ZH

EN

KR

JP

ES

RU

In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

Für die In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas die folgenden Kategorien: Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Flüssigkeitsspeichergerät, Kraftwerk umfassend, Alarm- und Warnsysteme, Luftqualität, analytische Chemie, Anorganische Chemie, organische Chemie, Kraftstoff, Straßenfahrzeuggerät, Einrichtungen im Gebäude, Ventil, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Diskrete Halbleitergeräte, Isoliermaterialien, Schaltgeräte und Controller, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Desinfektion und Sterilisation, Umweltschutz, Optoelektronik, Lasergeräte, Abfall, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Metrologie und Messsynthese.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

RO-ASRO, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • STAS 6908/1-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Identifizierung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • STAS 6908/2-1975 KOHLENWASSERSTOFFGASE Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel

Group Standards of the People's Republic of China, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • T/DLSHXH 006-2020 Schwefelwasserstoffgas für die Elektronikindustrie
  • T/CEC 636-2022 Herstellungsverfahren für Fluorwasserstoff-Standardgas in Schwefelhexafluorid
  • T/ZSM 0007-2022 Integrierte Ausrüstung für die Rauchgasentschwefelung, Denitrierung und Staubentfernung im Kaolin-Kalzinierungs-Drehrohrofen
  • T/CEC 706-2022 Richtlinien für die Vor-Ort-Prüfung von Online-Überwachungs- und Alarmgeräten auf Schwefelhexafluorid-Gaslecks

Professional Standard - Chemical Industry, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

工业和信息化部, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

CZ-CSN, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • GB 14193-1993 Regeln zum Befüllen von Flüssiggasflaschen
  • GB 14193-2009 Regeln zum Befüllen von Flüssiggasflaschen
  • GB 17265-1998 Sicherheitsspezifikation für Füllstation für Flüssiggasflaschen
  • GB 27955-2011 Allgemeine Anforderungen an Niedertemperatur-Wasserstoffperoxid-Gasplasma-Sterilisatoren

YU-JUS, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

CH-SNV, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • SN 010 903-1978 Gasflaschenventil. Seitlicher Gewindeanschluss. Blausäure-, Kohlenmonoxid- und Schwefelwasserstoffverbindungen
  • SN EN ISO 11755:2021 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 11755:2005)

Professional Standard - Electricity, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode
  • DL/T 662.1-2021 Technische Anforderungen für Geräte zur Rückgewinnung von Schwefelhexafluorid-Gas Teil 1: Geräte zur Rückgewinnung von Schwefelhexafluorid-Gas
  • DL/T 662-1999 Spezifikation für ein SF6-Gas-Nachfüll- und Rückgewinnungsgerät
  • DL/T 662-2009 Spezifikation für SF-Gas-Nachfüll- und Rückgewinnungsgerät
  • DL/T 662.2-2021 Technische Anforderungen an Schwefelhexafluorid-Gasrückgewinnungsgeräte, Teil 2: SF6/N2-Mischgasrückgewinnungsgeräte
  • DL/T 1987-2019 Technische Spezifikationen für Online-Überwachungs- und Alarmgeräte für Schwefelhexafluorid-Gaslecks
  • DL/T 1555-2016 Leitfaden für den Betrieb und die Wartung von Online-Lecküberwachungs- und Alarmgeräten für Schwefelhexafluorid

ISA - International Society of Automation, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS B ISO 11755:2005 Flaschen in Bündeln für permanente und verflüssigbare Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • KS B ISO 11755:2013 Flaschen in Bündeln für permanente und verflüssigbare Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS B ISO 11113-2005(2010) Flaschen für verflüssigte Gase (ausgenommen Acetylen und Flüssiggas) – Inspektion beim Befüllen
  • KS B ISO 11755-2005(2010) Flaschen in Bündeln für permanente und verflüssigbare Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • KS I 4219-2012 Luftqualität - Messung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Luft - Probenahmegerät
  • KS I 2005-2005 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)

KR-KS, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff

Danish Standards Foundation, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • DS 727.6:1956 Ventile für Stahlflaschen für Gase. Chlor, Chlorwasserstoff, Phosgen. Auslassanschlüsse
  • DS 727.4:1956 Ventile für Stahlflaschen für Gase. Schwefeldioxid. Auslassanschlüsse
  • DS 727.1:1956 Ventile für Stahlflaschen für Gase. Zweigas, Ethylchloridwasserstoff, Kohlenmonoxid. Auslassanschlüsse
  • DS/ISO 16111:2012 Transportable Gasspeichergeräte – Wasserstoff absorbiert in reversiblem Metallhydrid
  • DS/EN 13365/A1:2005 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • DS/EN 13365:2002 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • DS/EN 13385:2002 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • DS/EN 13293:2003 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, nahtlos normalisierten Kohlenstoff-Mangan-Stahl-Gasflaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 0,5 Litern für komprimierte, verflüssigte und gelöste Gase und bis zu 1 Li

Indonesia Standards, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • CNS 3388-1972 Testmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas (Tutwiler)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • JIS K 0108:2010 Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Rauchgas

International Organization for Standardization (ISO), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • ISO 11755:2005 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • ISO 24431:2006 Gasflaschen – Flaschen für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • ISO 11755:1996 Flaschen in Bündeln für permanente und verflüssigbare Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • ISO 11114-4:2005 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • ISO 21903:2020 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Dynamische Messung – Anforderungen und Richtlinien für die Kalibrierung und Installation von Durchflussmessern für Flüssigerdgas (LNG) und andere gekühlte Wasserkraft

American Society for Testing and Materials (ASTM), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • ASTM UOP212-77 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-04 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP212-03 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP9-85 Schwefelwasserstoff in Gasen nach der Tutwiler-Methode
  • ASTM UOP212-05 Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfid in Kohlenwasserstoffgasen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2420-91(2001) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-91(1996)e1 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-12a Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-07 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13(2018) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D4084-05 Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-07 Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-06 Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-94(1999) Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-82(1988) Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-07(2012) Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-07(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-23 Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D6968-03(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03(2015) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03 Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1363-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasanalysatoren
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau

RU-GOST R, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • GOST 11382-1976 Raffineriegase. Prüfverfahren für den Gehalt an Schwefelwasserstoff
  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften

American Petroleum Institute (API), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • API RP 55-1995(2013) Empfohlene Praxis für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff

British Standards Institution (BSI), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • BS ISO 24431:2007 Gasflaschen – Flaschen für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • BS EN ISO 11755:2020 Gaszylinder. Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (ausgenommen Acetylen). Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung
  • BS EN ISO 24431:2016 Gaszylinder. Nahtlose, geschweißte und Verbundflaschen für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen). Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung
  • BS ISO 16111:2018 Transportable Gasspeicher. Wasserstoff absorbiert in reversiblem Metallhydrid
  • BS EN ISO 11114-4:2007 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • BS IEC 60747-5-13:2021 Halbleiterbauelemente. Optoelektronische Geräte. Schwefelwasserstoff-Korrosionstest für LED-Pakete
  • BS EN 13365:2002 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • BS EN 13365:2002(2005) Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • BS EN 1442:1998 Transportable, wiederbefüllbare, geschweißte Stahlflaschen für Flüssiggas (LPG) – Design und Konstruktion
  • 18/30350536 DC BS ISO 21903. Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Dynamische Messung. Leitfaden für die Kalibrierung, Installation und Verwendung von Durchflussmessern für LNG und andere gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • 19/30383607 DC BS IEC 60747-5-13. Halbleiterbauelemente. Teil 5-13. Optoelektronische Geräte. Schwefelwasserstoff-Korrosionstest für LED-Pakete
  • BS ISO 21903:2020 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Dynamische Messung. Anforderungen und Richtlinien für die Kalibrierung und Installation von Durchflussmessern für Flüssigerdgas (LNG) und andere gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • BS EN 16509:2014 Transportable Gasflaschen. Nicht wiederbefüllbare, kleine transportable Stahlflaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 120 ml, die komprimierte oder verflüssigte Gase enthalten (Kompaktflaschen). Design, Konstruktion, Abfüllung und Prüfung
  • BS EN 13385:2002 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen

German Institute for Standardization, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • DIN 51855-8:1997 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 11755:2020-12 Gasflaschen - Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) - Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 11755:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11755:2020
  • DIN EN ISO 11114-4:2005 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind (ISO 11114-4:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 11114-4
  • DIN EN 13365:2005 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (einschließlich Änderung A1:2005); Englische Fassung der DIN EN 13365:2002 + A1:2005
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN EN ISO 11755:2020 Gasflaschen - Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) - Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 11755:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11755:2020
  • DIN EN ISO 24431:2017-07 Gasflaschen – Nahtlose, geschweißte und Verbundflaschen für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 24431:2016); Deutsche Fassung EN ISO 24431:2016
  • DIN EN 16509:2014-12 Transportable Gasflaschen - Nicht wiederbefüllbare, kleine transportable Stahlflaschen mit einem Fassungsvermögen bis einschließlich 120 ml, die komprimierte oder verflüssigte Gase enthalten (Kompaktflaschen) - Entwurf, Konstruktion, Befüllung und Prüfung; Deutsche Fassung EN 1650...
  • DIN EN 13385:2002-06 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen; Deutsche Fassung EN 13385:2002
  • DIN EN 13385:2002 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen; Deutsche Fassung EN 13385:2002
  • DIN EN 16509:2014 Transportable Gasflaschen - Nicht wiederbefüllbare, kleine transportable Stahlflaschen mit einem Fassungsvermögen bis einschließlich 120 ml, die komprimierte oder verflüssigte Gase enthalten (Kompaktflaschen) - Entwurf, Konstruktion, Befüllung und Prüfung; Deutsche Fassung EN 16509:2

Universal Oil Products Company (UOP), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • UOP 212-2005 SCHWEFELWASSERSTOFF, MERCAPTANSCHWEFEL UND CARBONYLSULFID IN KOHLENWASSERSTOFFGASEN DURCH POTENTIOMETRISCHE TITRATION

VN-TCVN, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • TCVN 6873-2007 Gasflaschen. Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen). Kontrolle beim Befüllen

Association Francaise de Normalisation, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • NF EN 13365:2002 Transportable Gasflaschen – Flaschengestelle für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • NF EN 13365/A1:2005 Transportable Gasflaschen – Flaschengestelle für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • NF EN ISO 11755:2020 Gasflaschen – Flaschengestelle für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • NF E29-792*NF EN 13365:2002 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen.
  • NF E29-648-4:2006 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind.
  • NF E29-792/A1*NF EN 13365/A1:2005 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • NF E29-756*NF EN ISO 24431:2017 Gasflaschen – Nahtlose, geschweißte und Verbundflaschen für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen
  • NF EN ISO 24431:2017 Gasflaschen – Druck- und Flüssiggasflaschen (außer Acetylen), nahtlos, geschweißt und zusammengesetzt – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung
  • NF E29-780*NF EN 13385:2002 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • NF EN 16509:2014 Transportable Gasflaschen – Kleine transportable Stahlflaschen, nicht wiederbefüllbar, mit einem Fassungsvermögen von weniger als oder gleich 120 ml und mit komprimierten oder verflüssigten Gasen (Kompaktflaschen) – Design, Herstellung, Abfüllung...
  • NF EN 13385:2002 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge, für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Beim Befüllen prüfen
  • NF A49-902/A1:2013 Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Stahlrohre für den Druckgastransport mit einem Wasserinhalt zwischen 150 l und 3.000 l – Konstruktion und Prüfung – Änderung 1: Anforderungen an die Konstruktion von Rohren für versprödende Gase
  • NF E29-759*NF EN 16509:2014 Transportable Gasflaschen – Nicht wiederbefüllbare, kleine transportable Stahlflaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 120 ml, die komprimierte oder verflüssigte Gase enthalten (Kompaktflaschen) – Entwurf, Konstruktion, Befüllung und Prüfung
  • NF EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in gasförmigen Abwässern, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

IN-BIS, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • IS 8198 Pt.9-1988 Verhaltenskodex für Flaschen für komprimierte Gase Teil 9 Schwefeldioxidgas
  • IS 8866-1978 Der Füllgrad des verflüssigten Hochdruckgases im Zylinder und der entsprechende Expansionsdruck

HU-MSZT, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung

IT-UNI, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • UNI EN ISO 11755:2021 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen

Society of Automotive Engineers (SAE), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • SAE J322-2003 Testmethode für nichtmetallische Verkleidungsmaterialien zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE J322-1985 NICHTMETALLISCHE VERZIERUNGSMATERIALIEN – TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER FLECKBESTÄNDIGKEIT GEGEN SCHWEFELWASSERSTOFFGAS
  • SAE J322-2022 Nichtmetallische Verkleidungsmaterialien – Testmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE J322-2014 Prüfverfahren für nichtmetallische Verkleidungsmaterialien zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas

General Motors do Brasil, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • GMSA LTP.PE.119-2011 Verfahren zur Bestimmung der Verfärbung von Verkleidungsmaterialien durch Schwefeldioxid (SO,) und Schwefelwasserstoff (H2S). Bestimmen Sie die Widerstandsfähigkeit der Materialien gegenüber Schwefeldioxid (SO,) und Schwefelwasserstoff Schwefeldioxid (H2S) Nicht verwenden

European Committee for Standardization (CEN), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • EN ISO 11755:2020 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 11755:2005)
  • EN ISO 11114-4:2005 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • EN 13385:2002 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • EN 13365:2002 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • EN 16509:2014 Transportable Gasflaschen – Nicht wiederbefüllbar@ kleine transportable@ Stahlflaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 120 ml, die komprimierte oder verflüssigte Gase enthalten (Kompaktflaschen) – Design@ Konstruktion@ Befüllung und Prüfung

ES-UNE, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • UNE-EN ISO 11755:2021 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 11755:2005)

Professional Standard - Coal, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

Association of German Mechanical Engineers, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • VDI 2462 Blatt 3-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung von Schwefeldioxid; gravimetrische Wasserstoffperoxid-Methode
  • VDI 3486 Blatt 2-1979 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; lodometrische Titrationsmethode
  • VDI 3486 Blatt 1-1979 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; Potentiometrische Titrationsmethode

Standard Association of Australia (SAA), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • AS ISO 16111:2020 Transportable Gasspeichergeräte – In reversiblem Metallhydrid absorbierter Wasserstoff

未注明发布机构, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • DIN EN ISO 11755 E:2020-06 Inspection of gas cylinder bundles during filling of compressed and liquefied gases (excluding acetylene) (draft)
  • DIN EN 16509 E:2012-12 Transportable Gasflaschen – Nicht wiederbefüllbare, kleine transportable Stahlflaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 120 ml, die komprimierte oder verflüssigte Gase enthalten (Kompaktflaschen) – Entwurf, Konstruktion, Befüllung und Prüfung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • DB37/T 4184-2020 Sicherheitstechnische Bedingungen für Tankstellen für kryogene Flüssiggasflaschen

AT-ON, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • OENORM EN ISO 11755:2020 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 11755:2005)

Lithuanian Standards Office , In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • LST EN ISO 11755:2020 Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 11755:2005)
  • LST EN 13365-2002 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • LST EN 13365-2002/A1-2005 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • LST EN 13385-2002 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • LST EN 13293-2003 Transportable Gasflaschen – Spezifikation für die Konstruktion und den Bau von wiederbefüllbaren, transportablen, nahtlos normalisierten Kohlenstoff-Mangan-Stahl-Gasflaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 0,5 Litern für komprimierte, verflüssigte und gelöste Gase und bis zu 1 Li

PL-PKN, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • PN-EN ISO 11755-2021-03 E Gasflaschen – Flaschenbündel für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion beim Befüllen (ISO 11755:2005)

Professional Standard - Petroleum, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • SY/T 6137-2005 Empfohlene Praktiken für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff
  • SY 6137-2012 Technische Sicherheitsspezifikation für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff

SAE - SAE International, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • SAE J322-1996 Prüfverfahren für nichtmetallische Verkleidungsmaterialien zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE J322-1967 Nichtmetallische Verkleidungsmaterialien – Prüfverfahren zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas
  • SAE J322-2009 Nichtmetallische Verkleidungsmaterialien – Testmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit gegenüber Schwefelwasserstoffgas

AENOR, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • UNE-EN 13365:2002 TRANSPORTABLE GASZYLINDER – FLASCHENBÜNDEL FÜR PERMANENTE UND FLÜSSIGE GASE (AUSGENOMMEN ACETYLEN) – INSPEKTION BEIM FÜLLEN.
  • UNE-EN 13365:2002/A1:2005 Ortsbewegliche Gasflaschen – Flaschenbündel für permanente und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Kontrolle beim Befüllen
  • UNE-EN 16509:2015 Transportable Gasflaschen – Nicht wiederbefüllbare, kleine transportable Stahlflaschen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 120 ml, die komprimierte oder verflüssigte Gase enthalten (Kompaktflaschen) – Entwurf, Konstruktion, Befüllung und Prüfung
  • UNE-EN ISO 24431:2017 Gasflaschen – Nahtlose, geschweißte und Verbundflaschen für komprimierte und verflüssigte Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung (ISO 24431:2016)
  • UNE-EN 13385:2002 TRANSPORTABLE GAZ-ZYLINDER – BATTERIEFAHRZEUGE FÜR PERMANENTE UND FLÜSSIGE GASE (AUSGENOMMEN ACETYLEN) – INSPEKTION BEIM BEFÜLLEN.

工业和信息化部/国家能源局, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • JB/T 13244-2017 Integriertes Gerät zur halbtrockenen Rauchgasentschwefelung und Denitrifikation

International Electrotechnical Commission (IEC), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • IEC 60747-5-13:2021 Halbleiterbauelemente – Teil 5-13: Optoelektronische Bauelemente – Schwefelwasserstoff-Korrosionstest für LED-Gehäuse

Instrument Society of America (ISA), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • ISA RP92.0.02 PT II-1998 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff ersetzt ISA-RP12.15, Teil II-1990
  • ISA 92.0.01, PART I-1998 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff, früher ANSI/ISA-S92.0.01, Teil 1-1998; Ersetzt ISA-S12.15 Teil 1-1990

US-CFR-file, In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • CFR 49-173.304-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.304: Befüllung von Flaschen mit verflüssigten Druckgasen.

American National Standards Institute (ANSI), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • CGA P-77-2018 (R2023) Standard zum Befüllen von nicht verflüssigten Gasen in TC/DOT-Spezifikationszylindern bis zu einem festgelegten Druck (ehemals TB-26)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), In Flaschen abgefülltes Schwefelwasserstoffgas

  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten