ZH

EN

KR

JP

ES

RU

pH-Leitfähigkeit

Für die pH-Leitfähigkeit gibt es insgesamt 51 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst pH-Leitfähigkeit die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Kraftwerk umfassend, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrotechnik umfassend, Wasserqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, pH-Leitfähigkeit

  • DB12/T 729-2017 Methode zur Bestimmung des pH-Werts und der Leitfähigkeit von grünem Pflanzsubstrat

American National Standards Institute (ANSI), pH-Leitfähigkeit

  • ANSI/TAPPI T252 om-2012 pH-Wert und elektrische Leitfähigkeit von Heißwasserextrakten aus Zellstoff, Papier und Pappe

Professional Standard - Electricity, pH-Leitfähigkeit

  • DL/T 1201-2013 Testverfahren zur Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit für Kraftwerke

RU-GOST R, pH-Leitfähigkeit

  • GOST R IEC 60754-2-1999 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung des Grads der freigesetzten Gase durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit
  • GOST 26423-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands im Wasserextrakt
  • GOST IEC 60754-2-2011 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung des Säuregehalts der entwickelten Gase durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • GOST IEC 60754-2-2015 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 2. Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), pH-Leitfähigkeit

  • ASTM D5128-14 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-90(1999)e1 Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-93(2001) Standardtestmethoden zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5128-14(2022) Standardtestmethode für die Online-pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D5464-16 Standardtestmethode zur pH-Messung von Wasser mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM D6764-02(2013) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), pH-Leitfähigkeit

  • KS C IEC 60754-2:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

KR-KS, pH-Leitfähigkeit

  • KS C IEC 60754-2-2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

British Standards Institution (BSI), pH-Leitfähigkeit

  • BS EN 60754-2:2014+A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • BS EN 60754-2:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • 18/30377712 DC BS EN 60754-2 AMD1. Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 2. Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • BS EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Textilien. Testmethode. Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), pH-Leitfähigkeit

  • JIS C 3666-2:2002 Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit

AT-ON, pH-Leitfähigkeit

  • ONORM E 3654-1993 Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Bestimmung des Säuregrads (Korrosivität) von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit (IEC 754-2:1991, modifiziert)

CZ-CSN, pH-Leitfähigkeit

  • CSN 34 7021-2-1995 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen. Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts der Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit

International Electrotechnical Commission (IEC), pH-Leitfähigkeit

  • IEC 60754-2:2011/AMD1:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-1:2019 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2:2011+AMD1:2019 CSV Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2:1991 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen; Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
  • IEC 60754-2/AMD1:1997 Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Elektrokabeln entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit; Änderung 1

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), pH-Leitfähigkeit

  • EN 60754-2:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • HD 602 S1-1992 Test an Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Bestimmung des Säuregrades (Korrosivität) von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit

Association Francaise de Normalisation, pH-Leitfähigkeit

  • NF C32-074-2/A1*NF EN 60754-2/A1:2020 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • NF C32-074-2*NF EN 60754-2:2014 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • NF L17-039*NF EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • NF EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

AENOR, pH-Leitfähigkeit

  • UNE-EN 60754-2:2014 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

Standard Association of Australia (SAA), pH-Leitfähigkeit

  • AS/NZS IEC 60754.2:2017 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen, Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

ES-UNE, pH-Leitfähigkeit

  • UNE-EN 60754-2:2014/A1:2021 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit
  • UNE-EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfmethode – Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, pH-Leitfähigkeit

  • GB/T 17650.2-1998 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln entstehen. Teil 2: Bestimmung des Säuregrades von Gasen durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, pH-Leitfähigkeit

  • PREN 4426-1998 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • PREN 4426-2001 Testmethode für nichtmetallische Materialien und Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte (Ausgabe P 1)

AT-OVE/ON, pH-Leitfähigkeit

  • OVE EN 60754-2-2021 Prüfung der bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehenden Gase - Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit (deutsche Version)

PL-PKN, pH-Leitfähigkeit

  • PN C04540-01-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Elektrometrische pH-Bestimmung von Wasser und Abwasser mit spezifischer Leitfähigkeit 10 nS/cm und höher

Lithuanian Standards Office , pH-Leitfähigkeit

  • LST EN 60754-2-2014 Prüfung von Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit (IEC 60754-2:2011)
  • LST EN 50267-2-2-2000 Gängige Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen. Tests an Gasen führten zur Verbrennung von Materialien aus Kabeln. Teil 2-2: Verfahren. Bestimmung des Säuregrades von Gasen für Materialien durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit
  • LST EN 50267-2-3-2000 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen an Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2-3: Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Kabel durch Bestimmung des gewichteten Durchschnitts von pH-Wert und Leitfähigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, pH-Leitfähigkeit

  • GB/T 17650.2-2021 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Materialien aus Kabeln oder Glasfaserkabeln entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

NZ-SNZ, pH-Leitfähigkeit

  • AS/NZS 1660.5.4:1998 Testmethoden für Elektrokabel, Leitungen und Leiter Methode 5.4: Brandtests – Bestimmung des Säuregrades von Gasen, die bei der Verbrennung von Materialien aus Elektrokabeln entstehen, durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit

German Institute for Standardization, pH-Leitfähigkeit

  • DIN EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte; Deutsche und englische Fassung EN 4426:2020

未注明发布机构, pH-Leitfähigkeit

  • DIN EN 4426 E:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

Danish Standards Foundation, pH-Leitfähigkeit

  • DS/EN 50267-2-2:1999 Gängige Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen von Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterial entstehen – Teil 2-2: Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Materialien durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten