ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

Für die Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Elektronische Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Leitermaterial, Chemische Ausrüstung, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Fahrzeuge, Komponenten elektrischer Geräte, Anorganische Chemie, Metallerz, Pulvermetallurgie, schwarzes Metall, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kernenergietechnik, Chemikalien, Herstellungsformverfahren, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierflüssigkeit, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Abfall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Eisenbahntechnik umfassend, Möbel, Brenner, Kessel, Eisenbahnbau, Straßenfahrzeug umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, nichtmetallische Mineralien.


RU-GOST R, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • GOST 21600.18-1983 Ferrochrom. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 1762.2-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 12697.7-1977 Aluminium. Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 13637.1-1993 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Chrom und Zink
  • GOST 13637.1-1977 Gallium. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei und Chrom
  • GOST 13230.7-1993 Ferrosilicium. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 14021.8-1978 Ferrobor. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 15933.7-1990 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 13230.7-1981 Ferrosilicium. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST R 57181-2016 Thermitschweißen von Schienen. Technologischer Prozess
  • GOST R 50429.1-1992 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Chrom und Zink
  • GOST 2604.13-1982 Legiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 14250.6-1990 Ferrotitan. Methode zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 21600.17-1983 Ferrochrom. Methoden zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 14657.4-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GOST 25542.2-1993 Aluminiumoxid. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 13217.7-1990 Ferrovanadium. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 14657.4-1978 Bauxit. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 295-1998 Aluminium zur Desoxidation, Herstellung von Ferrolegierungen und Aluminothermie. Spezifikationen
  • GOST 295-1979 Aluminium zur Desoxidation, Herstellung von Ferrolegierungen und Aluminotermiks. Spezifikationen
  • GOST R 50429.3-1992 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 1762.1-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 1762.3-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 1762.4-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Titan
  • GOST 1762.5-1971 Barren aus Aluminium-Silizium-Legierung. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 8775.3-1987 Lithium. Verfahren zur Bestimmung von Magnesium, Mangan, Eisen, Aluminium, Silizium, Barium
  • GOST 14638.6-1984 Eisenwolfram. Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST R 50362-1992 Ferrosiliciumchrom. Methode zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 13637.3-1993 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 13637.3-1977 Gallium. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink
  • GOST 12697.5-1977 Aluminium. Methode zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 14657.15-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid(II)-Gehalts
  • GOST 14657.15-1978 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (II)
  • GOST 18904.6-1989 Tantal und seine Oxide. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Vanadium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Niob, Zinn, Titan, Chrom und Zirkonium
  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST 21138.7-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Eisen-Aluminium-Sesquioxiden
  • GOST R 50233.4-1992 Niobpentoxid. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Titan, Silizium, Eisen, Nickel, Aluminium, Magnesium, Mangan, Kobalt, Chrom, Blei und Zirkonium

RO-ASRO, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

CZ-CSN, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

PL-PKN, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

海关总署, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium
  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • YB/T 4393-2014 Ferroaluminium, Ferromangan-Aluminium und Ferromangan-Aluminium-Silizium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 4316-2012 Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts einer aluminiumhaltigen Eisenmischung
  • YB/T 4135-2005 Nitrid-Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt
  • YB/T 5140-2012 Stickstoffhaltiges Ferrochrom
  • YB/T 5140-1993 Ferrochromnitrid
  • YB/T 4231-2010 Bestimmung des Gehalts an Silizium-Barium-Aluminium, Silizium-Kalzium-Barium und Silizium-Kalzium-Barium-Aluminiumlegierungen aus Aluminium, Barium, Eisen, Kalzium, Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel und Phosphor mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4154-2015 Ferrochrom mit hohem Kohlenstoffgehalt und niedrigem Titangehalt
  • YB/T 4154-2006 Ferrochrom mit niedrigem Titangehalt und hohem Kohlenstoffgehalt
  • YB/T 5235-2005 Versiegelte Eisen-Nickel-Chrom-Eisen-Nickel-Legierung mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5235-1993 Technische Bedingungen für Eisen-Nickel-Chrom- und Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen

工业和信息化部, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • YB/T 4664-2018 Aluminiumeisen
  • HG/T 5565-2019 Wasseraufbereitungsmittel Aluminiumeisensulfat
  • HG/T 5566-2019 Wasseraufbereitungsmittel Aluminiumeisenchlorid
  • HG/T 5359-2018 Wasseraufbereitungsmittel Polyaluminium-Eisenchlorid
  • JC/T 933-2019 Schnell härtender Sulfoaluminatzement mit hohem Eisengehalt
  • YS/T 1485-2021 Absorbierendes Verbundmaterial auf Eisen-Silizium-Aluminium-Basis
  • YB/T 4135-2016 Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt
  • YB/T 4935-2021 Bestimmung des Ferromangan-, Mangan-Silizium-Legierungs-, Metallmangan- und Aluminiumgehalts Chrom Azure S Spektrophotometrie
  • YS/T 1479-2021 Nickel-Chrom-Aluminium-Verbundpulver
  • YS/T 1189-2017 Chromfreie chemische Vorbehandlungsmembran für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • YS/T 1272-2018 Poröses Membranmaterial aus einer intermetallischen Eisen-Aluminium-Verbindung
  • YS/T 1273-2018 Eisen-Nickel-Aluminium-Verbundbleche für den Schienenverkehr
  • YB/T 4582.5-2017 Bestimmung des Ferrosilicium-Aluminiumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4739-2019 Bestimmung des Chrom-, Eisen-, Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • GB/T 31942-2015 FeCrAl-Folie für metallische Wabensubstrate
  • GB/T 10479-2009 Aluminium-Kesselwagen
  • GB/T 6730.12-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 223.9-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Photometrische Methode mit Chrom-Azurol-S
  • GB/T 5683-2008 Ferrochrom
  • GB/T 223.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15076.10-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Nickel-, Chrom-, Titan-, Zirkonium-, Aluminium- und Mangangehalte in Niob
  • GB/T 8704.8-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die spektrophotometrische Methode von Chromazurol S und die titrimetrische Methode von EDTA
  • GB/T 15004-1994 Technische Anforderungen an weichmagnetische Eisen-Aluminium-Legierungen
  • GB/T 223.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode Chrom Azurol S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15076.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 29920-2013 Aluminiumlegierungsstäbe mit RE und hohem Eisengehalt für elektrische Zwecke
  • GB/T 8704.8-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die photometrische Chromazurol S-Methode und die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 24231-2009 Chromerze. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Titan-, Vanadium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • GB/T 3257.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 15076.9-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer-, Zinn-, Blei- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 14986.5-2018 Weichmagnetische Legierungen. Teil 5: Eisen-Aluminium-Legierungen
  • GB/T 3653.4-2008 Ferrobor. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 4701.6-2008 Ferrotitan.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • GB/T 24193-2009 Chromerze und -konzentrate. Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Magnesium- und Siliziumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.11-2007 Eisenerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.EDTA-titrimere Methode
  • GB/T 2904-2010 Niedertemperatur-Thermoelementdrähte aus Nickel-Chrom/Gold-Eisen, Kupfer/Gold-Eisen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • ASTM B546-19 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen, Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Legierungen und Ni-Cr-Fe-Si-Legierungen Rohr
  • ASTM B167-23 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierung und Nickel-Chrom-Molybdän-Co
  • ASTM B546-04(2009) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-98 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04(2014) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B166-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierungen und Nickel-Chrom-Molybdän-Kop
  • ASTM B603-90(2001) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B603-90(1995) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B603-90(1995)e1 Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B78-90(2007) Standardtestverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM B603-07 Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B78-90(2019) Standardtestverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM B603-07(2013) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B603-07(2018) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B78-90(2013) Standardtestverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM B37-08(2013) Standardspezifikation für Aluminium zur Verwendung in der Eisen- und Stahlherstellung
  • ASTM B677-23 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän, Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer und Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Stickstoff
  • ASTM B168-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B168-19e1 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM A743/A743M-98ae1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-06(2010) Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-03 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-19 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-21 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM B168-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B37-03 Standardspezifikation für Aluminium zur Verwendung in der Eisen- und Stahlherstellung
  • ASTM B37-96 Standardspezifikation für Aluminium zur Verwendung in der Eisen- und Stahlherstellung
  • ASTM B37-08 Standardspezifikation für Aluminium zur Verwendung in der Eisen- und Stahlherstellung
  • ASTM B37-17 Standardspezifikation für Aluminium zur Verwendung in der Eisen- und Stahlherstellung
  • ASTM B37-18 Standardspezifikation für Aluminium zur Verwendung in der Eisen- und Stahlherstellung
  • ASTM B167-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B673-21 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän und Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer
  • ASTM A296-77 Spezifikation für korrosionsbeständige Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel- und Nickel-B-Legierungsgussteile
  • ASTM B674-21 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän und Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer
  • ASTM B872-96 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (Nb)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS N09908).
  • ASTM B872-96(2003) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (Nb)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS N09908).
  • ASTM A743/A743M-17 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A101-73 Standardspezifikation für Ferrochrom
  • ASTM A101-04(2019) Standardspezifikation für Ferrochrom
  • ASTM A101-04(2014)e1 Standardspezifikation für Ferrochrom
  • ASTM A297/A297M-14 Standardspezifikation für Stahlgussteile, Eisen-Chrom und Eisen-Chrom-Nickel, hitzebeständig, für allgemeine Anwendungen

Professional Standard - Machinery, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • JB/T 9548.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 8: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9548.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 6326.6-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 6326.8-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, photometrische Methode Chrome Azure S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9548.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Coulomb-Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Natriumhydroxid-Abtrennung – komplexe Titrationsmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9548.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fe-Cr-Al-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9548.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9548.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 7: Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 9548.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 9: Bestimmung des Molybdängehalts
  • JB/T 9548.11-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 11: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 9548.10-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 9548.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die volumetrische Methode der Persulfatoxidation zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 9548.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode Silicomolybdatblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9548.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode mit Natriumperiodat zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.7-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Dimethylglyoxim-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 9548.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Säuredehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9548.10-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die Verbrennung – Kaliumjodat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 9548.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode der Phosphovanadomolybdat-Gelbextraktion zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 9548.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Thiocyanat-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • JB/T 9206-1999 Technologie- und Qualitätsprüfung für feuerverzinkte Aluminiumbeschichtungen auf Eisen oder Stahl

工业和信息化部/国家能源局, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • JB/T 9548.8-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 8: Bestimmung von Aluminium
  • JB/T 9548.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 6: Bestimmung von Chrom
  • JB/T 9548.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 5: Bestimmung von Silizium
  • JB/T 9548.10-2014 Methoden der chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 10: Bestimmung von Schwefel
  • JB/T 9548.7-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 7: Bestimmung von Nickel
  • JB/T 9548.9-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 9: Bestimmung von Molybdän
  • JB/T 9548.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 3: Bestimmung von Mangan
  • JB/T 9548.2-2014 Methoden der chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 2: Bestimmung von Kohlenstoff
  • JB/T 9548.11-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 11: Bestimmung von Phosphor

SE-SIS, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

Professional Standard - Electron, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • SJ 3268-1989 Doppelseitig aluminiumbeschichtete Eisenstreifen und Streifen aus Nickel-Eisen-Aluminium-Legierung

Professional Standard - Chemical Industry, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

U.S. Military Regulations and Norms, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

IN-BIS, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • IS 299-1989 Aluminium-Eisen – Spezifikationen
  • IS 1253-1980 Spezifikation für Aluminium zur Verwendung in der Stahlherstellung
  • IS 8508-1988 Betriebsverfahren für die Feuer-Aluminium-Beschichtung von Stahl
  • IS 1170-1967 Ferrochrom-Spezifikationen
  • IS 3821-1973 Methode zur Bestimmung der Qualität der Aluminiumbeschichtung auf feueraluminierten Stahlprodukten
  • IS 2024-1988 Ferrosilicium-Spezifikation
  • IS 5905-1989 Gespritzte Aluminium- und Zinkbeschichtungen auf Stahl – Spezifikation
  • IS 4942-1983 Spezifikation für galvanische Nickel- und Chrombeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • GB/T 36516-2018 Fe-Cr-Al-Draht und -Faser für Kfz-Reinigungsfilter
  • GB/T 20975.4-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 5687.12-2020 Ferrochrom – Bestimmung des Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • BS 2HR 207:2009 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierung (Ni/Co 43,5, Cr 16,5, Mo 3,3, Al 1,2, Ti 1,2, Fe-Rest)
  • BS HC 502:1981 Spezifikation für Gussteile aus Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen auf Kupferbasis (620 MPa) (Al 9,5, Ni 5, Fe 5)
  • BS 6200-3.1.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Aluminium – Stahl, Gusseisen, kohlenstoffarmes Ferrochrom und Chrommetall: volumetrische Methode
  • BS EN 2334:1997 Chrom-Schwefelsäure-Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • BS EN 13920-9:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott aus Aluminium-Trennprozessen von Nichteisen-Schreddermaterialien
  • BS EN 935:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • BS 2HC 210:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Wolfram-Aluminium-Chrom-Molybdän-Legierungen (Nickelbasis W 10,5, Al 6,0, Cr 6,0, Mo 2,0)
  • BS 2HC 203:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Chrom-Aluminium-Molybdän-Niob-Legierungen (Nickelbasis Cr 13,0, Al 6,0, Mo 4,5, Nb 2,3)
  • BS EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Zerkleinerungsprozessen, der für Aluminiumtrennprozesse bestimmt ist

PK-PSQCA, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

SAE - SAE International, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • CNS 8404-1982 Methoden der chemischen Analyse für Silizium, Phosphor, Schwefel, Ferrit und Aluminium in Chrommetall
  • CNS 8370-1982 Toroidale Staubkerne aus Fe-Si-AL-Legierung
  • CNS 5376-13-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CNS 11244-2004 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CNS 5376.13-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CNS 15031-2006 Feuerverzinktes 5 %iges Aluminium-Zink auf Eisen und Stahl
  • CNS 4746-1988 Leiterstab aus Aluminium-Eisen-Legierung
  • CNS 8295-1995 Feuerverzinkte Aluminiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • CNS 3475-1991 Ferrochoromium
  • CNS 288-1969 Methode des chemischen Tests für Bauxit
  • CNS 8293-1982 Testmethoden für Aluminiumspritzprodukte
  • CNS 8294-1982 Empfohlene Vorgehensweise für Aluminium-Spritzbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • CNS 8009-1981 Aluminiumspritzbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • CNS 11629-1986 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomamganess und Ferrosilicochrom)
  • CNS 8296-1995 Prüfmethoden für feuerverzinkte Aluminiumbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • CNS 11111-1987 Oberflächenchromatierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • CNS 10504-1983 Methoden der chemischen Analyse von Chrom in Ferrochrom

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • KS D 1864-1993 Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1864-2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • KS D 1864-2003 Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 3714-2002 Ferrochrom
  • KS D 3714-2002(2012) FERROCHROMIUM
  • KS D 3714-1982 Ferrochrom
  • KS D 0042-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 0042-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS D 1823-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS D 3756-2021 Aluminium-Chrom-Molybdän-Stähle
  • KS D 3756-1980(2020) Aluminium-Chrom-Molybdän-Stähle
  • KS D 3756-1985 Aluminium-Chrom-Molybdän-Stähle
  • KS D 8340-2002 Gespritzte Zink-Aluminium-Legierung. Gesprühte Zink-Aluminium-Legierungsbeschichtungen auf Eisen oder Stahl. Beschichtungen auf Eisen oder Stahl
  • KS D 8340-1987 Gespritzte Zink-Aluminium-Legierung. Gesprühte Zink-Aluminium-Legierungsbeschichtungen auf Eisen oder Stahl. Beschichtungen auf Eisen oder Stahl
  • KS D 1823-2018 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 8309-2012(2017) Feueraluminierte Beschichtungen auf Eisenprodukten
  • KS C 2512-2002 Ringkerne aus Fe-Si-Al-Legierung
  • KS C 2512-1982 Ringkerne aus Fe-Si-Al-Legierung
  • KS D ISO 793:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS D 1867-1993 Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1867-2015 Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1867-2020 Methode zur Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 4140:2008 Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D ISO 4552-1-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • KS D 1823-2007 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS D ISO 4552-1:2003 Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • KS D ISO 793-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS D 0042-2002 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS E ISO 6609:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Eisengehalts – Titrimetrische Methode
  • KS E 3023-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid in Eisenerzen
  • KS E ISO 6609-2001(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Eisengehalts – Titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6830-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6609-2001(2021) Aluminiumerze – Bestimmung des Eisengehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 4140-2008(2018) Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS E ISO 6830-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D ISO 14713-2004(2019) Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Zink- und Aluminiumbeschichtungen – Richtlinien
  • KS D 2370-2010 Aluminiumschrott zur Verwendung beim Desoxidieren und Legieren von Stahl
  • KS D 1867-2003 Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 0042-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(1) Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom]
  • KS M ISO 805-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Methode zur Bestimmung des Eisengehalts – 1, 10 – Photometrische Methode mit Phenanthrolin

Standard Association of Australia (SAA), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • AS 1874:2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Barren und Gussteile
  • AS 3587.3:1991 Ferrolegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung des Chromgehalts von Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • AS 3830.2:1998 Ferrolegierungen – Spezifikationen – Ferrochrom
  • AS 3719.1:1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – Spektralphotometrische Methode

TR-TSE, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • TS 3150-1978 FERROCHROMIUM UND SILICO-FERROCHROMIUM
  • TS 3029-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, EDELSTAHLEN, HOCHTEMPERATURBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND ÄHNLICHEN CHROM-, NICKEL-, EISENLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS

ES-AENOR, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • UNE 38 234 Aluminium und Aluminiumlegierungen zum Gießen. Aluminium, Magnesiumlegierungen und Aluminium-Eisen-Legierungen
  • UNE 35-083-1985 Eisen und Aluminium. Merkmale und Lieferbedingungen
  • UNE 35-059 Pt.1-1990 Bestimmen Sie den Chromgehalt in Eisen-Chrom und Eisen-Silizium-Chrom. Volumenbestimmung
  • UNE 35-063 Pt.1-1985 Eisen-Chrom und Eisen-Silizium-Chrom. Der Schwefelgehalt wird bestimmt. Spektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • ANSI/ASTM B603:2001 Spezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ANSI/ASTM B872:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (NB)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS NO9908).
  • ANSI/ASTM A743/A 743M:1998 Spezifikation für Gussteile, Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen

Group Standards of the People's Republic of China, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • T/CPCIF 0047-2020 Stahlherstellungsverbundwerkstoffe auf Fe-Al-Basis mit Chromschlacke (FA Composites)
  • T/CCPA 42-2023 Kohlenstoffarme Schwefel-Aluminium-Eisen-Zementmaterialien
  • T/SSEA 0168-2021 Ferrochrom mit hohem Siliziumgehalt
  • T/LSX 113-2018 Outdoor-Freizeitmöbel – Materialanforderungen für Aluminium- und Eisenrohre

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • GB/T 6730.12-2016 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 4333.5-2016 Ferrosilicium – Bestimmung von Silizium-, Mangan-, Aluminium-, Calcium-, Chrom- und Eisengehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Cast Bead-Methode)
  • GB/T 4702.6-2016 Chrommetall – Bestimmung des Eisen-, Aluminium-, Silizium- und Kupfergehalts – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Indonesia Standards, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • SNI 07-1159-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Prüfverfahren zur Bestimmung des Eisengehalts
  • SNI 07-1856-1990 Aluminiumbarren für Druckguss
  • SNI 07-1162-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Chromgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • JIS H 1353:1999 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 8301:1994 Aluminiumspritzbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • JIS G 2402:2022 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS G 2402:2002 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS G 2402:2009 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS G 2402:2015 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS H 1353:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS G 2303:1998 Ferrochrom
  • JIS G 4202:2005 Aluminium-Chrom-Molybdän-Stähle
  • JIS M 8220:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS H 8642:1995 Feueraluminierte Beschichtungen auf Eisenprodukten
  • JIS G 1601:1998 Probenahmeverfahren für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom)
  • JIS G 2404:2022 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS G 1601 AMD 1:2009 Probenahmeverfahren für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 1: Ferromangan, Ferrosilicium, Ferrochrom, Ferrosilicomagan und Ferrosilicochrom) (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 2402 AMD 1:2005 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 2403:2022 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung

Professional Standard - Railway, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • TB/T 2937-1998 Aluminiumummantelter Aluminiumlitzendraht mit Stahlkern für elektrifizierte Eisenbahnen
  • TB/T 2938-1998 Aluminiumbeschichteter Stahlstrang für elektrifizierte Eisenbahnen
  • TB/T 2938-1988 Aluminiumbeschichteter Stahlstrang für elektrifizierte Eisenbahnen
  • TB/T 2476.4-1993 Eisenbahnsignalkabel Aluminiumummantelte Signalkabel

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • DB41/T 668-2011 Bestimmungsmethode des Aluminium- und Eisengehalts in Stahl und Aluminium

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • YS/T 1079-2015 Vanadium-Aluminium-Eisen-Vorlegierung
  • YS/T 904.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Fasern. Teil 2: Bestimmung des Chrom- und Aluminiumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 622-2007 Knetblech aus Aluminiumlegierung für Eisenbahngüterwagen
  • YS/T 575.4-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 75-1994 Aluminiumbarren zur Desoxidation bei der Stahlherstellung und einigen Ferrolegierungen
  • YS/T 807.1-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 1:Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbichromat
  • YS/T 904.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Fasern. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 34.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen. Bestimmung von Kobalt, Zink, Silber, Kupfer, Kalzium, Aluminium, Nickel, Chrom, Blei, Magnesium, Eisen mittels chemischer Spektroskopie

Professional Standard - Nuclear Industry, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • EJ/T 1185-2005 Bestimmung von Eisen, Nickel, Mangan, Kupfer, Aluminium und Chrom in abgereichertem Urantetrafluorid mittels ICP-AES

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • SN/T 1118-2002 Bestimmung von Chrom, Silizium, Eisen, Aluminium, Magnesium und Kalzium in Chromerz-Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2950-2011 Bestimmung des Silizium-, Aluminium-, Kalzium-, Eisen-, Phosphor-, Chrom- und Titangehalts in der Export-Seltenerd-Magnesium-Ferrosilizium-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0831-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen, Aluminium, Silizium, Magnesium und Kalzium in Chromerzen für den Import und Export. ICP-AES mit Mikrowellen-Auflösungsverfahren

German Institute for Standardization, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • DIN EN 13981-1:2003-11 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Produkte für strukturelle Eisenbahnanwendungen; Technische Prüf- und Lieferbedingungen - Teil 1: Extrudierte Produkte; Deutsche Fassung EN 13981-1:2003
  • DIN 17565:2004 Ferro-Chrom, Ferro-Chrom-Silizium und Chrom – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 17565:2004-02 Ferro-Chrom, Ferro-Chrom-Silizium und Chrom – Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer); Deutsche Fassung EN 935:2004
  • DIN EN 935:2005-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer); Deutsche Fassung EN 935:2004
  • DIN EN 16771:2017-03 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Aluminothermisches Schweißen von Rillenschienen; Deutsche Fassung EN 16771:2016
  • DIN 5518:2005 Halbprodukt für Schienenfahrzeuge – Aluminiumprofile – Leisten
  • DIN EN 14730-2:2006 Bahnanwendungen - Gleis - Aluminothermisches Schweißen von Schienen - Teil 2: Qualifikation von aluminothermischen Schweißern, Zulassung von Auftragnehmern und Abnahme von Schweißnähten; Englische Fassung der DIN EN 14730-2:2006-10

HU-MSZT, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

Professional Standard - Building Materials, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

国家建筑材料工业局, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • ASME 1500-5-2001 Nickel-Chrom-Eisen-Aluminium-Legierung (Legierung N06601), Abschnitt I und Abschnitt VIII, Abteilung 1

(U.S.) Ford Automotive Standards, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

Professional Standard - Agriculture, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • 355药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9304 Leitprinzipien zur Bestimmung der Elemente Aluminium, Chrom, Eisen und Barium in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 333药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9304 Leitprinzipien zur Bestimmung der Elemente Aluminium, Chrom, Eisen und Barium in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 847兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9014 Leitprinzipien zur Bestimmung von Aluminium-, Chrom-, Eisen- und Bariumelementen in der Traditionellen Chinesischen Medizin für veterinärmedizinische Zwecke

AENOR, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • UNE 35083:1985 FERROALUMINIUM. SPEZIFIKATION UND LIEFERBEDINGUNGEN
  • UNE 35059-1:1990 FERROCHROMIUM UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS. VOLUMETRISCHE METHODE
  • UNE 38169:1994 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 35063-1:1985 FERROCHROM UND FERROSILICOCHROMIUM. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

Association Francaise de Normalisation, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • NF A13-040:1976 Ferrolegierungen. Ferrochrom. Spezifikationen.
  • NF A13-050:1976 Ferrolegierungen. Ferrosiliciumchrom. Spezifikationen.
  • NF F19-350:1998 Schienenfahrzeuge. Bandbeschichtete Bleche aus Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  • NF T94-110*NF EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • NF A10-405:1976 Chemische Analyse von Ferrochrom und Ferrosilicochrom. Bestimmung von Chrom. Titrimetrische Methode.
  • NF F19-303:1996 Schienenfahrzeuge. Wasserbasierter Einschichtlack mit Wasser, der für Aluminium und Aluminiumlegierungen verwendet wird.
  • NF A06-571:1964 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF A36-345:1991 Eisen und Stahl. Aluminiumbeschichtetes Blech. Schneiden Sie Längen und Spulen zu.
  • NF EN 16771:2017 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Aluminothermisches Schweißen von Rillenschienen
  • NF EN 2334:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Sulfochromes Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF EN 2437:2002 Luft- und Raumfahrtserie – Gelbchromatierung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • NF T94-434:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisenbeschichtetes körniges aktiviertes Aluminiumoxid.

International Organization for Standardization (ISO), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • ISO 4140:1979 Ferrochrom und Ferrosilicochrom; Bestimmung des Chromgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 4552-1:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Probenvorbereitung für chemische Analysen; Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • ISO 793:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Eisen; Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • ISO 6609:1992 Aluminiumerze; Bestimmung des Eisengehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6609:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Eisengehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6830:1986 Eisenerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode

IT-UNI, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • UNI 5584-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Eiserne Entschlossenheit. Ortofenantrolina-Photometrie
  • UNI 7160-P8-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • UNI 7560-1976 Klassifizierung und Identifizierung von Lötkolben. MIG-Lötkolben für Platten und Profile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einer Dicke von 1,5–40 mm
  • UNI 5893-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3375. Photometrie
  • UNI 6549-1978 Klassifizierung und Identifizierung von Lötkolben. WIG-Lötkolben für Aluminium- und Aluminiumlegierungsrohre mit einer Dicke von 3 mm oder mehr
  • UNI 3046-1950 Aluminium für Gussteile; Kupfer; Eisen; Magnesium-Nickel-Primärlegierungen
  • UNI 7561-1976 Klassifizierung und Identifizierung von Lötkolben. Für Dicke 4–20 mm. MIG-Lötkolben für Rohre aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einem Außendurchmesser von mehr als 100 mm
  • UNI 6550-1978 Klassifizierung und Identifizierung von Lötkolben. WIG-Lötkolben für Platten und Profile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen mit einer Dicke von 12 mm oder weniger

Professional Standard - Aviation, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • HB 5218.18-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB/Z 118-1987 Chromsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5218.18-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode

European Committee for Standardization (CEN), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • EN 935:2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • EN 935:2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • EN 14730-2:2006 Bahnanwendungen – Gleis – Aluminothermisches Schweißen von Schienen – Teil 2: Qualifikation von aluminothermischen Schweißern, Zulassung von Auftragnehmern und Abnahme von Schweißnähten
  • EN 14730-2:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Aluminothermisches Schweißen von Schienen – Teil 2: Qualifikation von aluminothermischen Schweißern, Zulassung von Auftragnehmern und Abnahme von Schweißnähten
  • EN 4707:2014 Luft- und Raumfahrt - Säurebeizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom
  • EN 16771:2016 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Aluminothermisches Schweißen von Rillenschienen

VN-TCVN, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • TCVN 3866-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 2828-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode

YU-JUS, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • JUS B.G8.519-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Eisengehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS C.A1.251-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrische Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Ortophenanthrolin-Methode
  • JUS C.A1.401-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrosilicium-Chrom und Ferrochrom
  • JUS C.A1.408-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • JUS C.A1.417-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Komplexmethodische Bestimmung von Eisen und Aluminium in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.272-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Tron durch Atomabsorption

NO-SN, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • NS 1975-1970 Metallspritzen von Zink und Aluminium auf Eisen und Stahl

BE-NBN, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • NBN 437-1958 Aluminium und Aluminiumlegierungen werden üblicherweise in Schmiedeprodukten verwendet (mit Ausnahme von Schmiedeeisenprodukten).

AR-IRAM, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

未注明发布机构, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

Association of German Mechanical Engineers, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • DVS 1602/3-1969 Flammrichten von Blechen von Schienenfahrzeugen (Aluminium)
  • DVS 1608-1983 Schmelzschweißen von Aluminium im Schienenfahrzeugbau

GOSTR, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

KR-KS, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • KS D 1823-2023 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 4552-1-2003(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
  • KS D ISO 4140-2008(2023) Ferrochrom und Ferrosilicochrom – Bestimmung des Chromgehalts – Potentiometrische Methode
  • KS D 0229-2013(2023) Prüfverfahren für feueraluminierte Beschichtungen auf Eisenprodukten

CO-ICONTEC, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

国家铁路局, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • TB/T 2476.4-2017 Eisenbahnsignalkabel Teil 4: Eisenbahnsignalkabel mit Aluminiummantel
  • TB/T 3421-2015 Platten und Profile aus Aluminiumlegierung für Eisenbahnwaggons

Society of Automotive Engineers (SAE), Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • GJB 9800-2020 QAl10-5-5 Spezifikation für Aluminium-Eisen-Nickel-Bronze-Stäbe

BR-ABNT, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

ZA-SANS, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • SANS 50935:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminium-Eisen(lll)-chlorid (monomer) und Aluminium-Eisen(lll)-chloridhydroxid (monomer)

TN-INNORPI, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • NT 70.04-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Chrom. Nach der Extraktion

ES-UNE, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • UNE-EN 935:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)
  • UNE-EN 16771:2018 Bahnanwendungen – Infrastruktur – Aluminothermisches Schweißen von Rillenschienen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • M 163M/M 163-2007 Standardspezifikation für Gussteile@ Eisen-Chrom@ Eisen-Chrom-Nickel@ korrosionsbeständig@ für allgemeine Anwendungen

International Federation of Trucks and Engines, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

US-FCR, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

国家能源局, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • NB/T 10788-2021 Technische Bedingungen von Gusseisenkesseln und Gussaluminiumkesseln

GM North America, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

GM Global, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • GMW 15774-2013 Verchromte Aluminiumräder und Aluminiumrad-Metallverkleidung, Ausgabe 2; Englisch

The American Road & Transportation Builders Association, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • AASHTO M 163M_M 163-2007 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen

PT-IPQ, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • NP 34-1976 Aluminium und Verbindungen (Valuminium – Dosagc du fer – Méthode pliotométriquo

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • DB32/T 1918-2011 Bestimmung des Eisen- und Mangangehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • DS/EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)

Lithuanian Standards Office , Eisen Chrom Aluminium Eisen Aluminium

  • LST EN 935-2004 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumeisen(III)-chlorid (monomer) und Aluminiumeisen(III)-chloridhydroxid (monomer)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten