ZH

EN

KR

JP

ES

RU

sem-Technologie

Für die sem-Technologie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst sem-Technologie die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Wortschatz, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Uhrmacherkunst, Aufschlag, Unterhaltungsausrüstung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrotechnik umfassend, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Fischerei und Aquakultur, Anwendungen der Informationstechnologie, technische Zeichnung, Kältetechnik, Vakuumtechnik, Stapel, Lagerhaltung, Film, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umweltschutz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Luftqualität, Kriminalprävention, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Kernenergietechnik, organische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mikrobiologie, Drucktechnik, Dokumentenbildtechnologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zahnheilkunde, Zeichensymbol, fotografische Fähigkeiten, Glasfaserkommunikation, Informatik, Verlagswesen, Chemikalien, grafische Symbole, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Physik Chemie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Telekommunikationsendgeräte, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, sem-Technologie

  • GB/T 16840.6-2012 Technische Bestimmungsmethoden für elektrische Brandnachweise. Teil 6: Mikromorphologische Analysemethode mittels Rasterelektronenmikroskop
  • GB/T 30270-2013 Informationstechnologie.Sicherheitstechnologie.Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • GB/T 17004-1997 Technische Terminologie zur Fälschungsbekämpfung
  • GB/T 15769-1995 Terminologie für Filmtechnik
  • GB/T 3163-1993 Terminologie für Vakuumtechnik
  • GB/T 8264-2008 Glossar der Malbegriffe
  • GB/T 3163-2007 Vakuumtechnik.Terminologie
  • GB/T 19425-2003 Universelle technische Anforderungen an fälschungssichere technische Produkte
  • GB/T 18758-2002 Universelle technische Anforderungen an fälschungssichere Nuklearprodukte
  • GB/T 20222-2006 Allgemeine technische Anforderungen an kopiersichere technische Produkte
  • GB/T 19626-2005 Allgemeine technische Anforderungen an fälschungssichere technische DNA-Produkte
  • GB/T 43037-2023 Glaubwürdigkeitsanalyse-Technologie Petri-Netz-Technologie
  • GB/T 20103-2006 Fachbegriffe zur Membrantrennung
  • GB/T 15021-1994 Mikrografische Regeln für die Mikroverfilmung technischer Zeichnungen und technischer Dokumentationen auf 35-mm-Rollfilm
  • GB/T 17903.2-1999 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Unbestreitbarkeit – Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken verwenden
  • GB/T 17903.2-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Unbestreitbarkeit. Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken verwenden
  • GB/T 32923-2016 Informationstechnologie, Sicherheitstechnologie, Informationssicherheits-Governance
  • GB/T 17710-2008 Informationstechnik.Sicherheitstechnik.Zeichensysteme prüfen
  • GB/T 5271.3-2008 Informationstechnik.Wortschatz.Teil 3:Gerätetechnik
  • GB/T 32003-2015 Spezifizierung der wissenschaftlichen und technischen Neuheitenrecherche

German Institute for Standardization, sem-Technologie

  • DIN 16544:2020-02 Drucktechnik – Terminologie in der Reproduktionstechnik
  • DIN 16544:1988 Drucktechnik; Terminologie in der Reproduktionstechnik
  • DIN 8236-5:1987 Uhrendefinitionen; technische kommerzielle Definitionen
  • DIN 15750:2013 Unterhaltungstechnik – Leitfaden für technische Dienstleistungen
  • DIN EN 61300-2-10:2013-04 Unterhaltungstechnik – Leitfaden für technische Dienstleistungen
  • DIN 15750:2013-04 Unterhaltungstechnik – Leitfaden für technische Dienstleistungen
  • DIN 28400-6:1980-10 Vakuumtechnik; Begriffe und Definitionen, Oberflächenanalysetechniken
  • DIN V 19222:2001 Regelungstechnik – Terminologie
  • DIN EN ISO/IEC 27040:2017-03 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Speichersicherheit (ISO/IEC 27040:2015); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 27040:2016
  • DIN EN ISO/IEC 29100:2020-09 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen (ISO/IEC 29100:2011, einschließlich Amd 1:2018); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 29100:2020
  • DIN EN ISO/IEC 29147:2020-08 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Offenlegung von Schwachstellen (ISO/IEC 29147:2018); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 29147:2020
  • DIN 25401-5:2002 Begriffe und Definitionen der Kerntechnologie – Teil 5: Kernbrennstofftechnologie
  • DIN 28400-6:1980 Vakuumtechnik; Begriffe und Definitionen, Oberflächenanalysetechniken
  • DIN-Fachbericht 81:2000 Petrifilm-Technologie
  • DIN 20301:1999 Gesteinsbohrarbeiten – Terminologie, Einheiten und Symbole zur Verwendung in Formeln
  • DIN 13901:2001 Zahnmedizin – Elastomerelemente für kieferorthopädische Zwecke
  • DIN EN ISO/IEC 30111:2020-07 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Prozesse zum Umgang mit Schwachstellen (ISO/IEC 30111:2019); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 30111:2020
  • DIN EN ISO/IEC 29146:2022-12 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Ein Rahmen für die Zugriffsverwaltung (ISO/IEC 29146:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 29146:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022
  • DIN EN ISO/IEC 27038:2016-12 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Spezifikation für die digitale Redaktion (ISO/IEC 27038:2014); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 27038:2016

International Organization for Standardization (ISO), sem-Technologie

  • ISO/IEC TS 23167:2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Gängige Technologien und Techniken
  • ISO 10214:1991/Cor 1:1992 Fotografie; verarbeitete Fotomaterialien; Aktenschränke zur Aufbewahrung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 19772:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Authentifizierte Verschlüsselung
  • ISO/IEC 19772:2020 Informationssicherheit – Authentifizierte Verschlüsselung
  • ISO/IEC 29150:2011 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Signcryption
  • ISO/IEC TR 15947:2002 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – IT-Intrusion-Detection-Framework
  • ISO/IEC 18031:2005/Cor 1:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Zufallsbitgenerierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 24761:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Authentifizierungskontext für Biometrie
  • ISO/IEC 2022:1994/Cor 1:1999 Informationstechnologie – Zeichencodestruktur und Erweiterungstechniken – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 11770-2:1996/Cor 1:2005 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Schlüsselverwaltung - Teil 2: Mechanismen unter Verwendung symmetrischer Techniken; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 15946-1:2008/Cor 1:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Kryptographische Techniken basierend auf elliptischen Kurven – Teil 1: Allgemeines TECHNISCHES KORRIGENDUM 1 (Zweite Ausgabe; ersetzt durch ISO/IEC 15946-1:2008/Cor 2:2014)
  • ISO/IEC 11770-2:2008/Cor 1:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 2: Mechanismen unter Verwendung symmetrischer Techniken; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC TS 29003:2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Identitätsprüfung
  • ISO/IEC 18032:2005 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Primzahlengenerierung
  • ISO/IEC 27040:2015 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Speichersicherheit
  • ISO/IEC 29100:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen
  • ISO/IEC 29147:2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Offenlegung von Sicherheitslücken
  • ISO/IEC 18032:2020 Informationssicherheit – Primzahlgenerierung
  • ISO/IEC 27040:2024 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Speichersicherheit
  • ISO/IEC 27040:2023 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Speichersicherheit
  • ISO/TS 19870:2023 Wasserstofftechnologien
  • ISO/IEC 11770-3:2015/Cor 1:2016 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Schlüsselverwaltung - Teil 3: Mechanismen unter Verwendung asymmetrischer Techniken; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 9798-3:1998/Cor 2:2012 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Entitätsauthentifizierung - Teil 3: Mechanismen, die digitale Signaturtechniken verwenden; Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 11770-2:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 2: Mechanismen unter Verwendung symmetrischer Techniken
  • ISO/IEC 19790:2006/Cor 1:2008 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Sicherheitsanforderungen für kryptografische Module; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 27031:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Bereitschaft der Informations- und Kommunikationstechnologie für die Geschäftskontinuität
  • ISO 6407:1992 Fotografie; Filmabmessungen; Grafik
  • ISO/IEC 16509:1999 Informationstechnologie – Terminologie des Jahres 2000
  • ISO/IEC 24762:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für Notfallwiederherstellungsdienste in der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • ISO/IEC TS 30104:2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Physische Sicherheitsangriffe, Abwehrtechniken und Sicherheitsanforderungen
  • ISO/IEC 16022:2006/Cor 1:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Spezifikation der Data-Matrix-Barcode-Symbologie; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 24761:2009/Cor 1:2013 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Authentifizierungskontext für Biometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 11770-2:1996 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 2: Mechanismen unter Verwendung symmetrischer Techniken
  • ISO/IEC 13888-2:1998 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Unbestreitbarkeit – Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken nutzen
  • ISO/IEC 27014:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Governance der Informationssicherheit
  • ISO/IEC 29101:2013 Informationstechnologie.Sicherheitstechniken.Privacy-Architektur-Framework
  • ISO/IEC 30111:2013 Informationstechnologie.Sicherheitstechniken.Prozesse zum Umgang mit Schwachstellen
  • ISO/IEC 29146:2016 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Ein Rahmen für die Zugriffsverwaltung
  • ISO/IEC 18031:2005 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • ISO/IEC 27014:2020 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz – Governance der Informationssicherheit
  • ISO/IEC TS 38501:2015 Informationstechnologie - IT-Governance - Implementierungsleitfaden
  • ISO/IEC 29101:2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutz-Architektur-Framework
  • ISO/IEC 27032:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für Cybersicherheit
  • ISO/IEC 30111:2019 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Prozesse zum Umgang mit Schwachstellen
  • ISO/IEC 7064:2003 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Zeichensysteme prüfen
  • ISO/IEC 29146:2024 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Ein Rahmen für die Zugriffsverwaltung
  • ISO/IEC 29146:2023 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Ein Rahmen für die Zugriffsverwaltung

Standard Association of Australia (SAA), sem-Technologie

  • AS ISO/IEC 9798.5:2006 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Mechanismen, die Zero-Knowledge-Techniken nutzen
  • AS/NZS ISO/IEC 11770.2:2008 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Schlüsselverwaltung - Mechanismen, die symmetrische Techniken nutzen

RU-GOST R, sem-Technologie

  • GOST R 57194.3-2016 Technologietransfer. Technologische Prüfung
  • GOST R ISO/IEC TR 13335-3-2007 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Teil 3. Techniken für das Management der Sicherheit der Informationstechnologie
  • GOST R IEC 31010-2021 Zuverlässigkeit in der Technik. Techniken zur Risikobewertung
  • GOST 28470-1990 System zur technischen Wartung und Reparatur von Computeranlagen und Informatik. Arten und Methoden der technischen Wartung und Reparatur
  • GOST R 56828.1-2015 Beste verfügbare Techniken. Richtlinien für die Beschreibung der neuen Technologien im Informations- und technischen Nachschlagewerk zu den besten verfügbaren Techniken
  • PNST 23-2014 Beste verfügbare Techniken. Technologiebeschreibungsrahmen
  • GOST R 56828.13-2016 Beste verfügbare Techniken. Technologiebeschreibungsrahmen
  • GOST R 57079-2016 Biotechnologie. Klassifizierung biotechnologischer Produkte
  • GOST R 59515-2021 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Identitätsnachweis
  • GOST R ISO/IEC 29100-2013 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutzrahmen
  • GOST 13.1.601-1989 Reprographie. Mikrographie. Linse. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 27962-1988 Ausrüstung zum Mahlen von Mehl. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 59383-2021 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Ein Framework für die Zugriffsverwaltung
  • GOST ISO/IEC 29100-2021 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Grundlagen des Datenschutzes
  • GOST 27587-1988 Technische Mittel der analogen Rechentechnik. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO/IEC 27038-2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Spezifikation für die digitale Redaktion

未注明发布机构, sem-Technologie

  • DIN 16544 E:2018-12 Drucktechnik; Terminologie in der Reproduktionstechnik
  • BS ISO/IEC 29150:2011(2014) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Signcryption
  • DIN 15750 E:2011-09 Unterhaltungstechnik – Leitfaden für technische Dienstleistungen
  • DIN 25401-5 E:2011-02 Begriffe und Definitionen der Kerntechnologie – Teil 5: Kernbrennstofftechnologie
  • ISO/IEC 27001:2013/Cor 1:2014 Informationstechnologie. Sicherheitstechnik. Informationssicherheitsmanagement. Anforderungen technische Korrigendum 1
  • ISO/IEC 27001:2013/Cor 2:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechnik. Informationssicherheitsmanagement. Anforderungen technische Korrigendum 2
  • ISO/IEC 11770-2:2018 IT-Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 2: Mechanismen unter Verwendung symmetrischer Techniken
  • ISO/IEC 19790:2012/Cor 1:2015 Informationstechnik.Sicherheitstechnik.Sicherheitsanforderungen an kryptografische ModuleTechnische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 24672:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für Notfallwiederherstellungsdienste für Informations- und Kommunikationstechnologie
  • BS EN ISO/IEC 29101:2021(2022) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutz-Architektur-Framework

IX-ISO/IEC, sem-Technologie

  • ISO/IEC 19772:2009/Cor 1:2014 Berichtigung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Authentifizierte Verschlüsselung
  • ISO/IEC 18031:2011/Cor 1:2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 13888-2:2010/Cor 1:2012 Berichtigung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Unbestreitbarkeit – Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken nutzen –
  • ISO/IEC 9798-3:1998/Cor 1:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Teil 3: Mechanismen, die digitale Signaturtechniken verwenden – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 24759:2014/Cor 1:2015 Berichtigung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Testanforderungen für kryptografische Module
  • ISO/IEC 27002:2013/Cor 1:2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Verhaltenskodex für Informationssicherheitskontrollen – Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 27002:2013/Cor 2:2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Verhaltenskodex für Informationssicherheitskontrollen – Technische Berichtigung 2

International Electrotechnical Commission (IEC), sem-Technologie

  • ISO/IEC 29150:2011/cor 1:2014 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Signcryption; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 38503:2022 Informationstechnologie - IT-Governance - Bewertung der IT-Governance
  • ISO/IEC 29147:2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Offenlegung von Sicherheitslücken
  • ISO/IEC 15946-1:2008/Cor 2:2014 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Kryptographische Techniken auf Basis elliptischer Kurven - Teil 1: Allgemeines; Technische Berichtigung 2
  • IEC PAS 60027-6:2004 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik - Steuerungstechnik
  • IEC 62551:2012 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Petrinetztechniken
  • ISO/IEC 27038:2014 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Spezifikation für die digitale Redaktion

CZ-CSN, sem-Technologie

American National Standards Institute (ANSI), sem-Technologie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, sem-Technologie

  • GJB 1621.4-1993 Technische Aufklärungsausrüstung, allgemeine technische Bedingungen und taktisch-technische Anforderungen
  • GJB 585A-1998 Fachbegriff Trägheit
  • GJB 585-1988 Fachbegriff Trägheit
  • GJB 585B-2018 Fachbegriff Trägheit
  • GJB 1621.5-1993 Technische Aufklärungsausrüstung Allgemeine Technische Bedingungen Technische Bedingungen Artikel und Format
  • GJB 1621.5A-2008 Allgemeine technische Anforderungen an technische Aufklärungsgeräte Teil 5: Anforderungen an die Erstellung von Spezifikationen
  • GJB 1621.1-1993 Allgemeine Grundsätze für allgemeine technische Bedingungen technischer Aufklärungsgeräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, sem-Technologie

  • CNS 14992-2006 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – IT-Intrusion-Detection-Framework
  • CNS 14929-3-2005 Informationstechnik – Leitfaden für das Management der IT-Sicherheit – Teil 3: Techniken für das Management der IT-Sicherheit
  • CNS 14929.3-2005 Informationstechnik – Leitfaden für das Management der IT-Sicherheit – Teil 3: Techniken für das Management der IT-Sicherheit
  • CNS 14381-2-1999 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken verwenden
  • CNS 14381.2-1999 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Schlüsselverwaltung – Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken verwenden
  • CNS 7654-1997 Informationstechnologie – Struktur und Erweiterungstechniken von Zeichencodes

Danish Standards Foundation, sem-Technologie

  • DS/ISO/IEC 18045:2008 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • DS/ISO/IEC 29150:2012 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Signcryption
  • DS/ISO/IEC 19792:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Sicherheitsbewertung biometrischer Daten
  • DS/EN 62551:2012 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Petrinetztechniken
  • DS/ISO/IEC 19772:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Authentifizierte Verschlüsselung
  • DS/ISO/IEC 18032:2005 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Primzahlengenerierung
  • DS/ISO/IEC 29100:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen
  • DS/CWA 16060:2010 Verifizierung der Umwelttechnologie – Technologien zur Reduzierung von Luftemissionen
  • DS/ISO/IEC 18031:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • DS/ISO/IEC 24762:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für Notfallwiederherstellungsdienste in der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • DS/ISO/IEC 27031:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Bereitschaft der Informations- und Kommunikationstechnologie für die Geschäftskontinuität
  • DS/ISO/IEC 7064:2004 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Zeichensysteme prüfen
  • DS/ISO/IEC 27032:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für Cybersicherheit
  • DS/ISO/IEC 27014:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Governance der Informationssicherheit

Canadian Standards Association (CSA), sem-Technologie

  • CAN/CSA-ISO/IEC 18045:2009 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Methodik zur IT-Sicherheitsbewertung
  • CAN/CSA-ISO/IEC 18032:2006 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Primzahlengenerierung
  • CAN/CSA-ISO/IEC 18031:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • CSA ISO/IEC:2022-CAN/CSA:1996 Informationstechnologie – Zeichencodestruktur und Erweiterungstechniken
  • CAN/CSA-ISO/IEC 24762:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für Notfallwiederherstellungsdienste in der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • CAN/CSA-ISO/IEC 23003-1:2008 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround (einschließlich technischer Berichtigung 1: 01.02.2008; technischer Berichtigung 2: März 2012; technischer Berichtigung 3: März 2012)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 27031:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Bereitschaft der Informations- und Kommunikationstechnologie für die Geschäftskontinuität
  • CAN/CSA-ISO/IEC 2022:1996 Informationstechnologie – Zeichencodestruktur und Erweiterungstechniken (Technische Berichtigung 1: Juli 2003)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 7064:2004 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Zeichensysteme prüfen

ANSI - American National Standards Institute, sem-Technologie

Association Francaise de Normalisation, sem-Technologie

British Standards Institution (BSI), sem-Technologie

  • BS ISO/IEC 11770-2:2008 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Schlüsselverwaltung - Mechanismen, die symmetrische Techniken nutzen
  • BS ISO/IEC 29150:2011 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Signcryption
  • PD ISO/IEC TS 23167:2020 Informationstechnologie. Cloud Computing. Gemeinsame Technologien und Techniken
  • BS EN IEC 61158-4-21:2019 Informationstechnologie. Cloud Computing. Gemeinsame Technologien und Techniken
  • BS ISO/IEC 29192-2:2012 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Leichte Kryptographie. Blockchiffren
  • BS EN 62551:2012 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Petrinetz-Techniken
  • BS ISO/IEC 24761:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Authentifizierungskontext für Biometrie
  • BS ISO/IEC 13888-2:2011 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Unbestreitbarkeit. Mechanismen mit symmetrischen Techniken
  • BS ISO/IEC 13888-2:2010 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Unbestreitbarkeit. Mechanismen, die symmetrische Techniken verwenden
  • BS ISO/IEC 29192-4:2013 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Leichte Kryptographie. Mechanismen mit asymmetrischen Techniken
  • BS ISO/IEC 29147:2014 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Offenlegung von Sicherheitslücken
  • BS CWA 16060:2009 Verifizierung der Umwelttechnologie – Technologien zur Reduzierung von Luftemissionen
  • BS ISO/IEC 19772:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Authentifizierte Verschlüsselung
  • BS ISO/IEC 18032:2005 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Primzahlengenerierung
  • BS ISO/IEC 29100:2011 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutzrahmen
  • BS EN ISO/IEC 29100:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutzrahmen
  • BS EN ISO/IEC 27040:2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Speichersicherheit
  • PD ISO/IEC TS 29003:2018 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Identitätsnachweis
  • BS EN ISO/IEC 29147:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Offenlegung von Sicherheitslücken
  • BS ISO/IEC 2382-37:2022 Informationstechnologie. Wortschatz. Biometrie
  • BS ISO/IEC 11770-3:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Schlüsselverwaltung. Mechanismen mit asymmetrischen Techniken
  • BS ISO/IEC 15946-1:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Kryptographische Techniken basierend auf elliptischen Kurven – Allgemeines
  • BS ISO/IEC 11770-3:2008 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Schlüsselverwaltung - Mechanismen, die asymmetrische Techniken nutzen
  • BS ISO/IEC 15946-1:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Kryptographische Techniken basierend auf elliptischen Kurven – Allgemeines
  • BS ISO/IEC 15946-1:2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Kryptografische Techniken basierend auf elliptischen Kurven. Allgemein
  • BS ISO/IEC 27040:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Speichersicherheit
  • BS ISO/IEC 18031:2011+A1:2017 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Zufällige Bitgenerierung
  • BS PD ISO/IEC TS 30104:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Physische Sicherheitsangriffe, Abwehrtechniken und Sicherheitsanforderungen
  • PD ISO/IEC TS 30104:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Physische Sicherheitsangriffe, Abwehrtechniken und Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO/IEC 9798-3:1998 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Mechanismen zur Entitätsauthentifizierung – Mechanismen, die digitale Signaturtechniken verwenden
  • BS ISO/IEC 9798-5:2010 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Entitätsauthentifizierung. Mechanismen, die Zero-Knowledge-Techniken verwenden
  • BS ISO/IEC 9798-3:1998+A1:2010 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Mechanismen, die digitale Signaturtechniken verwenden
  • BS ISO/IEC 24762:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für Notfallwiederherstellungsdienste in der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • BS ISO/IEC 29192-4:2013+A1:2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Leichte Kryptographie – Mechanismen, die asymmetrische Techniken verwenden
  • BS ISO/IEC 9798-5:2009 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Mechanismen, die Zero-Knowledge-Techniken nutzen
  • BS ISO/IEC 27038:2014 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Spezifikation für die digitale Redaktion
  • BS ISO/IEC 29146:2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Ein Framework für die Zugriffsverwaltung
  • BS ISO/IEC 13888-1:1998 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Unbestreitbarkeit – Allgemeines
  • BS ISO/IEC 7064:2003 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Zeichensysteme prüfen
  • BS ISO/IEC 18033-1:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Verschlüsselungsalgorithmen. Allgemein
  • BS EN 12324-3:1999 Bewässerungstechniken - Haspelmaschinensysteme - Vorstellung der technischen Eigenschaften
  • BS PD CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien. Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien
  • BS ISO/IEC 27014:2013 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Governance der Informationssicherheit
  • BS ISO/IEC 30111:2013 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Prozesse zum Umgang mit Schwachstellen
  • BS ISO/IEC 29101:2013 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutz-Architektur-Framework
  • BS ISO/IEC 18033-1:2005+A1:2011 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Verschlüsselungsalgorithmen. Allgemein
  • BS ISO/IEC 29128:2012 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Überprüfung kryptografischer Protokolle
  • BS ISO/IEC 18031:2011 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Zufällige Bitgenerierung
  • BS ISO/IEC 11770-1:2010 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Schlüsselverwaltung. Rahmen
  • BS ISO/IEC 23002-4:2014 Informationstechnologie. MPEG-Videotechnologien. Video-Tool-Bibliothek
  • BS ISO/IEC 29146:2016+A1:2022 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Ein Rahmen für die Zugriffsverwaltung
  • BS EN ISO/IEC 30111:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Prozesse zum Umgang mit Schwachstellen
  • BS EN ISO/IEC 29101:2021 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Datenschutz-Architektur-Framework
  • BS ISO/IEC 27050-4:2021 Informationstechnologie. Elektronische Entdeckung. Technische Bereitschaft
  • BS ISO/IEC 27014:2020 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Governance der Informationssicherheit
  • BS ISO/IEC 19592-1:2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Geheimes Teilen. Allgemein
  • BS EN 14268:2005(2011) Bewässerungstechniken - Messgeräte für Bewässerungswasser
  • BS ISO/IEC 27032:2012 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Richtlinien zur Cybersicherheit
  • BS EN ISO/IEC 27038:2016 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Spezifikation für die digitale Redaktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), sem-Technologie

VN-TCVN, sem-Technologie

  • TCVN 3793-1983 Natriumhydroxid technisch.Technische Anforderungen
  • TCVN 6618-2000 Phosphorsäure für Lebensmittel und technische Zwecke. Technische Anforderung
  • TCVN 3286-1979 Stickstofftechnisch
  • TCVN 1068-2009 Technischer Sauerstoff
  • TCVN 7817-2-2010 Informationstechnologie.Sicherheitstechniken.Schlüsselverwaltung.Teil 2: Mechanismen unter Verwendung symmetrischer Techniken

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, sem-Technologie

AENOR, sem-Technologie

Group Standards of the People's Republic of China, sem-Technologie

  • T/FSAS 27-2018 Angewandte Technologie, wissenschaftliche und technologische Errungenschaften, Bewertung technischer Spezifikationen
  • T/CEC 387-2020 Technische Spezifikationen für das technische Supportsystem von Power Sales
  • T/BSIA 005-2022 Technische Spezifikation des Informationstechnologie-Datenflussdienstes Teil 2 Technische Bewertung
  • T/BSIA 004-2022 Technische Spezifikation für Informationstechnologie-Datenprozessdienste, Teil 1, Allgemeine Technologie
  • T/MSITISA 02-005.02-2021 Technologielabel für Wissenschaft und Technologieberatung BigData Teil 2: Klassifizierung und Code des Technologielabels im Bereich Technologie
  • T/HBAS 009-2018 Wissenschafts- und Technologiemuseum – Terminologie
  • T/CSSTI 0001-2023 Klassifizierung und Kodierung von Technologien für zukünftige Technologieüberwachungsinformationen Teil 1: Biotechnologie
  • T/HEBQIA 101-2022 Allgemeine Spezifikationen für Akrobatik und Zauberrequisiten von Wuqiao
  • T/QGCML 1629-2023 Technische Spezifikationen für das Positionskalibrierungssystem mit digitaler Technologie

CU-NC, sem-Technologie

  • NC 19-01-1984 Sicherheitstechnik. Druckbehälter. Technisches Formular

TR-TSE, sem-Technologie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), sem-Technologie

  • EN 62551:2012 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Petrinetztechniken

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, sem-Technologie

FI-SFS, sem-Technologie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), sem-Technologie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, sem-Technologie

  • VDI 3772-1981 Leistung und Funktion des Fachwortes in den technischen Fachsprachen

SE-SIS, sem-Technologie

RO-ASRO, sem-Technologie

Professional Standard - Machinery, sem-Technologie

HU-MSZT, sem-Technologie

  • MSZ 1657-1971 Schiffstechnische Terminologie
  • MSZ 17747-1957 Technische Anforderungen für das Stahlschweißen. Spezifische technische Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), sem-Technologie

  • JIS K 4800:2023 Fachbegriffe für Sprengstoffe
  • JIS Q 38500:2015 Informationstechnologie – Corporate Governance der Informationstechnologie
  • JIS Z 8114:1999 Technische Produktdokumentation – Begriffe im Zusammenhang mit technischen Zeichnungen
  • JIS K 4800:2000 Fachbegriffe für Sprengstoffe
  • JIS Q 27014:2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Governance der Informationssicherheit
  • JIS X 0202:1998 Informationstechnologie – Zeichencodestruktur und Erweiterungstechniken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, sem-Technologie

  • GB/T 36968-2018 Informationssicherheitstechnologie – Technische Spezifikation für IPSec VPN
  • GB/T 17903.2-2021 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Unbestreitbarkeit – Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken verwenden
  • GB/T 39837-2021 Informationstechnologie – Fernbedienung und -wartung – Technisches Referenzmodell

ZA-SANS, sem-Technologie

  • SANS 19772:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Authentifizierte Verschlüsselung
  • SANS 18032:2007 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Primzahlengenerierung
  • SANS 326:2004 Informationstechnologie – Spezifikation der Open Terminal Architecture (OTA) – Spezifikation der virtuellen Maschine
  • SANS 24762:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für Notfallwiederherstellungsdienste in der Informations- und Kommunikationstechnologie
  • SANS 13888-2:2004 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Unbestreitbarkeit Teil 2: Mechanismen, die symmetrische Techniken nutzen
  • SANS 7064:2009 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Zeichensysteme prüfen
  • SANS 18031:2007 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung

Indonesia Standards, sem-Technologie

GOSTR, sem-Technologie

US-FCR, sem-Technologie

KR-KS, sem-Technologie

  • KS X ISO/IEC 29100-2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen
  • KS X ISO/IEC 18032-2007(2022) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Generierung von Primzahlen
  • KS X ISO/IEC 18031-2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • KS X ISO/IEC TS 30104-2019 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Physische Sicherheitsangriffe, Abwehrtechniken und Sicherheitsanforderungen
  • KS X ISO/IEC 27031-2012(2022) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Bereitschaft der Informations- und Kommunikationstechnologie für die Geschäftskontinuität

ES-UNE, sem-Technologie

  • UNE-EN ISO/IEC 29100:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen (ISO/IEC 29100:2011, einschließlich Amd 1:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN ISO/IEC 27040:2016 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Speichersicherheit (ISO/IEC 27040:2015) (Von AENOR im Dezember 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO/IEC 29147:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Offenlegung von Sicherheitslücken (ISO/IEC 29147:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • ISO/IEC 29100:2023 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzrahmen
  • UNE-EN ISO/IEC 29101:2021 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Datenschutzarchitektur-Framework (ISO/IEC 29101:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN ISO/IEC 29146:2023 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Ein Rahmen für die Zugriffsverwaltung (ISO/IEC 29146:2016, einschließlich Amd 1:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO/IEC 30111:2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Prozesse zum Umgang mit Schwachstellen (ISO/IEC 30111:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN ISO/IEC 27038:2016 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Spezifikation für die digitale Redaktion (ISO/IEC 27038:2014) (Von AENOR im Dezember 2016 gebilligt.)

CN-DB 6, sem-Technologie

  • DB6109/T 289-2022 Technische Spezifikationen für die Überwachung des Energieverbrauchs öffentlicher Technologien

United States Navy, sem-Technologie

BE-NBN, sem-Technologie

NL-NEN, sem-Technologie

  • NEN 3504-1982 Technische Zeichnungen - Symbole für technische Glasdiagramme

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, sem-Technologie

  • DB44/T 323-2006 Technische Spezifikationen für die Kultur des Gelben Seepferdchens. Technik für die Kultur
  • DB44/T 378-2006 Technische Spezifikationen für die babylonische Kultur. Babylonische Kulturtechniken
  • DB44/T 381-2006 Technische Spezifikationen für Metapenaeus-Kulturtechniken
  • DB44/T 331-2006 Technische Spezifikationen für die Zucht japanischer Seebarsche – Technik zum Braten und zur Jungfischaufzucht
  • DB44/T 332-2006 Technische Spezifikationen für die Zucht japanischer Seebarsche – Fischzuchttechniken für Eltern
  • DB44/T 333-2006 Technische Spezifikationen für die Kultur japanischer Wolfsbarsche – künstliche Vermehrungstechnik
  • DB44/T 236-2005 Technische Spezifikation für die Zucht von Schwarzbrassen. Technik der Jungfisch- und Jungfischaufzucht
  • DB44/T 237-2005 Technische Spezifikation für die Zucht von Schwarzbrassen. Technik der künstlichen Vermehrung

Professional Standard - Aquaculture, sem-Technologie

  • SC/T 1032.2-1999 Technische Spezifikationen für die Mandarinenfischzucht. Techniken zur Zucht von Elternfischen
  • SC/T 1032.3-1999 Technische Spezifikationen für die Mandarinfischkultur. Künstliche Vermehrungstechniken
  • SC/T 1048.2-2001 Technische Spezifikationen für die Ying-Hybridkarpfenkultur. Künstliche Vermehrungstechniken
  • SC/T 1030.2-1999 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen. Techniken zur Zucht von Elternfischen
  • SC/T 1048.4-2001 Technische Spezifikationen für die Zucht von Ying-Hybridkarpfen. Techniken für die Aufzucht von Jungfischen und Jungfischen
  • SC/T 1030.3-1999 Technische Spezifikationen für die Zucht von Regenbogenforellen. Künstliche Vermehrungstechniken

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., sem-Technologie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, sem-Technologie

  • GB/T 35589-2017 Informationstechnologie – Big Data – Technisches Referenzmodell

IET - Institution of Engineering and Technology, sem-Technologie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, sem-Technologie

  • DB13/T 612-2005 Technische Spezifikation für umfassende Bekämpfungstechnik des Maulbeerkäfers

工业和信息化部, sem-Technologie

  • YD/T 2718-2014 Technische Bedingungen der wellenlängenselektiven Schalttechnologie (WSS).

Professional Standard - Ocean, sem-Technologie

IN-BIS, sem-Technologie

AT-ON, sem-Technologie

Professional Standard - Electron, sem-Technologie

  • SJ/T 11435-2015 Informationstechnologiedienst.Dienstleistungsmanagement.Technische Anforderungen

BELST, sem-Technologie

  • STB 34.101.30-2017 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Informationssysteme. Einstufung

Professional Standard - Public Safety Standards, sem-Technologie

  • GA/T 681-2007 Informationssicherheitstechnologie – Technische Anforderungen des Gateways
  • GA/T 681-2018 Technische Anforderungen an die Gateway-Sicherheit der Informationssicherheitstechnologie

Professional Standard - Environmental Protection, sem-Technologie

  • HJ 526-2010 Technische Richtlinien für die Erstellung umwelttechnischer technischer Spezifikationen

Lithuanian Standards Office , sem-Technologie

  • LST EN 62551-2013 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Petrinetztechniken (IEC 62551:2012)

The American Road & Transportation Builders Association, sem-Technologie

  • AASHTO MTAP-3-2011 Multi-State Technical Assistance Program – Verzeichnis der technischen Hilfe

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, sem-Technologie

  • MTAP-3-2011 Multi-State Technical Assistance Program – Verzeichnis der technischen Hilfe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, sem-Technologie

  • DB37/T 117-1990 Technische Anforderungen zur kraftstoffsparenden technischen Umrüstung von vier Fahrzeugen und drei Motoren

European Committee for Standardization (CEN), sem-Technologie

  • PD CEN/TS 16937:2016 Nanotechnologien – Leitfaden für die verantwortungsvolle Entwicklung von Nanotechnologien

Association of German Mechanical Engineers, sem-Technologie

  • VDI 2218-2003 Informationstechnologie in der Produktentwicklung – Feature Technology

Professional Standard - Aerospace, sem-Technologie

  • QJ 1569.2-1988 Allgemeine Technische Bedingungen für die technische Begutachtung von Hebezeugen

CO-ICONTEC, sem-Technologie

  • ICONTEC 2129-1986 Technische Zeichnungen für die Industrie, technische Zeichnungen für Metallkonstruktionen

YU-JUS, sem-Technologie

U.S. Military Regulations and Norms, sem-Technologie

Professional Standard - Post and Telecommunication, sem-Technologie

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, sem-Technologie

  • SM 11- Informationstechnologie
  • SM 13- Informationstechnologie
  • SM 4- Informationstechnologie

Defense Logistics Agency, sem-Technologie

IX-EU/EC, sem-Technologie

Aeronautical Radio Inc., sem-Technologie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), sem-Technologie

PL-PKN, sem-Technologie

International Telecommunication Union (ITU), sem-Technologie

US-USDA, sem-Technologie

US-Unspecified Preparing Activity, sem-Technologie

GB-REG, sem-Technologie

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, sem-Technologie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, sem-Technologie

AWS - American Welding Society, sem-Technologie

Society of Automotive Engineers (SAE), sem-Technologie

SAE - SAE International, sem-Technologie





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten