ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomabsorptionsgoldtest

Für die Atomabsorptionsgoldtest gibt es insgesamt 129 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomabsorptionsgoldtest die folgenden Kategorien: füttern, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi, Metallerz, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Halbleitermaterial, Luftqualität.


RU-GOST R, Atomabsorptionsgoldtest

  • GOST R 53218-2008 Organische Düngemittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GOST 28407.7-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Gold
  • GOST 25363-1982 Zinkkonzentrate. Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Gold- und Silbergehalten
  • GOST 27225-1987 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Bestimmung von Magnesium, Kupfer und Aluminium. Atomabsorptionsmethode

AENOR, Atomabsorptionsgoldtest

  • UNE 7351:1975 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 38862:2011 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • UNE 38166:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • UNE 38162:1991 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON ZINK. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE 38160:1990 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON MAGNESIUM. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE
  • UNE 38164:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON KUPFER. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE 38163:1991 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON NICKEL. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.

CZ-CSN, Atomabsorptionsgoldtest

  • CSN 42 0641 Cast.23-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Molybdän nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.7-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.13-1991 Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Arsen mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.8-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-2-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-3-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-6-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Kupfer mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-8-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-11-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-13-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-16-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Arsen mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-17-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-19-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-21-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-5-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.3-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.2-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0611 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.9-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 2637:1992 Aluminium und seine Legierungen. Bestimmung von Zink. Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 3256:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • CSN ISO 3980:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • CSN ISO 3981:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Atomabsorptionsgoldtest

  • ISO 17352:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern mittels Atomabsorption im Graphitofen
  • ISO 6101-2:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 6101-6:2011 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • ISO 6101-6:2018 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 6101-5:2018 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 6101-5:1990 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • ISO 2637:1973 Aluminium und seine Legierungen – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 6101-3:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-1:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-1:1991 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • ISO 6101-3:1988 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:1988 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-3:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts (Dritte Auflage)
  • ISO 6101-2:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Atomabsorptionsgoldtest

  • BS ISO 17352:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern mittels Atomabsorption im Graphitofen
  • BS ISO 6101-2:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS ISO 6101-1:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie - Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS ISO 6101-4:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-3:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 6101-3:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 6101-4:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Eisengehalts
  • BS ISO 6101-5:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Eisengehalts
  • BS ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • 18/30359447 DC BS ISO 6101-1. Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 1. Bestimmung des Zinkgehalts
  • 21/30410888 DC BS ISO 6101-4. Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 4. Bestimmung des Mangangehalts
  • 21/30410885 DC BS ISO 6101-3. Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 3. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS 7455-9:1994 Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Methode zur Bestimmung von Vanadium

Indonesia Standards, Atomabsorptionsgoldtest

  • SNI ISO 6101-4:2016 Karet – Penentuan kadar logam mit Spektrometri serapan atom – Bagian 4: Penentuan kadar mangan

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomabsorptionsgoldtest

  • KS M ISO 6101-5:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS D ISO 4749-2002(2017) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4749-2002(2022) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 6101-5:2009 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • KS M ISO 6101-2:2007 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2022) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2017) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 5194-2001(2016) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Zink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 22961:2010 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 6584-2008(2018) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS E ISO 15249-2011(2016) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 3981-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3981-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

KR-KS, Atomabsorptionsgoldtest

  • KS M ISO 6101-5-2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts

Association Francaise de Normalisation, Atomabsorptionsgoldtest

  • NF ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Kupferbestimmung
  • NF ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung von Mangan
  • NF T43-107-4*NF ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • NF T43-107-3:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • NF T43-107-4:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • NF T43-108:1992 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts.
  • NF T43-107:1992 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts.
  • NF T43-107-3*NF ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • NF T70-357:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Bestimmung metallischer Elemente durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atomabsorptionsgoldtest

  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS
  • GB 11067.2-1989 Silber – Bestimmung des Kupfer- und Goldgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 24579-2009 Testmethoden zur Messung der Oberflächenmetallkontamination von polykristallinem Silizium durch Säureextraktion-Atomabsorptionsspektroskopie

Professional Standard - Agriculture, Atomabsorptionsgoldtest

  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie

Malaysia Standards, Atomabsorptionsgoldtest

  • MS 1449 Pt.3-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • MS 1449 Pt.1-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • MS 1449 Pt.4-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • MS 1449 Pt.5-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • MS 1449 Pt.6-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Atomabsorptionsgoldtest

  • YS/T 248.8-1985 Chemische Rohblei-Analysemethode, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 53.2-1992 Chemische Analysemethode für Kupfer, Blei, Zinkerz und Rückstände, Fließinjektion, 8531-Faser-Mikrosäulentrennung und Anreicherung, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie, Goldbestimmung

未注明发布机构, Atomabsorptionsgoldtest

  • DIN 50990 E:2018-03 Messung der Schichtdicke; Bestimmung der flächenbezogenen Masse metallischer Beschichtungen mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode; Flammenmethode, F AAS

German Institute for Standardization, Atomabsorptionsgoldtest

  • DIN 50550:1985-04 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung von Indium und Thallium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN 50550:1985 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung von Indium und Thallium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Atomabsorptionsgoldtest

  • ASTM D4004-06 Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM E1834-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM E1834-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM D4004-06(2017) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4075-87(1997) Standardtestmethoden für Compoundierungsmaterialien – Flammen-Atomabsorptionstechnik – Bestimmung von Metallen
  • ASTM D5056-17 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-22 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM E1834-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D4075-06(2017) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Flammen-Atomabsorptionsanalyse – Bestimmung von Metallen
  • ASTM D5056-04(2010) Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D4185-17 Standardtestmethode zur Messung von Metallen in Arbeitsplatzatmosphären mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5056-96 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-02 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-15 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D5056-04 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption

Professional Standard - Petroleum, Atomabsorptionsgoldtest

  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

NO-SN, Atomabsorptionsgoldtest

  • NS 4783-1988 Wasseranalyse – Metallgehalt von biologischem Material, bestimmt durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • NS 4770-1994 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

YU-JUS, Atomabsorptionsgoldtest

  • JUS C.A1.359-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie in Zinklegierungen
  • JUS C.A1.623-1985 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Cadmium in Kupferlegierungen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie/

PL-PKN, Atomabsorptionsgoldtest

  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten