ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

Für die Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Leitermaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Partikelgrößenanalyse, Screening, Messung des Flüssigkeitsflusses, Land-und Forstwirtschaft, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Isoliermaterialien, Farben und Lacke, Mikrobiologie, Prüfung von Metallmaterialien, Isolierflüssigkeit, Metrologie und Messsynthese, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Herstellungsformverfahren, Abfall, Reifen, Möbel, Bodenbelag ohne Stoff, medizinische Ausrüstung, Textilprodukte, prüfen, Kernenergietechnik, Chemikalien, Verbundverstärkte Materialien, Feuer bekämpfen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, Gummi, Baumaterial, magnetische Materialien, Pulvermetallurgie, Erdölprodukte umfassend, Rohrteile und Rohre, Umwelttests, Holz, Rundholz und Schnittholz, Akustik und akustische Messungen, Straßenarbeiten, fotografische Fähigkeiten, Solartechnik, Aufschlag, Optik und optische Messungen, Zahnheilkunde, Elektrische und elektronische Prüfung, Verstärkter Kunststoff, Keramik, Feuerfeste Materialien, Schaumstoff, Längen- und Winkelmessungen, Elektrotechnik umfassend, Holzwerkstoffplatten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Papierprodukte, Luftqualität, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Glas, Essen umfassend, Küchenausstattung.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • GB/T 40139-2021 Messmethode für Oberflächenbereiche von Materialien – Dreidimensionale Flächenmessung basierend auf hyperspektraler Bildgebung
  • GB/Z 38062-2019 Nanotechnologien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Graphenmaterialien – Methylenblau-Adsorptionsmethode
  • GB/T 40389-2021 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit

AENOR, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • UNE 22164:1994 BESTIMMUNG DER BET-SPEZIFISCHEN OBERFLÄCHE FÜR SEPIOLITISCHE MATERIALIEN.
  • UNE 21303:1983 METHODEN ZUR PRÜFUNG DES VOLUMENWIDERSTANDS UND DES OBERFLÄCHENWIDERSTANDS VON FESTEN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN.
  • UNE-EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2007)
  • UNE-EN ISO 2286-2:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:2016)
  • UNE-EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenware (ISO 19712-2:2007)
  • UNE-EN ISO 3892:2002 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden. (ISO 3892:2000)
  • UNE-EN 13892-6:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • UNE 55626:1983 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS. GASVOLUMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 14196:2017 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • UNE 55611:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS. GASVOLUMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • UNE-EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004)
  • UNE-EN 60343:1996 EMPFOHLENE PRÜFMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER RELATIVEN WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON ISOLIERMATERIALIEN GEGEN EINEN ZUSAMMENSCHLAG DURCH OBERFLÄCHENENTLADUNGEN.

PL-PKN, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • PN C89652-1987 Poröse Materialien und Pulver Die BET-Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche
  • PN H04185-1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität, der wahren Porosität und der Wasseraufnahmefähigkeit
  • PN C04422-1968 Anorganisches Pigment* für Farben. Bestimmung im spezifischen Bereich
  • PN C04404-11-1988 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der spezifischen Oberfläche und Textur

Group Standards of the People's Republic of China, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • T/YNIA 021-2023 Messung der spezifischen Oberfläche und des Porenvolumens von MOF-Materialien – Statische volumetrische Methode
  • T/KJFX 001-2020 Isotherme Amplifikationsmethode zum schnellen Nachweis von Listeria spp. auf Oberflächen mit Lebensmittelkontakt
  • T/SLIA 001-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenstände, Verzierungen – Bestimmung der Oberfläche – Methode zur dreidimensionalen Modellrekonstruktion
  • T/SSPI 002-2021 Schnelle und intuitive Testmethode für die Schimmelresistenzeigenschaften makromolekularer Materialprodukte
  • T/CPCIF 0148-2021 Kunststoffe – Polypropylenmaterialien mit ultrahoher Schmelzfließfähigkeit – Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) und der Schmelze-Massenfließrate (MFR)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • DB23/T 2313-2019 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Graphenmaterialien. Stickstoffadsorptionsmethode

BR-ABNT, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • ABNT MB-490-1972 Messung des Durchgangswiderstands und des Oberflächenwiderstands von Isoliermaterialien

IT-UNI, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • UNI 4288-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Volumenwiderstands
  • UNI CEN/TS 17510-2021 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption
  • UNI 7411-1975 Elastisches Material. Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß, Bestimmung der scheinbaren volumetrischen Masse von Erdgasrußpartikeln
  • UNI 4528-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methode zur Bestimmung von Gewicht und Phosphatbeschichtungen
  • UNI EN ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • UNI 4238-1959 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Messung der Metallschichtdicke. Chemisches Sprühen
  • UNI 7158-1972 Bestimmung von Indikatoren zur Entfernung radioaktiver Kontaminationen von Oberflächen aus Kunststoffmaterialien oder mit lackierten Produkten bedeckt

International Organization for Standardization (ISO), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • ISO 18852:2005 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 3354:1975 Messung des Reinwasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethode unter Verwendung von Strommessern
  • ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-2:2002 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-1:2002 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • ISO 22415:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Bestimmung des Ausbeutevolumens bei der Argon-Cluster-Sputter-Tiefenprofilierung organischer Materialien
  • ISO 18213-5:2008 Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 5: Genaue Bestimmung der Flüssigkeitshöhe in Buchhaltungstanks, die mit Tauchrohren und hoher Blasenbildungsrate ausgestattet sind
  • ISO 12800:2003 Kernbrennstofftechnologie – Leitfaden zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode
  • ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • ISO 19712-2:2007 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften - Plattenware
  • ISO 1088:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden; Erhebung und Verarbeitung von Daten zur Ermittlung von Messfehlern
  • ISO 3892:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • ISO 4498-2:1981 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle; Bestimmung der scheinbaren Härte; Teil 2: Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, deren Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert ist
  • ISO 3892:1980 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen; Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit; Gravimetrische Methoden
  • ISO 13478:1997 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – Großmaßstabsprüfung (FST)
  • ISO/PRF 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • ISO 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • ISO 1460:1992 Metallische Beschichtungen; feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen; gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 13477:1997 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Kleinversuch (S4-Test)
  • ISO 18830:2016 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 1133-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 19679:2016 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 13477:2008 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Kleinversuch (S4-Test)
  • ISO 4498-1:1978 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • ISO 4498-1:1990 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle; Bestimmung der scheinbaren Härte; Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • ISO 1460:1973 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren

British Standards Institution (BSI), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • BS ISO 18852:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS ISO 18852:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • BS EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Bestimmung von Eigenschaften - Feste Oberflächenformen
  • PD CEN/TS 17510:2020 Materialien, die aus Altreifen gewonnen werden. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern. Methode basierend auf Krypton-Adsorption
  • BS EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Bestimmung von Eigenschaften - Plattenware
  • BS EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke. Schnellverformungstests (Schlagfestigkeitstests). Fallgewichtstest, großflächiger Eindringkörper
  • BS EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke. Schnellverformungstests (Schlagfestigkeitstests). Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • BS EN ISO 2286-2:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Rolleigenschaften. Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats
  • BS EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS ISO 12800:2017 Kernbrennstofftechnologie. Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • BS ISO 14309:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Volumen- und/oder Oberflächenwiderstands
  • BS EN 13892-6:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Bestimmung der Oberflächenhärte
  • BS EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe. Dekorative feste Oberflächenmaterialien. Bestimmung von Eigenschaften. Feste Oberflächenformen
  • BS EN 10282:2001 Magnetische Materialien – Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroblechen und -bändern
  • BS EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • BS EN ISO 13478:2008 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten. Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP). Vollmaßstabsprüfung (FST)
  • BS EN ISO 13478:2007 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – Großmaßstabsprüfung (FST)
  • BS ISO 13473-3:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Spezifikation und Klassifizierung von Profilometern
  • BS ISO 22415:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Bestimmung des Ausbeutevolumens bei der Tiefenprofilierung organischer Materialien durch Argon-Cluster-Sputtern
  • BS ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • BS EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien. Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • BS ISO 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • BS EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • BS EN ISO 1460:1995 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • BS EN ISO 1133-2:2011 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • BS EN IEC 60404-11:2021 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroband und -blech
  • BS EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • BS ISO 18830:2016 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • 19/30373150 DC BS IEC 62788-8-2. Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Teil 7-3. Umweltbelastungen. Beschleunigte Abriebtests der Außenflächen von PV-Modulen
  • BS EN ISO 19679:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • BS EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • BS EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb). Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 18830:2017 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS ISO 19679:2016 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN 1849-2:2019 Flexible Platten zur Abdichtung. Bestimmung von Dicke und Masse pro Flächeneinheit. Kunststoff- und Gummiplatten zur Dachabdichtung
  • BS ISO 14606:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Sputter-Tiefenprofilierung. Optimierung mit Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS ISO 14606:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS ISO 14606:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • 19/30399400 DC BS EN ISO 19679. Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

CZ-CSN, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • CSN 72 5042-1973 Prüfung von gebrannten Keramikmaterialien. Definition der spezifischen Oberflächen- und Volumenwiderstände
  • CSN IEC 93:1993 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • CSN 73 0863-1983 Punktuelle Ausbreitung von Flammen entlang der Oberfläche von Gebäuden
  • CSN 66 6620 Z3-1998 Lichtempfindliche Materialien. Bestimmung der Empfindlichkeit transparenter Oberflächen schwarz-weißer und farbempfindlicher Materialien
  • CSN 66 6620 Z5-1998 Lichtempfindliche Materialien. Bestimmung der Empfindlichkeit transparenter Oberflächen schwarz-weißer und farbempfindlicher Materialien
  • CSN 34 6412-1985 Prüfverfahren für elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Beständigkeit elektrischer Materialien gegen Schimmel, gemessen anhand des elektrischen Oberflächenwiderstands
  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten
  • CSN ISO 410:1993 Metallische Materialien. Härtetest. Tabellen mit Brinell-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • GB/T 27842-2011 Chemikalien.Testmethode für dynamische Oberflächenspannung.Fast-Bubble-Technik
  • GB/T 31402-2023 Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität auf Oberflächen von Kunststoffen und anderen nicht porösen Materialien
  • GB/T 18570.5-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Oberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • GB/T 9792-2003 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • GB/T 43355-2023 Bestimmung der antiviralen Aktivität auf Oberflächen von Kunststoffen und anderen nicht porösen Materialien
  • GB/T 9792-1988 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit von Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen
  • GB/T 18570.2-2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • GB/T 31529-2015 Digitale Druckmaterialien. Computer-Direktplattenherstellungsplatte (CTP-Platte). Test des Flächengewichts der lichtempfindlichen Beschichtung
  • GB/T 13288.5-2009 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen. Teil 3: Verfahren zur Bestimmung des Oberflächenprofils.
  • GB/T 13288.2-2011 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Teil 2: Verfahren zur Einstufung des Oberflächenprofils von sandgestrahltem Stahl. Vergleichsverfahren
  • GB/T 18570.2-2009 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 2: Laborbestimmung von Chlorid auf gereinigten Oberflächen
  • GB/T 13288.4-2013 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Substraten. Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung des ISO-Oberflächenprofilkomparators und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • GB/T 13288.3-2009 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Teil 3: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Oberfläche
  • GB/T 18570.8-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 8: Feldmethode zur refraktometrischen Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GB/T 19280-2003 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Test im kleinen Maßstab (S4-Test)
  • GB/T 13762-2009 Geokunststoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten
  • GB/T 19816.4-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 9097.1-2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • GB/T 18570.9-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 9: Feldmethode zur konduktometrischen Bestimmung wasserlöslicher Salze
  • GB/T 18570.10-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 10: Feldmethode zur titrimetrischen Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid
  • GB/T 18570.12-2008 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 12: Feldmethode zur titrimetrischen Bestimmung wasserlöslicher Eisenionen
  • GB/T 18570.11-2009 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit. Teil 11: Feldmethode zur turbidimetrischen Bestimmung von wasserlöslichem Sulfat

Association Francaise de Normalisation, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • NF T45-023*NF ISO 18852:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • NF EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 70: Materialisierte Messungen
  • NF EN 16074:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der spezifischen Oberflächenausbeute von Voranstrichen
  • XP T47-769*XP CEN/TS 17510:2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf Krypton-AdsorptionX
  • NF C26-215:1982 Verfahren zur Prüfung von Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien.
  • NF T54-370-3*NF EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • NF M60-456*NF EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode
  • NF T54-370-2*NF EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenware
  • XP CEN/TS 17510:2020 Aus nicht wiederverwendbaren Altreifen hergestellte Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Krümeln – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption
  • NF A95-321-2:1988 Pulvermetallurgie. Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Teil 2: Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, deren Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert ist.
  • NF DTU 26.2 P1-1:2008 Kernbrennstofftechnik – Kalibrierung und Bestimmung des Tankvolumens für die Kernmaterialbilanzierung – Teil 5: Präzise Bestimmung der Flüssigkeitshöhe in einem mit Blasenstäben ausgestatteten Ausgleichstank, schnelle Blasenbildung
  • NF EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • NF T70-201:2009 Energetische Materialien zur Verteidigung – Geschwindigkeitsbestimmung mit immaterieller Barriere- und Doppler-Ausrüstung – Allgemeines
  • NF EN 13892-6:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • NF E05-031-73*NF EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei Maßverkörperungen
  • NF A91-474:1995 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN WERKSTOFFEN. BESTIMMUNG DER BESCHICHTUNGSMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT. GRAVIMETRISCHE METHODEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3892).
  • NF A91-474*NF EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • NF X50-793:1999 Tätigkeiten im Bereich Industriereinigung. Messmethode für die Oberflächenporosität von Materialien.
  • NF A91-123:1995 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse.
  • FD CEN/TR 14723:2006 Haltbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Feldtests und beschleunigte Konditionierung (FACT) für Holzschutzprodukte, die nicht mit dem Boden in Berührung kommen
  • NF P98-254-2:1993 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Oberflächenentwässerungseigenschaften auf durchlässigen Belägen. Bestimmung des Gehalts verbundener Hohlräume gebundener Materialien.
  • NF S91-314*NF EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • NF P98-282:2007 Tests im Zusammenhang mit Straßenbelägen – Abdichtungsmaterialien für Bauwerke – Messung der Haftung von Materialien am Untergrund – Labor- oder In-situ-Tests mit kontrollierter Zugversuchsgeschwindigkeit
  • NF T73-290*NF EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von quartären Ammonium-Oberflächenwirkstoffen in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode
  • NF T54-907*NF EN ISO 13477:2008 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Kleinversuch (S4-Test)
  • NF G38-066*NF EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • NF EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • NF T51-814*NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF D25-501-2*NF EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Silikatoberflächen. Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus anderen Silikatoberflächen als Keramikwaren.
  • NF EN ISO 18830:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die an der Grenzfläche Meerwasser/Sandsediment untergetaucht sind – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF T51-038-2*NF EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf den Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • NF P41-041*NF EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • NF A95-321-1:1993 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Teil 1: Materialien mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte.
  • NF C26-631-3-2*NF EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF EN 60343:1993 Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen
  • NF EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Oberflächenrestbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • NF X10-114:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Kanälen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren.
  • NF EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstromverfahren) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • NF C26-240*NF EN 60343:1993 Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen.

IN-BIS, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • IS 3396-1979 Prüfverfahren für den Volumen- und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IS 11276-1985 Testverfahren zur Bestimmung der Offenheit oder Fibrillierung von Chrysotil-Asbestfasern durch die Luftdurchlässigkeitsmethode unter Verwendung eines schnellen Oberflächenmessgeräts
  • IS 9838-1981 Verfahren zur Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit einer Konversionsbeschichtung auf metallischen Werkstoffen mittels gravimetrischer Methode
  • IS 11221-1984 Empfohlene Prüfmethode zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladung

CH-SNV, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • SN ISO 9003:1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung

German Institute for Standardization, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • DIN EN ISO 25178-70:2014-06 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014); Deutsche Fassung EN ISO 25178-70:2014
  • DIN 19279:2018-01 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN EN ISO 25178-73:2019-10 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei Maßverkörperungen (ISO 25178-73:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25178-73:2019
  • DIN CEN/TS 17510:2020-12 Aus Altreifen gewonnene Materialien - Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern - Methode basierend auf Krypton-Adsorption; Deutsche Fassung CEN/TS 17510:2020
  • DIN EN 12458:1999 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Stabilität in hartem Wasser; Deutsche Fassung EN 12458:1999
  • DIN EN ISO 12800:2019-09 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12800:2019
  • DIN EN 1890:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden. Englische Fassung von DIN EN 1890:2006-09
  • DIN CEN/TS 17510:2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien - Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern - Methode basierend auf Krypton-Adsorption; Deutsche Fassung CEN/TS 17510:2020
  • DIN EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • DIN EN ISO 12800:2018 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 12800:2018
  • DIN EN ISO 2286-2:2017-01 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 2286-...
  • DIN 53438-3:1984-06 Prüfung brennbarer Materialien; Reaktion auf Entzündung durch eine kleine Flamme; Oberflächenzündung
  • DIN 10050-7:1973 Prüfung von Butterverpackungen, Bestimmung wasserlöslicher Bestandteile der mit Butter in Berührung kommenden Oberfläche der Verpackung
  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN EN 13892-6:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte; Deutsche Fassung EN 13892-6:2002
  • DIN EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper (ISO 6272-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6272-1:2011
  • DIN EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6272-2:2011
  • DIN EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei Maßverkörperungen (ISO 25178-73:2019)
  • DIN EN ISO 21530:2004 Zahnheilkunde – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004); Deutsche Fassung EN ISO 21530:2004
  • DIN ISO 23519:2015-12 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit (ISO 23519:2010)
  • DIN 58298-19:2002-07 Materialien, Verarbeitung und Prüfung medizinischer Instrumente – Teil 19: Trokare
  • DIN EN 14196:2016-08 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Ton-Geokunststoffbarrieren; Deutsche Fassung EN 14196:2016
  • DIN EN 14668 Berichtigung 1:2006 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von oberflächenaktiven Stoffen mit quaternärem Ammonium in Rohstoffen und formulierten Produkten - Potentiometrische Zweiphasentitrationsmethode; Deutsche Fassung EN 14668:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14668:2005-09; Deutsche Fassung EN 14
  • DIN EN 14668:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung quartärer Ammonium-oberflächenaktiver Stoffe in Rohstoffen und formulierten Produkten – Potentiometrisches Zweiphasentitrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 14668:2005
  • DIN EN ISO 3892:2001-12 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen - Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit - Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3892:2001
  • DIN EN ISO 1460:2020-12 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1460:2020
  • DIN EN ISO 21530:2004-09 Zahnheilkunde - Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004); Deutsche Fassung EN ISO 21530:2004
  • DIN EN ISO 19679:2020-11 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020); Deutsche Fassung EN ISO 19679:2020
  • DIN EN ISO 1133-2:2012-03 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Verfahren für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren (ISO 1133-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 1133-2:2011
  • DIN EN 12139:1999 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyethylenglykol nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe (EO-Addukte) mittels HPLC/GPC; Deutsche Fassung EN 12139:1999
  • DIN ISO 23519:2015 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit (ISO 23519:2010)
  • DIN EN 60343:1994 Empfohlene Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Prüfverfahren für Oberflächenentladungen (IEC 60343:1991); Deutsche Fassung EN 60343:1993
  • DIN EN 1721:1998 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Klebrigkeitsmessung für Haftklebstoffe – Bestimmung der Rollkugelklebrigkeit; Deutsche Fassung EN 1721:1998
  • DIN EN 16057:2012-07 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) - Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 16057:2012
  • DIN EN 1388-2:1995-11 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-2:1995

ES-UNE, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • UNE-EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014) (Von AENOR im Januar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Materialmaßen (ISO 25178-73:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-CEN/TS 17510:2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf Krypton-Adsorption (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2020.)
  • UNE-EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern nach der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • UNE-EN ISO 1460:2021 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • UNE-EN ISO 19679:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • UNE-EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Verfahren für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren (ISO 1133-2:2011)
  • UNE-EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -streifen (Genehmigt von AENOR im März 2013.)
  • UNE-EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • ASTM UOP964-98 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porendurchmesserverteilung poröser Materialien
  • ASTM D3825-90(1995) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-90(2005) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-09 Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM UOP964-11 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D3825-90(2000) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM E103-84(1996) Standardprüfverfahren zur schnellen Eindruckhärteprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E103-84(2002) Standardprüfverfahren zur schnellen Eindruckhärteprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM D1895-17 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1331-20 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM C1338-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Pilzresistenz von Isoliermaterialien und Verkleidungen
  • ASTM C1338-19(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Pilzresistenz von Isoliermaterialien und Verkleidungen
  • ASTM E1477-98A(2017)e1 Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2017) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E162-94 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-90e1 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-98 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-02 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-16 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM F386-17 Standardtestverfahren für die Dicke von elastischen Bodenbelagsmaterialien mit ebenen Oberflächen
  • ASTM E162-21 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D5624-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der quergerichteten Aggregatausbreitungsrate für Oberflächenbehandlungsanwendungen
  • ASTM C830-00 Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2016) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C830-00(2006) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM F2791-09 Standardhandbuch zur Bewertung der Oberflächentextur nichtporöser Biomaterialien in zwei Dimensionen
  • ASTM C830-00(2023) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM E162-15 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-15a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-15b Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D2065-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Kantenleistung von Verbundholzprodukten unter tensidbeschleunigter Feuchtigkeitsbelastung
  • ASTM D3675-12 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D2726-10 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM D3675-11 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-09a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D8280-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D8280-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM F502-93(1998)e1 Standardtestmethode für die Auswirkungen von Reinigungs- und chemischen Wartungsmaterialien auf lackierte Flugzeugoberflächen
  • ASTM F502-08(2019) Standardtestmethode für die Auswirkungen von Reinigungs- und chemischen Wartungsmaterialien auf lackierte Flugzeugoberflächen
  • ASTM D3675-21 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-19 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-21a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-17 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle

Professional Standard - Forestry, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • LY/T 2030-2012 Technische Regelung zur schnellen Messung des Blattflächenindex in natürlichen Laubwäldern auf der Grundlage der Laubstreusammlung
  • LY/T2030-2012 Technische Regelung zur schnellen Messung des Blattflächenindex in natürlichen Laubwäldern auf der Grundlage der Laubstreusammlung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • JIS K 6217-7:2008 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 7: Bestandteile der Gummimischung – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • JIS C 2139:2008 Feste elektrische Isoliermaterialien – Methoden zur Bestimmung des spezifischen Volumenwiderstands und Oberflächenwiderstands
  • JIS K 6217-7:2013 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 7: Bestandteile der Gummimischung – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • JIS C 2139-3-2:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand

RU-GOST R, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • GOST 25937-1983 Materialien für Schuhe. Methode zur Bestimmung des spezifischen Volumens und Oberflächenwiderstands
  • GOST R 50499-1993 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands
  • GOST 27019-2016 Gerollte Polymermaterialien für Fußböden. Methode zur schnellen Bestimmung schalldämmender Eigenschaften
  • GOST 6943.16-1994 Textilglas. Gewebte Stoffe. Vliesstoff. Methoden zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • GOST 26028-1983 Dunkler Rohstoff für Tenside. Methode zur Bestimmung einer Säurezahl
  • GOST 28794-1990 Reagenzien. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche chromatographischer Materialien durch thermische Desorption
  • GOST 25698-1998 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Materialien mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • GOST 25698-1983 Pulverartikel. Methoden zur Bestimmung der Härte
  • GOST EN 1849-1-2011 Dach- und hydraulisch isolierende flexible Materialien auf Bitumenbasis. Methoden zur Bestimmung von Dicke und Masse pro Flächeneinheit
  • GOST R 57930-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung des Oberflächenprofils bei Exposition unter klimatischen Bedingungen durch 3D-Mikroskopie

CEN - European Committee for Standardization, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • EN ISO 6272-1:2004 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung am großflächigen Eindringkörper
  • EN ISO 6272-2:2006 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung am kleinflächigen Eindringkörper
  • EN ISO 18830:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • EN ISO 19679:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

Universal Oil Products Company (UOP), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • UOP 964-2011 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • KS C IEC 60093:2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS M ISO 6272-1:2010 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-2:2008 Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-2:2013 Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1:2013 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS B ISO 10250:2003 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung – Tabellen mit Knoop-Härtewerten zur Verwendung bei Tests auf ebenen Oberflächen
  • KS M ISO 2286-2-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit von Subs
  • KS C IEC 60093:2004 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS L ISO 3374-2003(2018) Verstärkungsprodukte – Matten und Stoffe – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • KS D ISO 1460-2002(2022) Feuerverzinkte Beschichtung auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS D ISO 3892-2002(2022) Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS D ISO 4498-2-2001(2006) Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 2: Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, deren Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert ist
  • KS D ISO 1460-2002(2017) Feuerverzinkte Beschichtung auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS D ISO 3892-2002(2017) Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS D ISO 3892:2002 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS P ISO 21530:2018 Zahnheilkunde – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • KS P ISO 21530:2012 Zahnmedizin – Materialien, die für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte verwendet werden – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • KS D ISO 1460:2002 Feuerverzinkte Beschichtung auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS C IEC 60343:2002 Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen
  • KS M ISO 1133-2-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • KS D ISO 14606:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • KS E ISO 7194-1:2018 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS C IEC 60404-11:2002 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -streifen
  • KS C IEC 60343-2002(2022) Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen
  • KS K ISO 9864-2007(2022) Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten
  • KS C IEC 60404-11:2017 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetfolien und -streifen
  • KS F 2446-2020 Standardprüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS M ISO 11125-4-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • KS D ISO 4498-1-2001(2006) Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • KS M ISO 8503-5:2018 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 5: Replikatbandverfahren zur Bestimmung
  • KS C IEC 62631-3-2:2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • KS C IEC 62631-3-2-2017(2022) Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand

KR-KS, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • KS C IEC 60093-2014 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS P ISO 21530-2018 Zahnheilkunde – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS E ISO 7194-1-2018 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geschwindigkeitsflächenmethoden zur Strömungsmessung bei verwirbelten oder asymmetrischen Strömungsbedingungen in kreisförmigen Leitungen mittels Strömungsmessern oder statischen Staurohren
  • KS C IEC 60404-11-2017 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetfolien und -streifen
  • KS M ISO 1133-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • KS M ISO 8503-5-2018 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 5: Replikatbandverfahren zur Bestimmung
  • KS C IEC 62631-3-2-2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3–2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand

SE-SIS, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • SIS SS IEC 93:1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • SIS SS-ISO 3892:1983 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • SIS SS IEC 343:1982 Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen

HU-MSZT, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • MSZ 15747/10-1982 Prüfung keramischer Elektroisolierstoffe. Spezielle Volumenbestimmung und spezielle Oberflächenwiderstandsbestimmung

未注明发布机构, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • DIN 19279 E:2016-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • ISO 3982:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • DIN EN ISO 19712-2 E:2012-07 Decorative materials for surface treatment of solid plastics - Part 2: Determination of properties of thin sheets (draft)
  • DIN ISO 23519 E:2014-10 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • DIN EN 13892-6 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • BS EN IEC 62631-3-2:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • DIN EN ISO 1460 E:2020-04 Determination of unit area weight of hot-dip galvanized coatings of metal-coated steel materials by gravimetric method (Draft)
  • DIN EN 62631-3-2 E:2014-10 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand
  • DIN EN ISO 19679 E:2017-06 Analytical method for the determination of carbon dioxide released from aerobic biodegradation of non-floating plastic materials at the plastic seawater/sediment interface (draft)
  • BS EN 1388-2:1996(2004) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

ESD - ESD ASSOCIATION, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • STM11.12-2007 Volumenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien
  • STM11.12-2015 Volumenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien
  • STM11.11-2001 Oberflächenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien
  • STM11.11-2006 SURFACE RESISTANCE MEASUREMENT OF STATIC DISSIPATIVE PLANAR MATERIALS
  • STM11.11-2015 SURFACE RESISTANCE MEASUREMENT OF STATIC DISSIPATIVE PLANAR MATERIALS
  • STM11.12-2000 Standardtestmethode zum Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Volumenwiderstandsmessungen von statisch ableitenden planaren Materialien

Standard Association of Australia (SAA), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • AS/NZS 4257.3:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Prüfverfahren – Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit der Platte
  • AS 2836.3:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischem Verbandmaterial und chirurgischem Verbandmaterial – Verfahren zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • AS 1157.5:1998 Methoden zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Materialien gegen Pilzbefall – Widerstandsfähigkeit von Holz gegen Oberflächenpilzbefall
  • AS 2836.7:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an oberflächenaktiven Substanzen
  • AS 1157.11:1999 Methoden zum Testen von Materialien auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzwachstum – Widerstandsfähigkeit von Gummi und Kunststoffen gegenüber Oberflächenpilzwachstum
  • AS 1774.5:2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 5: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (ISO 5017:2013, MOD)
  • AS 3558.4:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenkratzer
  • AS 1157.3:1999 Methoden zur Prüfung von Materialien auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall – Widerstandsfähigkeit von Tauwerk und Garnen gegen Pilzbefall
  • AS 1157.7:1999 Methoden zum Testen von Materialien auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzwachstum – Widerstandsfähigkeit von Papieren und Papierprodukten gegenüber Oberflächenpilzwachstum
  • AS 3558.23:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Hitzebeständigkeit der Oberfläche von Spülbecken

European Committee for Standardization (CEN), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011)
  • EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • EN ISO 12800:2019 Kernbrennstofftechnologie – Richtlinien zur Messung der spezifischen Oberfläche von Uranoxidpulvern mit der BET-Methode (ISO 12800:2017)
  • EN 10282:2001 Magnetische Materialien – Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroblechen und -bändern
  • EN 1890:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN 1890:1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunkts von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln, die durch Kondensation von Ethylenoxid erhalten werden
  • EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften - Plattenware
  • EN ISO 3892:1994 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden (ISO 3892: 1980)
  • EN 14196:2016 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • EN 13892-6:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • EN ISO 1460:2020 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:2020)
  • EN ISO 3892:2001 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden ISO 3892:2000
  • EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • EN ISO 1460:1994 Metallische Beschichtungen – Feuerverzinkte Beschichtungen auf eisenhaltigen Materialien – Gravimetrische Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit (ISO 1460:1992)
  • EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004)
  • EN ISO 1133-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik

PT-IPQ, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • NP 1768-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Siliziumgehalts, eine schnelle Methode
  • NP 2303-1986 Plastik. Relevante Vorschriften für Polyethylen niedriger Dichte. Schnelle Messung mit der Methode des Schwarzrauchpulvergehalts
  • E 216-1968 Bestimmung von Feuerfestmaterialien, Oberflächendichte, Wasseraufnahme und Lochreihen
  • NP 2885-1984 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen und zugehöriges Zubehör. Prüfverfahren für Hochspannungsisolatoren und zugehörige Flächengrößen

RO-ASRO, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • STAS 6107-1981 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Methoden zur Prüfung des Volumen- und Oberflächenwiderstands sowie des Isolationswiderstands
  • SR ISO 4498-2:1996 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Teil 2: Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, deren Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert ist
  • STAS SR ISO 1460:1994 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf eisenhaltigen Materialien. Gravimetrische Bestimmung von. die Masse pro Flächeneinheit
  • STAS 10369-1975 FESTE ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Widerstands gegen Durchschläge durch Oberflächenentladungen

BE-NBN, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • NBN S 22-015-1985 Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • NBN T 03-482-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalzinierter Koks – Bestimmung des scheinbaren Ölgehalts – Erhitzungsverfahren
  • NBN EN ISO 3892:1995 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:1980)
  • NBN EN ISO 1460:1995 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse (ISO 1460:1992)
  • NBN-EN 60343-1993 Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen

Lithuanian Standards Office , Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • LST HD 429 S1-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien (IEC 60093:1980)
  • LST CEN/TS 17510-2020 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption
  • LST EN ISO 2286-2:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtmasse pro Flächeneinheit, der Masse pro Flächeneinheit der Beschichtung und der Masse pro Flächeneinheit des Substrats (ISO 2286-2:1998)
  • LST EN ISO 3892:2002 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000)
  • LST EN 13892-6-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • LST EN 10282-2002 Magnetische Materialien – Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroblechen und -bändern
  • LST EN 1007-3-2003 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für die Verstärkung – Teil 3: Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche
  • LST EN 14196-2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • LST EN 16057-2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • LST EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004)
  • LST EN 1388-2-2000 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik

Association of German Mechanical Engineers, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • VDI 3405 Blatt 2.1-2015 Additive Fertigungsverfahren, Rapid Manufacturing – Laserstrahlschmelzen von Metallteilen; Materialdatenblatt Aluminiumlegierung AlSi10Mg

AT-ON, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • ONR CEN/TS 17510-2021 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern – Methode basierend auf der Krypton-Adsorption
  • ONORM B 3825-2002 Verhalten von Ausrüstungsmaterialien im Brandfall – Prüfung von Möbelstoffen

FI-SFS, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • SFS 3285-1975 Zerstörungsfreie Materialprüfung. Ultraschallprüfung großflächiger Stahlbeschichtungen

Professional Standard - Light Industry, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • QB/T 4448-2013 Bestimmung der Schälfestigkeit flexibler Überzugsmaterialien in Möbeloberflächen
  • QB/T 4449-2013 Bestimmung der Schälfestigkeit starrer Überzugsmaterialien in Möbeloberflächen
  • QB/T 3655-1999 Bestimmung der Schälfestigkeit weicher Verkleidungsmaterialien auf Möbeloberflächen
  • QB/T 3656-1999 Bestimmung der Schälfestigkeit harter Verkleidungsmaterialien auf Möbeloberflächen
  • QB/T 4969-2016 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung von kationischen Tensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten.Potentiometrische Titrationsmethode
  • QB/T 4970-2016 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung von anionischen Tensiden in Rohstoffen und formulierten Produkten.Potentiometrische Titrationsmethode

IL-SII, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • S.I.692 Pt.102-1971 TEST VON REINIGUNGSMATTEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: TEST AUF ART DES OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS
  • S.I.692-1972 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: BESTIMMUNG DES NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser

Danish Standards Foundation, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • DS/EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • DS/EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften - Plattenware
  • DS/EN ISO 2286-2:1999 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Rolleneigenschaften – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtflächenmasse, der Flächenmasse der Beschichtung und der Flächenmasse des Substrats
  • DS/IEC 93:1982 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • DS/EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • DS/EN ISO 3892:1995 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • DS/ISO 3892:1983 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • DS/EN 13892-6:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 6: Bestimmung der Oberflächenhärte
  • DS/ISO 1460:1980 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methode
  • DS/EN 1007-3:2003 Hochleistungskeramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für die Verstärkung – Teil 3: Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche
  • DS/EN ISO 13477:2008 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Bestimmung des Widerstands gegen schnelle Rissausbreitung (RCP) – stationärer Kleinversuch (S4-Test)
  • DS/EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • DS/EN ISO 21530:2004 Zahnheilkunde - Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • DS/EN 14196:2004 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von geosynthetischen Tonbarrieren
  • DS/EN ISO 1460:1996 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • DS/EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • DS/EN 24498-1:1994 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte – Teil 1: Werkstoffe mit im Wesentlichen gleichmäßiger Querschnittshärte
  • DS/EN 1388-2:1996 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • DS/EN IEC 60404-11:2021 Magnetische Materialien – Teil 11: Methoden zur Messung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroband und -blech

Canadian General Standards Board (CGSB), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • CGSB 1-GP-71 METH 122.6-1979 Methoden des Malens und Pigmentierens zur Beschleunigung des Malens. Essai De Deux Couches De Produit Sechant A L'Air Sur Des Plaques En Acier
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.7-1980 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Beschleunigter Bewitterungstest für zwei Schichten Backmaterial auf Stahlplatten
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.9-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Vieillissement Accelere Essai D'Une Couche De Produit Sur Des Plaques En Acier Revuetues D'One Couche Primaire
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.8-1979 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Beschleunigter Bewitterungstest für eine Schicht aus lufttrocknendem Material auf Stahl- oder Aluminiumplatten
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.9-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Resistance A Long Terme A L'Exterieur Essai De Peinture Primaire Aux Resines Alkydes Appliquee Sur Du Bois
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.12-1974 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Comportement A Long Terme A L'Exterieur Deux Couches De Teinture Exterieure Sur Bois

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • JEDEC JESD213-2010 Gängige Testmethode zur Erkennung von Materialien für die Oberflächenbeschaffenheit von Bauteilen

YU-JUS, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • JUS C.A6.050-1989 Konversationsbeschichtungen aus Metall11c-Materialien. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • JUS C.A4.055-1987 Mechanische Prüfung von Meta/s. Bestimmung der scheinbaren Härte von Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert

American National Standards Institute (ANSI), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • ANSI/ESD STM11.12-2021 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Volumenwiderstandsmessung von planaren Materialien
  • ANSI/ESD STM11.11-2021 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Messung des Oberflächenwiderstands von planaren Materialien
  • ANSI/ASTM E162:2021 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ESD STM11.11-1993 Standardtestmethode der ESD Association zum Schutz von elektrostatisch entladungsanfälligen Gegenständen – Messung des Oberflächenwiderstands von statisch ableitenden planaren Materialien
  • ANSI/ASTM D3675:2001 Testverfahren zur Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle

ES-AENOR, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • UNE 84-065-1988 Dichtetest von Oberflächenstaub kosmetischer Originalmaterialien

GM North America, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • GM9522P-2007 Schneller Messerhaftungstest für stationäre Glasklebematerialien an Farbe [Ersetzt durch: GMW GMW3368]

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • HD 429 S1-1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • EN 60404-11:2013 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • EN 62631-3-2:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • AFAP-4-2005 NATO-BRENREAKTIONSTESTS FÜR DIE AUSBREITUNG VON FLAMMEN AUF DER MATERIALOBERFLÄCHE (ED 2)
  • AFAP-4-2010 NATO REACTION-TO-FIRE TESTS FOR MATERIALS SURFACE SPREAD OF FLAME (ED 3)
  • AFAP-4-2004 NATO-REAKTIONS-FEUER-TESTS FÜR DIE AUSBREITUNG VON FLAMMEN AUF DER MATERIALOBERFLÄCHE (ED 1)

Underwriters Laboratories (UL), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • UL 1709 BULLETINS-2006 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl (22.12.2006 (2p); 20.10.2006 (2p))
  • UL 2821-2013 Greenguard – Methode des Zertifizierungsprogramms zur Messung und Bewertung chemischer Emissionen aus Baumaterialien, Oberflächen und Einrichtungsgegenständen

ZA-SANS, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • SANS 3892:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • GB/T 34689-2017 Digitale Druckmaterialien – Computer-Direktplattenherstellungsplatte (CTP-Platte) – Test der Einheitsflächenmasse der Oxidationsschicht
  • GB/T 3682.2-2018 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren

International Electrotechnical Commission (IEC), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • IEC 62788-7-3:2022 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 7-3: Beschleunigte Belastungstests – Methoden zum Abrieb von Außenflächen von PV-Modulen
  • IEC 60404-11:2012 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-11:2021 Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-11:1991+AMD1:1998+AMD2:2012 CSV Magnetische Materialien – Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-11:1991 Magnetische Materialien; Teil 11: Prüfverfahren zur Bestimmung des Oberflächenisolationswiderstands von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60343:1991 Empfohlene Prüfmethoden zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegen Durchschlag durch Oberflächenentladungen
  • IEC 62631-3-2:2015 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-2: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Oberflächenwiderstand und Oberflächenwiderstand

Professional Standard - Commodity Inspection, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • SN/T 2896-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Phenol in Beschichtungen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2897-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Metallmaterialien. Bestimmung von Epichlorhydrin in Beschichtungen. Gaschromatographie
  • SN/T 2898-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export – Metallmaterialien. Bestimmung der Migration von Vinylchlorid in Oberflächenbeschichtungen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • YY/T 1400-2016 Zahnheilkunde.Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • YY/T 1400--2016/ISO 21530:2004 Bestimmung der Beständigkeit von Oberflächenmaterialien zahnärztlicher Geräte gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • YY/T 1400--2016/ISO21530:2004 Zahnheilkunde Bestimmung der Beständigkeit von Oberflächenmaterialien zahnmedizinischer Geräte gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln

(U.S.) Ford Automotive Standards, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • FORD FLTM BN 106-01-2001 BESTIMMUNG DES GEWICHTS PRO FLÄCHENEINHEIT UND DER DICHTE VON VERKLEIDUNGSMATERIALIEN Ersetzt FLTM BN 006-01, FLTM EU-BN 006-01
  • FORD FLTM BN 106-1-2001 BESTIMMUNG DES GEWICHTS PRO FLÄCHENEINHEIT UND DER DICHTE VON BESCHICHTUNGSMATERIALIEN (Ersetzt FLTM BN 006-01, FLTM EU-BN 006-01)

Society of Automotive Engineers (SAE), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • SAE J2081-2023 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Sicherheitsverglasungsmaterialien, deren eine Oberfläche aus Kunststoff besteht, gegenüber simulierter Bewitterung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • NFPA (Fire) 255 NFPA 255: Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenbrenneigenschaften von Baumaterialien, Ausgabe 2006

The American Road & Transportation Builders Association, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • AASHTO T 80-2008 Standardmethode zur Prüfung der Rockwell-Härte und der Rockwell-Oberflächenhärte metallischer Materialien

General Motors do Brasil, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • GMSA LTP .PE.118-2011 Verfahren zur Bestimmung der Blockierungseigenschaften von Vinyl- und Verkleidungsmaterialien. Bestimmen Sie die Eigenschaften der Oberflächenbeschichtung von laminierten Kunststoffen und ähnlichen Materialien. Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

AT-OVE/ON, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • OVE EN IEC 62788-7-3:2021 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 7-3: Umwelteinflüsse – Beschleunigte Abriebprüfungen von Außenflächen von PV-Modulen (IEC 82/1838/CDV) (englische Version)

VN-TCVN, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • TCVN 7665-2007 Metallische Beschichtungen. Feuerverzinkte Beschichtungen auf Eisenwerkstoffen. Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse

NL-NEN, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • NEN 2873-1982 Prüfung von steinigen Materialien – Rutschfestigkeitsgeräte nach Leroux und Bestimmung der Oberflächenreibungseigenschaften

Professional Standard - Machinery, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • JB/T 3282-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des relativen Widerstands von Isoliermaterialien gegenüber Durchschlag durch Oberflächenentladungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • T 166-2000 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben (Zwanzigste Ausgabe)

DE-VDA, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • VDA 280-1-2001 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung von Kunststoffoberflächen von Innenmaterialien für Kraftfahrzeuge

Indonesia Standards, Messen Sie schnell die Oberfläche von Materialien

  • SNI 03-6757-2002 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht einer kompakten Asphaltmischung unter Verwendung von gesättigten, oberflächentrockenen Prüfkörpern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten