ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kristallisationstemperatur

Für die Kristallisationstemperatur gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kristallisationstemperatur die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, organische Chemie, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isoliermaterialien, Plastik.


CZ-CSN, Kristallisationstemperatur

Danish Standards Foundation, Kristallisationstemperatur

  • DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode
  • DS/EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kristallisationstemperatur

  • KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D 0069-2002(2017) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS M 1801-1982 Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
  • KS M 1801-2017(2022) Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
  • KS M 1801-2017 Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
  • KS D 0069-2002 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle

Association Francaise de Normalisation, Kristallisationstemperatur

  • NF U42-681:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern

RU-GOST R, Kristallisationstemperatur

  • GOST 18995.5-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Gefrierpunkts
  • GOST 26743.2-1991 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • GOST R 56724-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 3. Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kristallisationstemperatur

  • YS/T 516-2012 Bestimmungsmethode für die sekundäre Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
  • YS/T 516-2006 Messmethode der sekundären Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht

International Organization for Standardization (ISO), Kristallisationstemperatur

  • ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • ISO 7060:1982 Caprolactam für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunktes

British Standards Institution (BSI), Kristallisationstemperatur

  • BS ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • 20/30379723 DC BS ISO 23381. Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

PL-PKN, Kristallisationstemperatur

GOSTR, Kristallisationstemperatur

  • GOST R 57931-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen mittels Thermoanalyse

HU-MSZT, Kristallisationstemperatur

  • MSZ 11707-1969 Ursprünglicher Materialinterferenzpunkt und Kristallisationstemperatur des Motorrührers

工业和信息化部, Kristallisationstemperatur

  • YS/T 1258-2018 Thermische Analysemethoden zur Prüfung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen von Nichteisenmetallmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kristallisationstemperatur

  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse

Professional Standard - Machinery, Kristallisationstemperatur

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kristallisationstemperatur

  • GB/T 19466.3-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

German Institute for Standardization, Kristallisationstemperatur

  • DIN EN ISO 11357-3:2018-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11357-3:2018
  • DIN EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)

ES-UNE, Kristallisationstemperatur

  • UNE-EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)

AENOR, Kristallisationstemperatur

  • UNE-EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2011)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten