ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silikonhydroxyl UV

Für die Silikonhydroxyl UV gibt es insgesamt 111 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silikonhydroxyl UV die folgenden Kategorien: Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, medizinische Ausrüstung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, organische Chemie, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Längen- und Winkelmessungen, Isoliermaterialien, Wortschatz, Farben und Lacke, Gummi, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Umweltschutz, Kraftstoff, Halbleitermaterial, Dünger.


Professional Standard - Chemical Industry, Silikonhydroxyl UV

Group Standards of the People's Republic of China, Silikonhydroxyl UV

  • T/FSI 062-2021 Hydroxyfluorsilikonöl mit niedriger Viskosität
  • T/FSI 023-2019 Linearer Körper aus hydroxyterminiertem Polydimethylsiloxan
  • T/FSI 049-2020 Prüfverfahren für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure
  • T/QGCML 698-2023 Produktion und Qualitätskontrolle von Silanol-Magnetkügelchen
  • T/FSI 131-2023 Bestimmungsmethode für den Hydroxylgehalt von pyrogener Kieselsäure-TGA
  • T/HIS 002-2022 Infrarot-Gassensor auf Siliziumbasis
  • T/CESA 1186-2022 Testmethode für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – Säure-Base-Titration
  • T/ZZB 2854-2022 UV-Isolierfolien aus kristallinen Silizium-Photovoltaikmodulen – Polyethylenterephthalatfolien
  • T/CSTM 00448-2021 Ultraviolett (UV) härtende Metallbeschichtungen auf Wasserbasis für Kunststoffsubstrate
  • T/CAB 0110-2021 Technische Anforderungen an den Mikro-Nanostruktur-Transferdruck auf Basis wiederverwendbarer UV-härtbarer Materialien

British Standards Institution (BSI), Silikonhydroxyl UV

  • BS ISO 13779-2:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • BS ISO 13779-1:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Keramisches Hydroxylapatit
  • BS ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • BS ISO 13779-1:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Keramik-Hydroxylapatit
  • BS EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • BS EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • BS ISO 13779-3:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • BS ISO 13779-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Silikonhydroxyl UV

  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB 23101.1-2008 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 1:Keramisches Hydroxylapatit
  • GB 23101.2-2008 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 2:Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • GB 23101.4-2008 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Teil 4: Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • GB/T 23101.4-2023 Hydroxylapatit für chirurgische Implantate Teil 4: Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung

International Organization for Standardization (ISO), Silikonhydroxyl UV

  • ISO 13779-1:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 1: Keramisches Hydroxylapatit
  • ISO 13779-1:2000 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 1: Keramisches Hydroxylapatit
  • ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 13779-2:2000 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 13779-2:2018 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • ISO 13779-6:2015 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 6: Pulver
  • ISO 15063:2011 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 15063:2004 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Silikonhydroxyl UV

  • NF S94-062-1:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 1: Keramik-Hydroxylapatit.
  • NF S94-062-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit.
  • NF S94-062-2*NF ISO 13779-2:2019 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • NF ISO 13779-2:2019 Chirurgische Implantate – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen auf Hydroxylapatitbasis, erhalten durch thermisches Spritzen
  • NF T77-150:1986 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Hydroxylgruppen. Methoden durch Reduktion mit Lithium-Aluminiumhydrid.
  • NF ISO 13779-6:2015 Chirurgische Implantate – Hydroxylapatit – Teil 6: Pulver
  • NF T94-108*NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • NF T94-107*NF EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • NF EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxychlorsilikat
  • NF EN 15486:2007 Ethanol als Benzin-Mischbasis – Schwefelbestimmung – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxysulfatsilikat
  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verhältnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF C86-252-001:1987 Detailspezifikation für MOS-Ultraviolettlicht-löschbare, elektrisch programmierbare Nur-Lese-Speicher, monolithische Siliziumschaltungen
  • NF S94-062-4*NF ISO 13779-4:2019 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 4: Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung
  • NF ISO 13779-4:2019 Chirurgische Implantate – Hydroxylapatit – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen die Haftung der Wiederverwertung
  • NF ISO 13175-3:2012 Chirurgische Implantate – Calciumphosphate – Teil 3: Knochenersatzstoffe auf Basis von Hydroxylapatit und Beta-Tricalciumphosphat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Silikonhydroxyl UV

  • KS P ISO 13779-2:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • KS P ISO 13779-2:2014 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • KS P ISO 13779-2:2020 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit

KR-KS, Silikonhydroxyl UV

  • KS P ISO 13779-2-2020 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 2: Thermisch gespritzte Beschichtungen aus Hydroxylapatit
  • KS P ISO 13175-3-2022 Implantate für die Chirurgie – Calciumphosphate – Teil 3: Knochenersatzstoffe aus Hydroxylapatit und Beta-Tricalciumphosphat

General Motors Corporation (GM), Silikonhydroxyl UV

(U.S.) Ford Automotive Standards, Silikonhydroxyl UV

  • FORD WSL-M4G349-A-2014 DICHTMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET/METHOXY-HÄRTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4G351-A2-2014 DICHTUNGSMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET UND FEUCHTIGKEITSHÄRTEND ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4G351-A-2008 DICHTUNGSMITTEL, SILIKONKAUTSCHUK, ULTRAVIOLET UND FEUCHTIGKEITSHÄRTEND ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D713-A8-2021 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 5 % WOLLASTONIT GEFÜLLT, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Silikonhydroxyl UV

  • JJG 755-2015 Arbeitsreferenzgerät für ultraviolette Strahlung
  • JJG 755-1991 Überprüfungsverordnung für funktionierende Standardgeräte für UV-Bestrahlung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Silikonhydroxyl UV

  • GB/T 23101.6-2022 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 6: Pulver
  • GB/T 36691-2018 Methylvinylsilikonkautschuk – Bestimmung des Vinylgehalts – Nahinfrarotspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Silikonhydroxyl UV

  • EN 886:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat
  • EN 885:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat
  • EN 885:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat Ratifizierter europäischer Text
  • EN 886:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat Ratifizierter europäischer Text

German Institute for Standardization, Silikonhydroxyl UV

  • DIN EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumhydroxid-Silikatsulfat; Deutsche Fassung EN 886:2004
  • DIN EN 885:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Polyaluminiumchloridhydroxidsilikat; Deutsche Fassung EN 885:2004

American Society for Testing and Materials (ASTM), Silikonhydroxyl UV

  • ASTM F1185-03 Standardspezifikation für die Zusammensetzung von Hydroxylapatit für chirurgische Implantate
  • ASTM F1185-03(2009) Standardspezifikation für die Zusammensetzung von Hydroxylapatit für chirurgische Implantate
  • ASTM F1185-03(2014) Standardspezifikation für die Zusammensetzung von Hydroxylapatit für chirurgische Implantate
  • ASTM F1185-23 Standardspezifikation für die Zusammensetzung von Hydroxylapatit medizinischer Qualität für chirurgische Implantate
  • ASTM D1768-89(1995)e1 Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D6342-12(2017)e1 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-12 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).

Professional Standard - Environmental Protection, Silikonhydroxyl UV

  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Silikonhydroxyl UV

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Defense Logistics Agency, Silikonhydroxyl UV

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Silikonhydroxyl UV

  • GB/T 23101.4-2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 4: Bestimmung der Haftfestigkeit der Beschichtung

ES-UNE, Silikonhydroxyl UV

  • UNE 54100-12:2018 Grafische Industrie. Wortschatz. Teil 12: Grundbegriffe zum Drucken mit UV-Tinten.

国家质量监督检验检疫总局, Silikonhydroxyl UV

  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

SE-SIS, Silikonhydroxyl UV

  • SIS SS CECC 90113-1987 Leere Detailspezifikation: MOS-Ultraviolettlicht-löschbare, elektrisch programmierbare Nur-Lese-Speicher, monolithische Siliziumschaltkreise

国家食品药品监督管理局, Silikonhydroxyl UV

  • YY/T 1558.3-2017 Calciumphosphat für chirurgische Implantate Teil 3: Knochenersatzstoffe aus Hydroxylapatit und Beta-Tricalciumphosphat

Professional Standard - Petrochemical Industry, Silikonhydroxyl UV

  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Silikonhydroxyl UV

  • JIS K 2180-5:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Teil 5: Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Professional Standard - Electron, Silikonhydroxyl UV

  • SJ/T 11491-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium mittels Kurz-Basis-Infrarotabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten