahren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • T 198-2009 Standardmethode zur Prüfung der Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • T 198-2002 Standardmethode zur Prüfung der Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • T 198-2015 Standardmethode zur Prüfung der Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • TP10-1993 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Proben unter thermischer Belastung (Ausgabe 2000)
  • T 68M-2005 Standardmethode zur Zugprüfung metallischer Werkstoffe [metrisch]
  • T 146-1996 Standardtestmethode zur Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für den Test
  • T198-1997 Standardmethode zur Prüfung der Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben (zwanzigste Ausgabe; ASTM C496-90)

Professional Standard - Electricity, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • DL/T 942-2005 Verfahren zur Probenahme von Kohlenstaub in direkt befeuerten Pulverisierungssystemen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • JIS A 1138:1998 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • JIS A 1138:2005 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • JIS A 1138:2018 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS A 1132:1993 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS H 7505:2004 Methode zur Bewertung der Zugeigenschaften metallischer superplastischer Materialien unter Verwendung von R-Proben
  • JIS Z 2253:1996 Methode zur Bestimmung des Zugverfestigungsexponenten für Metallbleche und -bänder
  • JIS M 8082 AMD 1:2015 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS R 1606:1995 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • JIS Z 3184:2003 Verfahren zur Vorbereitung abgeschiedener Metallpads und Proben für die chemische Analyse

Professional Standard - Chemical Industry, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • HG/T 2252-1991 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Coelestin-Erzproben
  • HG/T 2275.2-1992 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Orpiment-Erzproben

YU-JUS, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • JUS C.A1.480-1977 Methode zur chemischen Analyse von Legierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Unannehmlichkeiten

CEN - European Committee for Standardization, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • PREN 13880-6-2017 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

Danish Standards Foundation, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DS/ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • DS/EN 13880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

Lithuanian Standards Office , Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN 15443-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • LST EN 13892-1-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • LST EN 13880-6-2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

AENOR, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • UNE-ISO 15592-1:2012 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • UNE 87015:1986 SENSORISCHE ANALYSE. METHODIK. LEITLINIEN FÜR DIE VORBEREITUNG VON PROBEN, FÜR DIE EINE DIREKTE SENSORISCHE ANALYSE NICHT MÖGLICH IST
  • UNE 68010:1979 LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND MASCHINEN. BEDIENELEMENTE. STANDORT UND FUNKTIONSWEISE
  • UNE-EN 13880-6:2006 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

GOSTR, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • GOST 7875.2-2018 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit von Proben
  • GOST 34431-2018 Bremssysteme für landwirtschaftliche Radtraktoren. Sicherheitsanforderungen und Kontrollmethoden
  • GOST R 58340-2019 Milch und Milchprodukte. Methode der Probenahme vom Handel und Lieferung der Proben an das Labor
  • GOST ISO 23529-2020 Gummi. Allgemeine Methoden zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften

ES-UNE, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • UNE-EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Methode zur Vorbereitung gefälschter Proben (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 12697-23:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE 68010:1979 ERRATUM LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND MASCHINEN. BEDIENELEMENTE. STANDORT UND FUNKTIONSWEISE

European Committee for Standardization (CEN), Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • EN 13880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

IX-SA, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • AS 1012.8:1986 Methoden zur Prüfung von Beton Teil 8 Methoden zur Herstellung und Aushärtung von Betondruck-, indirekten Zug- und Biegeprüfkörpern im Labor oder im Feld

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • YS/T 370-2006 Edelmetalle und Legierungen. Vorbereitungsmethode für metallografische Proben
  • YS/T 575.20-2006 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die chemische Analyse von Bauxiterzen

化学工业部, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • HG 2275.2-1992 Methode zum Sammeln und Aufbereiten eines Probenbehälters aus Realgar-Orpiment

Professional Standard - Tobacco, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • YC/T 339-2010 Tabak und Tabakprodukte – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Inhalts genetisch veränderter Organismen

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • ISC-F12-012-1982 Methode zur Messung der Zugfestigkeit von Bremstrommeln (japanische/englische Version)

TH-TISI, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • TIS 121.16-2010 Standardprüfverfahren für Textilien.Teil 16: Zugeigenschaften von Stoffen.Bestimmung der maximalen Kraft mit der Greifmethode
  • TIS 161-1975 Standard für Probenahmeverfahren und Konformitätskriterien für Garne und Kordeln

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Raman-Probenvorbereitungsmethode

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Raman-Probenvorbereitungsmethode

TZ-TBS, Raman-Probenvorbereitungsmethode

  • TZS 62 Pt.3-1980 Tansania-Standardbeton – Teil 3: Methoden zur Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten