ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Systemmigrationsrate

Für die Systemmigrationsrate gibt es insgesamt 151 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Systemmigrationsrate die folgenden Kategorien: Luftqualität, Tierheilkunde, Halbleitermaterial, Rohrteile und Rohre, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anwendungen der Informationstechnologie, Einrichtungen im Gebäude, externes Wasserversorgungssystem, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Biologie, Botanik, Zoologie, Sprache für die Informationstechnologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Wasserqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Datenspeichergerät, Diskrete Halbleitergeräte, Metallerz, Baumaterial, Drahtlose Kommunikation.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Systemmigrationsrate

  • KS I ISO 28439:2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS M ISO 8795:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • KS M ISO 8795-2008(2018) Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • KS B 0720-1-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität – Teil 1: Grundlegende Definitionen und Wandler
  • KS R 1168-2009(2019) Prüfverfahren für Kältemittelleckraten aus mobilen Klimaanlagen

KR-KS, Systemmigrationsrate

  • KS I ISO 28439-2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme

Association Francaise de Normalisation, Systemmigrationsrate

  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzluft - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • FD T54-964*FD CEN/TR 852:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Anleitung zur Interpretation von im Labor ermittelten Migrationswerten
  • FD CEN/TR 852:2011 Kunststoffrohrsysteme zum Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Leitfaden zur Interpretation der im Labor ermittelten Migrationswerte
  • NF EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -armaturen sowie deren Baugruppen
  • NF EN 62702-1-1:2016 Audioarchivierungssystem – Teil 1-1: DVD-Disc- und Datenmigration zur Langzeitspeicherung von Audiodaten
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF Z82-691*NF ETS 300691:2001 Private Integrated Services Network (PISN) – Cordless Terminal Mobility (CTM) – Standortverwaltungsdienste – Dienstbeschreibung
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF P18-430-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • NF EN 12390-18:2021 Prüfungen für Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • NF C97-122-1-1*NF EN 62702-1-1:2016 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • NF Z82-692*NF ETS 300692:2001 Private Integrated Services Network (PISN) – Cordless Terminal Mobility (CTM) – Standortverwaltungsdienste – Funktionale Fähigkeiten und Informationsflüsse

Danish Standards Foundation, Systemmigrationsrate

  • DS/EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • DS/CEN/TR 852:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Anleitung zur Interpretation von im Labor ermittelten Migrationswerten
  • DS/EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte für Kunststoffrohre und -formstücke sowie deren Verbindungen
  • DS/EN ISO 6341:2013 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten

German Institute for Standardization, Systemmigrationsrate

  • DIN EN ISO 28439:2011-07 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011); Deutsche Fassung EN ISO 28439:2011
  • DIN CEN/TR 852:2011-03*DIN SPEC 91159:2011-03 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Anleitung zur Interpretation von im Labor ermittelten Migrationswerten; Deutsche Fassung CEN/TR 852:2010
  • DIN EN ISO 8795:2001-06 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen (ISO 8795:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8795:2001
  • DIN CEN/TR 852:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Anleitung zur Interpretation von im Labor ermittelten Migrationswerten; Deutsche Fassung CEN/TR 852:2010
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN EN 12390-18:2018 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-18:2018
  • DIN EN 12390-18/A1:2023 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung EN 12390-18:2021/prA1:2023
  • DIN EN 12390-18:2021-09 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 12390-18:2021
  • DIN EN 12390-18/A1:2023-05 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung EN 12390-18:2021/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 12390-18 (2021-09).
  • DIN EN IEC 62702-1-1:2022-09 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 100/3670/CDV:2021); Deutsche und englische Fassung prEN IEC 62702-1-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 62702-1-1 (201...)
  • DIN IEC 62702-1-2:2018-06 Audioarchivsystem - Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Audiodatenspeicherung (IEC 62702-1-2:2017) / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62702-1-2 (2022-08) ersetzt ).
  • DIN EN 62702-1-1:2017-03 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 62702-1-1:2016); Englische Fassung EN 62702-1-1:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62702-1-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN 62702-1-1 Berichtigung 1:2018-08 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 62702-1-1:2016/COR1:2018); Englische Fassung EN 62702-1-1:2016/AC:2018-04 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62702-1-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN IEC 62702-1-2:2022-08 Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten (IEC 100/3671/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 62702-1-2:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Gedient als Ersatz für DIN IEC 62702-1-2 (201...

Lithuanian Standards Office , Systemmigrationsrate

  • LST EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)
  • LST EN ISO 8795:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen (ISO 8795:2001)
  • LST EN ISO 6341:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012)
  • LST EN 12390-18-2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten

AENOR, Systemmigrationsrate

  • UNE-EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)
  • UNE-CEN/TR 852:2013 IN Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Anleitung zur Interpretation von im Labor ermittelten Migrationswerten
  • UNE-EN ISO 8795:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen. (ISO 8795:2001)
  • UNE-EN ISO 6341:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012)

RU-GOST R, Systemmigrationsrate

  • GOST R ISO 28439-2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Systemmigrationsrate

  • ESDU 04010-2004 Mobilitäten und Impedanzen von Strukturen. Teil 2: Kompendium der Punktmobilitäten unendlicher Strukturen.
  • ESDU 04009-2004 Mobilitäten und Impedanzen von Strukturen. Teil 1: Kompendium der Frequenzgangfunktionen.

British Standards Institution (BSI), Systemmigrationsrate

  • BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • BS EN 852-1:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren
  • BS EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS EN 62702-1-1:2016 Audio-Archivsystem. DVD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Speicherung von Audiodaten
  • BS IEC 62702-1-2:2022 Audio-Archivsystem. BD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Speicherung von Audiodaten
  • BS IEC 62702-1-1:2022 Audio-Archivsystem. DVD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Speicherung von Audiodaten
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)

Group Standards of the People's Republic of China, Systemmigrationsrate

  • T/QGCML 2183-2023 Technische Spezifikationen für elektrophoretische Mobilitätsexperimente
  • T/GDASE 0010-2020 Bestimmung der Elektronenmobilität in Graphen-Dünnfilmen
  • T/SA 60-2023 Allgemeine Designanforderungen für die Anpassung und Migration des Xinchuang-Anwendungssystems
  • T/SDII 005-2023 Spezifikation für den Systemmigrationstest der Anwendungsinnovation in der Informationstechnologie
  • T/CSEE 0133.2-2019 Relationale Datenbank des Strominformationssystems (Open-Source-Teil) Teil 2: Migrationsspezifikation
  • T/CASAS 027-2023 Zweidimensionale Elektronengasmobilität von epitaktischen HF-GaN-HEMT-Wafern – berührungslose Hall-Messmethode

Professional Standard - Electron, Systemmigrationsrate

  • SJ/T 11488-2015 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, des Hall-Koeffizienten und der Bestimmung der Hall-Mobilität in halbisolierenden GaAs-Einkristallen
  • SJ 3244.1-1989 Methoden zur Messung der Hall-Mobilität und Trägerkonzentration von Galliumarsenid und Indiumphosphid

IETF - Internet Engineering Task Force, Systemmigrationsrate

  • RFC 8206-2017 BGPsec-Überlegungen für die Migration autonomer Systeme (AS).
  • RFC 7705-2015 Migrationsmechanismen autonomer Systeme und ihre Auswirkungen auf das BGP AS_PATH-Attribut

International Organization for Standardization (ISO), Systemmigrationsrate

  • ISO 8795:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme zur Beförderung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte für Kunststoffrohre

American Society for Testing and Materials (ASTM), Systemmigrationsrate

  • ASTM F76-86(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-86(2002) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F1996-00 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-01 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-06 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-14 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E1470-92(1998) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM F76-08(2016)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08(2016) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM E1470-92(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2242-21 Standardtestmethode für die Säulenperkolationsgewinnung von Bergwerksgestein durch das Meteoric Water Mobility-Verfahren

European Committee for Standardization (CEN), Systemmigrationsrate

  • PD CEN/TR 852:2010 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Anleitung zur Interpretation von im Labor ermittelten Migrationswerten
  • EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Systemmigrationsrate

  • GB/T 4326-2006 Messung der Hall-Mobilität und des Hall-Koeffizienten durch extrinsische Halbleiter-Einkristalle
  • GB 4326-1984 Extrinsische Halbleiter-Einkristalle – Messung der Hall-Mobilität und des Hall-Koeffizienten

未注明发布机构, Systemmigrationsrate

  • BS EN ISO 8795:2001(2002) Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • BS EN 62702-1-1:2016(2018) Audioarchivsystem Teil 1 – 1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • DIN IEC 62702-1-2 E:2017-10 Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 62702-1-2:2017)
  • DIN EN 62702-1-1 E:2015-10 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten

GB-REG, Systemmigrationsrate

  • REG NASA-LLIS-1916-2008 Gelernte Lektionen: Porenbildungs-Mobilitätsexperiment, Störungen bei einzelnen Ereignissen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Systemmigrationsrate

  • ETSI TR 123 975-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V13.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TR 123 975-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V12.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 12.0.0 Release 12)
  • ETSI TR 122 983-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V13.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TR 122 983-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Serviceausrichtung und -migration V11.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TR 122 983-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V12.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 12.0.0 Release 12)
  • ETSI TR 122 983-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V14.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TR 123 981-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V13.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TR 123 981-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V12.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 12.0.0 Release 12)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Systemmigrationsrate

  • TR 123 975-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V13.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 123 975-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V11.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 123 975-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V12.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 123 975-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V14.1.0; 3GPP TR 23.975 Version 14.1.0 Release 14)
  • TR 123 975-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V15.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 122 983-2010 Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Services alignment and migration (V9.0.0; 3GPP TR 22.983 version 9.0.0 Release 9)
  • TR 122 983-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V12.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 122 983-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V8.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 8.0.0 Release 8)
  • TR 122 983-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V13.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 122 983-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V10.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 10.0.0 Release 10)
  • TR 122 983-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V11.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 122 983-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V15.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 122 983-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V14.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 14.0.0 Release 14)
  • TR 125 954-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Migration zum Änderungsverfahren auf Iub@ Iur und Iu (3GPP TR 25.954 Version 4.0.0 Release 4)
  • TR 123 981-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V15.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 123 981-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V13.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 123 981-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V11.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 123 981-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V8.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 8.0.0 Release 8)
  • TR 123 981-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V10.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 10.0.0 Release 10)
  • TR 123 981-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V9.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 9.0.0 Release 9)
  • TR 123 981-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V14.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 14.0.0 Release 14)
  • TR 123 981-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V12.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 123 981-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (3GPP TR 23.981 Version 6.4.0 Release 6)
  • TR 123 981-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (V7.0.0; 3GPP TR 23.981 Version 7.0.0 Release 7)
  • TR 123 981-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Interworking-Aspekte und Migrationsszenarien für IPv4-basierte IP Multimedia Subsystem (IMS)-Implementierungen (3GPP TR 23.981 Version 6.2.0 Release 6)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Systemmigrationsrate

  • DB52/T 1539.4-2020 Government Cloud Teil 4: Bereitstellungs- und Migrationsspezifikationen für Government Information System Cloud

International Telecommunication Union (ITU), Systemmigrationsrate

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Systemmigrationsrate

IX-EU/EC, Systemmigrationsrate

  • NO 1104/2008-2008 VERORDNUNG DES RATES zur Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Systemmigrationsrate

  • REPORT M.901-2-1990 FREQUENZZUWEISUNGSVERFAHREN FÜR TRUNKED-MOBILFUNKSYSTEME
  • INFORME 899-1 SPANISH-1990 SYSTEME VON MODULACI?N DE ALTEA EFICACIA DESDE EL PUNTO DE VISTA DE LA UTILIZACI?N DEL ESPECTRO PARA EL SERVICIO M?VIL TERRESTRE

International Electrotechnical Commission (IEC), Systemmigrationsrate

  • IEC 62702-1-1:2022 RLV Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-1:2022 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-2:2017 Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-1:2016 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-2:2022 RLV Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-2:2022 Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten

AT-ON, Systemmigrationsrate

CEN - European Committee for Standardization, Systemmigrationsrate

  • PREN 12390-18-2018 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten

PL-PKN, Systemmigrationsrate

ES-UNE, Systemmigrationsrate

  • UNE-EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Systemmigrationsrate

  • EN 62702-1-1:2016 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten