ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vibrationstest-Vergleich

Für die Vibrationstest-Vergleich gibt es insgesamt 436 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vibrationstest-Vergleich die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zutaten für die Farbe, sensorische Analyse, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, magnetische Materialien, Schuhwerk, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Feuerfeste Materialien, Qualität, Glas, Lagerausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Längen- und Winkelmessungen, Feuer bekämpfen, Papier und Pappe, Vibration und Schock (personenbezogen), Umwelttests, Baumaterial, Chemikalien, Keramik, Werkzeugmaschine, Wasserqualität, Straßenfahrzeuggerät, Optik und optische Messungen, Gefahrgutschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Industriefahrzeuge, Zahnräder und Getriebe, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektronenröhre, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metrologie und Messsynthese, Anwendungen der Informationstechnologie, Spezialfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Lager, Pumpe, Verschluss, Farben und Lacke, Handwerkzeuge, Plastik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Kernenergietechnik, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Wasserbau, Elektronische Geräte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Brückenbau.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Vibrationstest-Vergleich

  • JJG 298-2005 Standardvibrator im Mittelfrequenzband (Vergleichsmethode)
  • JJG 298-1995 Eichvorschriften für Kalibrierrüttler

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vibrationstest-Vergleich

  • GB/T 13823.16-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung des Temperaturverhaltens durch Vergleich
  • GB/T 13823.7-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primäre Schwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • GB/T 20485.21-2007 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • GB/T 20485.22-2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • GB/T 10092-2009 Statistische Interpretation von Daten. Mehrfachvergleich für Testergebnisse
  • GB/T 6798-1996 Integrierte Halbleiterschaltungen. Allgemeine Grundsätze der Messmethoden von Spannungskomparatoren
  • GB/T 13364-1992 Messung mechanischer Vibrationen für Kolbenpumpen
  • GB/T 13364-2008 Messung mechanischer Vibrationen für Kolbenpumpen
  • GB/T 13823.8-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • GB/T 17189-1997 Code zur Feldmessung von Vibrationen und Pulsationen in hydraulischen Maschinen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vibrationstest-Vergleich

  • KS B ISO 16063-21:2013 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 5347-17:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
  • KS B ISO 16063-21:2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B 0713-9-2012 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 9: Sekundäre Vibrationskalibrierung durch Vergleich von Phasenwinkeln
  • KS B 0713-9-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 9: Sekundäre Vibrationskalibrierung durch Vergleich von Phasenwinkeln
  • KS B ISO 16063-22:2008 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 18437-5:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • KS F 2264-1990 Prüfmethoden für Wärmeübertragungseigenschaften von Wärmedämmungen: Vergleich
  • KS F 2450-1982 Standardprüfverfahren für dynamisches Elastizitätsmodul, Steifigkeit und dynamisches Poisson-Verhältnis von Betonproben durch Resonanzvibration
  • KS Q ISO 13528-2017(2022) Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS A ISO/IEC GUIDE 46:2019 Vergleichende Prüfung von Verbraucherprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 16063-22:2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B 4009-2002(2012) Methoden zur Vibrationsprüfung von Werkzeugmaschinen
  • KS B 4009-1986 Methoden zur Vibrationsprüfung von Werkzeugmaschinen
  • KS Q ISO 13528:2017 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche
  • KS I ISO TS 20612:2019 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie
  • KS M ISO 4198-2014(2019) Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS B 0141-2001 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS M 6604-2016 Prüfverfahren für Schwingungsdämpfer aus Gummi
  • KS B 0533-2005 Methoden zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit der Solidby-Pulstechnik unter Verwendung von Referenzprüfstücken
  • KS I ISO 20612:2009 Wasserqualität – Laborvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie
  • KS B 6540-2013 Prüfverfahren für Vibrationswalzen
  • KS B ISO 10816-1:2011 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B ISO 10816-1:2016 Mechanische Vibration – Bewertung der Maschinenvibration durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS C IEC 60068-2-6-2015(2020) Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • KS C IEC 60068-2-6-2020 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • KS F 2437-2019 Standardprüfverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den dynamischen Steifigkeitsmodul und die dynamische Poisson-Zahl von Betonproben durch erzwungene Resonanzgeräte
  • KS C IEC 60834-2-2019 Leistung und Prüfung von Signalübertragungsgeräten für Energiesysteme – Teil 2: Analoge Vergleichssysteme
  • KS B 7059-2020 Methoden zur Vibrationsmessung für Industrienähmaschinen
  • KS C 0903-2003 Vibrationsprüfverfahren für elektrische Maschinen und Geräte
  • KS C IEC 60068-2-80-2020 Umwelttests – Teil 2-80: Tests – Test Fi: Vibration – gemischter Modus
  • KS F 2428-1990 Prüfverfahren zur Bestimmung des Vibrationsfaktors anhand der Konsistenz von Beton
  • KS C IEC 60834-2-2014(2019) Leistung und Prüfung von Signalübertragungsgeräten für Energiesysteme – Teil 2: Analoge Vergleichssysteme

International Organization for Standardization (ISO), Vibrationstest-Vergleich

  • ISO 16063-21:2003 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • ISO Guide 12:1977 Vergleichende Prüfung von Konsumgütern
  • ISO 5347-17:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
  • ISO 787-20:1975 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 20: Vergleich der Dispergierbarkeit (oszillierendes Schüttelverfahren)
  • ISO 5347-9:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 9: Sekundärschwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • ISO 16063-21:2003/Amd 1:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler – Änderung 1
  • ISO 16063-21:2003/CD Amd 2 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler – Änderung 2
  • ISO/TS 20612:2007 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung analytischer Chemielabore
  • ISO/CD TR 20659-1:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringvergleiche – Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze
  • ISO/DTR 20659-1:2023 Rheologische Prüfverfahren – Grundlagen und Ringvergleiche – Teil 1: Bestimmung der Fließgrenze
  • ISO/TR 27609:2007 Schwingungen in handgeführten Werkzeugen – Schwingungsmessverfahren für Schleifmaschinen – Auswertung des Ringversuchs
  • ISO/IEC 18584:2015 Informationstechnologie – Ausweise – Konformitätstestanforderungen für biometrische Vergleichsanwendungen auf der Karte

RU-GOST R, Vibrationstest-Vergleich

  • GOST ISO 16063-21-2013 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 21. Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler
  • PNST 277-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Tests mobiler Anwendungen für Smartphones
  • PNST 281-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von Hemden für Herren
  • GOST 11065-1990 Treibstoff für den Düsenantrieb. Methode zur Berechnung der niedrigen spezifischen Verbrennungswärme
  • PNST 274-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von T-Shirts für Kinder und Jugendliche
  • GOST R 53080-2008 Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Ermittlung des Schwingungsemissionswertes. Flurförderzeuge
  • GOST ISO 8579-2-2002 Vibration. Ermittlung mechanischer Schwingungen von Getrieben bei der Abnahmeprüfung
  • GOST R 8.690-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Einsatz von Eignungsprüfungen durch Ringversuche zur Akkreditierung im Prüfwesen
  • GOST ISO 16063-31-2013 Mechanische Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 31. Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • PNST 272-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung gestrickter Unterwäsche für Kinder im Vorschul- und Schulalter
  • GOST 31193-2004 Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Ermittlung des Schwingungsemissionswertes. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 31421-2010 Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Ermittlung des Schwingungsemissionswertes. Flurförderzeuge

British Standards Institution (BSI), Vibrationstest-Vergleich

  • BS 6955-9:1994 Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Verfahren zur Sekundärschwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • BS ISO 16063-21:2003+A1:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • BS EN ISO 5495:2005+A1:2016 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS EN ISO 5495:2007+A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • PD IEC/TR 62797:2013 Internationaler Vergleich von Messungen des magnetischen Moments mit Magnetometern mit vibrierenden Proben (VSM) und Magnetometern mit supraleitenden Quanteninterferenzgeräten (SQUID).
  • 20/30394023 DC BS EN ISO 16063-21 AMD2. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21. Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • PD ISO/IEC GUIDE 46:2017 Vergleichende Prüfung von Konsumgütern und zugehörigen Dienstleistungen. Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 16063-22:2005+A1:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • BS ISO 29903-1:2020 Vergleich von Daten zu toxischen Gasen aus verschiedenen Tests – Leitlinien und Anforderungen
  • BS EN IEC 60068-2-86:2024 Umwelttests - Tests. Test Fx: Vibration. Mehrerreger- und Mehrachsenmethode
  • 24/30485859 DC BS ISO 16063-21:2003/AMD 2 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler. ÄNDERUNG 2
  • BS EN ISO 787-1:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Farbvergleich von Pigmenten
  • BS EN 1032:2003+A1:2008 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • BS EN 1032:2003+A1:2008(2009) Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • BS ISO 23670:2021 Raumfahrtsysteme. Vibrationsprüfung
  • PD ISO/TR 230-8:2010 Testcode für Werkzeugmaschinen. Vibrationen
  • PD ISO/TR 20659-1:2024 Rheologische Prüfmethoden. Grundlagen und Ringversuche. Bestimmung der Fließgrenze
  • BS EN ISO 787-22:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Beständigkeit gegen Ausbluten von Pigmenten
  • BS EN 15507:2017 Verpackung. Transportverpackung für Gefahrgüter. Vergleichende Materialprüfung von Polyethylensorten
  • BS ISO 24411:2022 Raumfahrtsysteme. Mikrovibrationsprüfung
  • BS EN 1032:2003 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • BS EN 15507:2008 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten
  • PD ISO/TR 27609:2007 Vibration in handgeführten Werkzeugen. Vibrationsmessmethoden für Schleifmaschinen. Auswertung des Ringversuchs
  • BS ISO/IEC 19795-7:2011 Informationstechnologie. Biometrische Leistungstests und Berichterstattung. Testen biometrischer Vergleichsalgorithmen auf der Karte
  • 20/30386448 DC BS ISO 23670. Raumfahrtsysteme. Vibrationsprüfung
  • BS EN 60068-2-64:2008+A1:2019 Umweltprüfungen - Tests. Test Fh: Vibration, Breitband-Random und Führung
  • BS EN IEC 60068-2-85:2019 Umweltprüfungen - Tests. Test Fj. Vibration. Replikation des Langzeitverlaufs
  • 20/30425659 DC BS EN 13523-3. Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Teil 3. Farbunterschied. Instrumenteller Vergleich
  • BS EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Aufhellungskraft von Weißpigmenten
  • BS 2782-3 Method 323C:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Scherschwingung. Nichtresonanzmethode
  • BS 2782-3 Method 323D:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Torsionsschwingung. Nichtresonanzmethode
  • BS 2782-3 Method 323B:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Biegeschwingung. Nicht-Resonanz-Methode
  • 19/30382856 DC BS ISO 29903-1. Leitfaden für den Vergleich von Daten zu toxischen Gasen aus verschiedenen Tests. Teil 1. Allgemeines
  • PD ISO/TS 24498:2022 Papier, Pappe und Zellstoff. Abschätzung der Unsicherheit für Testmethoden durch Ringvergleiche
  • 22/30403027 DC BS ISO 24411. Raumfahrtsysteme. Mikrovibrationsprüfung
  • BS ISO 16063-31:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • BS EN 16929:2018 Testmethoden. Holzböden. Bestimmung von Schwingungseigenschaften
  • BS EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Vibrationstests (sinusförmig)
  • BS ISO/IEC 18584:2015 Informationstechnologie. Identifikationskarten. Konformitätstestanforderungen für biometrische Vergleichsanwendungen auf der Karte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vibrationstest-Vergleich

  • ASTM D7298-06(2017) Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM F1833-97(2017) Standardtestmethode zum Vergleich der Bewegungskontrolleigenschaften des Rückfußes von Laufschuhen
  • ASTM C604-18(2023) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C729-75(1995)e1 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C729-75(2000) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C729-11(2016) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C729-05 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM A833-84(2001) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-84(1996) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-08 Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM C1198-09 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM C1198-09(2013) Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM C729-11(2022) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D3210-95(2023) Standardtestmethode zum Vergleich der Farben von Filmen aus Wasseremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D2885-19a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-19b Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-10a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM E2926-17 Standardtestmethode für den forensischen Vergleich von Glas mittels Mikro-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (µ  ——RFA).
  • ASTM C1198-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM E1875-00e1 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-00 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-08 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1876-07 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-22 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM D2885-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D3801-19 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D3801-19a Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D3801-00 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM D3801-20 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM A833-17 Standardtestmethode für die Eindruckhärte metallischer Materialien durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM D3801-20a Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM A833-19 Standardtestmethode für die Eindruckhärte metallischer Materialien durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-08a(2014) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM E1875-20a Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1876-21 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM A833-08a Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM E1876-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-00 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-99 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1875-20 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM C1259-15 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1548-02(2012) Standardtestverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM E1876-01(2006) Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-09 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM D999-07 Standardtestmethoden für Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM D999-08 Standardtestmethoden für Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM C1548-02 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1548-02(2007) Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM E1876-15 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1875-13 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1225-04 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM E1225-20 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D5009-02(2023) Standardtestmethode zur Bewertung und zum Vergleich der Übertragungseffizienz von durch Sprühen aufgetragenen Beschichtungen unter Laborbedingungen
  • ASTM D3801-10 Standardtestmethode zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM E1225-09 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen mittels der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM E1225-13 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • ASTM D999-01 Standardtestmethoden für Vibrationstests von Versandbehältern
  • ASTM E207-00 Standardtestmethode für den thermischen EMF-Test einzelner Thermoelementmaterialien durch Vergleich mit einem Referenzthermoelement mit ähnlichen EMF-Temperatureigenschaften
  • ASTM E207-08 Standardtestmethode für den thermischen EMF-Test einzelner Thermoelementmaterialien durch Vergleich mit einem Referenzthermoelement mit ähnlichen EMF-Temperatureigenschaften
  • ASTM C1259-21 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen

KR-KS, Vibrationstest-Vergleich

  • KS B ISO 16063-21-2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 16063-21-2023 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 18437-5-2022 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analysen
  • KS B ISO 18437-5-2017 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analysen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 46-2019 Vergleichende Prüfung von Verbraucherprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 16063-22-2018 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS B ISO 16063-22-2023 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • KS I ISO TS 20612-2019 Wasserqualität – Ringvergleiche zur Eignungsprüfung von Laboren für analytische Chemie
  • KS Q ISO 13528-2017 Statistische Methoden zur Verwendung bei Eignungsprüfungen durch Ringvergleiche

The American Road & Transportation Builders Association, Vibrationstest-Vergleich

ES-UNE, Vibrationstest-Vergleich

  • UNE-EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016) (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 13523-22:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • UNE-EN 15507:2018 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten
  • UNE-EN ISO 787-1:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten (ISO 787-1:1982)
  • UNE-EN ISO 787-22:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten (ISO 787-22:1980)
  • UNE-EN 13523-3:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • UNE-EN 16929:2019 Prüfmethoden – Holzböden – Bestimmung der Schwingungseigenschaften
  • UNE-EN 60068-2-65:2013 Umwelttests – Teil 2-65: Tests – Test Fg: Vibration – Akustisch induzierte Methode (Von AENOR im August 2013 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Vibrationstest-Vergleich

  • DIN EN ISO 5495:2016-10 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5495:2007 + A1:2016
  • DIN ISO 16063-21:2016-08 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer (ISO 16063-21:2003 + Cor. 1:2009 + Amd.1:2016) / Hinweis: Wird durch DIN ISO geändert 16063-21/A2 (2020-09).
  • DIN IEC/TR 62797:2014-06*DIN SPEC 42797:2014-06 Internationaler Vergleich von Messungen des magnetischen Moments mit Magnetometern mit vibrierenden Proben (VSM) und Magnetometern mit supraleitenden Quanteninterferenzgeräten (SQUID) (IEC/TR 62797:2013)
  • DIN ISO 16063-21/A2:2020 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler – ÄNDERUNG 2 (ISO 16063-21:2003/DAM 2:2020); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 1032:2009-02 Mechanische Vibration - Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts; Deutsche Fassung EN 1032:2003+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1032 (2003-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN 45669-1:2020-06 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 13523-22:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-22:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-22 (2017-05).
  • DIN EN 13523-22:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-22:2017
  • DIN EN 13523-22:2023 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich; Deutsche und englische Version prEN 13523-22:2023
  • DIN EN 1032:2009 Mechanische Schwingungen – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Schwingungsemissionswertes (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 1032:2009-02
  • DIN 51908:2006-05 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • DIN EN 15507:2018-02 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten; Deutsche Fassung EN 15507:2017
  • DIN 45669-1:2020 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN ISO 16063-22:2015-04 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer (ISO 16063-22:2005 + Amd.1:2014)
  • DIN 45669-1:2010 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 15507:2009 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylensorten; Englische Fassung der DIN EN 15507:2009-02
  • DIN EN ISO 787-1:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 1: Farbvergleich von Pigmenten (ISO 787-1:1982); Deutsche Fassung EN ISO 787-1:2017
  • DIN 51908:2022-10 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • DIN EN 13523-3:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Version prEN 13523-3:2020
  • DIN EN 13523-3:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-3 (2022-01).
  • DIN EN ISO 787-22:2018-01 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten (ISO 787-22:1980); Deutsche Fassung EN ISO 787-22:2017
  • DIN EN 13523-3:2022-01 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2021
  • DIN EN 13523-3:2023 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023
  • DIN EN 16929:2019-03 Prüfverfahren - Holzböden - Bestimmung der Schwingungseigenschaften; Deutsche Fassung EN 16929:2018
  • DIN ISO 16063-22:2015 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer (ISO 16063-22:2005 + Amd.1:2014)

International Electrotechnical Commission (IEC), Vibrationstest-Vergleich

  • IEC TR 62797:2013 Internationaler Vergleich von Messungen des magnetischen Moments mit Vibrating Sample Magnetometers (VSM) und Supraconducting Quantum Interference Device (SQUID) Magnetometern

Association Francaise de Normalisation, Vibrationstest-Vergleich

  • NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF X50-005:1975 Beziehungen zwischen Lieferanten und Anwendern – Vergleichsstudien zu Produkten – Grundlagen
  • NF E05-051:1981 Oberflächentextur. Messgeräte. Rauheitsvergleichsproben.
  • NF E90-453*NF EN 1032+A1:2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts.
  • NF EN 1032+A1:2009 Mechanische Schwingungen – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Schwingungsemissionswertes
  • NF EN 1032/IN1:2009 Mechanische Schwingungen – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Schwingungsemissionswertes
  • NF E90-453/IN1*NF EN 1032/IN1:2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • NF E90-453:2003 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts.
  • NF ISO 10055:2014 Mechanische Vibration – Anforderungen an die Vibrationsprüfung von Bordgeräten und Maschinenkomponenten
  • T73-803:1985 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • T73-802:1985 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel zum Handgeschirrspülen. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • NF EN 60068-2-6:2008 Umwelttests – Teil 2-6: Tests – Fc-Test: Vibrationen (sinusförmig)
  • NF EN 13523-3:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Vergleich mit Instrumenten
  • NF E90-453:1997 Mechanische Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörperschwingungsemissionswertes. Allgemein.
  • NF X65-023-1*NF ISO 29903-1:2020 Vergleich von Daten zu toxischen Gasen aus verschiedenen Tests – Teil 1: Leitlinien und Anforderungen
  • NF EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • NF EN 60068-2-80:2005 Umwelttests – Teil 2-80: Tests – Fi-Test: Vibrationen – Gemischter Modus
  • NF EN 60068-2-65:2013 Umwelttests – Teil 2-65: Tests – Fg-Test: Vibrationen – Akustisch induzierte Methode
  • NF EN ISO 787-15:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 15: Vergleich der Lichtechtheit von Farbpigmenten ähnlicher Art

TR-TSE, Vibrationstest-Vergleich

  • TS 2619-1977 ALLGEMEINE TESTVERFAHREN FÜR PIGMENTE TEIL XX VERGLEICH DER DISPERSIONSLEICHTIGKEIT (OSZILLATORISCHES SCHÜTTELN METHODE)

Society of Automotive Engineers (SAE), Vibrationstest-Vergleich

SAE - SAE International, Vibrationstest-Vergleich

  • SAE AS1974-2003 Klemmen@ Unterstützung@ Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten@ Testmethode
  • SAE ARP1974A-2008 Klemmen@ Unterstützung@ Vergleichende Ermüdungsfestigkeiten@ Testmethode
  • SAE J2380-2021 Vibrationsprüfung von Elektrofahrzeugbatterien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Vibrationstest-Vergleich

  • ASHRAE MN-00-10-2-2000 Vergleichende Lüftungssystemtests in einem gemischten Klima
  • ASHRAE BN-97-9-3-1997 Testprogramm zur Feuerbelüftung im Memorial Tunnel: Testzusammenfassung und Vergleiche
  • ASHRAE 4827-2006 Vergleich von SPIV-Messungen für verschiedene Testraum-Lufteinlassdüsenkonfigurationen
  • ASHRAE AN-04-2-3-2004 Schütteltischtests
  • ASHRAE LO-09-019-2009 Vergleiche numerischer Vorhersagen und archivierter Tests in einem Straßentunnel
  • ASHRAE 3689-1993 Feldleistung von Wohnkühlschränken: Ein Vergleich mit dem Labortest
  • ASHRAE LO-09-020-2009 CFD-Studie zur Rauchbewegung im Frühstadium von Tunnelbränden: Vergleich mit Feldtests
  • ASHRAE 87.1-1992 Method of Testing Fan Vibration - Blade Vibrations and Critical Speeds
  • ASHRAE 3887-1995 Comparison of Room Air Motion in a Full Size Test Room Using Different Diffusers and Operating Conditions
  • ASHRAE 3941-1996 Vorhersage der Schmierstoffleistung in Kältemittelkompressoren: ein Vergleich zwischen Komponententests und Prüfstandtests
  • ASHRAE HI-02-8-2-2002 Feldtest-Vergleich des Warmwasser-Umwälzkreislaufs mit Warmwasserbereitern am Einsatzort in einer weiterführenden Schule
  • ASHRAE AT-96-10-1-1996 Numerische Vorhersage der Strömung um ein Gebäude mit verschiedenen Turbulenzmodellen: Vergleich von k - Epsilon EVM@ ASM@ DSM@ und LES mit Windkanaltests
  • ASHRAE 3705-1993 Vergleichende Untersuchung der Raumluftströmung: Numerische Vorhersage mithilfe rechnergestützter Strömungsdynamik und experimenteller Messungen im Originalmaßstab

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Vibrationstest-Vergleich

  • ASHRAE 4612-2003 Vergleich von vier Modellen zur Bewertung des thermischen Reaktionstests

Professional Standard - Aerospace, Vibrationstest-Vergleich

  • QJ/Z 32-1977 Prüfverfahren für halbleiterintegrierte Vergleichsverstärker
  • QJ 2159-1991 Spezifikationen für die Vibrationsmessung von Flüssigkeitsraketenmotortests

未注明发布机构, Vibrationstest-Vergleich

  • ASTM RR-C08-1013 1998 C0604-Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht feuerfester Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • DIN IEC/TR 62797:2014*DIN SPEC 42797:2014 Internationaler Vergleich von Messungen des magnetischen Moments mit Magnetometern mit vibrierenden Proben (VSM) und Magnetometern mit supraleitenden Quanteninterferenzgeräten (SQUID).
  • DIN 45669-1 E:2008-09 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 45669-1 E:2018-05 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 45669-1:2019-09 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 45669-1:2019-03 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen
  • ASTM RR-A01-1005 2017 A0833-Testmethode für die Eindruckhärte metallischer Materialien durch Vergleichshärteprüfer
  • DIN ISO 16063-22 E:2013-05 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • ASTM RR-E28-1032 2009 E1875-Testmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM RR-E28-1031 2009 E1875-Testmethode für dynamischen Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM RR-D02-1457 1999 D2885-Testmethode zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM RR-D20-1188 1996 D3801-Testverfahren zur Messung der vergleichenden Brenneigenschaften von festen Kunststoffen in vertikaler Position
  • ASTM RR-D10-1011 1997 D3580-Testmethoden für Vibrationstests (vertikale lineare Bewegung) von Produkten
  • ASTM RR-C28-1000 1996 C1259-Testmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Schwingungen
  • DIN EN 60068-2-6:1996 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • DIN 51908 E:2021-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur mittels einer Vergleichsmethode – Feststoffmaterial
  • ASTM RR-E37-1010 1988 E1225-Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Feststoffen unter Verwendung der Guarded-Comparative-Longitudinal Heat Flow-Technik
  • DIN EN 15507 E:2016-06 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten
  • CAN/CSA-ISO/IEC 18584:2016 Informationstechnologie – Ausweise – Konformitätstestanforderungen für biometrische Vergleichsanwendungen auf der Karte
  • DIN EN ISO 787-1 E:2017-04 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 1: Vergleich von Pigmentfarben (Entwurf)

Standard Association of Australia (SAA), Vibrationstest-Vergleich

  • ISO 16063-21:2003/Amd.1:2016 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler ÄNDERUNG 1
  • ISO 5495:2005/Amd.1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest ÄNDERUNG 1
  • ISO 5495:2005/Cor.1:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • AS 1141.30.1:2009 Gesteinskörnungsprobenahme- und Testmethoden Visueller Vergleich der Qualität von groben Gesteinskörnungen
  • AS/NZS 1301.452rp:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Gewichtsfaktoren durch die Vergleichsmethode
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich
  • AS 1141.30.1:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 30.1: Grobe Gesteinskörnungsqualität durch visuellen Vergleich
  • ISO 16063-22:2005/Amd.1:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler ÄNDERUNG 1
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich

GOSTR, Vibrationstest-Vergleich

  • PNST 287-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Kvasen
  • PNST 258-2017 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von Baumwollfrottee-Handtüchern
  • PNST 285-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichstest von Hosen für Jungen im schulpflichtigen Alter
  • GOST R 53963.2-2010 Vibration. Messung von Vibrationen in Gebäuden. Messgeräteprüfungen
  • PNST 336-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Sprotten in Öl
  • PNST 334-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Jacken mit einer Füllung aus künstlichen Materialien
  • GOST R 58291-2018 Informationstechnologie. Identifikationskarten. Konformitätstestanforderungen für biometrische Vergleichsanwendungen auf der Karte
  • PNST 288-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Sarafans und Röcken für Mädchen im schulpflichtigen Alter
  • GOST R 57947-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung des dynamischen Young-Moduls, des Schubmoduls und der Poisson-Zahl durch Impulsanregung der Vibrationsmethode

American National Standards Institute (ANSI), Vibrationstest-Vergleich

  • ASTM D4958-24 Standardtestmethode zum Vergleich des Pinselwiderstands von Latexfarben (Standard + Redline PDF Bundle)
  • ANSI/ASTM A833:1996 Praxis zur Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ANSI/ASTM A883:2001 Prüfverfahren für die ferrimagnetische Resonanzlinienbreite und das gyromagnetische Verhältnis nichtmetallischer magnetischer Materialien
  • ANSI/ASTM E1876:2001 Testverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen

AENOR, Vibrationstest-Vergleich

  • UNE 30003:1956 CHEMIKALIEN. ANALYSEREAGENZIEN. PROBEN FÜR VERGLEICHSTESTS.
  • UNE 55800:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHMITTEL ZUM WASCHEN VON STOFFEN. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE-EN ISO 5495:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • UNE 55829:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. REINIGUNGSMITTEL ZUM HANDSPÜLEN. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE-EN 1032:2004+A1:2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • UNE 137003:2003 Verpackungen aus Wellpappe für Obst und Gemüse. Vibrationstests bei fester niedriger Frequenz (vibrierender und oszillierender Tisch).
  • UNE 55828:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. REINIGUNGSMITTEL FÜR DAS MASCHINENGESCHIRRSPÜLEN IM HAUSHALT. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE-EN 60068-2-6:2008 Umwelttests – Teil 2-6: Tests – Test Fc: Vibration (sinusförmig)

GSO, Vibrationstest-Vergleich

  • GSO IEC/TR 62797:2017 Internationaler Vergleich von Messungen des magnetischen Moments mit Magnetometern mit vibrierenden Proben (VSM) und Magnetometern mit supraleitenden Quanteninterferenzgeräten (SQUID).
  • OS GSO IEC/TR 62797:2017 Internationaler Vergleich von Messungen des magnetischen Moments mit Magnetometern mit vibrierenden Proben (VSM) und Magnetometern mit supraleitenden Quanteninterferenzgeräten (SQUID).
  • GSO ASTM C729:2013 Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch den Sink-Float-Komparator
  • GSO ISO 4198:2015 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das Handgeschirrspülen – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • OS GSO EN 1032:2011 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • OS GSO ASTM C729:2013 Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch den Sink-Float-Komparator
  • BH GSO ASTM C729:2015 Standardtestmethode für die Dichte von Glas durch den Sink-Float-Komparator
  • GSO ISO 18437-5:2013 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • OS GSO ISO 16063-22:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 22: Stoßkalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzaufnehmer
  • GSO ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • OS GSO ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • GSO IEC 60068-2-6:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • OS GSO IEC 60068-2-6:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • BH GSO IEC 60068-2-6:2011 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)
  • GSO ISO/IEC Guide 43-1:2008 Eignungsprüfung durch Ringvergleich – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen
  • GSO IEC 60834-2:2014 Leistung und Prüfung von Signalübertragungsgeräten für Energiesysteme – Teil 2: Analoge Vergleichssysteme
  • OS GSO IEC 60834-2:2014 Leistung und Prüfung von Signalübertragungsgeräten für Energiesysteme – Teil 2: Analoge Vergleichssysteme
  • GSO ISO/TR 230-8:2013 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 8: Vibration
  • OS GSO ISO/TR 230-8:2010 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 8: Vibrationen
  • GSO ISO/TR 230-8:2010 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 8: Vibrationen
  • BH GSO IEC 60068-2-65:2016 Umwelttests – Teil 2-65: Tests – Test Fg: Vibration – Akustisch induzierte Methode
  • OS GSO ISO/IEC 19795-7:2013 Informationstechnologie – Biometrische Leistungstests und Berichterstattung – Teil 7: Testen biometrischer Vergleichsalgorithmen auf der Karte
  • BH GSO ISO/IEC 19795-7:2015 Informationstechnologie – Biometrische Leistungstests und Berichterstattung – Teil 7: Testen biometrischer Vergleichsalgorithmen auf der Karte
  • GSO IEC 60068-2-47:2015 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfung – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • GSO ISO 17714:2009 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften

工业和信息化部, Vibrationstest-Vergleich

  • SJ/T 10805-2018 Prüfverfahren für einen Spannungskomparator für integrierte Halbleiterschaltungen
  • QB/T 1178-2021 Vibrationstestverfahren für Industrienähmaschinen

Association of German Mechanical Engineers, Vibrationstest-Vergleich

  • VDI 3561-1973 Betrieb von Testzyklen zum Leistungsvergleich und zur Inbetriebnahme von Regalbediengeräten
  • VDI 2045 Blatt 1-1993 Abnahme- und Leistungstests an Turbokompressoren und Verdrängerkompressoren; Prüfverfahren und Vergleich mit garantierten Werten

Underwriters Laboratories (UL), Vibrationstest-Vergleich

  • UL 340-2009 UL Standard for Safety Test for Comparative Flammability of Liquids (Fifth Edition)
  • UL 340-1993 UL Standard for Safety Test for Comparative Flammability of Liquids (Third Edition)
  • UL 340-2017 UL-Standard für Sicherheitstests zur vergleichenden Entflammbarkeit von Flüssigkeiten (Sechste Ausgabe)
  • UL 340 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitstests zur vergleichenden Entflammbarkeit von Flüssigkeiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 11. November 2013)
  • UL 340 BULLETIN-2008 UL Standard for Safety Test for Comparative Flammability of Liquids (COMMENTS DUE: January 12@ 2009)
  • UL 340 BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheitstests zur vergleichenden Entflammbarkeit von Flüssigkeiten (KOMMENTARE FÄLLIG: 16. März 2017)

Danish Standards Foundation, Vibrationstest-Vergleich

  • DS/INF 22/46:1986 Vergleichende Prüfung von Konsumgütern und zugehörigen Dienstleistungen. Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 1032+A1:2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • DS/EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • DS/EN 60068-2-80:2006 Umwelttests – Teil 2-80: Tests – Test Fi: Vibration – gemischter Modus
  • DS/EN 60068-2-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-6: Prüfungen – Prüfung Fc: Vibration (sinusförmig)

ES-AENOR, Vibrationstest-Vergleich

  • UNE 55-828-1986 Leitfaden zur vergleichenden Prüfung der Wirksamkeit von Reinigungsmitteln zum maschinellen Geschirrspülen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Vibrationstest-Vergleich

SE-SIS, Vibrationstest-Vergleich

AT-ON, Vibrationstest-Vergleich

GB-REG, Vibrationstest-Vergleich

GM Europe, Vibrationstest-Vergleich

CZ-CSN, Vibrationstest-Vergleich

PL-PKN, Vibrationstest-Vergleich

  • PN C82055-11-1989 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der thermischen spezifischen Leitfähigkeit mit Vergleichsverfahren
  • PN N01355-1991 Vibrationen. Messgeräte zur Messung der menschlichen Reaktion auf Vibrationen. Anforderungen und Tests
  • PN S04100-1991 Vibration. Prüfmethoden und Bewertung mechanischer Schwingungen an Arbeitsplätzen von Fahrzeugen
  • PN E88607-1990 Elektrische Relais Vibrationsschock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Stoß- und Stoßprüfungen
  • PN O79164-1970 Transportverpackungen Methoden der horizontalen Vibrationsprüfungen

European Committee for Standardization (CEN), Vibrationstest-Vergleich

  • CEN EN 13523-3-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-22:2003 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • EN 15507:2008 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten
  • EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 15507:2017 Verpackung - Transportverpackungen für gefährliche Güter - Vergleichende Materialprüfung von Polyethylen-Qualitäten
  • EN 1032:1996/PRA1:1997 AMD prA1 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörper-Vibrationsemissionswerts – Allgemein
  • EN 1032:1996 (ZURÜCKGEZOGEN) Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Ganzkörper-Vibrationsemissionswerts – Allgemeines

Lithuanian Standards Office , Vibrationstest-Vergleich

  • LST ISO 4198:1997 Oberflächenaktive Mittel. Handgeschirrspülmittel; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • LST EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • LST ISO 7535:1997 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt. Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • LST EN 1032-2003+A1-2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vibrationstest-Vergleich

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Vibrationstest-Vergleich

  • VDI 2045 Blatt 1-1973 Abnahme- und Leistungsversuche an Verdichtern (VDI-Verdichterregeln); Versuchsdurchführung und Garantievergleich
  • VDI 3926 Blatt 1-2001 Prüfung von Filtermedien für abreinigbare Filter – Standardtest zur Bewertung abreinigbarer Filtermedien

NL-NEN, Vibrationstest-Vergleich

  • NEN 6361-1988 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Festphasenanteils mittels gepulster Kernspinresonanz (gepulste NMR)

SCC, Vibrationstest-Vergleich

  • IEC TS 61356:1995 Funktionsbewertung elektrischer Isoliersysteme – Grundsätze für Prüfverfahren, wenn Vergleichsprüfungen nicht möglich sind
  • DANSK DS/ISO 29903-1:2020 Vergleich von Daten zu toxischen Gasen aus verschiedenen Tests – Teil 1: Leitlinien und Anforderungen
  • DIN ISO 16063-21/A2 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßwandlern – Teil 21: Schwingungskalibrierung durch Vergleich mit einem Referenzwandler – ÄNDERUNG 2 (ISO 16063-21:2003/DAM 2:2020); Text in Deutsch und Englisch

Professional Standard - Electron, Vibrationstest-Vergleich

  • SJ/T 10805-2000 Integrierte Halbleiterschaltungen. Allgemeine Grundsätze der Messmethoden für Spannungskomparatoren
  • SJ 438-1973 Methode zur Messung des Signal-Rausch-Verhältnisses von Störschwingungen bei Rückwellenröhren vom Typ O
  • SJ/T 10805-1996 Als Schnittstellenschaltungen verwendete integrierte Halbleiterschaltungen – Allgemeine Prinzipien der Messmethoden von Spannungskomparatoren

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Vibrationstest-Vergleich

  • PUB NO 155-1988 Standardtestmethode zum Vergleich der Leistung von Detektoren für brennbare Gase gegen Vergiftungen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Vibrationstest-Vergleich

  • ECA TEP146-1964 Philosophie der Vibrationsprüfung von Empfangsrohren (TEP46)

GOST, Vibrationstest-Vergleich

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Vibrationstest-Vergleich

PT-IPQ, Vibrationstest-Vergleich

  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Vibrationstest-Vergleich

  • TM 58-1974 Vergleich von Oberflächendruckschwankungen in einer turbulenten Grenzschicht, gemessen an verschiedenen Flugfahrzeugen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Vibrationstest-Vergleich

  • 97FTM4-1997 Messung und Vorhersage von Übertragungsfehlern bei Kunststoffgetrieben mit Vergleichen zum gemessenen Geräusch von Kunststoff- und Stahlgetrieben

Professional Standard-Ships, Vibrationstest-Vergleich

ECIA - Electronic Components Industry Association, Vibrationstest-Vergleich

  • TEP146-1964 Philosophie der Vibrationsprüfung von Empfangsrohren (TEP46)
  • 364-28B-1996 TP-28B Vibrationstestverfahren für elektrische Steckverbinder

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Vibrationstest-Vergleich

  • NAS3354-1963 Vorrichtungen – Vibrationstest – Selbstsichernde Muttern
  • NASM1312-7-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 7 Vibration

Institute of Environmental Sciences and Technology, Vibrationstest-Vergleich

Professional Standard - Railway, Vibrationstest-Vergleich

  • TB/T 2488-1994 Prüfverfahren für Belastung und Vibration des Schotterbetts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vibrationstest-Vergleich

  • JIS A 1127:2010 Methoden zur Prüfung des dynamischen Elastizitätsmoduls, der Steifigkeit und der Poissonzahl von Beton durch Resonanzschwingung
  • JIS A 1127:2001 Methoden zur Prüfung des dynamischen Elastizitätsmoduls, der Steifigkeit und der Poissonzahl von Beton durch Resonanzschwingung
  • JIS A 1129-1:2001 Prüfverfahren zur Längenänderung von Mörtel und Beton Teil 1: Verfahren mit Komparator

Indonesia Standards, Vibrationstest-Vergleich

  • SNI 03-4809-1998 Prüfverfahren zum Vergleich von Beton auf Basis des Verbundes mit Bewehrungsstahl entwickelt

International Federation of Trucks and Engines, Vibrationstest-Vergleich

IEC - International Electrotechnical Commission, Vibrationstest-Vergleich

  • IEC 61356:1995 Funktionsbewertung elektrischer Isoliersysteme – Grundsätze für Prüfverfahren, wenn Vergleichsprüfungen nicht durchführbar sind (Ausgabe 1.0)
  • IEC TR 62981:2017 Untersuchungen und Vergleiche magnetischer Messungen an kornorientierten Elektroblechen, ermittelt nach der Einzelblechprüfmethode und der Epstein-Prüfmethode (Ausgabe 1.0)

RO-ASRO, Vibrationstest-Vergleich

  • STAS 7536-1971 ELEKTRISCHE ROTIERENDE MASCHINEN Methoden zur Messung des Vibrationsniveaus
  • STAS 9904/11-1978 ELEKTRISCHE ROTIERENDE MASCHINEN TESTVERFAHREN Methode zur Messung des Schwingungsniveaus

United States Navy, Vibrationstest-Vergleich

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Vibrationstest-Vergleich

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Vibrationstest-Vergleich

  • T 373M/T 373-2017 Standardtestmethode zur vergleichenden qualitativen Korrosionscharakterisierung von Stahlstäben zur Betonverstärkung (lineare Polarisationswiderstands- und potentiodynamische Polarisationstests)

IN-BIS, Vibrationstest-Vergleich

  • IS 12257 Pt.1-1987 Spezifikation für pneumatische Längenmesskomparatoren Teil 1 Allgemeine Informationen zu Prinzipien und Methoden

Professional Standard - Electricity, Vibrationstest-Vergleich

  • DL/T 1103-2009 Prüfung und Bewertung von Vibrationen im Rohrleitungssystem von Kernkraftwerken

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Vibrationstest-Vergleich

Aerospace Industries Association, Vibrationstest-Vergleich

  • AIA NAS 3354-1963 Vorrichtungen – Vibrationstest – selbstsichernde Muttern R (1989)

Professional Standard - Light Industry, Vibrationstest-Vergleich

  • QB/T 1178-1991 Testmethode für Vibrationen von Industrienähmaschinen

国家铁路局, Vibrationstest-Vergleich

HU-MSZT, Vibrationstest-Vergleich

  • MSZ 18163/2-1983 Untersuchung von Vibrationstests Umweltvibrationen wirken sich auf Bewohner von Menschen, Touristenorten und öffentlichen Gebäuden aus

ANSI - American National Standards Institute, Vibrationstest-Vergleich

  • INCITS/ISO/IEC 19795-7:2011 Informationstechnologie – Biometrische Leistungsprüfung und Berichterstattung – Teil 7: Prüfung biometrischer Vergleichsalgorithmen auf der Karte

Professional Standard - Aviation, Vibrationstest-Vergleich

  • HB 6137-1987 Kalibrierungsspezifikation für Flugtestinstrumente Vibrationsbeschleunigung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vibrationstest-Vergleich

  • GB/T 33511-2017 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Vibrationstest-Vergleich

  • DB36/T 1498-2021 Technische Spezifikation für die Brückeninspektion basierend auf der Vibrationstestmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten