ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

Für die Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Dünger, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, analytische Chemie, Baumaterial, Gummi, Kernenergietechnik, Abfall, Luftqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


German Institute for Standardization, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN EN 17199-2:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotierende Trommelmethode
  • DIN EN 17199-2:2019-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotierende Trommelmethode; Deutsche Fassung EN 17199-2:2019
  • DIN EN 17199-3:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 3: Kontinuierliche Tropfenmethode
  • DIN EN 17199-5:2020-02 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode; Deutsche Fassung EN 17199-5:2019
  • DIN EN 17199-4:2020-02 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 4: Methode mit kleinen rotierenden Trommeln; Deutsche Fassung EN 17199-4:2019
  • DIN EN 17199-3:2019-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 3: Kontinuierliche Tropfenmethode; Deutsche Fassung EN 17199-3:2019
  • DIN EN 17199-1:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA und andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • DIN EN 17199-1:2019-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA und andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17199-1:2019

Association Francaise de Normalisation, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • NF X43-274-2*NF EN 17199-2:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotationstrommelverfahren
  • NF X43-274-4*NF EN 17199-4:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 4: Methode mit kleinen rotierenden Trommeln
  • NF X43-274-3*NF EN 17199-3:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 3: kontinuierliche Tropfenmethode
  • NF X43-274-5*NF EN 17199-5:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode
  • NF X30-402-1*NF EN 12457-1:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne).
  • FD V37-051*FD ISO/TR 22305:2006 Zigaretten – Messung von nikotinfreien Trockenpartikeln, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch – Analyse von Daten aus Verbundstudien, die Beziehungen zwischen Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Toleranzen aufzeigen

RU-GOST R, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • GOST R ISO 11412-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R ISO 8723-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung des Ölgehalts. Methode durch Lösungsmittelextraktion

European Committee for Standardization (CEN), Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschließlich Korrigendum September 2004)
  • EN 1097-5:1999 Prüfung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • CNS 1164-1983 Testmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • ASTM D4718-87(2001) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(1994)e2 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718/D4718M-15 Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718-87(2007) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM D4718/D4718M-15(2023) Standardpraxis zur Korrektur des Einheitsgewichts und des Wassergehalts für Böden, die übergroße Partikel enthalten
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung

Indonesia Standards, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • SNI 7804-2013 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für Rotationstrockner für körnige organische Düngemittel
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren

British Standards Institution (BSI), Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 17199-2:2019 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Rotationstrommelverfahren
  • BS EN 17199-4:2019 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Methode mit kleiner rotierender Trommel
  • BS EN 17199-5:2019 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Vortex-Shaker-Methode
  • BS EN 17199-3:2019 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – kontinuierliche Tropfenmethode
  • BS EN 17199-1:2019 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA und andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS ISO 20773:2013 Zigaretten. Bestimmung von nikotinfreiem Trockenstaub und Nikotin im Nebenstromrauch. Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Räuchermaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist
  • BS EN 12457-1:2002 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugung. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme. Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit s
  • PD ISO/TR 22305:2008 Zigaretten. Messung von nikotinfreiem Trockenstaub, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch. Analyse von Daten aus Verbundstudien, die Beziehungen zwischen Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Toleranzen aufzeigen

ES-UNE, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 17199-2:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotierende Trommelmethode
  • UNE-EN 17199-4:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 4: Methode mit kleinen rotierenden Trommeln
  • UNE-EN 17199-3:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 3: Kontinuierliche Tropfenmethode
  • UNE-EN 17199-5:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode
  • UNE-EN 17199-1:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA und andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden

IT-UNI, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • UNI 6073-1967 Elastische Materialien: Rohstoffe und Zutaten. Erdgasruß. Bestimmung des Staubgehalts in Erdgas-Rußpartikeln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • JIS K 0400-22-10:1999 Wasserqualität – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)

International Organization for Standardization (ISO), Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • ISO 8245:1987 Wasserqualität; Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC)
  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO/TS 14423:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpasten – Bestimmung des effektiven Bindemittelgehalts und des Aggregatgehalts durch Extraktion mit Chinolin sowie Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung
  • ISO 21614:2008 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von UO-, (U, Gd)O- und (U, Pu)O-Pulvern und gesinterten Pellets – Verbrennung in einem Hochfrequenz-Induktionsofen – Infrarot-Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • SN/T 2420-2010 Bestimmung des Wirkstoffgehalts in wasserdispergierbaren Granulaten des Insektizids Thiamethoxam – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

中国石油化工总公司, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • SH/T 0057-1991 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Partikeln in Marine-Rückstandsheizöl (Zentrifugaltrennverfahren)

VN-TCVN, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

Danish Standards Foundation, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • KS A ISO 9891-2012(2022) Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets – Hochfrequenz-Induktionsofenverbrennung – Titrimetrische/coulometrische/Infrarot-Absorptionsmethoden
  • KS M ISO 14423-2004(2014) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpasten – Bestimmung des effektiven Bindemittelgehalts und des Zuschlagstoffgehalts durch Extraktion mit Chinolin und Bestimmung der Zuschlagstoffe
  • KS I ISO 11277-2005(2021) Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS H ISO TR 22305-2007(2022) Zigaretten – Messung von nikotinfreien Trockenpartikeln, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch – Analyse von Daten aus Verbundstudien, die Beziehungen zwischen Wiederholungen aufzeigen
  • KS H ISO TR 22305-2007(2017) Zigaretten – Messung von nikotinfreien Trockenpartikeln, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch – Analyse von Daten aus Verbundstudien, die Beziehungen zwischen Wiederholungen aufzeigen

PL-PKN, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • PN Z15005-1991 Neutralisierung von Siedlungsabfällen. Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts im städtischen Abfallkompost
  • PN C04578 ArkusZ06-1974 Werter und w?sie 'Woter Tests lor chemica! Sauerstoffbedarf und organischer Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffs (BSB) durch manometrische Methode
  • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
  • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode

工业和信息化部, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • YS/T 575.21-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 21:Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts.Titrimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • PREN 17199-2-2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Submikrometerpartikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotierende Trommelmethode
  • PREN 17199-4-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich enthalten oder freisetzen – Teil 4: Methode mit kleinen rotierenden Trommeln
  • EN 17199-2:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotierende Trommelmethode
  • PREN 17199-3-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Submikrometerpartikel enthalten oder freisetzen – Teil 3: Kontinuierliche Tropfenmethode
  • PREN 17199-5-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode
  • EN 17199-4:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 4: Methode mit kleinen rotierenden Trommeln
  • EN 17199-3:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 3: Kontinuierliche Tropfenmethode
  • EN 17199-5:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode
  • PREN 17199-1-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Submikrometerpartikel enthalten oder freisetzen – Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • EN 17199-1:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA und andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden

未注明发布机构, Partikelgehalt an organischem Kohlenstoff

  • DIN EN 17199-2 E:2017-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotierende Trommelmethode
  • DIN EN 17199-5 E:2017-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 5: Vortex-Shaker-Methode
  • DIN EN 17199-3 E:2017-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 3: Kontinuierliche Tropfenmethode
  • DIN EN 17199-4 E:2017-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA oder andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 4: Methode mit kleinen rotierenden Trommeln
  • DIN EN 17199-1 E:2017-12 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA und andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • DIN EN 12457-3 E:2000-02 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 3: Zweistufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg und 8 l/kg für Materialien mit hohem Feststoffgehalt und einer Partikelgröße unten 4 mm




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten