ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Buten

Für die Buten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Buten die folgenden Kategorien: organische Chemie, Rohrteile und Rohre, Chemikalien, Baumaterial, Gummi, Plastik, analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Chemische Technologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Dünger, Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Einrichtungen im Gebäude, Tunnelbau, Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fahrzeuge, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Chemische Ausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Drähte und Kabel, Unterhaltungsausrüstung, Textilfaser, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Obst, Gemüse und deren Produkte.


RU-GOST R, Buten

  • GOST R 59441-2021 Buten-Butadien-Fraktion. Spezifikationen
  • GOST 13303-1986 Hochmolekulares Polyisobutylen. Spezifikationen
  • GOST R ISO 1390-4-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R ISO 1390/4-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST ISO 2302-2013 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsmethoden
  • GOST 33269-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Fumarsäure E297. Spezifikationen
  • GOST 23492-1983 Synthetische Kautschuke, Butadien-Styrol SKS-30ARKPN und Butadien-Methylstyrol SKMS-30ARKPN. Spezifikationen
  • GOST R 55066-2012 Butadien-1,3. Spezifikationen
  • GOST R ISO 7663-2017 Halogenierte Isobuten-Isopren-Kautschuke (BIIR und CIIR). Bewertungsverfahren
  • GOST R 51356-1999 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von Maleinsäurehydrazid-Rückständen
  • GOST R ISO 1390-1-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 1. Allgemeines
  • GOST R ISO 1390/1-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 1. Allgemeines
  • GOST R 54557-2011 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Vorbereitung und Prüfung von Gummimischungen
  • GOST 15627-1979 Synthetische Kautschuke Butadien-Methylstyrol CKMC-30 APK und Butadien-Styrol CKC-30 APK. Spezifikationen
  • GOST 32712-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Fumarsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 11138-1978 Butadienmethylstyrol-Synthesekautschuk CKMC-30APKM-15 und Butadien-Styrol-Kautschuk CKC-30APKM-15. Spezifikationen

RO-ASRO, Buten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Buten

  • KS M 3363-2015 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus Polybutylen (PB).
  • KS M 3363-2009 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus Polybutylen (PB).
  • KS M 3363-2003 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus Polybutylen (PB).
  • KS M 3363-1998 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus Polybutylen (PB).
  • KS M 3364-2009 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Armaturen aus Polybutylen (PB).
  • KS M 3364-2015 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Formstücke aus Polybutylen (PB).
  • KS M 3364-1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Armaturen aus Polybutylen (PB).
  • KS M 3364-2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Armaturen aus Polybutylen (PB).
  • KS M 8290-2012 Maleinsäure
  • KS M 8290-1987 Maleinsäure
  • KS C IEC 60963:2006 Spezifikation für unbenutzte Polybutene
  • KS C IEC 60963-2006(2011) Spezifikation für unbenutzte Polybutene
  • KS M 1706-2008 Butadien für industrielle Zwecke
  • KS M 1706-2008(2018) Butadien für industrielle Zwecke
  • KS M 1706-1982 Butadien für industrielle Zwecke
  • KS M 1987-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1707-2008 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 1918-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2302:2009 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 2302:2020 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • KS M 3347-2011 Platten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
  • KS M 3347-2016 Platten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
  • KS M 3351-2002 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-STYROL(ABS)-HARZ
  • KS M 3347-2022 Platten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
  • KS M 3347-2016(2021) Platten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
  • KS M 3351-1979(1997) ACRYLONITRIL-BUTADIEN-STYROL(ABS)-HARZ
  • KS M 3351-1982 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-STYROL(ABS)-HARZ
  • KS M 3347-1986 Platten aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
  • KS M ISO 4658:2011 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 4658:2022 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 4658:2016 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 8563:2013 Propylen und Butadien für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen Phase
  • KS M ISO 8563:2002 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz – Probenahme in der flüssigen Phase
  • KS M ISO 7663-2017(2022) Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 20299-1:2012 Folie zum Einwickeln von Gummiballen – Teil 1: Butadien-Kautschuk (BR) und Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • KS M ISO 20299-1:2017 Folie zum Einwickeln von Gummiballen – Teil 1: Butadienkautschuk (BR) und Styrol-Butadienkautschuk (SBR)
  • KS M ISO 7663:2007 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 7663:2017 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 8563-2002(2012) Propylen und Butadien für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen Phase
  • KS M ISO 9924-1:2007 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • KS M ISO 9924-1:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • KS C 3331-2002 Mit Butylkautschuk isolierte Polychloropren-ummantelte Kabel der Güteklasse 600 V
  • KS C 3331-1978 Mit Butylkautschuk isolierte Polychloropren-ummantelte Kabel der Güteklasse 600 V
  • KS M ISO 9924-1-2017(2022) Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isop
  • KS M ISO 15876-2:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen ㅡ Polybutylen (PB) ㅡ Teil 2: Rohre
  • KS M 3363-2015(2020) Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Rohre aus Polybutylen (PB).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Buten

  • JIS K 6778:1995 Rohre aus Polybuten (PB).
  • JIS K 6778:1999 Rohre aus Polybuten (PB).
  • JIS K 6716:1995 Methylmethacrylat
  • JIS K 6779:1995 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB).
  • JIS K 6779:1999 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB).
  • JIS K 6778 AMD 1:2009 Rohre aus Polybuten (PB) (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6779 AMD 1:2009 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB) (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6779 AMD 3:2011 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB) (Änderungsantrag 3)
  • JIS K 6792 AMD 1:2009 Rohre aus Polybuten (PB) für die Wasserversorgung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6779 AMD 2:2010 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB) (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 6396:1997 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • JIS K 6396:2007 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Prüfmethoden
  • JIS K 6793 AMD 1:2009 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB) für die Wasserversorgung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6793 AMD 3:2011 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB) für die Wasserversorgung (Änderungsantrag 3)
  • JIS K 6793 ERRATUM 1:2001 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB) für Wasserwerke (Erratum 1)
  • JIS K 6804:2003 Poly(vinylacetat)-Emulsionsklebstoffe für Hölzer
  • JIS K 6793 AMD 2:2010 Rohrverbindungsstücke aus Polybuten (PB) für die Wasserversorgung (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 6239-2:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit ATR-Methode
  • JIS K 6389:1999 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • JIS K 6389:2007 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Testmethoden
  • JIS K 6226-1:2003 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • JIS K 6239-1:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 1: 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Buten

  • CNS 5227-1980 Polyisobutylen
  • CNS 5240-1980 Testmethode für Polyisobutylen
  • CNS 7044-1981 Kunststoffschläuche aus Polybutylen (PB).
  • CNS 5833-1995 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • CNS 11954-2002 Crotonylidendiharnstoff-Dünger
  • CNS 9296-1982 Chemisches Reagenz (Maleinsäure)
  • CNS 3703-1974 Butadien
  • CNS 7045-1981 Testmethode für Polybutylen-Kunststoffschläuche
  • CNS 6214-1980 Testmethode für Asche von Maleinsäureanhydrid zur industriellen Verwendung
  • CNS 11337-1985 Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Platten
  • CNS 10351-1983 Testmethode für Synthesekautschuk Sbr
  • CNS 3704-1974 Testmethode für Butadien
  • CNS 6213-1980 Bestimmung des Gehalts an Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (titrimetrische Methode)
  • CNS 10014-1983 Testmethode für Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)
  • CNS 10350-1983 Testmethode für SBR-Latex aus synthetischem Kautschuk
  • CNS 7046-1981 Warmwasserverteilungssysteme aus Potybutylen (PB)-Kunststoff
  • CNS 6211-1980 Messung der Farbe des geschmolzenen Materials von Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • CNS 11338-1985 Testmethode für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Platten
  • CNS 10013-1983 Testmethode für Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)-Latex
  • CNS 7047-1981 Prüfmethode für Warmwasserverteilungssysteme aus Polybutylen(PB)-Kunststoff
  • CNS 13158-1995 Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffrohre für Wasserwerke
  • CNS 6212-1980 Bestimmung der freien Säure von Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (potentiometrische Methode)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Buten

  • DB22/T 2417-2015 Industrieller Crotonaldehyd
  • DB22/T 2640-2017 Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Stärke mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Buten

  • SH/T 1546-2009 1-Butylen für industrielle Zwecke – Spezifikation
  • SH/T 1546-1993 1-Buten für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1726-2004 Isobuten für industrielle Zwecke – Spezifikation
  • SH/T 1484-2004 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Dimers von Isobuten – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1626-2005 Gummi, Styrol-Butadien (SBR)1712
  • SH/T 1717-2008 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsverfahren
  • SH/T 1717-2002 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • SH/T 1610-2001 Styrol-Butadien-Blockcopolymer
  • SH/T 1611-2004 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • SH/T 1159-2010 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR).Bestimmung des Quellverhältnisses
  • SH/T 1590-1994 Schlagfestes Polystyrolharz (SB) der Styrol-Butadien-Serie
  • SH 1590-1994 Schlagfestes Polystyrolharz (SB) der Styrol-Butadien-Serie
  • SH/T 1610-2011 Thermoplastische Elastomere. Styrol-Butadien-Blockcopolymer
  • SH/T 1483-2004 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oxyverbindungen – Gaschromatographische Methode

工业和信息化部, Buten

  • HG/T 5792-2021 Crotonaldehyd für den industriellen Einsatz
  • HG/T 6011-2022 Pulverförmiger Styrol-Butadien-Kautschuk
  • QB/T 5063-2017 Duftstoff 4-Methyl-2-isobutenyl-tetrahydropyran (Rosenether)
  • HG/T 5582-2019 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Herstellung von Isobutylen aus normalen Olefinen in Flüssiggas

Association Francaise de Normalisation, Buten

  • NF C27-105:1991 Spezifikation für neue Polybutene
  • NF T43-009:2015 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Evakuierungsverfahren
  • NF ISO 2302:2020 Kautschuk-Isobuten-Isopren (IIR) – Bewertungsmethode
  • NF T20-665:1984 But-2-en-1,4-diol für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Jodzahl.
  • NF EN ISO 15494:2018 Kunststoffrohrsysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit höherer Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PEX), Polypropylen (PP) – S...
  • NF EN ISO 15494/A1:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit höherer Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – ...
  • XP T45-041*XP ISO/TS 16096:2021 Regenerierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • XP ISO/TS 16096:2021 Regenerierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsmethode
  • NF EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen
  • NF EN ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre
  • NF EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
  • NF T20-818*NF ISO 8563:1987 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen Phase.
  • NF ISO 8563:1987 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz – Flüssigphasenprobenahme
  • NF T43-021*NF ISO 7663:2015 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • NF T43-021:1996 GUMMI, HALOGENIERTES ISOBUTEN-ISOPREN (BIIR UND CIIR). BEWERTUNGSVERFAHREN.
  • NF ISO 7663:2015 Halogenierte Isobuten-Isopren-Kautschuke (BIIR und CIIR) – Entsorgungsmethoden
  • NF L46-013:1986 O-Ringe – Acryl-Butadien-Nitril-Elastomer 21A7 – Präzisionsklasse A – Qualitätsklasse 3.
  • NF T43-009:1988 GUMMI, ISOBUTEN-ISOPREN (IIR). BEWERTUNGSVERFAHREN.
  • NF L17-124:2020 Série aérospatiale – Butadien – Nitrilacryl – Klasse 24 – Merkmale
  • NF L17-123:2019 Luft- und Raumfahrt - Butadien - Acrylnitril - Klasse 23 - Eigenschaften
  • NF T20-812:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 15876-2/A1:2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1
  • NF EN ISO 15876-3/A2:2021 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen – Änderung 2

BE-NBN, Buten

  • NBN T 04-229-1983 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 32-001-1979 Laminierte Polyohloropren-Lager
  • NBN T 04-230-1983 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Asche
  • NBN T 04-226-1983 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Allgemeines
  • NBN T 04-227-1983 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • NBN T 04-228-1983 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • NBN T 04-516-1988 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz – Probenahme in der flüssigen Phase
  • NBN T 04-509-1985 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Sauerstoff und Argon in der Gasphase über flüssigem Butadien – Gaschromatographische Methode
  • NBN T 04-217-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – Polarographische Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Buten

Professional Standard - Chemical Industry, Buten

United States Navy, Buten

Professional Standard - Energy, Buten

国家能源局, Buten

  • SH/T 0927-2016 Hochaktives Polyisobutylen
  • NB/T 10451-2025 Isolierflüssigkeit unbenutztes Polyisobutylen
  • SH/T 1626-2017 Ölverlängerter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) 1712
  • SH/T 1813-2017 Niedrig kondensierter aromatischer Kohlenwasserstoff-Öl-verlängerter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) 1723

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Buten

  • GB/T 15906-2017 Bestimmung des Gehalts an Isobutylen-Isopren-Kautschuk oder Polyisobutylen in Kautschuk
  • GB/T 36089-2018 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)
  • GB/T 35503-2017 Regenerierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • GB/T 34685-2017 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Buten

  • AS/NZS 2642.1:1994 Polybutylen-Rohrsysteme – Polybutylen (PB)-Rohrextrusionscompounds
  • AS/NZS 2642.1:2007 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Rohrextrusionscompounds aus Polybutylen (PB).
  • AS/NZS 2642.2:1994 Polybutylen-Rohrsysteme Teil 2: Polybutylen (PB)-Rohre für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 2642.3:2008 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Mechanische Verbindungsstücke zur Verwendung mit Rohren aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS 5082.1:2007 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB) – Metrische Serie – Metrische Rohre aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 2642.3:1994 Polybutylen-Rohrsysteme Teil 3: Mechanische Verbindungsstücke zur Verwendung mit Polybutylen (PB)-Rohren für Warm- und Kaltwasseranwendungen
  • AS/NZS 2642.3/AMD 1:1995 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 2642.3:1994 Polybutylen-Rohrsysteme Teil 3: Mechanische Verbindungsstücke zur Verwendung mit Polybutylen-Rohren (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen

中国石油化工总公司, Buten

  • SH/T 1484-1992 Bestimmung von Isobutylen-Dimer in der industriellen Isobutylen-Gaschromatographie
  • SH 0392-1992 603 Viskositätsindexverbesserer (Polyisobutylen)

未注明发布机构, Buten

Professional Standard - Customs, Buten

  • HS/T 8-2006 Quantitative Analyse für die Mischung aus 2-Methyl-1-butylen und 2-Methyl-2-butylen durch gaschromatographische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Buten

  • SN/T 4587-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtmenge an Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmitteln für den Export

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Buten

  • GB/T 30922-2014 Isobuten-Isopren-Kautschuk
  • GB/T 3676-2008 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 12824-2002 Gummi, Styrol-Butadien (SBR) 1502
  • GB/T 8655-2006 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) 1500
  • GB/T 12672-2009 Acrylnitril-Butadien-Styrol(ABS)-Harz
  • GB 13291-1991 Butadien für den industriellen Einsatz.Spezifikation
  • GB/T 13291-2008 Butadien für den industriellen Einsatz.Spezifikation
  • GB/T 15906-1995 Gummi – Bestimmung des Gehalts an Isopren-Isobutylen-Kautschuk oder Polyisobutylen
  • GB/T 24797.1-2009 Folie zum Einwickeln von Gummiballen.Teil 1:Butadienkautschuk (BR) und Styrol-Butadienkautschuk (SBR)
  • GB/T 23296.21-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8659-2001 Gummi, Butadien (BR) 9000
  • GB/T 8659-2008 Gummi, Butadien (BR) 9000
  • GB/T 32676-2016 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR). Bewertungsverfahren
  • GB/T 13290-1991 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen Phase
  • GB/T 13290-2014 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen Phase
  • GB/T 19473.2-2004 Polybutylen (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 2: Rohre
  • GB/T 19473.1-2004 Rohrleitungssysteme aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 19473.3-2004 Polybutylen (PB)-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Teil 3: Armaturen
  • GB/T 14647-2008 Chloroprenkautschuk CR121, CR122
  • GB/T 27561-2011 Klebstoffe aus Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymeren (SBS).
  • GB/T 14837.1-2014 Gummi und Gummiprodukte.Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie.Teil 1:Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • GB/T 8657-2000 Gummi, rohes Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an Seife und organischen Säuren

German Institute for Standardization, Buten

  • DIN IEC 60963:1996 Spezifikation für ungebrauchte Polybutene (IEC 60963:1988); deutsche Fassung HD 582 S1:1991
  • DIN 16969:1997 Rohre aus Polybuten (PB) - PB 125 - Abmessungen
  • DIN 51622:1985 Flüssiggase; Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische; Anforderungen
  • DIN 16935:1986 Abdichtungsbahn aus Polyisobutylen (PIB); Anforderungen
  • DIN 16968:1996 Polybutenrohre (PB) – Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 16731:1986 Dachpappe aus Polyisobuthylen (PIB) mit Träger; Anforderungen
  • DIN 16969:2012-11 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) - PB 125 - Abmessungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16831-5:1999-10 Rohrverbindungen und Komponenten aus Polybuten (PB) für unter Druck stehende Rohre; PB 125 – Teil 5: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN 51629:2020-09 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 51622:2020-09 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 30 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 51629:2020 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 51622:2020 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 30 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 16969:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) - PB 125 - Abmessungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 15876-3:2022-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 3: Armaturen (ISO 15876-3:2017 + Amd 1:2020 + Amd 2:2021); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15876-3:2017 + A1:2020 + A2:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW...
  • DIN CEN ISO/TS 15876-7:2019-04*DIN SPEC 19719:2019-04 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Teil 7: Leitlinien für die Konformitätsbewertung (ISO/TS 15876-7:2018); Deutsche und englische Fassung CEN ISO/TS 15876-7:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Gremiums...
  • DIN EN ISO 15876-5:2021-03 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15876-5:2017 + A1:2020 / Hinweis: Diese Norm ist Teil der D...

Group Standards of the People's Republic of China, Buten

Danish Standards Foundation, Buten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Buten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Buten

AENOR, Buten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Buten

  • ASTM D3504-96(2003)e1 Standardspezifikation für Maleinsäureanhydrid
  • ASTM D1717-65(1975)e1 Testmethode zur Analyse kommerzieller Butan-Butien-Mischungen und Isolutylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4225-97 Standardspezifikation für Styrol-Butadien-Folien
  • ASTM F1380-95a Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche
  • ASTM F1380-95a(2002)e1 Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche
  • ASTM D4225-03 Standardspezifikation für Styrol-Butadien-Folien
  • ASTM D4634-04 Standardspezifikation für Styrol-Maleinsäureanhydrid-Materialien (S/MA)
  • ASTM F1380-95a(2002) Standardspezifikation für Metalleinsatzanschlüsse für Polybutylen (PB)-Schläuche
  • ASTM D4424-90(2001)e1 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3187-06(2011) Standardtestmethoden für Gummimdash; Bewertung von NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk)
  • ASTM F809/F809M-95e1 Standardspezifikation für Polybutylen-Kunststoffrohre mit großem Durchmesser (zurückgezogen 2006)
  • ASTM D4424-09(2014) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2993-98 Standardspezifikation für gummierten Acrylnitril-Butadien-Teer
  • ASTM D2522-03 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-95 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2581-96 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D2581-01 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D2581-02 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D2522-03(2008)e1 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-03(2008)e2 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM F878-95 Spezifikation für thermoplastische dünnwandige Tropfbewässerungsschläuche aus Polybutylen (PB) (zurückgezogen 2000)
  • ASTM D3000-95ae1 Standardspezifikation für Polybutylen (PB)-Kunststoffrohre (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM D2522-03(2008) Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D1550-94(2000) Standard-ASTM-Butadien-Messtabellen
  • ASTM D1550-94(2009) Standard-ASTM-Butadien-Messtabellen
  • ASTM D1550-94(2015) Standard-ASTM-Butadien-Messtabellen
  • ASTM D1550-94(2005) Standard-ASTM-Butadien-Messtabellen
  • ASTM D2384-83(2004) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D3438-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Naphthalin, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid
  • ASTM D3309-92 Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus Polybutylen (PB)-Kunststoff
  • ASTM D3309-92a Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus Polybutylen (PB)-Kunststoff
  • ASTM D3309-96a Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus Polybutylen (PB)-Kunststoff
  • ASTM D3309-96a(2002) Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus Polybutylen (PB)-Kunststoff
  • ASTM D330-07(2021) Standardspezifikation für 2-Butoxyethanol
  • ASTM D2581-09 Standardspezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB).
  • ASTM D3188-06 Standardtestmethoden zur Kautschukbewertung von IIR (Isobuten-Isopren-Kautschuk)
  • ASTM D3188-05 Standardtestmethoden zur Kautschukbewertung von IIR (Isobuten-Isopren-Kautschuk)
  • ASTM D3188-06(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bewertung von IIR (Isobuten-Isopren-Kautschuk)
  • ASTM D3187-06(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bewertung von NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk)
  • ASTM D3187-06(2016) Standardtestmethoden für Gummi – Bewertung von NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk)
  • ASTM D1550-18 Standard-ASTM-Butadien-Messtabellen
  • ASTM F2806-23 Standardspezifikation für Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffrohre (metrisches SDR-PR)
  • ASTM D4424-90(1995) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3188-00 Standardtestmethoden zur Kautschukbewertung von IIR (Isobuten-Isopren-Kautschuk)
  • ASTM D2384-23 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-19 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen

GM North America, Buten

International Electrotechnical Commission (IEC), Buten

NZ-SNZ, Buten

  • AS/NZS 2642.2:2008 Sanitärrohrsysteme aus Polybutylen (PB), Teil 2: Rohre aus Polybutylen (PB) für Warm- und Kaltwasseranwendungen

American National Standards Institute (ANSI), Buten

  • ANSI/ASTM F809/F 809M:2000 Spezifikation für Kunststoffrohre aus Polybutylen (PB) mit großem Durchmesser
  • ANSI/ASTM D4225:1997 Spezifikation für Styrol-Butadien-Folie (08.03)
  • ANSI K62.176-1974 Gebräuchlicher Name für das Schädlingsbekämpfungsmittel N-Ethyl-N-(2-methyl-2-propenyl)-2,6-dinitro-4-(trifluormethyl)-benzolamin „Ethalfluralin“
  • ANSI/ASTM D2581:2001 Spezifikation für Kunststoffform- und Extrusionsmaterialien aus Polybutylen (PB) (08.02, 08.04)
  • ANSI/ASTM D788:1997 Spezifikation für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) (95-1, Punkt 18)

Lithuanian Standards Office , Buten

Society of Automotive Engineers (SAE), Buten

  • SAE AMS3609E-2011 Methylmethacrylat-Kunststoff, hitzebeständige Platte
  • SAE AMS3271A-1990 Stoff, gestricktes Nylon-Stretch-Polychloropren-beschichtet
  • SAE AMS3626F-1993 Kunststoffformteile und -extrusionen, Methylmethacrylat
  • SAE AMS3626G-2011 Kunststoffformteile und -extrusionen, Methylmethacrylat
  • SAE AS85080/5A-2012 Isolierschlauch, elektrisch, ohne Hitze schrumpfbar, Polychloropren
  • SAE AMS3212N-1993 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 55–65
  • SAE AMS3215L-1991 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 65–75
  • SAE AMS3214K-1993 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), beständig gegen aromatische Kraftstoffe, 35–45
  • SAE AMS3213L-1991 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 75–85
  • SAE AMS3212P-2014 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Nbr), beständig gegen aromatische Kraftstoffe, 55–65
  • SAE AMS3215N-2019 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 65–75
  • SAE AMS3213N-2023 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 75–85
  • SAE AMS3212N-1998 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 55–65
  • SAE AMS3215L-2003 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-GUMMI (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 65–75
  • SAE AMS3212M-1985 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-GUMMI (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 55–65
  • SAE AMS3215K-1985 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-GUMMI (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 65–75
  • SAE AMS3213L-2001 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 75–85
  • SAE AMS3214K-2007 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatisch, kraftstoffbeständig 35–45
  • SAE AMS3214M-2019 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatisch, kraftstoffbeständig 35–45
  • SAE AMS3199J-1984 SCHWAMM, CHLOROPREN-GUMMI (CR) Firma
  • SAE AMS3217/2B-1998 Testplatten, Acrylnitril-Butadien (NBR-L) mit niedrigem Acrylnitrilgehalt, 65–75
  • SAE AMS3217/2B-2004 Testplatten, Acrylnitril-Butadien (NBR-L) mit niedrigem Acrylnitrilgehalt, 65–75
  • SAE AMS3217/2D-2020 Testplatten, Acrylnitril-Butadien (NBR-L) mit niedrigem Acrylnitrilgehalt, 65–75

International Organization for Standardization (ISO), Buten

  • ISO 1390-4:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2302:2005 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 2302:2020 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 2302:2014 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 2302:1978 Gummi, Isobuten-Isopren (IIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 6793:1981 But-2-en-1,4-diol für industrielle Zwecke; Bestimmung der Jodzahl
  • ISO 7663:1995 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 7781:1986 Gummi, rohes Styrol-Butadien; Seifen- und organischer Säuregehalt; Bestimmung
  • ISO 4658:1999 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • ISO/PRF 8563 Propylen und Butadien für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen Phase
  • ISO 4658:2020 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 8563:2023 Propylen und Butadien für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen Phase
  • ISO 8563:1987 Propylen und Butadien für industrielle Zwecke; Probenahme in der flüssigen Phase
  • ISO 7663:2005 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 7663:1994 Kautschuk, halogeniertes Isobuten-Isopren (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 7663:2014 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • ISO 9924-1:2000 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • ISO 9924-1:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • ISO 9924-1:2016 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • ISO 21561-1:2015 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 1: 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • ISO 4658:1990 Gummi, Acrylnitril-Butadien (NBR); Bewertungsverfahren
  • ISO/PRF 3136 Kautschuklatex – Styrol-Butadien – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol
  • ISO 9924-1:1993 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und ungehärteten Verbindungen mittels Thermogravimetrie; Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • ISO 12230:1996 Rohre aus Polybuten (PB) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 1390-1:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 2058:1973 Bestimmung flüchtiger Stoffe in rohem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ISO 2453:1975 Styrol-Butadien-Copolymere – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Buten

  • GBZ/T 300.61-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 61: Buten, 1,3-Butadien und Dicyclopentadien

British Standards Institution (BSI), Buten

  • BS ISO 2302:2014 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsverfahren
  • BS ISO 2302:2005 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • BS ISO 2302:2020 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsverfahren
  • BS ISO 21561-2:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR. FTIR mit ATR-Methode
  • PD ISO/TS 16096:2021 Wiedergewonnener Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsverfahren
  • 20/30406545 DC BS ISO 2302. Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR). Bewertungsverfahren
  • BS ISO 4658:2020 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR). Bewertungsverfahren
  • BS ISO 8563:2023 Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen Phase
  • BS ISO 21561-1:2015 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR. 1H-NMR und IR mit Cast-Film-Methode
  • BS EN ISO 15876-2:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polybuten (PB). Rohre
  • BS EN ISO 15876-3:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polybuten (PB). Beschläge
  • BS EN ISO 15876-1:2004 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Allgemein
  • BS EN ISO 15876-3:2004 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Armaturen
  • BS EN ISO 15876-2:2004 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Rohre
  • BS EN ISO 15876-1:2003 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybutylen (PB) – Allgemein
  • BS EN ISO 15876-1:2017 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polybuten (PB). Allgemein
  • BS ISO 7663:2005 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • BS ISO 7663:2014 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR). Bewertungsverfahren
  • BS ISO 9924-1:2016 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und ungehärteten Verbindungen mittels Thermogravimetrie. Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • BS ISO 9924-1:2000 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • BS ISO 9924-1:2001 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • BS 5391-1:2006 Druckrohr aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Spezifikation
  • BS ISO 9924-1:2023 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und ungehärteten Verbindungen mittels Thermogravimetrie. Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • BS 6845:1996 Methode zur Bewertung der Vulkanisationseigenschaften von halogeniertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR)
  • BS ISO 4658:1999 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • BS ISO 4658:2000 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • 22/30452602 DC BS ISO 8563. Propylen und Butadien für den industriellen Einsatz. Probenahme in der flüssigen Phase
  • 20/30388677 DC BS ISO 4658. Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR). Bewertungsverfahren
  • BS ISO 12230:2012 Polybuten-1 (PB-1)-Rohre. Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit

YU-JUS, Buten

IT-UNI, Buten

KR-KS, Buten

  • KS M ISO 2302-2020 Isobuten-Isopren-Kautschuk (IIR) – Bewertungsverfahren
  • KS M 1706-2008(2023) Butadien für industrielle Zwecke
  • KS M ISO 20299-1-2017 Folie zum Einwickeln von Gummiballen – Teil 1: Butadienkautschuk (BR) und Styrol-Butadienkautschuk (SBR)
  • KS M ISO 4658-2022 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 7663-2017 Halogenierter Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR und CIIR) – Bewertungsverfahren
  • KS M ISO 9924-1-2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isop

Professional Standard - Agriculture, Buten

  • T/CAFFCI 36-2019 Propansäure, 2-Methyl-1,3-dimethyl-3-butenylester (Isopentyrat)
  • SZDB/Z 322-2018 Bestimmung von Maleinsäure in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, Buten

  • UNE-EN ISO 15494:2019/A1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und t. ..
  • UNE-EN ISO 15494:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und t. ..

(U.S.) Ford Automotive Standards, Buten

SE-SIS, Buten

GOSTR, Buten

  • GOST 23492-2019 Butadien-Methylstyrol SKMS-30ARKPN und Butadien-Styrol SKS-30ARKPN-Kautschuke. Spezifikationen
  • GOST 15627-2019 Butadien-Methylstyrol SKMS-30ARK und Butadien-Styrol SKS-30ARK Synthesekautschuke. Spezifikationen
  • GOST 11138-2019 Butadien-Methylstyrol SKMS-30ARKM-15 und Butadien-Styrol SKS-30ARKM-15 Synthesekautschuke. Spezifikationen

Indonesia Standards, Buten

JP-JARI, Buten

  • JRIS J 1027-2007 Flexible Kabel mit Polychloropren-Isolierung und Polychloropren-Ummantelung für Schienenfahrzeuge
  • JRIS J1027-2021 Schienenfahrzeuge – Polychloropren-isolierte flexible Kabel mit Polychloropren-Ummantelung

TH-TISI, Buten

  • TIS 2357-2007 Druckrohr aus Acrylnitril, Butadien, Styrol (ABS).
  • TIS 910-1989(en) DRUCKROHR UND SCHLAUCH AUS POLYBUTYLEN (PB) FÜR DIE TRINKWASSERVERSORGUNG
  • TIS 910-1989 Standard für Druckrohre und Schläuche aus Polybutylen (pb) für die Trinkwasserversorgung

Professional Standard - Light Industry, Buten

  • QB/T 2894-2007 Farbmasterbatch aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS).
  • QB/T 2029-1994 Acrylnitril-Butadien-Styrol/Polyvinylchlorid (ABS/PVC)-Folie

TR-TSE, Buten

  • TS 3487-1980 ROHER STYROL-BUTADIENE-KAUTSCHUK (SBR) – BESTIMMUNG FLÜCHTIGER STOFFE
  • TS 3486-1980 ?Rohstyrol – Butadienkautschuk (SBR) – Bestimmung des Seifengehalts –
  • TS 3485-1980 Rohstyken – Butadienkautschuk – Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren.
  • TS 2610-1977 STYROL – BUTEDIEN-COPOLYMERE – BESTIMMUNG DES GEBUNDENEN STYROL-GEHALTS

GM Europe, Buten

IN-BIS, Buten

  • IS 5189-1985 Spezifikation für kaltpolymerisierten rohen Styrol-Butadien-Kautschuk
  • IS 5188-1985 Spezifikation für kaltpolymerisationsölmodifizierten rohen Styrol-Butadien-Kautschuk
  • IS 7450-1974 Spezifikation für vulkanisierte Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)-basierte Verbindungen

PL-PKN, Buten

  • PN Z04217-01-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Maleinsäureanhydridgehalt Allgemeines
  • PN Z04217-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Maleinsäureanhydridgehalt Bestimmung von Maleinsäureanhydrid an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PN BN 6031-03-1966 Künstlicher elastischer Gummi. Inspektion und Vorbereitung von Butadien-, Styrol- und Butadien-Elastomermischungen

Professional Standard - Urban Construction, Buten

  • CJ/T 372-2011 Rohre und Formstücke aus statistischem Polybutylen-Copolymer für Warm- und Kaltwasserinstallationen

European Committee for Standardization (CEN), Buten

  • EN 2104:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) – Härte 40 IRHD

GM Daewoo, Buten

Professional Standard - Commodity Inspection, Buten

  • SN 0641-1997 Methode zur Bestimmung von Crotoxyphos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Buten

  • SP-103-1995 Einsatzstücke aus bearbeitetem Kupfer und Kupferlegierungen für Polybutylen-Systeme

AT-ON, Buten

  • ONORM C 1301-2001 Flüssiggase für Verbrennungszwecke – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ONORM C 1301-1997 Flüssiggase für Verbrennungszwecke – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische – Anforderungen und Prüfverfahren

SAE - SAE International, Buten

  • SAE AMS3217/2A-1993 Testplatten@ Acrylnitril-Butadien (NBR-L) Niedriger Acrylnitrilgehalt@ 65 - 75
  • SAE AMS3217/2C-2012 Testplatten@ Acrylnitril-Butadien (NBR-L) Niedriger Acrylnitrilgehalt@ 65 - 75
  • SAE AMS3217/2-1983 Testplatten@ Acrylnitril-Butadien (NBR-L) Niedriger Acrylnitrilgehalt@ 65 - 75
  • SAE AMS3214J-1983 ACRYLONITRIL-BUTADIEN-GUMMI (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 35–45
  • SAE AMS3213K-1985 ACRYLONITRILE BUTADIENE (NBR) RUBBER Aromatic Fuel Resistant 75 - 85
  • SAE AMS3213M-2017 Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), aromatischer Kraftstoff, beständig 75–85
  • SAE AMS3217/1A-1993 Testplatten @ Acrylnitril-Butadien (NBR-H) Mittel-hohes Acrylnitril @ 65 - 75

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Buten

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Buten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Buten

Professional Standard - Traffic, Buten

  • JT/T 527-2004 Material für modifizierten Asphalt in Straßenbelägen – Gummi, Styrol-Butadien (SBR) 1502

US-VA, Buten

  • VA 07 52 16.13-2010 Styrol-Butadien-Styrol-modifizierte bituminöse Dacheindeckung, kalt aufgetragen

US-FCR, Buten

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), Buten

  • MSS SP-103-1995 Einsatzbeschläge aus geschmiedetem Kupfer und Kupferlegierungen für Polybutylensysteme R(2000)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten