ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was misst die Atomabsorption?

Für die Was misst die Atomabsorption? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was misst die Atomabsorption? die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, analytische Chemie, Dünger, Wasserqualität, Bienenzucht, Metallerz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, füttern, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, schwarzes Metall, nichtmetallische Mineralien, Labormedizin, Farben und Lacke, grob, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Keramik, Halbleitermaterial, Chemische Technologie, Erdgas.


CZ-CSN, Was misst die Atomabsorption?

  • CSN 42 0647 Cast.11-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.10-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.52-1983 Kupfer. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.44-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.7-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.50-1983 Kupfer. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.12-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.51-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.49-1983 Kupfer. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.46-1983 Kupfer. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.48-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.11-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.9-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.13-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.10-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0621 Cast.42-1983 Kupfer. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.18-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.8-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.9-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.7-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.9-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolframanalyse. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.14-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.8-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.16-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Calcium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.23-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Molybdän nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.7-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.13-1991 Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Arsen mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.8-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 65 1058-1983 Aluminium Oxid. Bestimmung von Alciumoxid. Die Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 42 0640 Cast.20-1985 Nickcl. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.2-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 44 1776-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CSN 42 0640 Cast.8-1982 Nickel. Bestimmung von Kobalt durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.6-1982 Nickel Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.1-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.13-1982 Nickel. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.5-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0646 Cast.1-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0633 Cast.3-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.9-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.2-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.11-1982 Nickel. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.3-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Aluminium mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0645 Cast.8-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0669 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.4-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.3-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.4-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.9-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0646 Cast.3-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Mangan mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0671 Cast.4-1980 Aluminium. Bestimmung von Kupfer mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.9-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.9-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0633 Cast.7-1979 Cadmium. Bestimmung von Thallium mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.17-1982 Nickel. Bestimmung von Ziao durch die polarographische Methode und die Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.10-1982 Xickel. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.6-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Nickel nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.1-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Molybdän mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.6-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Blei mit der photometrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0611 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.4-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Blei mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Aluminium nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-2-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Zinn nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-3-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Antimon nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-6-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Kupfer mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-8-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-11-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-13-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-16-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Arsen mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-17-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-19-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-21-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0614-5-1994 Legierungen auf Blei-Zinn-Basis. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1669-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • CSN 42 0620 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Nickel nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.12-1981 Bronzen. Bestimmung von Kobalt nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0617 Cast.3-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1749-1988 Kupfererze und Konzentrate. Cadmiumbestimmung
  • CSN 42 0620 Cast.5-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1626-1989 Blei - Zinkerze. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Cadmium
  • CSN 44 1631-1989 Blei - Zinkerze. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Silber
  • CSN 44 1877-1982 Bauxit. Bestimmung von Kupferoxid Die Atomabsorptionsmethode.
  • CSN 42 0671 Cast.5-1980 Aluminium. Bestimmung von Zink mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0617 Cast.2-1988 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bei niedriger Temperatur schmelzbare Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.13-1981 Messing. Bestimmung von Zink mit der komplexometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.6-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Eisen mit photometrischen Methoden und Atomabsorptionsverfahren
  • CSN 42 0690 Cast.6-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Magnesiummetallurgisch. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 2637:1992 Aluminium und seine Legierungen. Bestimmung von Zink. Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0630 Cast.4-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Magnesium nach der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 42 0635 Cast.15-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode und der flammenphotometrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.16-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.5-1982 Nickel. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.14-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0630 Cast.2-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Aluminium nach der titrimetrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.7-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom nach der titrimetrischen Methode und der atoraischen Absorptionsmethode
  • CSN 42 0630 Cast.7-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0691 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Titan. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.19-1973 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Calcium durch Atomabsorption
  • CSN 42 0680 Cast.3-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.3-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.2-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.13-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0670 Cast.21-1976 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Magnesium durch Atomabsorption
  • CSN 42 0670 Cast.11-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Beryllium mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.14-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zinn mit der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.15-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Zink nach der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.6-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Antimon mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.7-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.9-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Magnesium mit der Atomabsorptionsmethode und der komplexometrischen Methode
  • CSN 42 0672-1-1993 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0672-2-1993 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1650-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Zinkgehalts
  • CSN 75 7400-1998 Wasserqualität – Bestimmung von Silber durch atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • CSN 42 0622 Cast.17-1981 Bronzen. Bestimmung von Antimon nach der photometrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 56 0076-1987 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium in Lebensmitteln mittels Atomabsorptionsverfahren
  • CSN 42 0645 Cast.4-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.9-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atommethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0620 Cast.11-1981 Messing. Bestimmung von Antimon mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1694-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Zink
  • CSN 42 0643 Cast.6-1972 Chemische Analyse von legiertem Nickel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.15-1981 Bronzen. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.10-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0620 Cast.12-1981 Messing. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Raethoden- und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0623 Cast.1-1986 Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode und der polarographischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.25-1972 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung von Zink durch Atomabsorption
  • CSN 44 1770-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN EN 29658-1994 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomspektrometrische Methode
  • CSN 44 1777-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts
  • CSN 42 0620 Cast.4-1981 Messing. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0672 Cast.3-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Beryllium nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1662-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 42 0615 Cast.2-1974 Chemische Analyse von Lotlegierungen. Bestimmung von Silber mittels AAS
  • CSN 44 1762-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Wismut. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden.
  • CSN 42 0622 Cast.7-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Aluminium mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und photometrischer Methode
  • CSN 42 0636 Cast.2-1975 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Silber mittels AAS
  • CSN 42 0622 Cast.3-1981 Bronzen. Bestimmung von Zinn mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und photometrischer Methode
  • CSN 42 0622 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode, der titrimetrischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN 44 1732-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Zink
  • CSN 42 0615 Cast.14-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Antimon mittels AAS
  • CSN 42 0615 Cast.13-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bleibestimmung durch AAS
  • CSN 42 0622 Cast.5-1981 Bronzen. Bestimmung von Blei mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und polarographischer Methode
  • CSN 65 2062-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspeetroskopie zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 65 2058-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomio-Absorptionsspektroskopie zur Dutormiiiation o? Eisen
  • CSN 42 0622 Cast.9-1981 Bronzen. Bestimmung von Eisen mit der titrimetrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 65 2068-1984 Technisches Natriumhydroxid. Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung von Quecksilber
  • CSN 44 1774-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 42 0615 Cast.7-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Eisen mittels AAS
  • CSN 42 0611 Cast.4-1986 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen. Kupferhaltige Metalle. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1728-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1697-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Kobalt
  • CSN 44 1661-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 42 0672 Cast.2-1987 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.10-1981 Bronzen. Bestimmung o? Nickel durch die gravimetrische Methode, die Atomabsorptionsmethode und die photometrische Methode
  • CSN 65 2477-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode der Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 44 1731-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Zinn
  • CSN 42 0636 Cast.12-1975 Chemische Analyse von Hartblei. Bestimmung von Zink mittels AAS
  • CSN 44 1733-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 42 0622 Cast.4-1981 Bronzen. Bestimmung von Zink nach der Atomabsorptionsmethode, der komplexometrischen Methode und der polarographischen Methode

RU-GOST R, Was misst die Atomabsorption?

  • GOST 23957.2-2003 Zink. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Zinn
  • GOST 23957.2-1980 Zink. Atomabsorbierende Methode zur Bestimmung von Zinn
  • GOST R 51766-2001 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST R 56633-2015 Bienenprodukte. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 14048.18-1999 Zinkkonzentrate. Atomabsorbierende Methode zur Bestimmung von Mangan und Kobalt
  • GOST R 52124-2003 Zinkkonzentrate. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 23957.1-2003 Zink. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Blei, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer
  • GOST 28612-1990 Futtermethionin. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23957.1-1980 Zink. Atomabsorbierende Methode zur Bestimmung von Blei, Cadmium, Antimon, Eisen und Kupfer
  • GOST 33158-2014 Benzine. Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST 28407.6-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Silber
  • GOST EN 16197-2016 Düngemittel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51925-2002 Benzine. Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST R 51942-2002 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 11884.14-1978 Wolframkonzentrat. Bestimmung von Kupfer und Blei mittels Atomabsorptionsmethode
  • GOST 28407.7-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Gold
  • GOST 32350-2013 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51942-2010 Benzine. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51925-2011 Benzine. Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST 25363-1982 Zinkkonzentrate. Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Gold- und Silbergehalten
  • GOST 26100-1984 Kupferkonzentrate. Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GOST 30178-1996 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung toxischer Elemente
  • GOST R 56149-2014 Bienenprodukte. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung der Mineralzusammensetzung
  • GOST R 53218-2008 Organische Düngemittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GOST R 56634-2015 Bienenprodukte. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung toxischer Elemente
  • GOST 27236-1987 Kupferkonzentrate. Flammen-Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Nickel
  • GOST R ISO 4943-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R ISO 4940-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 14047.11-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Aluminium. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 20996.12-2014 Selen für den industriellen Einsatz. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Tellur und Blei
  • GOST R 57162-2016 Wasser. Bestimmung des Elementgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

German Institute for Standardization, Was misst die Atomabsorption?

  • DIN 51401:2010 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) – Vokabular
  • DIN EN 16197:2013-01 Düngemittel - Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 16197:2012
  • DIN EN 1483:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Englische Fassung der DIN EN 1483:2007-07
  • DIN EN 1233:1996-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom - Atomabsorptionsspektrometrische Methoden; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN ISO 12020:2000-05 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN 1233:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren; Deutsche Fassung EN 1233:1996
  • DIN EN ISO 12020:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Verfahren (ISO 12020:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12020:2000
  • DIN EN ISO 5961:1995-05 Wasserqualität - Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN 51401-1:2001 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) – Teil 1: Begriffe

European Committee for Standardization (CEN), Was misst die Atomabsorption?

  • EN 16197:2012 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961: 1994)

International Organization for Standardization (ISO), Was misst die Atomabsorption?

  • ISO 5961:1994 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 12020:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 9174:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 2637:1973 Aluminium und seine Legierungen – Bestimmung von Zink – Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 9174:1990 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtchroms; Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 3750:1976 Zinklegierungen; Bestimmung des Magnesiumgehalts; Atomabsorptionsmethode
  • ISO 11533:2009 Eisenerze - Bestimmung von Kobalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7980:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2015 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13313:2006 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13312:2006 Eisenerze - Bestimmung von Kalium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 10204:2006 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:2006 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:2015 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10204:2015 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13312:2017 Eisenerze - Bestimmung von Kalium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13313:2017 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10698:1994 Stahl - Bestimmung des Antimongehalts - Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 15633:2017 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11437:2018 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 10204:2017 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/CD 9658:2023 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/DIS 9658:2023 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9658:1990 Stahl; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:2017 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4274:1977 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Biuretgehalts; Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Was misst die Atomabsorption?

  • JJG 679-1990 Überprüfungsregelung des kalten Atomabsorptionsanalysators von Quecksilber

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was misst die Atomabsorption?

  • KS I ISO 5961:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M 9104-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 12020:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M ISO 918:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS I ISO 9174:2008 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 5961-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 12020-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS I ISO 5961:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 918:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS D ISO 3750:2012 Zinklegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 9174-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • KS M 1934-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden
  • KS I ISO 7980:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E 3030-2007 Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS I ISO 7980-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Kalzium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 22961:2010 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 10138:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 9658:2002 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15633:2010 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11534:2022 Eisenerze – Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10204:2022 Eisenerze – Bestimmung von Magnesium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11437:2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS E ISO 15633-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10203:2022 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13313:2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11533-2011(2016) Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11652:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 10698:2002 Stahl – Bestimmung des Antimongehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS E ISO 11533:2021 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Was misst die Atomabsorption?

  • PD CEN/TS 16197:2011 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN 1483:2007 Water quality - Determination of mercury - Method using atomic absorption spectrometry

Danish Standards Foundation, Was misst die Atomabsorption?

  • DS/EN ISO 5961:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 16197:2012 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 1233:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 12020:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • DS/EN ISO 7980:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 29658:1993 Stahl. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Was misst die Atomabsorption?

  • LST EN 16197-2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST EN 1233-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • LST EN ISO 5961:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994)
  • LST EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden (ISO 12020:1997)

AENOR, Was misst die Atomabsorption?

  • UNE-EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE 36371-4:1986 BESTIMMUNG DER ZINNSCHICHTMASSE. Atomabsorptionsmethode
  • UNE-EN 1233:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CHROM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • UNE 7351:1975 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 37252:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DER SPEKTROMETRISCHEN WISMUT-METHODE DURCH ATOMABSORPTIONSTECHNIK.
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 22134:1988 CALCIUMBESTIMMUNG IN EISENERZEN. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE
  • UNE 22135:1988 MAGNESIUMBESTIMMUNG IN EISENERZEN. ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE
  • UNE-EN ISO 5961:1995 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON CADMIUM MITTELS ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. (ISO 5961:1994).
  • UNE 38862:2011 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • UNE-EN ISO 12020:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON ALUMINIUM. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden. (ISO 12020:1997)

British Standards Institution (BSI), Was misst die Atomabsorption?

  • DD CEN/TS 16197:2011 Düngemittel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 5961:1995 Wasserqualität. Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1483:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1233:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS DD CEN/TS 16197:2011 Düngemittel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 16197:2012 Düngemittel. Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS EN ISO 7980:2000 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2015 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 15633:2017 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 5418-2:2006 Eisenerze. Bestimmung von Kupfer – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11534:2006 Eisenerze. Bestimmung von Zinn. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PD ISO/TR 4688-1:2017 Eisenerze. Bestimmung von Aluminium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11437:2018 Nickellegierungen. Bestimmung von Blei. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS ISO 10204:2017 Eisenerze. Bestimmung von Magnesium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 5418-2:2007 Eisenerze - Bestimmung von Kupfer - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 4688-1:2006 Eisenerze - Bestimmung von Aluminium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11533:2009 Eisenerze - Bestimmung von Kobalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 10203:2015 Eisenerze. Bestimmung von Kalzium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

未注明发布机构, Was misst die Atomabsorption?

Association Francaise de Normalisation, Was misst die Atomabsorption?

  • NF EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Cadmiumbestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A20-602*NF ISO 4693:1987 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-133*NF EN 1233:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • NF T90-138*NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden.
  • NF EN 29658:1992 Stähle – Bestimmung von Aluminium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T90-113-1:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T90-005*NF EN ISO 7980:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF A08-410:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Antimon. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-425:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Zink (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-417:1979 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Cadmium (Atomabsorptionsmethode).
  • NF A08-401:1973 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsverfahren
  • NF EN 27520:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF A20-601:1984 Eisenerze. Bestimmung des Calcium- und/oder Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-364*NF EN 29658:1992 Stahl. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF U42-194*NF EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF ISO 4693:1987 Eisenerze - Bestimmung von Kupfer - Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T90-134*NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 15764:2010 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Zinn mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF) und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAFG) nach Aufschluss unter Druck

IN-BIS, Was misst die Atomabsorption?

  • IS 9958-1981 Bestimmung von Zink durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11124-1984 Methode zur Bestimmung von Arsen mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12074-1987 Methode zur Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12042-1987 Methode zur Bestimmung von Molybdän mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12046-1987 Methode zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12122-1987 Methode zur Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12491-1988 Methode zur Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11123-1984 Methode zur Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Standard Association of Australia (SAA), Was misst die Atomabsorption?

  • AS 2134.3:1994 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Dampferzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2134.1:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 3503:1987 Vollblut - Bestimmung von Cadmium - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Ofen
  • AS 1515.5:1987 Kupferlegierungen - Bestimmung von Cadmium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2769:1985 Gewässer – Bestimmung von Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

VN-TCVN, Was misst die Atomabsorption?

  • TCVN 6657-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Aluminium.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 6222-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Chrom.Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • TCVN 5732-1993 Rohöl.Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrokopie
  • TCVN 5383-1991 Rohöl. Bestimmung des Nikelgehalts durch Atomabsorptionsspektroplotometrie
  • TCVN 6197-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 6201-1995 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 5384-1991 Rohöl.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 5385-1991 Rohöl. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 6178-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 7602-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Bleigehalts durch spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode
  • TCVN 7603-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 7604-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Quecksilbergehalts durch farbloses atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • TCVN 6626-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • TCVN 6183-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (Hydridtechnik)

KR-KS, Was misst die Atomabsorption?

  • KS I ISO 5961-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 7980-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10204-2022 Eisenerze – Bestimmung von Magnesium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11534-2022 Eisenerze – Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10203-2022 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11437-2022 Nickellegierungen – Bestimmung von Blei – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS E ISO 13313-2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11533-2021 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Was misst die Atomabsorption?

  • YS/T 536.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was misst die Atomabsorption?

  • GB/T 13884-2018 Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13080-2004 Bestimmung von Blei in Futtermitteln Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13884-2003 Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 15506-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Barium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 30119-2013 Methode zur Herstellung einer Kalibrierlösung für die Atomabsorptionsmessung
  • GB/T 18608-2001 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen, Nickel, Natrium und Vanadium in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13884-1992 Methode zur Bestimmung von Kobalt in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 11201-2002 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13253-2006 Gummi.Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8020-2015 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4500-2003 Gummi – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 41939-2022 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 5059.3-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Kupfergehalts.Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1558-1997 Prüfverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 16781.1-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 5687.10-2006 Ferrochrom – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

AT-ON, Was misst die Atomabsorption?

  • ONORM ISO 7980:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ONORM ISO 5961:1987 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; jlame Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ONORM M 6603-1-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Was misst die Atomabsorption?

  • STAS SR 8662-2-1997 Wasserqualität – Manganbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
  • STAS SR 13315-1996 Wasserqualität – Eisenbestimmung – Spektrometrische Methode der Atomabsorption
  • STAS 12988-1991 Benzine. Bestimmung von Bleispuren mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13367-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Gesamtcadmium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 13368-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR EN 27520-1994 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 13364-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Kalium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

ZA-SANS, Was misst die Atomabsorption?

  • SANS 6265:2006 Wasser – Calcium- und Magnesiumgehalt – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

GOSTR, Was misst die Atomabsorption?

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Was misst die Atomabsorption?

  • GB/T 13080-2018 Bestimmung von Blei in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Was misst die Atomabsorption?

  • SY/T 0528-1993 Bestimmung von Spuren von Arsen in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5161-2002 Bestimmung einiger Metallelemente in Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was misst die Atomabsorption?

  • JIS K 0400-65-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • JIS G 1257-20:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 20: Bestimmung von Selen – Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS K 0121:2006 Allgemeine Regeln für die Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-50-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS K 0400-55-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS G 1257-10-4:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 10: Bestimmung von Aluminium – Abschnitt 4: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-12-3:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren – Teil 12: Bestimmung von Blei – Abschnitt 3: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-16-2:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 16: Bestimmung von Wismut – Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-18-2:2013 Eisen und Stahl – Atomabsorptionsspektrometrische Methode – Teil 18: Bestimmung von Tellur – Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-11-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 11: Bestimmung von Zinn. Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-17-2:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 17: Bestimmung von Antimon. Abschnitt 2: Elektrothermische Zerstäubung
  • JIS G 1257-19-1:2013 Eisen und Stahl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode. Teil 19: Bestimmung von Arsen. Abschnitt 1: Elektrothermische Zerstäubung

YU-JUS, Was misst die Atomabsorption?

  • JUS H.Z1.196-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Berylliumgehalts. Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.214-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.190-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.022-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.021-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.020-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Bleigehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.036-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.023-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.035-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.034-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.037-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.Z1.113-1985 Prüfung von Industriewasser. Bestimmung des Silbergehalts. Atomadsorptionsmethode
  • JUS B.G8.110-1989 Tron-Erze. ?Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektronetrische Methode
  • JUS H.B8.354-1982 Bori? Säure für den industriellen Gebrauch. Bestimmung des Calciumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.216-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts Flarm-Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.132-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Zine-Inhalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.353-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts Flammenatronische Absorptionsmethode
  • JUS H.B8.633-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.355-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

TR-TSE, Was misst die Atomabsorption?

  • TS 3177-1978 ZINKLEGIERUNGEN – BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS – ATOMABSORPTIONSMETHODE

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Was misst die Atomabsorption?

  • GB/T 5195.7-2016 Flussspat – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • GB/T 5195.14-2017 Flussspat – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was misst die Atomabsorption?

  • CNS 15123-2007 Farben und Lacke - Bestimmung des Gesamtbleis - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Was misst die Atomabsorption?

  • T/CSTM 00771-2021 Silber – Bestimmung des Goldgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00770-2021 Silber – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00773-2021 Silber – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 01138-2022 Wolfram – Bestimmung des Kalziumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00772-2021 Silber – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/YJHX 0003-2024 Bestimmung der Manganmigration in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode
  • T/YJHX 0004-2024 Bestimmung der Kupfermigrationsmenge in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode
  • T/CSTM 00050-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

NL-NEN, Was misst die Atomabsorption?

  • NEN 6423-1988 Wasser - Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6424-1988 Wasser - Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6452-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6462-1982 Wasser - Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6456-1981 Wasser - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6461-1981 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6446-1980 Wasser - Bestimmung des Calciumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6460-1981 Wasser - Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6448-1981 Wasser - Bestimmung des Chromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6451-1980 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6455-1981 Wasser - Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6439-1986 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6453-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6437-1982 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)

Professional Standard - Hygiene , Was misst die Atomabsorption?

  • WS/T 443-2013 Bestimmung von Blutblei und Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode für Wolframschiffe
  • WS/T 95-1996 Urin. Bestimmung von Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • WS/T 18-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 20-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 37-1996 Urin. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 38-1996 Blut. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 44-1996 Urin. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 45-1996 Blut. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 46-1996 Urin.Berylliumbestimmung.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Was misst die Atomabsorption?

  • SH/T 0711-2002 Standardtestmethode für Mangan in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • SH/T 0712-2002 Standardtestmethode für Eisen in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie

Professional Standard - Tobacco, Was misst die Atomabsorption?

  • YC/T 174-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Kalzium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YC/T 175-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Machinery, Was misst die Atomabsorption?

  • JB/T 9355-1999 Methode zur Herstellung einer Kalibrierlösung zur Messung der Atomabsorption

PL-PKN, Was misst die Atomabsorption?

  • PN C84081-48-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung von Zink Atomie-Absorptionsmethode

Professional Standard - Agriculture, Was misst die Atomabsorption?

  • NY/T 1944-2010 Bestimmung von Calcium in Futtermitteln. Atomabsorptionsspektrometrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Was misst die Atomabsorption?

  • GBZ 303-2018 Bestimmung von Blei in der Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 303-2018 Bestimmung von Blei in der Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 306-2018 Bestimmung von Chrom im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GBZ/T 314-2018 Bestimmung von Nickel in der Blutgraphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 315-2018 Bestimmung von Chrom in der Atomabsorptionsspektrometrie im Blutgraphitofen

BR-ABNT, Was misst die Atomabsorption?

Professional Standard - Energy, Was misst die Atomabsorption?

  • NB/SH/T 0711-2019 Bestimmung des Mangangehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Was misst die Atomabsorption?

  • DB45/T 1723-2018 Bestimmung von Thallium in Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB45/T 1724-2018 Bestimmung von Antimon im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

National Health Commission of the People's Republic of China, Was misst die Atomabsorption?

  • GBZ/T 304-2018 Bestimmung von Aluminium in Urin-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GBZ/T 305-2018 Bestimmung von Mangan im Urin. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Urban Construction, Was misst die Atomabsorption?

  • CJ/T 68-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Quecksilber.Kalte Atomabsorptionsphotometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was misst die Atomabsorption?

  • ASTM E1613-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).
  • ASTM E1613-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).

PT-IPQ, Was misst die Atomabsorption?

  • NP 1914-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Eisengehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1919-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Calciumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1918-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Chromgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1917-1985 Rohstoffe für die Blasindustrie. Sand. Bestimmung des Magnesiumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • NP 1916-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Bestimmung des Magnesiumgehalts (Atomabsorptionsspektrophotometrie)

中华人民共和国环境保护部, Was misst die Atomabsorption?

  • GB 11907-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Silber – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode

SE-SIS, Was misst die Atomabsorption?

  • SIS SS-EN 27 520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Was misst die Atomabsorption?

  • SN/T 0853-2000 Methode zur Bestimmung von Eisen in Honig für den Import und Export. Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten