ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quecksilber und Gesamtquecksilber

Für die Quecksilber und Gesamtquecksilber gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quecksilber und Gesamtquecksilber die folgenden Kategorien: Essen umfassend, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erdölprodukte umfassend, Labormedizin, Kraftstoff, Wasserqualität, grob, Erdgas, analytische Chemie, Luftqualität, Umweltschutz, Wortschatz, Zahnheilkunde, Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Mikrobiologie, Abfall, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Chemikalien, Getränke, Verbundverstärkte Materialien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Umfangreiche elektronische Komponenten.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • GB/T 5009.17-2003 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln
  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 23869-2009 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Pollen
  • GB 7468-1987 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in der Wasserqualität durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17136-1997 Bodenqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 15555.1-1995 Fester Abfall – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 22105.2-2008 Bodenqualität.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in Böden
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in Böden

Universal Oil Products Company (UOP), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • UOP 1009-2015 Gesamtquecksilber in Feststoffen
  • UOP 938-2010 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • ASTM UOP938-00 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP938-20 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP1009-15 Gesamtquecksilber in Feststoffen
  • ASTM UOP1044-20 Gesamtquecksilberanalyse in Erdgas
  • ASTM UOP1033-19 Gesamtquecksilberanalyse in Flüssiggasen
  • ASTM D3223-91 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-17 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM UOP938-10 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D3684-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-94(2000) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D6722-11 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6722-19 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D7622-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D7622-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D6722-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D6722-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Direktverbrennungsanalyse
  • ASTM D7623-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7623-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/GRM 049-2022 Bestimmung von Quecksilber in Rohöl
  • T/GRM 046-2022 Bestimmung von Quecksilber in Gasfeldwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • JIS M 8821:2002 Kohle – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom

HU-MSZT, Quecksilber und Gesamtquecksilber

National Health Commission of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • GB 5009.17-2014 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.17-2021 Bestimmung des Gesamtquecksilbers und des organischen Quecksilbers in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DB22/T 185-2018 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in biologischen Materialien
  • DB22/T 185-2011 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in biologischen Materialien

Professional Standard - Agriculture, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.3-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (3) Kolorimetrische Dithizon-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (1) Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 1121.10-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 10: Verfahren zur Bestimmung des Gesamthydrargyrums im Boden
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.2-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (2) Kalte Atomabsorptionsmethode (Säureextraktion von Mercaptocott
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.2.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 2. Bestimmung von Methylquecksilber (1) Gaschromatographie (Säureextraktion der Mercapto-Baumwollmethode)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DB51/T 915-2009 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern

国家质量监督检验检疫总局, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4429.2-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Zeeman-korrigierter kalter Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption

Professional Standard - Commodity Inspection, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • SN/T 3873-2014 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Heilkräutern für den Export
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export

RU-GOST R, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • GOST 32980-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts
  • GOST R 54243-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts
  • GOST 31950-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 52621-2006 Parfümerie- und Kosmetikprodukte. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Quecksilber-, Blei-, Arsen- und Cadmiumgehalts
  • GOST R 51212-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51823-2001 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für die Herstellung. Inversionsvoltammetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Blei, Zink, Kupfer, Arsen, Quecksilber, Eisen und Gesamtschwefeldioxid
  • GOST R 52105-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Klassifizierungs- und Behandlungsmethoden für quecksilberhaltige Abfälle. Grundprinzipien
  • GOST R 50279.11-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DB21/T 2559-2016 Methode zum Nachweis der gesamten Arsen- und gesamten Quecksilberrückstände im Kulturmedium für essbare Pilze

International Organization for Standardization (ISO), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/CD 15237:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets; Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität; Quecksilberverdrängungsmethode
  • ISO 7252:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gesamtquecksilbers; Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • ISO/CD 5409 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung von Quecksilber im Rauchgas mithilfe der chemischen Absorptionsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
  • EJ 194.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben

British Standards Institution (BSI), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • BS ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts von Kohle
  • BS EN ISO 8282:1997 Dentalgeräte. Mischer und Spender für Quecksilber und Legierungen
  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • 23/30472844 DC BS EN 13806-3. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse)
  • BS EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS EN 14884:2005(2010) Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • EPA Method 1630 Methylquecksilber in Wasser durch Destillation, wässrige Ethylierung, Purge and Trap und Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

ZA-SANS, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • SANS 15237:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle

商务部, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • SB/T 10922-2012 Bestimmung von Chrom, Kupfer, Gesamtarsen, Cadmium, Gesamtquecksilber und Blei in Fleisch und Fleischprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

未注明发布机构, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • BS EN 14884:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers – Automatisierte Messsysteme
  • DIN EN 13211 Ber-1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der gesamten Quecksilberkonzentration
  • DIN EN 15852 E:2008-09 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DIN EN 14884 E:2004-04 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • DIN EN 14884 E:2021-07 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme

German Institute for Standardization, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DIN EN 14884:2023-02 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme; Deutsche Fassung EN 14884:2022 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 14181 (2015-02).
  • DIN EN 14884:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 13211:2001-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN 12497:2005-11 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 12497:2005
  • DIN EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme; Englische Fassung der DIN EN 14884:2006-03

European Committee for Standardization (CEN), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • EN 14884:2022 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • prEN 14884-2021 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • DD ENV 12497-1998 Papier und Pappe – Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt

ES-UNE, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • UNE-EN 14884:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • UNE-EN 13211:2001/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • UNE-EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Befürwortet von AENOR im Juli 2014.)

Danish Standards Foundation, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DS/EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers – Automatisierte Messsysteme
  • DS/EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt

Lithuanian Standards Office , Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • LST EN 15852-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 14884-2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • LST EN 12497-2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt

AENOR, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • UNE-EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • UNE-EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • UNE-EN 12497:2006 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DB32/T 2154-2012 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DL/T 2296-2021 Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Kohle und Kohlenasche, Direktverbrennungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.
  • NF EN 14884:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration – Automatisierte Messsysteme
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF X43-309*NF EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme.
  • NF T30-217:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtquecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie.
  • NF EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt
  • NF Q03-095*NF EN 12497:2005 Papier und Pappe - Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - Bestimmung von Quecksilber in einem wässrigen Extrakt.

Professional Standard - Environmental Protection, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • HJ 597-2011 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 923-2017 Boden und Sediment – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Katalytische Pyrolyse – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 931-2017 Technische Spezifikationen für die Beantragung und Erteilung einer Schadstoffeinleitungsgenehmigung für die Nichteisenmetallindustrie – Quecksilberverhüttung

TH-TISI, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • TIS 1982-2000 Dentalgeräte. Mischer und Spender für Quecksilber und Legierungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • KS P ISO 8282:2013 Dentalgeräte – Mischer und Spender für Quecksilber und Legierungen
  • KS M 9103-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Brom)
  • KS M ISO 7252:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 7252-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS A ISO 9279:2012 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2022) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2017) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS M ISO 7252:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses spektrometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • KS M 9102-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung)
  • KS M 9101-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat)
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS C IEC 62321-3-1-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M 9101-2006 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat)

RO-ASRO, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • STAS SR 13366-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektrometrische Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • JJG 386-1985 Verifizierungsverordnung für Standard-Fluoreszenz-Hochdruck-Quecksilberdampflampen für Total Lumious Flux

GOSTR, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • GOST R 59177-2020 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode

KR-KS, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • KS M ISO 7252-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DB45/T 1174-2015 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DB61/T 902.6-2013 Bestimmung von Schwermetallelementen in Pflanzenextrakten. Bestimmung des Gesamtquecksilbers

CZ-CSN, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • CSN ISO 7252:1994 Farben und Lacke. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • CNS 13109-1992 Testmethode für Gesamtquecksilber in Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektrophotometrie

IX-EU/EC, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • NO 1102/2008-2008 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über das Verbot der Ausfuhr von metallischem Quecksilber und bestimmten Quecksilberverbindungen und -mischungen sowie die sichere Lagerung von metallischem Quecksilber ((Text von Bedeutung für den EWR))

Canadian Standards Association (CSA), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • CSA Z223.26-M87-CAN/CSA-1987 Messung des gesamten Quecksilbergehalts in der Luft – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

Professional Standard - Water Conservancy, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • SL/T 271-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

BE-NBN, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • NBN T 04-134-1983 Höhere Alkohole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Bromzahl – Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)chlorid

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DB44/T 1820-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Feststoffen. Elektrothermische Zeman-Effekt-Atomabsorptionsspektrometrie

YU-JUS, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • GB/T 33999-2017 Grenzwerte und Bestimmung von Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und sechswertigem Chrom in Glasfasern

SE-SIS, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption

中华人民共和国环境保护部, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode

NL-NEN, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • NEN 6449-1981 Wasser – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss mit Permanganat und Persulfat

AT-ON, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

PH-BPS, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • PNS IEC 62321-3-1:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilber und Gesamtquecksilber

  • DB65/T 3910-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbers im Rauchgas von Kohlekraftwerken. Adsorptions-Pyrolyse-Atomabsorptionsspektrophotometrie mittels Aktivkohlerohr




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten