ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Merkur verwendet

Für die Merkur verwendet gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Merkur verwendet die folgenden Kategorien: Zahnheilkunde, Chemische Technologie, Erdgas, Wasserqualität, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetalle, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, füttern, Klebstoffe und Klebeprodukte, Luftqualität, Umweltschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, grob, Optoelektronik, Lasergeräte, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Batterien und Akkus, Land-und Forstwirtschaft, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Papier und Pappe, organische Chemie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Holzwerkstoffplatten, Pulvermetallurgie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektronische Geräte, Drähte und Kabel, Baumaterial, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Gebäudestruktur, fotografische Fähigkeiten, Umfangreiche elektronische Komponenten, Plastik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metallkorrosion, Schmuck, Straßenfahrzeug umfassend, Faden, Küchenausstattung, Alarm- und Warnsysteme, Längen- und Winkelmessungen, Feuer bekämpfen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, chemische Produktion, Kleidung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Möbel, Elektrische und elektronische Prüfung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Nichteisenmetallprodukte, Fahrrad, medizinische Ausrüstung, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Partikelgrößenanalyse, Screening, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Bodenbehandlungsgeräte, Wäschereiausrüstung, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Widerstand, Aufschlag, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bienenzucht, Farben und Lacke, Metallurgische Ausrüstung, Schuhwerk, Schutzausrüstung, Verschluss, Rohrteile und Rohre.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Merkur verwendet

  • KS C 8004-1978 ELEKTRISCHES GERÄT einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe für den allgemeinen Gebrauch
  • KS P ISO 24234:2010 Zahnmedizin – Quecksilber und Legierungen für Zahnamalgam
  • KS I ISO 6978-2:2009 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Probenahme von Quecksilber durch Amalgamierung auf einer Gold/Platin-Legierung
  • KS P 5204-2007 Zahnärztliche Amalgamatoren
  • KS P ISO 1559:2002 Zahnamalgamlegierungen
  • KS I ISO 6978-1:2009 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • KS M 3719-2005 Bestimmung von Quecksilber in Klebstoffen für Automobile
  • KS M 3719-2015 Bestimmung von Quecksilber in Klebstoffen für Automobile
  • KS C 8104-2020 Vorschaltgeräte für Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • KS M ISO 2463:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS P ISO 13897:2021 Zahnheilkunde – Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • KS M ISO 2463:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463-2020 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M 3906-2005 POTOGRAFISCHES PAPIER FÜR DEN ALLGEMEINEN GEBRAUCH
  • KS M ISO 2481:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 981-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 2481:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 2481-2022 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 981-2022 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS B 8129-2020 Gasherde für den gewerblichen Einsatz
  • KS B 8128-2020 Gas-Suppenkessel für den gewerblichen Einsatz
  • KS P 8202-2006(2016) Anemometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS B ISO 1829-2004(2009) Auswahl von Toleranzzonen für allgemeine Zwecke
  • KS M ISO 2481-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 3167:2012 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper
  • KS M ISO 3167-2012(2017) Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper
  • KS M ISO 3167:2022 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper
  • KS D ISO 4991-2019 Stahlgussteile für Druckzwecke
  • KS P 8202-2021 Anemometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 11489:2002 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Bestimmung durch Reduktion mit Quecksilber(Ⅰ)chlorid
  • KS C 6409-2002(2017) Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS D 3752-2019 Kohlenstoffstähle für den Maschinenbau
  • KS C 3133-1979(2017) Kupferwalzdraht für elektrische Zwecke
  • KS M ISO 981:2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 981:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS C 6414-1995(2000) VARIABLE KOHLENSTOFFWIDERSTÄNDE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN

American National Standards Institute (ANSI), Merkur verwendet

RO-ASRO, Merkur verwendet

  • STAS SR ISO 2481:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor. Mercurimetrische Methode
  • STAS 10267-1989 Bestimmung des Quecksilbergehalts von Trinkwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Merkur verwendet

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Merkur verwendet

ZA-SANS, Merkur verwendet

SCC, Merkur verwendet

TH-TISI, Merkur verwendet

European Committee for Standardization (CEN), Merkur verwendet

  • EN ISO 24234:2015 Zahnmedizin – Zahnamalgam (ISO 24234:2015)
  • EN 12338:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung
  • EN ISO 6978-2:2005 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Probenahme von Quecksilber durch Amalgamierung auf einer Gold/Platin-Legierung (ISO 6978-2:2003)
  • EN ISO 1559:2001 Dentalmaterialien – Legierungen für Dentalamalgam ISO 1559:1995 + Technische Berichtigung 1:1997; Ersetzt EN 21559:1991
  • EN ISO 6978-2:2005/AC:2016 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Probenahme von Quecksilber durch Amalgamierung auf einer Gold/Platin-Legierung – Technische Berichtigung 2 (ISO 6978-2:2003/Cor 2:2006)
  • EN ISO 24234:2004 Zahnmedizin – Quecksilber und Legierungen für Dentalamalgam ISO 24234:2004; Ersetzt EN 21560:1991
  • EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod (ISO 6978-1:2003)
  • CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • EN 17406:2020+A1:2021 Klassifizierung für die Fahrradnutzung
  • EN ISO 3167:1996 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper ISO 3167: 1993
  • EN ISO 3167:2014 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper (ISO 3167:2014)
  • EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie [Ersetzt durch: CEN EN ISO 17852]
  • EN 16472:2014 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen

International Organization for Standardization (ISO), Merkur verwendet

  • ISO 24234:2004 Zahnmedizin – Quecksilber und Legierungen für Zahnamalgam
  • ISO 6978-2:2003 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Probenahme von Quecksilber durch Amalgamierung auf einer Gold/Platin-Legierung
  • ISO 6978-2:2003/cor 2:2006 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Probenahme von Quecksilber durch Amalgamierung auf einer Gold/Platin-Legierung; Technische Berichtigung 2
  • ISO 6978-2:2003/cor 1:2004 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Probenahme von Quecksilber durch Amalgamierung auf einer Gold/Platin-Legierung. TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 1559:1978 Legierung für Zahnamalgam
  • ISO 24234:2015 Zahnheilkunde - Zahnamalgam
  • ISO 24234:2021 Zahnheilkunde - Zahnamalgam
  • ISO 1559:1986 Zahnheilkunde; Legierungen für Zahnamalgam
  • ISO 6978-1:2003 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • ISO 20749:2017 Zahnheilkunde – Vorverkapseltes Zahnamalgam
  • ISO 13897:2018 Zahnheilkunde - Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • ISO 2463:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2481:1973 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2488:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 742:1973 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2201:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 981:1973 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO/TS 20746:2016 Zahnmedizin – Bestimmung der Festigkeit von Zahnamalgam mit der Hertzschen Eindruckfestigkeitsmethode (HIT).
  • ISO 5992:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 3167:2002 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper
  • ISO 3167:2014 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper
  • ISO/DIS 4991:2023 Stahlgussteile für Druckzwecke
  • ISO 3167:1993 Kunststoffe; Mehrzweckprüfkörper
  • ISO 4991:2015 Stahlgussteile für Druckzwecke
  • ISO 4991:2005 Stahlgussteile für Druckzwecke
  • ISO 4991:1994 Stahlgussteile für Druckzwecke

Association Francaise de Normalisation, Merkur verwendet

  • NF S91-260:2005 Zahnmedizin – Quecksilber und Legierungen für Zahnamalgam.
  • NF S91-202:1991 Zahnheilkunde. Dentales Quecksilber.
  • NF S91-260/A1:2011 Zahnheilkunde – Quecksilber und Legierungen für Zahnamalgam – Änderung 1: Anforderungen an die Kennzeichnung und Herstelleranweisungen in Bezug auf Quecksilber.
  • NF S91-306*NF EN ISO 7488:2018 Zahnmedizin - Mischmaschinen für Dentalamalgam
  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 21741:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Quecksilbergehalts in Rauchgasen mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF X43-121:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF X43-122*NF ISO 21741:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • NF T90-113-1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T20-403:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Chloriden (mercurimetrische Methode).
  • NF S91-201:1992 Zahnheilkunde. Legierungen für Zahnamalgam.
  • NF C71-554/A1*NF EN IEC 62554/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • XP X43-113*XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • NF EN IEC 62554/A1:2018 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN 62554:2012 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF S91-312*NF EN ISO 13897:2018 Zahnheilkunde - Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Adsorptionsfallen
  • XP CEN/TS 17701-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 3: Dosierung von Quecksilber
  • NF T51-194*NF EN 16472:2014 Kunststoffe – Verfahren zur beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen
  • NF A06-203:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid.
  • NF EN ISO 13897:2018 Oral Medicine – Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • NF T20-416:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • NF R30-011/IN1*NF EN 17406/IN1:2021 Klassifizierung für die Fahrradnutzung
  • NF S75-601:1997 Crème Protectrice für den professionellen Einsatz
  • NF EN ISO 3167:2014 Kunststoffe – Mehrzweck-Reagenzgläser
  • NF T58-004:2004 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper.
  • NF T58-004*NF EN ISO 3167:2014 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper
  • NF T58-004:1997 Kunststoffe. Mehrzweck-Prüfkörper.
  • NF T20-445:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-431:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-374:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF EN 16472:2014 Kunststoffe – Beschleunigte künstliche Lichtalterungsmethode unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen

British Standards Institution (BSI), Merkur verwendet

German Institute for Standardization, Merkur verwendet

  • DIN EN ISO 6978-2:2005 Erdgas - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Probenahme von Quecksilber durch Amalgamierung auf einer Gold-Platin-Legierung (ISO 6978-2:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 6978-2
  • DIN EN ISO 6978-1:2005 Erdgas - Bestimmung von Quecksilber - Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod (ISO 6978-1:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 6978-1
  • DIN EN ISO 13897:2018-05 Zahnheilkunde - Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam (ISO 13897:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13897:2018
  • DIN 81915:1998-08 Mehrzweckkeile
  • DIN 81915:1998 Mehrzweckkeile
  • DIN 14922:2020-02 Mehrzwecktasche für den Feuerwehreinsatz / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN 14922 (2011-04) bis zum 31.07.2020 gültig.
  • DIN EN ISO 7488:1995 Zahnärztliche Amalgamatoren (ISO 7488:1991); Deutsche Fassung EN ISO 7488:1995
  • DIN CEN/TS 17286:2019-07*DIN SPEC 33980:2019-07 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17286:2019
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN 14922:2011 Mehrzwecktasche für den Feuerwehreinsatz
  • DIN EN ISO 3167:2003 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper (ISO 3167:2002); Deutsche Fassung EN ISO 3167:2003
  • DIN EN 10213:2016-10 Stahlgussteile für Druckzwecke; Deutsche Fassung EN 10213:2007+A1:2016
  • DIN 17640-1:2004-02 Bleilegierungen für allgemeine Zwecke

Lithuanian Standards Office , Merkur verwendet

  • LST EN ISO 24234:2004 Zahnmedizin – Quecksilber und Legierungen für Zahnamalgam (ISO 24234:2004)
  • LST EN 62554-2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011)

HU-MSZT, Merkur verwendet

RU-GOST R, Merkur verwendet

  • GOST 20996.11-1982 Selen. Methode zur Quecksilberbestimmung
  • GOST 24596.10-1996 Futterphosphate. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 28612-1990 Futtermethionin. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST R 56931-2016 Lebensmittel und Lebensmittelrohstoffe. Voltammetrische Methode zur Quecksilberbestimmung
  • GOST 33769-2016 Speisesalz. Quecksilbermetrische Methode zur Bestimmung des Chlorionen-Massenanteils
  • GOST R 52621-2006 Parfümerie- und Kosmetikprodukte. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Quecksilber-, Blei-, Arsen- und Cadmiumgehalts
  • GOST 598-1990 Universelle Zinkbleche. Spezifikationen
  • GOST R 56635-2015 Bienenprodukte. Bestimmung von Quecksilber mittels Atomabsorptionsspektrometrie in kaltem Dampf
  • GOST 5157-1983 Warmgewalzte Stahlprofile für verschiedene Zwecke. Maße
  • GOST R 53803-2010 Kupferstab für elektrische Zwecke. Spezifikationen

KR-KS, Merkur verwendet

  • KS P ISO 1559-2002 Zahnamalgamlegierungen
  • KS P ISO 13897-2021 Zahnheilkunde – Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam
  • KS M ISO 3167-2022 Kunststoffe – Mehrzweckprüfkörper
  • KS A ISO 15901-1-2024 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Merkur verwendet

Professional Standard - Machinery, Merkur verwendet

Professional Standard - Geology, Merkur verwendet

  • DZ/T 0182-1997 Allgemeine technische Anforderungen an Quecksilberdetektoren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Merkur verwendet

  • YS/T 532-2006 Verbundband zur Quecksilberabgabe und Luftaufnahme
  • YS/T 723-2009 Freisetzung von Quecksilber-Gettermaterialien für Leuchtstofflampen, Energiesparlampen und Kaltkathodenlampen

Indonesia Standards, Merkur verwendet

Professional Standard - Commodity Inspection, Merkur verwendet

  • SN/T 3034-2011 Bestimmung von anorganischem Quecksilber, Methylquecksilber und Ethylquecksilber in aquatischen Produkten für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)
  • SN/T 3873-2014 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Heilkräutern für den Export

Group Standards of the People's Republic of China, Merkur verwendet

  • T/SXSYSJSXH 0001-2019 Universeller Atomfluoreszenz-Quecksilberanalysator
  • T/CSES 120-2023 Technische Spezifikationen für die Kontrolle der Quecksilberverschmutzung bei der Herstellung, Verwendung und Rückgewinnung von Quecksilberkatalysatoren für die Polyvinylchloridindustrie
  • T/SASJL 0006-2023 Bestimmung von Quecksilber in Bremsbelägen für Automobile
  • T/CGAPA 011-2023 Technische Richtlinien für die sichere Nutzung von mit Quecksilber kontaminierten Reisfeldern
  • T/HSSIA 001-2023 Mehrzweck-Diamantennetz
  • T/SZMMA 01-2018 Mehrzweckreiniger
  • T/JSQA 131-2022 Mehrzweck-Personenkraftwagen und Fahrgestelle
  • T/CPCIF 0259-2023 Technischer Leitfaden für die hocheffiziente Anwendung eines quecksilberarmen Katalysators in der PVC-Industrie mittels Calciumcarbid-Verfahren
  • T/CCASC 6001-2023 Technische Spezifikation für die Anwendung eines quecksilberarmen Katalysators in der Calciumcarbid-PVC-Industrie
  • T/CCASC 6009-2024 Technische Anforderungen für die Anwendungsbewertung von quecksilberfreien Katalysatoren für die PVC-Herstellung mittels Calciumcarbid-Methode
  • T/CHEAA 0018-2021 Elektrische Bodenwaschmaschine für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/SDHACC 009-2022 Teebarmaschine für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/CSTE 0245-2022 Haushalts- und ähnlicher Plasmaherd
  • T/GITU 004-2021 Haushalts- und ähnliche Gesichtsreinigungsgeräte
  • T/HSSX 0005-2023 Haushalts- und ähnliche Aquarien
  • T/CHEAA 0025-2023 Warmhalteplatten für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • T/SDAS 547-2022 Technische Spezifikation für die sichere Nutzung des Weizenanbaus auf Ackerland mit leichter bis mäßiger Quecksilberbelastung

Professional Standard - Chemical Industry, Merkur verwendet

  • HG/T 4192-2011 Katalysator mit niedrigem Quecksilbergehalt für die Chlorethylensynthese

Professional Standard - Agriculture, Merkur verwendet

Professional Standard - Military and Civilian Products, Merkur verwendet

  • WJ 2110-1993 Allgemeine Spezifikation für quecksilberfreie Perkussionsmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Merkur verwendet

  • GB/T 31530-2015 Katalysator mit niedrigem Quecksilbergehalt für die Chlorethylensynthese
  • GB/T 18783-2002 Allgemeine Nachricht
  • GB/Z 21274-2007 Bestimmung regulierter Stoffe (Blei, Quecksilber und Cadmium) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 22651-2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Spektrometrische Methode
  • GB/T 4348.2-2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumchloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 4348.2-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Natriumchloridgehalts.Mercurimetrische Methode
  • GB 8918-2006 Stahlseile für wichtige Zwecke
  • GB/T 11997-2008 Kunststoff.Mehrzweck-Prüfkörper
  • GB/T 20118-2006 Stahldrahtseile für allgemeine Zwecke
  • GB 4706.40-2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Mehrzweckkochtöpfe
  • GB 4706.40-2008 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Mehrzweckkochtöpfe
  • GB/T 28205-2011 Aquarien für den Haushalt und ähnliche Anwendungen
  • GB/T 343-1994 Kohlenstoffarmer Stahldraht für allgemeine Anwendungen

CZ-CSN, Merkur verwendet

CEN - European Committee for Standardization, Merkur verwendet

Danish Standards Foundation, Merkur verwendet

  • DS/ISO 21741:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mithilfe einer Goldamalgamierungsfalle
  • DS/EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • DS/EN 17406:2021 Klassifizierung für die Fahrradnutzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Merkur verwendet

  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM UOP377-13 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM B154-05 Standardtestmethode für den Quecksilbernitrattest für Kupferlegierungen
  • ASTM UOP578-02 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP578-11 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie

Professional Standard - Electron, Merkur verwendet

  • SJ 20520-1995 Spezifikation für Cadmium-Zine-Tellurid-Scheibe zur Verwendung mit Quecksilber-Cadmium-Tellurid-Film
  • SJ/T 11545-2015 Allgemeine Spezifikationen für Wechselstrom-Ultradruck-Quecksilberlampen für Projektoren mit Mikrodisplay

CO-ICONTEC, Merkur verwendet

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Merkur verwendet

  • GJB 1866-1994 Spezifikation für Quecksilber-Cadmium-Tellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 1785-1993 Prüfverfahren für Quecksilber-Cadmiumtellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 8773-2015 Spezifikation für direkt gebundene Poliertücher für Quecksilber-Cadmium-Tellurid-Detektorwafer

YU-JUS, Merkur verwendet

  • JUS H.B8.348-1982 Bori? Säure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chioridgehalts Mercurimetrische Methode
  • JUS C.B0.501-1977 Gewalzter Rundstahldraht für allgemeine und spezielle Zwecke. Technische Anforderungen
  • JUS M.N7.011-1991 Vebikel für Feuerbekämpfungszwecke; Allgemeine Anforderungen

BE-NBN, Merkur verwendet

  • NBN T 03-173-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ohloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • NBN 50-1982 Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte. Elektrische Stecker für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN T 03-153-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-109-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN 50 ADD 12-1987 Geräte für Haushalt und ähnliche Zwecke Zweilochstecker für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN T 03-188-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-123-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-144-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-210-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN 50 ADD 10-1984 Geräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke Zweiloch-Steckdosen für Geräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN 50 ADD 9-1987 Elektrische Stecker für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN 50-1969 Steckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke
  • NBN 50f-1969 Elektrische Stecker für Haushalt und ähnliche Zwecke

Military Standards (MIL-STD), Merkur verwendet

Professional Standard - Light Industry, Merkur verwendet

  • QB/T 2576-2002 Zinkpulver für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2757-2005 Graphit für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2052-1994 Leistungsanforderungen an Vorschaltgeräte für fluoreszierende Quecksilber-Hochdrucklampen
  • QB/T 2303.9-2008 Separator aus mit Paste beschichtetem Papier für Batterien. Teil 9: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 4821-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Quecksilber in Zahnpasten
  • QB/T 4686-2014 Elektrischer Spender für Feuchttücher für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • QB/T 4688-2014 Elektrischer Mixer für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • QB/T 4698-2014 Haushalts- und ähnliche Wasserenthärter
  • QB/T 5263-2018 Haushalts- und ähnliche Mikrowellenherde
  • QB/T 4825-2015 Elektrisches Bügeleisen für den Haushalt und Ähnliches
  • QB/T 4985-2016 Massagegürtel für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • QB/T 4991-2016 Wasseraufbereitungsspender für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • QB/T 5908-2023 Elektrischer Dampfofen für den Haushalt und ähnliche Zwecke

GOST, Merkur verwendet

  • GOST R ISO 21741-2022 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme und Bestimmung von Quecksilberverbindungen im Rauchgas mittels Goldamalgamierungsfalle

Society of Automotive Engineers (SAE), Merkur verwendet

GB-REG, Merkur verwendet

SE-SIS, Merkur verwendet

SA-SASO, Merkur verwendet

  • SASO SSA 444-1985 STECKER UND STECKDOSE – STECKDOSE FÜR DEN HAUSHALT UND ÄHNLICHE ALLGEMEINE VERWENDUNG

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Merkur verwendet

  • DB22/T 1586-2018 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandböden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 1586-2012 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandböden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • DB22/T 395.3-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 3: Bestimmung von Quecksilber

AT-ON, Merkur verwendet

CH-SNV, Merkur verwendet

PL-PKN, Merkur verwendet

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Merkur verwendet

  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Merkur verwendet

  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, Merkur verwendet

ES-UNE, Merkur verwendet

  • UNE-EN ISO 13897:2018 Zahnmedizin – Wiederverwendbare Mischkapseln für Dentalamalgam (ISO 13897:2018)
  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN 10213:2009+A1:2016 Stahlgussteile für Druckzwecke

GSO, Merkur verwendet

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Merkur verwendet

  • GJB 6259-2008 Spezifikation für selbstklebende Polierpads zum Polieren von Te-Cd-Hg-Kristallwafern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Merkur verwendet

  • DB21/T 2559-2016 Methode zum Nachweis der gesamten Arsen- und gesamten Quecksilberrückstände im Kulturmedium für essbare Pilze

Defense Logistics Agency, Merkur verwendet

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Merkur verwendet

Federal Aviation Administration (FAA), Merkur verwendet

IETF - Internet Engineering Task Force, Merkur verwendet

AENOR, Merkur verwendet

United States Navy, Merkur verwendet

US-FCR, Merkur verwendet

GM North America, Merkur verwendet

Standard Association of Australia (SAA), Merkur verwendet

  • AS 5612:2013 Absperrklappe für allgemeine Zwecke
  • AS 1450:2007 Stahlrohre für mechanische Zwecke
  • AS/NZS 60335.2.68:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen an Sprühextraktionsgeräte für den gewerblichen Einsatz

ES-AENOR, Merkur verwendet

Professional Standard - Tobacco, Merkur verwendet

  • YC/T 278-2008 Bestimmung von Quecksilber in Mundstückpapier für die Zigaretten-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YC/T 293-2009 Bestimmung von Quecksilber in Tabakaromen und Gussteilen. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Merkur verwendet

  • DB14/T 1226-2016 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in der Matrix essbarer Pilze mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

CU-NC, Merkur verwendet

  • NC 33-77-1987 Öl Industrie. Qualitätsspezifikationen für Mehrzwecköl
  • NC 90-14-30-1986 Metrologische Sicherheit. Quecksilber und Quecksilber-Thallium-Standard. Thermometer. Nutzung und Erhaltung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Merkur verwendet

ANSI - American National Standards Institute, Merkur verwendet

  • B71.9-2016 Mehrzweck-Off-Highway-Nutzfahrzeuge (OPEI)
  • B71.9-2012 Mehrzweck-Off-Highway-Nutzfahrzeuge (OPEI)

PT-IPQ, Merkur verwendet

  • NP 3782-1991 Kupfer und Kupferlegierungen Erkennung von Eigenspannungen. Quecksilber(I)-Nitrat-Test

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Merkur verwendet

  • DB61/T 562-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Alkylquecksilber durch Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenz

International Electrotechnical Commission (IEC), Merkur verwendet

U.S. Air Force, Merkur verwendet

TR-TSE, Merkur verwendet

  • TS 1918-1975 STAHL. DRAHT R.OPEIS FÜR. ALLGEMEINE ZWECKE
  • TS 2187-1976 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE
  • TS 2568-1977 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Merkur verwendet

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Merkur verwendet

IT-UNI, Merkur verwendet

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Merkur verwendet

AR-IRAM, Merkur verwendet

工业和信息化部, Merkur verwendet

IN-BIS, Merkur verwendet

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Merkur verwendet

Professional Standard - Speciality, Merkur verwendet

TN-INNORPI, Merkur verwendet

IE-NSAI, Merkur verwendet

  • I.S.25-1956 WOLFRAM-FILAMENT ELEGTRIGISCHE LAMPEN FÜR ALLGEMEINE DIENSTLEISTUNGEN

General Motors Corporation (GM), Merkur verwendet

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Merkur verwendet

GM Europe, Merkur verwendet





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten