ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Textillaboruntersuchungen

Für die Textillaboruntersuchungen gibt es insgesamt 234 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Textillaboruntersuchungen die folgenden Kategorien: Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Wasserqualität, Bodenbelag ohne Stoff, Textilfaser, Essen umfassend, Qualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, Wortschatz, analytische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Abfall, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gefahrgutschutz, Fischerei und Aquakultur, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Feuerfeste Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


Professional Standard - Commodity Inspection, Textillaboruntersuchungen

  • SN/T 3782-2014 Regeln für die Labor-Eignungsprüfungsspezifikation von Herstellungs-/Vermarktungsunternehmen für Import- und Exporttextilien
  • SN/T 3253.2-2015 Prüfverfahren für Sanitärartikel. Teil 2: Zur Belastungsbeständigkeit
  • SN/T 4248-2015 Technische Spezifikationen für das Keramiklabor zur Prüfung der Produktsicherheit in der Leichtindustrie
  • SN/T 3705-2013 Regeln zur Konformitätsvalidierung durch Drittprüforganisationen beim Import und Export von Textilien
  • SN/T 2558.5-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportfunktionsstoffe.Teil 5:Bestimmung der Deo-Rate.Detektorröhrchen
  • SN/T 1058.2-2013 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien für den Import und Export. Teil 2: Schnelle Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlor und chlorfreien Bleichmitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • T/HZQT 00005-2022 Qualitätsmanagement im Textilprüflabor – Standardstoffmanagement?
  • T/HZQT 00006-2022 Qualität des Textilprüflabors – Überprüfung des Managementinstruments und des Ausrüstungszeitraums
  • T/FDSA 022-2021 Lebensmittelinspektion und -prüfung – Allgemeine Anforderungen für Ringversuche
  • T/HAS 113-2022 Spezifikation für die Abfallbewirtschaftung im Labor zur Inspektion und Prüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/CAAPP 004-2022 Grundlegende Spezifikationen für Prüflabore fleischverarbeitender Betriebe
  • T/BSAS 001-2020 Kodex für das Notfallmanagement des Qualitätskontroll- und Testlabors für landwirtschaftliche Produkte
  • T/CAAPP 00016-2022 Grundlegende Spezifikationen für Prüf- und Inspektionslabore fleischverarbeitender Betriebe
  • T/FSAS 21-2018 Laborspezifikation zum schnellen Nachweis essbarer landwirtschaftlicher Produkte
  • T/GZZX 5-2018 Inspektions- und Testlabormanagementinformationen, grundlegende Daten, Elementarzneimittel
  • T/GZZX 6-2018 Inspektions- und Prüflabormanagement-Informatisierung Basisdatenelement Kosmetik
  • T/ZSM 0031-2023 Allgemeine Anforderungen für den Bau digitaler Labore zur Inspektion und Prüfung der Lebensmittelsicherheit
  • T/GDFPT 0006-2020 Anforderungen an das Labormanagement von Lebensmittelproduktionsunternehmen
  • T/SDAS 589-2023 Technische Vorschriften für den Aufbau eines Informationsmanagementsystems für Lebensmittelkontroll- und Prüflabore
  • T/SDAS 590-2023 Technische Vorschriften für den Aufbau eines Informationsmanagementsystems für Arzneimittelkontroll- und Prüflabore
  • T/LZZLXH 033-2020 Leitfaden für die Verwaltung der gesamten Prozessaufzeichnungen von Laborprodukttests
  • T/LNIQA 006-2022 Kompetenzbewertung? Spezifikationen für Schnelltestlabore für Lebensmittelsicherheit
  • T/LNIQA 005-2022 Bau- und Managementspezifikationen für Schnelltestlabore für Lebensmittelsicherheit
  • T/CASTENG 001-2022 Technische Spezifikationen für das Labormanagement für Schnelltests im Bereich Lebensmittelsicherheit
  • T/SDCA 006-2021 Managementspezifikation von Abfallflüssigkeit zur Qualitäts- und Sicherheitsprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/CAB 0246-2023 Allgemeine technische Spezifikation für die Wasserstoffqualitätserkennung für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen mobiler Labore

British Standards Institution (BSI), Textillaboruntersuchungen

  • BS EN ISO 9073-4:1997 Textilien. Prüfmethoden für Vliesstoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit
  • BS EN ISO 9073-4:2021 Vliesstoffe. Testmethoden. Bestimmung der Reißfestigkeit nach dem Trapezverfahren
  • BS EN ISO 5089:2016 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • BS ISO 11378-1:2000 Textile Bodenbeläge – Labor-Verschmutzungstests – Kappasoil-Test
  • BS EN ISO 11378-2:2001+A1:2017 Textile Bodenbeläge. Laborverschmutzungstests – Trommeltest
  • PD ISO/TR 12116:2008 Textilien. Methoden zur Simulation von Farbveränderungen während des tatsächlichen Tragens mittels Labor-Farbechtheitstests
  • BS ISO 6741-2:2002 Textilien - Fasern und Garne - Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen - Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • BS ISO 6741-2:1987 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • PD 6537-1:1993 Variabilität der Prüfmethoden für Textilien und Berichte über Ringversuche zu bestimmten Methoden. Phase 1: BS 2576, BS 4303 und ISO 9290
  • PD 6537-2:1994 Variabilität der Testmethoden für Textilien und Berichte über Ringversuche zu bestimmten Methoden. Phase 2. BS 3320, BS 2010 und BS 1932
  • BS EN ISO 105-B05:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Erkennung und Beurteilung von Photochromie
  • BS EN 993-13:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Spezifikation für pyrometrische Referenzkegel für den Laborgebrauch

PL-PKN, Textillaboruntersuchungen

  • PN P04600-1991 Textilien. Bestimmung der Präzision von Prüfmethoden durch Ringversuche
  • PN P04756-1992 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Testproben für chemische Tests
  • PN P04951-1967 Polyurethanschaumfolie für textile Zwecke Laborqualifikationsmethoden der ?est
  • PN BN 6110-19-1966 Polyurethan-Beschichtungsprodukte. Laborprüfsysteme
  • PN P04750-02-1993 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Methoden zur Gewinnung von Laborproben

RU-GOST R, Textillaboruntersuchungen

  • GOST R 56604-2015 Textilien und Textilprodukte. Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Standardprüfmethode durch Ringversuche
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST R ISO 105-E16-2015 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E16. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Polsterstoffen gegen Wasserflecken

未注明发布机构, Textillaboruntersuchungen

  • DIN 53923 E:2021-12 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN EN ISO 5089 E:2016-03 Laborprüfkörper und Prüfkörpervorbereitung für die chemische Prüfung von Textilien (Entwurf)
  • BS EN ISO 105-B05:1996(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie
  • DIN EN ISO 13437 E:2018-05 Methoden zur Installation und Gewinnung von Proben von Geotextilien und verwandten Produkten im Boden und Methoden zur Untersuchung von Proben im Labor (Entwurf)

German Institute for Standardization, Textillaboruntersuchungen

  • DIN 53923:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Wasseraufnahme textiler Flächengebilde
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN 54332:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Brennverhaltens textiler Bodenbeläge
  • DIN 53931:1969 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Textilien gegen Schimmel, Wachstumstest
  • DIN 53924:2020-09 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • DIN 54285:1981 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Schlichteinhalts
  • DIN 54280:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Säuregehalts von Wolle
  • DIN 54316:1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Dickenverlustes textiler Bodenbeläge bei statischer Belastung
  • DIN 53864:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN 54287:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Alkaligehalts von Wolle
  • DIN EN ISO 11378-2:2017-11 Textile Bodenbeläge – Laborverschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest (ISO 11378-2:2001 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11378-2:2001 + A1:2017
  • DIN 53930:1963 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Textilien gegenüber Mikroorganismen, allgemeine Anforderungen und Probenvorbereitung
  • DIN 54345-5:1985 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung des elektrischen Widerstands von textilen Stoffbahnen
  • DIN 54333-1:1981 Prüfung von Textilien; Feststellung des Brennverhaltens; horizontale Methode; Entzündung am Probenrand
  • DIN 53856:2001-02 Prüfung von Textilien - Bestimmung des Massenanteils von Kette und Schuss
  • DIN 53808-1:2003 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Faserlänge durch Messung einzelner Fasern
  • DIN 53814:1974 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Wasserhaltevermögens von Fasern und Garnabschnitten
  • DIN 53856:2001 Prüfung von Textilien - Bestimmung des Massenanteils von Kette und Schuss
  • DIN 53894-2:1979 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderung von Textilgeweben, Dämpfen auf Bügelmaschinen
  • DIN 54275:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des pH-Wertes von Fasermaterialien, Methode der Extrapolation
  • DIN 53941:1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Mikronaire-Wertes von Baumwollfasern
  • DIN 54345-4:1985 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Flächengebilde
  • DIN 54046:1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • DIN 54270-4:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Grenzviskosität von Cellulosen, Nitratverfahren
  • DIN EN ISO 105-B05:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B05: Erkennung und Beurteilung von Photochromie (ISO 105-B05:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-B05:1995
  • DIN 54279:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff-Bisulfit-Lösung
  • DIN 54200:1974 Prüfung von Textilien; Quantitative Analyse von Fasermischungen mittels Lösungsmittelmethode, Grundlagen und Anwendungsgebiet
  • DIN 54334:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Brennverhaltens; Mindestzündzeit, Kantenzündung
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten
  • DIN 53892-2:1972 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderung von Geweben, die dem wiederholten Angriff von Feuchtigkeit und trockener Luft ausgesetzt sind
  • DIN 54345-3:1985 Prüfung von Textilien; elektrostatisches Verhalten; Bestimmung der elektrostatischen Aufladung textiler Bodenbeläge mittels Maschine
  • DIN 54282:1971 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Essigsäuregehalts von Acetat- oder Triacetatfasern
  • DIN 54278-1:1995 Prüfung von Textilien - Beschichtungen und Begleitmaterialien - Teil 1: Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Materialien
  • DIN 53866-4:1979 Prüfung von Textilien; Schrumpfung von Einfach- und Zwirngarnen, Bestimmung der Schrumpfung in Dampf
  • DIN 54270-2:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Grenzviskosität von Cellulosen, Cuen-Verfahren
  • DIN 53891-2:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Knitterfestigkeit textiler Flächengebilde durch Messung des Rückstellwinkels, Methode der vertikalen Faltung an der nassen Probe
  • DIN EN ISO 11378-2:2017 Textile Bodenbeläge – Labor-Verschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest (ISO 11378-2:2001 + Amd 1:2017) (einschließlich Amendment A1:2017)
  • DIN 53840-1:1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Parametern für die Kräuselung texturierter Filamentgarne; Filamentgarne mit einem Titer bis 500 dtex
  • DIN 53840-2:1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Parametern für die Kräuselung texturierter Filamentgarne; Filamentgarne mit einem Titer von mehr als 500 dtex
  • DIN EN ISO 13437:1998 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor (ISO 13437:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13437:1998
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997
  • DIN 55666:1995 Prüfung von formaldehydabgebenden Beschichtungsstoffen, Melaminschäumen und Textilien – Bestimmung der Ausgleichskonzentration von Formaldehyd in einer kleinen Prüfkammer
  • DIN 53943-3:1983 Prüfung von Textilien; Baumwollfaserreife; Bestimmung der prozentualen Reife; mikroskopische Methode unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops
  • DIN 53866-12:1987 Prüfung von Textilien; Schrumpfverhalten von Garnen; Bestimmung der Schrumpfkraft in gasförmigen und flüssigen Medien; Kurzlängenmethode
  • DIN 53830-4:1981 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Titers von Einzel- und Zwirnen; Elastogarne einschließlich Umspinngarne aus Elastofasern; Kurzlängenmethode

HU-MSZT, Textillaboruntersuchungen

  • MSZ 9402/45-1971 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Waschgeräte im Labor
  • MSZ 3604-1979 Labortests von Konservenproben
  • MSZ 12000/12.lap-1968 Prüfung von Steinkohleprodukten im Labor. Mineralprüfung
  • MSZ 12000/17.lap-1968 Labortests des Steinkohleproduktgehalts
  • MNOSZ 3645-1954 Platzierung und Prüfung im Labor für Lebensmittelmikrobiologietests
  • MSZ 18000/4-1971 Braunkohle-Labortests. Sammlung von Zutatenproben
  • MSZ 12000/4.lap-1968 Labortests von Analyseproben aus der Steinkohleherstellung
  • MI 18935-1987 Geräte zur Vorbereitung der Laborprüftechnik. Allgemeine Technologieprodukte
  • MSZ 3489/1-1979 Prüfmethoden und Proben von Stoffen, Standardteilen und konfektionierten Bekleidungsprodukten im Labor
  • MSZ 14214/4.lap-1968 Das bei der Aluminiumproduktion verwendete Aluminium wird in umfassenden Prüflabors zur Vorbereitung von Proben für chemische Analysen und Tests verwendet.
  • MI 5941/3-1970 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Chemische Prüfgeräte. Standards für Informations- und Labortechnik

Lithuanian Standards Office , Textillaboruntersuchungen

  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN ISO 11378-2:2002 Textile Bodenbeläge – Laboranschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest (ISO 11378-2:2001)
  • LST EN ISO 13437:2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor (ISO 13437:1998)

Association Francaise de Normalisation, Textillaboruntersuchungen

  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF EN ISO 5089:2016 Textilien – Vorbereitung reduzierter Laborproben und Teststücke für chemische Tests
  • NF EN ISO 11378-2:2001 Textile Bodenbeläge – Laboranschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest
  • NF ISO 6741-2:1987 Textilien - Fasern und Fäden - Bestimmung der Handelsmasse einer Charge - Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben.
  • NF EN ISO 11378-2/A1:2017 Textile Bodenbeläge – Laboranschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest – Änderung 1
  • NF EN ISO 105-B05:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B05: Nachweis und Bewertung der Phototropie.
  • NF G08-001-2*NF ISO 6741-2:1987 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben.
  • NF G07-012-5*NF EN ISO 105-B05:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil B05: Erkennung und Bewertung von Photochromie.
  • NF G38-192:1998 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor.
  • NF EN ISO 12945-3:2020 Textilien – Bestimmung der Neigung von Stoffen zur Pilling-, Kräusel- oder Wischbildung auf der Oberfläche – Teil 3: Testmethode zur Pillingbildung nach dem Zufallsprinzip in einer zylindrischen Kammer

CZ-CSN, Textillaboruntersuchungen

  • CSN ISO 5089:1994 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • CSN 80 0847-1977 Widerstandsfähigkeit von Flächentextilien gegenüber Mikroorganismen. Bodenvergrabungstest.
  • CSN 80 0150-1987 Textilien. Test auf Lichtechtheit: Xenon sind. Erkennung und Beurteilung von Photochromie

International Organization for Standardization (ISO), Textillaboruntersuchungen

  • ISO 5089:1977 Textilien; Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ISO/TR 24697:2011 Textilien und Textilprodukte – Richtlinien zur Bestimmung der Präzision einer Standardprüfmethode durch Ringversuche
  • ISO 21326:2019 Textilien – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Produkten gegen Hausstaubmilben
  • ISO 6741-2:1987 Textilien; Fasern und Garne; Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen; Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • ISO/TR 12116:2008 Textilien – Methoden zur Simulation von Farbveränderungen während des tatsächlichen Tragens mittels Labor-Farbechtheitstests
  • ISO 105-B05:1988 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • ISO 105-B05:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • ISO 105-Z07:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe

European Committee for Standardization (CEN), Textillaboruntersuchungen

  • EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • EN ISO 105-B05:1995 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • EN ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • EN ISO 13437:2019 Geokunststoffe – Installation und Entnahme von Proben vor Ort zur Haltbarkeitsbewertung (ISO 13437:2019)
  • EN ISO 13437:1998 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Verfahren zur Installation und Entnahme von Proben im Boden und zur Prüfung von Proben im Labor ISO 13437:1998
  • EN ISO 12947-1:1998/AC:2006 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998/Cor.1:2002)
  • EN ISO 105-Z07:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe ISO 105-Z07: 1995

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Textillaboruntersuchungen

  • KS K ISO 11378-2:2019 Textile Bodenbeläge – Laboranschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest
  • KS K ISO 5089:2007 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS K ISO 5089:2019 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS K ISO 5089:2014 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS K ISO 6741-2:2007 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • KS K ISO 6741-2:2014 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • KS K ISO/TR 12118-2016(2021) Textilien – Methoden zur Simulation von Farbveränderungen beim Tragen mittels Labor-Farbechtheitstests
  • KS K ISO 6741-2:2021 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • KS K ISO/TR 12118:2016 Textilien – Methoden zur Simulation von Farbveränderungen beim Tragen mittels Labor-Farbechtheitstests
  • KS K ISO 105-B05:2007 Textilien-Tests zur Farbechtheit-Erkennung und Beurteilung der Photochromie
  • KS K ISO 105-B05:2014 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • KS K ISO 105-Z07:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe

KR-KS, Textillaboruntersuchungen

  • KS K ISO 11378-2-2019 Textile Bodenbeläge – Laboranschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest
  • KS K ISO 5089-2019 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • KS K ISO 6741-2-2021 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • KS K ISO 6741-2-2014 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • KS K ISO/TR 12118-2016 Textilien – Methoden zur Simulation von Farbveränderungen beim Tragen mittels Labor-Farbechtheitstests

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • JJF(纺织) 104-2021 Kalibrierungsspezifikation für Textillabore mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF(纺织)104-2021 Kalibrierungsspezifikation für Textillabore mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit

RO-ASRO, Textillaboruntersuchungen

  • SR ISO 5089:1996 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests

ZA-SANS, Textillaboruntersuchungen

  • SANS 5089:1977 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • ARP 030-1993 Die Anwendung von SABS 0259, Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien, durch Einrichtungen, die gefährliche chemische Stoffe überwachen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • GB/T 10629-2009 Textilien.Herstellung von Laborprüfmustern und Prüfkörpern für chemische Prüfungen
  • GB/T 32146.3-2015(英文版) Technische Anforderungen an Design und Bau eines Inspektions- und Testlabors – Teil 3: Lebensmittellabor
  • GB/T 32146.3-2015 Technische Anforderungen an Design und Bau eines Inspektions- und Testlabors – Teil 3: Lebensmittellabor
  • GB/T 19495.2-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen an Labore
  • GB/T 27404-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Chemische Prüfung von Lebensmitteln
  • GB/T 33712-2017 Allgemeine technische Spezifikationen für mobile Drogentestlabore
  • GB/T 27405-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 27406-2008 Kriterium für die Qualitätskontrolle von Laboratorien. Lebensmitteltoxikologischer Test
  • GB/T 29471-2020 Allgemeine Spezifikation für ein mobiles Labor zur Lebensmittelsicherheitsprüfung
  • GB/T 29471-2012 Allgemeine technische Spezifikation für ein mobiles Labor zur Lebensmittelsicherheitsprüfung
  • GB/T 27403-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Molekularbiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 27413-2012 Qualitätskontrolle und Qualitätsschätzung im Prüflabor für Erdölprodukte
  • GB/T 24777-2009 Sicherheitsspezifikation für das Labor zur Prüfung physikalisch-chemischer und gefährlicher Eigenschaften von Chemikalien
  • GB/T 27412-2012 Erkennung von Laborverzerrungen anhand eines einzelnen Testergebnisses aus dem Prüfstandard
  • GB/T 35395-2017 Allgemeine technische Spezifikation für ein mobiles Prüflabor für Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte
  • GB/T 27410-2010 Technische Spezifikation für Laboratorien zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Verbraucherprodukten

Standard Association of Australia (SAA), Textillaboruntersuchungen

  • AS 2001.2.12:1987 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung der Breite von Stoffen
  • ISO 11378-2:2001/Amd.1:2017 Textile Bodenbeläge – Laborverschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest ÄNDERUNG 1

Canadian General Standards Board (CGSB), Textillaboruntersuchungen

  • CAN/CGSB-4.2 NO.72.2-M91-1991 Textile Prüfverfahren Textilien - Fasern und Garne - Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen - Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben

AENOR, Textillaboruntersuchungen

  • UNE-EN ISO 5089:2017 Textilien – Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977)
  • UNE-EN ISO 11378-2:2002/A1:2017 Textile Bodenbeläge – Laboranschmutzungstests – Teil 2: Trommeltest – Änderung 1 (ISO 11378-2:2001/Amd 1:2017)
  • UNE-EN ISO 13437:1999 GEOTEXTILIEN UND GEOTEXTILVERWANDTE PRODUKTE – VERFAHREN ZUR EINBAU UND ENTNAHME VON PROBEN IM BODEN SOWIE ZUR PRÜFUNG VON PROBEN IM LABOR (ISO 13437:1998)

IN-BIS, Textillaboruntersuchungen

  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB64/T 1866-2023 Richtlinien für Labortesttechniken für Lebensmittel-Schnelltests
  • DB64/T 1868-2023 Spezifikationen für den Bau von Lebensmittelprüflaboren auf Kreisebene
  • DB64/T 1867-2023 Richtlinien für den klassifizierten Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren

Danish Standards Foundation, Textillaboruntersuchungen

  • DS/ISO 6741-2:1989 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Teil 2: Methoden zur Gewinnung von Laborproben
  • DS/EN ISO 105-B05:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie
  • DS/EN ISO 13437:2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor

PT-IPQ, Textillaboruntersuchungen

  • NP 392-1980 Textil. Luftstandardanforderungen für Tests und Inspektionen

GOSTR, Textillaboruntersuchungen

  • GOST R 57093-2016 Anforderungen an Prüflabore (Zentren) von Eisenbahnprodukten
  • GOST R 59047-2020 Interaktion mit Prüflaboren bei der Prüfung von Konsumgütern. Leitfaden für gemeinnützige Organisationen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB50/T 1126-2021 Richtlinien für den Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren
  • DB50/T 1127-2021 Technische Spezifikation für ein Labor für Schnelltests von Lebensmitteln

Professional Standard - Textile, Textillaboruntersuchungen

  • FZ/T 01016-1991 Bestimmung der Handelsqualität von Textilfaser- und Garnlieferungen – Entnahme von Laborproben

SE-SIS, Textillaboruntersuchungen

  • SIS SS-ISO 5089:1990 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests.
  • SIS SS 25 12 15-1981 Textilien – Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • SIS SS-ISO 105-B05:1992 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B05: Nachweis und Beurteilung von Photochromie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB4117/T 324-2021 Richtlinien für das Sicherheitsmanagement von Laboratorien zur Prüfung tierischer Produkte
  • DB4117/T 267-2019 Richtlinien für die Verwaltung von Laborproben und Testaufzeichnungen für landwirtschaftliche Produkte
  • DB4105/T 140-2020 Richtlinien für die Verwendung von Sicherheitszeichen für Qualitätskontroll- und Testlabore für tierische Produkte
  • DB4117/T 325-2021 Richtlinien für das Management von Standardsubstanzen und Standardlösungen in Tierversuchslaboren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB13/T 5185-2020 Spezifikation für die Qualitätskontrolle und Prüfung landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Labor zur Abfallbewirtschaftung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Textillaboruntersuchungen

  • ASTM D4467-94 Standardpraxis für Ringversuche einer Textiltestmethode, die nicht normalverteilte Daten liefert
  • ASTM D4467-94(2001) Standardpraxis für Ringversuche einer Textiltestmethode, die nicht normalverteilte Daten liefert
  • ASTM D6792-20 Standardpraxis für Qualitätsmanagementsysteme in Prüflaboratorien für Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D7776-12 Standardhandbuch zur Selbstbewertung der Qualitätssystempraktiken in Prüflabors für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D4970-05(2007)e1 Standardtestmethode für Pilling-Beständigkeit und andere damit verbundene Oberflächenveränderungen von Textilstoffen: Martindale Tester)
  • ASTM D4970-07 Standardtestmethode für Pilling-Beständigkeit und andere damit verbundene Oberflächenveränderungen von Textilstoffen: Martindale Tester

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB6523/T 351-2023 Notfallmanagementvorschriften für Prüf- und Prüflabore für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte
  • DB6523/T 350-2023 Sicherheitsmanagementvorschriften für gefährliche Chemikalien in Prüflaboren für landwirtschaftliche Produkte

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB36/T 1337-2020 Spezifikation für die Qualitätskontrolle des Lebensmittel-Schnelltestlabors
  • DB36/T 1336-2020 Allgemeine technische Spezifikationen für den Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB42/T 1866-2022 Spezifikationen für den Bau von Schnelltestlaboren für Lebensmittelsicherheit
  • DB4210/T 45-2022 Standards für den Bau und die Betriebsführung eines Schnelltestlabors für essbare landwirtschaftliche Produkte

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB37/T 4671-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Lebensmittel-Schnelltestlabore

中国国家认证认可监督管理委员会, Textillaboruntersuchungen

  • RB/T 185-2017 Durchführungsleitfaden zur Eignungsprüfung zur visuellen Beurteilung der Farbechtheit von Textilien

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB51/T 2163-2016 Leitfaden zur Verwaltung von Laborprobenaufzeichnungen und Testaufzeichnungen
  • DB51/T 1531-2012 Standards für das Notfallmanagement bei Laborverschmutzung und Sicherheitsunfällen von Einrichtungen zur Prüfung der Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB31/T 987-2016 Technisches Kriterium für ein Schnelltestlabor für Agrarprodukte auf Basisniveau

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB45/T 1786-2018 Klassifizierungsmanagementregeln für Lebensmittelproduktionsunternehmen im Prüflabor

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB3407/T 004-2021 Spezifikation für das Betriebsmanagement eines Schnelltestlabors für Lebensmittelsicherheit
  • DB34/T 4432-2023 Spezifikationen für das Qualitätskontrollsystem von Schnelltestlaboren für essbare landwirtschaftliche Produkte

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB14/T 2493-2022 Technische Spezifikationen für Schnelltestlabore für Lebensmittel in Schulkantinen
  • DB14/T 2492-2022 Vorgaben für den Aufbau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren in Schulkantinen

IX-FAO, Textillaboruntersuchungen

  • CAC/GL 27-1997 Leitfaden zur Beurteilung der Kompetenz von Prüflaboratorien, die sich mit der Import- und Exportkontrolle von Lebensmitteln befassen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB11/T 1467-2017 Grundanforderungen an Schnelltestlabore für die Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte

国家质量监督检验检疫总局, Textillaboruntersuchungen

  • SN/T 4610-2016 Anforderungen an den Aufbau von Testkapazitäten von Gesundheits- und Quarantänelabors für Sonderposten bei der Ein- und Ausreise
  • SN/T 4301.3-2015 Allgemeine technische Anforderungen für Import- und Exporttextilien Teil 3: Richtlinien zur Festlegung von Standardarbeitsanweisungen für Labore

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB61/T 1327.11-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 11: Managementspezifikationen für Laborprobenaufzeichnungen und Testaufzeichnungen

VN-TCVN, Textillaboruntersuchungen

  • TCVN 7835-B05-2013 Textilien.Prüfungen auf Farbechtheit.Teil B05: Nachweis und Beurteilung der Photochromie

Professional Standard - Agriculture, Textillaboruntersuchungen

  • CNAS-GL051-2022 Technische Richtlinien für die Laborakkreditierung im Bereich der thermischen Sicherheitsprüfung chemischer Produkte

Indonesia Standards, Textillaboruntersuchungen

  • SNI 7334.1-2009 Textilindustrie und Textilprodukte (TPT). Teil 1: Testmethoden zum Nachweis von Azofarbstoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Textillaboruntersuchungen

  • DB32/T 2786-2015 Spezifikationen für den Aufbau und Betrieb von Schnellnachweislaboren für Arzneimittelrückstände in aquatischen Produkten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten