ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Palmitinsäure und Ölsäure und

Für die Palmitinsäure und Ölsäure und gibt es insgesamt 44 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Palmitinsäure und Ölsäure und die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Land-und Forstwirtschaft.


Indonesia Standards, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • SNI 01-0021-1998 Raffiniertes, gebleichtes, desodoriertes Palmstearin (RBD-Palmstearin)

European Committee for Standardization (CEN), Palmitinsäure und Ölsäure und

  • EN ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022)
  • EN ISO 12872:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • EN ISO 17932:2011 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts (ISO 17932:2011)

International Organization for Standardization (ISO), Palmitinsäure und Ölsäure und

  • ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • ISO 12872:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • ISO 17932:2011 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts
  • ISO 6321:1991/Amd 1:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Schmelzpunkts in offenen Kapillarröhrchen (Slip Point) – Änderung 1: Palmölproben

German Institute for Standardization, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • DIN EN ISO 12872:2022-12 Olivenöle und Oliventresteröle - Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12872:2022
  • DIN EN ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022)
  • DIN EN ISO 12872:2014 Olivenöle und Oliventresteröle - Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12872:2014
  • DIN EN ISO 17932:2011-12 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts (ISO 17932:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17932:2011
  • DIN EN ISO 17932:2011 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts (ISO 17932:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17932:2011

Association Francaise de Normalisation, Palmitinsäure und Ölsäure und

British Standards Institution (BSI), Palmitinsäure und Ölsäure und

  • BS EN ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • BS EN ISO 12872:2014 Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • BS ISO 12872:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • 22/30444869 DC BS EN ISO 12872. Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • BS EN ISO 17932:2011 Palmöl. Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts

HU-MSZT, Palmitinsäure und Ölsäure und

未注明发布机构, Palmitinsäure und Ölsäure und

AENOR, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • UNE-EN ISO 12872:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2010)
  • UNE-EN ISO 17932:2012 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts (ISO 17932:2011)

ES-UNE, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • UNE-EN ISO 12872:2023 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • GB 30604-2015 National Food Safety Standard Food Nutrition Fortifier 1,3-Dioleic-2-palmitinsäuretriglycerid

Malaysia Standards, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • MS 817 Pt.5-1998 Prüfmethoden für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 5: Bestimmung des Anisidinwerts (zweite Überarbeitung)
  • MS 817 Pt.4-1998 Prüfmethoden für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 4: Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • MS 817 Pt.2-1998 Prüfmethoden für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (zweite Überarbeitung)
  • MS 1515 Pt.1-2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Palmölglycerin: Teil 1: Probenahme (ISO 2096:1972 IDT)
  • MS 817 Pt.7 Sec.2-2001 Prüfverfahren für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 7: Bestimmung unverseifbarer Stoffe: Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000 IDT)
  • MS 817 Pt.8 Sec.1-2001 Prüfverfahren für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 7: Bestimmung unverseifbarer Stoffe: Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000 IDT)
  • MS 817 Pt.7 Sec.1-2001 Prüfverfahren für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 7: Bestimmung unverseifbarer Bestandteile: Teil 1: Extraktionsverfahren mit Diethylether (Referenzverfahren) (ISO 3596:2000 IDT)

Group Standards of the People's Republic of China, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • T/NAIA 0122-2022 Gehaltsbestimmung von Zeaxanthin, Lutein, β-Carotin, β-Cryptoxanthinpalmitat und Zeaxanthindipalmitat in Wolfsbeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Canadian General Standards Board (CGSB), Palmitinsäure und Ölsäure und

CEN - European Committee for Standardization, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • EN ISO 17932:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Verschlechterungsindexes der Bleichbarkeit (DOBI)

Danish Standards Foundation, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • DS/EN ISO 17932:2011 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts

Lithuanian Standards Office , Palmitinsäure und Ölsäure und

  • LST EN ISO 17932:2011 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts (ISO 17932:2011)

CZ-CSN, Palmitinsäure und Ölsäure und

CU-NC, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • NC 33-35-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung von Säure und Säurezahl

RU-GOST R, Palmitinsäure und Ölsäure und

  • GOST R 50457-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten