ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

Für die Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium gibt es insgesamt 145 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Elektronische Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Komponenten elektrischer Geräte, Anorganische Chemie, Metallerz, Kernenergietechnik, Pulvermetallurgie, schwarzes Metall, Chemikalien, Baumaterial, Wasserqualität.


RU-GOST R, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • GOST 21600.18-1983 Ferrochrom. Methoden zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST 13637.1-1993 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Chrom und Zink
  • GOST 13637.1-1977 Gallium. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei und Chrom
  • GOST R 50429.1-1992 Gallium. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Eisen, Wismut, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Zinn, Blei, Chrom und Zink
  • GOST R 50429.3-1992 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 13637.3-1993 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 13637.3-1977 Gallium. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink
  • GOST 18904.6-1989 Tantal und seine Oxide. Spektralmethode zur Bestimmung von Aluminium, Vanadium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Niob, Zinn, Titan, Chrom und Zirkonium
  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST R 50233.4-1992 Niobpentoxid. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Titan, Silizium, Eisen, Nickel, Aluminium, Magnesium, Mangan, Kobalt, Chrom, Blei und Zirkonium
  • GOST 25278.12-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Aluminium, Mangan und Chrom in Legierungen auf Vanadiumbasis

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • YS/T 833-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniumrhenat.Bestimmung der Beryllium-, Magnesium-, Aluminium-, Kalium-, Kalzium-, Titan-, Chrom-, Mangan-, Eisen-, Kobalt-, Kupfer-, Zink- und Molybdängehalte in Ammoniumrhenat. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemission sp
  • YS/T 902-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Rhenium und Ammoniumperrhenat. Bestimmung von Beryllium, Natrium, Magnesium, Aluminium, Kalium, Kalzium, Titan, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Molybdän, Cadmium, Indium, Zinn,Antimon,b
  • YS/T 904.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Fasern. Teil 2: Bestimmung des Chrom- und Aluminiumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 575.4-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 807.1-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 1:Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbichromat
  • YS/T 904.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Fasern. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 34.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen. Bestimmung von Kobalt, Zink, Silber, Kupfer, Kalzium, Aluminium, Nickel, Chrom, Blei, Magnesium, Eisen mittels chemischer Spektroskopie
  • YS/T 904.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Fasern. Teil 1: Bestimmung des Stickstoffgehalts. Methode der Wärmeleitfähigkeit durch Inertgasfusion
  • YS/T 1085-2015 Raffiniertes Nickel. Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Eisen, Kupfer, Kobalt, Magnesium, Aluminium, Zink, Chrom. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 575.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 4: Bestimmung des Oxidgehalts. Dichromat-titrimetrische Methode
  • YS/T 904.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Fasern. Teil 5: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren

RO-ASRO, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

CZ-CSN, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

American Society for Testing and Materials (ASTM), Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • ASTM B546-19 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen, Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Legierungen und Ni-Cr-Fe-Si-Legierungen Rohr
  • ASTM B167-23 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierung und Nickel-Chrom-Molybdän-Co
  • ASTM B166-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierungen und Nickel-Chrom-Molybdän-Kop
  • ASTM B546-04(2009) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-98 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04(2014) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B603-90(2001) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B603-90(1995) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B603-90(1995)e1 Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B168-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B168-19e1 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B167-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B78-90(2007) Standardtestverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM B168-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B603-07 Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B78-90(2019) Standardtestverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM B603-07(2013) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B603-07(2018) Standardspezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ASTM B78-90(2013) Standardtestverfahren zur beschleunigten Lebensdauer von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizungen
  • ASTM B516-18 Standardspezifikation für geschweißte Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699) und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, UNS N06601, UNS N06603, UNS N06025, UNS N06045, UNS N06690 und UNS N06693) Tu
  • ASTM B872-96 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (Nb)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS N09908).
  • ASTM B872-96(2003) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (Nb)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS N09908).

PL-PKN, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • PN H04206-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrochrom Bestimmung von Aluminium

海关总署, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • HS/T 51-2016 Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Kupfergehalts in Ferrosilizium

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • GB/T 31942-2015 FeCrAl-Folie für metallische Wabensubstrate
  • GB/T 6730.12-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 223.9-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Photometrische Methode mit Chrom-Azurol-S
  • GB/T 24231-2009 Chromerze. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Titan-, Vanadium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • GB/T 15076.10-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Nickel-, Chrom-, Titan-, Zirkonium-, Aluminium- und Mangangehalte in Niob
  • GB/T 8704.8-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die spektrophotometrische Methode von Chromazurol S und die titrimetrische Methode von EDTA
  • GB/T 223.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 24193-2009 Chromerze und -konzentrate. Bestimmung des Aluminium-, Eisen-, Magnesium- und Siliziumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 223.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode Chrom Azurol S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15076.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 8704.8-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die photometrische Chromazurol S-Methode und die volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 3257.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 15076.9-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer-, Zinn-, Blei- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 24194-2009 Ferrosilicium.Bestimmung des Aluminium-, Calcium-, Mangan-, Chrom-, Titan-, Kupfer-, Phosphor- und Nickelgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 4333.4-2007 Ferrosilicium – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Die spektrophotometrische Methode von Chromazurol S, die titrimetrische Methode von EDTA und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • DB53/T 841-2017 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Blei, Zink, Zirkonium, Molybdän, Platin, Palladium, Rhodium in Kaliumperrhenat durch induktiv gekoppelte Plasmaemission sp

Professional Standard - Machinery, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • JB/T 9548.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 6326.8-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, photometrische Methode Chrome Azure S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9548.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 8: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 6326.6-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9548.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die volumetrische Methode der Persulfatoxidation zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 9548.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Coulomb-Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fe-Cr-Al-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9548.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9548.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 7: Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 9548.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 9: Bestimmung des Molybdängehalts
  • JB/T 9548.11-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 11: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 9548.10-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fr-Cr-Al-Legierungen. Teil 10: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 9548.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Natriumhydroxid-Abtrennung – komplexe Titrationsmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JB/T 9548.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode Silicomolybdatblau zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9548.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode mit Natriumperiodat zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.7-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Dimethylglyoxim-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JB/T 9548.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Säuredehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JB/T 9548.10-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die Verbrennung – Kaliumjodat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JB/T 9548.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode der Phosphovanadomolybdat-Gelbextraktion zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 9548.9-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Thiocyanat-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts

工业和信息化部/国家能源局, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • JB/T 9548.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 6: Bestimmung von Chrom
  • JB/T 9548.8-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 8: Bestimmung von Aluminium
  • JB/T 9548.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 5: Bestimmung von Silizium
  • JB/T 9548.10-2014 Methoden der chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 10: Bestimmung von Schwefel
  • JB/T 9548.7-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 7: Bestimmung von Nickel
  • JB/T 9548.9-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 9: Bestimmung von Molybdän
  • JB/T 9548.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 3: Bestimmung von Mangan
  • JB/T 9548.2-2014 Methoden der chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 2: Bestimmung von Kohlenstoff
  • JB/T 9548.11-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 11: Bestimmung von Phosphor

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • GB/T 36516-2018 Fe-Cr-Al-Draht und -Faser für Kfz-Reinigungsfilter
  • GB/T 5687.12-2020 Ferrochrom – Bestimmung des Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8704.10-2020 Ferrovanadium – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Aluminium-, Kupfer-, Chrom-, Nickel- und Titangehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • YS/T 833-2020 Chemische Analysemethode von Ammoniumrhenat. Bestimmung von Beryllium, Magnesium, Aluminium, Kalium, Calcium, Titan, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Kupfer, Zink, Molybdän, Blei, Wolfram, Natrium, Zinn, Nickel, Silizium durch induktiv gekoppelte pl
  • YS/T 1563.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän-Rhenium-Legierungen Teil 4: Bestimmung des Aluminium-, Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Magnesium-, Mangan-, Nickel-, Zinn- und Wolframgehalts mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1563.3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän-Rhenium-Legierungen Teil 3: Bestimmung der Aluminium-, Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Magnesium-, Mangan-, Silizium- und Titangehalte mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4935-2021 Bestimmung des Ferromangan-, Mangan-Silizium-Legierungs-, Metallmangan- und Aluminiumgehalts Chrom Azure S Spektrophotometrie
  • YB/T 4739-2019 Bestimmung des Chrom-, Eisen-, Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1075.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen Teil 13: Bestimmung der Eisen-, Silizium-, Molybdän- und Chromgehalte durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4908.2-2021 Bestimmung des Silizium-, Eisen-, Phosphor-, Bor-, Chrom-, Nickel-, Wolfram-, Kupfer-, Mangan- und Molybdängehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • BS 2HR 207:2009 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierung (Ni/Co 43,5, Cr 16,5, Mo 3,3, Al 1,2, Ti 1,2, Fe-Rest)
  • BS 6200-3.1.1:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Aluminium – Stahl, Gusseisen, kohlenstoffarmes Ferrochrom und Chrommetall: volumetrische Methode
  • BS HR 207:1973 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierung (Ni/Co 43,5, Cr 16,5, Mo 3,3, Al 1,2, Ti 1,2, Fe-Rest)
  • BS HR 55:1980 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Ni/Co 43,5, Cr 16,5, Mo 3,3, Al 1,2, Ti 1,2, Fe-Rest)
  • BS 2HR 505:2010 Spezifikation für hitzebeständigen Runddraht aus Nickel-Chrom-Eisen-Titan-Niob-Aluminium-Legierung mit einem maximalen Durchmesser von 2 mm für Gewindeeinsätze (Nickelbasis Cr 15,5, Fe 7,0, Ti 2,5, Nb/Ta 0,95, Al 0,70)
  • PD ISO/TS 15923-2:2017 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Chrom(VI), Fluorid, Gesamtalkalität, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Eisen, Eisen(II), Mangan und Aluminium mit photometrischer Erfassung
  • BS HR 505:1981 Spezifikation für hitzebeständigen Runddraht aus Nickel-Chrom-Eisen-Titan-Niob-Aluminium-Legierung für Gewindeeinsätze (maximaler Durchmesser 2 mm) (Nickelbasis, Cr 15,5, Fe 7,0, Ti 2,5, Nb/Ta 0,95, Al 0,70)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • CNS 8404-1982 Methoden der chemischen Analyse für Silizium, Phosphor, Schwefel, Ferrit und Aluminium in Chrommetall

Professional Standard - Commodity Inspection, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • SN/T 1118-2002 Bestimmung von Chrom, Silizium, Eisen, Aluminium, Magnesium und Kalzium in Chromerz-Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0831-1999 Methode zur Bestimmung von Eisen, Aluminium, Silizium, Magnesium und Kalzium in Chromerzen für den Import und Export. ICP-AES mit Mikrowellen-Auflösungsverfahren
  • SN/T 2950-2011 Bestimmung des Silizium-, Aluminium-, Kalzium-, Eisen-, Phosphor-, Chrom- und Titangehalts in der Export-Seltenerd-Magnesium-Ferrosilizium-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3365-2012 Bestimmung des Blei-, Eisen-, Titan-, Kupfer-, Mangan-, Zink-, Chrom- und Aluminiumgehalts in Quarzsand. Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • SN/T 4365-2015 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Chrom-, Arsen-, Silber-, Antimon-, Wismut-, Nickel-, Eisen- und Aluminiumelementgehalts in Kupferkonzentraten. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3594-2013 Aluminiumabfälle. Bestimmung von Eisen, Kupfer, Kalzium, Magnesium, Mangan, Zink, Titan, Chrom, Nickel, Vanadium und Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3595-2013 Zinkabfälle. Bestimmung von Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Titan, Chrom, Nickel, Vanadium und Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American National Standards Institute (ANSI), Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • ANSI/ASTM B603:2001 Spezifikation für gezogene oder gewalzte Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen für elektrische Heizelemente
  • ANSI/ASTM B872:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (NB)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS NO9908).

Group Standards of the People's Republic of China, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • T/CPCIF 0047-2020 Stahlherstellungsverbundwerkstoffe auf Fe-Al-Basis mit Chromschlacke (FA Composites)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • GB/T 6730.12-2016 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 4333.5-2016 Ferrosilicium – Bestimmung von Silizium-, Mangan-, Aluminium-, Calcium-, Chrom- und Eisengehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Cast Bead-Methode)
  • GB/T 4702.6-2016 Chrommetall – Bestimmung des Eisen-, Aluminium-, Silizium- und Kupfergehalts – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Nuclear Industry, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • EJ/T 1185-2005 Bestimmung von Eisen, Nickel, Mangan, Kupfer, Aluminium und Chrom in abgereichertem Urantetrafluorid mittels ICP-AES

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • ASME 1500-5-2001 Nickel-Chrom-Eisen-Aluminium-Legierung (Legierung N06601), Abschnitt I und Abschnitt VIII, Abteilung 1

Professional Standard - Agriculture, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • 355药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9304 Leitprinzipien zur Bestimmung der Elemente Aluminium, Chrom, Eisen und Barium in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 333药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9304 Leitprinzipien zur Bestimmung der Elemente Aluminium, Chrom, Eisen und Barium in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • 847兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 9000 Leitprinzipien 9014 Leitprinzipien zur Bestimmung von Aluminium-, Chrom-, Eisen- und Bariumelementen in der Traditionellen Chinesischen Medizin für veterinärmedizinische Zwecke
  • SN/T 2953-2023 Bestimmung von Silizium, Chrom, Mangan, Phosphor, Molybdän, Nickel, Titan, Vanadium, Wolfram, Kupfer, Aluminium, Antimon in Roheisen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • HB 5218.18-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB/Z 5218.18-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode

TR-TSE, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • TS 3029-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, EDELSTAHLEN, HOCHTEMPERATURBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND ÄHNLICHEN CHROM-, NICKEL-, EISENLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • YB/T 4231-2010 Bestimmung des Gehalts an Silizium-Barium-Aluminium, Silizium-Kalzium-Barium und Silizium-Kalzium-Barium-Aluminiumlegierungen aus Aluminium, Barium, Eisen, Kalzium, Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel und Phosphor mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 6088-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumnitrid-Kalzium-, Aluminium-, Chrom-, Mangan-, Titan- und Phosphorgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

NO-SN, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • NS 4773-1994 Wasseranalyse. Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Spezielle Richtlinien für Aluminium, Blei, Eisen, Cadmium, Kupfer, Kobalt, Chrom, Mangan, Nickel und Zink

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • DB63/T 1431-2015 Bestimmung von Aluminium, Calcium, Magnesium, Eisen, Silizium, Vanadium in industriellem Natriumchromat – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1430-2015 Bestimmung von Aluminium, Calcium, Magnesium, Eisen, Silizium, Vanadium in industriellem Chromsäureanhydrid – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB63/T 1432-2015 Bestimmung von Aluminium, Calcium, Magnesium, Eisen, Silizium, Vanadium in industriellem Natriumdichromat – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家质量监督检验检疫总局, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • SN/T 4757-2017 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Mangan, Phosphor, Kupfer, Nickel, Chrom und Titan in exportiertem Ferrovanadium mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Indonesia Standards, Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • SNI 13-6668-2002 Bestimmung der Gehalte an SiO2 gesamt, Al2O3, Fe2O3, Cr2O3 und TiO2 für Quarzsand

International Organization for Standardization (ISO), Eisen-Chrom-Aluminium-Rhenium

  • ISO/TS 15923-2:2017 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 2: Chrom(VI), Fluorid, Gesamtalkalität, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Eisen, Eisen(II), Mangan und Aluminium mit photometrischer Detektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten