ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffdraht

Für die Kohlenstoffdraht gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffdraht die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Frühling, Mechanischer Test, Wärmebehandlung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drähte und Kabel, Prüfung von Metallmaterialien, Verbundverstärkte Materialien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Feuerfeste Materialien.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffdraht

TH-TISI, Kohlenstoffdraht

Defense Logistics Agency, Kohlenstoffdraht

CZ-CSN, Kohlenstoffdraht

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffdraht

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffdraht

IN-BIS, Kohlenstoffdraht

  • IS 7904-1975 Spezifikationen für Kohlenstoffstahldrähte
  • IS 2255-1977 Spezifikation für Weichstahlwalzdraht zur Herstellung von Maschinenschrauben (Kaltstauchverfahren)
  • IS 8952-1978 Spezifikation für Stahlbarren und Knüppel zur Herstellung von Weichstahlwalzdraht für allgemeine technische Zwecke
  • IS 8951-1978 Spezifikation für Stahlbarren und Knüppel für die Herstellung von Walzdraht aus Kohlenstoffstahl

GM Daewoo, Kohlenstoffdraht

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffdraht

  • ASTM D6745-01 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-11 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-11(2015) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-06 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D6745-06(2011) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM F2191-02 Standardspezifikation für Verpackungsmaterial, grafisches oder geflochtenes Carbongarn
  • ASTM F2191-02(2008) Standardspezifikation für Verpackungsmaterial, grafisches oder geflochtenes Carbongarn
  • ASTM F2191/F2191M-13 Standardspezifikation für Verpackungsmaterial, geflochtenes Graphit- oder Kohlenstoffgarn
  • ASTM D5173-15 Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM D5173-15(2023) Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM A1064/A1064M-18a Standardspezifikation für Verstärkungen aus Kohlenstoffstahldraht und geschweißtem Draht, glatt und verformt, für Beton

International Federation of Trucks and Engines, Kohlenstoffdraht

  • NAVISTAR CEMS A-1-2015 VOID – Warmgewalzte Stahl-, Kohlenstoff- und Legierungsstäbe sowie Kohlenstoffwalzdraht (einschließlich Anhang)

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffdraht

  • JB/T 10896-2008 Technische Anforderungen an die Wärmebehandlung für eine Aufkohlungslinie mit kontrollierter Atmosphäre vom Schubtyp

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoffdraht

  • SAE AMS-QQ-W-428/1A-2003 Draht, Stahl, hoher Kohlenstoffgehalt, rund, Typ I
  • SAE AMS5115H-1999 Draht, Kohlenstoffstahl 0,60–0,75 °C, gehärtet und angelassen
  • SAE AMS5115-1942 Federdraht aus Stahl, wärmebehandelt – Kohlenstoff
  • SAE AMS-QQ-W-428/2A-2003 Draht, Stahl, hoher Kohlenstoffgehalt, rund, Typ III
  • SAE AMS5110H-2001 Kohlenstoffstahl, Draht und Federn 0,75 0,88C (SAE 1080), Federhärte, kaltgezogen
  • SAE AMS5110J-2011 Kohlenstoffstahl, Draht und Federn 0,75–0,88 °C (SAE 1080), Federhärte, kaltgezogen
  • SAE AMS2431/8-1996 Strahlmittel (AWCH), konditioniertes Kohlenstoffstahl-Drahtstrahlmittel, hohe Härte (55 bis 62 HRC)
  • SAE AMS2431/3B-1996 Strahlmittel (AWCR), konditioniertes Kohlenstoffstahl-Drahtstrahlmittel, normale Härte (45 bis 52 HRC)
  • SAE AMS2431/3A-1991 Strahlmittel (AWCR), geschnittenes Drahtstrahlmittel aus konditioniertem Kohlenstoffstahl, normale Härte (45 bis 52 HRC)
  • SAE AMS2431/3-1988 Strahlmittel (AWCR), geschnittenes Drahtstrahlmittel aus konditioniertem Kohlenstoffstahl, normale Härte (45 bis 52 HRC)
  • SAE AMS5115G-1994 DRAHT, KOHLENSTOFFSTAHL 0,60 - 0,75 °C gehärtet und angelassen
  • SAE AMS5115H-2013 Draht, Kohlenstoffstahl 0,60–0,75 °C, gehärtet und angelassen
  • SAE J316-1988 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN
  • SAE AMS5061G-2013 Stahl, kohlenstoffarme Stäbe und Draht 0,08 - 0,20

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffdraht

  • NF A04-111:1980 Eisen und Stahl. Mikrografische Bestimmung des Ausmaßes der Entkohlung von Walzdraht aus unlegiertem Kohlenstoffstahl.
  • NF T25-103:1987 Kohlenstofffasern. Bestimmung der linearen Dichte.

GM North America, Kohlenstoffdraht

  • GM GM59M-1988 Federdraht aus weichem Kohlenstoffstahl
  • GM GM60M-1988 Federmaterialien: Federdraht aus hartgezogenem Kohlenstoffstahl

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Kohlenstoffdraht

  • NAS3316-1967 Metallbestandsliste @ Draht – Kohlenstoffstahl

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffdraht

  • ISO 10120:1991 Kohlenstoff-Faser; Bestimmung der linearen Dichte
  • ISO 16574:2015 Bestimmung des Prozentsatzes an auflösbarem Perlit in Walzdraht aus Kohlenstoffstahl

KE-KEBS, Kohlenstoffdraht

  • KS 04-290-1981 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR FLACHSTAHLDRAHT ZUR BESCHICHTUNG VON ELEKTRISCHEN KABELN

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Kohlenstoffdraht

SAE - SAE International, Kohlenstoffdraht

  • SAE AMS5110G-1995 Kohlenstoffstahl@ Draht 0,75 - 0,88C (SAE 1080) Federhärte@ kaltgezogen (UNS G10800)
  • SAE AMS2431-5B-2018 Strahlmittel, konditioniertes Kohlenstoffstahl-Drahtstrahlmittel mit normaler Härte (45 bis 52 HRC) (AWCR)
  • SAE AMS2431/3E-2019 Strahlmittel, konditioniertes Kohlenstoffstahl-Drahtstrahlmittel mit normaler Härte (45 bis 52 HRC) (AWCR)
  • SAE AMS5110K-2016 Carbon Steel@ Wire and Springs 0.75 - 0.88C (SAE 1080) Spring Temper@ Cold Drawn (UNS G10800)
  • SAE J316-1994 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN
  • SAE J316-1998 ÖLGEHÄRTETER KOHLENSTOFFSTAHL-FEDERDRAHT UND FEDERN

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffdraht

  • BS 2S 201:2004 Walzdraht aus Kohlenstoffstahl, patentierter kaltgezogener Kohlenstoffstahldraht und Federn – Ungeschliffener Hochleistungsdraht – Spezifikation
  • BS 2S 201:2004+A1:2011 Walzdraht aus Kohlenstoffstahl, patentierter kaltgezogener Kohlenstoffstahldraht und Federn. Ungeerdeter Hochleistungsdraht. Spezifikation

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffdraht

  • T/CEC 686-2022 Technische Spezifikationen für das Kohlenmonoxid-Online-Überwachungssystem für Kohlekessel

GM Europe, Kohlenstoffdraht

  • GME QK 000198-1983 Polycarbonat -Formmasse, UV-stabilisiert Polycarbonat - Formmassen, UV-stabilisiert

AT-ON, Kohlenstoffdraht

PL-PKN, Kohlenstoffdraht

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffdraht

  • YB/T 5305-2006 Gewöhnliches Drahtgehäuse aus Kohlenstoffstahl
  • YB/T 098-2012 Drahtlitzen aus Kohlenstoffstahl für Zugglieder von Glasfaserkabeln

European Association of Aerospace Industries, Kohlenstoffdraht

  • AECMA PREN 4487-1999 Kohlenstofffilamentgarn der Luft- und Raumfahrtserie, Nennfestigkeit 5500 MPa, Nennmodul 300 GPa

American Petroleum Institute (API), Kohlenstoffdraht

  • API RP 1133-2017 Richtlinien für Onshore-Kohlenwasserstoffpipelines, die sich auf Überschwemmungsgebiete mit schwerwiegenden Auswirkungen auswirken

RU-GOST R, Kohlenstoffdraht

  • GOST R 54253-2010 Kohlenstoffmaterialien. Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

Professional Standard - Construction Industry, Kohlenstoffdraht





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten