ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methodenvalidierungssystem

Für die Methodenvalidierungssystem gibt es insgesamt 486 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methodenvalidierungssystem die folgenden Kategorien: Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Gummi, Kernenergietechnik, Labormedizin, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Kriminalprävention, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Baumaterial, Ergonomie, Feuer bekämpfen, Qualität, Kohle, Drucktechnik, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, Mikrobiologie, Essen umfassend, medizinische Ausrüstung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Fischerei und Aquakultur, Desinfektion und Sterilisation, Metrologie und Messsynthese, fotografische Fähigkeiten, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Erdgas, Strahlungsmessung, Fluidkraftsystem, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Partikelgrößenanalyse, Screening, Ventil, Akustik und akustische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Abfall, Rohrteile und Rohre, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrotechnik umfassend, Vakuumtechnik, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Industrielles Automatisierungssystem, Alarm- und Warnsysteme, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zahnheilkunde, Umfangreiche elektronische Komponenten, Bauteile, Erleuchtung, Isolierflüssigkeit, Obst, Gemüse und deren Produkte, Diskrete Halbleitergeräte, Straßenfahrzeuggerät, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Optik und optische Messungen, Isoliermaterialien, Plastik, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Erdölprodukte umfassend, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gebäudestruktur, Metallkorrosion, Milch und Milchprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Informatik, Verlagswesen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Farben und Lacke, Messung des Flüssigkeitsflusses, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte, Chemische Ausrüstung, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, sensorische Analyse, Umwelttests.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methodenvalidierungssystem

  • JJF 1112-2003 Regeln für die Bestätigung des messtechnischen Prüfsystems

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenvalidierungssystem

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methodenvalidierungssystem

  • KS M 6688-1996(2001) IDENTIFIZIERUNG VON GUMMI-ELASTOMEREN MITTELS INFRAROT-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • KS M 6688-1986 IDENTIFIZIERUNG VON GUMMI-ELASTOMEREN MITTELS INFRAROT-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • KS B 0520-2009 Methode zur Prüfung der Schweißverfahrensqualifikation für mit Nickel und Nickellegierungen plattierte Stähle
  • KS A ISO/IEC GUIDE 23:2002 Methoden zur Angabe der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter
  • KS F ISO 16730:2012 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • KS F ISO 16730-2012(2022) Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • KS F ISO 16730-2012(2017) Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • KS A ISO/IEC GUIDE 23-2002(2017) Methoden zur Angabe der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter
  • KS A ISO/IEC GUIDE 28:2006 Konformitätsbewertung – Leitfaden für ein Zertifizierungssystem Dritter für Produkte
  • KS A 10012-1-1998(2003) QUALITÄTSSICHERUNGSANFORDERUNG FÜR MESSGERÄTE – TEIL 1: METROLOGISCHES BESTÄTIGUNGSSYSTEM FÜR MESSGERÄTE
  • KS A ISO/IEC GUIDE 23-2002(2022) Methoden zur Angabe der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter
  • KS A ISO/IEC GUIDE 28-2006(2016) Konformitätsbewertung – Anleitung zu einem Zertifizierungssystem Dritter für Produkte
  • KS C IEC 60068-3-6-2003(2018) Umwelttestmethode Abschnitt 3-6: Unterstützende Dokumente und Richtlinien – Bestätigung der Temperatur- und Feuchtigkeitskammerleistung
  • KS C IEC 60695-11-3-2005(2020) Prüfung der Brandgefahr – Teil 11 – 3: Testflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • KS C 0295-2004(2019) Prüfung der Brandgefahr – Teil 11 – 3: Testflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • KS C IEC 60695-11-4-2005(2020) Prüfung der Brandgefahr – Teil 11 – 4: Testflammen – 50-W-Flammen – Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • KS D 8510-1997(2002) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PCT-VERHÄLTNISSES VON WASSERSTOFF – ABSORBIERENDEN LEGIERUNGEN
  • KS A ISO/IEC GUIDE 53:2006 Konformitätsbewertung – Leitfaden zur Verwendung des Qualitätsmanagementsystems einer Organisation bei der Produktzertifizierung
  • KS F 2824-2016 Vereinfachtes Prüfverfahren zur Bestimmung des Verschattungskoeffizienten von Verschattungsgeräten
  • KS L ISO 13099-2:2018 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden
  • KS C IEC 60112:2017 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS C IEC 60695-11-5:2019 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung
  • KS M ISO 1183-3-2003(2018) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 3: Gaspyknometer-Methode
  • KS M ISO 1183-1-2014(2019) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren
  • KS M ISO 8130-2:2019 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • KS B ISO 11655:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte
  • KS T 1349-2011(2016) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen großer Höhen auf Verpackungssysteme mittels Vakuumverfahren

Association Francaise de Normalisation, Methodenvalidierungssystem

  • XP T90-500:2019 Wasserqualität – Validierungsmethode zur Bestätigung und Identifizierung
  • NF X65-040-1*NF ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • XP X50-068*XP ISO/IEC TS 17023:2013 Konformitätsbewertung – Leitfaden zur Festlegung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • XP ISO/IEC TS 17023:2013 Konformitätsbewertung – Leitfaden zur Festlegung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • NF P92-540:2008 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden.
  • NF S98-105:1994 Sterilisation von Medizinprodukten. Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation durch feuchte Hitze.
  • FD X50-075*FD ISO/IEC GUIDE 28:2006 Konformitätsbewertung – Leitfaden für ein Zertifizierungssystem Dritter für Produkte
  • NF E48-665*NF ISO 12669:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Methode zur Bestimmung des erforderlichen Reinheitsgrades (RCL) eines Systems
  • NF ISO 12669:2018 Hydraulische Getriebe – Methode zur Bestimmung des erforderlichen Reinheitsgrades (NPR) eines Systems
  • NF L52-252-407*NF EN 4057-407:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 407: Überprüfung der Einstellungen des Anwendungswerkzeugs
  • NF V03-045:2009 Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung mittels spezifischer Nukleinsäureanalysen.
  • NF T75-612*NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • FD ISO/IEC GUIDE 28:2006 Konformitätsbewertung – Richtlinien für ein Standardsystem zur Produktzertifizierung durch Dritte
  • NF S98-110-3:1997 Sterilisation von Medizinprodukten. Schätzung der Population von Mikroorganismen auf dem Produkt. Teil 3: Leitfaden zu den Methoden zur Validierung mikrobiologischer Techniken.
  • NF S98-101:1994 Sterilisation von Medizinprodukten. Validierung und Routinekontrolle der Ethylenoxid-Sterilisation.
  • NF S98-103:1994 Sterilisation von Medizinprodukten. Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation durch Bestrahlung.
  • NF EN ISO 16140-6:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (kommerzieller) Methoden zur mikrobiologischen Bestätigung und Typisierung
  • XP X30-493*XP CEN/TS 16675:2018 Abfall – Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Zustands von zu deponierenden Abfällen
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF X35-007-2*NF EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • NF P92-540-1*NF ISO 16730-1:2016 Brandschutztechnik – Verfahren und Anforderungen zur Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • NF ISO 16730-1:2016 Brandschutztechnik – Verfahren und Anforderungen zur Verifizierung und Validierung von Berechnungsverfahren – Teil 1: Allgemeines
  • FD ISO/TR 16730-3:2014 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 3: Beispiel eines CFD-Modells
  • NF P94-061-2:1996 Böden: Erkennung und Tests – Bestimmung der Dichte eines Materials vor Ort – Teil 2: Membrandensitometer-Methode.
  • FD ISO/TR 16730-2:2013 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 2: Beispiel eines Zonenmodells
  • FD ISO/TR 16730-4:2013 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 4: Beispiel eines Strukturmodells
  • FD ISO/TR 16730-5:2014 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 5: Beispiel eines Evakuierungsmodells
  • NF EN ISO 10272-1/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Forschungsmethode - Änderung 1: Hinzufügung von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung von...
  • NF EN ISO 175:2011 Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • NF ISO 10266:1995 Erdbaumaschinen – Bestimmung der Grenzneigungen für die Betriebstauglichkeit der an der Maschine angebrachten Flüssigkeitssysteme – Statisches Prüfverfahren.
  • NF C20-924-11-5*NF EN 60695-11-5:2017 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung
  • NF S98-112:1998 Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation mit flüssigen chemischen Sterilisationsmitteln. Sterilisation von Einweg-Medizinprodukten, die Materialien tierischen Ursprungs enthalten.
  • NF U47-036-2:2013 Tiergesundheitsanalysemethoden – Recherche zur Abwehr von Orthomyxoviren (Influenzaviren) vom Typ A für diese Typen H5 und H7 anhand der Technik zur Hemmung der Hämagglutination – Teil 2: Bestätigung
  • NF EN 61620:1999 Flüssigkeitsisolatoren – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung von Leitwert und Kapazität – Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 505:2017 Förderbänder – Verfahren zur Bestimmung der Weiterreißfestigkeit von Textilkarkassen-Förderbändern
  • NF EN 1936:2007 Prüfmethoden für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen und scheinbaren Dichte sowie der offenen und vollständigen Porosität
  • XP CEN/TS 16675:2018 Charakterisierung von Abfällen – Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Status eines einzulagernden Abfalls
  • NF X42-150*NF ISO 21899:2020 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken
  • NF ISO 12963:2017 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen anhand eines oder zweier Kalibrierpunkte
  • NF EN ISO 14683:2017 Wärmebrücken in Gebäuden - Linearer Wärmedurchgangskoeffizient - Vereinfachte Methoden und Standardwerte
  • NF X45-301:2000 Filterkerzen - Prüfmethoden - Integritätsprüfung durch Bestimmung des ersten Blasenpunktes.
  • FD E48-154:2002 Hydraulische Fluidtechnik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchflussleistungen von hydropneumatischen Speichern

CZ-CSN, Methodenvalidierungssystem

  • CSN 25 8159-1966 Thermometer zur Bestimmung des Flammpunkts nach der Marcusson-Methode
  • CSN 03 8555-1966 Feuerverzinkung. Zerstörungsfreie Methoden zur Bestimmung der Dicke, Zusammensetzung und Gleichmäßigkeit von Beschichtungen
  • CSN 01 5201-1988 Gegenseitig geliefertes System zur Qualitätsbewertung und Zertifizierung der Produkte. Grundlegende Begriffe und Definitionen
  • CSN 03 8452-1989 Schutz vor Korrosion. Korrosionsinhibitoren für Metalle und Legierungen in neutralen Wassermedien. Labormethoden zur Bestimmung der Schutzeffizienz
  • CSN 01 5250-1988 System zur Qualitätsbewertung und Zertifizierung der mehrfach gelieferten Produkte. Konformitätsbescheinigung und Prüfbericht über die Produktmusterprüfung. Das Layout der Formulare und die Art und Weise des Ausfüllens
  • CSN 01 5252-1988 Gegenseitig gelieferte Produkte, Qualitätsbewertungs- und Zertifizierungssystem, Dokumentation der Ergebnisse der Bewertung des Prüflabors (Zentrum) und Aussage über die Akkreditierung des Prüflabors (Zentrum), Gestaltung der Formulare und Art des Ausfüllens
  • CSN 65 0342 Za-1988 Überarbeitet am 08.1988, Seriennummer 65 0342VST SEV 1504-79, flüssige chemische Produkte. So bestimmen Sie die Dichte

Group Standards of the People's Republic of China, Methodenvalidierungssystem

  • T/CECPA 003-2021 Validierungsmethode für Reaktor-Nukleardesign-Software
  • T/CAQI 366-2024 Bestätigung der quantitativen Projektmethode durch klinische Tests
  • T/PTAC 001-2015 Kriterien zur Klassifizierung und Identifizierung umweltfreundlicher Druckmaterialien
  • T/GDAQI 84-2022 Methodischer Vergleich und Bewertung der Genauigkeit von In-vitro-Diagnostika
  • T/HCAA 002-2021 Leitfaden zur Überprüfung und Validierung quantitativer Nachweismethoden für Pestizidrückstände in Obst und Gemüse

Compressed Gas Association (U.S.), Methodenvalidierungssystem

  • CGA M-6-2007 LEITLINIE FÜR DIE VALIDIERUNG ANALYTISCHER METHODEN, ERSTE AUFLAGE
  • CGA V-7.1-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Auslassanschlüsse von Flaschenventilen für medizinische Gase
  • CGA V-7-2021 Standardmethode zur Bestimmung von Flaschenventil-Auslassanschlüssen für Industriegasgemische
  • CGA V-7-2015 Standardmethode zur Bestimmung von Flaschenventilauslassanschlüssen für Industriegasgemische

British Standards Institution (BSI), Methodenvalidierungssystem

  • BS PAS 42:2002 Prüfverfahren zur Feststellung der Effizienz von Gaskaminen mit dekorativem Brennstoffeffekt
  • PD ISO/IEC TS 17023:2013 Konformitätsbewertung. Leitfaden zur Festlegung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • BS EN ISO 16140:2003+A1:2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Protokoll zur Validierung alternativer Methoden
  • BS EN 554:1994 Sterilisation von Medizinprodukten – Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation durch feuchte Hitze
  • BS EN 552:1994 Sterilisation von Medizinprodukten – Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation durch Bestrahlung
  • BS ISO 12669:2017 Hydraulische Fluidtechnik. Methode zur Bestimmung des erforderlichen Reinheitsgrades (RCL) einer Anlage
  • BS ISO 12787:2012 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 16730-1:2015 Brandschutztechnik. Verfahren und Anforderungen zur Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Allgemein
  • PD ISO/TR 16730-3:2013 Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Beispiel eines CFD-Modells
  • BS EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • BS ISO 13495:2013 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • PD ISO/TR 16730-4:2013 Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Beispiel eines Strukturmodells
  • PD ISO/TR 16730-2:2013 Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Beispiel eines Brandzonenmodells
  • PD ISO/TR 16730-5:2013 Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Beispiel eines Egress-Modells
  • BS EN ISO 16140-6:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung – Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren
  • BS ISO 13099-3:2014 Kolloidale Systeme. Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials. Akustische Methoden
  • BS ISO 10767-1:2015 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung der in Systemen und Komponenten erzeugten Druckwelligkeit. Verfahren zur Bestimmung der Quellenströmungswelligkeit und der Quellenimpedanz von Pumpen
  • BS CECC 00114-0:1994 Verfahrensregel 14 – Qualitätsbewertungsverfahren – Eine Einführung in die im CECC-System verfügbaren Genehmigungsarten
  • BS EN ISO 11137-1:2015 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Strahlung. Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte
  • BS EN ISO 11137-1:2006+A1:2013 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Strahlung – Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte
  • BS ISO 19030-2:2016 Schiffe und Meerestechnik. Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung. Standardmethode
  • BS ISO 17559:2003 Hydraulische Fluidtechnik. Elektrisch gesteuerte Hydraulikpumpen. Testmethoden zur Bestimmung von Leistungsmerkmalen
  • BS EN ISO 11135:2014 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Ethylenoxid. Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte
  • BS ISO 3890-2:2010 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Testmethoden zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten
  • BS ISO 3890-2:2009 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) - Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten
  • BS ISO 6358-2:2019 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten – Alternative Prüfmethoden
  • BS EN 62507-1:2011 Identifikationssysteme, die einen eindeutigen Informationsaustausch ermöglichen. Anforderungen. Prinzipien und Methoden
  • BS EN 3094:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Dichtstoffe. Testmethode. Bestimmung der Anwendungszeit
  • BS EN ISO 10272-1:2017+A1:2023 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Nachweismethode. Einbeziehung von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung thermotoleranter Campylobacter spp., Verwendung von Wachstumsmethoden…

Professional Standard - Public Safety Standards, Methodenvalidierungssystem

  • GA/T 1649-2019 Validierungsspezifikation für forensische toxikologische Testmethoden
  • GA/T 1179-2014 Technische Anforderungen und Testmethoden für den Sprachabdruck-Verifizierungsalgorithmus in Sicherheitssystemen
  • GA/T 1674-2019 Forensische Spureninspektion, morphologische Merkmalsvergleichsmethode, Bestätigungsspezifikation
  • GA/T 223-1999 Die Vorschriften und Methoden für Fotografie und Videografie zur Leichenidentifizierung
  • GA/T 23-1999 Vorschriften über die Methode der Foto- und Videoaufzeichnung zur Leichenidentifizierung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenvalidierungssystem

  • CNS 12404-1988 Methode der Qualifikationsprüfung für das Schweißverfahren für Kugelhalter
  • CNS 9803-2001 Prüfung der Schweißverfahrenseignung für Druckbehälter

CU-NC, Methodenvalidierungssystem

  • NC 90-01-46-1987 Metrologische Sicherheit. Verifizierungs- und Layoutoberflächen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-52-1988 Vertikale Längenmesser. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-59-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Anthropometer-Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-48-1987 Metroloqical Assurance Stadimeter. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-47-1987 Metrologische Sicherheit. Kontrollleisten. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-22-1985 Metrologische Sicherheit. Optimeter. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-01-07-1985 Metrologische Sicherheit. Tiefenmikrometer. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-01-43-1984 Metrologische Sicherheit. „TESTER“-Messgeräte. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-09-1986 Parameter, Überprüfungsmethoden und -mittel für die messtechnische Sicherheit
  • NC 90-01-56-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Arbeitsringe. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-13-1985 Metrologische Sicherheit. Längenmaße mit Unterteilungen. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-01-54-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Messmaschinen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-19-1985 Metrologische Sicherheit. Tiefenmesser mit Methoden und Mitteln zur Indikatorüberprüfung
  • NC 90-01-50-1987 Metrologische Sicherheit. Methoden und Mittel zur Überprüfung von Instrumentierungsmikroskopen
  • NC 90-01-06-1985 Metrologische Sicherheit. Hebelmikrometer. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-01-45-1985 Metrologische Sicherheit. Zahnrad-Normalmessgerät. Methoden und Mittel zur Verifizierung
  • NC 90-01-53-1987 Elektrooptische Entfernungsmesser für messtechnische Sicherheit. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 90-01-39-1984 Metrologische Sicherheit. Drähte und Rollen zum Messen von Gewinden. Verifizierungsmethoden und -mittel
  • NC 90-01-05-1987 Metrologische Sicherheit. Kugelindikator mit 0,01 Teilungswert. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Society of Automotive Engineers (SAE), Methodenvalidierungssystem

  • SAE AS47641-1999 Validierungsmethoden für MIL-STD-1760B-Flugzeugstationsschnittstellen
  • SAE J4000-1999 Identifizierung und Messung von Best Practices bei der Umsetzung von Lean Operation
  • SAE ARP8463-2022 Methoden zur Bestimmung der Wirkung flüssiger Desinfektionsmittel auf Sitze in Transportflugzeugen
  • SAE J1342-2022 Testverfahren zur Bestimmung des Stromverbrauchs von Kühlgebläse-Antriebssystemen
  • SAE J1342-1994 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES STROMVERBRAUCHS VON MOTORKÜHLLÜFTERANTRIEBSSYSTEMEN
  • SAE AIR801-1961 (Nicht aktuelle) oszillographische Methode zur Messung der Funkenenergie von Kondensatorentladungs-Zündsystemen. Nicht aktuell bestätigt, Juni 1994

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methodenvalidierungssystem

  • GB/T 39698-2020 Bestätigungsmethoden für die Lieferung von gewöhnlichem Portlandzement
  • GB/T 40345-2021 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • GB/T 5169.5-2020 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte – Teil 5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung
  • GB/T 41230-2022 Zahnmedizin – Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen – Prüfmethoden zur Beurteilung der Genauigkeit
  • GB/T 32671.2-2019 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methodenvalidierungssystem

  • GJB 2712-1996 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten Metrologisches Bestätigungssystem

农业农村部, Methodenvalidierungssystem

  • NY/T 2887-2016 Richtlinien zur Validierung von Methoden zur Analyse der Produktqualität von Pestiziden

国家市场监督管理总局, Methodenvalidierungssystem

  • RB/T 033-2020 Richtlinien zur Validierung und Validierung mikrobiologischer Testmethoden
  • RB/T 032-2020 Leitfaden zur Validierung und Validierung von Genamplifikationstestmethoden
  • RB/T 063-2021 Verifizierungs- und Validierungsanforderungen für Methoden zur Bewertung der Management- und technischen Fähigkeiten von Inspektions- und Testinstituten

International Organization for Standardization (ISO), Methodenvalidierungssystem

  • ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • ISO/TS 13075:2009 Feuerlöschsysteme für gasförmige Medien – Konstruierte Löschsysteme – Implementierungsmethode für die Durchflussberechnung sowie Durchflussüberprüfung und -prüfung zur Genehmigung
  • ISO 12828-1:2011 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • ISO 6888-1:2021 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 1: Technik unter Verwendung von Baird-Par
  • ISO/IEC TS 17023:2013 Konformitätsbewertung. Leitfaden zur Festlegung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • ISO/IEC GUIDE 56:1989 Ein Ansatz zur Überprüfung des eigenen internen Qualitätssystems durch eine Zertifizierungsstelle
  • ISO 16730:2008 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • ISO/IEC GUIDE 16:1978 Grundsätzekodex für Zertifizierungssysteme Dritter und zugehörige Standards
  • ISO 6888-1:1999/Amd 2:2018 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 1: Technik unter Verwendung von Baird-Parker-Agar-Medium – Änderung 2: Aufnahme einer alternativen Methode
  • IWA 15:2015 Spezifikation und Methode zur Bestimmung der Leistung automatisierter Liquid-Handling-Systeme
  • ISO 12669:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Methode zur Bestimmung des erforderlichen Reinheitsgrades (RCL) eines Systems
  • ISO 12787:2011 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • ISO 13495:2013 Lebensmittel. Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • ISO/IEC Guide 53:1988 Ein Ansatz zur Nutzung des Qualitätssystems eines Lieferanten bei der Produktzertifizierung durch Dritte
  • ISO/TS 10303-1398:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1398: Anwendungsmodul: Identifikationsbeziehung
  • ISO 16730-1:2015 Brandschutztechnik – Verfahren und Anforderungen zur Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • ISO/CD 6143 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO/DIS 6143:2023 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO 16140-6:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren
  • ISO 11737-2:1998 Sterilisation von Medizinprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 2: Sterilitätsprüfungen zur Validierung eines Sterilisationsprozesses
  • ISO/TR 22694:2008 Gasflaschen – Methoden zur Festlegung von Akzeptanz-/Ablehnungskriterien für Mängel in nahtlosen Flaschen aus Stahl und Aluminiumlegierungen zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion und Prüfung
  • ISO 13099-3:2014 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 3: Akustische Methoden
  • ISO 11135:2014 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Ethylenoxid – Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte

European Committee for Standardization (CEN), Methodenvalidierungssystem

  • EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • PD CEN/TR 16886:2016 Anleitung zur Anwendung statistischer Methoden zur Bestimmung der Eigenschaften von Mauerwerksprodukten
  • PD CEN/TS 16675:2014 Charakterisierung von Abfällen – Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Zustands von Abfällen
  • CEN/TS 16675:2018 Abfall – Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Zustands von zu deponierenden Abfällen
  • PD CEN/TS 16675:2018 Abfall. Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Zustands von zu deponierenden Abfällen
  • EN ISO 16140-6:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019)
  • PD CEN/TR 10350:2009 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • EN ISO 1183-1:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2019, korrigierte Fassung 2019-05)
  • EN 28701:2012 Intelligente Verkehrssysteme - Öffentlicher Verkehr - Identifizierung fester Objekte im öffentlichen Verkehr (IFOPT)
  • EN ISO 1183-1:2012 Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe – Teil 1: Eintauchverfahren, Flüssigkeitspyknometerverfahren und Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012)

RU-GOST R, Methodenvalidierungssystem

  • GOST R 56399-2015 Konformitätsbewertung. Leitfaden zur Festlegung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • GOST R ISO 9169-2006 Luftqualität. Bestimmung der Leistungsmerkmale von Messverfahren
  • GOST R 50.11.03-2017 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Experten für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Anforderungen und Ablauf der Kompetenzbestätigung
  • GOST R 8.639-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Sicherstellung der Vernichtung chemischer Waffen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 16140-2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Protokoll zur Validierung alternativer Methoden
  • GOST R 8.642-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Wartung von Messsystemen für Einheiten der Wärmeenergierechnung. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.644-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reliefmaße im Nanometerbereich mit trapezförmigem Profil der Elemente. Methoden zur Kalibrierung
  • GOST R 8.597-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Koaxiale Lasten. Verifizierungsmethode
  • GOST 8.140-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Wärmeleitung von Festkörpern im Bereich von 0,02 bis 20 W/(m·K) bei einer Temperatur von 90 bis 1100 K
  • GOST 8.140-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Wärmeleitfähigkeit fester Körper im Bereich von 0,1 bis 5 W/(m³) bei Temperaturen von 90 bis 500 K und in diesem Bereich
  • GOST R 8.654-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an die Software von Messgeräten. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.914-2016 Das staatliche System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Gaskalorimeter. Die Verifizierungsmethode
  • GOST R 8.664-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Viskosimeter vom Typ BU. Kalibrierungsmethoden
  • GOST R 8.666-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Feuchtigkeitsmesser Neutron. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 56564-2015 System zur Bestätigung der russischen Produktqualität. Richtlinien zur Bildung einer normativen Grundlage für die Produktqualitätsbewertung
  • GOST R 8.640-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer zur Messung der ultravioletten Strahlung für die Prüfung von fotolithografischen technologischen Prozessen. Überprüfungsmethoden
  • GOST R 8.641-2008 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST 8.653.1-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials. Teil 1. Elektrokinetische Methoden
  • GOST ISO 13099-2-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials. Teil 2. Optische Methoden
  • GOST R 55368-2012 Konformitätsbewertung. Anleitung zu einem Drittanbieter-Zertifizierungssystem für Produkte
  • GOST R IEC 61094-2-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messmikrofone. Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen mithilfe der Reziprozitätstechnik
  • GOST R IEC 61094-3-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messmikrofone. Primäre Methode zur Freifeldkalibrierung von Laborstandardmikrofonen mithilfe der Reziprozitätstechnik
  • GOST R 8.690-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Einsatz von Eignungsprüfungen durch Ringversuche zur Akkreditierung im Prüfwesen
  • GOST 12.1.028-1980 Arbeitssicherheitsstandardsystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen. Umfragemethode
  • GOST 8.653.3-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials. Teil 3. Elektroakustische und akustische Methoden
  • GOST R 8.668-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung von Erdgas. Allgemeine Anforderungen an Messmethoden
  • GOST R IEC 61508-5-2007 Funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer, programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 5. Richtlinien für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • GOST R IEC 61508-5-2012 Funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer, programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 5. Richtlinien für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • GOST R ISO 20857-2016 Sterilisation von Medizinprodukten. Trockene Hitze. Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte
  • GOST R 8.689-2009 Qualitätsfaktoren elektrischer Leistungsmessgeräte. Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Testmethoden und Ausrüstung
  • GOST R 59666-2021 Künstliches Licht. Methode zur Bestimmung des Wartungsfaktors von Beleuchtungsanlagen
  • GOST R 8.697-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Interpenarabstände in Kristallen. Verfahren zur Messung mittels Transmissionselektronenmikroskop
  • GOST 18604.13-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung von Ausgangsleistung, Leistungsverstärkung und Kollektoreffizienz
  • GOST 32453-2013 Globales Navigationssatellitensystem. Koordinatensystem. Transformationsmethoden für Koordinaten bestimmter Punkte
  • GOST 32453-2017 Globales Navigationssatellitensystem. Koordinatensystem. Transformationsmethoden für bestimmte Koordinatenpunkte
  • GOST R 8.643-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer für extremes Ultraviolett im Bereich 10 - 30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.435-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Sicherstellung von Set-Line-Ausbaunetzwerken. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.887-2015 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Das elektrokinetische Potential (Zeta-Potenzial) von Teilchen in kolloidalen Systemen. Optische Messmethoden
  • GOST R 8.734-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Intelligente Sensoren und intelligente Messsysteme. Methoden der messtechnischen Selbstkontrolle
  • GOST 27492-1987 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • GOST 8.285-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Drehzahlmesser. Verifizierungsmethode
  • GOST R 8.580-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden für Erdölprodukte
  • GOST 8.591-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reliefmaß im Nanometerbereich mit trapezförmigem Elementprofil. Verifikationsverfahren
  • GOST 8.590-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Drehwinkels der Polarisationsebene
  • GOST R 8.649-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für den Gehalt an Bestandteilen in festen und flüssigen Medien im Spektralbereich von 0,19 bis 1,0 mu
  • GOST R 8.577-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung von Erdgas. Allgemeine Anforderungen an Bestimmungsmethoden
  • GOST R ISO 25424-2013 Sterilisation von Medizinprodukten. Niedertemperaturdampf und Formaldehyd. Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte
  • GOST 8.634-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gasanalytisches Interferenzverfahren. Verifizierungsverfahren
  • GOST 8.600-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Fahrzeugtanks für Ölproduktflüssigkeiten. Überprüfungsverfahren
  • GOST R ISO 17665-1-2016 Sterilisation von Gesundheitsprodukten. Feuchte Hitze. Teil 1. Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Routinekontrolle eines Sterilisationsprozesses für Medizinprodukte
  • GOST R 8.667-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Verbrennungsenergie, der spezifischen Verbrennungsenergie und der volumetrischen Verbrennungsenergie (Verbrennungskalorimeter)
  • GOST 8.636-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern bei Messvorgängen
  • GOST 8.023-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung kontinuierlicher und gepulster Lichtstrahlungsparameter
  • GOST R 8.816-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Erdgas. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung. Methode zur Messung mit dem Bombenkalorimeter

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methodenvalidierungssystem

  • GB/T 27204-2017 Konformitätsbewertung – Richtlinien zur Bestimmung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • GB/T 27417-2017 Konformitätsbewertung – Leitfaden zur Validierung und Verifizierung chemischer Analysemethoden
  • GB/T 35656-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Methode zur Berichterstattung über qualitative Testberichte
  • GB/T 35655-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Chromatographie
  • GB/T 35657-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Analyse von Metallkomponenten basierend auf dem Probenaufschluss

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methodenvalidierungssystem

  • GB/T 18510-2001 Richtlinien zur Validierung alternativer Analysemethoden für Kohle und Koks
  • GB/T 15338-2008 Standardleitfaden für Ruß. Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • GB/T 15338-2012 Ruß. Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • GB/T 15338-1994 Standardleitfaden für Ruß – Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • GB/Z 42217-2022 Medizinisches Gerät – Validierung der Software für das Qualitätssystem für medizinische Geräte
  • GB/T 43361-2023 Gasanalyse-Validierung der Wasserstoff-Kraftstoffanalysemethode für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen für Straßenfahrzeuge
  • GB/T 32465-2015 Anforderungen an die Verifizierung und Validierung von Nachweismethoden und die interne Qualitätskontrolle bei der chemischen Analyse
  • GB/T 32467-2015 Verifizierung und Validierung von Methoden und interne Qualitätskontrolle in der chemischen Analyse. Begriffe und Definitionen
  • GB/T 31593.1-2015 Brandschutztechnik. Teil 1: Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • GB/T 40602.3-2023 Funkstörungen durch Antennen und Empfangssysteme Teil 3: Methoden zur Standortmessung und Verdichtung der Standortleistung
  • GB/T 18256-2000 Geschweißte Stahlrohre (außer unterpulvergeschweißte Rohre) – Ultraschallprüfung zur Überprüfung der hydraulischen Dichtheit
  • GB/T 19973.2-2005 Sterilisation von Medizinprodukten.Mikrobiologische Methoden.Teil 2: Sterilitätstests, die bei der Validierung eines Sterilisationsprozesses durchgeführt werden
  • GB/T 5169.5-2008 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 5: Testflammen. Nadeltestmethode. Vorrichtung, Bestätigungsanordnung und Anleitung
  • GB/T 5169.22-2015 Brandgefahrtests für elektrische und elektronische Produkte – Teil 22: Testflamme, 50-W-Flammengerät und Bestätigungstestmethoden
  • GB/T 5169.15-2008 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 15: Testflammen. 50OW-Flammen. Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • GB/T 5169.22-2008 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 22: Testflammen. 50-W-Flamme. Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • GB/T 5169.15-2015 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 15: Prüfflammen. 500-W-Flammen. Geräte und Bestätigungsprüfmethoden
  • GB/Z 42285-2022 Straßenfahrzeuge – ASIL-Bestimmungsrichtlinien für elektrische und elektronische Systeme
  • GB/T 21216-2007 Isolierflüssigkeiten.Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität.Prüfmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methodenvalidierungssystem

  • SN/T 3266-2012 Leitfaden zur Validierung mikrobiologischer Lebensmitteltestmethoden

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenvalidierungssystem

  • DB14/T 2797-2023 Spezifikationen zur Bestätigung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien

国家质量监督检验检疫总局, Methodenvalidierungssystem

  • SN/T 4561-2016 Richtlinien zur Validierung und Bewertung nicht standardmäßiger Methoden zum Nachweis transgener Pflanzen

Standard Association of Australia (SAA), Methodenvalidierungssystem

  • HB 18.42-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 42 – Richtlinien für einen schrittweisen Ansatz zu einem internationalen Zertifizierungssystem
  • HB 18.53-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 53 – Ein Ansatz zur Nutzung des Qualitätssystems eines Lieferanten bei der Produktzertifizierung durch Dritte
  • HB 18.56-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 56 – Ein Ansatz für die Überprüfung des eigenen internen Qualitätssystems durch eine Zertifizierungsstelle
  • AS 4659.3:2015 Leitfaden zur Feststellung der Gleichwertigkeit lebensmittelmikrobiologischer Testmethoden, Teil 3: Bestätigungstests
  • HB 18.16-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 16 – Grundsatzkodex für Zertifizierungssysteme Dritter und zugehörige Standards
  • HB 18.28-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 28 – Allgemeine Regeln für ein Mustersystem für die Zertifizierung von Produkten durch Dritte
  • AS 3912.1:1993 Anforderungen zur Qualitätssicherung von Messgeräten Teil 1: Messtechnisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • HB 18.55-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 55 – Akkreditierungssysteme für Prüflabore – Allgemeine Empfehlungen für den Betrieb
  • HB 18.58-1993 Leitfaden für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 58 – Akkreditierungssysteme für Kalibrier- und Prüflabore – Allgemeine Anforderungen für Betrieb und Anerkennung
  • AS ISO 10266:2021 Erdbaumaschinen – Bestimmung der Neigungsgrenzen für den Betrieb von Maschinenflüssigkeitssystemen – Statisches Prüfverfahren
  • HB 18.62-1996 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte – Leitfaden 62 – Allgemeine Anforderungen an Stellen, die die Bewertung und Zertifizierung/Registrierung von Qualitätssystemen durchführen
  • AS 62040.3:2002 Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) – Methode zur Festlegung der Leistungs- und Testanforderungen

YU-JUS, Methodenvalidierungssystem

  • JUS M.A1.248-1994 Toleranz von Form und Orientierung – Verifizierungsprinzipien und -methoden – Richtlinien

SAE - SAE International, Methodenvalidierungssystem

  • SAE J4000-2021 Identifizierung und Messung von Best Practices bei der Umsetzung von Lean Operation
  • SAE J1342-2012 Testverfahren zur Bestimmung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläse-Antriebssystemen
  • SAE J1342-1989 Methode zur Bestimmung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläseantriebssystemen
  • SAE J1342-2017 Testverfahren zur Bestimmung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläse-Antriebssystemen
  • SAE J1342-2007 Testverfahren zur Bestimmung des Stromverbrauchs von Motorkühlgebläse-Antriebssystemen
  • SAE J1342-1981 Test Method for Measuring Power Consumption of Fan Drive Systems for Trucks and Buses
  • SAE J/ISO 10266:2003 Erdbewegungsmaschinen Bestimmung der Neigungsgrenzen für den Betrieb von Maschinenflüssigkeitssystemen Statische Testmethode (Dieses Dokument wird nicht mehr von SAE gepflegt)

Professional Standard - Agriculture, Methodenvalidierungssystem

  • 332药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9099 Richtlinien zur Validierung analytischer Methoden
  • CNAS-SC180-2021 Akkreditierungssystem für Zertifizierungsstellen für Lebensmittelsicherheitsmanagementsysteme
  • CNAS-TRL-011-2020 Richtlinien zur Validierung und Validierung chemischer Analysemethoden für leichte Industrieprodukte
  • CNAS-SC125-2020 Akkreditierungssystem für Zertifizierungsstellen für Arbeitsschutzmanagementsysteme
  • CNAS-SC185-2021 Akkreditierungsschema der Zertifizierungsstelle für das System zur Gefahrenanalyse und kritischen Kontrollpunkten (HACCP).
  • GB/T 19022.1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • CNAS-GL041-2019 Richtlinien zur Bestätigung nicht standardmäßiger Methoden zur Quarantäneidentifizierung von Schädlingen im Bereich der Pflanzenquarantäne

BR-ABNT, Methodenvalidierungssystem

  • ABNT MB-1252-1979 Bestätigen Sie die Orthogonalität der Erkennungsmethode von Ethylenpolymer-Asbestplatten (dreieckige Platten).
  • ABNT MB-1239-1979 Bestätigung der Festigkeit von Vinylpolymer-Asbestplatten unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Erkennungsmethode

NZ-SNZ, Methodenvalidierungssystem

  • SANZ/SAA HB 18.42-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte, Leitfaden 42 – Richtlinien für einen schrittweisen Ansatz für ein internationales Zertifizierungssystem (ISO/IEC-Leitfaden 42: 1984)
  • SANZ/SAA HB 18.23-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte, Leitfaden 23 – Methoden zur Anzeige der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter (ISO/IEC-Leitfaden 23: 1982)
  • SANZ/SAA HB 18.56-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte, Leitfaden 56 – Ein Ansatz zur Überprüfung des eigenen internen Qualitätssystems durch eine Zertifizierungsstelle (ISO/IEC-Leitfaden 56: 1989)
  • SANZ/SAA HB 18.53-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte, Leitfaden 53 – Ein Ansatz zur Nutzung des Qualitätssystems eines Lieferanten bei der Produktzertifizierung durch Dritte (ISO/IEC-Leitfaden 53: 1988)
  • SANZ/SAA HB 18.28-1991 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte, Leitfaden 28 – Allgemeine Regeln für ein Muster-Zertifizierungssystem für Produkte durch Dritte (ISO/IEC-Leitfaden 28: 1982)
  • AS/NZS 4659.3:1999 Leitfaden zur Feststellung der Gleichwertigkeit lebensmittelmikrobiologischer Testmethoden Teil 3: Bestätigungstests (einschließlich Änderung 1: 02/2002)
  • SAA/SNZ HB 18.62-1996 Richtlinien für die Zertifizierung und Akkreditierung durch Dritte, Leitfaden 62 – Allgemeine Anforderungen an Stellen, die die Bewertung und Zertifizierung/Registrierung von Qualitätssystemen durchführen
  • AS/NZS 60695.11.3:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11.3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfmethoden
  • AS/NZS 60695.11.4:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11.4: Testflammen – 50-W-Flammen – Geräte und Bestätigungstestmethoden (IEC 60695-11-4 Ed. 2.0, IDT)

Indonesia Standards, Methodenvalidierungssystem

  • SNI 7303-2009 Biochemische Bestätigung von Aeromonas hydrophila
  • SNI 09-2775-1992 Scheibenbremsbelag und Trommelbremsbelag für Kraftfahrzeuge, Prüfverfahren für das spezifische Gewicht
  • SNI 7307-2009 Reverse Transkription von TSV und YHV. Methode der Polymerase-Kettenreaktion (RT. PCR).

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenvalidierungssystem

  • DB61/T 1327.16-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 16: Standardmethodenverifizierung und nichtstandardisierte Methodenvalidierungsanforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methodenvalidierungssystem

  • ASTM E2549-14 Standardpraxis zur Validierung beschlagnahmter Drogenanalysemethoden
  • ASTM D4196-05(2011) Standardtestmethode zur Bestätigung der Sterilität von Membranfiltern
  • ASTM D4196-82(1998) Standardtestmethode zur Bestätigung der Sterilität von Membranfiltern
  • ASTM D4196-05 Standardtestmethode zur Bestätigung der Sterilität von Membranfiltern
  • ASTM D4196-05(2019) Standardtestmethode zur Bestätigung der Sterilität von Membranfiltern
  • ASTM D4821-99 Standardhandbuch für Ruß8212; Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • ASTM D4821-01a Standardhandbuch für Ruß8212; Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • ASTM D4821-16 Standardhandbuch für Carbon Black – Validierung der Präzision und Bias von Testmethoden
  • ASTM F1394-92(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des Partikelbeitrags von Gasverteilungssystemventilen
  • ASTM F1394-92(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Partikelbeitrags von Gasverteilungssystemventilen
  • ASTM E1109-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM F1398-93(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffbeitrags von Komponenten des Gasverteilungssystems
  • ASTM F1398-93(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffbeitrags von Komponenten des Gasverteilungssystems
  • ASTM F1398-93(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffbeitrags von Komponenten des Gasverteilungssystems
  • ASTM F3208-19 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-18 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-17 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-20 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM B263/B263M-14(2020) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Querschnittsfläche von Litzenleitern
  • ASTM B263/B263M-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Querschnittsfläche von Litzenleitern
  • ASTM D6761-04a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7150-13(2020) Standardprüfverfahren zur Bestimmung des Gasungsverhaltens isolierender Flüssigkeiten unter thermischer Belastung
  • ASTM D2799-99 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Volumenprozentsatzes der physikalischen Bestandteile von Kohle
  • ASTM D2799-09 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM D7626-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D7626-19e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D6478-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Packbarkeit von Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM D6478-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Packbarkeit von Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM E1921-10e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Referenztemperatur To für ferritische Stähle im Übergangsbereich
  • ASTM D6478-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Packbarkeit von Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D5062-96 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D6478-10(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung der spezifischen Packbarkeit von Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM D5062-09(2017) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2020) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D6653-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen großer Höhen auf Verpackungssysteme durch Vakuummethode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenvalidierungssystem

  • DB52/T 896-2014 Allgemeine Bestätigungsmethode für Zementfabriken für Zementunternehmen in der Provinz Guizhou

Danish Standards Foundation, Methodenvalidierungssystem

  • DS/ISO/IEC TS 17023:2013 Konformitätsbewertung – Leitfaden zur Festlegung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • DS/IEC/TS 60695-11-3:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfmethoden
  • DS/EN 60695-11-4:2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-4: Prüfflammen – 50-W-Flamme – Geräte und Bestätigungsprüfverfahren
  • DS/EN 60695-11-3:2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfmethoden
  • DS/EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • DS/EN 12393-3:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • DS/EN ISO 175:2010 Kunststoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • DS/EN 60695-11-5:2005 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung

AENOR, Methodenvalidierungssystem

  • UNE-ISO/IEC TS 17023:2014 Konformitätsbewertung – Leitfaden zur Festlegung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • UNE 66523:1999 IN METHODEN ZUR ANZEIGE DER KONFORMITÄT MIT STANDARDS FÜR ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME DRITTER.
  • UNE 32301:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. PETROGRAPHISCHE ANALYSEMETHODEN. VERFAHREN ZUR MIKROSKOPISCHEN BESTIMMUNG DES REFLEXIONSVERHÄLTNISSES VON VITRINIT.
  • UNE 32302:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. PETROGRAPHISCHE ANALYSEMETHODEN. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG DER MACERALGRUPPE.
  • UNE-ISO 16730-1:2017 Brandschutztechnik. Verfahren und Anforderungen zur Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Teil 1: Allgemeines
  • UNE 115438:2000 EATRH-BEWEGLICHE MASCHINEN. BESTIMMUNG DER NEIGUNGSGRENZEN FÜR DEN BETRIEB VON MASCHINENFLÜSSIGKEITSSYSTEMEN. STATISCHE TESTMETHODE.
  • UNE-EN 60695-11-4:2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-4: Prüfflammen – 50-W-Flamme – Geräte und Bestätigungsprüfverfahren
  • UNE-EN 60695-11-3:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfmethoden
  • UNE-EN 60156:1997 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. BESTIMMUNG DER DURCHBRUCHSPANNUNG BEI STROMFRequenz. Testmethode.
  • UNE-EN ISO 6143:2007 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001)
  • UNE-EN ISO 175:2011 Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien (ISO 175:2010)
  • UNE-EN 60695-11-5:2017 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung
  • UNE-EN 60695-11-5:2005 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung

International Electrotechnical Commission (IEC), Methodenvalidierungssystem

  • IEC CABPUB/73/DTS:2013 ISO/IEC DTS 17023: Konformitätsbewertung – Richtlinien zur Bestimmung der Dauer von Managementsystem-Zertifizierungsaudits
  • IEC 60112:2020 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • IEC 61620:1998 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität – Prüfverfahren

SE-SIS, Methodenvalidierungssystem

  • SIS SS-ISO 7077:1984 Messverfahren im Bauwesen – Allgemeine Grundsätze und Verfahren zur Überprüfung der Maßhaltigkeit

CH-SNV, Methodenvalidierungssystem

  • VSM 34163-1964 Methode zur Bestimmung des Leiterisolationswiderstands
  • SN EN ISO 16140-6:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019)

国家认证认可监督管理委员会, Methodenvalidierungssystem

  • RB/T 141-2018 Bei der Bewertung der Messunsicherheit im Bereich der chemischen Detektion werden Qualitätskontroll- und Methodenvalidierungsdaten zur Bewertung der Unsicherheit verwendet

未注明发布机构, Methodenvalidierungssystem

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methodenvalidierungssystem

  • ASHRAE 127-1988 Testmethode zur Bewertung von Computer- und Datenverarbeitungsraumklimaanlagen (Bestätigung November 2000)
  • ASHRAE 215-2018 Testmethode zur Feststellung von Undichtigkeiten in laufenden HVAC-Luftverteilungssystemen
  • ASHRAE 95-1987 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung solarer Warmwasserbereitungssysteme

BE-NBN, Methodenvalidierungssystem

  • NBN EN 554-1995 Sterilisation von Medizinprodukten – Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation durch feuchte Hitze
  • NBN EN 552-1995 Sterilisation von Medizinprodukten – Validierung und Routinekontrolle der Sterilisation durch Bestrahlung
  • NBN-EN 30012-1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte (ISO 10012-1: 1992)
  • NBN EN 1048-1993 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

ES-AENOR, Methodenvalidierungssystem

  • UNE 34-841-1986 Milch. Penicillin-Bestätigung durch die Filterscheibenmethode
  • UNE 36-405-1988 Produkte der Stahlindustrie. Bestimmungsmethode des Rauheitskoeffizienten von Stahlplatten
  • UNE 36-404-1988 Produkte der Stahlindustrie. Bestimmungsmethode des Anisotropiekoeffizienten von Stahlplatten
  • UNE 36-423-1990 Stahlprüfung. Bestimmung mechanischer Koeffizienten. Methode der kurzfristigen Drehdrehung
  • UNE 21-370-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in flüssigkeitsextrahierten Elektroisolierstoffen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Methodenvalidierungssystem

  • IEEE Std 1516.4-2007 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Verifizierung, Validierung und Akkreditierung eines Federationan-Overlays für den Entwicklungs- und Ausführungsprozess der High Level Architecture Federation

German Institute for Standardization, Methodenvalidierungssystem

  • DIN EN 4057-407:2008 Luft- und Raumfahrt - Kabelbinder für Kabelbäume - Prüfverfahren - Teil 407: Überprüfung der Einstellungen des Anwendungswerkzeugs; Deutsche und englische Fassung EN 4057-407:2005
  • DIN EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung von Funktionen und Validierung von Abmessungen für Computerpuppensysteme (ISO 15536-2:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 15536-2:2007-06
  • DIN EN ISO 16140-6:2020-04 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019); Deutsche Fassung EN ISO 16140-6:2019
  • DIN CEN/TS 16675:2018-10*DIN SPEC 11558:2018-10 Abfälle - Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Zustands von zu deponierenden Abfällen; Deutsche Fassung CEN/TS 16675:2018
  • DIN EN ISO 175:2011-03 Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien (ISO 175:2010); Deutsche Fassung EN ISO 175:2010
  • DIN EN ISO 6143:2006-11 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6143:2006
  • DIN EN ISO 16140-6:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019)
  • DIN ISO 16820:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse (ISO 16820:2004)
  • DIN ISO 16820:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse (ISO 16820:2019)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Methodenvalidierungssystem

  • NACE SP0508-2010 Methoden zur Validierung der Gleichwertigkeit mit ISO 8502-9 zur Messung des Gehalts an löslichen Salzen (Art.-Nr. 21134)

国家药监局, Methodenvalidierungssystem

  • YY/T 1789.2-2021 Methoden zur Leistungsbewertung von in-vitro-diagnostischen Testsystemen Teil 2: Genauigkeit

Canadian Standards Association (CSA), Methodenvalidierungssystem

  • CSA ISO 10012-1-97-CAN/CSA:1997 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten – Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte R(2002)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Methodenvalidierungssystem

  • ETSI ETR 304-1996 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Zukunft im ETSI der Qualität der Normung, Validierung und Prüfung
  • ETSI PRETS 300 414-1994 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsnormen zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung
  • ETSI PRETS 300 414-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsnormen zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung
  • ETSI TR 101 034-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Berichte über Experimente in der Validierungsmethodik; PISN Cordless Terminal Mobility Zusätzliche Netzwerkfunktion für eingehende Anrufe (ANF-CTMI) (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 414-1995 (ZURÜCKGEZOGEN) Methoden zur Prüfung und Spezifikation (MTS); Verwendung von SDL in europäischen Telekommunikationsstandards; Regeln zur Testbarkeit und Erleichterung der Validierung ersetzt durch EG 201 383

International Telecommunication Union (ITU), Methodenvalidierungssystem

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Methodenvalidierungssystem

  • QUESTION 124/6-2006 Messmethoden zur Verifizierung und Validierung digitaler Fernseh- und Hörfunkplanungsverfahren

GOSTR, Methodenvalidierungssystem

  • GOST R IEC 61094-2-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messmikrofone. Teil 2. Primäre Methode zur Druckkalibrierung von Laborstandardmikrofonen durch die Reziprozitätstechnik
  • GOST R 58105-2018 Konformitätsbewertung. Verfahren zur Bestätigung der Produktkonformität mit den Anforderungen der technischen Vorschriften ?Zur Sicherheit von Geräten, die mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden?
  • GOST 12.0.230.5-2018 Arbeitssicherheitsnormensystem. Gesundheitsmanagementsysteme. Methoden zur Risikobewertung zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit
  • GOST R 8.771-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gaslaborchromatographen. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 59276-2020 Künstliche Intelligenzsysteme. Methoden zur Vertrauenssicherung. Allgemein
  • GOST R 58103-2018 Konformitätsbewertung. Verfahren zur Bestätigung der Produktkonformität mit den Anforderungen der technischen Vorschriften ?Über Anforderungen an Schmierstoffe, Öle und Spezialflüssigkeiten?
  • GOST R 8.995-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenstrom und Erdgasmenge. Messverfahren (Methode) mit volumetrischen Membran- und Fluidik-Gaszählern

IX-FAO, Methodenvalidierungssystem

  • CAC/GL 60-2006(Ch) Richtlinien für den Einsatz von Rückverfolgbarkeits-/Produktrückverfolgungsmethoden in Lebensmittelkontroll- und Zertifizierungssystemen
  • CAC/GL 60-2006(En) Richtlinien für den Einsatz von Rückverfolgbarkeits-/Produktrückverfolgungsmethoden in Lebensmittelkontroll- und Zertifizierungssystemen

IN-BIS, Methodenvalidierungssystem

  • IS 6520-1972 Methode zur Bestimmung des K-Wertes eines Zugprüfsystems

United States Navy, Methodenvalidierungssystem

  • NAVY MIL-STD-1625 D-2009 Sicherheitszertifizierungsprogramm für Trockendockanlagen und Schiffbauwege für Schiffe der US-Marine

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methodenvalidierungssystem

  • GJB 8979-2017 Berechnungsmethode zur Umlaufbahnbestimmung eines Relaissatellitensystems

VN-TCVN, Methodenvalidierungssystem

  • TCVN 7775-2008 Methoden zur Angabe der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter

TH-TISI, Methodenvalidierungssystem

  • TIS 5023-2006 Methoden zur Angabe der Konformität mit Standards für Zertifizierungssysteme Dritter

BELST, Methodenvalidierungssystem

  • STB 11.4.01-95 System der Brandschutznormen. Leicht unkenntliche und brennbare Flüssigkeiten. Gewährleistung des Brandschutzes bei Lagerung, Transport und Anwendung im Werk
  • STB 8064-2016 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. An Rohrleitungen montierte Membranen zur Bestimmung des Durchflusses und der Menge von Flüssigkeiten und Gasen. Methoden zur Überprüfung
  • STB 8066-2016 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Alphaspektrometer mit Halbleiterdetektoren. Methoden zur Überprüfung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methodenvalidierungssystem

  • EN 60695-11-4:2011 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-4: Prüfflammen – 50-W-Flamme – Geräte und Bestätigungsprüfverfahren
  • EN 60695-11-3:2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfmethoden

Professional Standard - Nuclear Industry, Methodenvalidierungssystem

  • EJ/T 1243-2017 Methode zur Analyse der Keimbelastungsdaten zur Bestätigung der Strahlensterilisationsdosis für die Strahlensterilisation von Medizinprodukten

ES-UNE, Methodenvalidierungssystem

  • UNE-EN ISO 16140-6:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 6: Protokoll zur Validierung alternativer (proprietärer) Methoden für mikrobiologische Bestätigungs- und Typisierungsverfahren (ISO 16140-6:2019)
  • UNE-EN 3094:2017 Luft- und Raumfahrt – Dichtstoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der Einwirkzeit (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN ISO 10272-1:2018/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode - Änderung 1: Aufnahme von Methoden zur molekularen Bestätigung und Identifizierung von thermotoleranten Campylobacter spp., d...

Lithuanian Standards Office , Methodenvalidierungssystem

  • LST EN 60695-11-3-2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-3: Prüfflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungsprüfmethoden
  • LST EN 12393-3-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • LST EN ISO 6143:2007 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001)
  • LST EN ISO 175:2011 Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien (ISO 175:2010)
  • LST EN 60695-11-4-2012 Prüfung der Brandgefahr – Teil 11-4: Prüfflammen – 50-W-Flamme – Geräte und Bestätigungsprüfverfahren (IEC 60695-11-4:2011)

American National Standards Institute (ANSI), Methodenvalidierungssystem

  • ANSI/ASTM F2647:2007 Richtlinien für genehmigte Methoden zur Installation eines CVS (Central Vacuun System)
  • ANSI/AAMI/ISO 11737-2:2009 Sterilisation von Medizinprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 2: Sterilitätstests, die bei der Definition, Validierung und Aufrechterhaltung eines Sterilisationsprozesses durchgeführt werden

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Methodenvalidierungssystem

  • TIA TSB-88-B-2004 Drahtlose Kommunikationssysteme – Leistung bei Rauschen und Interferenz – Begrenzte Situationen – Empfohlene Methoden für Technologie – Unabhängige Modellierung, Simulation und Überprüfungen (OPTIONALE CD-ROM AUF ANFRAGE ERHÄLTLICH – SIEHE SEITE 257 FÜR WEITERE INFORMATIONEN
  • TIA TSB-88-B-1-2005 Drahtlose Kommunikationssysteme – Leistung bei Rauschen und Interferenz – Begrenzte Situationen – Empfohlene Methoden für Technologie – Unabhängige Modellierung, Simulation und Überprüfungen Nachtrag Nr. 1 zu TSB-88-B [Ersetzt durch: TIA TSB-88.1-C ERTA, TIA TS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methodenvalidierungssystem

  • JIS Z 8836:2017 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Optische Methoden
  • JIS Q 1013:2021 Konformitätsbewertung – Konformitätsbewertung für japanische Industriestandards – Leitfaden für ein Zertifizierungssystem Dritter für Stahlprodukte

KR-KS, Methodenvalidierungssystem

  • KS L ISO 13099-2-2018 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden
  • KS L ISO 13099-2-2018(2023) Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 2: Optische Methoden
  • KS L ISO 13099-3-2018(2023) Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 3: Akustische Methoden
  • KS C IEC 60112-2017 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe
  • KS C IEC 60695-11-5-2019 Brandgefahrprüfung – Teil 11-5: Prüfflammen – Nadelflammenprüfverfahren – Geräte, Bestätigungsprüfanordnung und Anleitung
  • KS M ISO 8130-2-2019 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • KS B ISO 11655-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifikation der Leistung hydrometrischer Geräte

US-CFR-file, Methodenvalidierungssystem

  • CFR 48-1.107-2014 Bundessystem für Erwerbsvorschriften. Teil 1: Bundessystem für Erwerbsvorschriften. Unterabschnitt 1.1: Zweck, Befugnis, Erteilung. Abschnitt 1.107: Zertifizierungen.
  • CFR 10-429.70-2014 Energie. Teil 429: Zertifizierung, Konformität und Durchsetzung für Verbraucherprodukte sowie gewerbliche und industrielle Geräte. UnterabschnittB:Zertifizierung. Abschnitt 429.70: Alternative Methoden zur Bestimmung der Energieeffizienz und des Energieverbrauchs.

Professional Standard - Petroleum, Methodenvalidierungssystem

  • SY/T 6365-1998 Methodik für den Anfangsdruck und das hydrodynamische System in Kohlenwasserstofflagerstätten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methodenvalidierungssystem

  • PREN 3094-1989 Testmethode für Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Bestimmung der Anwendungszeit

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Methodenvalidierungssystem

  • ITU-T K.107-2015 Methode zur Bestimmung der Erdimpedanz von Erdungssystemen (Studiengruppe 5)

IETF - Internet Engineering Task Force, Methodenvalidierungssystem

  • RFC 7833-2016 Ein RADIUS-Attribut@ Bindung@ Profile@ Namensbezeichnerformat@ und Bestätigungsmethoden für die Security Assertion Markup Language (SAML)

Professional Standard - Aerospace, Methodenvalidierungssystem

  • QJ 1229-1987 Schätzmethode zur Messunsicherheit stationärer Parameter von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 1789-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Schubmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 1790-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Druckmessung eines Flüssigkeitsraketenmotors
  • QJ 1794-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken

US-AAMA, Methodenvalidierungssystem

  • AAMA 501.8-2012 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Fenstersystemen, die für den Einsatz in psychiatrischen Anwendungen vorgesehen sind, gegenüber menschlicher Einwirkung

ZA-SANS, Methodenvalidierungssystem

  • SANS 6122:2008 Eignungsprüfung von Bauvollholz und Bauholzschichtholz (Brettschichtholz) zur Verifizierung von Holzklassifizierungssystemen gemäß einer vorgegebenen Norm

IT-UNI, Methodenvalidierungssystem

  • UNI ISO 21899:2021 Biotechnologie – Biobanking – Allgemeine Anforderungen für die Validierung und Verifizierung von Verarbeitungsmethoden für biologisches Material in Biobanken

European Association of Aerospace Industries, Methodenvalidierungssystem

  • AECMA PREN 3102-1996 Testmethoden für Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen
  • AECMA PREN 3102-2000 Testmethoden für Dichtstoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Bestimmung der Flexibilität bei niedrigen Temperaturen, Ausgabe P 1

International Dairy Federation (IDF), Methodenvalidierungssystem

  • IDF 75-2-2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 2: Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Methodenvalidierungssystem

  • ICEA T-32-645-2012 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER VOLUMENWIDERSTANDSKOMPATIBILITÄT VON WASSERSPERRENDEM KOMPONENTEN MIT EXTRUDIERTEN HALBLEITENDEM ABSCHIRMMATERIALIEN

AT-ON, Methodenvalidierungssystem

  • ONORM EN 45012 Beib.1-1990 Allgemeine Kriterien für Zertifizierungsstellen, die die Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen durchführen; Dreisprachiger Index (de, en.fr) für ?NORM EN45012

Professional Standard - China Metal Association, Methodenvalidierungssystem

  • CSM 01 01 01 06-2006 Spezifikation zur Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen von Gasanalysemethoden in Eisen, Stahl und Legierungen

API - American Petroleum Institute, Methodenvalidierungssystem

  • API PUBL 4547-1992 Unsicherheit bei der Modellierung von Gefahrenreaktionen (eine quantitative Methode) Band III Komponenten der Unsicherheit in Modellen zur Ausbreitung gefährlicher Gase




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten