ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung des Pigmentgehalts

Für die Erkennung des Pigmentgehalts gibt es insgesamt 24 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung des Pigmentgehalts die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


HU-MSZT, Erkennung des Pigmentgehalts

  • MNOSZ 9650-1952 Erkennung des Öl- und Glasurpigmentgehalts
  • MSZ 18567/7.lap-1966 Labortests für den Schwarzbergbau. Inhalt der Massenelemente
  • MSZ 6369/13-1979 Mehlerkennungsmodus. Definition des weißen Inhalts und Definition des aktiven Elementinhalts
  • MSZ 9681/8-1980 Prüfung von Gewürzpaprika. Erkennung des Capsaicin-Gehalts
  • MSZ 20670/4-1982 Inspektion von Farbstoffen und Pigmenten, die in der Lebensmittelverarbeitung verwendet werden, Bestimmung des Gehalts an künstlichen Farbzusätzen
  • MSZ 6230/10-1980 Erkennung aktiver Elemente. Definition des Arsengehalts
  • MSZ 5384-1972 Papierprüfung. Definition des weißen Inhalts
  • MSZ 10192/1-1970 Kunststoffprüfung. Definition des Wassergehalts schwerer Elemente

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung des Pigmentgehalts

  • SN/T 2426-2010 Bestimmung des Citriningehalts in Getreide für den Import und Export – HPLC-Methode
  • SN/T 2483-2010 Bestimmung des Sterigmatocystingehalts in Getreide für den Import und Export – HPLC-Methode
  • SN/T 2534-2010 Bestimmung von Patulin in Obst- und Gemüseprodukten für den Import und Export – LC-MS/MS- und HPLC-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung des Pigmentgehalts

  • GB/T 23215-2008 Bestimmung der paralytischen Schalentierposition in Schalentieren. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 7047-2006 Farbe schwarz.Bestimmung des flüchtigen Gehalts

BE-NBN, Erkennung des Pigmentgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung des Pigmentgehalts

  • EN ISO 7541:2020 Gewürze und Würzmittel – Spektrophotometrische Bestimmung der extrahierbaren Farbe in Paprika (ISO 7541:2020)
  • EN ISO 7541:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen (ISO 7541:1989)

Association Francaise de Normalisation, Erkennung des Pigmentgehalts

  • NF V32-176:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen.

British Standards Institution (BSI), Erkennung des Pigmentgehalts

  • BS EN ISO 7541:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Pigmentgehalts

German Institute for Standardization, Erkennung des Pigmentgehalts

  • DIN EN ISO 7541:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen (ISO 7541:1989); Deutsche Fassung EN ISO 7541:2010

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung des Pigmentgehalts

  • ISO 7541:1989 Gemahlener (pulverisierter) Parika; Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Pigmentgehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten