ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ölsäure und Palmitinsäure

Für die Ölsäure und Palmitinsäure gibt es insgesamt 66 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ölsäure und Palmitinsäure die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, füttern, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft.


TH-TISI, Ölsäure und Palmitinsäure

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ölsäure und Palmitinsäure

IN-BIS, Ölsäure und Palmitinsäure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ölsäure und Palmitinsäure

  • GB 29943-2013 Lebensmittelzusatzstoff Retinylpalmitat (Vitamin-A-Palmitat)
  • GB 16314-1996 Lebensmittelzusatzstoff: L-Ascorbylpalmitat
  • GB 30604-2015 National Food Safety Standard Food Nutrition Fortifier 1,3-Dioleic-2-palmitinsäuretriglycerid
  • GB/T 23386-2009 Futterzusatzstoff.Vitamin-A-Plamitat-Pulver
  • GB/T 29662-2013 Bestimmung von Kojisäure und Kojidipalmitat in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 25552-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Sorbitanmonopalmitat (Bereich 40)

Indonesia Standards, Ölsäure und Palmitinsäure

  • SNI 01-0021-1998 Raffiniertes, gebleichtes, desodoriertes Palmstearin (RBD-Palmstearin)

AENOR, Ölsäure und Palmitinsäure

ES-AENOR, Ölsäure und Palmitinsäure

European Committee for Standardization (CEN), Ölsäure und Palmitinsäure

  • EN ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022)
  • EN ISO 12872:2014 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts

International Organization for Standardization (ISO), Ölsäure und Palmitinsäure

  • ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • ISO 12872:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • ISO 17932:2011 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts

German Institute for Standardization, Ölsäure und Palmitinsäure

  • DIN EN ISO 12872:2022-12 Olivenöle und Oliventresteröle - Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12872:2022
  • DIN EN ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022)
  • DIN EN ISO 12872:2014 Olivenöle und Oliventresteröle - Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12872:2014

Association Francaise de Normalisation, Ölsäure und Palmitinsäure

British Standards Institution (BSI), Ölsäure und Palmitinsäure

  • BS EN ISO 12872:2022 Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • BS EN ISO 12872:2014 Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • BS ISO 12872:2010 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • 22/30444869 DC BS EN ISO 12872. Olivenöle und Oliventresteröle. Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts
  • BS EN ISO 17932:2011 Palmöl. Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts

Professional Standard - Agriculture, Ölsäure und Palmitinsäure

HU-MSZT, Ölsäure und Palmitinsäure

未注明发布机构, Ölsäure und Palmitinsäure

ES-UNE, Ölsäure und Palmitinsäure

  • UNE-EN ISO 12872:2023 Olivenöle und Oliventresteröle – Bestimmung des 2-Glycerylmonopalmitat-Gehalts (ISO 12872:2022)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ölsäure und Palmitinsäure

National Health Commission of the People's Republic of China, Ölsäure und Palmitinsäure

  • GB 1886.230-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ascorbylpalmitat
  • GB 1886.161-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ethylpalmitat
  • GB 1886.360-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Tee, Polyphenolpalmitat

Malaysia Standards, Ölsäure und Palmitinsäure

  • MS 817 Pt.5-1998 Prüfmethoden für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 5: Bestimmung des Anisidinwerts (zweite Überarbeitung)
  • MS 817 Pt.4-1998 Prüfmethoden für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 4: Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • MS 817 Pt.2-1998 Prüfmethoden für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (zweite Überarbeitung)
  • MS 817 Pt.7 Sec.2-2001 Prüfverfahren für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 7: Bestimmung unverseifbarer Stoffe: Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000 IDT)
  • MS 817 Pt.8 Sec.1-2001 Prüfverfahren für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 7: Bestimmung unverseifbarer Stoffe: Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000 IDT)
  • MS 1515 Pt.1-2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Palmölglycerin: Teil 1: Probenahme (ISO 2096:1972 IDT)
  • MS 817 Pt.7 Sec.1-2001 Prüfverfahren für Palmöl und Palmölprodukte: Teil 7: Bestimmung unverseifbarer Bestandteile: Teil 1: Extraktionsverfahren mit Diethylether (Referenzverfahren) (ISO 3596:2000 IDT)

Group Standards of the People's Republic of China, Ölsäure und Palmitinsäure

  • T/NAIA 0122-2022 Gehaltsbestimmung von Zeaxanthin, Lutein, β-Carotin, β-Cryptoxanthinpalmitat und Zeaxanthindipalmitat in Wolfsbeeren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Canadian General Standards Board (CGSB), Ölsäure und Palmitinsäure

CEN - European Committee for Standardization, Ölsäure und Palmitinsäure

  • EN ISO 17932:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Verschlechterungsindexes der Bleichbarkeit (DOBI)

Danish Standards Foundation, Ölsäure und Palmitinsäure

  • DS/EN ISO 17932:2011 Palmöl – Bestimmung der Verschlechterung des Bleichbarkeitsindex (DOBI) und des Carotingehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten