ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von X-Fluoreszenz

Für die Nachweis von X-Fluoreszenz gibt es insgesamt 176 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von X-Fluoreszenz die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Kernenergietechnik, Stahlprodukte, Schmuck, Prüfung von Metallmaterialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Abfall, Kraftstoff, füttern, Strahlenschutz, Kriminalprävention, Obst, Gemüse und deren Produkte, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, grob, Kunst und Handwerk, Rohrteile und Rohre, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Wasserqualität, Präzisionsmaschinen, Schmuck, Verbundverstärkte Materialien, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Strahlungsmessung.


AT-ON, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • ONORM S 5240-10-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmetests in radiografischen und fluoroskopischen Röntgensystemen

SAE - SAE International, Nachweis von X-Fluoreszenz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • GB/T 36017-2018 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenfluoreszenz-Analyseröhre
  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

Professional Standard - Nuclear Industry, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • EJ/T 1100-1999 Bohrlochgerät zur Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 767-1993 Röntgenfluoreszenzanalysator, angeregt durch radioaktive Quellen

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF A11-103:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung von Niob mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung von Gd2O3 in Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M60-460*NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • JJG(地质) 1006-1990 Eichvorschriften für das Röntgenfluoreszenzspektrometer 3080E
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von X-Fluoreszenz

  • KS D 1655-2008 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1686-2011 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 1654-2003 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1898-2009 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • KS M ISO 14597:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D 2710-2008 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 2597-1996 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-1995 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 5222-2009 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3045-2002(2007) Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse für Eisenerze
  • KS D 2597-1996(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 28020-2011 Schmuck.Bestimmung schädlicher Elemente.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 18043-2008 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18043-2013 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 24578-2015 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 24578-2009 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 30905-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Elementgehalten.Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 223.79-2007 Eisen und Stahl-Bestimmung von Multielementgehalten-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 43309-2023 Bestimmung chemischer Elemente von Glasfasern und Rohstoffen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CACE 064-2022 Bestimmung der Zusammensetzung der Kohlevergasungsschlacke – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/QAS 017-2020 Bestimmung des K-, Na-, Ca- und Mg-Gehalts in der Kaliumchlorid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Nachweis von X-Fluoreszenz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von X-Fluoreszenz

  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1292:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von X-Fluoreszenz

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von X-Fluoreszenz

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DB61/T 1221-2018 Fluoreszierende Eindringprüfung
  • DB61/T 1218-2018 Nasse kontinuierliche Methode zur Detektion fluoreszierender magnetischer Partikel
  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • GOST 20068.4-1988 Zinnlose Bronze. Röntgenspektralfluoreszenzmethode zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 28817-1990 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz
  • GOST 33850-2016 Böden. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 50442-1992 Erdöl und Erdölprodukte. Röntgenfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts

Professional Standard - Electron, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • SJ 20719-1998 Methode zur Bestimmung des X-Werts für Quecksilber-Cadmiumtellurid zur Verwendung in der Röntgenfluorimetrie
  • SJ 3246-1989 Methoden zur Messung des Aluminiumanteils in Aluminium-Gallium-Arsen mit der Phosphormethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • CB-13-1990 Röntgenfluoreszenz zur Messung der Beschichtungsdicke

Professional Standard - Grain, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von X-Fluoreszenz

  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • ISO 16795:2004 Kernenergie – Bestimmung des GdO-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 18227:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz

British Standards Institution (BSI), Nachweis von X-Fluoreszenz

  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS ISO 18227:2014 Bodenqualität. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • JJF 1952-2021 Kalibrierungsspezifikation für Schwefel-Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Analysatoren
  • JJF 1306-2011 Kalibrierungsspezifikation für Röntgenfluoreszenz-Schichtdickenmessgeräte
  • JJF 1828-2020 Kalibrierungsspezifikation für Adenosintriphosphat (ATP)-Fluoreszenzdetektoren

YU-JUS, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • JUS H.B8.196-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelgehalts. Röntgenfluoreszenzmethode

ES-AENOR, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • UNE 51-134-1988 Röntgenfluoreszenzbestimmung von Schwefel in Erdölprodukten

工业和信息化部, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JB/T 13360-2018 Interferenzfilter zur Fluoreszenzdetektion und -analyse
  • YS/T 1033-2015 Bestimmung des Elementgehalts trockener Anti-Sicker-Materialien mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JB/T 13470-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur fluoreszierenden Eindringprüfung von Keramikkugeln

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • SN/T 2764-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in Fluorit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 3012-2011 Bestimmung von Wolframtrioxid in Wolframerzen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2697-2010 Bestimmung von Schwefel, Phosphor, Arsen und Chlorid in Kohle für den Import und Export. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2780-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in der wellenlängendispersiven Aluminiumoxid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DB22/T 1994-2013 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in der Feed-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1673-2012 Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Lyme-Borreliose-Spirochäten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von X-Fluoreszenz

  • ASTM F3094-14(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM D5381-93(2009) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM UOP836-82 Schwefel in Destillaten und Rückstandsölen durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E3295-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Mikro-Röntgenfluoreszenz (μ-RFA) bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM E3295-23 Standardhandbuch für die Verwendung von Mikro-Röntgenfluoreszenz (μ-RFA) bei forensischen Polymeruntersuchungen
  • ASTM C1254-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran in Mineralsäuren mittels Röntgenfluoreszenz

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GA/T 1654-2019 Forensische Wissenschaftsarbeit Elementarzusammensetzungsuntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1417-2017 Untersuchung der Elementzusammensetzung forensischer Glasbeweise, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Professional Standard - Aviation, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • HB 20094.3-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 3: Energiedispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis von X-Fluoreszenz

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis von X-Fluoreszenz

  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 63.16-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren

KR-KS, Nachweis von X-Fluoreszenz

Professional Standard - Light Industry, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden
  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 1135-1991 Methode zur Bestimmung der Gold- und Silberschichtdicke in Schmuck – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

CZ-CSN, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • CSN 66 6407-1980 Medizinische Röntgenfilme mit fluoreszierenden Fluoreszenzfilmen. Sensitometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DB35/T 75-1996 Bestimmung des Goldgehalts in Goldschmuck (Röntgenfluoreszenzspektroskopie)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DB13/T 5396-2021 Schneller Nachweis von Cadmium, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink in landwirtschaftlichen Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DB63/T 1678-2018 Bestimmung mineralischer Pigmente in der Thangka-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Energiespektroskopie)
  • DB63/T 1319-2014 Bestimmung des K-, Na-, Ca- und Mg-Gehalts in der Kaliumchlorid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB44/T 1091-2012 Bestimmung des Zusatzes von Abfallschlacke in Baustoffprodukten mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DIN 51418-1:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN 6868-4:2007 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 4: Konstanzprüfung medizinischer Röntgengeräte für die Durchleuchtung

BR-ABNT, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • ABNT NBR 15739-2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen – Erkennung von Diskontinuitäten

SE-SIS, Nachweis von X-Fluoreszenz

PT-IPQ, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • NP EN ISO 14596:2001 Erdölprodukte Bestimmung des Schwefelgehalts Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14593:1998)

BE-NBN, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • NBN T 52-055-1987 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Nichtdispersive Röntgenfluoreszenzmethode

RO-ASRO, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • STAS SR ISO 8754:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von X-Fluoreszenz

  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)

Danish Standards Foundation, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DB42/T 2096-2023 Bestimmung des Kalium-, Vanadium-, Chrom-, Zink-, Molybdän- und Bariumgehalts in Türkis mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • DIN EN ISO 8754:1995 Petroleum products - Determination of sulfur content - Energy-dispersive X-ray fluorescence spectrometry

IN-BIS, Nachweis von X-Fluoreszenz

  • IS 12860-1989 Bestimmung der Metallschichtdicke mittels Röntgenfluoreszenztechnik




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten