ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abnormale Bänder

Für die Abnormale Bänder gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abnormale Bänder die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Stahlprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Werkzeugmaschine, Akustik und akustische Messungen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schneidewerkzeuge.


RO-ASRO, Abnormale Bänder

  • STAS 1528-1968 Industrieketten mit geschweißten Ketten zum Ziehen und Heben. Häufig verwendete Ketten mit geschweißten Ketten. Allgemeine Bedingungen
  • STAS 5174-1966 Übertragungskette. Häufig verwendete Ketten mit Rollen und kurzen Ringen
  • STAS 6913-1964 Schleifmittel mit Phenol-Kunststoffbindemittel. Allgemeine Bedingungen
  • STAS 6878-1963 Pneumatische Hebevorrichtung mit Zylinder. Bis zu 1 tf unter normalen Bedingungen

International Telecommunication Union (ITU), Abnormale Bänder

  • ITU-T Q.131-1988 Ungewöhnliche Freigabebedingungen des Ausgangsregisters führen zur Freigabe des internationalen Schaltkreises
  • ITU-T Q.118 SPANISH-1997 Abnormale Bedingungen – Besondere Freigabevereinbarungen – Serie Q: Schalt- und Signalklauseln, die auf ITU-T-Standardsysteme anwendbar sind – Abnormale Bedingungen-Studiengruppe 11; 8 Seiten
  • ITU-T Q.118 FRENCH-1997 Abnormale Bedingungen – Besondere Freigabevereinbarungen

RU-GOST R, Abnormale Bänder

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Abnormale Bänder

  • DB22/T 2601-2016 Diagnose einer abnormalen Stimmbandbewegung während einer perioperativen Schilddrüsenoperation

GB-REG, Abnormale Bänder

German Institute for Standardization, Abnormale Bänder

  • DIN 25700:1995 Messungen der Oberflächenkontamination an Fahrzeugen und deren Beladung in Ausnahmesituationen, die Strahlenschutzmaßnahmen erfordern

未注明发布机构, Abnormale Bänder

  • DIN 25700 E:2022-09 Messungen der Oberflächenkontamination an Fahrzeugen und deren Beladung in Ausnahmesituationen, die Strahlenschutzmaßnahmen erfordern

Association Francaise de Normalisation, Abnormale Bänder

  • NF E60-275:1990 Werkzeugmaschinen. Konventionelle Arbeitsbedingungen für die Lärmmessung. Schleif-Trennmaschinen mit Schleifscheiben.
  • NF E60-276:1990 Werkzeugmaschinen. Konventionelle Arbeitsbedingungen für die Lärmmessung. Trennschleifmaschinen mit Kappsägen.
  • NF C68-091:1978 BESCHLÄGE FÜR ISOLIERTE VERKABELUNGEN, SOCKELLEISTEN, ZIERLEISTEN UND RAHMEN AUS HOLZ. ANFORDERUNGEN UND ABMESSUNGEN.
  • NF E75-080:1975 BESCHICHTETE SCHLEIFMITTEL. BLÄTTER, SCHEIBEN, ROLLEN, BÄNDER, FÄCHERRÄDER. ENTSPRECHEND ZWISCHEN AKTUELLEN GRÖSSEN UND STANDARDISIERTEN GRÖSSEN.

Danish Standards Foundation, Abnormale Bänder

  • DS/ISO 12030:2010 Tabak und Tabakprodukte - Zerstörungsfreie Bestimmung des Variationsverhältnisses der Streifendichte im Gehäuse - Verfahren mit ionisierender Strahlung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Abnormale Bänder

  • ITU-T Q.131-1989 Abnormale Freigabebedingungen des ausgehenden Registers, die zur Freigabe des internationalen Schaltkreises führen – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.118-1993 Abnormal Conditions - Special Release Arrangements - General Recommendations on Telephone Switching and Signalling Clauses Applicable to ITU-T Standard Systems (Study Group XI) 4 pp

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Abnormale Bänder

  • ASD-STAN PREN 4309-1996 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie, Sechskant, selbstsichernd durch Kunststoffring, normale Höhe, normale Schlüsselweite, aus legiertem Stahl, kadmierte Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 120 Grad Celsius (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 4297-1996 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie, Sechskant, selbstsichernd durch Kunststoffring, normale Höhe, normale Schlüsselweite, aus korrosionsbeständigem Stahl, passivierte Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 120 Grad C (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten