ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dinge

Für die Dinge gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dinge die folgenden Kategorien: Informatik, Verlagswesen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Frachtversand, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Biologie, Botanik, Zoologie, Wasserqualität, Dünger, Transport, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Gebäudeschutz, Textilprodukte, Abfall, Fischerei und Aquakultur, Umweltschutz, Küchenausstattung, Bodenbelag ohne Stoff, Getränke, Wortschatz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Chemikalien, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Kernenergietechnik, Textilfaser, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Nutzfahrzeuge, Längen- und Winkelmessungen, Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tierheilkunde, erziehen, Nichteisenmetalle, Keramik, Plastik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anwendungen der Informationstechnologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Dichtungen, Dichtungsgeräte, organische Chemie, Kraftstoff.


Professional Standard - Press and Publication, Dinge

  • CY/T 55-2009 Logistiketikett für Veröffentlichungen
  • CY/T 234-2020 Veröffentlichung Internet of Things Logistics Package Coding
  • CY/T 72-2011 Codelisten für Publikationslogistikinformationen
  • CY/T 73-2011 Grundlegender Geschäftsprozess der Publikationslogistik
  • CY/T 56.3-2012 Publikationslogistikpraxis Teil 3: Verpackung
  • CY/T 56.2-2012 Veröffentlichungen Logistikpraxis Teil 2: Lagerung
  • CY/T 56.4-2012 Publikation Logistikpraxis Teil 4: Versand
  • CY/T 56.1-2009 Betriebskriterium für die Publikationslogistik. Teil 1: Kontrolle und Empfang

HU-MSZT, Dinge

  • MNOSZ 6357-1956 Pflanzenmaterial zur Ackerlandentwicklung
  • MI 14339/4-1987 Typanforderungen für eingeschlossene und radioaktive Materialien
  • MSZ 4987-1958 Heilpflanzenpflanze Girlandenkegel
  • MSZ 14475/19-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Tierfutter
  • MSZ 17650-1971 Heilpflanzen, Arzneimittelnamen, allgemeine Anforderungen
  • MNOSZ 9111-1953 Gebäudeschutz. Sperren
  • MSZ KGST 1226-1978 Bestimmung des Phosphorgehalts in Eisenerzen, Polymeren, Brocken und Barren
  • MSZ 9071-1959 Technische Anforderungen und Prüfungen für Bautenschutz und Bauwerksschlösser
  • MNOSZ 9110-1953 Gebäudeschutz-Türschloss
  • MSZ 11637-1982 Weißdorn-Substanzdroge (Hawthorn)
  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

VN-TCVN, Dinge

  • TCVN 1022-1992 Allgemeine Anforderungen an die Sterilität biologischer Substanzen
  • TCVN 5666-1992 Biologische Substanzen.Methoden zur Probenahme und Lagerung von Proben
  • TCVN 7333-2003 Implantate für die Chirurgie. Biomedizinischer poröser Kohlenstoffknochen

Professional Standard - Goods and Materials, Dinge

  • WB/T 1109-2021 Publikationslogistik – Spezifikation für den Schnittstellenbetrieb
  • WB/T 1108-2021 Publikationslogistik – Vorgabe für den Retourenbetrieb

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dinge

  • GB/T 28578-2012 Publikationslogistik. Spezifikation der Schnittstellenbedienung
  • GB/T 28579-2012 Publikationslogistik. Spezifizierung der Rücknahmeaktion
  • GB/T 41674.1-2022 Standardisierung von Injektionsstellen zur Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren verschiedener Tierarten Teil 1: Haustiere (Katzen und Hunde)
  • GB/T 41674.1-2022 Standardisierung von Injektionsstellen zur Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren verschiedener Tierarten Teil 1: Haustiere (Katzen und Hunde)
  • GB/T 32723-2016 Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens durch substratinduzierte Atmung
  • GB 15193.19-1994 Methoden zur Entsorgung von Mutagenen, Teratogenen und Karzinogenen
  • GB 15193.19-2003 Methoden zur Entsorgung von Mutagenen, Teratogenen und Karzinogenen
  • GB/T 20170.1-2006 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Seltenerdmetallen und -verbindungen. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Seltenerdverbindungen
  • GB/T 20170.2-2006 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Seltenerdmetallen und -verbindungen. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Seltenerdmetallverbindungen
  • GB/T 27428-2022 Allgemeine Anforderungen an ein Labor für biologische Pflanzensicherheit
  • GB/T 41937-2022 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometermethode

国家发展和改革委员会, Dinge

  • WB/T 1108-2020 Veröffentlichung Spezifikationen für den Logistik-Rückgabevorgang
  • WB/T 1109-2020 Betriebsspezifikationen der Publikation Logistikschnittstelle

国家能源局, Dinge

  • SY/T 6775-2018 Geophysikalische Nachweisverfahren für Strand- und Meeresstrukturen

Professional Standard - Commodity Inspection, Dinge

  • SN/T 3071-2011 Regel für die Eingangs- und Ausgangskontrolle von Artenressourcen
  • SN/T 3011.1-2011 Identifizierung importierter fester Abfälle mit Metallmineralien durch Röntgenbeugung. Teil 1: Allgemeine Regeln

农业农村部, Dinge

  • NY/T 4056-2021 Anforderungen an die Datenüberwachung im Internet der Dinge für Feldfrüchte
  • NY/T 249-2020 Auswahl und Zuschnitt von Mustern der physikalischen Eigenschaften von Sisalgeweben

Group Standards of the People's Republic of China, Dinge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dinge

  • ASTM E1757-95 Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM E1757-01 Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM E1757-01(2007) Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM E1757-01(2015) Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM E1755-95 Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1755-01(2015) Standardtestmethode für Asche in Biomasse
  • ASTM E1690-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1690-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethanol-Extraktstoffen in Biomasse
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1756-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E889-82(1996) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM E889-82(2023) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM D6337-98(2019) Standardpraxis zur physikalischen Charakterisierung gewebter Farbauftragsstoffe
  • ASTM D6337-98(2013) Standardpraxis zur physikalischen Charakterisierung gewebter Farbauftragsstoffe
  • ASTM E1821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1821-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1758-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1688-19 Standardhandbuch zur Bestimmung der Bioakkumulation sedimentassoziierter Kontaminanten durch benthische Wirbellose
  • ASTM D1770-94(2000) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen

Association Francaise de Normalisation, Dinge

  • XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts von flüssigen mikrobiellen Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • XP U45-015*XP CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • XP U45-017*XP CEN/TS 17704:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung der Trockenmasse
  • XP CEN/TS 17704:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung der Trockenmasse
  • XP U45-022*XP CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid
  • XP CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chloriden
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF X42-040:1990 Biotechnologie – Liste der Mikrobenarten, die allgemein als pathogen für den Menschen gelten
  • XP U45-001*XP CEN/TS 17724:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Terminologie
  • XP CEN/TS 17724:2022 Pflanzenbiostimulans – Terminologie
  • NF EN ISO 11746:2022 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Getreide
  • XP U45-021*XP CEN/TS 17714:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • XP CEN/TS 17714:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • XP U45-002-3*XP CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens
  • NF V18-401:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Futtermitteln, Vitamin-Mineralstoff-Präparaten und Konzentraten.
  • XP U45-026*XP CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • NF X31-039:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des Glühverlustes
  • NF U43-005:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Kupfersulfat. Anforderungen.
  • NF U43-008:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Kupferacetat. Anforderungen.
  • XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Vibrio-Erkennung
  • XP CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans resultiert
  • NF V03-510*NF ISO 20813:2019 Molekulare Biomarker-Analyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF U43-004:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Natriumcarbonat. Anforderungen.
  • NF U43-009:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Kaliumpermanganat. Anforderungen.
  • XP U45-006*XP CEN/TS 17703:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung von Chrom(VI)
  • XP U45-002-2*XP CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulanz ergibt
  • XP CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Effizienz der Nährstoffverwertung, die sich aus der Verwendung eines Pflanzenbiostimulans ergibt
  • NF V08-201:1978 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Futtermittel für Tiere. Mikrobiologische Analyse.
  • NF B43-211:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität.
  • NF EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Physikalische und mechanische Prüfung - Bestimmung der Biegekraft
  • XP U45-002-4*XP CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • XP CEN/TS 16202:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Fremdstoffen und Steinen
  • XP U45-020*XP CEN/TS 17705:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Phosphonaten
  • XP U45-018*XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • XP U45-025*XP CEN/TS 17706:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen
  • XP CEN/TS 17705:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung von Phosphonaten
  • XP CEN/TS 17703:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Chrom(VI)-Dosierung
  • XP CEN/TS 17706:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Dosierung von anorganischem Arsen
  • NF G37-138:2011 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode.
  • NF G37-138*NF EN ISO 32100:2018 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode
  • NF G07-152:1983 Textilgewebe. Bewertung des Aussehens und des Faltenwurfs von Stoffen nach der Wärmebehandlung in Gegenwart von Dampf.
  • NF V03-512-1*NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 18256-1:2021 Kernbrennstofftechnologie – Auflösung plutoniumdioxidhaltiger Materialien – Teil 1: Auflösung von Plutoniumdioxidpulvern
  • NF X31-039*NF EN 15935:2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlustes
  • NF EN 15935:2021 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlustes
  • XP CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung der qualitativen Merkmale, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • NF T60-702:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS.
  • XP U45-016*XP CEN/TS 17720:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Enterococcaceae
  • XP U45-023*XP CEN/TS 17709:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azotobacter spp.
  • XP U45-014*XP CEN/TS 17722:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Mykorrhizapilzen
  • XP U45-012*XP CEN/TS 17718:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp.
  • XP U45-010*XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • XP U45-019*XP CEN/TS 17716:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Escherichia coli
  • XP CEN/TS 17722:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Mykorrhizapilzen
  • XP CEN/TS 17716:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Escherichia coli

International Organization for Standardization (ISO), Dinge

  • ISO/TS 20388:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an tierisches biologisches Material
  • ISO 1957:1973 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Probenahme und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests maschinell hergestellter textiler Bodenbeläge
  • ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzlichem biologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • ISO 1957:1986 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge; Probenahme und Schneiden von Proben für physikalische Tests
  • ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft
  • ISO 20387:2018 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking
  • ISO 15639-1:2015 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Standardisierung von Injektionsstellen für verschiedene Tierarten – Teil 1: Haustiere (Katzen und Hunde)
  • ISO/CD 16677-1 Biobanking – Biobanking von Keimplasma zur Erhaltung genetischer Ressourcen und Biodiversität – Teil 1: Nutztierarten
  • ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO/DIS 712-1:2024 Getreide und Getreideprodukte
  • ISO/TS 5354-2:2024 Molekulare Biomarker
  • ISO/DIS 5354-1.2:2024 Molekulare Biomarker
  • ISO 24088-1:2022 Biotechnologie – Biobanking von Mikroorganismen – Teil 1: Bakterien und Archaeen
  • ISO 32100:2010 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode
  • ISO 32100:2018 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode

PT-IPQ, Dinge

  • NP 2967-1991 Getreide und Getreideprodukte Getreide, Getreidemehle, Grieße und Teigwaren. Bestimmung des Säuregehalts
  • NP 1195-1985 Tierhaut. Körperliche Tests. Dickenmessung

British Standards Institution (BSI), Dinge

  • PD ISO/TS 20388:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an tierisches biologisches Material
  • PD CEN/TS 17721:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten. Bestimmung des pH-Wertes
  • 23/30463120 DC BS EN 17721. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten. Bestimmung des pH-Wertes
  • PD CEN/TS 17704:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung der Trockenmasse
  • PD CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Chlorid
  • 24/30469653 DC BS ISO 16677-1 Biobanking – Keimplasma – Teil 1: Nutztierarten
  • BS ISO 1957:2000 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Auswahl und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests
  • PD CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Effizienz der Nährstoffnutzung durch die Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • PD CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Toleranz gegenüber abiotischem Stress aufgrund der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • PD CEN/TS 17724:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Terminologie
  • PD CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans ergeben
  • BS ISO 15639-1:2015 Radiofrequenzidentifizierung von Tieren. Standardisierung der Injektionsstellen für verschiedene Tierarten. Begleittiere (Katzen und Hunde)
  • PD CEN/TS 17714:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • 23/30463150 DC BS EN 17704. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung der Trockenmasse
  • BS 5502-31:1995+A1:2011 Gebäude und Strukturen für die Landwirtschaft. Leitfaden zur Lagerung und Handhabung von Abfällen
  • 23/30463132 DC BS EN 17723. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Chlorid
  • BS EN ISO 22751:2020 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalischer und mechanischer Test. Bestimmung der Biegekraft
  • PD CEN/TS 17708:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Vorbereitung der Probe für die mikrobielle Analyse
  • BS PD ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • BS ISO 24088-1:2022 Biotechnologie.Biobanking von Mikroorganismen – Bakterien und Archaeen
  • 23/30463141 DC BS EN 17714. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • PD ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie. Biobanking. Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • BS ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN 1773:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung von Breite und Länge
  • BS ISO 22198:2006 Textilien - Stoffe - Bestimmung von Breite und Länge
  • 23/30463069 DC BS EN 17724. Pflanzenbiostimulanzien. Terminologie
  • BS EN ISO 32100:2011 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode
  • BS EN ISO 32100:2010 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung des Biegewiderstandes mit der Flexometer-Methode
  • 19/30367574 DC BS EN ISO 22751. Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalischer und mechanischer Test. Bestimmung der Biegekraft
  • PD CEN/TS 17700-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Allgemeine Grundsätze
  • PD CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp.
  • PD CEN/TS 17703:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Chrom(VI)
  • PD CEN/TS 17706:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von anorganischem Arsen
  • PD CEN/TS 17705:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Phosphonaten
  • BS EN ISO 32100:2018 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung des Biegewiderstandes mit der Flexometer-Methode
  • 23/30463066 DC BS EN 17700-3. Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche – Teil 3. Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • BS EN 15935:2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des Glühverlustes
  • BS ISO 22949-1:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebens- und Futtermitteln (Nukleotidsequenzierungsbasierte Methoden). Allgemeine Anforderungen
  • 21/30391764 DC BS ISO 15639-2. Radiofrequenzidentifizierung von Tieren. Standardisierung der Injektionsstellen für verschiedene Tierarten – Teil 2. Pferde (Pferde, Esel und Zebras)
  • 23/30463126 DC BS EN 17711. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp
  • PD CEN/TS 17722:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung von Mykorrhizapilzen
  • PD CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Salmonella spp.

RU-GOST R, Dinge

  • GOST R 57688-2017 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Stabilitätsprüfung biotechnologischer/biologischer Arzneimittel
  • GOST R 57679-2017 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Untersuchung der Bioäquivalenz von Medikamenten
  • GOST R 57647-2017 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Pharmakogenomik. Biomarker
  • GOST 16919-1979 Textilvliesplatten. Toleranzstandards entsprechend den Merkmalen physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • GOST R ISO 1957-2016 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge. Auswahl und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests
  • GOST 11913-1966 Ernten. Standard für Wägegenauigkeit
  • GOST R 56699-2015 Arzneimittel für medizinische Anwendungen. Präklinische Sicherheitsbewertung biotechnologisch hergestellter Arzneimittel. Allgemeine Empfehlungen
  • GOST R 54063-2010 Arzneimittel für Tiere. Methoden zur Sicherheitsidentifizierung
  • GOST 33723-2016 Getreidedestillat. Spezifikation
  • GOST ISO 11746-2014 Reis. Bestimmung biometrischer Merkmale von Kernen
  • GOST R ISO 6884-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 32477-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bioakkumulation in sedimentbewohnenden benthischen Oligochaeten
  • GOST R 53043-2008 Ätherische Öle, pflanzliche und florale Derivate und Rohstoffe. Begriffe und Definitionen

PL-PKN, Dinge

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dinge

YU-JUS, Dinge

  • JUS U.M1.039-1982 Beton. Beimischungen. Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Dinge

  • FprCEN/TS 17721-2021 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts
  • FprCEN/TS 17704-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung der Trockenmasse
  • FprCEN/TS 17723-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid
  • FprCEN/TS 17724-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Terminologie
  • FprCEN/TS 17714-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • FprCEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • EN ISO 20387:2020 Biotechnologie - Biobanking - Allgemeine Anforderungen für Biobanking (ISO 20387:2018)
  • EN ISO 20813:2022 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • FprCEN/TS 17703-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung von Chrom(VI)
  • FprCEN/TS 17700-3-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert
  • FprCEN/TS 17700-2-2021 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulans ergibt
  • EN ISO 32100:2010 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometermethode (ISO 32100:2010)
  • FprCEN/TS 17700-4-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • FprCEN/TS 17705-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Phosphonaten
  • FprCEN/TS 17711-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • FprCEN/TS 17706-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen
  • PD CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • EN ISO 22118:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis und zur Quantifizierung lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Leistungsmerkmale
  • EN ISO 7218:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Allgemeine Anforderungen und Hinweise für mikrobiologische Untersuchungen
  • CEN/TS 17720:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Enterococcaceae
  • CEN/TS 17709:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azotobacter spp.
  • prEN 17709 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azobacter spp.
  • CEN/TS 17718:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp.
  • FprCEN/TS 17710-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • FprCEN/TS 17722-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Mykorrhizapilzen
  • FprCEN/TS 17718-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp.
  • FprCEN/TS 17720-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Enterococcaceae
  • FprCEN/TS 17709-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Azotobacter spp.
  • FprCEN/TS 17716-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Escherichia coli
  • prEN 17718 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp.
  • prEN 17722 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Mykorrhizapilzen

German Institute for Standardization, Dinge

  • DIN EN 17721:2023-05 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Version prEN 17721:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
  • DIN CEN/TS 17721:2022-07 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche Fassung CEN/TS 17721:2022
  • DIN EN 17704:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Trockenmasse; Deutsche und englische Version prEN 17704:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17704 (2022-06).
  • DIN CEN/TS 17704:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Trockenmasse; Deutsche Fassung CEN/TS 17704:2022
  • DIN EN 17704:2023 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Trockenmasse; Deutsche und englische Version prEN 17704:2023
  • DIN EN 17723:2023 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche und englische Fassung prEN 17723:2023
  • DIN CEN/TS 17723:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche Fassung CEN/TS 17723:2022
  • DIN EN 17723:2023-03 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chlorid; Deutsche und englische Version prEN 17723:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17723 (2022-07).
  • DIN EN 17724:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Terminologie; Deutsche und englische Version prEN 17724:2023
  • DIN EN 17724:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Terminologie; Deutsche und englische Version prEN 17724:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17724 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17724:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Terminologie; Deutsche Fassung CEN/TS 17724:2022
  • DIN EN 17714:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen; Deutsche und englische Version prEN 17714:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17714 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17714:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen; Deutsche Fassung CEN/TS 17714:2022
  • DIN EN 17721:2023 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts; Deutsche und englische Fassung prEN 17721:2023
  • DIN EN ISO 22751:2020-12 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22751:2020
  • DIN EN 17708:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17708:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17708 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17708:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17708:2022
  • DIN CEN/TS 17700-3:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-3:2022
  • DIN EN ISO 20813:2023-04 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20813:2022
  • DIN EN 13656:2021-07 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO<(Index)3>) und Tetrafluorborsäure (HBF<(Index)4>) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung von Elementen ; Deutsche Fassung EN 13656:...
  • DIN EN 17700-3:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche und englische Fassung prEN 17700-3:2023
  • DIN EN 17700-2:2023 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulans ergibt; Deutsche und englische Fassung prEN 17700-2:2023
  • DIN EN 17700-4:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben; Deutsche und englische Fassung prEN 17700-4:2023
  • DIN CEN/TS 17700-2:2022-07 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulans ergibt; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-2:2022
  • DIN EN 1389:2004 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität; Deutsche Fassung EN 1389:2003
  • DIN EN 17700-3:2023-04 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche und englische Version prEN 17700-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-3 (2022-07).
  • DIN EN 16695:2015 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • DIN CEN/TS 17703:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chrom(VI); Deutsche Fassung CEN/TS 17703:2022
  • DIN EN 17711:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche und englische Version prEN 17711:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17711 (2022-07).
  • DIN EN 16695:2015-12 Wasserqualität – Leitlinien zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens; Deutsche Fassung EN 16695:2015
  • DIN CEN/TS 17711:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17711:2022
  • DIN EN 12940:2004-11 Abfälle aus der Schuhherstellung – Abfallklassifizierung und -management; Deutsche Fassung EN 12940:2004
  • DIN CEN/TS 17705:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Phosphonaten; Deutsche Fassung CEN/TS 17705:2022
  • DIN EN 17706:2023-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von anorganischem Arsen; Deutsche und englische Version prEN 17706:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17706 (2022-06).
  • DIN EN 17705:2023-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Phosphonaten; Deutsche und englische Version prEN 17705:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17705 (2022-06).
  • DIN EN 17703:2023-07 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Chrom(VI); Deutsche und englische Version prEN 17703:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17703 (2022-06).
  • DIN EN 17700-2:2023-04 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulans ergibt; Deutsche und englische Version prEN 17700-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-2 (2022-07).
  • DIN EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • DIN EN 15935:2021-10 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm - Bestimmung des Glühverlustes; Deutsche Fassung EN 15935:2021
  • DIN EN 17700-4:2023-04 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben; Deutsche und englische Version prEN 17700-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-4 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17700-4:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-4:2022
  • DIN EN 17717:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17717 (2022-07).
  • DIN EN 17718:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Rhizobium spp.; Deutsche und englische Version prEN 17718:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17718 (2022-07).
  • DIN EN 17722:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Mykorrhizapilzen; Deutsche und englische Version prEN 17722:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 19.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17722 (2022-07).
  • DIN EN 17720:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien - Bestimmung von Enterococcaceae; Deutsche und englische Version prEN 17720:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17720 (2022-07).

ES-UNE, Dinge

  • UNE-CEN/TS 17721:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzen-Biostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17704:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Trockenmasse (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17723:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid (Von der Spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17724:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Terminologie (Von der Spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17714:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 22751:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • UNE-CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Behauptungen – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 13656:2020 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung von Elementen (unterstützt von der Asociación Española de Normalización in...
  • UNE-CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Behauptungen – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz aufgrund der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17705:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung von Phosphonaten (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17706:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 16695:2016 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • UNE-CEN/TS 17703:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung von Chrom(VI) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 20813:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 20813:2019)
  • UNE-EN 15935:2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlusts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17716:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung von Escherichia coli (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17722:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Mykorrhizapilzen (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt.)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dinge

  • GB/T 38064-2019 Kugelmühlen-Mahlsystem – Prüfmethode für die Mahlbarkeit von Materialien
  • GB/T 39197-2020 Prinzip und Anforderung für die Erfassung von Materialflussdaten für allgemeine feste Abfälle
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

ZA-SANS, Dinge

  • SANS 10313:2008 Schutz vor Blitzschlag – Physische Schäden an Bauwerken und Lebensgefahr
  • SANS 1196:2001 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Basis organischer Halogenverbindungen (außer Jodverbindungen) wie Fluor, Brom oder Chlor

Professional Standard - Textile, Dinge

  • FZ 65001-1995 Prüfmethoden für physikalische und mechanische Eigenschaften spezieller Industriegewebe
  • FZ/T 65001-1995 Prüfmethoden für physikalische und mechanische Eigenschaften spezieller Industriegewebe

未注明发布机构, Dinge

  • PREN 17704:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung der Trockenmasse
  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molekulare Biomarker-Analyse Analysemethoden zur Erkennung und Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Nahrungsmitteln (Entwurf)
  • DIN CEN/TS 17714:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • DIN CEN/TS 17708:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • DIN EN ISO 22751 E:2019-09 Bestimmung der Biegekraft zur physikalischen und mechanischen Prüfung von gummi- oder kunststoffbeschichteten Geweben (Entwurf)
  • PREN 17700-3:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert
  • DIN CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert
  • DIN CEN/TS 17700-2:2022 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulans ergibt
  • PREN 17700-2:2023 Pflanzen-Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 2: Nährstoffnutzungseffizienz, die sich aus der Verwendung eines Pflanzen-Biostimulans ergibt
  • PREN 17705:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Phosphonaten
  • PREN 17703:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung von Chrom(VI)
  • PREN 17706:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen
  • PREN 17700-4:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • DIN CEN/TS 17700-4:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 4: Bestimmung von Qualitätsmerkmalen, die sich aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens ergeben
  • DIN EN ISO 32100 E:2016-11 Physikalische und mechanische Prüfung von gummi- oder kunststoffbeschichteten Stoffen Bestimmung der Faltechtheit mittels Deflektometerverfahren (Entwurf)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dinge

  • KS K ISO 1957-2010(2020) Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Auswahl und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests
  • KS K ISO 1957:2010 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Auswahl und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests
  • KS K ISO 1957-2020 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Auswahl und Zuschnitt von Proben für physikalische Tests
  • KS F 2359-1982 SPEZIFIKATION FÜR mineralischen Füllstoff für bituminöse Pflastermischungen
  • KS K ISO 4920-2014(2021) Textile Flächengebilde – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Dinge

  • DB21/T 3120-2019 Molekulare Identifizierung von Wassertierarten durch COI und 16S-rRNA-Molekularmarker

Professional Standard - Agriculture, Dinge

  • NY/T 249-1995 Probenahme und Musterzuschnitt zur Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Sisalgewebe
  • GB/T 43051-2023 Allgemeine Anforderungen an die biologische Sicherheit von Versuchstieren
  • 农业部公告第2508号 Liste der Kontrollmethoden für 11 illegal zugesetzte chemische Arzneimittel (Substanzen) in Tierarzneimitteln
  • 347药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Mikrobiologische Testanforderungen für Labortiere
  • GB/T 15193.19-2003 Umgang mit Mutagenen, Teratogenen und Karzinogenen
  • GB/T 43808-2024 Terminologie von Pflanzenextrakten
  • 农业部1425号公告-13-2010 Technische Richtlinien für die Sicherheitsprüfung von Zieltieren für Heimtierarzneimittel
  • 298药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Mikrobiologische Testanforderungen für Labortiere
  • 香港规例第132AR章 Mineralöl in Lebensmittelvorschriften
  • 317药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Allgemeine Grundsätze mikrobiologischer Testanforderungen für Labortiere 141

ES-AENOR, Dinge

  • UNE 72-004-1985 (Physikalisch) Grafische Spezifikation der physikalischen Farbe eines Lichtquellenobjekts

KR-KS, Dinge

  • KS J ISO TS 23105-2023 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzlichem biologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • KS J ISO 21899-2023 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken

AT-ON, Dinge

  • ONR CEN/TS 17721-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung des pH-Werts für flüssige mikrobielle Pflanzenbiostimulanzien/pH-Wert in mikrobiellen Produkten – Bestimmung des pH-Werts (FprCEN/TS 17721:2021)
  • ONR CEN/TS 17714-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung der Konzentration von Mikroorganismen
  • ONR CEN/TS 17708-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenvorbereitung für die mikrobielle Analyse
  • ONR CEN/TS 17723-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chlorid (FprCEN/TS 17723:2021)
  • OENORM EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • ONORM S 2205-1999 Technische Anforderungen an Kompostieranlagen für Bioabfälle
  • ONR CEN/TS 17703-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Chrom (VI)
  • ONR CEN/TS 17700-3-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Angaben – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert (FprCEN/TS 17700-3:2021)
  • ONR CEN/TS 17705-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Phosphonaten
  • ONR CEN/TS 17706-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von anorganischem Arsen
  • ONR CEN/TS 17711-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp
  • ONR CEN/TS 17724-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Terminologie (FprCEN/TS 17724:2021)
  • ONR CEN/TS 17710-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • ONR CEN/TS 17716-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Escherichia coli
  • ONR CEN/TS 17718-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung von Rhizobium spp

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Dinge

  • GPA STD 2145-2009 Tabelle der physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen und anderen für die Erdgasindustrie interessanten Verbindungen

U.S. Military Regulations and Norms, Dinge

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Dinge

  • DB3301/T 0418-2023 Spezifikationen für die Materialverwaltung in öffentlichen Lagerhäusern

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Dinge

  • VDI 3612-1995 Wareneingang/Warenausgang
  • VDI 3957 Blatt 10-2002 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Quellenbezogene Messungen der Luftqualität anhand von Bioindikatoren

AENOR, Dinge

  • UNE 40259:1983 MASCHINENGEFERTIGTE TEXTILE BODENBELÄGE. PROBENENTNAHME UND SCHNEIDEN VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS
  • UNE-CEN/TR 15932:2010 IN Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen

SCC, Dinge

  • ASTM 12-94 Nissenskalenstandard und Pflanzenstoffstandard – zur Verwendung mit ASTM D1770-94
  • DANSK DS/ISO 22751:2020 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft
  • CAN/ULC-S702-2009 NORM FÜR WÄRMEDÄMMUNG AUS MINERALFASER FÜR GEBÄUDE
  • CAN/ULC-S702-2014 NORM FÜR WÄRMEDÄMMUNG AUS MINERALFASER FÜR GEBÄUDE
  • CAN/ULC-S702-1997 Norm für Mineralfaser-Wärmedämmung für Gebäude
  • DANSK DS/ISO 15639-1:2015 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Standardisierung von Injektionsstellen für verschiedene Tierarten – Teil 1: Haustiere (Katzen und Hunde)
  • DANSK DS/ISO 20813:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Nukleinsäure-basierte Methoden) – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NS-EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • DANSK DS/ISO 13781:2017 Implantate für die Chirurgie – Homopolymere, Copolymere und Mischungen auf Poly(lactid) – In-vitro-Abbautests
  • NS-EN 15935:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des Glühverlustes
  • NS-EN 16695:2015 Wasserqualität – Leitlinien zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • AENOR UNE-EN 16695:2016 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • DANSK DS/EN 16695:2015 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens

TR-TSE, Dinge

  • TS 3085-1978 MASCHINE – HERSTELLUNG VON TEXTILBODENBELÄGEN – PROBENAHME UND SCHNEIDEN VON PROBEN FÜR PHYSIKALISCHE TESTS

IT-UNI, Dinge

  • UNI EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft
  • UNI EN 15935-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlustes

RO-ASRO, Dinge

  • STAS 8750/2-1974 TEXTILE BODENBELÄGE Regeln für die Probenahme und Probenentnahme für physikalische Prüfungen
  • STAS 6140-1986 GEWEBTE STOFFE Bestimmung der Stoffanzahl
  • STAS 5838/4-1980 Mineralwolle und Mineralwollprodukte MINERALWOLLFILZ
  • STAS 5838/7-1969 Mineralwolle und Mineralwolleprodukte. Streifen aus Mineralwolle

CZ-CSN, Dinge

  • CSN 75 7712-2005 Wasserqualität – Biologische Analyse – Bestimmung von Bioseston
  • CSN 83 0532 Cast.2-1978 Biologische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung von Bioseston
  • CSN ISO 8292:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Festfettgehalts – Methode der gepulsten Kernspinresonanz
  • CSN 75 7713-1998 Wasserqualität – Biologische Analyse – Bestimmung von Abioseston
  • CSN 73 0818-1997 Brandschutz von Gebäuden. Charakter besetzt Objekt
  • CSN 83 0532 Cast.3-1978 Biologische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung von Abioseston

American Society of Civil Engineers (ASCE), Dinge

US-HHS, Dinge

US-FCR, Dinge

The American Road & Transportation Builders Association, Dinge

  • AASHTO R 23-1999 Empfohlene Standardpraxis für die chemische, biologische und physikalische Analyse von Wasser

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Dinge

  • DB32/T 3980-2021 Vorschriften zum Biosicherheitsmanagement von Versuchstieren für Versuchstiereinrichtungen

CH-SNV, Dinge

  • SN EN ISO 22751:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • SN EN 15935-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlustes

Lithuanian Standards Office , Dinge

  • LST EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • LST EN 15935-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des Glühverlustes
  • LST EN 15935-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlustes

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dinge

  • GB/T 35823-2018 Versuchstiere – Allgemeine Anforderungen für Tierversuche

GOSTR, Dinge

Professional Standard - Petroleum, Dinge

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dinge

Danish Standards Foundation, Dinge

  • DS/CEN/TS 16178:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung pharmazeutischer Produkte
  • DS/CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • DS/ISO/TS 23105:2021 Biotechnologie – Biobanking – Anforderungen an das Biobanking von pflanzenbiologischem Material für Forschung und Entwicklung
  • DS/EN ISO 32100:2011 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode
  • DS/EN 15935:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des Glühverlustes
  • DS/EN 15935:2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des Glühverlustes

CEN - European Committee for Standardization, Dinge

  • EN ISO 32100:2018 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Dinge

  • DB63/T 1654-2018 Technische Spezifikationen für die Behandlung von tierischen Diagnoseabfällen und Tierkadavern

API - American Petroleum Institute, Dinge

  • API PUBL 4391-1985 Biomonitoring; Techniken zur Messung der biologischen Auswirkungen flüssiger Abwässer

CU-NC, Dinge

  • NC 26-125-1985 Drogen. Bestimmung der biologischen Wirksamkeit von Protaminsulfat

American Association, Dinge

  • ASSE 1009-1990 Leistungsanforderungen für gewerbliche Zerkleinerungsanlagen für Lebensmittelabfälle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dinge

  • JIS X 6311:1996 Prepaid-Karten – Verwendung beim Einkaufen – Physische Eigenschaften und Abmessungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dinge

  • DB44/T 1786-2015 Technische Spezifikationen zur Untersuchung und Überwachung der Artenvielfalt terrestrischer Wildwirbeltiere in Naturschutzgebieten
  • DB44/T 1573-2015 Allgemeine Begriffe für die Forst- und Gartenbiologie der Pflanzen

海关总署, Dinge

  • SN/T 3011.1-2020 Identifizierung der physikalischen Phase importierter fester Abfälle von Metallmineralien mittels Röntgenbeugungsverfahren Teil 1: Allgemeine Grundsätze

GSO, Dinge

  • OS GSO ISO 32100:2013 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode
  • BH GSO ISO 32100:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Dinge

United States Navy, Dinge

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Dinge

Professional Standard - Rare Earth, Dinge





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten