ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

Für die Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode die folgenden Kategorien: erziehen, Metrologie und Messsynthese, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fischerei und Aquakultur, Textilprodukte, Kriminalprävention, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Umfangreiche elektronische Komponenten, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


Professional Standard - Education, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • JY/T 0573-2020 Allgemeine Regeln der Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode

Group Standards of the People's Republic of China, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • T/CSTM 00159-2020 Kalibrierungsmethoden der tragbaren Raman-Spektroskopie
  • T/TGIC 001-2023 Standardproben von Maulbeerseidenstoffen für den Raman-Spektrometrietest zur Identifizierung von Textilfasern
  • T/CEC 405-2020 Vor-Ort-Detektionsmethode der Laser-Raman-Spektroskopie für Alterungssignaturen in mineralischem Isolieröl

Professional Standard - Agriculture, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • SN/T 5566-2023 Allgemeine Regeln der Laser-Mikro-Raman-Spektroskopie-Analysemethode
  • SN/T 5644.1-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • SN/T 5644.5-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 5: Thiabendazol
  • SN/T 5644.8-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 8: Triazophos
  • SN/T 5644.7-2023 Schnellnachweismethode für landwirtschaftliche chemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 7: Chlorpyrifos
  • SN/T 5644.4-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 4: Carbendazim
  • SN/T 5644.6-2023 Schnellnachweismethode für landwirtschaftliche chemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 6: Myclobutanil
  • SN/T 5644.9-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 9: Dipyrothion
  • SN/T 5644.10-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 10: Imidophos
  • SN/T 5643.3-2023 Schnellnachweismethode für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Bestimmung von Amaranth mittels Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5643.4-2023 Schnellnachweismethoden für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Bestimmung der Sibutramin-Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5643.2-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Bestimmung der alkalischen Gelb-O-Raman-Spektrometrie
  • SN/T 5644.2-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 2: Malachitgrün und Kristallviolett
  • SN/T 5644.3-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 3: Enrofloxacin und Ciprofloxacin

Professional Standard - Commodity Inspection, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • SN/T 3236-2012 Testmethode zur Identifizierung von Textilfasern. Raman-Spektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • ISO/DIS 6775:2023 Kunststoffe – Kunststoffidentifizierung mit Raman-spektrometrischen Methoden

国家能源局, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • SY/T 7662-2022 Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode für feste organische Stoffe und Einschlüsse

British Standards Institution (BSI), Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • 23/30437116 DC BS ISO 6775. Kunststoffe. Kunststoffidentifizierung mit Raman-spektrometrischen Methoden

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • DB13/T 1358-2011 Schnelle Bestimmungsmethode von Malachitgrün in Zuchtwasser mittels Laser-Raman-Spektroskopie

Professional Standard - Public Safety Standards, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • GA/T 823.4-2018 Methoden zur Untersuchung von Farbspuren in der Forensik Teil 4: Laser-Raman-Spektroskopie

Society of Automotive Engineers (SAE), Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • SAE AS6171/8-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Raman-Spektroskopie-Testmethoden

SAE - SAE International, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • SAE AS6171/8-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Raman-Spektroskopie-Testmethoden

Professional Standard - Electron, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • GB/T 34899-2017 Mikroelektromechanische Systemtechnik – Messmethode der Mikrostruktur-Oberflächenspannung basierend auf Raman-Spektroskopie

CZ-CSN, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • ASTM D8333-20 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern mithilfe von Raman-Spektroskopie, IR-Spektroskopie oder Pyrolyse-GC/MS

IN-BIS, Raman-Spektroskopie-Probenvorbereitungsmethode

  • IS 8816-1978 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektroskopische Analyse von Zink- und Zinklegierungsbarren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten