ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperaturkristallisation

Für die Temperaturkristallisation gibt es insgesamt 13 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperaturkristallisation die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Stahlprodukte, organische Chemie, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Dünger.


CU-NC, Temperaturkristallisation

  • NC 33-67-1987 Öl Industrie. Kraftstoffe für Motoren Bestimmung der Rolltemperaturen, des Kristallisationsbeginns und der Kristallisation

RU-GOST R, Temperaturkristallisation

  • GOST 5066-1991 Kraftstoffe. Methoden zur Bestimmung von Trübungs-, Kühl- und Gefrierpunkten
  • GOST 18995.5-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Gefrierpunkts

GOSTR, Temperaturkristallisation

  • GOST 5066-2018 Kraftstoffe. Methoden zur Bestimmung von Trübungs-, Kühl- und Gefrierpunkten

CZ-CSN, Temperaturkristallisation

Danish Standards Foundation, Temperaturkristallisation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperaturkristallisation

Association Francaise de Normalisation, Temperaturkristallisation

  • NF U42-681:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Temperaturkristallisation

  • YS/T 516-2012 Bestimmungsmethode für die sekundäre Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
  • YS/T 516-2006 Messmethode der sekundären Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht

International Organization for Standardization (ISO), Temperaturkristallisation

  • ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern

British Standards Institution (BSI), Temperaturkristallisation

  • BS ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten