ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

Für die Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul die folgenden Kategorien: Holzwerkstoffplatten, Papier und Pappe, Plastik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isoliermaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baumaterial, Keramik, Schaumstoff, Papierprodukte, Glas, Mechanischer Test.


RO-ASRO, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • STAS SR EN 310-1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • STAS 5855-1990 Span- und Holzfaserplatten zur Bestimmung der Festigkeit und des Elastizitätsmoduls bei Schrägbiegung

GM North America, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • GMP.EEBC+PBT.006-2002 Copolyester-Elastomer – 300 MPa Biegemodul Revision B
  • GM GMP.EEBC+ PBT.002-1993 Copolyester-Elastomer – 700 MPa Biegemodul
  • GMP.EEBC.013-2002 Thermoplastisches Polyester-Elastomer – Härte Typ D 49, Biegemodul 87 MPa
  • GMP.TES.014-2005 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore D34, 240 MPa Biegemodul, innen, durchgefärbt, Revision B
  • GM GMN7305-2003 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore D40, 160 MPa Biegemodul, innen, durchgefärbt
  • GM GMP.TES.012-2003 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A89, 100 MPa Biegemodul, innen, durchgefärbt
  • GM GMP.TES.014-2003 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore A93, 240 MPa Biegemodul, innen, durchgefärbt
  • GM GMP.EEBC.004-2013 Thermoplastisches Polyester-Elastomer, Härte 47 Typ D, Biegemodul 90 MPa (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.EEBC.015-2013 Thermoplastisches Polyester-Elastomer – Härte 55 Typ D, Biegemodul 400 MPa (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.EEBC.002-2014 Thermoplastisches Polyester-Elastomer – 42 Durometer-Härte Typ D, 60 MPa Biegemodul (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW17187)
  • GM GMP.EEBC.020-2013 Thermoplastisches Elastomer – Poly(etherester)-Blockcopolymer, Shore D 45, 300 MPa Biegemodul (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMN7305-2013 Thermoplastisches Elastomer – Styrol-Blockcopolymer, Shore D40, 180 MPa Biegemodul, innen, durchgefärbt (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)

British Standards Institution (BSI), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • BS ISO 11093-7:2011 Papier und Karton. Prüfung von Hülsen. Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • DD ENV 1966-1996 Strukturklebstoffe. Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode
  • BS EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS EN 1966:2002 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS ISO 19603:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit dicker Keramikbeschichtungen
  • 13/30255941 DC BS ISO 13061-4. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Testmethoden für kleine klare Proben. Teil 4. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • BS ISO 18558:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit von Keramikrohren und -ringen

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • EN 1966:2002 Strukturklebstoffe Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode. Ersetzt ENV 1966: 1995

Danish Standards Foundation, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • DS/EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • DS/EN 310:1994 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

Lithuanian Standards Office , Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • LST EN 310-1999 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

Indonesia Standards, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • SNI ISO 16978:2010 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit

AENOR, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • UNE-EN 310:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES ELASTIZITÄTSMODULS BEI BIEGE UND DER BIEGEFESTIGKEIT.
  • UNE-ISO 1209-2:2011 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls

German Institute for Standardization, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • DIN EN 310:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 310:1993
  • DIN ISO 11093-7:2012-10 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode; Englische Fassung von DIN EN 1966:2009-07

未注明发布机构, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • BS EN 310:1993(1999) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • DIN EN 1966 E:2008-07 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS 6319-3:1990(2011) Prüfung von Harz- und Polymer-/Zementzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 3: Methoden zur Messung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit

Association Francaise de Normalisation, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • NF EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • NF B51-124*NF EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit.

CZ-CSN, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • CSN 49 0116-1976 Gesägtes Timbor. Prüfung der Elastizität beim Biegen
  • CSN 49 0116-1980 Holz. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • CSN 49 0131-1982 Schnittholz. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • CSN 64 0614-1981 Testen von Plugins. Bestimmung des Elastizitätsmoduls aus Zug-, Druck- und Biegeversuchen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM E2769-13 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-15 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-16 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM C1352-96(2002) Standardtestmethode für den Biegeelastizitätsmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM C1352-96 Standardtestmethode für den Biegeelastizitätsmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM C1352-96(2008) Standardtestmethode für den Biegeelastizitätsmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM C1352/C1352M-21 Standardtestmethode für den Biegeelastizitätsmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM C1352/C1352M-15 Standardtestmethode für den Biegeelastizitätsmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM C1352/C1352M-09 Standardtestmethode für den Biegeelastizitätsmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM D5934-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM E2769-18 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-22 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-11 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D5934-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM C120/C120M-15 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM D5023-99 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM C580-18(2023) Standardprüfverfahren für Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul von chemikalienbeständigen Mörteln, Fugenmassen, monolithischen Belägen und Polymerbetonen
  • ASTM C580-18 Standardprüfverfahren für Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul von chemikalienbeständigen Mörteln, Fugenmassen, monolithischen Belägen und Polymerbetonen

AT-ON, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • ONORM EN 310-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • KS M ISO 14679-2007(2017) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 14679-2007(2022) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 1209-2-2012(2022) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • KS M ISO 14679:2007 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 11093-7:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 1209-2-2012(2017) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • KS M ISO 11093-7:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • ISO/TR 4137:1978 Kunststoffe; Bestimmung des Elastizitätsmoduls durch Wechselbiegung
  • ISO 1209-2:2004 Starre Schaumstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls
  • ISO 14679:1997 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • ISO 1209-2:2007 Starre Schaumstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls
  • ISO 11093-7:1997 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 11093-7:2011 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 13061-4:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 4: Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • ISO 19603:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit dicker Keramikbeschichtungen
  • ISO 18558:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit von Keramikrohren und -ringen
  • ISO 13061-4:2014/Amd 1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 4: Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung – Änderung 1

BE-NBN, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • NBN-EN 310-1994 Holzfaserplatte. Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und des Biegewiderstands

American National Standards Institute (ANSI), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • ANSI/ASTM D5934:1997 Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate mittels Dreipunktbiegung
  • ANSI/ASTM D5023:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung (08.03)

ES-AENOR, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • UNE 56 711 Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit von Spanplatten
  • UNE 56-739-1988 Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit von Hartfaserplatten

YU-JUS, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • JUS D.C8.108-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Elastizitätsmoduls beim Biegen
  • JUS D.A1.035-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • JUS U.J6.236-1983 Prüfung von Kunststoffen und gedämpften Schichtsystemen. Biegeschwingungsprüfung; Bestimmung des komplexen Elastizitätsmoduls

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • GB/T 10700-2006 Prüfverfahren für Elastizitätsmodule von Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Biegeverfahren
  • GB/T 8812.2-2007 Starre Zellkunststoffe.Bestimmung der Biegeeigenschaften.Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • GB/T 29895-2013 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Biegebauteilen auf Holzbasis mittels Querschwingung
  • GB/T 22906.7-2008 Prüfung von Kernen.Teil 7:Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode

Professional Standard - Machinery, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • JB/T 6544-1993 Zug- und Biegeelastizitätsmodul von Kunststoffen – Prüfverfahren

KR-KS, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • KS M ISO 11093-7-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • JIS K 7221-2:2006 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls

Malaysia Standards, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung

WRC - Welding Research Council, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • BULLETIN 180-1973 ELASTISCH-KUNSTSTOFFISCHES BIEGEN EINER EINGESCHRÄNKTEN KREISLOCHBLECHE UNTER GLEICHMÄßIGEM DRUCK (DREIECKIGES EINDRINGUNGSMUSTER)
  • BULLETIN 299-1984 TECHNISCHE ASPEKTE DER CTOD-BRUCHZÄHIGKEITPRÜFUNG; DREIDIMENSIONALE ELASTISCH-KUNSTSTOFF-FINITE-ELEMENT-ANALYSE VON DREIPUNKT-BIEGUNGSPROBEN; AUSFALLVORHERSAGE VON KERBENDRUCKBEHÄLTER MIT T

American Welding Society (AWS), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • WRC 180:1973 Elastisch-plastische Biegung einer eingezwängten kreisförmigen Lochplatte unter gleichmäßigem Druck (dreieckiges Eindringmuster)
  • WRC 299:1984 Teil 1: Technische Aspekte der CTOD-Bruchzähigkeitsprüfung; Teil 2: Dreidimensionale elastisch-plastische Finite-Elemente-Analyse von Dreipunkt-Biegeproben; Teil 3: Ausfallvorhersage gekerbter Druckbehälter mithilfe des CTOD-Ansatzes

工业和信息化部, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • JC/T 2373-2016 Prüfverfahren für Elastizitätsmodul und Biegefestigkeit von Glasrohren, Kerbringverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • AS/NZS 4266.5/AMD 1:2006 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 4266.5-2004 Platten auf Holzbasis – Prüfmethoden Teil 5: Biege-Elastizitätsmodul und Biegefestigkeit
  • AS 1774.31.1:2000(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfverfahren für feuerfeste Materialien – Elastizitätsmodul-Biegeverfahren
  • ISO 13061-4:2014/Amd.1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 4: Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung ÄNDERUNG 1

NZ-SNZ, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • AS/NZS 4266.5:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden Methode 5: Biege-Elastizitätsmodul und Biegefestigkeit (Einbeziehung der Änderung 1:02/03/2006)

RU-GOST R, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • GOST 9550-1981 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei Festigkeit, Druck und Biegung
  • GOST 9900-2013 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei kreuzstatischer Biegung

ZA-SANS, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • SANS 6083:2004 Elastizitätsmodul und Bruchmodul bei statischer Biegung von Vollholz und Brettschichtholz in Baugrößen

VN-TCVN, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • TCVN 7756-6-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfverfahren.Teil 6: Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

IN-BIS, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • IS 2380 Pt.4-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigen Werkstoffen Teil IV Bestimmung der statischen Biegefestigkeit (Bruchmodul und Biege-E-Modul)

GM Daewoo, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • GMKOREA EDS-T-7510-2006 PRÜFUNG VON KUNSTSTOFFEN BESTIMMUNG DES ELASTIZITÄTSMODULS DURCH ZUG-, DRUCK- UND BIEGEVERSUCHE (VERSION: 4)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dreipunkt-Biege-Elastizitätsmodul

  • FORD ESB-M2D348-A3-2004 POLYURETHAN-ELASTOMER, REAKTIONS-SPRITZGEFORMT (FELGE) – HOHER BIEGEMODUL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten