ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Füller auf Englisch

Für die Füller auf Englisch gibt es insgesamt 379 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Füller auf Englisch die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenarbeiten, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zahnheilkunde, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Papier und Pappe, Kältetechnik, Plastik, Verbundverstärkte Materialien, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Flüssigkeitsspeichergerät, Wasserschutzbau, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Ledertechnologie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, analytische Chemie, Mikrobiologie, Elektrotechnik umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie.


GM Europe, Füller auf Englisch

British Standards Institution (BSI), Füller auf Englisch

  • BS EN ISO 3262-15:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Quarzglas
  • BS EN ISO 3262-13:1998 Füllstoffe für Farben - Spezifikationen und Prüfmethoden - Natürlicher Quarz (gemahlen)
  • BS EN ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefällte Kieselsäure
  • BS EN ISO 3262-20:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Quarzstaub
  • BS EN ISO 3262-20:2021 Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Pyrogene Kieselsäure
  • BS EN ISO 3262-19:2021 Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Fällungskieselsäure
  • BS EN ISO 3262-21:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Quarzsand (ungemahlener natürlicher Quarz)
  • BS EN ISO 1043-2:2001 Füll- und Verstärkungsstoffe
  • BS EN ISO 1043-2:2000 Füll- und Verstärkungsstoffe
  • BS ISO 11040-4:2007 Fertigspritzen – Glasfässer für Injektionspräparate
  • BS ISO 18451-1:2015 Pigmente, Farbstoffe und Füllstoffe. Terminologie. Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • BS EN ISO 3262-4:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Whiting
  • BS EN ISO 3262-7:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Dolomite
  • BS EN ISO 3262-9:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Kalzinierter Ton
  • BS EN ISO 1043-2:2011 Kunststoffe. Symbole und Kurzbegriffe. Füll- und Verstärkungsstoffe
  • BS EN ISO 3262-8:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Naturton
  • BS EN ISO 3262-22:2001 Füllstoffe für Farben. Spezifikationen und Prüfmethoden. Flussmittelkalziniertes Kieselgur
  • BS EN ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Blanc fixe
  • BS EN ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumcarbonat
  • BS EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Calciumsilikat
  • BS EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • BS EN ISO 3262-5:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Natürliches kristallines Calciumcarbonat
  • BS EN ISO 3262-12:2001 Füllstoffe für Farben. Spezifikationen und Prüfmethoden. Glimmer vom Moskauer-Typ
  • BS EN ISO 3262-2:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Baryte (natürliches Bariumsulfat)
  • BS EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • BS EN 14469-2:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Herstellung von Prüfkörpern
  • BS ISO 11040-4:2015+A1:2020 Fertigspritzen. Glasfässer für Injektionspräparate und sterilisierte, vormontierte Spritzen, bereit zum Abfüllen
  • BS ISO 11040-6:2019 Fertigspritzen. Kunststofffässer für Injektionspräparate und sterilisierte, vormontierte Spritzen, bereit zum Abfüllen
  • BS EN ISO 3262-1:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Einführung und allgemeine Prüfmethoden
  • BS EN ISO 787-2:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • BS EN ISO 787-2:2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • BS EN ISO 3262-1:2020 Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Einführung und allgemeine Testmethoden
  • BS EN ISO 3262-10:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Natürliches Talkum/Chlorit in lamellarer Form
  • BS EN ISO 787-10:1993 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 3262-11:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Natürlicher Talk in plättchenförmiger Form, der Carbonate enthält
  • BS EN ISO 8780-1:1991 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Einführung
  • BS EN ISO 787-5:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren

IE-NSAI, Füller auf Englisch

International Organization for Standardization (ISO), Füller auf Englisch

  • ISO 3262:1975 Extender für Farben
  • ISO 3262-21:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 21: Quarzsand (ungemahlener natürlicher Quarz)
  • ISO 3262-15:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas
  • ISO 3262-19:2021 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • ISO 3262-20:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 20: Quarzstaub
  • ISO 3262-13:1997 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 13: Natürlicher Quarz (gemahlen)
  • ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • ISO 3262-20:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 20: Quarzstaub
  • ISO 1043-2:1988 Kunststoffe; Symbole; Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe
  • ISO 14344:2010 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • ISO 11040-4:2007 Fertigspritzen – Teil 4: Glasfässer für Injektionspräparate
  • ISO 8775:1988 Luft- und Raumfahrt; Nachfüllanschluss für gasförmigen Sauerstoff zur Verwendung in Flüssigkeitssystemen (neuer Typ); Abmessungen (Zoll-Reihe)
  • ISO 3262-4:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 4: Wittling
  • ISO 3262-6:2022 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • ISO 3262-14:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 14: Cristobalit
  • ISO 3262-12:2001 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 12: Glimmer vom Moskauer Typ
  • ISO 3262-7:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 7: Dolomit
  • ISO 1043-2:2000 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe
  • ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • ISO 3262-8:1999 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 8: Naturton
  • ISO 3262-9:1997 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 9: Kalzinierter Ton
  • ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blanc fixe
  • ISO 3262-6:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat

Group Standards of the People's Republic of China, Füller auf Englisch

  • T/CECS 10091-2020 Härtungsmittel zum Füllen von Rückständen
  • T/CI 177-2023 Anwendungsverfahren für die Rissbehandlung wasserfester Zementrissfüller
  • T/CNLIC 0048-2022 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Nachgerb- und Füllmittel für Leder

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Füller auf Englisch

  • KS M ISO 3262-14-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 14: Cristobalit
  • KS M ISO 3262-14:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 14: Cristobalit
  • KS M ISO 3262-21:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 21: Quarzsand (ungemahlener natürlicher Quarz)
  • KS M ISO 3262-15:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 15: Kieselsäure
  • KS M ISO 3262-19:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • KS M ISO 3262-20:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 20: Quarzstaub
  • KS M ISO 3262-13-2002(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 13: Natürlicher Quarz (gemahlen)
  • KS M ISO 3262-13:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 13: Natürlicher Quarz (gemahlen)
  • KS M ISO 3262-21-2007(2020) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 21: Quarzsand (ungemahlener natürlicher Quarz)
  • KS M ISO 1064:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Füllen
  • KS B ISO 14344:2019 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • KS M ISO 3262-3-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blank fixe
  • KS M ISO 3262-3:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blanc fixe
  • KS M ISO 1064-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Füllen
  • KS M ISO 1043-2:2013 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe
  • KS M ISO 1043-2:2003 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe
  • KS M ISO 3262-4-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 4: Wittling
  • KS M ISO 3262-22:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 22: Flussmittelkalziniertes Kieselgur
  • KS M ISO 3262-22-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 22: Flussmittelkalziniertes Kieselgur
  • KS M ISO 3262-4:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 4: Whiting
  • KS M ISO 3262-7:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 7: Dolomit
  • KS M ISO 3262-7-2002(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 7: Dolomit
  • KS M ISO 3262-4:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 4: Wittling
  • KS M ISO 3262-15-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 15: Kieselsäure
  • KS M ISO 3262-7:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 7: Dolomit
  • KS M ISO 3262-14:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 14: Cristobalit
  • KS M ISO 3262-16-2002(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • KS M ISO 3262-9-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 9: Kalzinierter Ton
  • KS M ISO 3262-9:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 9: Kalzinierter Ton
  • KS M ISO 3262-8:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 8: Natürlicher Ton
  • KS R ISO 22241-4:2020 Dieselmotoren – NOx-Reduktionsmittel AUS 32 – Teil 4: Nachfüllschnittstelle
  • KS M ISO 3262-8-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 8: Natürlicher Ton
  • KS M ISO 3262-8:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 8: Natürlicher Ton
  • KS M ISO 3262-9:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 9: Kalzinierter Ton
  • KS M ISO 3262-16:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • KS M ISO 3262-6:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-6-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-16:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • KS M ISO 3262-17-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-3:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blank fixe
  • KS M ISO 3262-6:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-17:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-20-2007(2020) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 20: Quarzstaub
  • KS M ISO 3262-13:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 13: Natürliche Quarze (gemahlen)
  • KS M ISO 3262-12-2002(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 12: Moskauer Glimmertyp
  • KS M ISO 3262-17:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 787-5-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 3262-18-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS M ISO 3262-19-2007(2020) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • KS M ISO 3262-18:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS M ISO 787-5:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 3262-12:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 12: Moskauer Glimmertyp
  • KS M ISO 3262-15:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas
  • KS M ISO 3262-12:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 12: Glimmer vom Moskauer-Typ
  • KS M ISO 3262-5-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 5: Natürliches kristallines Calciumcarbonat
  • KS M ISO 8780-1-2002(2017) Pigmente und Füllstoffe – Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Einleitung
  • KS M ISO 787-5:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 8780-1:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Einleitung
  • KS M ISO 3262-18:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat

European Committee for Standardization (CEN), Füller auf Englisch

  • EN ISO 3262-19:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2021)
  • EN ISO 3262-20:2021 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 20: Quarzstaub (ISO 3262-20:2021)
  • EN ISO 3262-21:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 21: Quarzsand (ungemahlener natürlicher Quarz) (ISO 3262-21:2000)
  • EN ISO 3262-15:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 15: Glasartige Kieselsäure ISO 3262-15:2000
  • EN ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 19: Gefällte Kieselsäure ISO 3262-19:2000
  • EN ISO 3262-20:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 20: Quarzstaub ISO 3262-20:2000
  • EN ISO 3262-13:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 13: Natürlicher Quarz (gemahlen) ISO 3262-13:1997
  • EN 1280-1:1997/PRA1:1999 Wirkstoffspezifische Füllsysteme für Anästhesieverdampfer – Teil 1: Rechteckige Füllsysteme mit Schlüssel, Änderung 1. Oktober 1999
  • EN ISO 3262-4:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 4: Whiting ISO 3262-4:1998
  • EN ISO 3262-6:2022 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat (ISO 3262-6:2022)
  • EN 14840:2005 Fugenfüller und Dichtstoffe – Prüfverfahren für vorgeformte Fugenabdichtungen
  • EN ISO 1043-2:2011 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe (ISO 1043-2:2011)
  • EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • EN ISO 3262-14:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 14: Cristobalite ISO 3262-14:2000
  • EN ISO 3262-7:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 7: Dolomite ISO 3262-7:1998

KR-KS, Füller auf Englisch

  • KS M ISO 3262-14-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 14: Cristobalit
  • KS B ISO 14344-2019 Schweißzusatzstoffe – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln
  • KS M ISO 3262-3-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 3: Blanc fixe
  • KS M ISO 1064-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten beim Füllen
  • KS M ISO 3262-22-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 22: Flussmittelkalziniertes Kieselgur
  • KS M ISO 3262-7-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 7: Dolomit
  • KS M ISO 3262-4-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 4: Wittling
  • KS M ISO 3262-9-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 9: Kalzinierter Ton
  • KS M ISO 3262-8-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 8: Natürlicher Ton
  • KS R ISO 22241-4-2020 Dieselmotoren – NOx-Reduktionsmittel AUS 32 – Teil 4: Nachfüllschnittstelle
  • KS M ISO 3262-16-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • KS M ISO 3262-6-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 6: Gefälltes Calciumcarbonat
  • KS M ISO 3262-17-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat
  • KS M ISO 3262-13-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 13: Natürliche Quarze (gemahlen)
  • KS M ISO 3262-18-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat
  • KS M ISO 3262-12-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 12: Glimmer vom Moskauer-Typ
  • KS M ISO 3262-15-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas
  • KS M ISO 8780-1-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 1: Einleitung
  • KS M ISO 787-5-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts

German Institute for Standardization, Füller auf Englisch

  • DIN 53163:2018 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der Helligkeit von Füllstoffen und Weißpigmenten in Pulverform
  • DIN EN ISO 3262-21:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 21: Quarzsand (ungemahlener natürlicher Quarz) (ISO 3262-21:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-21:2000
  • DIN EN 14188-4:2009 Fugenfüller und Dichtstoffe - Teil 4: Festlegungen für Grundierungen für Fugendichtstoffe; Englische Fassung der DIN EN 14188-4:2009-10
  • DIN EN ISO 3262-19:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure (ISO 3262-19:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-19:2000
  • DIN EN ISO 3262-20:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 20: Pyrogene Kieselsäure (ISO 3262-20:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-20:2000
  • DIN EN ISO 3262-15:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas (ISO 3262-15:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-15:2000
  • DIN 55607:2007 Pigmente und Füllstoffe – Dispersion von Pigmenten in Pulverlacken und deren farbmetrische Bewertung nach der Anwendung
  • DIN 55608:2000 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Wasseraufnahmewertes
  • DIN EN ISO 5360:2016-07 Anästhesieverdampfer – Wirkstoffspezifische Füllsysteme (ISO 5360:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5360:2016 / Hinweis: DIN EN ISO 5360 (2012-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.03.2019 gültig.
  • DIN 55608:2021 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Wasseraufnahmewertes
  • DIN 13994:2009 Zahnmedizin – Prüfmethoden für Stifte und Kerne
  • DIN EN ISO 14344:2010-06 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (ISO 14344:2010); Deutsche Fassung EN ISO 14344:2010
  • DIN 55626-20:2007 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 20: Quarzstaub
  • DIN 55626-19:2007 Füllstoffe und Pigmente für Papier und Karton – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 19: Gefällte Kieselsäure
  • DIN EN 14840:2005 Fugenfüller und Dichtstoffe - Prüfverfahren für vorgeformte Fugenabdichtungen; Englische Fassung der DIN EN 14840:2005
  • DIN 2137-2:2012 Tastaturen zur Daten- und Texteingabe - Teil 2: Zusätzliche Anforderungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 17672:2017 Hartlöten – Zusatzmetalle (ISO 17672:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17672:2016
  • DIN EN ISO 17672:2010 Hartlöten – Zusatzmetalle (ISO 17672:2010); Deutsche Fassung EN ISO 17672:2010
  • DIN EN 14794:2005 LPG-Geräte und -Zubehör - Transportable, wiederbefüllbare Aluminiumflaschen für Flüssiggas (LPG) - Verfahren zur Überprüfung vor, während und nach dem Befüllen; Englische Fassung der DIN EN 14794:2005
  • DIN 70080:2020 Elektrische Straßenfahrzeuge - Prüfverfahren zur Bestimmung der Ladeleistung; Text auf Englisch
  • DIN EN 6036:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit gekerbter, ungekerbter und gefüllter Löcher; Deutsche und englische Fassung EN 6036:2015
  • DIN ISO 11040-4:2007 Fertigspritzen – Teil 4: Glasfässer für Injektionspräparate (ISO 11040-4:2007); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 11040-4:2023-05 Vorgefüllte Spritzen – Teil 4: Glasfässer für Injektionspräparate und sterilisierte, vormontierte Spritzen, bereit zum Abfüllen (ISO/DIS 11040-4:2023); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 11040-4 (2017-07).
  • DIN EN 16603-20-06:2020 Raumfahrttechnik – Laden von Raumfahrzeugen; Englische Fassung EN 16603-20-06:2020
  • DIN EN 50290-2-28:2002 Kommunikationskabel - Teil 2-28: Gemeinsame Gestaltungsregeln und Konstruktion; Füllmassen für gefüllte Kabel; Deutsche Fassung EN 50290-2-28:2002
  • DIN EN ISO 12224-2:1999 Flussmittelgefüllter Lötdraht – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Flussmittelgehalts (ISO 12224-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12224-2:1999
  • DIN 53780:2014 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53780:2006 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN EN ISO 3262-8:1999 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 8: Naturton (ISO 3262-8:1999); Deutsche Fassung EN ISO 3262-8:1999
  • DIN EN ISO 3262-14:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 14: Cristobalit (ISO 3262-14:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-14:2000
  • DIN EN ISO 3262-13:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 13: Natürlicher Quarz (gemahlen) (ISO 3262-13:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3262-13:1998
  • DIN EN 16603-20-06:2014 Raumfahrttechnik – Laden von Raumfahrzeugen; Englische Fassung EN 16603-20-06:2014
  • DIN EN ISO 6876:2012 Zahnmedizin – Materialien zur Wurzelkanalversiegelung (ISO 6876:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6876:2012
  • DIN EN ISO 3262-22:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 22: Flussmittelkalziniertes Kieselgur (ISO 3262:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3262-22:2001
  • DIN EN ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO 3262-16:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-16:2000
  • DIN 55992-1:2006 Bestimmung eines Parameters für die Staubbildung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 1: Rotationsverfahren
  • DIN EN ISO 1043-2:2012 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe (ISO 1043-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 1043-2:2011
  • DIN EN ISO 3262-17:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 17: Gefälltes Calciumsilikat (ISO 3262-17:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-17:2000
  • DIN EN ISO 3630-3:2015 Zahnmedizin – Endodontische Instrumente – Teil 3: Kompaktoren: Stopfer und Spreizer (ISO 3630-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 3630-3:2015
  • DIN 58940-31:2007 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung mikrobieller Krankheitserreger gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 31: Ergänzende Methoden zur Empfindlichkeitsprüfung; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 3262-18:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 18: Gefälltes Natriumaluminiumsilikat (ISO 3262-18:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3262-18:2000
  • DIN EN ISO 13503-2:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und Materialien – Teil 2: Messung der Eigenschaften von Stützmitteln, die bei hydraulischen Fracking- und Kiespackungsvorgängen verwendet werden (ISO 13503-2:2006 + Amd 1:2009); Englische Version EN ISO 13503-2: 2006+A1:20

GM North America, Füller auf Englisch

  • GM 9985243-1982 Dichtungsmasse, schwarz, 0,25-Zoll-Perle
  • GM GMP.PP.073-1996 Polypropylen – flammhemmend, 20 % Talk gefülltes Copolymer
  • GM9650P-1992 Horizontaler Ausdehnungstest für spaltfüllende, dehnbare Versiegelungen
  • GM GM9650P-1992 Horizontaler Ausdehnungstest für spaltfüllende, dehnbare Versiegelungen
  • GM GMP.PBTP.025-1998 PBTP – 40 % glasfaserverstärkt/mineralgefüllt, flammhemmend (V-0), ersetzt durch GMP.PBT.025

U.S. Military Regulations and Norms, Füller auf Englisch

PL-PKN, Füller auf Englisch

TH-TISI, Füller auf Englisch

  • TIS 1702.13-1998 Füllstoffe für Farben. Spezifikationen und Prüfmethoden. Teil 13: Natürlicher Quarz (gemahlen)
  • TIS 1702.9-1998 Füllstoffe für Farben. Spezifikationen und Prüfmethoden. Teil 9: Kalzinierter Ton

Association Francaise de Normalisation, Füller auf Englisch

(U.S.) Ford Automotive Standards, Füller auf Englisch

YU-JUS, Füller auf Englisch

  • JUS H.C8.205-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • JUS H.C8.210-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte Pvknometer-Methode
  • JUS H.C8.209-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • JUS H.C8.207-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Rückstandes auf dem Sieb. Wassermethode. Manuelles Verfahren
  • JUS H.C8.211-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Massenvolumens und der scheinbaren Dichte nach dem Stampfen
  • JUS H.C8.202-1989 Pigmente und Ejektoren. Bestimmung der bei 105 C flüchtigen Stoffe
  • JUS H.C8.203-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe (Heißextraktion). Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.208-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe (Kaltextraktion). Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.204-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säure- oder Alkaligehalts des wässrigen Extrakts. Volumetrische Methode
  • JUS H.C8.223-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

Indonesia Standards, Füller auf Englisch

RU-GOST R, Füller auf Englisch

  • GOST R 54658-2011 Kakaobutter-Verlängerer vom POP-Typ. Spezifikationen
  • GOST 33366.2-2015 Kunststoffe. Symbole und Kurzbegriffe. Teil 2. Füll- und Verstärkungsstoffe
  • GOST R EN 13479-2010 Schweißzusätze. Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe

Society of Automotive Engineers (SAE), Füller auf Englisch

  • SAE AMS3681C-1995 Klebstoff, elektrisch leitfähiges, mit Silber gefülltes Epoxidharz
  • SAE AMS2506D-2003 Beschichtung von Verbindungselementen mit Aluminiumfüllung, keramikgebundene Beschichtung
  • SAE AMS3909/3A-1995 (R) Stoff, Aramid 2,0 Unzen pro Quadratyard (68 g/m2), 230 Pfund Kraft pro Zoll (40.279 N/m) (Kette) und 220 Pfund Kraft pro Zoll (38.528 N/m) (Füllung)

ZA-SANS, Füller auf Englisch

SAE - SAE International, Füller auf Englisch

  • SAE AMS3681E-2017 Klebstoff@ Elektrisch leitfähiges, mit Silber gefülltes Epoxidharz
  • SAE AMS3681D-2016 Klebstoff@ Elektrisch leitfähiges, mit Silber gefülltes Epoxidharz
  • SAE AMS3681F-2019 Klebstoff@ Elektrisch leitfähiges, mit Silber gefülltes Epoxidharz

GM Daewoo, Füller auf Englisch

General Motors Corporation (GM), Füller auf Englisch

  • GM 9985920-1993 Klebstoff, Schaumstoffband, Acryl, Lückenfüller
  • GM 9985830-1991 Schmiermittel – Fett mit Teflonfüllung für Kfz-Hardware, abgebildet auf GM9981722

Danish Standards Foundation, Füller auf Englisch

未注明发布机构, Füller auf Englisch

  • DIN 55608 E:2020-04 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Wasseraufnahmewertes
  • DIN 53780 E:2013-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom

ES-UNE, Füller auf Englisch

IN-BIS, Füller auf Englisch

  • IS 8230-1976 Spezifikation für stahlgefüllte Klebstoffe auf Epoxidharzbasis
  • IS 33-1976 Methoden zur Probenahme und Prüfung anorganischer Pigmente und Füllstoffe für Beschichtungen

CEN - European Committee for Standardization, Füller auf Englisch

  • EN 1280-1:1997 Wirkstoffspezifische Füllsysteme für Anästhesieverdampfer – Teil 1: Rechteckige Füllsysteme mit Schlüssel (enthält Änderung A1: 2000)
  • EN ISO 1043-2:2001 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Füller auf Englisch

ES-AENOR, Füller auf Englisch

United States Navy, Füller auf Englisch

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Füller auf Englisch

  • ARI GUIDELINE Q-2001 LEITFADEN FÜR DIE WIEDERHERSTELLUNG DES INHALTS UND DAS RICHTIGE RECYCLING VON KÄLTEMITTELZYLINDERN

Lithuanian Standards Office , Füller auf Englisch

  • LST EN ISO 5360:2012 Anästhesieverdampfer – Wirkstoffspezifische Füllsysteme (ISO 5360:2012)
  • LST EN ISO 14344:2010 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (ISO 14344:2010)

Canadian Standards Association (CSA), Füller auf Englisch

AENOR, Füller auf Englisch

  • UNE-EN ISO 5360:2012 Anästhesieverdampfer – Wirkstoffspezifische Füllsysteme (ISO 5360:2012)
  • UNE 55508:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PASTEN BEIM FÜLLEN
  • UNE-EN ISO 14344:2011 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (ISO 14344:2010)

American National Standards Institute (ANSI), Füller auf Englisch

  • BS EN ISO 5179:2023 Untersuchung der Lötbarkeit mit Spreiz- und Spaltfülltest (British Standard)
  • ANSI/ASTM D176:2007 Prüfverfahren für feste Füll- und Behandlungsmassen zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4180-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Füller auf Englisch

  • ASTM D5381-93(2003) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D5381-93(1998) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D5381-93(2021) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D4180-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4164-03 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4180-13 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4180-03(2008) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D686-93(1997) Standardtestmethoden zur qualitativen Untersuchung mineralischer Füllstoffe und mineralischer Beschichtungen von Papier
  • ASTM D5381-93(2014) Standardhandbuch für Röntgenfluoreszenz 40;RFA41; Spektroskopie von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM D176-96 Standardprüfverfahren für feste Füll- und Behandlungsmassen zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D5381-93(2009) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D176-00 Standardprüfverfahren für feste Füll- und Behandlungsmassen zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D176-07(2012) Standardprüfverfahren für feste Füll- und Behandlungsmassen zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D8125-17 Standardspezifikation für Re-Refined Engine Oil Bottoms (REOB)/Vacuum Tower Asphalt Extender (VTAE)
  • ASTM D8125-18 Standardspezifikation für Re-Refined Engine Oil Bottoms (REOB)/Vacuum Tower Asphalt Extender (VTAE)

American Welding Society (AWS), Füller auf Englisch

  • AWS A5.01M/A5.01-2013 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (5. Auflage)

AWS - American Welding Society, Füller auf Englisch

  • A5.01M/A5.01-2013 Schweißzusätze – Beschaffung von Zusatzwerkstoffen und Flussmitteln (5. Auflage)

API - American Petroleum Institute, Füller auf Englisch

  • API RP 61-1989 Empfohlene Vorgehensweisen zur Bewertung der kurzfristigen Leitfähigkeit von Stützmittelpackungen

Defense Logistics Agency, Füller auf Englisch

GM Global, Füller auf Englisch

  • GMW 15340-2011 Polyolefinlegierung – mit Talk gefüllt, hohe Steifigkeit, hohe Schlagfestigkeit, thermoplastisches Olefin für den Innenbereich, Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 16606-2011 Polypropylen – glasfaserverstärktes/mineralgefülltes, chemisch gekoppeltes, hitzestabilisiertes Homopolymer, Ausgabe 1; Englisch
  • GMW 14445-2011 Resistenz gegen Sonnenschutzmittel und Insektenschutzmittel, Problem 2; Englisch

AT-OVE/ON, Füller auf Englisch

  • OVE EN IEC 60599:2021 Mit Mineralöl gefüllte elektrische Geräte im Einsatz – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase (IEC 10/1133/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 63370:2021 Lithium-Ionen-Batterien und Ladesysteme – Sicherheit (IEC 116/493/CDV) (englische Version)

CZ-CSN, Füller auf Englisch

  • CSN 65 6304-1965 Methoden zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und anorganischer Füllstoffe bei Schmierfetten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Füller auf Englisch

  • JIS K 6899-2:1996 Kunststoffe – Symbole – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe
  • JIS K 6899-2:2004 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe
  • JIS K 6899-2:2015 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Füller auf Englisch

  • ISC-C73-002A-2012 Werksfüllung/Original-Bremsflüssigkeit (DOT 3) (englische/japanische Version; ISUZU RESTRICTED/CONFIDENTIAL STANDARD
  • INDEX VOLUME 2-2004 INDEX der ISUZU ENGINEERING STANDARDS – MATERIALIEN & TESTMETHODEN – Klebstoff/Dichtmittel ZWEISPRACHIG (japanische/englische Version)
  • INDEX VOLUME 2-2011 INDEX der ISUZU ENGINEERING STANDARDS – MATERIALIEN & TESTMETHODEN – Klebstoff/Dichtmittel ZWEISPRACHIG (japanische/englische Version)
  • INDEX VOLUME 2-2008 INDEX der ISUZU ENGINEERING STANDARDS – MATERIALIEN & TESTMETHODEN – Klebstoff/Dichtmittel ZWEISPRACHIG (japanische/englische Version)
  • INDEX VOLUME 2-2007 INDEX der ISUZU ENGINEERING STANDARDS – MATERIALIEN & TESTMETHODEN – Klebstoff/Dichtmittel ZWEISPRACHIG (japanische/englische Version)
  • INDEX VOLUME 2-2009 INDEX der ISUZU ENGINEERING STANDARDS – MATERIALIEN & TESTMETHODEN – Klebstoff/Dichtmittel ZWEISPRACHIG (japanische/englische Version)
  • INDEX VOLUME 2-2006 INDEX der ISUZU ENGINEERING STANDARDS – MATERIALIEN & TESTMETHODEN – Klebstoff/Dichtmittel ZWEISPRACHIG (japanische/englische Version)
  • ISC-F20-021A-2011 Klebfreie Zeit des Klebe- und Dichtungsmaterialtestverfahrens (japanische/englische Version)

Professional Standard - Petroleum, Füller auf Englisch

  • SY/T 6302-1997 Empfohlene Vorgehensweise zur Beurteilung der kurzfristigen Leitfähigkeit von Stützmittelpackungen
  • SY/T 6302-2009 Empfohlene Vorgehensweisen zur Bewertung der kurzfristigen Leitfähigkeit der Stützmittelpackung
  • SY/T 5108-2014 Messung der Eigenschaften von Stützmitteln, die beim hydraulischen Brechen und Kiespacken verwendet werden

国家能源局, Füller auf Englisch

  • NB/T 14023-2017 Empfohlene Methode zur Messung der Langzeitleitfähigkeit der Schieferstützmittelfüllschicht

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Füller auf Englisch

  • HD 307.3.2 S1-1988 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt zwei: Quarzgefüllte Epoxidharzverbindungen

US-Unspecified Preparing Activity, Füller auf Englisch

  • QPL-18176-3-1955 FLIGHT DECK COMPOUND, RUTSCHFEST, LEICHT, MIT SCHLEIFMITTEL GEFÜLLTER SYNTHETISCHER BINDETYP




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten