ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Genfamilie

Für die Genfamilie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Genfamilie die folgenden Kategorien: Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Anwendungen der Informationstechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Aufschlag, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Mikrobiologie, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Labormedizin, Qualität, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Tierheilkunde, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Drahtlose Kommunikation, Halbleitermaterial, Wasserqualität, Soziologie, Demographie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, chemische Produktion, Essen umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Sprache für die Informationstechnologie, organische Chemie, analytische Chemie, Apotheke, Holzwerkstoffplatten, Textiltechnik, Kondensator, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fischerei und Aquakultur, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle.


IX-EU/EC, Genfamilie

  • 2004/657/EC-2004 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Genehmigung des Inverkehrbringens von Zuckermais der genetisch veränderten Maissorte Bt11 als neuartiges Lebensmittel oder neuartige Lebensmittelzutat gemäß der Verordnung (EG) Nr. 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

European Committee for Standardization (CEN), Genfamilie

  • EN ISO 21393:2021 Genominformatik – Omics Markup Language (OML) (ISO 21393:2021)
  • EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022)
  • DD ENV 1156-1998 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • EN 12687:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung

International Organization for Standardization (ISO), Genfamilie

  • ISO 21393:2021 Genominformatik – Omics Markup Language (OML)
  • ISO/TS 8392 Genominformatik – Beschreibungsregeln für Genomdaten für Produkte und Dienstleistungen zur genetischen Erkennung
  • ISO/TS 8392:2023 Genominformatik – Beschreibungsregeln für Genomdaten für Produkte und Dienstleistungen zur genetischen Erkennung
  • ISO/CD TR 21394.2 Genominformatik – Whole Genomics Sequence Markup Language (WGML)
  • ISO/DTS 8376:2023 Genominformatik – Richtlinien für interoperable Systeme zur Genomüberwachung
  • ISO/TS 8376:2023 Genominformatik
  • ISO/TS 4424:2023 Genominformatik
  • ISO/CD TS 8376:2023 Genominformatik – Anforderungen an interoperable Systeme zur Genomüberwachung
  • ISO/FDIS 20688-2:2023 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 2: Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Genfragmente, Gene und Genome
  • ISO/IEC 23092-2:2019 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 2: Kodierung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-2:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 2: Kodierung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-6:2023 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 6: Kodierung genomischer Annotationen
  • ISO/IEC 23092-2:2024 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 2: Kodierung genomischer Informationen
  • ISO/TS 22690:2021 Genominformatik – Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Hochdurchsatz-Genexpressionsdaten
  • ISO/DIS 20688-2 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 2: Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Genfragmente, Gene und Genome
  • ISO/TS 22693:2021 Genominformatik – Strukturierter klinischer Genfusionsbericht in elektronischen Gesundheitsakten
  • ISO/PRF TS 23357 Genomics Informatics – Spezifikation für die gemeinsame Nutzung klinischer Genomdaten für die Sequenzierung der nächsten Generation
  • ISO/TS 23357:2023 Genominformatik – Spezifikation für den Datenaustausch in der klinischen Genomik für die Sequenzierung der nächsten Generation
  • ISO/IEC 23092-1:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • ISO/IEC 23092-1:2019 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien
  • ISO 21427-1:2006 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei – Teil 1: Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • ISO/WD TR 15916:2023 Grundlegende Überlegungen zur Sicherheit von Wasserstoffsystemen
  • IWA 32-2019 Screening auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Baumwolle und Textilien
  • ISO 5058-1:2021 Biotechnologie – Genombearbeitung – Teil 1: Wortschatz
  • ISO/IEC 24707:2007 Informationstechnologie – Common Logic (CL): ein Framework für eine Familie logikbasierter Sprachen
  • ISO 25720:2009 Gesundheitsinformatik – Genomic Sequence Variation Markup Language (GSVML)
  • IWA 32:2019 Screening auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Baumwolle und Textilien
  • ISO/DTS 20428:2024 Genominformatik – Datenelemente und ihre Metadaten zur Beschreibung strukturierter klinischer Genomsequenzinformationen in elektronischen Gesundheitsakten
  • ISO/CD TS 20428:2024 Genominformatik – Datenelemente und ihre Metadaten zur Beschreibung strukturierter klinischer Genomsequenzinformationen in elektronischen Gesundheitsakten
  • ISO/TS 22692:2020 Genominformatik – Qualitätskontrollmetriken für die DNA-Sequenzierung
  • ISO 21570:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • ISO/IEC 23092-5:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 5: Konformität

British Standards Institution (BSI), Genfamilie

  • BS EN ISO 21393:2021 Genominformatik. Omics Markup Language (OML)
  • PD ISO/TS 22690:2021 Genominformatik. Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Hochdurchsatz-Genexpressionsdaten
  • BS PD ISO/TS 22693:2021 Genominformatik. Strukturierter klinischer Genfusionsbericht in elektronischen Gesundheitsakten
  • PD ISO/TS 22693:2021 Genominformatik. Strukturierter klinischer Genfusionsbericht in elektronischen Gesundheitsakten
  • 22/30441954 DC BS ISO/IEC 23092-2. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen – Teil 2. Kodierung genomischer Informationen
  • 18/30372058 DC BS ISO/IEC 23092-2. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 2. Kodierung genomischer Informationen
  • 20/30405747 DC BS ISO/IEC 23092-2. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 2. Kodierung genomischer Informationen
  • 23/30427228 DC BS ISO 20688-2. Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese – Teil 2. Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Genfragmente, Gene und Genome
  • 21/30396118 DC BS ISO/IEC 23092-6. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 6. Kodierung genomischer Annotationen
  • BS ISO 5058-1:2021+A1:2022 Biotechnologie. Genombearbeitung – Vokabular
  • 20/30405744 DC BS ISO/IEC 23092-1. Informationstechnologie. Darstellung genomischer Informationen. Teil 1. Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • BS DD 261:2010 Menschliche Zuverlässigkeit – Leitfaden zu den grundsätzlichen Überlegungen
  • PD ISO/TR 15916:2015 Grundlegende Überlegungen zur Sicherheit von Wasserstoffsystemen
  • BS EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Nahrungskette. Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien. Allgemeine Anforderungen und Hinweise
  • BS EN 12687:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • DD 261:2010 Menschliche Zuverlässigkeit. Leitfaden zu den grundsätzlichen Überlegungen
  • BS ISO/IEC 24707:2007 Informationstechnologie – Common Logic (CL) – Ein Framework für eine Familie logikbasierter Sprachen
  • BS EN 3151:1995 Dübel, glatt, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)
  • PD ISO/TS 22692:2020 Genominformatik. Qualitätskontrollmetriken für die DNA-Sequenzierung
  • BS ISO 4454:2022 Genominformatik. Phänopakete: Ein Format für den phänotypischen Datenaustausch
  • 20/30396469 DC BS EN ISO 23418. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und genomischen Charakterisierung lebensmittelbedingter Bakterien. Allgemeine Anforderungen und Hinweise
  • BS ISO 25720:2009 Gesundheitsinformatik – Genomic Sequence Variation Markup Language (GSVML)
  • BS EN 3150:1995 Stifte, Schulter, ohne Kopf, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718)
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Genfamilie

  • GB/T 19495.6-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nachweis von Genchips
  • GB 15193.20-2003 TK-Genmutationstest
  • GB/T 30989-2014 Technische Regulierung der Hochdurchsatz-Gensequenzierung
  • GB/T 38505-2020(英文版) Allgemeine Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Produkte
  • GB/T 38505-2020 Allgemeine Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Produkte
  • GB/T 36136-2018 Allgemeine Anforderungen für den DNA-Array-basierten Nachweis von M. tuberculosis-Arzneimittelresistenz
  • GB/T 29888-2013 Allgemeine Anforderungen an die DNA-Array-basierte Identifizierung von Mykobakterien
  • GB/T 33526-2017(英文版) Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 38132-2019(英文版) Quantitative Bestimmung gentechnisch veränderter Pflanzen mittels digitaler PCR-Methode
  • GB/T 31730-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Reis. Membranbasierte Array-Methode
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 19495.8-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Proteinbasierte Methoden
  • GB/T 19495.1-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GB/T 19495.2-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen an Labore
  • GB/T 24310-2009 Tabak und Tabakerzeugnisse. Methode zur Bestimmung der Inhaltsstoffe gentechnisch veränderter Organismen
  • GB/T 41522-2022 Methode eines DNA-Mikroarrays zum Nachweis von drei Hundeviren
  • GB/T 30880-2014 Informationstechnologie.Common Logic (CL): ein Framework für eine Familie logikbasierter Sprachen
  • GB 15193.12-1994 V79/HGPRT-Genmutationstest
  • GB 15193.12-2003 V79/HGPRT-Genmutationstest
  • GB/T 19495.3-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GB/T 19915.9-2005 Herstellung einer Platten- und Röhrchenagglutination für Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 19495.4-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäure
  • GB/T 19495.5-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methoden auf Basis von Nukleinsäuren
  • GB/T 29889-2013 DNA-Mikroarray für krankheitsanfällige DNA-Polymorphismen
  • GB/T 41806-2022 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitsanforderungen an genetische Erkennungsdaten
  • GB/T 25170-2010 Technische Regulierung des Aufbaus und der Erhaltung der BAC-Bibliothek des Genoms von Nutztieren
  • GB/T 30988-2014 Methoden zur Extraktion genomischer DNA aus Pflanzen mit hohem Polyphenolgehalt

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB22/T 2527-2016 PCR-Methode zum qualitativen Nachweis des Cry1A-Gens in transgenem Mais
  • DB22/T 2929-2018 PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Cry3-Genen in transgenen Maissamen
  • DB22/T 3224-2021 Technische Spezifikation zur Erkennung von EGFR-Genmutationen
  • DB22/T 2078-2014 MLVA-Methode zur Genotypisierung von aus Hirschen stammenden Mycobacterium tuberculosis
  • DB22/T 2959-2018 Technische Vorschriften zum fluoreszierenden quantitativen Gen-Schnellnachweis
  • DB22/T 3567-2023 Erkennung von Tumorgenmutationen – Spezifikationen für die Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologie

Association of German Mechanical Engineers, Genfamilie

  • VDI 6300 Blatt 1-2016 Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen – Leitfaden zum sicheren Betrieb gentechnischer Anlagen
  • VDI 4330 Blatt 1-2006 Überwachung der ökologischen Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen - Gentechnisch veränderte Pflanzen - Grundprinzipien und Strategien
  • VDI 4330 Blatt 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • VDI 4330 Blatt 11-2015 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Immunchemischer Nachweis insektizider Bt-Proteine aus gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Bodenproben und Pflanzenresten
  • VDI 4330 Blatt 10-2011 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Floristische Kartierung gentechnisch veränderter Pflanzen (GVO-Pflanzen), ihrer Kreuzungspartner und ihrer Hybridnachkommen
  • VDI 4330 Blatt 11-2009 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Immunchemischer Nachweis insektizider Bt-Proteine aus gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Bodenproben und Pflanzenresten
  • VDI 4331 Blatt 1-2014 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen – Auswirkungen auf Bodenorganismen
  • VDI 4331 Blatt 2-2013 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Verfahren zur Extraktion von Nukleinsäuren aus Böden zur Analyse mikrobieller Gemeinschaften und zum Nachweis transgener DNA – Qualitätsanforderungen und Anwendungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Genfamilie

  • GB/T 33807-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile im Mais – Genchip-Methode
  • GB/T 34746-2017 Genotypisierungsmethode des Hunde-Parvovirus
  • GB/T 35308-2017 Epitaktische Wafer aus Germanium-basierten Ⅲ-Ⅴ-Verbindungen für Solarzellen
  • GB/T 35537-2017 Anforderungen an die Ergebnisauswertung der Hochdurchsatz-Gensequenzierung
  • GB/T 33526-2017 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 34748-2017 Analyse der genetischen Diversität von aquatischem Keimplasma durch genomische DNA-Mikrosatellitenmarker
  • GB/T 35533-2017 Allgemeine technische Anforderungen für einen Mikroarray zur Erkennung von Chromosomenanomalien
  • GB/T 35535-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Soja und Raps – Membranbasierte Genchip-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB32/T 4028-2021 Allelfrequenzparameter für autosomale STR-Loci
  • DB32/T 1980-2012 Technische Spezifikationen für die Erhaltung der Xiaoshan-Hühner-Genbank
  • DB32/T 1981-2012 Technische Spezifikationen für die Rassenerhaltung der Kamelien-Hühner-Genbank
  • DB32/T 4007-2021 Technische Spezifikationen für die Hochdurchsatz-Gensequenzierung von Tumoren
  • DB32/T 1974-2012 Managementvorgaben für lokale Hühnerrassen-Erhaltungsbetriebe (Genbanken)
  • DB32/T 1848-2011 Sicherheitsbetriebsverfahren für das Labor für transgenen Reis

Group Standards of the People's Republic of China, Genfamilie

  • T/SZGIA 4-2018 Gentest-Berichtsstandards für klinische Einzelgen-Erkrankungen
  • T/LTIA 15-2021 Genotyp-Imputation und Variationsinterpretation der Humangenomik bei der Tiefpass-Resequenzierung des gesamten Genoms
  • T/ZJATA 0018-2023 Nachweis transgener Sequenzen in Reis – Hochdurchsatz-Methode zur Sequenzierung des gesamten Genoms
  • T/SZAS 13-2019 Genomik-Datensätze
  • T/CSTM 00839-2022 Materialgenome Engineering – Terminologie
  • T/HEBQIA 196-2023 Hochreines 5,5-Dimethylhydantoin
  • T/SZAS 48-2022 Datensatz eines Gentests auf Taubheit bei Neugeborenen
  • T/CSTM 00120-2019 Allgemeine Regel für Materialgenome-Engineering-Daten
  • T/LTIA 14-2021 Allgemeine Anforderungen der Genotyp-Imputation und Variationsinterpretation bei der Lowpass-Genom-Resequenzierung
  • T/SZGIA 7-2019 Der Leitfaden zur Qualität der Genom-De-novo-Assemblierung
  • T/GDPMAA 0012-2023 Die Klassifizierungskriterien von Gensequenzierungsprojekten mit hohem Durchsatz
  • T/SZAS 15-2019 Datensatz zur Metagenomik des menschlichen Darmtrakts
  • T/SZAS 47-2022 Datensatz eines Gentests für Thalassämie
  • T/CMEAS 004-2023 Standards für die genetische Diagnose angeborener Herzfehler
  • T/CSTM 00838-2022 Materialgenom-Engineering – Materialdaten-Identifikator (MID)
  • T/CSBT 009-2021 Technische Richtlinie zur Genotypisierung der Erythrozyten-Blutgruppe
  • T/SHZSAQS 022-2020 Zuchttechnische Vorschriften für transgene Superfeinwollschafe
  • T/SZAS 72-2023 Implementierungsspezifikation für die Anwendung genetischer Blockchain-Daten
  • T/SDHCST 002-2019 Praxis zum Nachweis genetischer Taubheitsgene anhand von Blutflecken-DNA
  • T/SDHCST 001-2019 Technische Spezifikation für die nicht-invasive pränatale Generkennung 2019
  • T/SZAS 22-2020 Der Leitfaden zur Genotypisierung der Probiotika auf Stammebene durch Sequenzierung des gesamten Genoms
  • T/SZAS 9-2019 Anwendungsrichtlinien von Blockchain-Zertifizierungen für den Genomdatenfluss
  • T/SHZSAQS 023-2020 Technische Vorschriften für die Fütterung und Haltung transgener Schafe aus superfeiner Wolle
  • T/LTIA 21-2023 Konstruktionsstandard der Populations-Allel-Häufigkeitsdatenbank
  • T/CSTM 00837-2022 Materialgenom-Engineering-Daten – Prinzip und Methode der Metadatenstandardisierung
  • T/CSTM 01094-2023 Materialgenom-Engineering – Metadatenspezifikationen für die Diffusionspaarvorbereitung von Metallmaterialien
  • T/NAASS 013-2022 Verhaltenskodex für die genomische Selektion von Holstein-Färsen
  • T/LTIA 13-2021 Spezifikation für die Interoperabilität von Mikrobiomdaten in Gentestdiensten
  • T/CHIA 20-2021 Spezifikation von Metadaten für die Übermittlung von Rohdaten zur humangenetischen Sequenzierung
  • T/LTIA 17-2022 Richtlinien zum Nachweis genomischer Instabilität in menschlichen Zellen
  • T/SHZSAQS 028-2020 Technische Vorschriften zur Krankheitsprävention und -bekämpfung in Zuchtbetrieben mit transgenen Schafen aus superfeiner Wolle
  • T/SHZSAQS 00134-2022 Zuchtbestimmungen für Schaf-FecB-Genmarker-unterstützte Selektion
  • T/SHZSAQS 00219-2023 Technische Vorschriften für die markergestützte Selektionszüchtung des Schaf-FecGH-Gens
  • T/SZGIA 6.1-2019 Normalisierung von Genomdaten Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • T/SHZSAQS 017-2020 Technische Vorschriften zum schnellen Nachweis von Genmarkern für Hornmerkmale bei Schafen
  • T/ZZB Q066-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden
  • T/NAIA 0262-2023 Genotypisierung und Prävention des bovinen viralen Durchfallvirus (BVDV) in Rinderfarmen
  • T/WSJD 18.9-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Methylisoamylketon in der Luft am Arbeitsplatz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Genfamilie

  • KS J 0008-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS J 0008-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS J 0002-2017(2022) Grundlegende und allgemeine Begriffe für genetisch veränderte Organismen (GVO)
  • KS J 0002-2017 Grundlegende und allgemeine Begriffe für genetisch veränderte Organismen (GVO)
  • KS P 1018-2012(2017) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS J 0002-2007 Grundlegende und allgemeine Begriffe für genetisch veränderte Organismen (GVO)
  • KS J 0008-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS P 1018-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Microarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS J 0006-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS J 0007-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS J 0007-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS J 0006-2017 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS I ISO 21427-1:2009 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei – Teil 1: Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • KS J 0006-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS X ISO/IEC 24707:2008 Informationstechnologie – Common Logic (CL): ein Framework für eine Familie logikbasierter Sprachen
  • KS J 0007-2007 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung
  • KS P 1019-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – experimentelle Verfahren für DNA-Mikroarrays mit direkter Markierung und Messung der Genexpression
  • KS P 1019-2012(2017) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – experimentelle Verfahren für DNA-Mikroarrays mit direkter Markierung und Messung der Genexpression
  • KS H 1208-2021 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS J ISO 21570:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS I ISO 13829-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Genotoxizität von Wasser und Abwasser mittels umu-Test
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Genfamilie

Professional Standard - Chemical Industry, Genfamilie

Professional Standard - Agriculture, Genfamilie

  • GB/T 15193.20-2003 TK-Genmutationstest
  • 农业农村部公告第628号-8-2022 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des bar- oder pat-Gens in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第423号-9-2021 Komponentenerkennung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte. Screening häufiger gentechnisch veränderter Komponenten in Mais
  • 农业农村部公告第628号-11-2022 Komponentennachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte Screening häufiger gentechnisch veränderter Komponenten in Reis
  • 农业农村部公告第628号-10-2022 Komponentennachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte Screening häufiger gentechnisch veränderter Komponenten in Raps
  • 农业农村部公告第628号-9-2022 Komponentenerkennung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte. Screening häufiger gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Sojabohnen
  • 农业部2630号公告-14-2017 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des menschlichen Lysozym-Gens (hLYZ) in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第111号-1-2018 Technische Spezifikationen für die Herstellung genomischer DNA-Referenzmaterialien zum Nachweis von Bestandteilen transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第111号-2-2018 Technische Spezifikationen zur Bestimmung genomischer DNA-Referenzmaterialien zum Nachweis von Bestandteilen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • 28药典 三部-2020 Allgemeine Einführung in Gentherapieprodukte für den menschlichen Gebrauch
  • 农业农村部公告第423号-21-2021 Umweltverträglichkeitsprüfung transgener Pflanzen und ihrer Produkte herbizidtoleranter Luzerne Teil 3: exogene Gendrift
  • 农业农村部公告第423号-16-2021 Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte Herbizidtolerante Baumwolle Teil 3: Exogene Gendrift
  • 农业农村部公告第628号-3-2022 Umweltverträglichkeitsprüfung transgener Pflanzen und ihrer Produkte, antivirale Papaya, Teil 3: exogene Gendrift
  • NY/T 719.2-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen. Teil 2: Prüfung des ökologischen Risikos des Genflusses
  • NY/T 720.2-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais. Teil 2: Prüfung des ökologischen Risikos des Genflusses
  • NY/T 721.2-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps Teil 2: Prüfung des ökologischen Risikos des Genflusses
  • NY/T 2695-2015 Verhaltenskodex für den molekularen Nachweis genetischer Defekte bei Rindern
  • NY/T 673-2003 Probenahme zur Untersuchung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • SN/T 1196-2018 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • 农业部2630号公告-1-2017 Terminologie für das Sicherheitsmanagement landwirtschaftlicher gentechnisch veränderter Organismen
  • SN/T 1196-2012 Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • 农业农村部公告第423号-10-2021 Unsicherheitsbewertung und Darstellung quantitativer Testergebnisse für gentechnisch veränderte Pflanzen und deren Produkte
  • 农业农村部公告第111号-12-2018 Qualitative PCR-Methode für das synthetische Omega-3-Fettsäure-Desaturase-Gen (sFat-1) zum Komponentennachweis in transgenen Tieren und deren Produkten
  • 农业农村部公告第628号-7-2022 Komponentennachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte ELISA-Nachweismethode für die exogene Bt-Proteinexpression in insektenresistenter transgener Bt-Baumwolle
  • NY/T 721.1~721.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps
  • NY/T 720.1~720.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • NY/T 719.1~719.3-2003 Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch veränderten Sojabohnen
  • GB/T 15193.12-2003 In-vitro-Genmutationstest an Säugetierzellen (V79/HGPRT).
  • NY/T 720.1~720.3-20 Technische Spezifikation für die Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • NY/T 672-2003 Allgemeine Anforderungen an die Prüfung gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第628号-13-2022 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten. Anti-Ernährungsfaktoren. Nachweismethode für Lektine in Sojabohnen
  • 农业农村部公告第423号-2-2021 Molekulare Charakterisierung transgener Pflanzen Teil 1: Datenblätter
  • NY/T 674-2003 DNA-Extraktion und -Reinigung zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • NY/T 1101-2006 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung von Lebensmitteln aus gentechnisch veränderten Pflanzen und Folgeprodukten
  • NY/T 675-2003 Qualitative Sojabohnen-PCR-Methode zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第423号-11-2021 Bestimmung der Pollenvitalität bei der Umweltsicherheitserkennung transgener Pflanzen
  • GB/T 43628-2023 Methode zur metagenomischen Sequenzierung und Identifizierung luftübertragener pathogener Mikroorganismen
  • 339药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9106 Leitprinzipien für genchipbasierte Arzneimittelbewertungstechnologien und -methoden

German Institute for Standardization, Genfamilie

  • DIN EN 12687:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12687:1998
  • DIN EN 12682:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Modifikation; Deutsche Fassung EN 12682:1998
  • DIN EN 12683:1998-10 Biotechnologie - Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt - Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation; Deutsche Fassung EN 12683:1998
  • DIN EN 12468:1998-04 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN ISO 21393:2021-11 Genominformatik – Omics Markup Language (OML) (ISO 21393:2021); Englische Version EN ISO 21393:2021
  • DIN EN ISO 23418:2022-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23418:2022
  • DIN EN 12686:1998-10 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für die Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12686:1998
  • DIN EN 12685:1998-10 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12685:1998
  • DIN ISO 5058-1:2022-11 Biotechnologie – Genomeditierung – Teil 1: Vokabular (ISO 5058-1:2021 + Amd.1:2022)
  • DIN EN 12687:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12687:1998
  • DIN EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997
  • DIN EN ISO 23418:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung lebensmittelbedingter Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO/DIS 23418:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 23418:2020
  • DIN EN ISO 16558-1:2020-11 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16...
  • DIN EN 12682:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Ausprägung der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12682:1998
  • DIN EN 12683:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung; Deutsche Fassung EN 12683:1998

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • 农业部1782号公告-7-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das CpTI-Gen
  • 农业部2031号公告-12-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das Barnase-Gen
  • 农业部2031号公告-11-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das Barstar-Gen
  • 农业部1861号公告-5-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das CP4-epsps-Gen
  • 农业部1782号公告-6-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode des bar- oder pat-Gens
  • 农业部2122号公告-1-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Sus scrofa
  • 农业部2122号公告-2-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Ovis aries und Capra aegagrus hircus
  • 农业部2122号公告-3-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für die Reportergene GUS und GFP
  • 农业部1943号公告-1-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Baumwolle
  • 农业部2031号公告-8-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Sojabohnen
  • 农业部1861号公告-3-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Mais
  • 农业部1861号公告-1-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Reis
  • 农业部2031号公告-9-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Raps
  • 农业部2406号公告-8-2016 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für hLTF (Homo sapiens Lactotransferrin)
  • 农业部953号公告-6-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für schädlingsresistenten Reis, transgen für das Bt-Gen
  • 农业部1485号公告-11-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für transgene insektenresistente Baumwolle mit Bt-Gen
  • 农业部1782号公告-2-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für die Markergene NPTⅡ, HPT und PMI
  • 农业部2259号公告-14-2015 Sicherheitskontrollmaßnahmen für den Feldversuch gentechnisch veränderter Pflanzen. Teil 2: Genetisch veränderte Pflanzen für pharmazeutische oder industrielle Zwecke
  • 农业部2406号公告-9-2016 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für hLALBA (Homo sapiens Lactalbumin, alpha-)
  • 农业部953号公告-5-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methode zur Wachstumsförderung von Karpfen
  • 农业部953号公告-12.3-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistente Baumwolle Teil 3: Der Genfluss
  • 农业部2031号公告-10-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Triticum aestivum L.
  • 农业部2031号公告-14-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Tiere und Folgeprodukte. Zieltaxonspezifische qualitative PCR-Methode für Bos taurus
  • 农业部2122号公告-10.3-2014 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Dürretoleranter Mais. Teil 3: Genfluss
  • 农业部953号公告-9.3-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen genetisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Krankheitsresistenter Reis Teil 3: Genfluss
  • 农业部953号公告-10.3-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen genetisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistenter Mais Teil 3: Genfluss
  • 农业部953号公告-8.3-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Insektenresistenter Reis. Teil 3: Genfluss
  • 农业部869号公告-1-2007 Beling landwirtschaftlicher gentechnisch veränderter Organismen mit Labeli
  • 农业部953号公告-11.3-2007 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte Herbizidtoleranter Mais. Teil 3: Genfluss
  • 农业部1943号公告-2-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische qualitative PCR-Methode für transgene Cry1A-Gen-Baumwolle
  • 农业部2031号公告-3-2013 Bewertung der Umweltauswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Herbizidtolerante Sojabohne. Teil 3: Genfluss
  • 农业部1782号公告-10-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische qualitative PCR-Methode für Phytase-transgenen Mais BVLA430101
  • 农业部1782号公告-11-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für Phytase-transgenen Mais BVLA430101 und seine Derivate
  • 农业部1485号公告-17-2010 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Die Richtlinie für die Äquivalenzanalyse von Fremdproteinen, die aus verschiedenen Organismen stammen
  • 农业部2031号公告-13-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für thremostable Amylase-transgenen Mais 3272 und seine Derivate
  • 农业部2406号公告-3-2016 Allgemeine Anforderungen an das Sicherheitsmanagement landwirtschaftlicher gentechnisch veränderter Organismen. Feldversuchsstation
  • 农业部1485号公告-14-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für den quantitativen Nachweis exogener Proteine in transgener Bt-Baumwolle
  • 农业部1943号公告-4-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für den quantitativen Nachweis exogener Proteine in transgener Bt-Baumwolle
  • 农业部2031-8-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Probenahme
  • 农业部2031号公告-19-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Probenahme
  • 农业部2406号公告-2-2016 Allgemeine Anforderungen an das Sicherheitsmanagement landwirtschaftlicher gentechnisch veränderter Organismen.Gewächshaus
  • 农业部2406号公告-1-2016 Allgemeine Anforderungen an das Sicherheitsmanagement landwirtschaftlicher gentechnisch veränderter Organismen.Labor
  • 农业部2259号公告-1-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation zur zertifizierten Wertbewertung von Matrix-Referenzmaterialien
  • 农业部1782号公告-8-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation zur Herstellung von Matrix-Referenzmaterial
  • 农业部1485号公告-19-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Methode zur Identifizierung von Matrix-Referenzmaterialkandidaten

UNKNOWN, Genfamilie

Association Francaise de Normalisation, Genfamilie

  • NF EN 12687:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.
  • NF EN 12682:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch die Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung.
  • NF EN 12683:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung.
  • NF X42-004:1988 Biotechnologien – Vokabeln – Genie génétique.
  • NF X42-072:1988 Biotechnologie – Übliche Schritte zur Überprüfung des Vorhandenseins, der Expression und der Stabilität eines fremden Gens in einer transgenen Pflanze
  • FD X02-051:1995 Grundlegende Standards. Maßeinheiten. Umrechnungsfaktoren.
  • NF T90-335-1*NF ISO 21427-1:2006 Wasserqualität – Bewertung der Genotoxizität durch Messung der Induktion von Mikronuklei – Teil 1: Bewertung der Genotoxizität anhand von Amphibienlarven
  • NF EN 12468:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • NF EN 12305:1997 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zu Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
  • NF EN ISO 21393:2021 Genominformatik – Omics Markup Language (OML)
  • NF EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur genomischen Typisierung und Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • NF S97-545*NF EN ISO 21393:2021 Genominformatik – Omics Markup Language (OML)
  • NF EN 12685:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren.
  • NF EN 12686:1998 Biotechnologie – In die Umwelt freigesetzte veränderte Organismen – Leitfaden zu Probenahmestrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren.
  • NF B51-153:1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • NF X42-003:1988 Biotechnologien - Vokabeln - Transgene Pflanzen und Zellkulturen.
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF X42-301*NF EN 12687:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.
  • NF X42-304*NF EN 12683:1998 Biotechnologie. Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt. Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Veränderung.
  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden

Danish Standards Foundation, Genfamilie

  • DS/ISO/IEC 23092-2:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 2: Kodierung genomischer Informationen
  • DS/ISO/TS 22690:2021 Genominformatik – Zuverlässigkeitsbewertungskriterien für Hochdurchsatz-Genexpressionsdaten
  • DS/ISO/IEC 23092-1:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 1: Transport und Speicherung genomischer Informationen
  • DS/EN 12687:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • DS/ISO 21393:2021 Genominformatik – Omics Markup Language (OML)
  • DS/EN 12682:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • DS/EN 12683:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • DS/EN ISO 21393:2021 Genominformatik – Omics Markup Language (OML) (ISO 21393:2021)
  • DS/ISO/IEC 23092-5:2020 Informationstechnologie – Darstellung genomischer Informationen – Teil 5: Konformität

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

国家药监局, Genfamilie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB51/T 2309-2016 Indirekte Immunfluoreszenz-Nachweismethode des Enten-Hepatitis-A-Virus vom Genotyp A und Genotyp C
  • DB51/T 2300-2016 Doppelte RT-PCR-Methode zum differenziellen Nachweis des Enten-Hepatitis-A-Virus vom Genotyp A und Genotyp C
  • DB51/T 1835-2014 Technische Spezifikation für die Diagnose von Hepatitis A bei Enten vom Genotyp C
  • DB51/T 2303-2016 Antikörper-Nachweismethode des kompetitiven ELISA für das Genotyp-C-Enten-Hepatitis-A-Virus

海关总署, Genfamilie

  • SN/T 5334.4-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 4: gentechnisch veränderter Raps
  • SN/T 5334.8-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 8: Transgene Zuckerrüben
  • SN/T 5334.3-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 3: Gentechnisch veränderter Mais
  • SN/T 5334.5-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 5: gentechnisch veränderte Baumwolle
  • SN/T 5334.2-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 2: Gentechnisch veränderte Sojabohnen
  • SN/T 5334.7-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 7: Transgene Luzerne
  • SN/T 5334.6-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 6: Gentechnisch veränderte Kartoffeln
  • SN/T 5159-2019 Somatische und Keimzell-Genmutationstests bei chemisch veränderten Nagetieren
  • SN/T 5406-2021 Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Bestandteile in importierten essbaren Pflanzenölen
  • SN/T 5180-2021 Verfahren zur Herstellung genomischer DNA ohne Schädigung mikroskopisch kleiner Vektororganismen
  • SN/T 5203-2020 Technische Spezifikationen zur Erkennung genetischer Barcodes zur Identifizierung von Fischarten

US-FCR, Genfamilie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Genfamilie

  • ESDU 98002-1998 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Aliphatische Aminoalkohole@ Diamine und Nitroalkane.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Genfamilie

  • GB/T 37873-2019 Allgemeine Beurteilung der Qualitätsbewertung synthetisierter Gene
  • GB/T 38477-2020 Bestimmung der Genexpression – Western Blot
  • GB/T 40184-2021 Technischer Leitfaden zur Zuchtpraxis mit genomischer Selektion für Nutztiere und Geflügel
  • GB/T 35029-2018 Auf dem Microarray basierende Methode zur Mutationserkennung bei erblich bedingtem Hörverlust
  • GB/T 37872-2019 Richtlinien zur Validierung der Zielregionsequenzierung der nächsten Generation
  • GB/T 38133-2019 Genetisch veränderte Luzerne-Nachweismethode mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 38132-2019 Quantitative Bestimmung gentechnisch veränderter Pflanzen mittels digitaler PCR-Methode
  • GB/T 39977-2021 Allgemeine technische Anforderungen für Poly(methylmethacrylat)-Platten für Aquarien
  • GB/T 38570-2020 Bestimmung von Inhaltsstoffen gentechnisch veränderter Pflanzen – Target-Sequenzierungsmethoden
  • GB/T 40419-2021 Gesundheitsinformatik – Genomic Sequence Variation Markup Language (GSVML)
  • GB/T 40226-2021 Nachweis mikrobieller Metagenome in der Umwelt – Hochdurchsatzsequenzierung
  • GB/T 38485-2021 Bestimmung von Spurengenresten von Mikroorganismen – Microdroplet Digital PCR

International Telecommunication Union (ITU), Genfamilie

  • ITU-T G.998.2 AMD 1-2006 Ethernet-basierte Multi-Pair-Bonding-Studiengruppe 15
  • ITU-T G.998.2-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T Y.1323-2001 Ethernet over Laps Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Übertragungssignalisierung und Vermittlung Studiengruppe 7: Auch als X.86 aufgeführt
  • ITU-T Y.1731 ERTA 1-2006 OAM-Funktionen und -Mechanismen für Ethernet-basierte Netzwerke
  • ITU-T Y.1730-2004 Anforderungen an OAM-Funktionen in Ethernet-basierten Netzwerken und Ethernet-Diensten Studiengruppe 13
  • ITU-T G.985 CORR 1-2005 100 Mbit/s Punkt-zu-Punkt-Ethernet-basiertes optisches Zugangssystem Studiengruppe 15
  • ITU-T G.985-2003 100 Mbit/s Punkt-zu-Punkt-Ethernet-basiertes optisches Zugangssystem SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Strecken und digitales Leitungssystem Optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetze Studiengruppe 15

Professional Standard - Tobacco, Genfamilie

  • YC/T 150-2002 Tabaksamen----Bestimmung des genetisch veränderten Organismus
  • YC/T 149-2002 Tabak und seine Produkte ----Bestimmung des genetisch veränderten Organismus
  • YC/T 194-2005 Kontrollregulierung von gentechnisch verändertem Tabak
  • YC/T 339-2010 Tabak und Tabakprodukte – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Inhalts genetisch veränderter Organismen

GM North America, Genfamilie

KR-KS, Genfamilie

  • KS P 1018-2012(2022) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS P 1019-2012(2022) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – experimentelle Verfahren für DNA-Mikroarrays mit direkter Markierung und Messung der Genexpression

Professional Standard - Commodity Inspection, Genfamilie

  • SN/T 1193-2003 Allgemeine Anforderungen an die Labore zur Generkennung und -identifizierung
  • SN/T 3690-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Reis
  • SN/T 3691-2013 PCR-DHPLC-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 3586-2013 Quarantäneprotokoll für die Genotypisierung von Scrapie-Resistenzgenen
  • SN/T 2667-2010 Qualitativer Nachweis für gentechnisch veränderte Mikroorganismen
  • SN/T 3168-2012 Risikoanalyse für lebende veränderte Organismen
  • SN/T 1816-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Testmethoden für Tomaten
  • SN/T 1543-2005 GeneChip-Methoden zur Identifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger
  • SN/T 1198-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Prüfmethoden für Kartoffeln
  • SN/T 2668-2010 Ereignisspezifisches Verfahren zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen
  • SN/T 4283.2-2015 Testmethode des Mikrotiterplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 2: Mycobacterium tuberculosis und arzneimittelresistente Mutationen der katG- und rpoB-Gene
  • SN/T 1201-2014 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzeninhaltsstoffe in Futtermitteln
  • SN/T 4288-2015 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis der genetisch veränderten Maislinie Optimum Intrasect
  • SN/T 1196-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Mais
  • SN/T 1199-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Baumwolle
  • SN/T 1200-2003 Protokoll der qualitativen PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tabak
  • SN/T 2271-2009 Methode der Ploymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pimiento
  • SN/T 1816-2006 Methode der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Tomaten
  • SN/T 1199-2010 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Baumwolle
  • SN/T 3283-2012 Regeln für die Kontrolle gentechnisch veränderter Pflanzen und der daraus hergestellten Produkte bei der Einfuhr
  • SN/T 3576-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Soja mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 3577-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile. Methode für Baumwolle mittels PCR-DHPLC
  • SN/T 2653-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Papaya
  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen
  • SN/T 1197-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Rapssamen
  • SN/T 1198-2003 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Kartoffeln
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 3450-2012 Die Verwaltungsvorschriften für die Einfuhr gentechnisch veränderter Mikroorganismen für industrielle Zwecke
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1201-2003 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Futtermittel
  • SN/T 2074-2008 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in bekannten Speisepilzen
  • SN/T 3895-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Triffid-Lein (Ereignis FP967)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB21/T 2138-2013 Identifizierungs- und Nachweismethode des Japonicus-Japonicus-Gens
  • DB21/T 2395-2015 PCR-Methode zum Nachweis des avirulenten Gens von Magnaporthe grisea
  • DB21/T 2549-2015 Technische Vorschriften zum Nachweis des Laktasegens bei Ferkeln
  • DB21/T 2548-2015 Technische Vorschriften für den Nachweis des Schweine-Halothan-Gens mittels PCR-RFLP
  • DB21/T 2872-2017 Gemeinsame Technologie zur Erkennung von Medikamentenresistenzgenen bei Bakterien
  • DB21/T 2396-2015 Nachweis des Reisbrand-Resistenzgens mittels PCR-Methode
  • DB21/T 3241-2020 Betriebstechnische Regeln zum Nachweis gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Mais
  • DB21/T 1977-2012 Qualitative PCR-Nachweismethode für transgene Bt-Genkomponenten in Reis
  • DB21/T 1958-2012 Mitochondriale COI-Gensequenzmethode zur DNA-Identifizierung von Wassertieren
  • DB21/T 2628-2016 Identifizierung von Fischarten PCR-RFLP kombiniert mit Gen-Chip-Analyse

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB12/T 506-2014 Screening-Methode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe von Soja
  • DB12/T 504-2014 Screening-Methode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Reis
  • DB12/T 505-2014 Screening-Methode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in Mais
  • DB12/T 650-2016 Cry1AbCry1Ac-Teststreifenmethode zum Screening von Bestandteilen transgener Pflanzen und ihrer Produkte

国家市场监督管理总局, Genfamilie

  • RB/T 004-2019 Validierungsrichtlinien für GVO-Nachweismethoden
  • RB/T 032-2020 Leitfaden zur Validierung und Validierung von Genamplifikationstestmethoden

Professional Standard - Medicine, Genfamilie

  • YY/T 1591-2017 Mutationserkennungskit für den humanen epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR).
  • YY/T 1459-2016 Kit zum Nachweis der In-situ-Hybridisierung menschlicher Gene
  • YY/T 1261-2015 Nachweiskit zur Analyse von HER2-Genanomalien (fluoreszierende In-situ-Hybridisierung)
  • YY/T 1180-2010 Typisierungskit für humanes Leukozytenantigen (HLA). Sequenzspezifischer Primer. SSP

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB34/T 866-2008 Technische Spezifikationen für die Herstellung transgener insektenresistenter Baumwolle
  • DB34/T 3294-2018 Technische Vorschriften zur Identifizierung transgener Hochleistungsbaumwolle
  • DB34/T 2070-2014 Transgene insektenresistente Hybridbaumwolle Wanzamian Nr. 11
  • DB34/T 1731-2012 Vermehrungstechnische Vorschriften für transgene Bt-Baumwolleltern
  • DB34/T 2716-2016 Funktionelle Markermethode zur Identifizierung des Zweilinien-Reissterilitätsgens
  • DB34/T 2349-2015 Technische Vorschriften für die Saatgutproduktion von transgener insektenresistenter Genhybrid-Baumwolle

2002/11/20, Genfamilie

  • DB1309/T 43-2002 Technische Vorschriften für den Anbau transgener insektenresistenter Baumwolle

The Society for Protective Coatings (SSPC), Genfamilie

  • SSPC PAINT 36-2006 Zweikomponentiger, wetterbeständiger, leistungsorientierter aliphatischer Polyurethan-Decklack
  • SSPC PAINT 38-2006 Einkomponentiger, feuchtigkeitshärtender, wetterbeständiger, leistungsorientierter aliphatischer Polyurethan-Decklack
  • SSPC PAINT 39-2004 Zweikomponentiger aliphatischer Polyharnstoff-Decklack, schnell oder mäßig trocknend, leistungsabhängig
  • SSPC PS 28.01-2009 Zweischichtiges zinkreiches Polyurethan-Grundierungssystem/aliphatisches Polyharnstoff-Deckbeschichtungssystem, leistungsbasiert

SSPC - The Society for Protective Coatings, Genfamilie

  • PAINT 36-2006 Zweikomponentiger, wetterfester, aliphatischer Polyurethan-Decklack auf Leistungsbasis
  • PAINT 38-2003 Einkomponentiger, feuchtigkeitshärtender, witterungsbeständiger, aliphatischer Polyurethan-Decklack auf Leistungsbasis
  • PAINT 38-2006 Einkomponentiger, feuchtigkeitshärtender, witterungsbeständiger, aliphatischer Polyurethan-Decklack auf Leistungsbasis
  • PAINT 39-2004 Two-Component Aliphatic Polyurea Topcoat Fast or Moderate Drying@ Performance-Based
  • PS 28.01-2009 Zweischichtiges, zinkreiches Polyurethan-Grundierungssystem mit aliphatischem Polyharnstoff-Decklacksystem, leistungsbasiert

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB13/T 5523-2022 Technische Vorschriften zur Aufforstung insektenresistenter transgener Pappeln

Professional Standard - Public Safety Standards, Genfamilie

ES-UNE, Genfamilie

  • UNE-EN ISO 23418:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022)
  • UNE-EN ISO 21393:2022 Genominformatik – Omics Markup Language (OML) (ISO 21393:2021)
  • UNE-EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020) (gebilligt durch . ..

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB50/T 1244-2022 PCR-Nachweismethode von Cryptobacterium pyogenes basierend auf dem plo-Gen

Lithuanian Standards Office , Genfamilie

  • LST EN 12687-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • LST EN 12683-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation
  • LST EN 12682-2000 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • LST EN ISO 21393:2021 Genominformatik – Omics Markup Language (OML) (ISO 21393:2021)

AENOR, Genfamilie

  • UNE-EN 12687:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • UNE-EN 12682:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • UNE-EN 12683:1999 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der molekularen Stabilität der genomischen Modifikation

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Genfamilie

  • JJF 1718-2018 Die Herstellung gentechnisch veränderter pflanzlicher Nukleinsäure-Referenzmaterialien
  • JJF 1293-1990 OTN für Primärstandard des Verlustfaktors des Kondensators (Erklärung)

API - American Petroleum Institute, Genfamilie

  • API PUBL 4068-1970 AUSWAHL VON MITTELN ZUR BEHANDLUNG VON ÖLFLÜCHEN AUF DER GRUNDLAGE VON UMWELTFAKTOREN

IT-UNI, Genfamilie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB41/T 1210-2016 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in Nutzpflanzensamen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB14/T 1618-2018 Technische Spezifikation zur Identifizierung der Trockenheitsresistenz transgener Baumwolle
  • DB14/T 1619-2018 Technische Spezifikation zur Salztoleranzbestimmung von transgener Baumwolle
  • DB14/T 1497-2017 Managementvorgaben für Feldversuche mit landwirtschaftlichem transgenem Mais
  • DB14/T 1177-2015 Verfahren zum Nachweis exogener Sequenzen in transgener Feldbaumwolle mittels PCR

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB37/T 2312-2013 Technische Vorschriften zur PCR-Identifizierung transgener Milchkühe mit hLTF
  • DB37/T 3087-2017 PCR-Nachweistechnologie des gE-Gens des porcinen Pseudorabiesvirus
  • DB37/T 3570-2019 Technische Vorschriften zum Nachweis des β-Casein-Gens vom Typ A2 bei Milchkühen
  • DB37/T 4053-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Newcastle-Krankheitsvirus Genotyp VII

Professional Standard - Petrochemical Industry, Genfamilie

  • SH/T 0753-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Gruppenzusammensetzung in Schmierölbasis mittels Dünnschichtchromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • CNS 7726-1981 Bestimmung der Jodzahl von aliphatischen Aminen, Amidaminen und Diaminen

RU-GOST R, Genfamilie

  • GOST R 57130-2016 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Genotoxizitätstests und Dateninterpretation
  • GOST 25523-1982 Epoxidanhydrid-Härter. Methoden zur Bestimmung der Gesamtsäurezahl von Säuren und deren Verhältnis
  • GOST R 53244-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB42/T 687-2011 Regeln der Anbautechnologie von transgener insektenresistenter BT-Hybridbaumwolle
  • DB42/T 1021-2014 Transgene insektenresistente Hybrid-Baumwollsorte mit Bt-Gen „Ezamian 30F1“

Canadian Standards Association (CSA), Genfamilie

  • CSA C502-2021 Benchmark-Energiefaktorbewertung von Schlammpumpsystemen

农业部, Genfamilie

  • NY/T 720-2003 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Mais
  • NY/T 721-2003 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung von gentechnisch verändertem Raps
  • NY/T 719-2003 Technische Spezifikationen für die Umweltverträglichkeitsprüfung gentechnisch veränderter Sojabohnen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB65/T 4641-2022 Technische Vorschriften zur genomischen DNA-Konservierung von Populus euphratica und Populus grey

国家质量监督检验检疫总局, Genfamilie

  • SN/T 4561-2016 Richtlinien zur Validierung und Bewertung nicht standardmäßiger Methoden zum Nachweis transgener Pflanzen
  • SN/T 4864-2017 Mikrofluidische Chip-Detektionsmethode zur Erkennung von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4993-2017 Quantitative Tröpfchen-Digital-PCR-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4413-2015 Visuelle Chip-Detektionsmethode zur Erkennung gentechnisch veränderter Maislinien
  • SN/T 4877.10-2017 Genetische Barcode-Screening-Methoden Teil 10: Quarantäne-Phytophthora
  • SN/T 4562-2016 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit in GVO-Testlabors

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • GBZ/T 160.74-2004 Methoden zur Bestimmung aromatischer Nitroverbindungen in der Luft am Arbeitsplatz

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Genfamilie

  • ETSI ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • ETSI ETR 051-1992 Menschliche Faktoren (HF); Grundlegende Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit von Telefonen
  • ETSI ETR 333-1997 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen
  • ETSI ETR 333-1998 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen

WRC - Welding Research Council, Genfamilie

  • BULLETIN 312-1986 VERBINDUNG VON MOLYBDÄN-UNEDLEMETALLEN UND FAKTOREN, DIE DIE DUKTILITÄT BEEINFLUSSEN

国家食品药品监督管理局, Genfamilie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB2308/T 182-2023 Technische Spezifikationen für die PCR-Methode zum Nachweis avirulenter Gene von Magnaporthe oryzae

American Welding Society (AWS), Genfamilie

  • WRC 193:1974 Grundlegende Überlegungen zur Konstruktion von Rohrverbindungen im Offshore-Bau

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Genfamilie

  • ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • ETR 051-1992 Menschliche Faktoren (HF); Grundlegende Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit von Telefonen
  • ETR 333-1997 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen
  • ETR 333-1998 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen

European Association of Aerospace Industries, Genfamilie

  • AECMA PREN 3151-1988 Flachdübel der Luft- und Raumfahrtserie aus NI-P100HT (Inconel 718), Ausgabe P 1

CH-SNV, Genfamilie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Genfamilie

  • IEEE 3333.1.3-2022 IEEE-Standard für die Deep-Learning-basierte Bewertung visueller Erfahrungen basierend auf menschlichen Faktoren
  • IEEE Std 3333.1.3-2022 IEEE-Standard für die Deep-Learning-basierte Bewertung visueller Erfahrungen basierend auf menschlichen Faktoren
  • P3333.1.3/D3, November 2021 IEEE-Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren
  • IEEE P3333.1.3/D2, August 2021 IEEE-Standardentwurf für die auf Deep Learning basierende Bewertung visueller Erfahrungen auf der Grundlage menschlicher Faktoren

ANSI - American National Standards Institute, Genfamilie

  • INCITS/ISO/IEC 24707:2007 Informationstechnologie – Common Logic (CL): ein Framework für eine Familie logikbasierter Sprachen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB11/T 652.9-2018 Grundlegende Anforderungen und Bewertung charakteristischer ländlicher Tourismusformate Teil 9: Ethnischer Stilgarten

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Genfamilie

  • DB36/T 599-2010 Technische Vorschriften zur integrierten Bekämpfung von Krankheiten, Insekten und Unkräutern transgener insektenresistenter Baumwolle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten