ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Palladium-Wasserstoffgenerator

Für die Palladium-Wasserstoffgenerator gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Palladium-Wasserstoffgenerator die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Lebensmitteltechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Apotheke, Chemikalien, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Rotierender Motor, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, chemische Produktion, Die Brennstoffzelle, Chemische Ausrüstung, Fluidkraftsystem, Schutzausrüstung, erziehen, Einrichtungen im Gebäude, Straßenfahrzeuggerät, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, analytische Chemie, Desinfektion und Sterilisation, Akustik und akustische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Frachtausrüstung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, Metallproduktion, medizinische Ausrüstung.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • YS/T 208-2006 Palladiumlegierungsfolien zur Reinigung von Wasserstoff

International Organization for Standardization (ISO), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • ISO/DIS 22734-1:2024 Wasserstoffgeneratoren mittels Wasserelektrolyse
  • ISO 16110-1:2007 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 1: Sicherheit
  • ISO 22734-2:2011 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren – Teil 2: Wohnanwendungen
  • ISO 16110-2:2010 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 2: Testmethoden für die Leistung
  • ISO 22734-1:2008 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren – Teil 1: Industrielle und kommerzielle Anwendungen

Group Standards of the People's Republic of China, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • T/NAHIEM 17-2019 Wasserstoff-Wassergenerator
  • T/CSEE 0284-2022 Technische Bedingungen des regenerativen Gastrockners mit wasserstoffgekühltem Generator und Adsorption
  • T/CEEIA 606-2022 Technische Anforderungen an den Adsorptions-Regenerations-Gastrockner für wasserstoffgekühlte Generatoren
  • T/QGCML 040-2020 Ozongenerator zur Rauchgasentstickung
  • T/CMA JD064-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Nullgasgeneratoren
  • T/CISA 035-2020 Vorrichtung zum Erzeugen von Chlordioxid zur Sinterung von Rauchgasen

Professional Standard - Machinery, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • JB/T 8795-1998 Wasserelektrolysierende Sauerstoff- und Wasserstoffgeneratoren
  • JB/T 8795-2013 Der wasserelektrolysierende Knallwasserstoffgenerator
  • JB/T 11886-2014 Beutelfilter für Stromerzeugungskessel mit Biomasseverbrennung

Underwriters Laboratories (UL), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • UL SUBJECT 2264B-2006 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR WASSERSTOFFGENERATOREN MIT WASSERREAKTION Problemnummer: 1
  • UL SUBJECT 2264D-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR TRAGBARE WASSERELEKTROLYSE-WASSERSTOFFGENERATOREN (Ausgabe 1)
  • UL 2264D BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitsuntersuchungen für tragbare Wasserstoffgeneratoren vom Typ Wasserelektrolyse

工业和信息化部/国家能源局, Palladium-Wasserstoffgenerator

British Standards Institution (BSI), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • BS ISO 16110-1:2007 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Sicherheit
  • BS ISO 22734:2019 Wasserstoffgeneratoren mittels Wasserelektrolyse. Industrielle, gewerbliche und private Anwendungen
  • BS ISO 16110-2:2010 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Testmethoden für die Leistung
  • BS ISO 22734-2:2012 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren. Wohnanwendungen
  • 18/30332744 DC BS ISO 22734. Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren. Industrielle, gewerbliche und private Anwendungen
  • BS ISO 22734-1:2008 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren – Industrielle und kommerzielle Anwendungen
  • BS EN 15036-2:2006 Heizkessel. Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern. Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers
  • BS EN 15036-1:2006 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • GB/T 22495-2008 Getreide- und Öllagerung. Vor-Ort-Phosphingenerator außerhalb des Lagers
  • GB/T 29411-2012 Technische Spezifikation eines Wasserstoff-Sauerstoff-Generators mit Wasserelektrolyt
  • GB 28261-2012 Technische Spezifikation der Sicherheitsproduktion für Gasgenerator-Initiatoren für Luftgeneratoren
  • GB 28645.1-2012 Sicherheitscode für die Inspektion gefährlicher Güter. Chemischer Sauerstoffgenerator

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Palladium-Wasserstoffgenerator

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • GB/T 34539-2017 Sicherheitsanforderungen an Wasserstoff-Sauerstoff-Generatoren

Military Standards (MIL-STD), Palladium-Wasserstoffgenerator

Danish Standards Foundation, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • DS/ISO 16110-1:2007 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 1: Sicherheit
  • DS/ISO 22734-2:2012 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren – Teil 2: Wohnanwendungen
  • DS/ISO 22734-1:2008 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren – Teil 1: Industrielle und kommerzielle Anwendungen
  • DS/ISO 16110-2:2012 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 2: Testmethoden für die Leistung
  • DS/EN 15036-1:2006 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
  • DS/EN 15036-2:2006 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 2: Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers

AENOR, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • UNE-ISO 16110-1:2015 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 1: Sicherheit
  • UNE-ISO 22734-1:2012 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren. Teil 1: Industrielle und kommerzielle Anwendungen
  • UNE 49357:1988 AEROSOLGENERATOREN. BESTIMMUNG DES INNENDRUCKS
  • UNE-EN 15036-1:2008 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
  • UNE-EN 15036-2:2008 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 2: Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers

Association Francaise de Normalisation, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • NF ISO 16110-1:2009 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 1: Sicherheit
  • NF EN 15009:2020 Aerosolbehälter – Aerosolgeneratoren mit Fächern
  • NF M58-002-1*NF ISO 16110-1:2009 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 1: Sicherheit
  • NF E31-360-1*NF EN 15036-1:2007 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
  • NF EN 15036-1:2007 Heizkessel – Regeln zur Prüfung der Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
  • H44-035:1987 Aerosolgeneratoren. Metallbehälter. Bestimmung des Widerstands gegen Innendruck.
  • NF EN 16856:2020 Tragbarer Aerosolgenerator mit Feuerlöschfunktion
  • NF E31-360-2*NF EN 15036-2:2007 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 2: Rauchgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers.
  • NF E31-503:1978 Wärmemaschinen.Heißlufterzeuger mit flüssigen Brennstoffen.
  • H44-037:1987 Aerosolgeneratoren. Falltest für ungeschützte Glasbehälter.

RU-GOST R, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • GOST R 54110-2010 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien. Teil 1. Sicherheit
  • GOST R ISO 22734-2-2014 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren. Teil 2. Wohnanwendungen

CZ-CSN, Palladium-Wasserstoffgenerator

U.S. Military Regulations and Norms, Palladium-Wasserstoffgenerator

工业和信息化部, Palladium-Wasserstoffgenerator

German Institute for Standardization, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • DIN 12485:1970 Kipp-Gasgeneratoren
  • DIN 12485:1970-03 Kipp-Gasgeneratoren
  • DIN 4794-7:1980 Stationäre, gebläseunterstützte Lufterhitzer; Gasbefeuerte Lufterhitzer ohne Wärmeaustausch, Sicherheitsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN 15036-1:2006-12 Heizkessel - Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern - Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern; Deutsche Fassung EN 15036-1:2006
  • DIN EN 15036-2:2006-12 Heizkessel - Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern - Teil 2: Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers; Deutsche Fassung EN 15036-2:2006
  • DIN EN 15036-2:2006 Heizkessel - Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern - Teil 2: Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers; Englische Fassung der DIN EN 15036-2:2006-12
  • DIN 43688:1976 Horizontale Druckbehälter für Luftdruckerzeugungsstationen in elektrischen Schaltanlagen
  • DIN 43686:1977 Druckbehälter für Lufterzeugungsstationen in elektrischen Schaltanlagen

GOSTR, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • GOST ISO 16110-2-2016 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien. Teil 2. Testmethoden für die Leistung

Standard Association of Australia (SAA), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • AS ISO 16110.2:2020 Wasserstoffgeneratoren unter Verwendung von Kraftstoffverarbeitungstechnologien, Teil 2: Testmethoden für die Leistung
  • AS 22734:2020 Wasserstoffgeneratoren mittels Wasserelektrolyse – Industrie-, Gewerbe- und Wohnanwendungen (ISO 22734:2019, MOD)
  • AS 16110.1:2020 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien, Teil 1: Sicherheit (ISO 16110-1:2007, MOD)

United States Navy, Palladium-Wasserstoffgenerator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • KS P 8418-2008 Sauerstofferzeugendes Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf
  • KS B ISO 16110-1:2021 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 1: Sicherheit

ES-AENOR, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • UNE 49-351-1986 Ventile für Aerosolgeneratoren
  • UNE 49-357-1988 Bestimmung des Innenluftdrucks in Metallbehältern für Aerosolgeneratoren
  • UNE 49-356-1988 Abmessungen dreiteiliger Metallbehälter für Aerosolgeneratoren
  • UNE 49-359-1988 Abmessungen Metallbehälter für Aerosolgenerator (Öffnung 2 mm)
  • UNE 49-352-1986 Spezifikationen für Metallbehälter mit 25,4-mm-Öffnung für Aerosolgeneratoren
  • UNE 9-012-1990 Niederdruck-Dampferzeuger (≤0,5 barometrischer Druck 50 kPa). Sicherheitssystem

Professional Standard - Education, Palladium-Wasserstoffgenerator

Society of Automotive Engineers (SAE), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • SAE AS85352/3A-2013 GAGEELEMENTE DER AUFFLATORBAUGRUPPE
  • SAE AS1304A-2011 Chemische Sauerstoffgeneratoren mit kontinuierlichem Durchfluss
  • SAE AS1304-2011 CHEMISCHE SAUERSTOFFGENERATOREN MIT KONTINUIERLICHEM FLUSS
  • SAE J2238-2001 Testverfahren für Airbag-Gasgeneratoren für ballistische Tanks. Gasgeneratoren, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • SAE J2238-2012 Testverfahren für Airbag-Gasgeneratoren für ballistische Tanks. Gaserzeugende Geräte, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • SAE USCAR24-2-2013 Technische Anforderungen und Validierung des Gasgenerators
  • SAE ARP1320A-1991 Bestimmung von Chlor in Sauerstoff aus festen chemischen Sauerstoffgeneratoren
  • SAE USCAR24-2004 Technische Anforderungen und Validierung des USCAR-Inflators
  • SAE ARP1320-1976 BESTIMMUNG VON CHLOR IN SAUERSTOFF AUS FESTEN CHEMISCHEN SAUERSTOFFGENERATOREN
  • SAE ARP1894A-2013 Bestimmung der Nutzungsdauer für chemische Sauerstoffgeneratoren
  • SAE ARP1894B-2014 Bestimmung der Nutzungsdauer für chemische Sauerstoffgeneratoren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Palladium-Wasserstoffgenerator

KR-KS, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • KS B ISO 16110-1-2021 Wasserstoffgeneratoren mit Kraftstoffverarbeitungstechnologien – Teil 1: Sicherheit

Professional Standard - Energy, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • NB/T 10915-2021 Technische Spezifikationen für regenerative Adsorptions-Wasserstofftrockner in Kernkraftwerken

未注明发布机构, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • DIN EN 1196:1998 Gasbetriebene Heißlufterzeuger für den privaten und gewerblichen Gebrauch
  • GJB 1228A-2018 Spezifikationen für Gasgeneratoren für U-Boot-Raketenwerfer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • GJB 1228-1991 Spezifikationen für Gasgeneratoren für U-Boot-Raketenwerfer

SAE - SAE International, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • SAE J2238-1994 AIRBAG-INFLATOR, TESTVERFAHREN FÜR BALLISTISCHEN TANK, GASGENERATOREN, DIE IN AUFBLASBAREN RÜCKHALTESYSTEMEN VERWENDET WERDEN
  • SAE J2238-1995 Testverfahren für Airbag-Gasgeneratoren für ballistische Tanks. Gasgeneratoren, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • SAE ARP1894-1987 Bestimmung der Nutzungsdauer chemischer Sauerstoffgeneratoren
  • SAE ARP1894A-1998 Bestimmung der Nutzungsdauer für chemische Sauerstoffgeneratoren

Professional Standard - Aerospace, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • QJ 2484A-2014 Prüfverfahren für den Gasgenerator eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 3083-1999 Code für die Konstruktion von Gasgeneratoren für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 2484-1993 Prüfverfahren für Gasgeneratoren für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 2295A-2008 Allgemeine Spezifikation für Gasgeneratoren für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 2295-1992 Allgemeine technische Bedingungen für die Herstellungsabnahme von Gasgeneratoren
  • QJ 3166-2003 Kombinierte Testmethode für Turbopumpe und Gasgenerator eines Flüssigsauerstoff-/Kerosinmotors

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Palladium-Wasserstoffgenerator

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Palladium-Wasserstoffgenerator

ESD - ESD ASSOCIATION, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • SP3.3-2000 Regelmäßige Überprüfung von Luftionisierern
  • SP3.3-2006 REGELMÄßIGE ÜBERPRÜFUNG VON LUFTIONISATOREN
  • TR3.0-02-2005 Auswahl und Akzeptanz von Luftionisierern (ehemals ADV3.2-95)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • VDI 3491 Blatt 16-1995 Messen von Partikeln - Herstellen von Kohlenstoff-Aerosolen unter Verwendung eines Funken-Aerosolgenerators
  • VDI 3491 Blatt 14-1995 Messen von Partikeln - Herstellen von Prüfpartikeln unter Verwendung eines Kapillarwellengenerators

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • GB 27955-2020 Hygienische Anforderungen an Niedertemperatur-Wasserstoffperoxid-Gasplasma-Sterilisatoren

Professional Standard - Aviation, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • HB 7481-1997 Allgemeine Spezifikation für Gasgeneratoren für Luft-Luft-Raketen

中国气象局, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • QX/T 642-2022 Technische Anforderungen an einen automatischen Standard-Luftdruckerzeuger

IT-UNI, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • UNI 7414-1975 Heißluftgenerator mit flüssigem Farbstoff
  • UNI 7700-1977 Direktaustausch-Heißgaserzeuger. Sicherheits- und Designstandards

Association of German Mechanical Engineers, Palladium-Wasserstoffgenerator

SE-SIS, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • SIS SS IEC 601-2-7:1988 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hochspannungsgeneratoren diagnostischer Röntgengeneratoren

Professional Standard - Hygiene , Palladium-Wasserstoffgenerator

  • WS/T 127-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Blei. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Erzeugung von Hydriden
  • WS/T 129-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Arsen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • WS/T 130-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung

Lithuanian Standards Office , Palladium-Wasserstoffgenerator

  • LST EN 15036-2-2007 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 2: Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers
  • LST EN 15036-1-2007 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern

European Committee for Standardization (CEN), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • EN 15036-2:2006 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 2: Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers

NZ-SNZ, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • AS/NZS 3200.2.7:1999 Medizinische elektrische Geräte Teil 2.7: Besondere Anforderungen an die Sicherheit – Hochspannungsgeneratoren für diagnostische Röntgengeneratoren

Professional Standard - Petroleum, Palladium-Wasserstoffgenerator

Canadian Standards Association (CSA), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • CSA 6.27-2007-2007 Anschlüsse für Gasgeräte im Freien und Fertighäuser, Zweite Auflage

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • EN 60601-2-7:1998 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hochspannungsgeneratoren für diagnostische Röntgengeneratoren

VN-TCVN, Palladium-Wasserstoffgenerator

  • TCVN 5331-1991 Acetylenanlagen. Sicherheitsanforderungen für den Bau von Gasgeneratoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Palladium-Wasserstoffgenerator

  • JIS Z 4751-2-7:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Hochspannungsgeneratoren diagnostischer Röntgengeneratoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten