ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Datendienst

Für die Datendienst gibt es insgesamt 347 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Datendienst die folgenden Kategorien: Wortschatz, Fernsehsendungen und Radiosendungen, mobile Dienste, Bordausrüstung und Instrumente, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Offene Systemverbindung (OSI), Anwendungen der Informationstechnologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Drahtlose Kommunikation, Transport, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Aufschlag, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Telekommunikation umfassend, Feuer bekämpfen, Netzwerk, Telekommunikationssystem, Metrologie und Messsynthese, Telekommunikationsendgeräte, Essen umfassend.


(U.S.) Telecommunications Industries Association , Datendienst

  • TIA-707.05-B-2010 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme: Paketdatendienste
  • TIA-707.04-B-2010 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme: Asynchrone Daten- und Faxdienste
  • TIA/EIA-136-670-2001 TDMA Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst-Teledienst über GSM-SMS
  • TIA-1054-2006 Zusätzliche Paketdatendienste für hohe Paketdaten
  • TIA PN 3-0181-RV1-AD1-2007 High Rate Packet Data Supplemental Packet Services Wird als TIA-1054-A-1 veröffentlicht
  • TIA/EIA-136-362-1-2011 Paketdatendienst -136HS Indoor RLC/MAC
  • TIA/EIA/IS-657-1996 Paketdatendienst-Optionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA-664.525-B-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Asynchroner Datendienst (ADS)
  • TIA-664.805-A-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: CDMA-Paketdatendienst
  • TIA-880-A-2007 MAP-Verbesserungen für CDMA Packet Data Service (C-PDS)
  • TIA-707.07-B-2009 Datendienstoption für Spread-Spectrum-Systeme – Abschnitt 07
  • TIA-707.09-B-2009 Datendienstoption für Spread-Spectrum-Systeme – Abschnitt 09
  • TIA-707.11-B-2012 Datendienstoption für Spread-Spectrum-Systeme – Abschnitt 11
  • TIA-707.01-B-2009 Datendienstoption für Spread-Spectrum-Systeme – Abschnitt 01
  • TIA-1054-1-2006 High Rate Packet Data Supplemental Packet Data Services? Addendum 1 Addendum zu TIA-1054
  • TIA-136-330-2000 TDMA – Übersicht über den drahtlosen Paketdatendienst der dritten Generation
  • TIA-1046-2011 Signalkonformitätstestspezifikation für cdma2000-Datendienste
  • TIA/EIA-136.330-1-2011 Paketdatendienst – Übersicht
  • TIA/EIA/IS-658-1996 Data Services Interworking Function Interface für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA-136-360-2000 TDMA – Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst – 136HS Indoor – Übersicht
  • TIA-136-362-2000 TDMA – Drahtloser Paketdatendienst der dritten Generation – 136HS Indoor RLC/MAC
  • TIA-136-361-2000 TDMA – Wireless-Packet Data Service der dritten Generation – 136HS Indoor Physical Layer
  • TIA-136-350-C-2002 TDMA Wireless-Data Service Control der dritten Generation (ANSI-Zulassung: 27.09.2013)
  • TIA/EIA/IS-99-1995 Datendienstoptionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Digital-Mobilfunksysteme
  • TIA-707.03-B-2010 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme: AT-Befehlsverarbeitung und die Rm-Schnittstelle
  • TIA/EIA-136-360-1-2011 Paketdatendienst -136HS Indoor-Übersicht
  • TIA/EIA-136.361-1-2011 Paketdatendienst – 136HS Indoor Physical Layer
  • TIA-136-335-2000 TDMA Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst – Funkressourcenmanagement
  • TIA/EIA-136.335-1-2011 Paketdatendienst – Funkressourcenmanagement
  • TIA-707-A-4-2013 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme: Radio Link Protocol Typ 3
  • TIA-707.10-B-2-2014 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme: Radio Link Protocol Typ 3
  • TIA/EIA-136-933-2000 TDMA Drahtlose Paketdatendienste der dritten Generation – MAC mit festem Codierungsmodus
  • TIA-1050.100-2011 cdma2000-Paketdatendienste: Wireless Local Area Network (WLAN) Interworking – Zugang zum Internet
  • TIA-136-330-1[E]-2011 Paketdatendienst – Übersicht (Enthält Nachtrag; ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKZUG: 12. JUNI 2015)
  • TIA-835.6-C-2-2008 cdma2000 Wireless IP Network Standard: PrePaid Packet Data Services Addendum zu TIA-835-C
  • TIA-1050.000-A-2011 cdma2000-Paketdatendienste: Interworking für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) – Teileliste
  • TIA/EIA-136-350-C-2002 TDMA Wireless-Data Service Control der dritten Generation (ANSI-GENEHMIGT, ZURÜCKGEZOGEN: 12. JUNI 2015)
  • TIA/EIA/IS-658-1-1999 Data Services Interworking Function Interface für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme (Nachtrag 1 zu TIA/EIA/IS-658)
  • TIA/EIA-136.376-D-2011 TDMA Third Generation Wireless Enhanced General Packet-Data Service (EGPRS-136) Mobility Management (MM)
  • TIA-136-360-1[E]-2011 Packet-Data Service -136HS Indoor Overview (Enthält Nachtrag; ANSI-GENEHMIGUNG: ZURÜCKGEZOGEN: 12. JUNI 2015)
  • TIA/EIA-136-370-B-1[E]-2008 TDMA Third Generation Wireless Enhanced General Packet-Data Service (EGPRS-136) Nachtrag zu TIA/EIA-136-370-B
  • TIA-4968-2012 Dienstoptionen für unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) für Spread-Spectrum-Systeme: Dienstoptionen 78 und 79
  • TIA-4968-A-2013 Dienstoptionen für unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) für Spread-Spectrum-Systeme: Dienstoptionen 78 und 79
  • TIA/IS-707-A-3-2003 Datendienstoptionen für Spread-Spectrum-Systeme, Addendum 3 – cdma2000 High Speed Packet Data Service Option 33 (Addendum Nr. 3 zu TIA/EIA/IS-707-A; ***SIEHE TIA-707.01-B, TIA-707.07-B, TIA-707.09-B, TIA-707.10-B und TIA-707.12-B FÜR EINE AKTUELLEREVISION
  • TIA-136-331-2000 TDMA – Wireless-Packet Data Service der dritten Generation – 136+ Physical Layer (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKZUG: 12. JUNI 2015)
  • TIA-136-336-2000 TDMA – Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst – Mobilitätsmanagement (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKGEZOGEN: 12. JUNI 2015)
  • TIA/EIA-136-972-2001 Beschreibung von TDMA Wireless der dritten Generation – Enhanced General Packet-Data Service (EGPRS-136), Stufe 2
  • TIA-136-335-1[E]-2011 Paketdatendienst – Radio Resource Management (Incorporated Addendum; ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKZUG: 12. JUNI 2015)
  • TIA-136-340-2000 TDMA – Wireless-Paketdatendienst der dritten Generation – 136HS Outdoor-Übersicht (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKGEZOGEN: 12. JUNI 2015)
  • TIA-136-342-2000 TDMA – Wireless-Packet Data Service der dritten Generation – 136HS Outdoor RLC/MAC (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKZUG: 12. JUNI 2015)
  • TIA-678-B-2011 Datenübertragungssysteme und -geräte – Serielles asynchrones automatisches Wählen und Steuern für Zeichenmodus-DCE bei drahtlosen Datendiensten
  • TIA-136-333-2000 TDMA – Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst – Logical Link Control (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKGEZOGEN: 12. JUNI 2015)
  • TIA-136-337-2000 TDMA – Wireless-Packet Data Service der dritten Generation – Tunneln von Signalnachrichten (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKGEZOGEN: 12. JUNI 2015)
  • TIA-136-341-2000 TDMA – Wireless-Packet Data Service der dritten Generation – 136HS Outdoor Physical Layer (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKZUG: 12. JUNI 2015)
  • TIA-136-932-2000 TDMA – Drahtloser Paketdatendienst der dritten Generation – Beschreibung der Stufe 2 (ANSI-GENEHMIGUNG ZURÜCKGEZOGEN: 12. JUNI 2015)

工业和信息化部, Datendienst

  • YD/T 3758.7-2020 Telekommunikations-Datendienstplattform Teil 7: Offenheit von Datendiensten
  • YD/T 3758.6-2020 Telecom Data Service Platform Teil 6: Technische Anforderungen für Daten-Gateways
  • YD/T 3758.8-2021 Telecom Data Service Platform Teil 8: Anforderungen an die Benutzerverwaltung

American National Standards Institute (ANSI), Datendienst

Consumer Electronics Association (U.S.), Datendienst

International Organization for Standardization (ISO), Datendienst

  • ISO/PAS 22720:2005 ASAM Open Data Services 5.0
  • ISO 23104:2020 Space-Link-Erweiterung – Cross-Support-Übertragungsdienst – Überwachter Datendienst
  • ISO 19847:2018 Schiffe und Meerestechnik – Schiffsdatenserver zum Austausch von Felddaten auf See
  • ISO/FDIS 19847:2014 Schiffe und Meerestechnik – Schiffsdatenserver zum Austausch von Felddaten auf See
  • ISO/DIS 19847 Schiffe und Meerestechnik – Schiffsdatenserver zum Austausch von Felddaten auf See
  • ISO 20216:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Bordschnittstellendienste für Raumfahrzeuge – Gerätedaten-Pooling-Dienst

Group Standards of the People's Republic of China, Datendienst

  • T/JSRA 009-2023 Intelligenter Sport-Big-Data-Dienst
  • T/CAGIS 2-2020 Service-API für räumliche 3D-Modelldaten
  • T/SCBDIF 001-2020 Bewertung der Datendienstfähigkeit
  • T/ISC 0008-2021 Vertrauenswürdiger Datendienst – Mehrparteien-Value-Mining-System-Framework
  • T/CAAAD 003-2023 Technische Anforderungen für geräteübergreifende Werbedatendienste
  • T/SDBDA 47-2023 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung der Big Data Service Platform
  • T/CISA 234-2022 Technische Anforderungen für Edge-Datenzugriff und Datendienste in der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/ZXCH 0026-2023 Provinzielle räumliche digitale Governance – Spezifikation für die Veröffentlichung von Datendiensten
  • T/CICC 16004-2018 Technische Anforderungen an die Metadaten-Service-Schnittstelle integrierter Befehls- und Dispatch-Datenressourcen
  • T/ZKJXX 00037-2023 Framework für den Big-Data-Dienst der Satellitenfernerkundung basierend auf Cloud Native
  • T/CUPTA 036-2023 Intelligenter Transport – Gesamtarchitektur der Datendienstplattform für das Internet der Fahrzeuge
  • T/CCSA 468.3-2023 Reifegradmodell für Big-Data-Services – Teil 3: Datenmanagement
  • T/STIC 120062-2022 Datendienstanforderungen für die Verwaltung des Brandschutzes auf der Grundlage von Big-Data-Analysen
  • T/QGCML 1321-2023 Leitfaden zum Aufbau einer Big-Data-Serviceplattform für den Ausschreibungsmarkt der Baubranche
  • T/BJITS 11-2021 Spezifikation des Schiff-zu-Land-Kommunikationsdatendienstes für das Risikobewertungssystem für die Schifffahrt
  • T/RAC 003-2017 Funkverwaltungsspezifikationen der Datendienstschnittstelle: Teil zur Datenverwaltung von Radiostationen
  • T/CPRA 4000.1-2021 Technische Anforderungen für die Plattform für kulturelle Datendienste Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • T/CPRA 4100.1-2021 Technische Anforderungen für das kulturelle Datendienstzentrum Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • T/RAC 001-2017 Radio Management Data Service Interface Technische Spezifikation Terrestrischer Dienst BR IFIC-Datenbank Teil
  • T/RAC 010-2018 Funkverwaltungsspezifikationen der Datendienstschnittstelle: Teil zur Satellitenüberwachung und -verwaltung
  • T/CUPTA 029-2023 Intelligenter Transport – Umfassendes Transportkoordinationssystem – Spezifikation der technischen Schnittstelle für Datendienste
  • T/PSC 6-2022 Spezifikation für den Dienst zur gemeinsamen Nutzung wissenschaftlicher Meeresdaten – Datenidentifizierung
  • T/STIC 120067-2022 Anforderungen an den Datenbetriebsdienst der öffentlichen Hand
  • T/RAC 007-2017 Funkverwaltungsspezifikationen der Datendienstschnittstelle: Datenbankteil für die Verwaltung und Prüfung von Funkgeräten
  • T/RAC 006-2017 Funkverwaltungsspezifikationen der Datendienstschnittstelle: Standarddatenbankteil für die Prüfung von Funkgeräten
  • T/CPRA 1001.2-2021 Technische Anforderungen für das Überwachungssystem für kulturelle Datendienste Teil 2: Quellenverfolgungssystem für kulturelle digitale Inhalte
  • T/RAC 004-2017 Funkverwaltungsspezifikationen der Datendienstschnittstelle: Teil der Datenbank für Raumstationen und Satellitennetzwerke

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

International Telecommunication Union (ITU), Datendienst

  • ITU-R BT.1301 SPANISH-1997 DATENDIENSTLEISTUNGEN IM DIGITALEN TERRESTRISCHEN FERNSEHEN. Datendienste im digitalen terrestrischen Fernsehen
  • ITU-R BT.1301-2011 Datendienste in der digitalen Fernsehausstrahlung
  • ITU-T H.860-2014 Multimediale E-Health-Datenaustauschdienste: Datenschema und unterstützende Dienste
  • ITU-T J.382-2014 Fortschrittliche digitale Downstream-Übertragungssysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste für die Kabelverteilung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Datendienst

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

  • DB37/T 4318-2021 Technische Spezifikationen des Water Conservancy Data Service
  • DB37/T 2984-2017 Schnittstellenspezifikation für Meeres- und Fischereidatendienste
  • DB37/T 4225-2020 Spezifikation der Datendienstschnittstelle für Informationsressourcen der Regierung
  • DB37/T 2975-2017 Spezifikationen für das Katalogsystem von Land- und Ressourcendatendiensten
  • DB37/T 4412-2021 Spezifikation des Katalogsystems für Öko-Umweltdatendienste

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Datendienst

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Datendienst

  • GB/T 42877-2023 Spezifikation der Schnittstelle für meteorologische Datendienste
  • GB/T 29101-2012 Straßenverkehrsinformationsdienst. Spezifikation für die Qualität von Datendiensten
  • GB/T 35274-2023 Anforderungen an die Sicherheitsfähigkeit von Informationssicherheitstechnologien für Big Data-Dienste
  • GB/T 42054-2022 Schiffe und Meerestechnik – Schiffsdatenserver zum Austausch von Felddaten auf See
  • GB/T 32633-2016 Spezifikation der Dienstschnittstelle für verteilte relationale Datenbanken
  • GB/T 36343-2018 Informationstechnologie.Datentransaktionsdienstplattform.Transaktionsdatenbeschreibung

中国气象局, Datendienst

  • QX/T 618-2021 Spezifikation der Schnittstelle für meteorologische Datendienste

ES-UNE, Datendienst

  • UNE-EN 302537 V2.1.1:2016 Ultra Low Power Medical Data Service (MEDS)-Systeme, die im Frequenzbereich 401 MHz bis 402 MHz und 405 MHz bis 406 MHz arbeiten; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (im Dezember von AENOR gebilligt).
  • UNE-EN 303214 V1.2.1:2012 Data Link Services (DLS)-System; Gemeinschaftsspezifikation zur Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation EC 552/2004; Anforderungen an Bodenbestandteile und Systemtests (Von AENOR im Dezember 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 301238 V1.2.3:2021 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Data Services Profile (DSP);Isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 2) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-EN 62516-2:2011 Terrestrische digitale Multimedia-Rundfunkempfänger (T-DMB) – Teil 2: Interaktive Datendienste mit BIFS (Befürwortet von AENOR im November 2011.)
  • UNE-EN 303214 V1.1.1 (2011):2011 Data Link Services (DLS) System; Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation EC 552/2004; Anforderungen an Bodenkomponenten und Systemtests (Genehmigt von AENOR im April 2011.)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Datendienst

  • YD/T 4385-2023 Anforderungen an die Bewertung von Trusted Data Service Trusted Data-Lieferanten
  • YD/T 4386-2023 Anforderungen an die Bewertung vertrauenswürdiger Datendienste für vertrauenswürdige Datenzirkulationsplattformen
  • YD/T 3758.1-2023 Telekommunikationsdatendienstplattform Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • YD/T 4384-2023 Anforderungen an die Bewertung externer vertrauenswürdiger Datenquellen von Trusted Data Services-Finanzinstituten
  • YD/T 3758.2-2023 Telecom Data Services Platform Teil 2: Terminologie und Referenzmodell
  • YD/T 3758.3-2023 Telecom Data Service Platform Teil 3: Funktionen und technische Spezifikationen
  • YD/T 3758.11-2023 Plattform für Telekommunikationsdatendienste – Teil 11: Technische Anforderungen für Gebietsplanung und Einblick

TIA - Telecommunications Industry Association, Datendienst

  • TIA/EIA-136-350-1999 TDMA-Funksysteme; Datendienstkontrolle
  • TIA/EIA-136-350-A-2000 TDMA Third Generation Wireless; Data Service Control
  • TIA/EIA-136-350-B-2001 TDMA Wireless der dritten Generation – Datendienststeuerung
  • TIA/IS-707-1998 Datendienstoptionen für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA/EIA-136-330-2000 TDMA Wireless der dritten Generation; Übersicht über den Paketdatendienst
  • TIA-707.10-B-2009 Datendienstoption für Spread-Spectrum-Systeme – Abschnitt 10
  • TIA-707.12-B-2009 Datendienstoption für Spread-Spectrum-Systeme – Abschnitt 12
  • TIA/EIA-136-331-2000 TDMA Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst – 136+ physikalische Schicht
  • TIA/EIA/IS-870-2001 Test Data Service Option (TDSO) für CDMA 2000 Spread Spectrum Systeme
  • TIA/EIA-136-362-2000 TDMA Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst – 136HS Indoor RLC/MAC
  • TIA/EIA-136-360-2000 TDMA Wireless Packet Data Service der dritten Generation – 136HS Indoor – Übersicht
  • TIA/EIA-136-340-2000 TDMA Wireless der dritten Generation; Paketdatendienst – 136HS Outdoor-Übersicht
  • TIA/EIA-136-336-2000 TDMA Wireless der dritten Generation; Paketdatendienst – Mobilitätsmanagement
  • TIA/EIA-136-377-2001 TDMA Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst EGPRS-136 GS-Schnittstelle
  • TIA/IS-657-1996 Paketdatendienst-Optionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA/EIA-664-525-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Asynchroner Datendienst (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-136-361-2000 TDMA Drahtloser Paketdatendienst der dritten Generation – 136HS Indoor Physical Layer
  • TIA/EIA-136-932-2000 Drahtlose TDMA-Paketdatendienste der dritten Generation – Beschreibung der Stufe 2
  • TIA/EIA-136-333-2000 TDMA Wireless der dritten Generation; Paketdatendienst – Steuerung logischer Verbindungen
  • TIA/IS-99-1995 Datendienstoptionsstandard für Breitband-Spread-Spectrum-Digital-Mobilfunksysteme
  • TIA/EIA-136-370-D-2011 TDMA Wireless Enhanced General Packet-Data Service der dritten Generation (EGPRS-136)
  • TIA/EIA-136-337-2000 TDMA Wireless der dritten Generation; Paketdatendienst – Tunneln von Signalisierungsnachrichten
  • TIA/EIA-136-370-B-2006 TDMA Wireless Enhanced General Packet-Data Service der dritten Generation (EGPRS-136)
  • TIA/EIA-136-332-2000 TDMA Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst – 136+ mittlere Zugriffskontrolle
  • TIA/EIA-136-370-2001 TDMA Wireless der dritten Generation – Enhanced General Packet-Data Service (EGPRS-136)
  • TIA-1050.000-2011 cdma2000-Paketdatendienste: Wireless Local Area Network (WLAN) Interworking – Liste der Teile
  • TIA/EIA-136-335-2000 TDMA Wireless der dritten Generation – Paketdatendienst – Funkressourcenmanagement
  • TIA/EIA-136-334-2000 TDMA Wireless der dritten Generation; Paketdatendienst – Subnetzabhängiges Konvergenzprotokoll
  • TIA/EIA-136-350-A-1-2001 TDMA Wireless der dritten Generation – Datendienststeuerung (Nachtrag Nr. 1 zu TIA/EIA-136-350-A)
  • TIA-870-1-2004 Test Data Service Option (TDSO) für cdma2000 Spread Spectrum Systems @ Anhang 1 (Änderung bearbeiten)
  • TIA/EIA/IS-880-2002 TIA-41-D-basierte Netzwerkverbesserungen für CDMA Packet Data Service (C-PDS), Phase 1
  • TIA-1050.200-2011 cdma2000-Paketdatendienste: Wireless Local Area Network (WLAN) Interworking – Zugang zu Betreiberdiensten und Mobilität
  • TIA/EIA-136-376-A ERTA-2004 TDMA Third Generation Wireless – Enhanced General Packet Data Service (EGPRS-136) Mobility Management (MM)
  • TIA/EIA-136-376-B-2006 TDMA Third Generation Wireless Enhanced General Packet-Data Service (EGPRS-136) Mobility Management (MM)
  • TIA-102.BACF-2009 Projekt 25 ISSI-Nachrichten und -Prozeduren (Inter-RF Subsystem Interface) für Paketdatendienste
  • TIA/EIA-136-370-A-2004 TDMA Third Generation Wireless – Enhanced General Packet Data Service (EGPRS-136) (Incorporated Erratum: 11/2004)
  • TIA-136-370-B-2004 TDMA – Wireless Enhanced General Packet Data Service der dritten Generation (EGPRS-136) (Überarbeitung von TIA/EIA-136-A)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

  • DB50/T 533-2021 Smart Transportation Internet of Things Datenschnittstelle der Datendienstplattform
  • DB50/T 1177-2021 Allgemeine Anforderungen für das Datenmanagement der Datendienstplattform „Smart Transportation Internet of Things“.
  • DB50/T 532-2021 Die Gesamtstruktur der Datendienstplattform für das intelligente Transport-Internet der Dinge
  • DB50/T 1174-2021 Bewertungsindexsystem der Datendienstplattform für intelligentes Transport-Internet der Dinge
  • DB50/T 1175-2021 Allgemeine Anforderungen an die Informationssicherheit der Datendienstplattform „Smart Transportation Internet of Things“.
  • DB50/T 1176-2021 Allgemeine Anforderungen für das Betriebs- und Wartungsmanagement der Datendienstplattform „Smart Transportation Internet of Things“.
  • DB50/T 1173-2021 Allgemeine Anforderungen für die Informationsfusion der Datendienstplattform „Smart Transportation Internet of Things“.

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

  • DB32/T 3867-2020 Spezifikation für 3D-Geoinformationsdatendienste
  • DB32/T 3410-2018 Spezifikation der Datenschnittstelle des elektronischen Rückverfolgbarkeitsdatenkatalogs für Lebensmittelsicherheit

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

Professional Standard - Surveying and Mapping, Datendienst

  • CH/Z 9019-2012 Schnittstellenspezifikation für Metadatendienste für geografische Informationen

German Institute for Standardization, Datendienst

  • DIN EN 303214:2012-11 Data Link Services (DLS) System – Gemeinschaftsspezifikation für die Anwendung im Rahmen der Single European Sky Interoperability Regulation EC 552/2004, Anforderungen an Bodenkomponenten und Systemtests (Anerkennung der englischen Version EN 303214 V1.2....
  • DIN ETS 300217-1:1993-07 Netzwerkaspekte (NA); verbindungsloser Breitband-Datendienst (CBDS); Teil 1: Übersicht; Englische Version ETS 300217-1:1992
  • DIN EN 301239:1999 Digitale Enhanced Cordless Telecommuncation (DECT) - Date Service Profile (DSP) - Isochrone Datenträgerdienste mit geschlossenen Benutzergruppen (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 1) (Anerkennung der englischen Fassung EN 301239 V 1.1.3 (1998-06) als deutsch Standard
  • DIN ETS 300217-3:1993-07 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS); Teil 3: Definition von Zusatzleistungen; Englische Version ETS 300217-3:1992
  • DIN ETS 300217-4:1993-07 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS); Teil 4: Zusatzdienst Adressprüfung; Englische Version ETS 300217-4:1992
  • DIN ETS 300217-2:1993-07 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS); Teil 2: Grundlegende Definition des Trägerdienstes; Englische Version ETS 300217-2:1992
  • DIN EN 301238:2002-11 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Data Service Profile (DSP) – Isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 2) (Anerkennung der englischen Fassung EN 301238 V 1.3.1 (2001-10) als deutsch Stand...
  • DIN EN 62516-2:2012-02 Terrestrische digitale Multimedia-Rundfunkempfänger (T-DMB) – Teil 2: Interaktive Datendienste mit BIFS (IEC 62516-2:2011); Deutsche Fassung EN 62516-2:2011

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Datendienst

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

  • DB22/T 3241-2021 Technische Spezifikationen für den Raumplanungsdatendienst des Gebiets

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

  • DB3303/T 069-2022 Spezifikation der Datendienstschnittstelle für das Sicherheitsmanagement von Fischereifahrzeugen

British Standards Institution (BSI), Datendienst

  • BS ISO 23104:2020 Space-Link-Erweiterung. Cross-Support-Transferservice. Überwachter Datendienst
  • 18/30367084 DC BS ISO 23104. Space-Link-Erweiterung. Cross-Support-Transferservice. Überwachter Datendienst
  • BS ISO 19847:2018 Schiffe und Meerestechnik. Schiffsdatenserver zum Austausch von Felddaten auf See
  • BS EN 62516-2:2011 Receiver für terrestrischen digitalen Multimedia-Rundfunk (T-DMB). Interaktive Datendienste mit BIFS
  • 22/30427582 DC BS ISO 19847. Schiffe und Meerestechnik. Schiffsdatenserver zum Austausch von Felddaten auf See

American Society for Testing and Materials (ASTM), Datendienst

  • ASTM F3623-23 Standardspezifikation für Anbieter von Überwachungs-Zusatzdatendiensten

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Datendienst

  • TR 102 185-2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Overview (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 651:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT): Data Service Profile (DSP)); Allgemeiner Datenverbindungsdienst (Diensttyp C@ Klasse 2) (V1.1.1)
  • PRETS 300 651-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Datendienstprofil (DSP); Allgemeiner Datenverbindungsdienst; Diensttyp C@ Klasse 2
  • PRETS 300 217-1-1992 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 1: Überblick
  • ETS 300 217-1-1992 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 1: Überblick
  • PRETS 300 651-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Allgemeiner Datenverbindungsdienst; Diensttyp C@ Klasse 2
  • ETS 300 651-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Allgemeiner Datenverbindungsdienst; Diensttyp C@ Klasse 2
  • ETR 082-1993 Network Aspects (NA); Connectionless Broadband Data Service (CBDS) Complementary Information to ETS 300 217
  • ETS 300 473-1995 Digital Broadcasting Systems for Television@ Sound and Data Services; Satellite Master Antenna Television (SMATV) Distribution Systems
  • PRETS 300 473-1994 Digital Broadcasting Systems for Television@ Sound and Data Services; Satellite Master Antenna Television (SMATV) Distribution Systems
  • ETS 300 217-3-1992 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 3: Definition ergänzender Dienste
  • PRETS 300 217-3-1992 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 3: Definition ergänzender Dienste
  • PRETS 300 217-4-1992 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS), Teil 4: Zusatzdienst zur Adressprüfung
  • PRETS 300 217-2-1992 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 2: Grundlegende Definition des Trägerdienstes
  • ETS 300 217 -2-1992 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 2: Grundlegende Definition des Trägerdienstes
  • ETS 300 217-4-1992 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS), Teil 4: Zusatzdienst zur Adressprüfung
  • ETSI EN 301 239:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Isochrone Datenträgerdienste für geschlossene Benutzergruppen (Diensttyp D@ Mobilitätsklasse 1) (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 239:1997 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Profile (DSP); Isochronous Data Bearer Services for Closed User Groups (Service Type D@ Mobility Class 1) (V1.1.1)
  • PRETS 300 468-1994 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Spezifikation für Serviceinformationen (SI) in Digital Video Broadcasting (DVB)-Systemen
  • PRETS 300 468-1995 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Spezifikation für Serviceinformationen (SI) in Digital Video Broadcasting (DVB)-Systemen
  • ETS 300 468-1995 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Spezifikation für Serviceinformationen (SI) in Digital Video Broadcasting (DVB)-Systemen
  • PRETS 300 217-1-1991 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 1: Überblick (DE/NA-53201-1)
  • ETS 300 699-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Allgemeiner Datenverbindungsdienst für geschlossene Benutzergruppen (Diensttyp C@ Klasse 1)
  • ETS 300 421-1994 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Framing Structure@ Kanalkodierung und Modulation für 11/12 GHz-Satellitendienste
  • PRETS 300 421-1994 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Framing Structure@ Kanalkodierung und Modulation für 11/12 GHz-Satellitendienste
  • ETSI EN 301 238:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Profile (DSP); Isochronous Data Bearer Services with Roaming Mobility (Service Type D@ Mobility Class 2) (V1.2.3)
  • ETSI EN 301 238:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Diensttyp D@ Mobilitätsklasse 2) (V1.1.3)
  • ETSI EN 301 238:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Profile (DSP); Isochronous Data Bearer Services with Roaming Mobility (Service Type D@ Mobility Class 2) (V1.2.3)
  • ETSI EN 301 238:2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Diensttyp D@ Mobilitätsklasse 2) (V1.3.0)
  • ETR 162-1995 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Zuweisung von Service Information (SI)-Codes für Digital Video Broadcasting (DVB)-Systeme
  • PRETS 300 468-1996 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Spezifikation für Serviceinformationen (SI) in Digital Video Broadcasting (DVB)-Systemen, Zweite Ausgabe
  • PRETS 300 429-1994 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Rahmenstruktur@ Kanalkodierungs- und Modulationskabelsysteme
  • ETS 300 429-1994 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehen@Ton- und Datendienste; Rahmenstruktur @ Kanalkodierung und Modulation für Kabelsysteme
  • ETSI EN 301 649:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); DECT Packet Radio Services (DPRS) (V.0.0.2)
  • TR 102 580-2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Version 2; Leitfaden für Designer; TETRA-Hochgeschwindigkeitsdaten (HSD); TETRA Enhanced Data Service (TEDS) (V1.1.1)
  • ETR 260-1997 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS); Behandlung von Grundsätzen und verwandten Aspekten für das CBDS
  • ETR 122-1994 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) CBDS über Asynchronous Transfer Mode (ATM)
  • ETS 300 757-1997 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Niedrigtarif-Messaging-Dienst; (Diensttyp E@ Klasse 2)
  • ETSI EN 301 692:2000 Cordless Terminal Mobility (CTM); Phase 2+ Feature Package 1 (FP1); Circuit-Switched Data; Service Desciption (V2.0.2)
  • ETSI EN 301 692:1999 Schnurlose Terminalmobilität (CTM); Phase 2+ Funktionspaket 1 (FP1); Leitungsvermittelte Daten; Leistungsbeschreibung (V2.0.1)
  • PRETS 300 217-3-1991 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 3: Definition ergänzender Dienste (DE/NA-53201-3)
  • PRETS 300 217-2-1991 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 2: Grundlegende Definition des Trägerdienstes (DE/NA-53201-2)
  • PRETS 300 217-4-1991 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) Teil 4: Ergänzende Dienste zur Adressprüfung (DE/NA-53201-4)
  • TS 103 544-7-2017 Öffentlich verfügbare Spezifikation (PAS); Intelligente Transportsysteme (ITS); MirrorLink; Teil 7: GPS-Datendienst (V1.3.0)
  • TS 124 250-2017 LTE; Protokoll für zuverlässigen Datendienst zwischen UE und SCEF; Stufe 3 (V14.0.0; 3GPP TS 24.250 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 124 250-2019 LTE; Protokoll für zuverlässigen Datendienst zwischen UE und SCEF; Stufe 3 (V15.1.0; 3GPP TS 24.250 Version 15.1.0 Release 15)
  • TS 124 250-2018 LTE; Protokoll für zuverlässigen Datendienst zwischen UE und SCEF; Stufe 3 (V14.1.0; 3GPP TS 24.250 Version 14.1.0 Release 14)
  • ETSI EN 301 238:1997 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Dienste mit Roaming-Mobilität Klasse 2) (V1.1.1)
  • ETR 264-1996 Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS); Asynchroner Übertragungsmodus (ATM); CBDS über Geldautomaten – Ergänzende Informationen zu ETS 300 479
  • TS 103 544-29-2017 Öffentlich verfügbare Spezifikation (PAS); Intelligente Transportsysteme (ITS); MirrorLink; Teil 29: Zeitplandatendienst (V1.3.0)
  • TS 103 544-8-2017 Öffentlich verfügbare Spezifikation (PAS); Intelligente Transportsysteme (ITS); MirrorLink; Teil 8: Standortdatendienst (V1.3.0)
  • TS 103 544-28-2017 Öffentlich verfügbare Spezifikation (PAS); Intelligente Transportsysteme (ITS); MirrorLink; Teil 28: Wetterdatendienst (V1.3.0)
  • PRETS 300 699-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Allgemeiner Datenverbindungsdienst für geschlossene Benutzergruppen (Diensttyp C@ Mobilitätsklasse 1)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Datendienst

  • GB/T 35274-2017 Informationssicherheitstechnologie – Anforderungen an die Sicherheitsfähigkeit von Big-Data-Diensten
  • GB/T 33136-2016 Informationstechnologiedienst – Servicefähigkeitsreifemodell des Rechenzentrums
  • GB/T 32419.4-2016 Informationstechnologie – technische SOA-Implementierungsspezifikation – Teil 4: Publish/Subscribe-basierte Datendienstschnittstelle

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Datendienst

Lithuanian Standards Office , Datendienst

  • LST ETS 300 651 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Data Services Profile (DSP);Generischer Datenverbindungsdienst (Diensttyp C, Klasse 2)
  • LST ETS 300 217-1 Leid.1-2006 Netzwerkaspekte (NA);Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS);Teil 1: Überblick
  • LST ETS 300 699 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Data Services Profile (DSP);Generischer Datenverbindungsdienst für geschlossene Benutzergruppen (Diensttyp C, Klasse 1)
  • LST ETS 300 217-3 Leid.1-2006 Netzwerkaspekte (NA);Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS);Teil 3: Definition ergänzender Dienste
  • LST ETS 300 217-4 Leid.1-2006 Netzwerkaspekte (NA);Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS);Teil 4: Zusatzdienst zur Adressprüfung
  • LST ETS 300 217-2 Leid.1-2006 Netzwerkaspekte (NA);Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS);Teil 2: Grundlegende Definition des Trägerdienstes
  • LST EN 301 239 V1.1.3-2005 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Isochrone Datenträgerdienste für geschlossene Benutzergruppen (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 1)
  • LST EN 301 238 V1.1.3-2005 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Profile (DSP); isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 2)
  • LST EN 301 238 V1.3.1-2007 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Profile (DSP); isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 2)
  • LST EN 301 238 V1.2.3-2007 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Profile (DSP); isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 2)
  • LST EN 301 692 V2.0.2-2007 Cordless Terminal Mobility (CTM); Phase 2+ Feature Package 1 (FP1); leitungsvermittelte Daten; Servicebeschreibung
  • LST ETS 300 757 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Data Services Profile (DSP); Low-Rate-Messaging-Dienst (Diensttyp E, Klasse 2)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

  • DB3502/T 117.2-2023 „Single Window“-Datendienst für den internationalen Handel, Teil 2: Geschäftsdatenelemente für die Zollanmeldung
  • DB3502/T 117.3-2023 „Single Window“-Datendienst für den internationalen Handel, Teil 3: Schnittstelle für den Zollanmeldungsdienst
  • DB3502/T 117.1-2023 „Single Window“-Datendienste für den internationalen Handel, Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Datendienst

  • NF Z88-217-1*NF ETS 300217-1:1995 Netzwerkaspekte (NA). Verbindungsloser Breitbanddatendienst (cbds). Teil 1: Übersicht.
  • NF ETS 300217-1:1995 Telekommunikation – Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) – Teil 1: Überblick.
  • NF Z86-421*NF ETS 300421:1996 Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste. Rahmenstruktur, Kanalkodierung und Modulation für 11/12-GHz-Satellitendienste.
  • NF Z86-473*NF ETS 300473:1997 Digitale Rundfunksysteme für Fernsehton- und Datendienste. SMATV-Verteilungssysteme (Satellite Master Antenna Television).
  • NF ETS 300217-3:1995 Telekommunikation – Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitband-Datendienst (CBDS) – Teil 3: Definition von Dienstergänzungen.
  • NF ETS 300217-2:1995 Telekommunikation – Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) – Teil 2: Definition des Basisträgerdienstes.
  • NF ETS 300217-4:1995 Telekommunikation – Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) – Teil 4: Ergänzung zum Adressfilterdienst.
  • NF Z86-429*NF ETS 300429:1996 Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste. Rahmenstruktur, Kanalkodierung und Modulation für Kabelsysteme.
  • NF ETS 300421:1996 Telekommunikation – Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste – Rahmenstruktur, Kodierung und Kanalmodulation für Satellitendienste bei 11/12 GHz.
  • NF ETS 300429:1996 Telekommunikation – Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste – Rahmenstruktur, Kodierung und Kanalmodulation für Kabelnetze.
  • NF C92-217-2*NF EN 62516-2:2012 Empfänger für terrestrischen digitalen Multimedia-Rundfunk (T-DMB) – Teil 2: Interaktive Datendienste mit BIFS
  • NF EN 62516-2:2012 Empfänger für terrestrische digitale Multimedia-Rundfunkübertragung (T-DMB) – Teil 2: Interaktive Datendienste mit BIFS

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Datendienst

  • ATIS 0700361-2015 Wideband General Packet Radio Service (WGPRS) Paketdatendienst – High Speed (HS) Indoor Physical Layer
  • ATIS 0700360-2015 Wideband General Packet Radio Service (WGPRS) Paketdatendienst – High Speed (HS) Indoor – Übersicht

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Datendienst

  • 0700360-2015 Wideband General Packet Radio Service (WGPRS) Paketdatendienst – High Speed (HS) Indoor – Übersicht
  • 0700361-2015 Wideband General Packet Radio Service (WGPRS) Paketdatendienst – High Speed (HS) Indoor Physical Layer
  • 0300075-2008 Nutzungsdatenverwaltung für paketbasierte Dienste, dienstneutrale Architektur und Protokollanforderungen (vorveröffentlicht)

廊坊市市场监督管理局, Datendienst

  • DB1310/T 279-2022 Metadatenspezifikation für raumzeitliche Big-Data-Plattformdienste

Danish Standards Foundation, Datendienst

  • DS/ETS 300217-1:1993 Netzwerkaspekte (NA). Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS). Teil 1: Überblick
  • DS/ETS 300217-3:1993 Netzwerkaspekte (NA). Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS). Teil 3: Definition von Zusatzleistungen
  • DS/ETS 300217-2:1993 Netzwerkaspekte (NA). Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS). Teil 2: Grundlegende Definition des Trägerdienstes
  • DS/ETS 300651:1998 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Data Services Profile (DSP) – Allgemeiner Datenverbindungsdienst – Diensttyp C, Klasse 2
  • DS/EN 301239 V1.1.3:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Data Services Profile (DSP) – Isochrone Datenträgerdienste für geschlossene Benutzergruppen (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 1)
  • DS/ETS 300217-4:1993 Netzwerkaspekte (NA). Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS). Teil 4: Zusatzdienst Adressprüfung
  • DS/EN 301692 V2.0.2:2001 Schnurlose Terminalmobilität (CTM); Phase 2+ Funktionspaket 1 (FP1); Leitungsvermittelte Daten; Leistungsbeschreibung
  • DS/EN 301238 V1.3.1:2003 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Datendienstprofil (DSP); Isochrone Datenträgerdienste mit Roaming-Mobilität (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 2)
  • DS/EN 62516-2:2011 Terrestrische digitale Multimedia-Rundfunkempfänger (T-DMB) – Teil 2: Interaktive Datendienste mit BIFS
  • DS/ETS 300699:1998 Radio Equipment and Systems (RES) – Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Data Services Profile (DSP) – Allgemeiner Datenverbindungsdienst für geschlossene Benutzergruppen (Diensttyp C, Klasse 1)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

  • DB5120/T 19.7-2023 Technische Richtlinien für Datenressourcensysteme, Teil 7: Indikatoren zur Bewertung der Datendienstfähigkeit

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Datendienst

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Datendienst

  • ITU-T J.83 CORR-1998 Digitale Mehrprogrammsysteme für das Fernsehen@ Ton- und Datendienste für die Kabelverteilung
  • SERIES Y SUPP 48-2018 Proof-of-Concept für Datendienste mittels informationszentrierter Vernetzung in IMT-2020 (Studiengruppe 13)
  • ITU-T F.600-1998 Service- und Betriebsgrundsätze für öffentliche Datenübertragungsdienste – Reihe F: Nicht-telefonische Telekommunikationsdienste, Datenübertragungsdienste (Studiengruppe 7; 14 Seiten)
  • ITU-T F.600-1995 Dienst- und Betriebsgrundsätze für öffentliche Datenübertragungsdienste – Betrieb und Dienstqualität – Datenübertragungsdienste (Studiengruppe 1) 11 Seiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Datendienst

SAE - SAE International, Datendienst

IETF - Internet Engineering Task Force, Datendienst

  • RFC 7484-2015 Suchen des Authoritative Registration Data (RDAP)-Dienstes
  • RFC 7808-2016 Zeitzonendaten-Verteilungsdienst
  • RFC 4546-2006 Informationsbasis für das Radiofrequenz-Schnittstellenmanagement (RF) für DOCSIS-2.0-kompatible RF-Schnittstellen (Data over Cable Service Interface Specifications).

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Datendienst

  • DB63/T 1828-2020 Schnittstellenspezifikation für geologische, meteorologische, räumliche und thematische Daten des öffentlichen Dienstes für geografische Informationen

RU-GOST R, Datendienst

  • GOST R 8.614-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Dienst für Standardreferenzdaten. Grundlegende Aussagen

GOSTR, Datendienst

  • GOST R 8.614-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Dienst für Standardreferenzdaten. Grundprinzipien

AENOR, Datendienst

  • UNE-ETR 162:1999 DIGITALE RUNDFUNKSYSTEME FÜR FERNSEHEN, TON- UND DATENDIENSTE. ZUTEILUNG VON SERVICE-INFORMATIONS-CODES (SI-CODES) FÜR DIGITALE VIDEO-RUNDFUNK-SYSTEME (DVB).
  • UNE 135460-1-2:2006 Straßenausrüstung. Verkehrsleitzentralen. Teil 1-2: Remote-Stationen, Dienstemanagement. Echtzeit- und historische Datendienste.

Standard Association of Australia (SAA), Datendienst

  • AS/NZS 4540:1999 Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste – Rahmenstruktur, Kanalkodierung und Modulation für Kabelsysteme
  • AS/NZS 4541:1999 Digitale Rundfunksysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste – Rahmenstruktur, Kanalkodierung und Modulation für 11/12-GHz-Satellitendienste

US-RTCA, Datendienst

  • RTCA DO-340-2012 Nutzungskonzept für Luftfahrtinformationsdienste (AIS) und meteorologische (MET) Datenverbindungsdienste

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Datendienst

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Datendienst

  • EN 62516-2:2011 Terrestrische digitale Multimedia-Rundfunkempfänger (T-DMB) – Teil 2: Interaktive Datendienste mit BIFS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten