ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

Für die Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser gibt es insgesamt 83 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Isolierflüssigkeit, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Metallproduktion, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Geräte, Lager, Nichteisenmetallprodukte, Datenspeichergerät, Luftqualität, Flüssigkeitsspeichergerät, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gebäudestruktur, Pulvermetallurgie, Verschluss, Rohrteile und Rohre, Schneidewerkzeuge, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend.


IETF - Internet Engineering Task Force, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

Association Francaise de Normalisation, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • NF G32-303:1981 Bekleidung – Bekleidungszubehör – Ösenknöpfe – Lochdurchmesser und Position.
  • NF C27-232:1990 Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln in Isolierflüssigkeiten.
  • NF EN ISO 22476-7:2013 Geotechnische Aufklärung und Prüfung – Prüfung vor Ort – Teil 7: Diametraler starrer Dilatometertest
  • NF ISO 11277:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mineralischer Stoffe in Böden – Sieb- und Sedimentationsverfahren
  • NF E29-682:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubengewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 34 – Konus 8,732 % (5o) – Steigung 2 SI
  • NF E29-682:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Flaschenhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 34 Typ 8,732 Prozent (5 Grad), Steigung 2 si.
  • NF E29-680:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 25,8, Konus 3/26 (6o 38'), 14 Tpi SI
  • NF E29-680:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 25,8, Typ 3/26 (6 Grad 38', 14 tpi si.
  • NF L31-221*NF EN 2015:1985 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Flugzeugrollenlager, zweireihige Pendelkugellager aus Stahl, Durchmesserreihe 2, Abmessungen und Belastungen.
  • NF L31-228*NF EN 2018:1985 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Flugzeugrollenlager, einreihige Pendelrollenlager aus Stahl, Durchmesserreihe 3 und 4, Abmessungen und Belastungen.
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF L31-219*NF EN 2017:1985 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Flugzeugrollenlager, zweireihige selbstausrichtende Kugellager, aus korrosionsbeständigem Stahl, Durchmesserserie 2, Abmessungen und Belastungen.
  • NF E29-683:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 34 – Konizität 8,736 Prozent (5 Grad C), Steigung 2 SI. Messgeräteanforderungen.
  • NF L31-229*NF EN 2020:1985 Luft- und Raumfahrtserie-. Lager, Flugzeugrollenlager, einreihige Pendelrollenlager aus korrosionsbeständigem Stahl, Durchmesserreihen 3 und 4, Abmessungen und Belastungen.
  • NF L31-269*NF EN 3289:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Zweireihige selbstausrichtende Kugellager aus korrosionsbeständigem Stahl. Durchmesserreihe 2. Abmessungen und Belastungen.
  • NF L31-270*NF EN 3290:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Einreihige Pendelrollenlager aus Stahl. Durchmesserreihe 3 und 4. Abmessungen und Belastungen.
  • NF L31-272*NF EN 3292:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Lager, Rollen der Flugzeugzelle. Einreihige Pendelrollenlager aus korrosionsbeständigem Stahl. Durchmesserreihe 3 und 4. Abmessungen und Belastungen.
  • NF E29-681:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 25,8 – Konus 3/26 (6 Grad C 38'), 14 TPI SI. Messgeräteanforderungen.

German Institute for Standardization, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • DIN 2241:2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Schraubeneinstelllehren für Messgeräte für metrische ISO-Schraubengewinde; Einstelllehrdorne und Einstellringe von 1 mm bis 100 mm Gewindenenndurchmesser
  • DIN SPEC 51455:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN 2241:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Gewindeeinstelllehren für Messgeräte für metrische ISO-Schraubgewinde; Einstelllehrdorne und Einstellringe von 1 mm bis 100 mm Gewindenenndurchmesser
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 1:2012-10 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 1: Aktivitätsverteilung über den Durchmesser von Aerosolpartikeln
  • DIN 41633:1981 Drehbare Waferschalter 17 mm Durchmesser; 10 und 12 Positionen axiales Löten; Abmessungen, Nennwerte, Anforderungen und Tests
  • DIN 2250-1:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - GO-Messringe und Einstellringe - Teil 1: Von 1 mm bis 315 mm Nenndurchmesser
  • DIN 2250-2:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - GO-Messringe und Einstellringe - Teil 2: Von 1 mm bis 315 mm Nenndurchmesser für die Feinmechanik

未注明发布机构, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • DIN 2241 E:2018-02 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Schraubeneinstelllehren für Messgeräte für metrische ISO-Schraubengewinde; Einstelllehrdorne und Einstellringe von 1 mm bis 100 mm Gewindenenndurchmesser

Professional Standard - Electron, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • SJ 2691-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage und Zweilochpositionierung, maximale Anzahl von Positionen, maximaler Durchmesser 42 mm, Typ KX13
  • SJ 2688-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, ohne Anschlag, maximaler Durchmesser 25 mm, Typ KX07
  • SJ 738-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen: 12; maximaler Durchmesser: 40 mm, Typ KX03
  • SJ 740-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen: 12; maximaler Durchmesser: 25 mm, Typ KX05
  • SJ 2687-1986 Wafer-Drehschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen 12, maximaler Durchmesser 16 mm, Typ KX06
  • SJ 2689-1986 Wafer-Drehschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen 12, maximaler Durchmesser 55 mm, Typ KX10
  • SJ 2690-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen 12, maximaler Durchmesser 55 mm, Typ KX11
  • SJ 2692-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen 12, maximaler Durchmesser 25 mm, Typ KX15
  • SJ 2693-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen 12, maximaler Durchmesser 25 mm, Typ KX15
  • SJ 2694-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen 12, maximaler Durchmesser 30 mm, Typ KX17
  • SJ 119-1986 Wafer-Drehschalter (niedriger Nennstrom), mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen: 12, maximaler Durchmesser: 55 mm, Typ KX01
  • SJ 739-1986 Wafer-Drehschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage, maximale Anzahl von Positionen: 12; maximaler Durchmesser: 30 mm, Typ KX04
  • SJ/Z 9046-1987 Informationsverarbeitung – Magnetplatte für Datenspeichergeräte – 107.500 Flussübergänge pro Spur, mit Außendurchmesser von 266 und 356 mm

ZA-SANS, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • SANS 6241:2006 Partikelgrößenverteilung von Material mit einem Durchmesser von weniger als 75 µm in feinem Aggregat (Hydrometer-Methode)
  • SANS 6244:2006 Partikel mit einem Durchmesser von höchstens 20 µm bzw. höchstens 5 µm und kleiner, in feinen Aggregaten (Pipettenmethode)
  • SANS 1700-7-2:1996 Verbindungselemente Teil 7: Sechskantschrauben und -schrauben mit Außenantrieb Abschnitt 2: Sechskantschrauben – Produktklasse B – Reduzierter Schaft (Schaftdurchmesser entspricht ungefähr dem Flankendurchmesser)

Society of Automotive Engineers (SAE), Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • SAE RS-341-3-1952 Runder RS341-Flansch und Antrieb (Ritzel angebracht) 8.000" PC-Durchmesser x 1.125"
  • SAE AS893D-2009 Verschraubung, T-Stück, Standard und Reduzierstück, Bördelloses Rohr an seitlichem Rohr, Außengewinde

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren

PL-PKN, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • PN M57025-1974 Löcher in Stahl und Gehäuse? Eisendurchmesser von Bohrern und Reibahlen
  • PN T90361-1988 Stammkabel mit Koaxialpaaren mit kleinem Durchmesser. Gepanzerte und nicht armierte Kabel mit Bleimantel und Kunststoffummantelung
  • PN T90362-1988 Stammkabel mit Koaxialpaaren mit kleinem Durchmesser. Gepanzerte und nicht armierte Kabel mit Aluminiummantel und Kunststoffummantelungen

IN-BIS, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • IS 6339-1971 Analysemethoden für Sedimentkonzentration, Partikelgrößenverteilung und spezifisches Gewicht in Flüssen und Kanälen

International Electrotechnical Commission (IEC), Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • IEC 60132-4:1966 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 4: Wafer-Drehschalter mit zentraler Montage: maximal 12 Positionen, maximaler Durchmesser 40 mm
  • IEC 60132-7:1981 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom). Teil 7: Drehbare Waferschalter mit zentraler Montage; maximal 12 Positionen und maximaler Durchmesser 20 mm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)

RU-GOST R, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • GOST 13219.13-1981 Mittlere Lagerschalen mit Rillen für Lagerblöcke mit einem Durchmesser von 47 bis 100 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 13219.14-1981 Mittlere Becher mit Rillen für Fett, Durchmesser von 110 bis 400 mm aus Lagerblöcken. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 13219.7-1981 Mittlere Becher mit Becherdichtung für Lagerblöcke mit einem Durchmesser von 47 bis 100 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 13219.8-1981 Mittlere Becher mit Becherdichtung für Stehlagerdurchmesser von 110 bis 400 mm. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22801-1983 Baugruppen und Rohrleitungsteile. Flanschreduzierende und offene Abzweige für Pnom 9,81–98,1 MPa (100–1000 kgf/sm²). Aufbau und Abmessungen
  • GOST R 50035-1992 Kombinierte Räumnadeln mit einem Durchmesser von 50 bis 120 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil mit gewickeltem Rundkopf und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 1,5 bis 2,5 mm. Konstruktion
  • GOST R 50037-1992 Kombinierte Räumnadeln mit einem Durchmesser von 55 bis 130 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil mit gewickeltem Rundkopf und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 3 bis 4 mm. Konstruktion
  • GOST R 50038-1992 Kombinierte Räumnadeln mit einem Durchmesser von 55 bis 130 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil mit umlaufendem Schwanz und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 3 bis 5. Konstruktion

International Organization for Standardization (ISO), Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • ISO 5193:1981 Knetaluminium und Aluminiumlegierungen; Gezogene Rundstäbe; Form- und Maßtoleranzen (Symmetrische Plus- und Minustoleranzen beim Durchmesser)
  • ISO 14191:1998 Luft- und Raumfahrt – Pendelrollenlager für Flugzeugzellen, einreihig, selbstausrichtend, Durchmesserserie 3 und 4 – metrische Serie

Association of German Mechanical Engineers, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • KS C IEC 61020-2-2-2002(2012) Elektromechanische Schalter zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation für Drehschalter – Abschnitt 2: Detailspezifikation für Drehschalter mit zentraler Montage, 12 Positionen, 17
  • KS C IEC 61020-2-2:2002 Elektromechanische Schalter zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation für Drehschalter – Abschnitt 2: Detailspezifikation für Drehschalter mit zentraler Montage, 12 Positionen, 17 mm Durchmesser
  • KS C IEC 61020-2-2:2014 Elektromechanische Schalter zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation für Drehschalter – Abschnitt 2: Detailspezifikation für Drehschalter mit zentraler Montage, 12 Positionen, 17 mm Durchmesser
  • KS W ISO 14191:2004 Pendelrollenlager für Luft- und Raumfahrtflugzeuge, einreihig, selbstausrichtend, Durchmesserserien 3 und 4 – metrische Serien
  • KS W ISO 14191:2016 Luft- und Raumfahrt – Pendelrollenlager für Flugzeugzellen, einreihig, selbstausrichtend, Durchmesserserien 3 und 4 – metrische Serien

European Committee for Standardization (CEN), Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • EN 3288:1994 Luft- und Raumfahrt - Lager, Flugzeugzellenrollen - Zweireihige Pendelkugellager aus Stahl, kadmiert - Durchmesserreihe 2 - Abmessungen und Belastungen

American Bearing Manufacturers Association, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • ABMA 14191-1997 Luft- und Raumfahrt – Pendelrollenlager für Flugzeugzellen, einreihig, selbstausrichtend, Durchmesserserie 3 und 4 – metrische Serie

Lithuanian Standards Office , Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • LST 1512.1-1998 Stahlbetonkonstruktionen. Zerstörungsfreie Methoden. Bestimmung der Betondeckung, des Durchmessers und der Lage der Bewehrungsstäbe mittels magnetischer Methode

AENOR, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • UNE 15331-4:2005 Prüfbedingungen für numerisch gesteuerte Drehmaschinen und Drehzentren – Teil 4: Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • ASD-STAN PREN 2015-1982 Bearings-Airframe Rolling Zweireihige selbstausrichtende Kugellager aus Stahl Durchmesser Serie 2 Abmessungen und Belastungen Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 3)

GOSTR, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • GOST ISO 10791-4-2017 Bearbeitungszentren. Teil 4. Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Positionierung von Linear- und Drehachsen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • TR 125 907-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Bewertung der Einbindung von pfadverlustbasierter Ortungstechnologie in das UTRAN (V9.0.1; 3GPP TR 25.907 Version 9.0.1 Release 9)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Mittlere Partikelgröße und mittlerer Durchmesser

  • DB14/ 1062-2015 Umfassender Energieverbrauchsgrenzwert pro Produkteinheit granuliertes Hochofenschlackenpulver, das in Zement und Beton verwendet wird




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten