ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erfahrener Lackfilm

Für die Erfahrener Lackfilm gibt es insgesamt 494 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erfahrener Lackfilm die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Längen- und Winkelmessungen, Farbauftragsprozess, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, analytische Chemie, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Tinte, Tinte, Gummi, Kernenergietechnik, Baumaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gebäudestruktur, Optik und optische Messungen, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Textilmaschinen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erfahrener Lackfilm

  • GB/T 9286-1998 Farben und Lacke – Gitterschnitttest für Folien
  • GB/T 13452.2-2008 Farben und Lacke. Bestimmung der Schichtdicke
  • GB/T 9754-2007 Farben und Lacke. Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • GB/T 13452.4-2008 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen Fadenkorrosion auf Stahl
  • GB/T 26323-2010 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen Fadenkorrosion an Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 20175-2006 Chemische Oberflächenanalyse.Sputtertiefenprofilierung.Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • GB/T 22462-2008 Nano-, Submikron-Film auf Stahl. Quantitative Tiefenprofilanalyse. Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie

ZA-SANS, Erfahrener Lackfilm

  • SANS 2808:1997 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • SANS 5142:2005 Farben und Lacke – Schleifeigenschaften von Farbfilmen
  • SANS 5123:2005 Farben und Lacke – Scheinbare Wasseraufnahme von Farbfilmen
  • SANS 5146:2005 Farben und Lacke - Schlagfestigkeit von Farbfilmen
  • SANS 2813:1994 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°
  • SANS 3233:1998 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung

Danish Standards Foundation, Erfahrener Lackfilm

  • DS/EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • DS/EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • DS/EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke - Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme - Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • DS/EN ISO 2813:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°
  • DS/ISO 2813:1984 Farben und Lacke. Messung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • DS/ISO 19840:2012 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • DS/EN 15457:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • DS/EN 15458:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • DS/ISO 3906:1982 Farben und Lacke. Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) von hellen Farben bei fester Ergiebigkeit (mittels Polyesterfolie)
  • DS/CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • DS/CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • DS/CEN/TS 16360:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • DS/EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip

Association Francaise de Normalisation, Erfahrener Lackfilm

  • NF T30-120*NF EN ISO 2808:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • NF EN ISO 2808:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • NF EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C
  • NF T30-120:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke.
  • NF EN ISO 22553-7:2021 Farben und Lacke - Elektrotauchlacke - Teil 7: Elektrischer Widerstand des Frischfilms
  • NF T30-099*NF EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 °C
  • NF T30-099:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad.
  • NF T34-802*NF EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke - Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme - Beurteilung der Porosität im Trockenfilm.
  • NF C26-936/A1:1983 Testmethoden für Vernis-Isolatoren – Überprüfung der Zeit, in der die Vernis-Isolatoren auf dem Hackfleisch an der Luft hängen bleiben.
  • NF C26-936:1965 Prüfverfahren für Isolierlacke - Überprüfung der Lufttrocknungszeit dünnschichtiger Isolierlacke.
  • NF EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran
  • NF EN 927-11:2020 Farben und Lacke – Farbprodukte und Farbsysteme für Holz im Außenbereich – Teil 11: Beurteilung von Luftblasen und Mikroblasen in Farbfilmen
  • NF T30-102*NF EN ISO 19399:2017 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • NF EN 927-14:2023 Farben und Lacke – Anstrichprodukte und Anstrichsysteme für Holz im Außenbereich – Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • NF H34-056*NF EN 13048:2009 Verpackung – Flexible Aluminiumtuben – Methode zur Messung der Dicke des Innenlackfilms
  • NF EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labortestverfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit von Lackfilmkonservierungsmitteln gegen Algen
  • NF T30-115*NF EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • NF T30-116*NF EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • NF T30-064:1999 Farben und Lacke. Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad.
  • NF EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labortestverfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit von Lackfilmkonservierungsmitteln gegen Pilze
  • XP CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Anstrichprodukte und Anstrichsysteme für Holz im Außenbereich - Bewertung der Dehnbarkeit der Folie durch Aufstanzen einer Beschichtung auf einen Holzträger
  • NF T30-140-5:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades.
  • NF T30-140-10:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion.
  • NF T30-140-2:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads.
  • NF T30-140-3:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades.
  • NF T30-140-4:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades.
  • NF DTU 59.1 P2:2013 Bauarbeiten - Farbanstriche in dünner, halbdicker oder dicker Schicht - Teil 2: Festlegung typischer besonderer Verwaltungsvorschriften
  • NF X21-062*NF ISO 14606:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • NF T30-071-7:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode.
  • NF T34-201-11*NF EN 927-11:2020 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • NF T30-140-1:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem.
  • XP T34-206*XP CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • NF T30-115:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • NF T30-116:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • NF EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen – Teil 2: Verfahren unter Verwendung des nach ISO 3251 bestimmten Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der durch die Norm ermittelten Dichte des Trockenfilms.
  • NF P34-301:2017 Anweisungen und Anleitungen zu Beginn oder Wiederaufnahme eines für das Badezimmer vorgesehenen organischen Films – Bedingungen für die Verarbeitungstechnik

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erfahrener Lackfilm

  • KS M ISO 2808:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 13803:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 13803:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 2808:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 2808:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 15184-2013(2018) Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • KS M ISO 13803:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M 5971-1999 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FLÜSSIGKEITBESTÄNDIGKEIT VON GETROCKNETEN FARBFILM
  • KS M 5999-2017 Farben und Lacke – Prüfung der Wärmebeständigkeit von Beschichtungen durch Temperaturwechsel – Eintauchen in Meerwasser
  • KS M ISO 29601-2013(2018) Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • KS M ISO 2813:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°
  • KS M ISO 29601:2013 Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • KS M ISO 6441-2:2002 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 2: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe unter Last
  • KS M ISO 6441-2:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 2: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe unter Last
  • KS M ISO 19840:2013 Farben und Lacke ㅡ Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme ㅡ Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • KS M ISO 19840:2011 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • KS M ISO 19840-2013(2018) Farben und Lacke ㅡ Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme ㅡ Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • KS M ISO 4628-3:2008 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Farbbeschichtungen – Bestimmung der Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten – Teil 3: Bestimmung des Rostgrades
  • KS M ISO 4628-4:2008 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen – Bestimmung der Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten – Teil 4: Bestimmung des Rissgrades
  • KS M ISO 4628-4:2013 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen – Bestimmung der Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten – Teil 4: Bestimmung des Rissgrades
  • KS M ISO 4628-3:2013 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen – Bestimmung der Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten – Teil 3: Bestimmung des Rostgrades
  • KS M ISO 4628-5:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • KS M ISO 4628-2:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • KS M ISO 4628-5:2017 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • KS M ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Grades der Blasenbildung
  • KS M 5999-2012 Farben und Lacke – Prüfung der Wärmebeständigkeit von Beschichtungen durch Temperaturwechsel – Eintauchen in Meerwasser
  • KS M ISO 3233:2002 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS M ISO 3233:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS M ISO 4628-10:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • KS M ISO 4628-10:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • KS M ISO 4628-6:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • KS M ISO 4628-7:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • KS M ISO 4628-7:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • KS M ISO 4628-8:2013 Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen ㅡ Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen ㅡ Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • KS M ISO 4628-8:2011 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • KS M ISO 4628-1:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 4628-1:2017 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • KS G ISO 8442-6:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 6: Leicht versilberte Tafeltafeln werden durch Lack geschützt

KR-KS, Erfahrener Lackfilm

  • KS M ISO 2808-2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 2808-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • KS M ISO 13803-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 15184-2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Filmhärte mittels Bleistifttest
  • KS M ISO 13803-2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • KS M ISO 2813-2015 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Farbfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • KS M ISO 6441-2-2002 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikro-Eindruckhärte – Teil 2: Knoop-Härte durch Messung der Eindrucktiefe unter Last

International Organization for Standardization (ISO), Erfahrener Lackfilm

  • ISO 2808:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • ISO 2808:1974 Farben und Lacke; Bestimmung der Filmdicke
  • ISO 2808:1997 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 Grad
  • ISO 6714:1990 Farben und Lacke – Herstellung von Säureextrakten aus getrockneten Farbfilmen
  • ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • ISO 13803:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20°
  • ISO 2813:1994 Farben und Lacke - Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Lackfilme bei 20°, 60° und 85°
  • ISO 2813:1978 Farben und Lacke; Messung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • ISO 2813:1994/Cor 1:1997 Farben und Lacke - Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°; Technische Berichtigung 1
  • ISO 29601:2011 Farben und Lacke - Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme - Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • ISO 3233:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3233:1998 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • ISO 19840:2004 Peintures et vernis – Korrosionsschutz von Strukturen und Lacken durch Systeme zur Malerei – Messung und Kriterien für die Abnahme des Lacks auf rauen Oberflächen (Zweitausgabe)
  • ISO 4628-2:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 2: Bezeichnung des Blasenbildungsgrades
  • ISO 4628-3:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 3: Bezeichnung des Rostgrades
  • ISO 4628-4:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 4: Bezeichnung des Rissgrades
  • ISO 4628-5:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 5: Bezeichnung des Abplatzgrades
  • ISO 6441-2:1999 Farben und Lacke – Bestimmung der Mikroeindringhärte – Teil 2: Knoop-Härte durch Messung der Eindringtiefe unter Belastung
  • ISO 3906:1980 Farben und Lacke; Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) von hellen Farben bei fester Ergiebigkeit (mittels Polyesterfolie)
  • ISO 7783-1:1996/Cor 1:1998 Farben und Lacke - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 1: Dish-Methode für freie Filme; Technische Berichtigung 1
  • ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades
  • ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades
  • ISO 4628-1:1982 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Bewertungsschemata
  • ISO 4628-10:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • ISO 3233:1998/Cor 1:1999 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 19396-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran
  • ISO 14606:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 14606:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 4628-6:1990 Farben und Lacke; Bewertung der Verschlechterung von Farbbeschichtungen; Bezeichnung von Intensität, Menge und Größe häufiger Fehlerarten; Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrades mit der Bandmethode
  • ISO 4628-7:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • ISO 4628-8:2005 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum
  • ISO 4628-1:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • ISO 19840:2012 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Messung und Akzeptanzkriterien für die Dicke von Trockenfilmen auf rauen Oberflächen
  • ISO 19399:2016 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • ISO 4628-6:2007 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 6: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Bandmethode
  • ISO 4628-8:2012 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz oder andere künstliche Elemente herum
  • ISO 17109:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, Auger-Elektronenspektroskopie und Sekundärionen-Massenspektrometrie zur Sputtertiefenprofilierung unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen Dünnfilmen
  • ISO 8442-6:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Bestecke und Tafelbestecke - Teil 6: Leicht versilberte Tafelbestecke werden durch Lack geschützt
  • ISO 11659-3:2004 Textilmaschinen und Zubehör – Maschinenteile in Kontakt mit Textilverarbeitungsölen – Teil 3: Bestimmung der Auswirkung auf Lacke
  • ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand des Ar

German Institute for Standardization, Erfahrener Lackfilm

  • DIN EN ISO 2808:2019-12 Farben und Lacke - Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019); Deutsche Fassung EN ISO 2808:2019
  • DIN EN ISO 13803:2015-02 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20° (ISO 13803:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13803:2014
  • DIN EN ISO 13803:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20° (ISO 13803:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13803:2014
  • DIN EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 2808:2007-05
  • DIN EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20° (ISO 13803:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13803:2004
  • DIN EN ISO 2808:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019)
  • DIN EN ISO 19399:2018-02 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19399:2017
  • DIN 55659-1:2012 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran
  • DIN EN ISO 19396-1:2020-05 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19396-1:2020
  • DIN EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017)
  • DIN EN ISO 19397:2024-01 Farben und Lacke - Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mit einem Ultraschallmessgerät (ISO/DIS 19397:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 19397:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023*Gedient als Ersatz für DIN CEN ISO/TS 19397 (201...)
  • DIN EN 15458:2022-05 Farben und Lacke - Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Deutsche Fassung EN 15458:2022
  • DIN EN ISO 2813:1999 Farben und Lacke - Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85° (ISO 2813:1994, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2813:1999
  • DIN EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • DIN EN 15457:2022-05 Farben und Lacke - Laborverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze; Deutsche Fassung EN 15457:2022
  • DIN EN 15458:2020 Farben und Lacke - Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Deutsche und englische Version prEN 15458:2020
  • DIN EN 15457:2020 Farben und Lacke - Laborverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze; Deutsche und englische Version prEN 15457:2020
  • DIN EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • DIN EN ISO 19399:2018 Farben und Lacke – Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016)
  • DIN EN ISO 4628-4:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 4:2003
  • DIN EN ISO 4628-2:2004 Farben und Lacke - Bewertung der Degradation von Beschichtungen - Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Teil 2: Bewertung des Blasengrades (ISO 4628-2:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 2:2003
  • DIN EN ISO 4628-3:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 3:2003
  • DIN EN ISO 4628-5:2004 Farben und Lacke - Bewertung der Schädigung von Beschichtungen - Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2003); deutsche Fassung EN ISO 4628- 5:2003
  • DIN EN ISO 4628-10:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Degradation von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion (ISO 4628-10:2003); deutsche Fassung EN ISO 4
  • DIN EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzanstrichsysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm (ISO 29601:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29601:2011
  • DIN EN 927-14:2023-03 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen; Deutsche Fassung EN 927-14:2023
  • DIN EN 927-11:2020-06 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen; Deutsche Fassung EN 927-11:2020
  • DIN EN ISO 4628-1:2004 Farben und Lacke - Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen - Bezeichnung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem (ISO 4628-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 46
  • DIN EN ISO 4628-7:2004 Farben und Lacke – Bewertung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrades mit der Samtmethode (ISO 4628-7:2003); deutsche Fassung EN
  • DIN EN 927-11:2020 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • DIN CEN/TS 16360:2012-10*DIN SPEC 91031:2012-10 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund; Deutsche Fassung CEN/TS 16360:2012
  • DIN EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads (ISO 4628-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-2:2016
  • DIN EN ISO 4628-3:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades (ISO 4628-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-3:2016
  • DIN EN ISO 4628-4:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades (ISO 4628-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-4:2016
  • DIN EN ISO 4628-5:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades (ISO 4628-5:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4628-5:2016
  • DIN EN 15458:2007 Farben und Lacke - Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen; Englische Fassung der DIN EN 15458:2007-10
  • DIN EN 15457:2007 Farben und Lacke - Laborverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze; Deutsche Fassung EN 15457:2007
  • DIN CEN/TS 16360:2023-09 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund; Deutsche Fassung CEN/TS 16360:2021
  • DIN EN ISO 4628-10:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion (ISO 4628-10:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4
  • DIN EN ISO 4628-7:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode (ISO 4628-7:2016); Deutsche Version EN
  • DIN EN ISO 4628-1:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem (ISO 4628-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 46

CZ-CSN, Erfahrener Lackfilm

FI-SFS, Erfahrener Lackfilm

  • SFS 3644-1977 Farben und Lacke. Messung der Filmdicke
  • SFS 3636-1977 Farben und Lacke. Methode zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Lösungsbeständigkeit von Farb- und Lackfilmen

ES-UNE, Erfahrener Lackfilm

  • UNE-EN ISO 2808:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019)
  • UNE 48292:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des metallischen Zinkgehalts in Schichten zinkhaltiger Farben.
  • UNE-EN ISO 19399:2018 Farben und Lacke – Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren) (ISO 19399:2016)
  • UNE-EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017)
  • UNE-EN 15458:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • UNE-EN 15457:2022 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • UNE-EN 927-14:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • UNE 135213:2018 Straßensignalisierungsausrüstung. Horizontale Signalisierung. Farben. Kontrastverhältnis des getrockneten Films.
  • UNE-EN 927-11:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen

PL-PKN, Erfahrener Lackfilm

  • PN-EN ISO 2808-2020-01 D Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2019)
  • PN C81549-12-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Herstellung von Säureextrakten aus getrockneten Farbfilmen

General Motors Corporation (GM), Erfahrener Lackfilm

  • GM 9984141-2007 Formbarer Lackfilm auf thermoplastischer Polyolefinfolie (TPO) für Außenteile Revision C
  • GM 9984179-2003 Formbarer Lackfilm auf Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Folie für Außenteile Revision C
  • GM 9984147-1991 Beschichtendes, formbares, starres Lacksystem auf Polyethylenterephthalat-Glykol-Folie für Außenteile

British Standards Institution (BSI), Erfahrener Lackfilm

  • BS EN ISO 2808:2001 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke
  • BS EN ISO 2808:2019 Farben und Lacke. Bestimmung der Filmdicke
  • BS EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke. Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 Grad
  • BS EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes – pH-Elektroden mit Glasmembran
  • BS 3900-D13:2000 Prüfverfahren für Lacke - Optische Prüfungen an Lackfilmen - Bestimmung der Reflexionstrübung auf Lackfilmen bei 20 Grad
  • BS ISO 19396-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes. pH-Elektroden mit Glasmembran
  • BS EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad
  • BS EN ISO 2813:2000 Farben und Lacke – Messung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85°
  • BS EN ISO 19399:2017 Farben und Lacke. Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • BS EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke. Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme. Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • BS EN ISO 7783-1:1996 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit freier Filme (Teller-Methode)
  • BS EN 927-14:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • BS EN 15458:2022 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS EN 15457:2022 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • BS EN 927-11:2020 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Lackfilmen
  • 20/30410185 DC BS EN 15458. Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • 20/30410956 DC BS EN 15457. Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • 21/30442395 DC BS EN 927-14. Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • BS ISO 23170:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Zerstörungsfreie Tiefenprofilierung nanoskaliger Schwermetalloxid-Dünnfilme auf Si-Substraten mit mittelenergetischer Ionenstreuung
  • BS EN ISO 4628-5:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Beurteilung des Abplatzungsgrades
  • BS EN ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Alterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Rostgrades
  • BS EN ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Abblätterungsgrades
  • BS EN ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Rissgrades
  • BS EN ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Grades der Blasenbildung
  • 21/30423416 DC BS ISO 23170. Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Zerstörungsfreie Tiefenprofilierung nanoskaliger Schwermetalloxid-Dünnfilme auf Si-Substraten mit mittelenergetischer Ionenstreuung
  • BS EN ISO 4628-10:2016 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bezeichnung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Beurteilung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • BS EN ISO 4628-10:2003 Farben und Lacke – Beurteilung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe der Mängel sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Beurteilung des Grades der fadenförmigen Korrosion
  • BS ISO 19399:2016 Farben und Lacke. Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • 18/30373475 DC BS EN 927-11. Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Teil 11. Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Lackfilmen
  • BS EN ISO 4628-7:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Bewertung des Kreidungsgrads mit der Samtmethode
  • BS EN ISO 4628-1:2003 Farben und Lacke - Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen - Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen - Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem
  • BS EN ISO 4628-8:2012 Farben und Lacke. Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen. Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen. Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz oder einen anderen künstlichen Fehler herum
  • DD ENV 12837-2000 Farben und Lacke. Qualifizierung von Prüfern für den Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme
  • BS PD CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • BS EN 15457:2014 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • BS EN 15458:2014 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS EN 15457:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • BS EN 15458:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS EN 15457:2008 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • BS EN 15458:2008 Farben und Lacke. Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • BS ISO 17109:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, der Auger-Elektronenspektroskopie und der Sekundärionen-Massenspektrometrie. Sputter-Dept-Profiling unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen dünnen…
  • BS ISO 17109:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, Auger-Elektronenspektroskopie und Sekundärionen-Massenspektrometrie zur Sputtertiefenprofilierung unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen Dünnfilmen
  • BS EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Verfahren unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch das…
  • BS QC 760100:1997 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Halbleiterbauelemente. Integrierte Schaltkreise. Rahmenspezifikation für filmintegrierte Schaltkreise und hybridfilmintegrierte Schaltkreise auf der Grundlage der Qualifikationsgenehmigungsverfahren

RU-GOST R, Erfahrener Lackfilm

  • GOST R 51694-2000 Farben und Lacke. Bestimmung der Filmdicke
  • GOST R 50279.2-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Herstellung von Säureextrakt aus getrockneten Farbfilmen
  • GOST 6591-1973 Druckfarben. Methode zur Bestimmung der Trocknungszeit oder Filmbildung
  • GOST 260-1975 Gummi. Methode zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit des Lackfilms auf Gummioberflächen
  • GOST R 52663-2006 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung des Glanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • GOST 31975-2013 Malt Materialien. Methode zur Bestimmung des Glanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°

SE-SIS, Erfahrener Lackfilm

  • SIS SS 18 42 18-1991 Farben und Lacke – Bestimmung der Dicke eines Nassfilms
  • SIS 18 41 21-1973 Farben. Abschätzung der Resistenz gegen Hautbildung in geschlossenen Behältern
  • SIS SS 18 41 60-1992 Farben und Lacke – Bestimmung der Dicke eines Trockenfilms auf einem Metallsubstrat – Magnetfluss- und Wirbelstrommethoden
  • SIS 18 41 59 E-1967 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS SS 18 41 82-1984 Farben und Lacke - Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Deckkraft) heller Farben bei fester Ergiebigkeit (mittels Polyesterfolie)

未注明发布机构, Erfahrener Lackfilm

  • DIN EN ISO 2808 E:2018-07 Determination of film thickness of paints and varnishes (draft)
  • DIN EN ISO 13803 E:2012-10 Paints and varnishes. Determination of reflective gloss of paint films at 20° (draft)
  • NF T30-124:2020 Farben und Lacke - Messung der Trockenschichtdicke - Zerstörungsfreie Methode mit magnetischem Fluss
  • DIN EN ISO 2813 E:2012-10 Determination of specular gloss of non-metallic paint films at 20°, 60° and 85°C for paints and varnishes (draft)
  • DIN EN ISO 19399 E:2017-07 Wedge-cut method for determination of film thickness in paints and varnishes (draft)
  • DIN EN ISO 19396-1 E:2019-08 Determination of pH value of paints and varnishes Part 1: pH electrode with glass membrane (draft)
  • DIN EN ISO 7783-1:1999 Farben und Lacke Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • DIN EN ISO 4628-5 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 5: Assessment of the degree of peeling (draft)
  • DIN EN ISO 4628-2 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 2: Assessment of blistering levels (draft)
  • DIN EN ISO 4628-5 E:2022-01 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 5: Assessment of the degree of peeling (draft)
  • DIN EN ISO 4628-4 E:2014-08 Provisions for the assessment of the degradation of paint and varnish films - the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paints and varnishes - Part 4: Assessment of crack levels (draft)
  • DIN EN ISO 4628-10 E:2014-08 Provisions for assessing the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 10: Assessment of filiform corrosion grades (draft)
  • DIN EN 927-14 E:2022-01 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • DIN EN ISO 4628-1 E:2014-08 Provisions for the assessment of the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 1: General description and designation and symbology (draft)
  • DIN EN ISO 4628-7 E:2014-08 Provisions for the assessment of the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 7: Velvet method for the assessment of chalking grades (draft)
  • DIN EN 927-11 E:2018-08 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • DIN EN ISO 4628-8 E:2010-04 Provisions for assessing the magnitude, size and degree of uniform change in appearance of paint and varnish film degradation - Part 8: Assessment of delamination and corrosion around scratches or other artificial defects (draft)
  • DIN EN 15457 E:2014-02 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • DIN EN 15458 E:2014-02 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

RO-ASRO, Erfahrener Lackfilm

  • STAS 10575-1976 RECHTECKIGE WICKELDRÄHTE MIT LACKVERBUND UND GLASBESCHICHTUNG
  • STAS 10566-1976 HARZE FÜR LACKE UND FARBEN Bestimmung der Dichte Pyknometer-Methode
  • STAS 12263-1985 Lacke und Farben Bestimmung des Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizienten von Filmen
  • STAS 2313-1976 VAHN1SHES UND PA1NTS Bestimmung der Beständigkeit von Filnis gegenüber Flüssigkeiten
  • STAS 12718-1989 LACKE UND FARBEN Bestimmung des Sterilitäts- oder Kontaminationsgrads filmbildender Produkte durch Mikroorganismen
  • STAS 11274-1979 LACKE UND FARBEN Bestimmung der Folienfarbe durch Vergleich mit Farbstandards
  • STAS 2312-1987 LACKE UND FARBEN Bestimmung der Folienflexibilität durch Biegen auf zylindrischen Mandrei
  • STAS 2188/1-1974 FARBEN UND LACKE Bestimmung der Abriebfestigkeit von Filmen mit einem Ericksen-Gerät

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Erfahrener Lackfilm

Lithuanian Standards Office , Erfahrener Lackfilm

  • LST EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2007)
  • LST EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad (ISO 13803:2000)
  • LST EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm (ISO 29601:2011)
  • LST EN ISO 2813:2002 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes nichtmetallischer Farbfilme bei 20°, 60° und 85° (ISO 2813:1994, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997)
  • LST EN 15458-2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • LST EN 15457-2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • LST CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • LST EN 15457-2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze

AENOR, Erfahrener Lackfilm

  • UNE-EN ISO 2808:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Schichtdicke (ISO 2808:2007)
  • UNE-EN ISO 13803:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C (ISO 13803:2014)
  • UNE 48269:1995 FARBEN UND LACKE. FILMHÄRTE DURCH BLEISTIFTTEST.
  • UNE-EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm (ISO 29601:2011)
  • UNE-EN 15457:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • UNE-EN 15458:2014 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

European Committee for Standardization (CEN), Erfahrener Lackfilm

  • EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 Grad
  • EN ISO 13803:2004 Farben und Lacke Bestimmung der Reflexionstrübung auf Farbfilmen bei 20 Grad ISO 13803:2000
  • EN ISO 2813:1999 Farben und Lacke – Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad
  • prEN ISO 29601 rev Farben und Lacke – Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme – Beurteilung der Porosität im Trockenfilm (ISO 29601:2011)
  • EN ISO 29601:2011 Farben und Lacke - Korrosionsschutz durch Schutzlacksysteme - Beurteilung der Porosität im Trockenfilm
  • EN ISO 7783-1:1999 Farben und Lacke – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Teil 1: Dish-Methode für freie Filme
  • FprEN 15458-2021 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen
  • FprEN 15457-2021 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • EN 927-14:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 14: Bestimmung der Zugeigenschaften von Beschichtungsfilmen
  • EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017)
  • EN ISO 4628-1:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Mängeln sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem (ISO 4628-1:2016)
  • CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN ISO 4628-2:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads ISO 4628-2:2003
  • EN ISO 4628-3:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 3: Bewertung des Rostgrades ISO 4628-3:2003
  • EN ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades ISO 4628-4:2003
  • EN ISO 4628-5:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 5: Bewertung des Abblätterungsgrades ISO 4628-5:2003
  • PD CEN/TS 16358:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen
  • EN ISO 4628-10:2003 Farben und Lacke Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen Teil 10: Bewertung des Grades der Filiformkorrosion ISO 4628-10:2003
  • EN ISO 4628-1:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bezeichnung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 1: Allgemeine Einführung und Bezeichnungssystem ISO 4628-1:2003
  • EN ISO 4628-7:2003 Farben und Lacke Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen Teil 7: Bewertung des Kreidungsgrads nach der Samtmethode ISO 4628-7:2003
  • EN ISO 4628-8:2005 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 8: Bewertung des Grades der Delaminierung und Korrosion um einen Ritz herum ISO 4628-8:2005
  • EN ISO 4628-2:2016 Farben und Lacke – Bewertung der Zersetzung von Beschichtungen – Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 2: Bewertung des Blasenbildungsgrads
  • EN ISO 19399:2017 Farben und Lacke - Keilschnittverfahren zur Bestimmung der Schichtdicke (Ritz- und Bohrverfahren)
  • PD CEN/TS 16360:2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund
  • EN 15457:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Pilze
  • EN 15458:2007 Farben und Lacke – Labormethode zur Prüfung der Wirksamkeit von Filmkonservierungsmitteln in einer Beschichtung gegen Algen

International Federation of Trucks and Engines, Erfahrener Lackfilm

(U.S.) Ford Automotive Standards, Erfahrener Lackfilm

IN-BIS, Erfahrener Lackfilm

  • IS 101 Pt.3/Sec.2-1989 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 3 Tests zur Farbfilmbildung Abschnitt 2: Filmdicke
  • IS 101 Pt.7/Sec.3-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 7 Umweltprüfung von Farbfilmen Abschnitt 3: Hitzebeständigkeit
  • IS 101 Pt.7/Sec.2-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 7 Umweltprüfung von Farbfilmen Abschnitt 2: Flüssigkeitsbeständigkeit
  • IS 101 Pt.5/Sec.1-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 5 Mechanische Prüfung von Farbfilmen Abschnitt 1: Härteprüfung
  • IS 101 Pt.7/Sec.4-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 7 Umweltprüfung von Farbfilmen Abschnitt 4: Ausblutbeständigkeit von Pigmenten
  • IS 101 Pt.3/Sec.1-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 3 Tests zur Farbfilmbildung Abschnitt 1: Trocknungszeit
  • IS 101 Pt.6/Sec.4-1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 6 Haltbarkeitsprüfungen von Farbfilmen Abschnitt 4: Abbau von Beschichtungen (grafische Hilfe zur Beurteilung)
  • IS 1236-1958 Vorgemischte Farbe, streichbar, glänzend, hitzebeständig, indische Standardfarbspezifikationen Nr. 360-Grad-Tiefengewinn
  • IS 101 Pt.6/Sec.3-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 6 Haltbarkeitsprüfungen von Farbfilmen Abschnitt 3: Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit

VN-TCVN, Erfahrener Lackfilm

  • TCVN 2101-2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad

GM North America, Erfahrener Lackfilm

  • GM GM9101P-1991 Test zur Bewertung der Bildschärfe eines Farbfilms
  • GM GMN10044-2004 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile mit Lackfilm
  • GM 9984141-2003 Formbarer Lackfilm auf thermoplastischer Polyolefinfolie (TPO) für Außenteile
  • GM GM9101P-2013 Test zur Bewertung der Farbfilmunterscheidbarkeit des Bildes (Problem 7; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW15777)

SSPC - The Society for Protective Coatings, Erfahrener Lackfilm

  • QP 2-1995 Standardverfahren zur Bewertung der Qualifikation von Malerbetrieben zur Entfernung gefährlicher Farbe
  • QP 3-1995 Standardverfahren zur Bewertung der Qualifikationen von Malerbetrieben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erfahrener Lackfilm

  • ASTM D3618-05(2015) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D823-95(2007) Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D823-95(2012) Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D823-95(2012)e1 Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D3793-00 Standardtestmethode für die Koaleszenz von Latex-Farbfilmen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4214-98 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D3618-05(2010) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D4214-07(2015) Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D3793-04 Standardtestmethode für die Koaleszenz von Latex-Farbfilmen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7306-07(2013) Standardpraxis zum Testen der Filmbildung von Latexfarben bei niedrigen Temperaturen durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D7073-05 Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM D4214-23 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D4214-07 Standardtestmethoden zur Bewertung des Kreidungsgrads von Außenanstrichfilmen
  • ASTM D3618-05 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D7073-20 Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM D7073-05(2012) Standardhandbuch für die Anwendung und Bewertung von mit Pinsel und Rolle aufgetragenen Farbfilmen
  • ASTM D3363-05(2011)e2 Standardtestmethode für die Filmhärte mittels Bleistifttest
  • ASTM D823-17 Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D823-95 Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Lacken und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM E1753-19 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18a Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D3618-85a(1999) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D3618-05(2022) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D361-65 Standardtestmethode für den Bleigehalt in Lacken und trockenen Lackfilmen
  • ASTM D6583-13 Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D6583-13(2019) Standardtestmethode für die Porosität von Farbfilmen durch Mineralölabsorption
  • ASTM D4228-05 Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D4228-99(2005) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D422-63(2002) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2002)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D4228-05(2012) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D7306-07(2017) Standardpraxis zum Testen der Filmbildung von Latexfarben bei niedrigen Temperaturen durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D5589-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-97(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D5589-09(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D4881-05 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit von lackierten faser- oder folienumwickelten Magnetdrähten
  • ASTM D3793-06 Standardtestmethode für die Koaleszenz von Latex-Farbfilmen bei niedrigen Temperaturen durch Porositätsmessung
  • ASTM D4881-05(2012) Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit von lackierten faser- oder folienumwickelten Magnetdrähten
  • ASTM D7190-05 Standardpraxis zur Bewertung der Auslaugung wasserlöslicher Materialien aus Latex-Farbfilmen
  • ASTM D7190-10 Standardpraxis zur Bewertung der Auslaugung wasserlöslicher Materialien aus Latex-Farbfilmen
  • ASTM D7190-10(2011) Standardpraxis zur Bewertung der Auslaugung wasserlöslicher Materialien aus Latex-Farbfilmen
  • ASTM D7190-10(2015) Standardpraxis zur Bewertung der Auslaugung wasserlöslicher Materialien aus Latex-Farbfilmen
  • ASTM D4227-99(2005) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachleuten für das Auftragen von Beschichtungen auf Betonoberflächen
  • ASTM D4227-05(2012) Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachleuten für das Auftragen von Beschichtungen auf Betonoberflächen
  • ASTM D4881-01 Standardtestverfahren für die thermische Beständigkeit von lackierten faser- oder folienumwickelten Magnetdrähten
  • ASTM D3456-86(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D5589-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Algenverunreinigungen
  • ASTM D3258-04 Standardtestmethode für die Porosität von weißen oder nahezu weißen Farbfilmen durch Fleckenbildung
  • ASTM D3258-04(2010)e1 Standardtestmethode für die Porosität von weißen oder nahezu weißen Farbfilmen durch Fleckenbildung
  • ASTM D4228-99 Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachkräften für das Aufbringen von Beschichtungen auf Stahloberflächen
  • ASTM D3456-86(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D3258-04(2019) Standardtestmethode für die Porosität von weißen oder nahezu weißen Farbfilmen durch Fleckenbildung
  • ASTM D3258-04(2014) Standardtestmethode für die Porosität von weißen oder nahezu weißen Farbfilmen durch Fleckenbildung
  • ASTM D3251-04 Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D3251-04(2009) Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D3251-04(2013) Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D4227-99 Standardpraxis für die Qualifizierung von Beschichtungsfachleuten für das Auftragen von Beschichtungen auf Betonoberflächen
  • ASTM D3251-03 Standardtestverfahren für thermische Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D3456-86(2012) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D3251-99 Standardtestverfahren für thermische Alterungseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden
  • ASTM D3456-86(1996) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM E1753-22 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D3456-18 Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM D823-18 Standardverfahren zur Herstellung von Filmen gleichmäßiger Dicke aus Farben, Beschichtungen und verwandten Produkten auf Testplatten
  • ASTM D3274-09e1 Standardtestmethode zur Bewertung des Ausmaßes der Oberflächenverunstaltung von Farbfilmen durch Pilz- oder Algenwachstum oder Boden- und Schmutzansammlung
  • ASTM D3274-09(2013) Standardtestmethode zur Bewertung des Ausmaßes der Oberflächenverunstaltung von Farbfilmen durch Pilz- oder Algenwachstum oder Boden- und Schmutzansammlung
  • ASTM E2120-10 Standardpraxis zur Leistungsbewertung des tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometers zur Messung von Blei in Lackfilmen
  • ASTM E1753-13 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D3274-09(2017) Standardtestmethode zur Bewertung des Ausmaßes der Oberflächenverunstaltung von Farbfilmen durch Pilz- oder Algenwachstum oder Boden- und Schmutzansammlung
  • ASTM D5590-00(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Pilzbefall durch beschleunigten vierwöchigen Agarplattentest
  • ASTM D5590-17(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Pilzbefall durch beschleunigten vierwöchigen Agarplattentest
  • ASTM D5590-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Pilzbefall durch beschleunigten vierwöchigen Agarplattentest
  • ASTM D5590-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Pilzbefall durch beschleunigten vierwöchigen Agarplattentest
  • ASTM D5590-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Pilzbefall durch beschleunigten vierwöchigen Agarplattentest
  • ASTM D5590-00(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Farbfilmen und verwandten Beschichtungen gegenüber Pilzbefall durch beschleunigten vierwöchigen Agarplattentest

Group Standards of the People's Republic of China, Erfahrener Lackfilm

  • T/GDEIA 17-2021 Selbstreparierende transparente Folie zum Schutz des Autolacks
  • T/CRHA 013-2022 Spezifikation für die Ressourcenspeicherung von aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen – Teil 2: Isolierung, Verarbeitung und Kryokonservierung von aus Menstruationsblut gewonnenen mesenchymalen Stammzellen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erfahrener Lackfilm

  • GB/T 37361-2019 Bestimmung der Filmdicke – Ultraschall-Dickenmessgerät
  • GB/T 41064-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methode zur Bestimmung der Sputterrate in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie, Auger-Elektronenspektroskopie und Sekundärionen-Massenspektrometrie zur Sputtertiefenprofilierung unter Verwendung von ein- und mehrschichtigen Dünnfilmen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Erfahrener Lackfilm

  • NEMA MW 750-1996 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA MW 1000 SUPP-2015 Ergänzung zu den ANSI/NEMA MW 1000-Referenzanforderungen für runde, filmisolierte Magnetdrähte (enthält Errata: 10.01.2015)

American National Standards Institute (ANSI), Erfahrener Lackfilm

  • ANSI/ASTM D1676:2017 Standardtestmethoden für filmisolierte Magnetdrähte
  • ANSI/ASTM D4881:2005 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von lackierten Faser- oder Folienlackdrähten
  • ANSI/ASTM D3251:2004 Prüfverfahren für thermische Alterungseigenschaften von elektrischen Isolierlacken, die auf filmisolierten Magnetdrähten aufgetragen werden (10.02)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Erfahrener Lackfilm

  • NEMA MW 750-1984 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA MW 750-2009 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA MW 785-1995 Simulierter Einsteckkrafttest für filmisolierten runden Magnetdraht

SG-SPRING SG, Erfahrener Lackfilm

  • SS 5 Pt.B1-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B1: Bestimmung der Filmdicke
  • SS 5 Pt.E1-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil E1: Messung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Farbfilmen bei 20°, 60° und 85°

Canadian General Standards Board (CGSB), Erfahrener Lackfilm

  • CGSB 1-GP-71 METH 114.1-1979 Methoden zum Testen der Reinigungsfähigkeit von Lacken und Pigmenten auf nicht grundierten Platten
  • CGSB 1-GP-71 METH 131.1-1979 Methoden des Malens und der Pigmente-Reaktion mit den Feuils-Applikationen Peinture-Lacque Sur Peinture Primaire Au Chromate De Zinc
  • CGSB 1-GP-71 METH 114.2-1974 Methoden zum Testen der Reinigungsfähigkeit von Lacken und Pigmenten auf grundierten Platten
  • CGSB 1-GP-71 METH 125.3-1979 Methoden zum Testen der Schrubbbarkeit von Lacken und Pigmenten, die über einer Grundierung aufgetragen werden
  • CGSB 1-GP-71 METH 122.10-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Vieillissement Accelere Essai Des Peintures De Finition Pour Aeronefs Sur Plaques D'Aluminium Anodise Revetues D'Une Peinture Primaire
  • CGSB 1-GP-71 METH 105.1-1980 Methoden zur Prüfung der Säurebeständigkeit von Lacken und Pigmenten auf Stahlblechen
  • CGSB 1-GP-71 METH 105.2-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Resistance A L'Acide Feuils De Peinture-Email Sur Plaques De Verre

GM Global, Erfahrener Lackfilm

  • GMW 15202-2012 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile mit Lackfilm Ausgabe 2; Englisch

BE-NBN, Erfahrener Lackfilm

  • NBN T 22-117-1984 Farben und Lacke – Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) heller Farben bei fester Auftragsgeschwindigkeit (unter Verwendung von Polyesterfolie)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erfahrener Lackfilm

  • JIS K 5603:2017 Wärmeleistung von Lackfilmen – Bestimmung der Sonnenabsorption mit einem Wärmedurchflussmesser
  • JIS K 5600-4-2:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 2: Deckvermögen (für dunkle Lacke)
  • JIS K 5600-4-2 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 2: Deckvermögen (für dunkle Farben) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-5-7 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 7: Haftungsprüfung (Abziehverfahren) (Erratum 1)
  • JIS K 5600-7-8:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 7: Langzeitleistung von Folien – Abschnitt 8: Beschleunigte Bewitterung (Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen)

Professional Standard - Nuclear Industry, Erfahrener Lackfilm

  • EJ/T 1112-2000 Bestimmung der Dekontaminierbarkeit von Beschichtungen für den Einsatz in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • EJ/T 1087-1998 Bestimmung der chemischen Beständigkeit von Beschichtungen, die in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren verwendet werden
  • EJ/T 1111-2000 Prüfverfahren für die Auswirkungen von Gammastrahlung auf Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • EJ/T 1086-1998 Testverfahren zur Bewertung von Beschichtungen, die in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken unter simulierten Design-Basis-Unfallbedingungen (DBA) verwendet werden

GM Daewoo, Erfahrener Lackfilm

TH-TISI, Erfahrener Lackfilm

  • TIS 285.4-5-1978 Standardverfahren zur Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Materialien. Teil 4: Anwendung Teil 5 Bestimmung der Schichtdicke

Standard Association of Australia (SAA), Erfahrener Lackfilm

  • AS ISO 14606:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • AS/NZS 4548.2:1999 Leitfaden für langlebige Beschichtungen für Beton und Mauerwerk – Latex-Finish-Beschichtungen – Dickschichtig, niedriges Profil
  • AS/NZS 1580.107.8:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Auftragen von Farben mit einer vorgegebenen Ausbreitungsgeschwindigkeit durch Bestimmung der Nassfilmmasse (Pinselauftrag)

The Society for Protective Coatings (SSPC), Erfahrener Lackfilm

  • SSPC QP 9-2008 Standard zur Bewertung der Qualifikationen von Malerunternehmen, die Baufarben und -beschichtungen auftragen

Professional Standard - Agriculture, Erfahrener Lackfilm

  • GB 1765-1979 Methode zur Lackfilmvorbereitung zur Bestimmung der Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, Salzsprühnebelbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit (künstliche Beschleunigung)

CH-SNV, Erfahrener Lackfilm

  • VSM 18670.2-1964 Farben- und Färbemittelindustrie. Elektrophoretische Grundierungsprüfung von Holzfenstern. Sedimentations-, Bindehaut- und Verdunstungsverlustprüfung von Lösungen und Verdünnungsmitteln

CEN - European Committee for Standardization, Erfahrener Lackfilm

  • PREN 927-11-2018 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 11: Beurteilung von Lufteinschlüssen/Mikroschaum in Beschichtungsfilmen

SAE - SAE International, Erfahrener Lackfilm

  • SAE AS7108/1-1995 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für Lackierungen und Trockenfilmbeschichtungen
  • SAE AS7108/1B-2009 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für Lackierungen und Trockenfilmbeschichtungen

Underwriters Laboratories (UL), Erfahrener Lackfilm

  • UL 61646-2012 UL-Standard für sichere Dünnschicht-Photovoltaikmodule (PV) – Designqualifizierung und Typgenehmigung (Erste Ausgabe)

AT-ON, Erfahrener Lackfilm

  • ONR CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund

IT-UNI, Erfahrener Lackfilm

  • UNI CEN/TS 16360-2021 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Filmdehnbarkeit durch Eindrücken einer Beschichtung auf einem Holzuntergrund

Malaysia Standards, Erfahrener Lackfilm

  • MS 133 Pt.D7-1999 Prüfverfahren für Farben und Lacke:Teil d7:Bestimmung des Kontrastverhältnisses (Opazität) heller Farben bei fester Auftragsgeschwindigkeit (unter Verwendung von Polyesterfolie)

Society of Automotive Engineers (SAE), Erfahrener Lackfilm

  • SAE AS7108/1A-1998 Anforderungen des National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program für Lackierungen und Trockenfilmbeschichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten