ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pfirsichfarbener Stamm

Für die Pfirsichfarbener Stamm gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pfirsichfarbener Stamm die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Unterhaltung, Tourismus, organische Chemie, analytische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftstoff, Kleiderindustrie, Lebensmitteltechnologie, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Ledertechnologie, Aufschlag, Wasserqualität, Farben und Lacke, Brenner, Kessel, Gebäudeschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien.


Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB13/T 5285-2020 Technische Vorschriften zur grünen Bekämpfung von Pfirsichblattläusen
  • DB13/T 918-2007 Grüne Lebensmittelflocken Walnüsse
  • DB13/T 2701-2018 Technische Vorschriften für die Produktion von frühfruchtenden Walnüssen für grüne Lebensmittel
  • DB13/T 916-2007 Technische Vorschriften für die Produktion von frühfruchtenden Walnüssen für grüne Lebensmittel
  • DB1303/T 356-2023 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung der wichtigsten Schädlinge und Krankheiten von Jujube und Kiwis

(U.S.) Ford Automotive Standards, Pfirsichfarbener Stamm

Professional Standard - Agriculture, Pfirsichfarbener Stamm

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB3211/T 1014-2019 Taoyuan Taohong-Necked Longhorn Beetle Green technische Vorschriften zur Kontrolle
  • DB3210/T 1072-2020 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Kiwis
  • DB3209/T 1190-2021 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Pfirsichbaumkrankheiten und Insektenschädlingen

Professional Standard - Light Industry, Pfirsichfarbener Stamm

2005/10/15, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB1305/T 039-2005 Grünes Essen, dünnschalige Walnüsse
  • DB1305/T 038-2005 Technische Vorschriften für die Herstellung von frühfruchtenden, dünnschaligen Walnüssen aus grünen Lebensmitteln

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB65/T 4607-2022 Technische Spezifikationen für die grüne Produktion des charakteristischen Waldfruchtpfirsichs
  • DB65/T 3153-2010 Grüne Lebensmittelmandel
  • DB65/T 4560-2022 Technische Spezifikationen für die grüne Produktion charakteristischer Waldfrüchte und Walnüsse
  • DB65/T 3177-2010 Grüne Lebensmittel – Die technologischen Regeln der Walnussproduktion
  • DB65/T 3275-2011 Zuschneiden der technischen Spezifikationen des lokal einheimischen, charakteristischen Xinjaing-Rindfleischs
  • DB65/T 3151-2010 Gyeen-Lebensmitteltechnologieverordnung für die Mandelproduktion
  • DB65/T 3430-2012 Vorschriften zur Produktionstechnologie von Green-Food-Anlagen für Kirschtomaten
  • DB65/T 3911-2016 A-Level Green Food Solargewächshaus Pfirsich verzögerte technische Vorschriften für den Anbau

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB44/T 915-2011 Bewertung der besonderen Tourismusgüter der Yao-Nationalität
  • DB440300/T 35-2009 Technische Vorschriften für die Produktion von süßen Pfirsichen von Green Food Nanshan
  • DB44/T 1544-2015 Bestimmung aromatischer Verbindungen in wasserdichten Architekturbeschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • CNS 2755-1974 Methode zur Prüfung der Farbe aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • CNS 2757-1974 Testmethode für die Säurewaschfarbe aromatischer Kohlenwasserstoffe

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB33/T 793-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von Pfirsichgrün

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB62/T 1668-2007 Green Food Chengxian Walnuss-Sortierung
  • DB62/T 1526-2006 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Tianshui-Pfirsichen
  • DB62/T 1479-2006 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Longnan-Pfirsichen
  • DB62/T 1524-2006 Technische Vorschriften für die Herstellung von Green Food Tianshui-Mandeln
  • DB62/T 1478-2006 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Longnan-Kirschen
  • DB62/T 1367-2005 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Longnan-Walnüssen
  • DB62/T 1523-2006 Technische Vorschriften für die Produktion von Süßkirschen in Green Food Tianshui
  • DB62/T 1220-2004 Technische Vorschriften für die Walnussproduktion der Stadt Pingliang
  • DB62/T 1217-2004 Technische Vorschriften für die Nektarinenproduktion der Stadt Pingliang
  • DB62/T 1650-2007 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Longnan-Kiwis
  • DB62/T 1367-2013 Green Food Technische Vorschriften für den Hochertragsanbau von Walnüssen der Stadt Longnan
  • DB62/T 1669-2007 Green Food Technische Spezifikationen für Walnussernte und -verarbeitung im Landkreis Chengxian
  • DB62/T 2088-2011 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Wuwei Sunshine-Gewächshäusern für White Snow und Red Peach

RU-GOST R, Pfirsichfarbener Stamm

  • GOST R 51941-2002 Benzine. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 52714-2007 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 52714-2018 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppen-Kohlenwasserstoffzusammensetzung durch die Methode der Kapillargaschromatographie
  • GOST R 53138-2008 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Aromastoffen und flüchtigen Geschmackskomponenten mittels gaschromatographisch-massenspektrometrischer Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB41/T 1317-2016 Technische Vorschriften für die Herstellung grüner Lebensmittelpfirsiche
  • DB4104/T 083-2018 Technische Vorschriften für die Produktion von weißen Pfirsichen von Green Food Mawan
  • DB41/T 2096-2021 Technische Vorschriften zur grünen Bekämpfung des Pfirsichzünslers im Maisfeld
  • DB41/T 952-2014 Technische Vorschriften für den Walnussanbau für grüne Lebensmittel (Stufe A).

Group Standards of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • T/ELINGYUNBIAN 006-2020 Technische Vorschriften für die Herstellung grüner Lebensmittelpfirsiche
  • T/BCNJX B18-2019 Produktive und technologische Spezifikationen für grüne Lebensmittel von Winterpfirsichen im Landkreis Binchuan
  • T/QBJYT 2-2021 Produktqualität von Green Food Sanyuan Nektarine
  • T/PLSPXH 008-2023 Lokale Spezialität: Huating-Walnussbrötchen
  • T/HZAS 44-2023 Ethnische Merkmale, kulturelle und ökologische Parkbewertungsnormen
  • T/ZLX 001-2021 Technische Vorschriften für den Pfirsichgrünanbau
  • T/ZLX 026-2021 Green Food – Produktionstechnik für Kiwis
  • T/ELINGYUNBIAN 004-2020 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Kiwis
  • T/SDAS 383-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food Feicheng-Pfirsichen
  • T/YGIIA 011-2023 Technische Spezifikation für die grüne Produktion von Xichou-Kiwis
  • T/SDAS 51-2019 Technischer Standard für den qualitativ hochwertigen und arbeitssparenden Anbau von Pfirsichgrün
  • T/YQMTYX 002-2020 Vorschriften zur Herstellung von Walnuss-Duftstoffen für grüne Lebensmittel
  • T/QBJYT 1-2021 Vorschriften zur Herstellung ternärer Nektarinen für grüne Lebensmittel
  • T/YSSMT 201-2019 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung der orientalischen Fruchtmotte (Grapholitha molesta Busck) in Pfirsichplantagen
  • T/YTCA 004-2020 Technische Vorschriften für die Lebensmittelproduktion von Yantai Big Cherry Green
  • T/PJMHT 2-2022 Technische Vorschriften für die Düngung grüner Kiwis mit hohem Standard in Pujiang
  • T/SAFCM 038-2023 Bestimmung aromatischer primärer Amine in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/LQGP 002-2020 Green Food, technische Spezifikation für die Herstellung von Pfirsichen aus dem Bezirk Longquanyi
  • T/HTMS 0018-2019 Hetian-Spezialitätssnack, Walnusskerne, Qianceng-Backen, Herstellung von gedämpften, gefüllten Brötchen
  • T/PJMHT 3-2022 Pujiang Kiwis Schädlinge und Krankheiten hohe technische Vorschriften zur grünen Bekämpfung
  • T/SDAQI 030-2021 Bestimmung aromatischer Verbindungen in wasserfesten Beschichtungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Pfirsichfarbener Stamm

  • SN/T 3965-2014 Nachweis und Identifizierung von Erwinia persicina Hao et al.
  • SN/T 3791-2014 Bestimmung der primären aromatischen Amine in elektrischen und elektronischen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2893-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung primärer aromatischer Amine in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB43/T 2016-2021 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Pfirsichkrankheiten und Insektenschädlingen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB23/T 2498-2019 Technische Vorschriften für die Aussaat und Aufzucht von Sämlingen von pfirsichfarbenem Geißblatt
  • DB23/T 3137-2022 Technische Vorschriften für den Anbau von pfirsichfarbenen grünen Geißblattsämlingen

保定市市场监督管理局, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB1306/T 186-2021 Technische Vorschriften für die Produktion von frischem Pfirsichgrün meiden
  • DB1306/T 173-2020 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Pfirsich- und Birnenwürmern

Professional Standard - Petroleum, Pfirsichfarbener Stamm

  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB34/T 2531-2015 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Kiwis
  • DB34/T 1130-2010 Technische Vorschriften für die Herstellung von Pfirsichen der Güteklasse „Grüne Lebensmittel“ (A).

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB14/T 1093-2015 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Pfirsichbaumkrankheiten und Insektenschädlingen
  • DB14/T 1224-2016 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung großer Kirschkrankheiten und Insektenschädlinge

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB4202/T 23-2022 Technische Vorschriften für die Grünpflanzung des gelben Longjiao-Bergpfirsichs
  • DB42/T 1032-2014 Technische Vorschriften für die Produktion grüner Kiwis
  • DB4201/T 490-2016 Technische Vorschriften für den Anbau von Green-Food-Kirschtomaten

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB36/T 877-2015 Technische Vorschriften für den Anbau von Green Food-Kiwis
  • DB36/T 1395-2021 Bestimmung von Hyperin in getrockneten Blüten und Blättern von Pflanzen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB51/T 1890-2014 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Pfirsichbaumkrankheiten und Insektenschädlingen
  • DB51/T 3069-2023 Technische Vorschriften zur grünen Prävention und Bekämpfung der wichtigsten Kiwischädlinge und -krankheiten

2000/12/18, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB1309/T 19-2000 Technische Vorschriften für die Herstellung von grünen Lebensmittelpfirsichen der Güteklasse A

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB21/T 3783-2023 Technische Vorschriften für die grüne Produktion von Süßkirschen in Gewächshäusern
  • DB2104/T 0001.3-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten Teil 3: Nudelwurst
  • DB2104/T 0001.2-2019 Mandschu-Spezialität Acht Gerichte und acht Schalen Teil 2: Leberwurst
  • DB2104/T 0001.9-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten Teil 9: Gebratener Flussfisch
  • DB2104/T 0001.14-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten, Teil 14: Vegetarische Eintopfsuppe
  • DB2104/T 0001.4-2019 Mandschu-Spezialität Acht Gerichte und acht Schalen Teil 4: Schweinehautgelee
  • DB2104/T 0001.11-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten Teil 11: Große Schüssel Fleisch
  • DB2104/T 0001.5-2019 Mandschu-Spezialität Acht Gerichte und acht Schüsseln Teil 5: Knuspriges weißes Fleisch
  • DB21/T 3634-2022 Technische Vorschriften für die grüne Produktion von Süßkirschen im Solargewächshaus
  • DB2104/T 0001.6-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten Teil 6: Weißes Schweinefleisch mit Knoblauch
  • DB2104/T 0001.7-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten Teil 7: Gebratene Herbstähren mit Frühlingszwiebeln
  • DB2104/T 0001.8-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten Teil 8: Spiegeleier
  • DB2104/T 0001.1-2019 Acht Gerichte und acht Schalen mit Mandschu-Spezialgerichten Teil 1: Terminologiestandards
  • DB2104/T 0001.12-2019 Mandschu-Spezialität Acht Gerichte und acht Schüsseln Teil 12: Geschmorte Fadennudeln mit dummem Hühnchen
  • DB2104/T 0001.10-2019 Mandschu-Spezialität Acht Gerichte und acht Schalen Teil 10: Sichuan-Weißfleisch-Blutwurst
  • DB2104/T 0001.13-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten Teil 13: Kohl-Fleischbällchen-Suppe
  • DB2104/T 0001.17-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialitäten Teil 17: Geschmorte Bohnen mit Schweinebauch
  • DB2104/T 0001.15-2019 Mandschu-Spezialität Acht Gerichte und acht Schüsseln Teil 15: Kartoffel-Erdohr-Suppe
  • DB2104/T 0001.16-2019 Acht Gerichte und acht Schüsseln mit Mandschu-Spezialgerichten Teil 16: Gefrorener Tofu mit Chinakohl und Seetang
  • DB21/T 1318.4-2021 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung der wichtigsten Obstbaumkrankheiten und Insektenschädlinge Teil 4: Pfirsich

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB52/T 1503.10-2020 Guizhou-Kiwis Teil 10: Technische Vorschriften für die grüne Bekämpfung der wichtigsten Kiwis-Schädlinge
  • DB52/T 1503.9-2020 Guizhou-Kiwis, Teil 9: Technische Vorschriften für die grüne Bekämpfung von Kiwikrebs und Weichfäule
  • DB52/T 1713.2-2023 Pfirsichbaumkrankheiten und Schädlinge. Technische Vorschriften zur Green Control, Teil 2: Hauptschädlinge
  • DB52/T 1713.1-2023 Pfirsichbaumkrankheiten und -schädlinge. Technische Vorschriften zur Green Control, Teil 1: Hauptkrankheiten

秦皇岛市市场监督管理局标准化科, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB1303/T 272-2019 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung großer Kirschschädlinge und -krankheiten im Grünen

GM North America, Pfirsichfarbener Stamm

  • GM 9985715-1994 Grundierung – Schwarz, für aliphatisches Polyurethan auf Glas

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB37/T 2237-2012 Grüne Lebensmittel Taoyuan Green Lygus kontrollieren technische Vorschriften
  • DB3713/T 218-2021 Linyi hochwertige Schädlingsüberwachung für landwirtschaftliche Produkte und technische Vorschriften zur grünen Prävention und Bekämpfung, Teil 2: Pfirsich

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB5305/T 101-2023 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung der wichtigsten Walnussschädlinge und -krankheiten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB22/T 2266-2015 Technische Vorschriften für die Herstellung von Green-Food-Jujube-Kiwis

唐山市市场监督管理局, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB1302/T 503-2019 Technische Vorschriften für grüne Lebensmittel (Klasse A) für die Pfirsichproduktion in der Anlage

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB15/T 3184-2023 Technische Vorschriften zur grünen Vorbeugung und Bekämpfung von Mandelkrankheiten und Insektenschädlingen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Pfirsichfarbener Stamm

  • SH/T 0741-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0741-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SH/T 0753-2005 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Gruppenzusammensetzung in Schmierölbasis mittels Dünnschichtchromatographie
  • SH/T 0607-1994 Bestimmung der Gruppenzusammensetzung von Kautschuk-Extenderöl, Prozessöl und aus Erdöl gewonnenen Ölen (Ton-Kieselgel-Adsorptionschromatographie)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Pfirsichfarbener Stamm

  • ASTM D8144-18e1 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung von Aromaten, Nichtaromaten und FAME-Fraktionen in Mitteldestillaten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D8144-18 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung von Aromaten, Nichtaromaten und FAME-Fraktionen in Mitteldestillaten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D8267-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten aromatischen, monoaromatischen und diaromatischen Gehalts von Flugturbinenkraftstoffen mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion
  • ASTM D7536-09 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM UOP868-88 Spuren gesättigter Verbindungen in hochreinen Aromaten von GC
  • ASTM D1686-10 Standardtestmethode für die Farbe fester aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien im geschmolzenen Zustand (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM D8368-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an gesättigten, aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektroskopie-Detektion (GC-VUV)
  • ASTM D8368-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aromatischen, polyaromatischen und Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett-Absorptionsspektr
  • ASTM D5986-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5986-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5186-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-91 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5769-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7359-18 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsion).
  • ASTM D5986-96(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Public Safety Standards, Pfirsichfarbener Stamm

  • GA/T 1914-2021 Nachweis von Oleandrin und Oleandrin B in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Pfirsichfarbener Stamm

  • CSN 65 6150-1979 Bestimmung des Gehalts an Aromaten mittels Chromatographie in Erdölprodukten

German Institute for Standardization, Pfirsichfarbener Stamm

  • DIN 51437:2004 Prüfung von Benzol und Benzolhomologen – Bestimmung des Nichtaromaten-, Toluol- und C-Aromatengehalts von Benzol – Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 16558-1:2020-11 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16...
  • DIN 55610:1986 Prüfung von Pigmenten und lösungsmittellöslichen Farbstoffen; Bestimmung unsulfonierter primärer aromatischer Amine
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 17234-1:2010 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 17234-1:2010
  • DIN EN ISO 17234-1:2015 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind (ISO 17234-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17234-1:2015

邯郸市, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB1304/T 389-2022 Technische Vorschriften für die Produktion von Green Food-Kirschtomaten im Vorfrühlingsgewächshaus

British Standards Institution (BSI), Pfirsichfarbener Stamm

  • BS EN ISO 17234-1:2015 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern. Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • BS EN ISO 17234-1:2010 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • BS EN ISO 17234-1:2020 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern. Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • BS EN ISO 16558-1:2015+A1:2020 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB11/T 652.9-2009 Standards und Bewertung für charakteristische Formate des ländlichen Tourismus, Teil 9: Garten im ethnischen Stil
  • DB11/T 652.9-2018 Grundlegende Anforderungen und Bewertung charakteristischer ländlicher Tourismusformate Teil 9: Ethnischer Stilgarten

Professional Standard - Water Conservancy, Pfirsichfarbener Stamm

  • SL 496-2010 Bestimmung flüchtiger Aromaten in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie (HS-GC)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Pfirsichfarbener Stamm

  • GB/T 40643-2021 Bestimmung von Hyperosid im Extrakt aus Crataegus pinnatifida-Blättern – HPLC

Association Francaise de Normalisation, Pfirsichfarbener Stamm

  • NF G52-222-1:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind.
  • NF G52-222-1:2015 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF X31-430-1*NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF EN 12916+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN 12916/IN1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF X31-430-1/A1*NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • XP X31-430-2*XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • NF T75-512*NF ISO 17494:2002 Aromatische Extrakte, Aroma- und Duftstoffkompositionen – Bestimmung des Ethanolgehalts – Gaschromatographische Methode an Füllkörper- und Kapillarsäulen.
  • NF V03-146:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Trichothecenen B in Weizen und Mais - Bestimmung mittels Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Pfirsichfarbener Stamm

  • ISO 17234-1:2010 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • ISO 17234-1:2015 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Ame

ES-UNE, Pfirsichfarbener Stamm

  • UNE-EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020) (gebilligt durch . ..
  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...
  • UNE-EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2015.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pfirsichfarbener Stamm

  • KS M 2961-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2800-1-2007 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

American National Standards Institute (ANSI), Pfirsichfarbener Stamm

  • ANSI/ASTM D5986:1997 Testmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8-C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode
  • GB/T 21315-2007 Bestimmung von Penicillin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Pfirsichfarbener Stamm

  • EN ISO 17234-1:2010 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind [Ersetzt: CEN CEN ISO/TS 17234]
  • EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • EN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

未注明发布机构, Pfirsichfarbener Stamm

  • DIN EN ISO 16558-1 E:2013-06 Soil Quality Risk-Based Petroleum Hydrocarbons Part 1: Determination of Aliphatic and Aromatic Fractions of Volatile Petroleum Hydrocarbons Using Gas Chromatography (Static Headspace Method) (Draft)

Association of German Mechanical Engineers, Pfirsichfarbener Stamm

  • VDI 2467 Blatt 2-1991 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Messung von primären und sekundären aliphatischen Aminen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Pfirsichfarbener Stamm

  • JIS K 2536-3:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 3: Bestimmung aromatischer Bestandteile mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Pfirsichfarbener Stamm

  • TCVN 7619-1-2007 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen.Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zugänglich sind
  • TCVN 7619-2-2007 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen.Teil 2: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, Pfirsichfarbener Stamm

  • DB54/T 0274.3-2023 Das Markenbewertungssystem „Der dritte Pol der Erde“, Teil 3, Bewertungsanforderungen für tibetische Kultur- und Kreativmarken mit nationalen Merkmalen

CH-SNV, Pfirsichfarbener Stamm

  • SN EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020); Änderung A1

PL-PKN, Pfirsichfarbener Stamm

  • PN-EN ISO 16558-1-2016-01/A1-2020-12 E Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten