ZH

EN

KR

JP

ES

RU

x Fluoreszenzdetektionslithium

Für die x Fluoreszenzdetektionslithium gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst x Fluoreszenzdetektionslithium die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Schmuck, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Prüfung von Metallmaterialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Abfall, Kriminalprävention, Halbleitermaterial, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Strahlenschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, füttern, Rohrteile und Rohre, Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemikalien, Metrologie und Messsynthese, Batterien und Akkus, Pulvermetallurgie, Wortschatz, Anorganische Chemie, grob, Kunst und Handwerk, Baumaterial, Tierheilkunde, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Präzisionsmaschinen, Schmuck, Verbundverstärkte Materialien, Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Dünger, Biologie, Botanik, Zoologie, Werkzeugmaschine, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Labormedizin, Kraftwerk umfassend, Keramik, Optik und optische Messungen, nichtmetallische Mineralien, Brenner, Kessel, Glas, Luftqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kohle, organische Chemie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


SAE - SAE International, x Fluoreszenzdetektionslithium

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • GB/T 36017-2018 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenfluoreszenz-Analyseröhre
  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 35904-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Trichinella spiralis
  • GB/T 35911-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Pseudorabiesvirus
  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 33877-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • GB/T 35901-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des porcinen Circovirus Typ 2
  • GB/T 34738-2017 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis der Sackbrutkrankheit bei Honigbienen
  • GB/T 35996-2018 Schnelle Bestimmung des Gehalts an acht Elementen für Phosphatgestein und -konzentrat – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, x Fluoreszenzdetektionslithium

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • JJG(地质) 1006-1990 Eichvorschriften für das Röntgenfluoreszenzspektrometer 3080E
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJG 548-1988 Verifizierungsregelung des kalten Atomfluorometers zur Bestimmung von Quecksilber

Association Francaise de Normalisation, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF A11-103:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung von Niob mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung von Gd2O3 in Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF EN 24503:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren.
  • NF M60-460*NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-053*NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF V03-918-2:1997 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-053:1995 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode.
  • NF X34-233*NF EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF EN 24883:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren.
  • NF M07-095*NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF X30-462*NF EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF EN 13068-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 1: Quantitative Messung von Bildeigenschaften
  • NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF A95-491*NF EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode.
  • NF A95-490*NF EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode.
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-082*NF EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF M07-110*NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • KS D 1655-2008 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1898-2009 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • KS D 1686-2011 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 2597-1996 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1654-2003 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M ISO 14597:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A 3601-1990 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS B 4051-2001(2011) Testcode für Leistung und Genauigkeit computergesteuerter numerisch gesteuerter Bohrmaschinen für H-Träger
  • KS M ISO 8754:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS D ISO 4883-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS D ISO 4503-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • KS A 3861-1990 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS E ISO 9516-1-2006(2016) Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 1: Umfassendes Verfahren
  • KS E ISO 9516-1-2006(2021) Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 1: Umfassendes Verfahren
  • KS M ISO 14597-2003(2018) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS D ISO 4503:2003 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz-Fusion-Methode
  • KS D ISO 4883:2003 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS M ISO 20847-2006(2021) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20884-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20847-2006(2016) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20884:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • NY/T 1257-2006 Nachweis fluoreszierender Wirkstoffe in Pilzen
  • LS/T 6146-2023 Getreide- und Ölinspektion Fluoreszenz-Schnellerkennungsmethode zur Zählung von Schimmelpilzen in Getreide
  • SN/T 5643.1-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Quecksilber- und Bleigehalts mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1732.22-2018 Pyrotechnische Stoffe für Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 22: Qualitativer Nachweis von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 4430-2023 Fluoreszierende quantitative PCR-Methode zum Nachweis des Carnation-Mottle-Virus

Society of Automotive Engineers (SAE), x Fluoreszenzdetektionslithium

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB61/T 1221-2018 Fluoreszierende Eindringprüfung
  • DB61/T 1218-2018 Nasse kontinuierliche Methode zur Detektion fluoreszierender magnetischer Partikel
  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • ONORM S 5240-10-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmetests in radiografischen und fluoroskopischen Röntgensystemen

ECIA - Electronic Components Industry Association, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • CB-13-1990 Röntgenfluoreszenz zur Messung der Beschichtungsdicke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 28020-2011 Schmuck.Bestimmung schädlicher Elemente.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 18043-2008 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18043-2013 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 24578-2015 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 24578-2009 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 30905-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Elementgehalten.Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 223.79-2007 Eisen und Stahl-Bestimmung von Multielementgehalten-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 43309-2023 Bestimmung chemischer Elemente von Glasfasern und Rohstoffen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 19915.7-2005 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis von Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 22915-2008 Protokoll der universellen fluorogenen RT-PCR für das Maul- und Klauenseuchevirus
  • GB/T 36164-2018 Hochlegierter Stahl.Bestimmung von Multielementgehalten.Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 19915.6-2005 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis von Streptococus suis
  • GB/T 22917-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit
  • GB/T 27540-2011 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus der klassischen Schweinepest
  • GB/T 27644-2011 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis des Gallid-Hepers-Virus 2
  • GB/T 17416.2-1998 Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumerzen. Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 26050-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz.Fusion-Methode
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 22916-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das vesikuläre Stomatitis-Virus
  • GB/T 19438.1-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus
  • GB/T 28062-2011 Nachweis von Candidatus Liberibacter asiaticus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 27639-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Tuberkulose-Erregern
  • GB/T 28068-2011 Nachweis von Xanthomonas citri subsp.citri mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 27528-2011 Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Maul- und Klauenseuchevirus
  • GB/T 14506.28-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Inhalts von Haupt- und Nebenelementen. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 27539-2011 Nachweis von Influenza bei Tieren. Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis von Influenzavirus A
  • GB/T 19438.2-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus Subtyp H5
  • GB/T 19438.3-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus-Subtyps H7
  • GB/T 19438.4-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus Subtyp H9
  • GB/T 28067-2011 Nachweis des Zuckerrohr-Gelbblattvirus mittels Echtzeit-RT-PCR
  • GB/T 27637-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mycobacterium avium subsp.paratuberculosis

Professional Standard - Grain, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/CACE 064-2022 Bestimmung der Zusammensetzung der Kohlevergasungsschlacke – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).
  • T/CI 035-2022 Kalibrierungsmethode für die Vergrößerung von Röntgenerkennungsgeräten für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/QAS 017-2020 Bestimmung des K-, Na-, Ca- und Mg-Gehalts in der Kaliumchlorid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CVMA 18-2020 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Seneca-Virus
  • T/CSTM 00026-2019 Bestimmung spezifischer Oxide in Titandioxidpigmenten – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSBM 0012-2021 Bestimmung der Elementzusammensetzung biomedizinischer Materialien mittels Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/GMES 004-2018 Bestimmung verschiedener Komponenten in Chromit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Pulverkompression)
  • T/NAIA 0214-2023 Bestimmung der Hauptelemente in Kohlegang mittels Pulverkompressions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0128-2022 Schnelle Bestimmung von Aluminiumhydroxid, Bestimmung des Elementgehalts durch röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse (Tablet)
  • T/CVMA 42-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für felines Herpesvirus
  • T/SAIA 005-2021 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Schafpocken und Ziegenpocken
  • T/CVMA 19-2020 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3
  • T/GMES 005-2018 Bestimmung mehrerer Komponenten in der Flux-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Gussglasflocken-Methode)
  • T/CGWSTC 001-2022 Bestimmung verschiedener Komponenten in keramischen Rohstoffen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Pulververdichtung)
  • T/CNFAGS 6-2023 Bestimmung des Schwefel- und Chlorgehalts im ammoniakhaltigen Medium des Harnstoffsystems mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/KJFX 002-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis und seinen Produkten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CVMA 5-2018 Echtzeit-PCR-Assay zum Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest
  • T/CVMA 39-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für felines Coronavirus
  • T/CVMA 38-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für felines Calicivirus
  • T/CVMA 20-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für tierische Brucella
  • T/CVMA 41-2020 Nachweismethode für hundepathogene Leptospiren mittels Fluoreszenz-PCR
  • T/SDAQI 036-2021 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Eisen, Titan, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor in Ilmenit mittels Röntgenfluoreszenzspektremetrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • JJF 1952-2021 Kalibrierungsspezifikation für Schwefel-Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Analysatoren
  • JJF 1306-2011 Kalibrierungsspezifikation für Röntgenfluoreszenz-Schichtdickenmessgeräte
  • JJF 1828-2020 Kalibrierungsspezifikation für Adenosintriphosphat (ATP)-Fluoreszenzdetektoren

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, x Fluoreszenzdetektionslithium

YU-JUS, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • JUS H.B8.196-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelgehalts. Röntgenfluoreszenzmethode
  • JUS ISO 4503:1991 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode
  • JUS ISO 4883:1991 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode

工业和信息化部, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JB/T 13360-2018 Interferenzfilter zur Fluoreszenzdetektion und -analyse
  • JB/T 13470-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur fluoreszierenden Eindringprüfung von Keramikkugeln
  • YS/T 1033-2015 Bestimmung des Elementgehalts trockener Anti-Sicker-Materialien mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 6012-2022 Bestimmung des Multielementgehalts von Hochofenschlacke mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Pulvertablettierungsverfahren)
  • YB/T 6026-2022 Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Schwefel- und Titangehalts in Roheisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 806-2020 Chemische Analysemethoden für Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Elementgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GA/T 1654-2019 Forensische Wissenschaftsarbeit Elementarzusammensetzungsuntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1417-2017 Untersuchung der Elementzusammensetzung forensischer Glasbeweise, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Professional Standard - Electron, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • SJ 20719-1998 Methode zur Bestimmung des X-Werts für Quecksilber-Cadmiumtellurid zur Verwendung in der Röntgenfluorimetrie
  • SJ 3246-1989 Methoden zur Messung des Aluminiumanteils in Aluminium-Gallium-Arsen mit der Phosphormethode
  • SJ 20147.1-1992 Messmethoden für die Schichtdicke von galvanisch abgeschiedenem Silber und Silberlegierungen – Methode der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Aviation, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • HB 20094.3-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 3: Energiedispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HB/Z 359-2005 Referenzfotos der Indikation für die fluoreszierende Eindringprüfung

RU-GOST R, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • GOST 20068.4-1988 Zinnlose Bronze. Röntgenspektralfluoreszenzmethode zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 33850-2016 Böden. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 53203-2008 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 28817-1990 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz
  • GOST R 50442-1992 Erdöl und Erdölprodukte. Röntgenfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 14596-2016 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 55879-2013 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche mittels Röntgenfluoreszenz
  • GOST R 52660-2006 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehalts mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 32139-2013 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2764-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in Fluorit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3793-2014 Bestimmung des gesamten Phosphor- und Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3810-2014 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Harnstoff und Ammoniumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 3809-2014 Bestimmung des Kaliumgehalts in Kaliumchlorid und Kaliumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3012-2011 Bestimmung von Wolframtrioxid in Wolframerzen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0762-2011 Protokoll der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus der klassischen Schweinepest
  • SN/T 2697-2010 Bestimmung von Schwefel, Phosphor, Arsen und Chlorid in Kohle für den Import und Export. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2780-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in der wellenlängendispersiven Aluminiumoxid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3400-2012 Nachweis von Bursaphelenchus xylophilus mit Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion
  • SN/T 0509-1995 Bestimmung des Schwefelgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SN/T 3604-2013 Bestimmung von Kupfer, Silizium, Mangan, Zink, Aluminium und Eisen in Zinkkonzentraten. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3991-2014 Nachweis des Akabane-Virus mit Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 4097-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Quarantäneprotokoll für Perkinsus sp.in-Schalentiere
  • SN/T 2770-2011 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Legionellen an Grenzhäfen
  • SN/T 2696-2010 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohleasche und Koksasche. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2763.1-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in lateritischem Nickelerz Teil 1: Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1118-2002 Bestimmung von Chrom, Silizium, Eisen, Aluminium, Magnesium und Kalzium in Chromerz-Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1793-2006 Bestimmung von Kupfer, Blei, Eisen, Wismut, Antimon, Phosphor und Arsen in Messing. Wellendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 4273-2015 Echtzeit-PCR-Nachweismethoden des Banna-Virus in Häfen
  • SN/T 2474-2010 Nachweis von Phytophthora sojae mit Echtzeit-PCR
  • SN/T 3394-2012 Code zum Nachweis des Machupo-Virus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 3398-2012 Nachweis von Quarantäneviren auf Sojabohnen durch mehrfache Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 3915-2014 Bestimmung von Magnesium, Silizium, Titan, Mangan, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Gallium in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3377-2012 Bestimmung von Blei in Farben. Semiquantitatives Screening mittels energiedispersiver röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 3346-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom, Vanadium in Chrom-Vanadium-Stahl. Wellendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4163-2015 Echtzeit-PCR-Nachweismethoden des Lassa-Fieber-Virus in Häfen
  • SN/T 2332-2009 Nachweis von Vibrio cholerae mit Echtzeit-PCR an Prontier-Ports
  • SN/T 3347-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom und Titan in Chrom-Mangan-Titan-Stahl. Wellendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 2564:1982 Aluminiumerze – Bestimmung der Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalte – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 2879.7:1997 Aluminiumoxid – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • AS 2564:1982(R2013) Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalts in Aluminiumerzen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 16795:2004 Kernenergie – Bestimmung des GdO-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • ISO/CD 18227:2011 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/DIS 16795 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Uranoxid enthaltenden Pellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 18227:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • ISO/TS 16996:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • ISO 9167-2:1994 Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14597:1997 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 8754:1992 Erdölprodukte; Bestimmung des Schwefelgehalts; energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO/DTS 9516-2:1976 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 2: Vereinfachtes Verfahren
  • ISO 9516-1:2003 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 1: Umfassendes Verfahren
  • ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 15597:2001 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 4503:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsverfahren
  • ISO 4883:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren
  • ISO 14596:1998/Cor 1:1999 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie; Technische Berichtigung 1

British Standards Institution (BSI), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS ISO 18227:2014 Bodenqualität. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS EN ISO 22940:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • PD ISO/TS 16996:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD ISO/TR 12389:2009 Methoden zur Prüfung von Zement. Bericht eines Testprogramms. Chemische Analyse durch Röntgenfluoreszenz
  • 19/30354872 DC BS ISO 16795. Kernenergie. Bestimmung des Gd2O3-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • 20/30426694 DC BS ISO 22940. Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 20884:2019+A1:2021 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • ASTM F3094-14(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM UOP836-82 Schwefel in Destillaten und Rückstandsölen durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D5381-93(2009) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM E3295-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Mikro-Röntgenfluoreszenz (μ-RFA) bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM E3295-23 Standardhandbuch für die Verwendung von Mikro-Röntgenfluoreszenz (μ-RFA) bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM C1254-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1254-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1254-99(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM D6445-99 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6445-99(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1254-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM F601-98 Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM D4764-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4764-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4764-88(1993)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4764-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E539-07 Standardtestmethode für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von 6Al-4V-Titanlegierungen
  • ASTM D4764-01(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts in Farben mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D2622-03 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7536-20 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5723-95 Standardverfahren zur Bestimmung des Chrombehandlungsgewichts auf Metallsubstraten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM UOP1013-16 Gesamtchlorid in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E2926-17 Standardtestmethode für den forensischen Vergleich von Glas mittels Mikro-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (µ  ——RFA).
  • ASTM E579-84(1998) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat
  • ASTM E572-02a(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB22/T 1994-2013 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in der Feed-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 3093-2019 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Leberegel-Metacerkarien
  • DB22/T 1673-2012 Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Lyme-Borreliose-Spirochäten
  • DB22/T 1691-2012 Schnelle Bestimmung von Phosphor und Kalium in Mehrnährstoffdüngern mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 3052-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Neisseria meningitidis
  • DB22/T 3111-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nachweis des felinen Calicivirus
  • DB22/T 2959-2018 Technische Vorschriften zum fluoreszierenden quantitativen Gen-Schnellnachweis
  • DB22/T 2136-2014 Schnelle Bestimmung des Gesamteisengehalts in der Eisenerzpulver-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 2782-2017 Fluoreszierende quantitative RT-PCR-Methode zum Nachweis des Hundestaupevirus
  • DB22/T 3031-2019 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Vogelgrippe und Newcastle-Disease-Virus
  • DB22/T 3091-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für pathogene Bakterien der Hirschtuberkulose
  • DB22/T 3089-2019 Fluoreszenz-PCR-Sondenmethode zum Nachweis des infektiösen Impetigovirus bei Schafen

German Institute for Standardization, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DIN 51418-1:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51418-1:2008 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN 6868-4:2007 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 4: Konstanzprüfung medizinischer Röntgengeräte für die Durchleuchtung
  • DIN 51418-1:2008-08 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51001:2003 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA)
  • DIN EN ISO 14597:1999-03 Erdölprodukte - Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN 51418-2:2015-03 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfällen und Böden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz; Englische Fassung von DIN EN 15309:2007-08
  • DIN EN 15309:2007-08 Charakterisierung von Abfällen und Böden - Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz; Deutsche Fassung EN 15309:2007
  • DIN 51418-2:2015 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN 51418-2:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundprinzipien für Messungen, Kalibrierung und Auswertung der Ergebnisse
  • DIN EN ISO 20847:2004-07 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN 51396-2:2008-11 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung von Verschleißelementen - Teil 2: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DIN EN ISO 22940:2021-12 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22940:2021
  • DIN ISO 15597:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001); Englische Fassung von DIN ISO 15597:2006-01

ES-AENOR, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • UNE 51-134-1988 Röntgenfluoreszenzbestimmung von Schwefel in Erdölprodukten

American National Standards Institute (ANSI), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

SE-SIS, x Fluoreszenzdetektionslithium

RO-ASRO, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • STAS SR ISO 8754:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode

Professional Standard - Light Industry, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden
  • QB/T 1135-1991 Methode zur Bestimmung der Gold- und Silberschichtdicke in Schmuck – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 63.16-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 703-2009 Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Siliziumoxidgehalts von Kalkstein durch röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode
  • YS/T 63.16-2019 Prüfverfahren für kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Bestimmung des Elementgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

IN-BIS, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • IS 12860-1989 Bestimmung der Metallschichtdicke mittels Röntgenfluoreszenztechnik

BELST, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - China Metal Association, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB13/T 5396-2021 Schneller Nachweis von Cadmium, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink in landwirtschaftlichen Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB13/T 5220-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber in synthetischen Landebahnoberflächen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB1304/T 440-2023 Technische Vorschriften zum quantitativen Fluoreszenznachweis von Kälberdurchfallerregern

VN-TCVN, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • TCVN 7055-2002 Gold- und Faltlegierungen. Röntgenfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Goldgehalts
  • TCVN 3172-2008 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB35/T 75-1996 Bestimmung des Goldgehalts in Goldschmuck (Röntgenfluoreszenzspektroskopie)
  • DB35/T 1694-2017 Allgemeine technische Bedingungen für den schnellen Bromat-Fluoreszenzdetektor

Indonesia Standards, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • SNI 18-6931-2002 Zerstörungsfreie Prüfung, radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Y-Strahlen – Grundregeln

Professional Standard - Petrochemical Industry, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0631-1996 Bestimmung von Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink in Schmierölen und Additiven (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0822-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

GOSTR, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion
  • GOST 33194-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 20847-2014 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 32139-2019 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB63/T 1678-2018 Bestimmung mineralischer Pigmente in der Thangka-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Energiespektroskopie)
  • DB63/T 1319-2014 Bestimmung des K-, Na-, Ca- und Mg-Gehalts in der Kaliumchlorid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB44/T 1091-2012 Bestimmung des Zusatzes von Abfallschlacke in Baustoffprodukten mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB51/T 2308-2016 Indirekte Immunfluoreszenz-Nachweismethode für Haemophilus parasuis

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB21/T 2533-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Akabane-Krankheitsvirus
  • DB21/T 2537-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Blauzungenvirus
  • DB21/T 3054-2018 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Babesia canis
  • DB21/T 2326-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Schweinepseudorabiesvirus
  • DB21/T 2469-2015 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Schweinegrippevirus vom Subtyp H1N1
  • DB21/T 2534-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Virus der hämorrhagischen Hirschepidemie
  • DB21/T 2536-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mycobacterium paratuberculosis
  • DB21/T 2327-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR des porcinen Circovirus Typ 2

European Committee for Standardization (CEN), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)
  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • EN ISO 9167-2:1997 Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB34/T 2375-2015 Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in Flugasche mittels Röntgenfluoreszenzverfahren
  • DB34/T 1539-2011 Testen auf Salmonellen in Geflügeleiern. Methode der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • DB34/T 3284-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Erysipelothrix suis
  • DB34/T 3082-2018 Bestimmung von Calcium, Magnesium, Silizium, Eisen, Aluminium, Mangan und Kalium in der Calcit-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2980-2017 Bestimmung des Chrom-, Blei- und Zinngehalts von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2270-2014 Bestimmung des Kupfer-, Gold-, Silber-, Selen-, Wismut- und Bleigehalts in der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Kupferanodenschlamm

BE-NBN, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • NBN T 52-055-1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Nichtdispersive Röntgenfluoreszenzmethode

BR-ABNT, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)
  • ABNT NBR 15739-2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen – Erkennung von Diskontinuitäten

Danish Standards Foundation, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • DS/EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 8754:1995 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • DS/EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode
  • DS/EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • DS/EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • DS/EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode
  • DS/EN 24503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/ISO 4503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)
  • DS/EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DS/EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4463-2016 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Brucella an Grenzhäfen
  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4613-2016 Kunjin-Virus-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode an Grenzhäfen
  • SN/T 4793-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Plasmodium an Grenzhäfen

国家能源局, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • NB/T 10470-2020 Bestimmungsmethode für Arsen, Phosphor und Chlor in der Röntgenfluoreszenzspektrometrie für feste Biomassebrennstoffe
  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0934-2016 Bestimmung von Spurenmetallelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB42/T 2096-2023 Bestimmung des Kalium-, Vanadium-, Chrom-, Zink-, Molybdän- und Bariumgehalts in Türkis mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GM North America, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • GM 9985522-2014 Farbstoff, Fluoreszenz, Erkennung von Motoröllecks (Ausgabe 9)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB15/T 2834-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Bärenbestandteilen
  • DB15/T 2833-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Wolfsbestandteilen
  • DB15/T 1847-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Ursprungsbestandteilen der Gazelle
  • DB15/T 2832-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Murmeltierbestandteilen
  • DB15/T 2027-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Pferden stammenden Bestandteilen
  • DB15/T 2026-2020 Nachweismethode für aus Kamelen stammende Komponenten: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

PT-IPQ, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • NP EN ISO 14596:2001 Erdölprodukte Bestimmung des Schwefelgehalts Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14593:1998)

ES-UNE, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • UNE-EN ISO 22940:2022 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)
  • UNE-EN ISO 20884:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)
  • UNE-EN 24503:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS VON METALLOC-ELEMENTEN DURCH RÖNTGENFLUORENSZENZ. FUSIONSMETHODE (Von AENOR im Mai 1993 empfohlen.)

Professional Standard - Coal, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB41/T 1706-2018 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB41/T 1705-2018 Bestimmung des Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB41/T 1525-2018 Nachweismethode für porcines Circovirus Typ Ⅱ durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

Professional Standard - Environmental Protection, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • NB/SH/T 6043-2021 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Benzin
  • NB/SH/T 0863-2013 Standardleitfaden zur Bestimmung chemischer Elemente in Katalysatoren für das katalytische Cracken mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF)
  • NB/SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen durch dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge

KR-KS, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • KS M ISO 14597-2003(2023) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 8754-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 5938-2003(2023) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Schwefelgehalts – Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS D ISO 4883-2003(2023) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS D ISO 4503-2003(2023) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • KS M ISO 20884-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597-2003(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 20884-2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), x Fluoreszenzdetektionslithium

  • IEC 62495:2011 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Röntgenfluoreszenzanalyseausrüstung mit einer Miniatur-Röntgenröhre

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • GB/T 38133-2019 Genetisch veränderte Luzerne-Nachweismethode mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 40915-2021 Bestimmung des SiO2-, Al2O3-, Fe2O3-, K2O-, Na2O-, CaO- und MgO-Gehalts von Natron-Kalk-Silikatglas mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • GB/T 41497-2022 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadium-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Aluminium- und Eisengehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 36806-2018 Nachweis des Zuckerrohrbakterienvirus mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 37673-2019 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Eisen, Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Phosphor, Titan, Mangan, Strontium und Barium in Kohleasche – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 40311-2021 Vanadiumschlacke – Bestimmung von Multielementgehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused-Cast-Bead-Methode)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB37/T 1827-2011 Fluoreszenz-PCR-Nachweistechnik für porcines Circovirus Typ 2
  • DB37/T 2995-2017 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweistechnik für Haemophilus parasuis
  • DB37/T 3126-2018 Technische Spezifikationen für den Immunfluoreszenznachweis von Bordetella avium
  • DB37/T 4044-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für aviäres Adenovirus Typ 4

国家药监局, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • YY/T 1824-2021 Epstein-Barr-Virus-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • YY/T 1826-2021 Nukleinsäure-Nachweiskit für Streptokokken der Gruppe B (Fluoreszenz-PCR-Methode)

Professional Standard - Electricity, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DL/T 1653-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in phosphatfeuerfesten Brennstoffen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB53/T 423-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Ferrophosphor
  • DB53/T 549-2014 Bestimmung des Phosphor- und Arsengehalts in industriellem gelbem Phosphor. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • BS EN ISO 9167-2:1997(1999) Raps – Bestimmung des Glucosinolatgehalts – Teil 2: Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN EN ISO 20884:2022 Mineralölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Kraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Building Materials, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • JC/T 2026-2010 Testverfahren für die Fluoreszenzabklingzeit von Szintillatoren, die durch gepulste Röntgenstrahlung angeregt werden
  • JC/T 2213-2014 Dielektrische Keramikmaterialien aus Bariumzirkonattitanat.Bestimmung des Zirkonium-, Titan- und Bariumgehalts.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Professional Standard - Geology, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DZ/T 0064.29-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Lithium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , x Fluoreszenzdetektionslithium

  • LST EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • LST EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • LST EN 15309-2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • LST EN 15485-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • LST EN 13723-2002 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • LST EN ISO 14597:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)

AENOR, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • UNE-EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • UNE-EN ISO 14596:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • UNE-EN 15309:2008 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • UNE-EN 15485:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

海关总署, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • SN/T 5412-2022 Bestimmung des Kobalt-, Kupfer- und Mangangehalts in Kobaltkonzentraten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5371-2021 Schistosoma-PCR- und Fluoreszenz-PCR-Nachweismethoden an Grenzhäfen

Association of German Mechanical Engineers, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • VDI 2267 Blatt 2-1983 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft; Messung von Blei durch Röntgenfluoreszenz

CEN - European Committee for Standardization, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

Professional Standard - Medicine, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • YY/T 1261-2015 Nachweiskit zur Analyse von HER2-Genanomalien (fluoreszierende In-situ-Hybridisierung)
  • YY/T 1424-2016 Chlamydia trachomatis DNA-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

农业农村部, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • NY/T 3677-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Bombyx mori-Mikrosporidien

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB31/T 1003-2016 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Influenzavirus des Subtyps H7N9
  • DB31/T 955-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3

IPC - Association Connecting Electronics Industries, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • IPC TM-650 2.3.44-2016 Bestimmung der Dicke und des Phosphorgehalts in stromlosen Nickelschichten (EN) mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB23/T 2489-2019 Bestimmung von zehn Spurenelementen in kugelförmigem Graphit durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

CH-SNV, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • SN EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz (ISO 22940:2021)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB65/T 4292-2020 Fluoreszenzpolarisations-Nachweismethode (FPA) für Brucellose bei Rindern und Schafen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, x Fluoreszenzdetektionslithium

  • DB36/T 1904-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mykoplasmen bei Versuchstieren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten