ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Effizienter Lackfilm

Für die Effizienter Lackfilm gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Effizienter Lackfilm die folgenden Kategorien: Baumaterial, Farben und Lacke, Land-und Forstwirtschaft, Drähte und Kabel, Längen- und Winkelmessungen, Farbauftragsprozess, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Dünger, Tinte, Tinte, Aufschlag, Gummi, Film, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wasserbau, Feuer bekämpfen, Kernenergietechnik, Chemikalien, Telekommunikation umfassend, Stahlprodukte, organische Chemie, Textilprodukte, Schaumstoff, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, magnetische Materialien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Elektronische Geräte, Leitermaterial, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektronische Anzeigegeräte, Strahlenschutz, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bauteile.


Standard Association of Australia (SAA), Effizienter Lackfilm

  • AS/NZS 4548.2:1999 Leitfaden für langlebige Beschichtungen für Beton und Mauerwerk – Latex-Finish-Beschichtungen – Dickschichtig, niedriges Profil
  • AS/NZS 3750.8:1994 Farben für Stahlkonstruktionen – Vinylfarben – Grundierung, dickschichtig und glänzend

CZ-CSN, Effizienter Lackfilm

(U.S.) Ford Automotive Standards, Effizienter Lackfilm

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Effizienter Lackfilm

  • GJB 6401-2008 Testverfahren für den spezifischen Widerstand des Beschichtungsfilms bei hoher Temperatur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Effizienter Lackfilm

  • GJB 8806-2015 Prüfverfahren für die Hochtemperaturbeständigkeit von Lackfilmen
  • GJB 4780-1997*GJBz 20413.2-1997 Bestimmung von Sies mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4780A-2021 Bestimmung von Sies mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782-1997*GJBz 20414-1997 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782A-2020 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647A-2021 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647-1999 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 244/4B-2011 Detailspezifikation für feste Metallschichtwiderstände mit bewährter Zuverlässigkeit, Typ RJK55
  • GJB 244/1B-2011 Detailspezifikation für feste Metallschichtwiderstände mit bewährter Zuverlässigkeit, Typ RJK52
  • GJB 244/2B-2011 Detailspezifikation für feste Metallschichtwiderstände mit bewährter Zuverlässigkeit, Typ RJK53
  • GJB 1432/1-2011 Detailspezifikation für Festfilm-Chipwiderstände mit bewährter Zuverlässigkeit, Typ RMK3216
  • GJB 1432/2-2011 Detailspezifikation für Festfilm-Chipwiderstände mit bewährter Zuverlässigkeit, Typ RMK2012

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • DB15/T 478-2010 Ertragreiche und hocheffiziente Bewirtschaftungsregeln für die Tropfbewässerung von Kartoffeln unter hoher Dammfolie
  • DB15/T 827-2020 Technische Vorschriften für den ertragsstarken, qualitativ hochwertigen, hocheffizienten und hocheffizienten Anbau von Folienzuckerrüben
  • DB15/T 827-2015 Technische Vorschriften für den ertragsstarken, qualitativ hochwertigen, hocheffizienten und hocheffizienten Anbau von Folienzuckerrüben
  • DB15/T 477-2010 Hochertragreiche und hocheffiziente technische Vorschriften für die Aussaat von Kartoffelmulchfurchen im Trockenland
  • DB15/T 2935-2023 Technische Vorschriften für einen ertragreichen und hocheffizienten Baumwollanbau ohne Folie in der Trockenregion Westchinas
  • DB1504/T 1010-2018 Technische Vorschriften für den hocheffizienten Maisanbau unter Filmtropfbewässerung mit Wasser und Dünger in flachen Berg- und Hügelgebieten
  • DB15/T 1490-2018 Hocheffiziente wassersparende und ertragreiche technische Vorschriften für die Tropfbewässerung von Silomais im östlichen Hügelgebiet der Inneren Mongolei

German Institute for Standardization, Effizienter Lackfilm

  • DIN EN 15458:2022-05 Farben und Lacke - Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Deutsche Fassung EN 15458:2022
  • DIN EN ISO 2808:2019-12 Farben und Lacke - Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2808:2019
  • DIN EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • DIN EN 15457:2022-05 Farben und Lacke - Laborverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze; Deutsche Fassung EN 15457:2022
  • DIN EN 15458:2020 Farben und Lacke - Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Deutsche und englische Version prEN 15458:2020
  • DIN EN 15457:2020 Farben und Lacke - Laborverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze; Deutsche und englische Version prEN 15457:2020
  • DIN EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • DIN EN ISO 13803:2015-02 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20° (ISO 13803:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13803:2014
  • DIN EN ISO 13803:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20° (ISO 13803:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13803:2014
  • DIN EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 2808:2007-05
  • DIN EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20° (ISO 13803:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13803:2004
  • DIN EN ISO 3248:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung (ISO 3248:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3248:2000
  • DIN EN ISO 3248:2016-12 Farben und Lacke - Bestimmung der Hitzeeinwirkung (ISO 3248:2016); Deutsche Fassung EN ISO 3248:2016
  • DIN EN ISO 2808:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019)
  • DIN EN 15458:2007 Farben und Lacke - Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Englische Fassung der DIN EN 15458:2007-10
  • DIN EN 15457:2007 Farben und Lacke - Laborverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze; Deutsche Fassung EN 15457:2007
  • DIN EN ISO 19399:2018-02 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19399:2017
  • DIN 55659-1:2012 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran
  • DIN EN ISO 19396-1:2020-05 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19396-1:2020
  • DIN EN 4160:2011-07 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung der Auswirkung thermischer Einwirkung; Deutsche und englische Fassung EN 4160:2011
  • DIN EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017)
  • DIN EN ISO 19397:2024-01 Farben und Lacke - Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mit einem Ultraschallmessgerät (ISO/DIS 19397:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 19397:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023*Gedient als Ersatz für DIN CEN ISO/TS 19397 (201...)
  • DIN EN ISO 3248:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Hitzeeinwirkung (ISO 3248:2016); Deutsche Fassung EN ISO 3248:2016
  • DIN EN 15457:2014 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze; Deutsche Fassung EN 15457:2014
  • DIN EN 15458:2014 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Deutsche Fassung EN 15458:2014
  • DIN EN ISO 2813:1999 Farben und Lacke - Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85° (ISO 2813:1994, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2813:1999
  • DIN EN ISO 19399:2018 Farben und Lacke – Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016)
  • DIN EN ISO 4628-4:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 4:2003
  • DIN EN ISO 4628-2:2004 Farben und Lacke - Bewertung der Degradation von Beschichtungen - Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Teil 2: Bewertung des Blasengrades (ISO 4628-2:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 2:2003
  • DIN EN ISO 4628-3:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 3:2003
  • DIN EN ISO 4628-5:2004 Farben und Lacke - Bewertung der Schädigung von Beschichtungen - Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 5:2003
  • DIN 55659-2:2012 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 2: pH-Elektroden mit ISFET-Technologie
  • DIN EN ISO 4628-10:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Degradation von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion (ISO 4628-10:2003); deutsche Fassung EN ISO 4
  • DIN EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzanstrichsysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm (ISO 29601:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29601:2011
  • DIN EN 927-14:2023-03 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen; Deutsche Fassung EN 927-14:2023
  • DIN EN 927-11:2020-06 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen; Deutsche Fassung EN 927-11:2020

ES-UNE, Effizienter Lackfilm

  • UNE-EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • UNE-EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • UNE-EN ISO 2808:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019)
  • UNE-EN ISO 3248:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Hitzeeinwirkung (ISO 3248:2016)
  • UNE 48292:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des metallischen Zinkgehalts in Schichten zinkhaltiger Farben.
  • UNE-EN ISO 19399:2018 Farben und Lacke – Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016)
  • UNE-EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017)
  • UNE-EN 927-14:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • UNE 135213:2018 Straßensignalisierungsausrüstung. Horizontale Signalisierung. Farben. Kontrastverhältnis des getrockneten Films.

Association Francaise de Normalisation, Effizienter Lackfilm

  • NF EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labortestverfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit von Lackfilmkonservierungsmitteln gegen Algen
  • NF T30-120*NF EN ISO 2808:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • NF T30-115*NF EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • NF T30-116*NF EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • NF EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labortestverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Lackfilmkonservierungsmitteln gegen Pilze
  • NF EN ISO 2808:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • NF EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C
  • NF T30-120:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke.
  • NF EN ISO 22553-7:2021 Farben und Lacke - Elektrotauchlacke - Teil 7: Elektrischer Widerstand des Frischfilms
  • NF T30-059*NF EN ISO 3248:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • NF T30-099*NF EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 °C
  • NF T30-099:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad.
  • NF T30-115:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • NF T30-116:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • NF T34-802*NF EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke - Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme - Beurteilung der Porosität im Trockenfilm.
  • NF EN 4160:2012 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung der thermischen Wirkung
  • NF T30-059:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung.
  • NF C26-936/A1:1983 Testmethoden für Vernis-Isolatoren – Überprüfung der Zeit, in der die Vernis-Isolatoren auf dem Hackfleisch an der Luft hängen bleiben.
  • NF C26-936:1965 Prüfverfahren für Isolierlacke - Überprüfung der Lufttrocknungszeit dünnschichtiger Isolierlacke.
  • NF EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran
  • NF EN 927-11:2020 Farben und Lacke – Farbprodukte und Farbsysteme für Holz im Außenbereich – Teil 11: Beurteilung von Luftblasen und Mikroblasen in Farbfilmen
  • NF X45-104:2022 Filtermembranen - Prüfmethoden - Bewertung der Partikelfiltrationseffizienz von Mikrofiltrationsmembranen
  • NF T30-102*NF EN ISO 19399:2017 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • NF EN 927-14:2023 Farben und Lacke – Anstrichprodukte und Anstrichsysteme für Holz im Außenbereich – Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • NF H34-056*NF EN 13048:2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Methode zur Messung der Dicke des Innenlackfilms
  • NF ISO 24540:2023 Grundsätze für eine wirksame und effiziente Verwaltung öffentlicher Wasserdienstleistungen
  • NF T30-064:1999 Farben und Lacke. Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad.
  • XP CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Anstrichprodukte und Anstrichsysteme für Holz im Außenbereich - Bewertung der Dehnbarkeit der Folie durch Aufstanzen einer Beschichtung auf einen Holzträger
  • NF T30-140-5:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades.
  • NF T30-140-10:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion.
  • NF T30-140-2:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads.
  • NF T30-140-3:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades.
  • NF T30-140-4:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades.
  • NF DTU 59.1 P2:2013 Bauarbeiten - Farbanstriche in dünner, halbdicker oder dicker Schicht - Teil 2: Festlegung typischer besonderer Verwaltungsvorschriften
  • NF L16-016*NF EN 4160:2012 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung der Auswirkung thermischer Einwirkung.
  • NF T30-071-7:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode.
  • NF T34-201-11*NF EN 927-11:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen

British Standards Institution (BSI), Effizienter Lackfilm

  • BS EN 15458:2022 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS EN 15457:2022 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • 20/30410185 DC BS EN 15458. Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS EN ISO 2808:2001 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • BS EN ISO 2808:2019 Farben und Lacke. Bestimmung der Filmdicke
  • 20/30410956 DC BS EN 15457. Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • BS EN ISO 3248:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Wärmewirkung
  • BS EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke. Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 Grad
  • BS EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes – pH-Elektroden mit Glasmembran
  • BS 3900-D13:2000 Prüfverfahren für Lacke - Optische Prüfungen an Lackfilmen - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Lackfilmen bei 20 Grad
  • BS ISO 19396-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes. pH-Elektroden mit Glasmembran
  • BS EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad
  • BS EN 15457:2014 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • BS EN 15458:2014 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS EN 15457:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • BS EN 15458:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS EN 15457:2008 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • BS EN 15458:2008 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS EN ISO 3248:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • BS EN ISO 3248:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Wärmewirkung
  • BS EN ISO 2813:2000 Farben und Lacke – Messung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°
  • BS EN ISO 19399:2017 Farben und Lacke. Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • BS EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke. Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme. Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • BS EN ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit freier Filme (Teller-Methode)
  • BS ISO 6923:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • BS 7948-1:1997 Folien zum Einwickeln von Gummiballen – Nicht abziehbare Folien mit hohem Schmelzpunkt
  • BS EN 927-14:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • BS EN 927-11:2020 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Lackfilmen
  • BS ISO/IEC 23008-2:2015+A1:2015 Informationstechnologie. Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen. Hocheffiziente Videokodierung
  • 21/30442395 DC BS EN 927-14. Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • BS EN 4160:2011 Luft- und Raumfahrt. Farben und Lacke. Bestimmung der Auswirkung thermischer Einwirkung
  • 12/30264419 DC BS ISO/IEC 23008-2. Informationstechnologie. Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen. Hocheffiziente Videokodierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • GB/T 9286-1998 Farben und Lacke – Gitterschnitttest für Folien
  • GB/T 13452.2-2008 Farben und Lacke. Bestimmung der Schichtdicke
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 21866-2008 Testmethode und Wirkung für die antibakterielle Fähigkeit von Lackfilmen
  • GB/T 9754-2007 Farben und Lacke. Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • GB/T 13452.4-2008 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen Fadenkorrosion auf Stahl
  • GB/T 26323-2010 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen Fadenkorrosion an Aluminium und Aluminiumlegierungen

ZA-SANS, Effizienter Lackfilm

  • SANS 2808:1997 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • SANS 5142:2005 Farben und Lacke – Schleifeigenschaften von Farbfilmen
  • SANS 5123:2005 Farben und Lacke – Scheinbare Wasseraufnahme von Farbfilmen
  • SANS 5146:2005 Farben und Lacke - Schlagfestigkeit von Farbfilmen
  • SANS 2813:1994 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°
  • SANS 630:2009 Dekorative Hochglanz-Emailfarben
  • SANS 6082:2008 Reinigungseffizienz von Waschmitteln mit hohem Schaumgehalt

Danish Standards Foundation, Effizienter Lackfilm

  • DS/EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • DS/EN 15457:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • DS/EN 15458:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • DS/EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • DS/EN ISO 3248:2000 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • DS/EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke - Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme - Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • DS/EN ISO 2813:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°
  • DS/ISO 2813:1984 Farben und Lacke. Messung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • DS/ISO 19840:2012 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • DS/ISO 3906:1982 Farben und Lacke. Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) von hellen Farben bei fester Ergiebigkeit (mittels Polyesterfolie)
  • DS/CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Effizienter Lackfilm

  • KS M ISO 2808:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 13803:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 13803:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 2808:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 2808:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 3248-2017(2022) Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • KS M ISO 15184-2013(2018) Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • KS M ISO 13803:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 3248:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • KS M ISO 3248:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • KS M 5971-1999 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FLÜSSIGKEITBESTÄNDIGKEIT VON GETROCKNETEN FARBFILM
  • KS M 5999-2017 Farben und Lacke – Prüfung der Wärmebeständigkeit von Beschichtungen durch Temperaturwechsel – Eintauchen in Meerwasser
  • KS M ISO 29601-2013(2018) Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • KS M ISO 2813:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°
  • KS M ISO 29601:2013 Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • KS B 5631-1993(1998) BILDBEREICH HERGESTELLT VON HIGH-DEFINITION TELEVISION (HDTV) AUF 35M MMOTION-PICTURE FILM-POSITION UND ABMESSUNGEN
  • KS B 5631-1993 BILDBEREICH HERGESTELLT VON HIGH-DEFINITION TELEVISION (HDTV) AUF 35M MMOTION-PICTURE FILM-POSITION UND ABMESSUNGEN
  • KS M 2258-2007(2017) Prüfverfahren für die Einwirkung von Wärme auf dünne Schichten von Asphaltmaterialien
  • KS M ISO 19840:2013 Farben und Lacke ㅡ Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme ㅡ Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • KS M ISO 19840:2011 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • KS C 6111-5-2008 Messungen der Dicke supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-4-2007 Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS X ISO/IEC 23008-2:2018 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videocodierung
  • KS A 4812-2001(2021) HEPA-Filter für radioaktive Aerosole

KR-KS, Effizienter Lackfilm

  • KS M ISO 2808-2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 2808-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 13803-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 15184-2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • KS M ISO 13803-2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 3248-2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • KS M ISO 2813-2015 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Farbfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • KS X ISO/IEC 23008-2-2018 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videocodierung

International Organization for Standardization (ISO), Effizienter Lackfilm

  • ISO 2808:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • ISO 2808:1974 Farben und Lacke; Bestimmung der Filmdicke
  • ISO 2808:1997 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 Grad
  • ISO 6714:1990 Farben und Lacke – Herstellung von Säureextrakten aus getrockneten Farbfilmen
  • ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • ISO 13803:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • ISO 3248:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • ISO 3248:1975 Farben und Lacke; Bestimmung der Wärmewirkung
  • ISO 3248:1998 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • ISO 2813:1994 Farben und Lacke - Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Lackfilme bei 20°, 60° und 85°
  • ISO 2813:1978 Farben und Lacke; Messung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • ISO 2813:1994/Cor 1:1997 Farben und Lacke - Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°; Technische Berichtigung 1
  • ISO 29601:2011 Farben und Lacke - Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme - Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • ISO 24540 Grundsätze für eine effektive und effiziente Unternehmensführung von Wasserversorgungsunternehmen
  • ISO 16925:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegen Druckwasserstrahlen
  • ISO 2884:1974 Farben und Lacke; Bestimmung der Viskosität bei hoher Scherrate
  • ISO 3233:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3233:1998 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • ISO 19840:2004 Peintures et vernis – Korrosionsschutz von Strukturen und Lacken durch Systeme zur Malerei – Messung und Kriterien für die Abnahme des Lacks auf rauen Oberflächen (Zweitausgabe)
  • ISO 6923:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanat in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • ISO 24540:2023 Grundsätze für eine effektive und effiziente Unternehmensführung von Wasserversorgungsunternehmen
  • ISO 4628-2:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 2: Bezeichnung des Blasenbildungsgrades
  • ISO 4628-3:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 3: Bezeichnung des Rostgrades
  • ISO 4628-4:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 4: Bezeichnung des Rissgrades
  • ISO 4628-5:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 5: Bezeichnung des Abplatzgrades
  • ISO 3906:1980 Farben und Lacke; Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) von hellen Farben bei fester Ergiebigkeit (mittels Polyesterfolie)
  • ISO 7783-1:1996/Cor 1:1998 Farben und Lacke - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 1: Dish-Methode für freie Filme; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • ISO 4628-1:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Bewertungsschemata
  • ISO 4628-10:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • ISO/IEC 14496-16:2011/Amd 1:2011 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 16: Animation Framework eXtension (AFX) – Änderung 1: Effiziente Darstellung von 3D-Netzen mit mehreren Attributen
  • ISO 3233:1998/Cor 1:1999 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 19396-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran
  • ISO 4628-6:1990 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrades mit der Bandmethode
  • ISO/IEC 23008-2:2023 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videocodierung
  • ISO 4628-7:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • ISO/IEC 23008-2:2020 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 2: Hocheffiziente Videocodierung

AENOR, Effizienter Lackfilm

  • UNE-EN 15457:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • UNE-EN 15458:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • UNE-EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2007)
  • UNE-EN ISO 13803:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C (ISO 13803:2014)
  • UNE 48269:1995 FARBEN UND LACKE. FILMHÄRTE DURCH BLEISTIFTTEST.
  • UNE-EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm (ISO 29601:2011)

Lithuanian Standards Office , Effizienter Lackfilm

  • LST EN 15458-2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • LST EN 15457-2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • LST EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2007)
  • LST EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad (ISO 13803:2000)
  • LST EN ISO 3248:2003 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung (ISO 3248:1998)
  • LST EN 15457-2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • LST EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm (ISO 29601:2011)
  • LST EN ISO 2813:2002 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85° (ISO 2813:1994, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997)

European Committee for Standardization (CEN), Effizienter Lackfilm

  • FprEN 15458-2021 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • FprEN 15457-2021 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • EN ISO 3248:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 Grad
  • EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad ISO 13803:2000
  • EN ISO 3248:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • EN ISO 2813:1999 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • EN 15457:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • EN 15458:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • prEN ISO 29601 rev Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm (ISO 29601:2011)
  • EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke - Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme - Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • EN ISO 7783-1:1999 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • EN 927-14:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • EN 13266:2001 Langzeitdünger – Bestimmung der Freisetzung der Nährstoffe – Verfahren für umhüllte Düngemittel
  • EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017)
  • EN ISO 4628-1:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem (ISO 4628-1:2016)
  • CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads ISO 4628-2:2003
  • EN ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades ISO 4628-3:2003
  • EN ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades ISO 4628-4:2003
  • EN ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades ISO 4628-5:2003
  • PD CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • CWA 16975:2015 Ökoeffiziente Umspannwerke für Fernwärme

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • DB65/T 3733-2015 Technische Regeln für den ertragsstarken und effizienten Anbau von mit Folie umhüllten Zuckerrüben

Group Standards of the People's Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • T/ZZB 1934-2020 Hochisolierender, emaillierter Kupferrunddraht für einen extrem effizienten und energiesparenden Motor
  • T/SDAS 602-2023 Technische Vorschriften für den hocheffizienten Anbau von Erdnüssen auf salzhaltigen und alkalischen Böden mit Tropfbewässerung unter Folie
  • T/GDEIA 17-2021 Selbstreparierende transparente Folie zum Schutz des Autolacks
  • T/CSATC 5-2020 Bestimmung von Seide? durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CASME 713-2023 Bestimmung von L-Carnosin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NXFSA 004S-2020 Bestimmung von Lycium barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

FI-SFS, Effizienter Lackfilm

  • SFS 3644-1977 Farben und Lacke. Messung der Filmdicke
  • SFS 3636-1977 Farben und Lacke. Methode zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Lösungsbeständigkeit von Farb- und Lackfilmen

PL-PKN, Effizienter Lackfilm

  • PN-EN ISO 2808-2020-01 D Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019)
  • PN C81549-12-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Herstellung von Säureextrakten aus getrockneten Farbfilmen

General Motors Corporation (GM), Effizienter Lackfilm

  • GM 9984141-2007 Formbarer Lackfilm auf thermoplastischer Polyolefinfolie (TPO) für Außenteile Revision C
  • GM 9984179-2003 Formbarer Lackfilm auf Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Folie für Außenteile Revision C
  • GM 9984068-1997 Grundierfüller – High Solids, High Bake für Emaille Revision E
  • GM 9984121-1997 Grundierfüller – hoher Feststoffgehalt, niedrige Einbrenntemperatur für Emaille Revision D
  • GM 9984076-1988 Spotting Surfacer – High Solids, High Bake für Emaille

RU-GOST R, Effizienter Lackfilm

  • GOST R 51694-2000 Farben und Lacke. Bestimmung der Filmdicke
  • GOST R 50279.2-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Herstellung von Säureextrakt aus getrockneten Farbfilmen
  • GOST 6591-1973 Druckfarben. Methode zur Bestimmung der Trocknungszeit oder Filmbildung
  • GOST 260-1975 Gummi. Methode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit des Lackfilms auf Gummioberflächen
  • GOST R 53311-2009 Feuerhemmende Kabelbeschichtungen. Methoden zur Bestimmung der Brandschutzeffizienz
  • GOST R 50517-1993 Polymermembranen. Die Methode zur Bestimmung des Gewichtsanteils von Latexpartikeln, die nicht durch Mikrofiltrationsmembranen permeiert werden
  • GOST R 52663-2006 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung des Glanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • GOST 31975-2013 Malt Materialien. Methode zur Bestimmung des Glanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°

SE-SIS, Effizienter Lackfilm

  • SIS SS 18 42 18-1991 Farben und Lacke – Bestimmung der Dicke eines Nassfilms
  • SIS SS-ISO 3248:1989 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • SIS 18 41 21-1973 Farben. Abschätzung der Resistenz gegen Hautbildung in geschlossenen Behältern
  • SIS SS 18 41 60-1992 Farben und Lacke – Bestimmung der Dicke eines Trockenfilms auf einem Metallsubstrat – Magnetfluss- und Wirbelstrommethoden
  • SIS 18 41 59 E-1967 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS SS 18 41 82-1984 Farben und Lacke - Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Deckkraft) heller Farben bei fester Ergiebigkeit (mittels Polyesterfolie)
  • SIS SEN R 43 03 09 Hochfrequenzkabel. Zulässige Einwirkungen (entspricht intern über 45°)

未注明发布机构, Effizienter Lackfilm

  • DIN EN ISO 2808 E:2018-07 Determination of film thickness of paints and varnishes (draft)
  • DIN EN ISO 13803 E:2012-10 Paints and varnishes. Determination of reflective gloss of paint films at 20° (draft)
  • DIN EN ISO 3248 E:2014-06 Determination of thermal effects of paints and varnishes (draft)
  • NF T30-124:2020 Farben und Lacke - Messung der Trockenschichtdicke - Zerstörungsfreie Methode mit magnetischem Fluss
  • DIN EN ISO 2813 E:2012-10 Determination of specular gloss of non-metallic paint films at 20°, 60° and 85°C for paints and varnishes (draft)
  • DIN EN 15458 E:2014-02 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • DIN EN 15457 E:2014-02 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • DIN EN ISO 19399 E:2017-07 Wedge-cut method for determination of film thickness in paints and varnishes (draft)
  • DIN EN ISO 19396-1 E:2019-08 Determination of pH value of paints and varnishes Part 1: pH electrode with glass membrane (draft)
  • DIN EN ISO 7783-1:1999 Farben und Lacke Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • DIN EN ISO 4628-5 E:2022-01 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 5: Assessment of the degree of peeling (draft)
  • DIN EN ISO 4628-5 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 5: Assessment of the degree of peeling (draft)
  • DIN EN ISO 4628-2 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 2: Assessment of blistering levels (draft)
  • DIN EN ISO 4628-4 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 4: Assessment of crack levels (draft)
  • DIN EN ISO 4628-10 E:2014-08 Provisions for assessing the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 10: Assessment of filiform corrosion grades (draft)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • DB14/T 521-2009 Technische Vorschriften für den hochwertigen, ertragreichen und effizienten Anbau von mit Kunststofffolie abgedeckter Sommerbaumwolle
  • DB14/T 2172-2020 Technische Regeln für den wassersparenden und effizienten Anbau von frischem Wachsmais in Vollfilm-Doppelfurche

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • DB13/T 5658-2023 Technische Vorschriften für den hocheffizienten Anbau von Süßkartoffeln mit „einem Wasser und einer Folie“

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Effizienter Lackfilm

International Federation of Trucks and Engines, Effizienter Lackfilm

Professional Standard - Machinery, Effizienter Lackfilm

  • JB/T 4279.13-1994 Testausrüstung für emaillierte Wicklungsdrähte und Methode zur Überprüfung der Ausrüstung Hochspannungs-Lackfilm-Durchgangsprüfer
  • JB/T 4279.13-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 13: Durchgangsprüfgerät für Isolationsprüfungen (Hochspannungsmethode)

GM North America, Effizienter Lackfilm

  • GM 9984067-1992 Grundierfüller – High Solids für Lacksysteme Revision E
  • GM GM9101P-1991 Test zur Bewertung der Bildschärfe eines Farbfilms
  • GM 9981204-1990 Tuschierfüller, High Solids, für Lack
  • GM GMN10044-2004 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile mit Lackfilm
  • GM 9984157-2003 Topcoat-System High-Solids-Basislack, 2K-Urethan-Klarlack
  • GM 9984141-2003 Formbarer Lackfilm auf thermoplastischer Polyolefinfolie (TPO) für Außenteile
  • GM 9984159-2003 Topcoat-System High-Solids-Basislack, 2K-Klarlack ohne Urethan [Ersetzt: GMNA 9984104]

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • DB22/T 1778-2013 Technische Vorschriften für den ertragreichen und hocheffizienten Anbau von abbaubaren Kunststofffolien für Mais in semiariden Gebieten

IN-BIS, Effizienter Lackfilm

  • IS 101 Pt.3/Sec.2-1989 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 3 Tests zur Farbfilmbildung Abschnitt 2: Filmdicke
  • IS 101 Pt.7/Sec.3-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 7 Umweltprüfung von Farbfilmen Abschnitt 3: Hitzebeständigkeit
  • IS 101 Pt.7/Sec.2-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 7 Umweltprüfung von Farbfilmen Abschnitt 2: Flüssigkeitsbeständigkeit
  • IS 101 Pt.5/Sec.1-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 5 Mechanische Prüfung von Farbfilmen Abschnitt 1: Härteprüfung
  • IS 101 Pt.7/Sec.4-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 7 Umweltprüfung von Farbfilmen Abschnitt 4: Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • IS 101 Pt.3/Sec.1-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 3 Tests zur Farbfilmbildung Abschnitt 1: Trocknungszeit
  • IS 101 Pt.6/Sec.4-1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 6 Haltbarkeitsprüfungen von Farbfilmen Abschnitt 4: Abbau von Beschichtungen (grafische Hilfe zur Beurteilung)

RO-ASRO, Effizienter Lackfilm

  • STAS 12263-1985 Lacke und Farben Bestimmung des Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizienten von Filmen
  • STAS SR ISO 3248:1993 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • STAS 2313-1976 VAHN1SHES UND PA1NTS Bestimmung der Beständigkeit von Filnis gegenüber Flüssigkeiten
  • STAS 12718-1989 LACKE UND FARBEN Bestimmung des Sterilitäts- oder Kontaminationsgrads filmbildender Produkte durch Mikroorganismen
  • STAS 11274-1979 LACKE UND FARBEN Bestimmung der Folienfarbe durch Vergleich mit Farbstandards
  • STAS 2312-1987 LACKE UND FARBEN Bestimmung der Folienflexibilität durch Biegen auf zylindrischen Mandrei
  • STAS 11144/1-1989 Emaillierte runde Kupferdrähte. EMAILLIERTE DRÄHTE MIT HOHEN MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN, BESTÄNDIG GEGEN TRANSFORMATORÖL TYP Cu-EMr-105

SSPC - The Society for Protective Coatings, Effizienter Lackfilm

VN-TCVN, Effizienter Lackfilm

  • TCVN 2101-2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad

American Society for Testing and Materials (ASTM), Effizienter Lackfilm

  • ASTM D3618-05(2015) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D823-95(2007) Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D823-95(2012) Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D823-95(2012)e1 Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D3793-00 Standardtestmethode für die Koaleszenz von Latex-Farbfilmen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4214-98 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D3618-05(2010) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D4214-07(2015) Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D3793-04 Standardtestmethode für die Koaleszenz von Latex-Farbfilmen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7306-07(2013) Standardpraxis zum Testen der Filmbildung von Latexfarben bei niedrigen Temperaturen durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D7073-05 Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM D4214-23 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D4214-07 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D3618-05 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D7073-20 Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM D7073-05(2012) Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM D3363-05(2011)e2 Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM D2249-94 Standardtestmethode zur Vorhersage der Auswirkung von Witterungseinflüssen auf die Vorderverglasung und die Bettungsmassen auf Metallflügeln
  • ASTM D823-17 Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D823-95 Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM E1753-19 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18a Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D3618-85a(1999) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D3618-05(2022) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D361-65 Standardtestmethode für den Bleigehalt in Lacken und trockenen Lackfilmen
  • ASTM D6583-13 Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D6583-13(2019) Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D7306-07(2017) Standardpraxis zum Testen der Filmbildung von Latexfarben bei niedrigen Temperaturen durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D4199-82(2003) Standardtestmethoden für die Autoklavierbarkeit von Membranfiltern
  • ASTM F1812-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit der ESD-Abschirmung von Membranschaltern
  • ASTM F1812-97a Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit der ESD-Abschirmung von Membranschaltern
  • ASTM F1812-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit der ESD-Abschirmung von Membranschaltern
  • ASTM E2871-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM E2871-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen im CDC-Biofilmreaktor gewachsener Biofilm unter Verwendung der Einzelröhrchenmethode
  • ASTM D5589-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-09(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D4881-05 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit von lackierten faser- oder folienumwickelten Magnetdrähten
  • ASTM D3793-06 Standardtestmethode für die Koaleszenz von Latex-Farbfilmen bei niedrigen Temperaturen durch Porositätsmessung
  • ASTM D4881-05(2012) Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit von lackierten faser- oder folienumwickelten Magnetdrähten
  • ASTM D7190-05 Standardpraxis zur Bewertung der Auslaugung wasserlöslicher Materialien aus Latex-Farbfilmen
  • ASTM D7190-10 Standardpraxis zur Bewertung der Auslaugung wasserlöslicher Materialien aus Latex-Farbfilmen
  • ASTM D7190-10(2011) Standardpraxis zur Bewertung der Auslaugung wasserlöslicher Materialien aus Latex-Farbfilmen
  • ASTM D7190-10(2015) Standardpraxis zur Bewertung der Auslaugung wasserlöslicher Materialien aus Latex-Farbfilmen
  • ASTM F2749-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen von Falten auf einen Membranschalter oder eine Membranbaugruppe
  • ASTM D4881-01 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit von lackierten faser- oder folienumwickelten Magnetdrähten
  • ASTM D3456-86(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D5589-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM F1709-97 Standardspezifikation für Sputtertargets aus hochreinem Titan für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • ASTM F1709-97(2016) Standardspezifikation für Sputtertargets aus hochreinem Titan für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • ASTM D41-94(2000)e1 Standardspezifikation für Asphaltgrundierung zur Verwendung bei Dacheindeckungen, Feuchtigkeitsisolierungen und Wasserabdichtungen
  • ASTM D4199-82(2011) Standardtestmethoden für die Autoklavierbarkeit von Membranfiltern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Effizienter Lackfilm

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • DB62/T 2418-2014 Technische Vorschriften für die hocheffiziente Produktion von Trockenmais und Sommerweizen in folienbedeckter Fruchtfolge
  • DB62/T 2113-2011 Technische Vorschriften zur effizienten Nutzung von Wasser und Düngemitteln in mit Folie abgedeckten Sommerweizen- und Sommermaiszwischenfrüchten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Effizienter Lackfilm

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Effizienter Lackfilm

  • NEMA MW 750-1996 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA EWS 1.2-2016 Einsatz von Leistungsverträgen zur Effizienzsteigerung in der Wasserinfrastruktur

American National Standards Institute (ANSI), Effizienter Lackfilm

  • ANSI/ASTM D1676:2017 Standardtestmethoden für filmisolierte Magnetdrähte
  • ANSI/ASTM D4881:2005 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von lackierten Faser- oder Folienlackdrähten
  • BS ISO 24540:2023 Principles for effective and efficient corporate governance of water utilities (British Standard)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Effizienter Lackfilm

  • NEMA MW 750-1984 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA MW 750-2009 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA MW 785-1995 Simulierter Einsteckkrafttest für filmisolierten runden Magnetdraht
  • NEMA EE S1-2018 Die potenziellen Auswirkungen von Rebound-Effekten auf prognostizierte Energieeffizienzmaßnahmen für Antriebssysteme und hocheffiziente Elektromotoren

SG-SPRING SG, Effizienter Lackfilm

  • SS 5 Pt.B1-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B1: Bestimmung der Filmdicke
  • SS 5 Pt.E1-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil E1: Messung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Farbfilmen bei 20°, 60° und 85°

Canadian General Standards Board (CGSB), Effizienter Lackfilm

  • CGSB 1-GP-71 METH 114.1-1979 Methoden zum Testen der Reinigungsfähigkeit von Lacken und Pigmenten auf nicht grundierten Platten
  • CGSB 1-GP-71 METH 131.1-1979 Methoden des Malens und der Pigmente-Reaktion mit den Feuils-Applikationen Peinture-Lacque Sur Peinture Primaire Au Chromate De Zinc
  • CGSB 1-GP-71 METH 114.2-1974 Methoden zum Testen der Reinigungsfähigkeit von Lacken und Pigmenten auf grundierten Platten
  • CGSB 1-GP-71 METH 125.3-1979 Methoden zum Testen der Schrubbbarkeit von Lacken und Pigmenten, die über einer Grundierung aufgetragen werden
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.10-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Vieillissement Accelere Essai Des Peintures De Finition Pour Aeronefs Sur Plaques D'Aluminium Anodise Revetues D'Une Peinture Primaire

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Effizienter Lackfilm

  • JIS K 5600-7-8:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 7: Langzeitleistung von Folien – Abschnitt 8: Beschleunigte Bewitterung (Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen)
  • JIS K 5600-7-5:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 7: Langzeitleistung von Filmen – Abschnitt 5: Lichtechtheit von Filmen
  • JIS K 5600-7-7:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 7: Langzeitleistung von Folien – Abschnitt 7: Beschleunigte Bewitterung (Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung)
  • JIS K 5603:2017 Wärmeleistung von Lackfilmen – Bestimmung der Sonnenabsorption mit einem Wärmedurchflussmesser

BE-NBN, Effizienter Lackfilm

  • NBN T 22-113-1984 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit
  • NBN T 22-112-1984 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität bei hoher Schergeschwindigkeit
  • NBN T 22-117-1984 Farben und Lacke – Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) heller Farben bei fester Auftragsgeschwindigkeit (unter Verwendung von Polyesterfolie)
  • NBN 707-1967 Längseffekte des Innendrucks in Polyvinylchloridrohren ohne Kunststofffolienummantelung

GM Global, Effizienter Lackfilm

  • GMW 15202-2012 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile mit Lackfilm Ausgabe 2; Englisch

International Telecommunication Union (ITU), Effizienter Lackfilm

Society of Automotive Engineers (SAE), Effizienter Lackfilm

  • SAE AMS3095B-2022 Lacksystem: Hochglanz für den Außenbereich von Flugzeugen
  • SAE AMS3603A-2002 (R) Schutzfolie, leistungsstarker, druckempfindlicher Polymerklebstoff für Außenanwendungen in Flugzeugen

ITE - Institute of Transportation Engineers, Effizienter Lackfilm

  • OP-002-1988 Effektive Meeting-Fähigkeiten: Ein praktischer Leitfaden für produktivere Meetings

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Effizienter Lackfilm

  • DB31/T 1017-2016 Bestimmung von Toluoldiisocyanat in der Luft am Arbeitsplatz durch Sammlung imprägnierter Filtermembranen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Defense Logistics Agency, Effizienter Lackfilm

Professional Standard - Nuclear Industry, Effizienter Lackfilm

  • EJ/T 1112-2000 Bestimmung der Dekontaminierbarkeit von Beschichtungen für den Einsatz in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • EJ/T 1087-1998 Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Beschichtungen, die in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren verwendet werden

GM Daewoo, Effizienter Lackfilm

IETF - Internet Engineering Task Force, Effizienter Lackfilm

  • RFC 7798-2016 RTP-Nutzlastformat für hocheffiziente Videokodierung (HEVC)

United States Navy, Effizienter Lackfilm

TH-TISI, Effizienter Lackfilm

  • TIS 285.4-5-1978 Standardverfahren zur Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Materialien. Teil 4: Anwendung Teil 5 Bestimmung der Schichtdicke

Professional Standard - Chemical Industry, Effizienter Lackfilm

  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American Gear Manufacturers Association, Effizienter Lackfilm

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Effizienter Lackfilm

  • 95FTM10-1995 Effizienz von Planetengetrieben mit hohem Kontaktverhältnis

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Effizienter Lackfilm

  • VDI 2491-1966 Effiziente Lieferung von Direktmaterial und Ersatzteilen
  • VDI 2491-1995 Effiziente Lieferung von Produktionsmaterial und Ersatzteilen

Professional Standard - Agriculture, Effizienter Lackfilm

  • GB 1765-1979 Methode zur Lackfilmvorbereitung zur Bestimmung der Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, Salzsprühnebelbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit (künstliche Beschleunigung)
  • NY/T 1381-2007 Bestimmung von Capsaicin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Effizienter Lackfilm

API - American Petroleum Institute, Effizienter Lackfilm

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Effizienter Lackfilm

  • ASD-STAN PREN 2435-04-2001 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie, korrosionsbeständige, chromatierte Zweikomponenten-Kalthärtungsgrundierung, Teil 04: Hohe Korrosions- und Flüssigkeitsbeständigkeit mit Toleranz für die Oberflächenvorbereitung (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2436-04-2001 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie, korrosionsbeständige, chromatfreie Zweikomponenten-Kalthärtungsgrundierung, Teil 04: Hohe Korrosions- und Flüssigkeitsbeständigkeit mit Toleranz für die Oberflächenvorbereitung (Ausgabe P 1)

CH-SNV, Effizienter Lackfilm

  • VSM 18670.2-1964 Farben- und Färbemittelindustrie. Elektrophoretische Grundierungsprüfung von Holzfenstern. Sedimentations-, Bindehaut- und Verdunstungsverlustprüfung von Lösungen und Verdünnungsmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Effizienter Lackfilm

  • SN/T 2544-2010 Bestimmung des Gehalts in der Glycerin-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Effizienter Lackfilm

  • EN 50254:1998 Hocheffizientes Kommunikationssubsystem für kleine Datenpakete

SAE - SAE International, Effizienter Lackfilm

  • SAE PT-154-2012 V2V/V2I-Kommunikation für mehr Verkehrssicherheit und Effizienz

Professional Standard - Environmental Protection, Effizienter Lackfilm

  • HJ 1073-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Naphthol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten