ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mobilität

Für die Mobilität gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mobilität die folgenden Kategorien: Tierheilkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Biologie, Botanik, Zoologie, Halbleitermaterial, Wasserqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Prüfung von Metallmaterialien, Diskrete Halbleitergeräte, Metallerz, Gebäudeschutz, Luftqualität.


ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Mobilität

  • ESDU 04010-2004 Mobilitäten und Impedanzen von Strukturen. Teil 2: Kompendium der Punktmobilitäten unendlicher Strukturen.
  • ESDU 04009-2004 Mobilitäten und Impedanzen von Strukturen. Teil 1: Kompendium der Frequenzgangfunktionen.

Group Standards of the People's Republic of China, Mobilität

  • T/QGCML 2183-2023 Technische Spezifikationen für elektrophoretische Mobilitätsexperimente
  • T/GDASE 0010-2020 Bestimmung der Elektronenmobilität in Graphen-Dünnfilmen
  • T/CASAS 027-2023 Zweidimensionale Elektronengasmobilität von epitaktischen HF-GaN-HEMT-Wafern – berührungslose Hall-Messmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mobilität

  • ASTM E1470-92(1998) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM E1470-92(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM F76-86(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-86(2002) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM E2242-21 Standardtestmethode für die Säulenperkolationsgewinnung von Bergwerksgestein durch das Meteoric Water Mobility-Verfahren
  • ASTM F76-08(2016)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08(2016) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern

GB-REG, Mobilität

  • REG NASA-LLIS-1916-2008 Gelernte Lektionen: Porenbildungs-Mobilitätsexperiment, Störungen bei einzelnen Ereignissen

Professional Standard - Electron, Mobilität

  • SJ/T 11488-2015 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, des Hall-Koeffizienten und der Bestimmung der Hall-Mobilität in halbisolierenden GaAs-Einkristallen
  • SJ 3244.1-1989 Methoden zur Messung der Hall-Mobilität und Trägerkonzentration von Galliumarsenid und Indiumphosphid

Danish Standards Foundation, Mobilität

  • DS/EN ISO 6341:2013 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel

British Standards Institution (BSI), Mobilität

  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mobilität

  • GB/T 4326-2006 Messung der Hall-Mobilität und des Hall-Koeffizienten durch extrinsische Halbleiter-Einkristalle
  • GB 4326-1984 Extrinsische Halbleiter-Einkristalle – Messung der Hall-Mobilität und des Hall-Koeffizienten

Lithuanian Standards Office , Mobilität

  • LST EN ISO 6341:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012)

AENOR, Mobilität

  • UNE-EN ISO 6341:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012)

Association Francaise de Normalisation, Mobilität

  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF Z82-691*NF ETS 300691:2001 Private Integrated Services Network (PISN) – Cordless Terminal Mobility (CTM) – Standortverwaltungsdienste – Dienstbeschreibung
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF Z82-692*NF ETS 300692:2001 Private Integrated Services Network (PISN) – Cordless Terminal Mobility (CTM) – Standortverwaltungsdienste – Funktionale Fähigkeiten und Informationsflüsse

German Institute for Standardization, Mobilität

  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN EN 15657-1:2009 Akustische Eigenschaften von Bauteilen und Gebäuden – Labormessung von Luft- und Körperschall von Gebäudegeräten – Teil 1: Vereinfachte Fälle, in denen die Gerätemobilitäten viel höher sind als die Empfängermobilitäten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mobilität

  • KS B 0720-1-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität – Teil 1: Grundlegende Definitionen und Wandler
  • KS B 0720-2-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 2: Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger
  • KS B 0720-5-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 5: Messungen mittels Stoßanregung mit einem Erreger, der nicht an der Struktur befestigt ist
  • KS I ISO 28439:2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme

KR-KS, Mobilität

  • KS I ISO 28439-2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten